Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : chica frisst nicht und hat untertemperatur
Hallo meine lieben am Samstag abend fing alles an. Chica kam nicht wie sonst angehoppelt um ihr fressen abzuholen. Ab zur Klinik, Vermutung lag bei einem zahnproblem da sie sich vermehrt am Maul putzte. In der Klinik gab es das metacam für Katzen, nach ca 2 std fraß sie wieder ein wenig. Sonntag und Montag schien alles normal aber am Dienstag abend das gleiche Spiel nochmal, wwieder eingepackt un zum ta gefahren dort gab's ebenfalls metacam und Penicillin. Zähne scheinen gut, Vermutung liegt bei einem Infekt der nicht rauskommt. Sie frisst nicht und die Temperatur lag bei 36,5 sie lag dann unterm rotlicht, Kot und urinabasatz konnte ich bis jetzt nicht feststellen. Hab mit cc gepäppelt und ihr Wasser mit der spritze eingeflößt, Magen Darm Problem wurde ausgeschlossen. Was kann ich noch tun???
Oh das klingt niht gut. DIe Untertemp ist bedenklich! DU solltest mMn unbedingt sofort zu einem kaninchenerfahrenen TA fahren, der ein Röbild (evtl auch Kontraströntgen, da kein Kotabsatz) macht. Es muss die Ursache herausgefunden werden, die total mannigfaltig sein kann. Bei Darmverschluss päppeln, ist lebenegefährlich. Es könnte auch eine Blasenentzündugn sein und dadruch Fressverweigerung. Aufgasung, Zahnprobleme, Haarballen etc. Daher dringend gesicherte Diagnose und nicht einfach Metacam und Pencillin... Hat der TA denn was untersucht (Röbild)?
Gib Sab Simplex gg Aufgasung (zur Vorbeugung), Warmhalten, Flüssigkeit und ab zum TA!
Oh das klingt niht gut. DIe Untertemp ist bedenklich! DU solltest mMn unbedingt sofort zu einem kaninchenerfahrenen TA fahren, der ein Röbild (evtl auch Kontraströntgen, da kein Kotabsatz) macht. Es muss die Ursache herausgefunden werden, die total mannigfaltig sein kann. Bei Darmverschluss päppeln, ist lebenegefährlich. Es könnte auch eine Blasenentzündugn sein und dadruch Fressverweigerung. Aufgasung, Zahnprobleme, Haarballen etc. Daher dringend gesicherte Diagnose und nicht einfach Metacam und Pencillin... Hat der TA denn was untersucht (Röbild)?
Gib Sab Simplex gg Aufgasung (zur Vorbeugung), Warmhalten, Flüssigkeit und ab zum TA!
:freun: Kann mich Saskias Worten nur anschliessen
Bitte sieh zu, dass sie so schnell wie möglich zu einem kaninchenerfahrenen TA kommt.
Bis dahin kannst du sie mit deiner Körperwärme versuchen zu stabilisieren. Leg sie auf deinen Bauch dick eingewickelt mit einer Fleecedecke und deckt euch mit deinem Deckbett zu. So mach ich das auch. Nur mit Rotlicht bekommst du sie nicht warm.:ohje:
Es muss unbedingt die Ursache gefunden werden, sonst kann man nicht behandeln.
Und dann wenn möglich das Hundemetacam geben lassen oder Novalgin......kommt ja drauf an was diagnostiziert wird.
Ich drücke ganz, ganz fest die Daumen.:umarm:
Bitte besteh auch auf eine Infusion. Bei Untertemperatur und Kreislaufschwäche ist das immer mein erstes Mittel. Schmerzmittel, Sab, Bauchmassagen und dann Flüssigkeit. Falls du der Kreislauf mal echt im Keller sein sollte, kann man auch mit einer kleinen Spritze Kaffee aushelfen.
Das Röntgenbild ist wirklich wichtig. Ich war schon so oft bei Ärzten, die mir sagten, alles sei weich, Kaninchen hat nur nen schlechten Tag, nen verschleppten Infekt, das Wetter, Vitaminmangel... :ohje: Lass dich damit nicht abwimmeln. Wenn die so etwas sagen, haben sie leider meist keine Ahnung, was die Ursache ist. Kurz darauf wurde dann immer die massive Aufgasung festgestellt.
Alexandra K.
08.10.2014, 10:56
Schau nochmal hier, da wurden ja schon Tips gegeben:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=104883&page=3
Wurde geröngt?
Kot untersucht?
36,5° ist erntzunehmende Untertemperatur und das Tier befindet sich damit in akuter Lebensgefahr.
Du solltest eine Rotlichtlampe aufhängen und an lassen oder eine Heizmatte anbieten.
Zudem muß der Kreislauf angeregt werden und wenn sie nicht frißt sollte sie auch Infusionen bekommen, also wenn Du das nicht selber machen kannst/möchtest ein Fall für eine stationäre Aufnahme.
Wie geht es Chica ?
Warst du schon beim TA ?
Ich weiss ja nicht wie erfahren dein TA ist, aber wenn sie jetzt schon so lange untertemperiert ist und auch die Verdauung bereits im Argen liegt, sollte sie lieber warme TröpfchenInfusionen bekommen bei stationärer Aufnahme. Normale Infusionen können die Nieren evtl. kollabieren lassen.
Darauf würde ich unbedingt hinweisen.
Die Temperatur scheint dann ja wieder gefallen zu sein. Ich hoffe die Maus packt das. :ohje:
Sie ist wieder wohl auf, wobei ich in der Nacht wirklich gedacht habe sie schafft es nicht. Geröntgt wurde nicht was aber der nächste Schritt sein wird meinte der Arzt, wenn es ihr nicht besser geht. Sie frisst und setzt auch Kot ab und ist wieder so agil wie vorher.
Oh wie schön!!!
Denk bitte dran, die Medikamente nicht abrupt enden zu lassen. Lieber langsam ausschleichen. :wink1:
Ach, da bin ich aber erleichtert :umarm:
Das freut mich sehr.:froehlich:
Hallo meine lieben so nun wieder das gleiche Spiel frisst nicht und hat untertemperatur. Des gleiche Problem hatten wir auch schon vor 3-4 Wochen. Hat 3-4 Tage gedauert bis sie wieder auf den Füßen war. Aber nun schon wieder Temperatur lag heute morgen bei 36,1 und gestern als wir in die Klinik fuhren bei 36,7, in der Nacht ist die Temperatur runter auf 35,5, wie gesagt heute morgen bei 36,1. Ganze Nacht rotlicht. TA meinte zufüttern hat mcp bekommen und Schmerzmittel. Hab gleich nochmal ein Termin, gestern morgen und mittag hat sie noch etwas gefressen trotz zufüttern. Mich nervt es dass wenn ein Kaninchen kommt mit untertemperatur keine Infusionen gegeben werden erst wenn man des 2. Mal hinkommt weil keine Besserung da ist. Bauch ist weich und kaum können laut TA gestern mittag. TA meinte es könnte am unregelmäßigen frischfutter liegen sie sei es nicht gewohnt die andern 3 haben nix, hab für 2 Kaninchen 1/4 Paprika, 3/4 möhre, 1/2 Bund Dill, 1/2 Bund Petersilie, 1/8 Sellerie.
Wurde beim letzten Mal die Ursache festgestellt?
Kotprobe eingereicht?
Du solltest wirklich beim 1. Besuch beim TA auf Röntgenbild und Infusion bei Untertemp. bestehen. Immerhin kriegt der TA Geld dafür und der Kunde, in dem Fall du, ist König.
Es wird vermutet das sie frischfutter nicht gut verträgt. Nein es wurde keine kotprobe gemacht, ich bin in diesen Fällen selber überfordert und gehe davon aus das der TA mir sagt was zu tun ist. Aber als Halter musst ja selbst immer an alles denken. Hab auch sab Simplex gegeben obwohl sie nicht aufgegast ist. Eigentlich hör ich immer des kann es sein aber eine richtige Ursache haben wir nicht, nur Vermutungen. War mir gestern abend auch unsicher wegen der Temperatur hab angerufen gestern Nacht und kurze Zeit später ist mir des mit sab Simplex eingefallen ob ich ihr des sicherheitshalber noch zusätzlich geben kann, dann sagte die Ärztin zu mir ich brauch jetzt net jede Stunde wegen der Temperatur anrufen.
Also das klingt mir leider nach einem TA, der wenig bis keine Ahnung hat... sorry. :rw:
1. Wie mehrfach schon oben geschrieben, lass bitte unbedingt immer ein RöBi anfertigen --> zufüttern kann tödlich enden, falls z.B. der Darm blockiert ist und dies nicht erkannt wird
2. Kotprobe abgeben --> wiederkehrende Bauchprobleme können auch auf Kokzidien o.Ä. zurückzuführen sein. Hierzu sammelst du Böbbel von 3 Tagen und lässt sie beim TA im Labor untersuchen, evtl. muss auch eingeschickt werden.
3. Bauchweh kann auch von Zahnproblemen kommen --> wurden die Zähne kontrolliert? Ggf. auch mit Röntgenbild?
4. Fütterung: welchen Alternativvorschlag hat der TA denn gehabt? :rw: Frischfutter ist schon ganz richtig - gab es hier denn etwas, was das Tier vorher nicht kannte? Wenn es dran gewöhnt ist, ist eine Unverträglichkeit eher ungewöhnlich bis ausgeschlossen, wenn du mich fragst. Das einzige, was mir aufgefallen ist, dass du sehr knollenhaltig fütterst. Schau mal, ob du vorsichtig mehr Blättriges anfüttern kannst, also z.B. Kohlsorten wie Wirsing, Chinakohl, Spitzkohl oder Salate (Kopfsalat, Endivie usw.).
Gute Besserung!
PS: Mit Sab Simplex kannst du nicht viel falsch machen. Im Zweifelsfall würde ich das auch geben.
Ja Zähne wurden kontrolliert sogar vor einiger Zeit bisschen abgeschliffen, die zahnspitzen. Generell fütter ich nicht so knollenhaltig da ich auch Tiere habe die zu Übergewicht neigen. Das letzte mal hab ich Salat gefüttert und hatte das gleiche Problem, deswegen wollte ich eher gutverträgliche Sachen füttern. Ist Wirsing denn nicht blähend? Temperatur ist wieder gestiegen 36,9, TA meinte es kann auch sein dass sie generell ne niedrigere Temperatur hat, weil für diese untertemperatur macht sie einen fitten Eindruck, wenn sie gesund ist soll gemesen werden. Magen ist leer etwas aufgegast köttel sind nicht viele zu tasten, sie muss anscheinend schon ganz schön leer sein. Ich bin auch deiner Meinung dass das kein besonders guter Arzt war in der Klinik trifft man immer auf verschiedene und eine bestimmte Ärztin gibt auch immer Infusionen, die hat sie jetzt auch bekommen, Antibiotika, Schmerzmittel und mcp.
Wie alt ist Chica denn?
Könnte sie auch andere ursächliche Probleme haben/Schmerzen haben, die ihr den Appetit nehmen?
Ich kenne dies Problem von meiner Lotte, die wegen Rückenschmerzen durch Arthrose/Bandscheibe das Fressen einstellt. Wenn ich dies erst spät bemerkte, weil ich bei der Arbeit war, kam es auch schon zu niedrigen Temperaturen. Es könnte sich zusätzlich ein Infekt eingestellt haben (Darm/Leber), die Nierenfunktion könnte eingeschränkt sein. Parasiten könnten im Darm sein.
Ich habe mich früher auch immer auf den Ta verlassen, aber damit war ich dann auch meist verlassen. Heute sage ich klar, was ich gemacht haben will. Das kennen die und da gibts auch keine Widerrede :secret:
Wenn ich so einen Fall habe wie Chica, dann lasse ich Zähne kontrollieren, röntgen, eine Kotprobe untersuchen und ein Blutbild erstellen. Damit habe ich einen aktuellen Stand, wie es an den wesentlichen Stellen im Tier aussieht und kann den Fortschritt beobachten. Bei Lotte war noch ein Ultraschall nötig. Sie hatte eine Vorhofvergrößerung am Herz und als Folge davon hohe Leberwerte. Bis sie mit Medikamenten richtig eingestellt war, hatte sie aber noch mehrere Male Bauchprobleme. Auch akute Rückenprobleme und ein Infekt brachten erneute Bauchgeschichten. Aber wir wissen, wo wir nachsehen und kontrollieren müssen und kennen die Ursachen. Das macht es erfolgreicher zu behandeln.
Ich wünsche Euch alles Gute :umarm::umarm::umarm:
Das Alter kann nur geschätzt werden, da sie aus dem tierheim ist. Geboren mindestens 2012. Jetzt ist wichtig dass sie wieder auf die Beine kommt und dann sehen wir weiter, vll geh ich auch mal nach ettlingen zur TA die ist spezialisiert auf Kaninchen. Werde dann frischfutter langsam anfüttern und ein Tagebuch drüber führen. Ich danke für eure Tips manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Alexandra K.
24.02.2016, 22:47
Die Sache mit der Kotprobe, die bereits vor 1,5 Jahren geraten wurde würde ich unbedingt mal machen.
Ganz grundsätzlich würde ich 2x jährlich eine machen !
Carmen P.
25.02.2016, 01:57
Ich kann mich Teddy´s Ratschlägen nur anschließen. :freun:
Das Alter kann nur geschätzt werden, da sie aus dem tierheim ist. Geboren mindestens 2012. Jetzt ist wichtig dass sie wieder auf die Beine kommt und dann sehen wir weiter, vll geh ich auch mal nach ettlingen zur TA die ist spezialisiert auf Kaninchen. Werde dann frischfutter langsam anfüttern und ein Tagebuch drüber führen. Ich danke für eure Tips manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Das mit dem Tagebuch ist eine sehr gute Idee. :umarm: Das mache ich schon seit vielen Jahren.
Was mir noch einfällt ... könnte es am Fellwechsel liegen?
Gute Besserung für Chica. :umarm:
Hi,
Chica ist auf dem weg der Besserung, sie frisst wieder Heu und setzt Kot ab, der sehr weich ist aber immerhin. Temperatur lag gestern abend bei 38,1. Werde sie jetzt erstmal mit Heu und getrockneten Kräutern versorgen einige Zeit, bis ich das frischfutter Tagebuch in Angriff nehme. Und eine kotprobe ist auch vorgesehen.
Danke für eure Hilfe.
Mottchen
26.02.2016, 19:15
Hi,
Chica ist auf dem weg der Besserung, sie frisst wieder Heu und setzt Kot ab, der sehr weich ist aber immerhin. Temperatur lag gestern abend bei 38,1. Werde sie jetzt erstmal mit Heu und getrockneten Kräutern versorgen einige Zeit, bis ich das frischfutter Tagebuch in Angriff nehme. Und eine kotprobe ist auch vorgesehen.
Danke für eure Hilfe.
Erstmal nur Heu und getrocknete Kräuter halte ich für keine gute idee:rw: weil du dir damit womoeglich noch mehr Probleme mit anfuetterst, Kotprobe wuerd ich so schnell als moeglich untersuchen lassen
Alexandra K.
26.02.2016, 20:58
Und die Kotprobe ergab was ?
Mottchen
26.02.2016, 21:42
Und die Kotprobe ergab was ?
Wurde denn schon eine abgegeben, liest sich jetzt für mich nicht so?
Alexandra K.
27.02.2016, 00:21
Und die Kotprobe ergab was ?
Wurde denn schon eine abgegeben, liest sich jetzt für mich nicht so?
Ich vermute nicht, deswegen frage ich ja*g*
Natürlich nicht Sie setzt erst seit gestern mittag wieder Kot ab.
Auch wenn es jetzt weitergeht im Verdauungstrakt, so würden wir dir dringend eine Kotprobe empfehlen. *g*
das klingt wie bei meinem Hammy.
Immer mal wieder Fressen einstellen, Temperatur runter auf 36 Grad. Wir haben wirklich alles durch. Kotprobe, Röntgen, Kontrastmittelröntgen, Blutabnahme ... es gibt einfach keine medizinische Ursache für seine Erkrankungen.
Ich habe leider mittlerweile Routine bekommen. Wenn es ihm schlecht geht sehe ich das sofort und dann hilft nur und ausschließlich folgende Kombination:
- Emerid, gespritzt, nicht oral
- Infusion
- Schmerzmittel
- Colosan und Coffea
- Dimeticon
Und, auch wenn ich weiß, dass das immer sehr kritisch gesehen wird ... sobald er das Fressen komplett einstellt füttere ich langsam und vorsichtig 10-15 ml Critical Care zu. Manchmal hat er halt nur einen Pups quer sitzen und durch das Zufüttern kommt der Darm wieder in Schwung. Jedes mal, wenn ich NICHT sofort zugefüttert habe hat sich die Erkrankung tagelang gezogen. Mit Zufüttern, bei gleichem Krankheitsbild war am nächsten tag alles beim Alten.
das klingt wie bei meinem Hammy.
Immer mal wieder Fressen einstellen, Temperatur runter auf 36 Grad. Wir haben wirklich alles durch. Kotprobe, Röntgen, Kontrastmittelröntgen, Blutabnahme ... es gibt einfach keine medizinische Ursache für seine Erkrankungen.
Ich habe leider mittlerweile Routine bekommen. Wenn es ihm schlecht geht sehe ich das sofort und dann hilft nur und ausschließlich folgende Kombination:
- Emerid, gespritzt, nicht oral
- Infusion
- Schmerzmittel
- Colosan und Coffea
- Dimeticon
Und, auch wenn ich weiß, dass das immer sehr kritisch gesehen wird ... sobald er das Fressen komplett einstellt füttere ich langsam und vorsichtig 10-15 ml Critical Care zu. Manchmal hat er halt nur einen Pups quer sitzen und durch das Zufüttern kommt der Darm wieder in Schwung. Jedes mal, wenn ich NICHT sofort zugefüttert habe hat sich die Erkrankung tagelang gezogen. Mit Zufüttern, bei gleichem Krankheitsbild war am nächsten tag alles beim Alten.
Das alles tust du einen Tag lang, ohne beim TA gewesen zu sein? Ich meine, wenn man Sab gibt und eine Std abwartet, je nach Zustand, ist es das eine. Aber darüber hinaus herum zu experimentieren, halte ich für sehr gefährlich. :ohje:
Hi,
mal ne frage wegen der kotprobe.
Wie sammelt ihr das bei 2 Tieren ein?
Hi,
mal ne frage wegen der kotprobe.
Wie sammelt ihr das bei 2 Tieren ein?
Das kann dann ja nur eine Mischprobe sein. Wenn ich von meinen 4 Tieren jetzt eine KP bräuchte, würde ich über 3 Tage 6-8 Köddel an verschiedenen Orten des Kaninchenzimmers sammeln. Dann hätte man eigentlich eine repräsentative Probe. Bei zwei Tieren ist die Wahrscheinlichkeit ja noch größer, von beiden Tiere auch Kot im Sammelbehälter zu haben.
Also ist es kein Problem ob sie zusammen sitzen, man hätte sie ja auch zum fressen kurz trennen können oder so, ist meine erste kotprobe, hab keine Ahnung. Ok dann mach ich dass so hab des Röhrchen schon da.
Hi!
Ich dachte, die Kotprobe wäre schon längst eingeschickt.:rw: Chica setzt ja bereits seit einer Woche wieder Kot ab.
Mit Bauchgeschichten ist einfach nicht zu spaßen, besonders da ihr Zustand so kritisch war.
Ich drücke die Daumen!
feiveline
05.03.2016, 14:15
ist meine erste kotprobe, hab keine Ahnung. Gibst Du nicht vor jedem impfen eine KP ab?
Ich dachte im übrigen auch wie Jazzy dass dasmit der KP längst erledigt ist...:rw:
Wurde denn geröntgt? Ich kann aus Erfahrung sagen, dass man eine Aufgasung oft nicht ertasten kann. Unser Kleiner hatte letzten Winter jede Woche die gleichen Symptome. Es lag an der Ernährung.
Wie wird denn generell den ganzen Tag über gefüttert?
Genau das Gleiche hier. Unser Kleiner hatte letzten Winter jede Woche die gleichen Symptome. Es lag an der Ernährung. Wie sieht denn die Fütterung aus?
das klingt wie bei meinem Hammy.
Immer mal wieder Fressen einstellen, Temperatur runter auf 36 Grad. Wir haben wirklich alles durch. Kotprobe, Röntgen, Kontrastmittelröntgen, Blutabnahme ... es gibt einfach keine medizinische Ursache für seine Erkrankungen.
Ich habe leider mittlerweile Routine bekommen. Wenn es ihm schlecht geht sehe ich das sofort und dann hilft nur und ausschließlich folgende Kombination:
- Emerid, gespritzt, nicht oral
- Infusion
- Schmerzmittel
- Colosan und Coffea
- Dimeticon
Und, auch wenn ich weiß, dass das immer sehr kritisch gesehen wird ... sobald er das Fressen komplett einstellt füttere ich langsam und vorsichtig 10-15 ml Critical Care zu. Manchmal hat er halt nur einen Pups quer sitzen und durch das Zufüttern kommt der Darm wieder in Schwung. Jedes mal, wenn ich NICHT sofort zugefüttert habe hat sich die Erkrankung tagelang gezogen. Mit Zufüttern, bei gleichem Krankheitsbild war am nächsten tag alles beim Alten.
Alexandra K.
05.03.2016, 21:21
Warum noch immer keine KP abgegeben wurde ist mir ein absolutes Rätsel!
Genau das Gleiche hier. Unser Kleiner hatte letzten Winter jede Woche die gleichen Symptome. Es lag an der Ernährung. Wie sieht denn die Fütterung aus?
das klingt wie bei meinem Hammy.
Immer mal wieder Fressen einstellen, Temperatur runter auf 36 Grad. Wir haben wirklich alles durch. Kotprobe, Röntgen, Kontrastmittelröntgen, Blutabnahme ... es gibt einfach keine medizinische Ursache für seine Erkrankungen.
Ich habe leider mittlerweile Routine bekommen. Wenn es ihm schlecht geht sehe ich das sofort und dann hilft nur und ausschließlich folgende Kombination:
- Emerid, gespritzt, nicht oral
- Infusion
- Schmerzmittel
- Colosan und Coffea
- Dimeticon
Und, auch wenn ich weiß, dass das immer sehr kritisch gesehen wird ... sobald er das Fressen komplett einstellt füttere ich langsam und vorsichtig 10-15 ml Critical Care zu. Manchmal hat er halt nur einen Pups quer sitzen und durch das Zufüttern kommt der Darm wieder in Schwung. Jedes mal, wenn ich NICHT sofort zugefüttert habe hat sich die Erkrankung tagelang gezogen. Mit Zufüttern, bei gleichem Krankheitsbild war am nächsten tag alles beim Alten.
Gilt die Frage mir?
Fütterung ist seit Geburt unverändert:
Bei uns gibt es täglich:
Chicorree
Radicchio
Staudensellerie
Petersilie
Dill
Minze
Koriander
Möhre
Heu von Herr Merz
Dazu wird ergänzt, je nachdem was ich bekomme:
weitere Küchenkräuter
im Sommer Wildkräuter und Wiese
Äste
Kohlrabiblätter
Möhrengrün
Türkischer Löwenzahn
Fenchel
Die Probleme sind immer unregelmäßig aufgetreten und auch ein Fütterungstagebuch hat keinen Aufschluss gebracht.
Mittlerweile glaube ich, dass es an der Zimmerluft lag (klingt blöd, weiß ich), denn seit die beiden im Sommer nach draußen gezogen sind hatte der Dicke keinerlei Probleme mehr gehabt (klopft 3x auf Holz), bei unveränderter Fütterung.
feiveline
07.03.2016, 15:21
Fütterst Du im Winter keinen Kohl?
Nein, außer Kohlrabiblättern füttere ich nichts kohliges.
Meine Abby bekommt von Kohlblättern gerne Bauchweh. Habe lange experimentiert und mit den genannten Futtermitteln eine gute Basis gefunden mit der beide Tiere zurecht kommen.
Im Sommer gibt es fast ausschließlich Kräuter aus Garten und Natur und dazu Salat aus eigenem Anbau, da füttere ich kaum Blattzeug aus dem Supermarkt.
Und wie siehts mit den Mengen aus? Wir hatten letzten Winter jede Woche Verdauungsprobleme. Es schien am Salat bzw. Kohl zu liegen, dass dieser Probleme verursacht hat. Es wurde geraten einfach diesen nicht zu verfüttern und viel Heu zu reichen. Die Probleme blieben.
Die Ursache war nicht der Salat oder der Kohl, sondern dass einfach viel zu trocken gefüttert wurde. Dann verstopft irgendwas bzw. der Nahrungsbrei geht nicht schnell genug voran. Verstopfung -> Aufgasung -> Schmerzen -> Aufhören zu Fressen...
Seitdem wir alles mögliche Frische ad libitum füttern, sind die Probleme weg.
Nein, außer Kohlrabiblättern füttere ich nichts kohliges.
Meine Abby bekommt von Kohlblättern gerne Bauchweh. Habe lange experimentiert und mit den genannten Futtermitteln eine gute Basis gefunden mit der beide Tiere zurecht kommen.
Im Sommer gibt es fast ausschließlich Kräuter aus Garten und Natur und dazu Salat aus eigenem Anbau, da füttere ich kaum Blattzeug aus dem Supermarkt.
Und wie siehts mit den Mengen aus? Wir hatten letzten Winter jede Woche Verdauungsprobleme. Es schien am Salat bzw. Kohl zu liegen, dass dieser Probleme verursacht hat. Es wurde geraten einfach diesen nicht zu verfüttern und viel Heu zu reichen. Die Probleme blieben.
Die Ursache war nicht der Salat oder der Kohl, sondern dass einfach viel zu trocken gefüttert wurde. Dann verstopft irgendwas bzw. der Nahrungsbrei geht nicht schnell genug voran. Verstopfung -> Aufgasung -> Schmerzen -> Aufhören zu Fressen...
Seitdem wir alles mögliche Frische ad libitum füttern, sind die Probleme weg.
Ja, so mache ich es auch. Es gibt zweimal am Tag einen riesigen Teller FriFu ... 100%ig adlib ist es nicht, aber bis auf 1-2 Stunden am Tag ist immer Frisches vorhanden.
Hammy ist allerdings tatsächlich ein Kandidat der für Trockenzeug alles Frische liegen lassen würde, da hatte ich auch schon den Verdacht, dass er einfach nur Heu gefressen hat und Abby den ganzen Riesenteller FriFu alleine verdrückt hat! :D
Wir warten auf das Ergebnis der kotprobe. Dann werden wir weiter sehen. Ich mag es nicht kein frischfutter zu füttern aber bevor ich alle 3-4 Wochen Theater hab wirds weg gelassen, hab angst dass wenn ich jetzt wieder was fütter die gleiche Sache nochmal kommt. Deshalb wollte ich es jetzt beobachten ohne frifu Zugabe. Da die Tierärztin auch sagte es gibt einfach empfindliche Tiere. Letztes Jahr hatten wir keine Probleme trotz frifu.
Fabienne
08.03.2016, 17:13
Ich würde im Gegenteil eher versuchen mehr Frischfutter statt Getrocknetem zu geben, wenn sie Verdauungsprobleme in Richtung Verstopfung hat! Hast du die Möglichkeit draußen an frische Gräser und Zweige zu kommen, da wächst schon wieder mehr als man denkt. Ich halte ausreichende Flüssigkeitszufuhr durch Frischfutter für sehr sehr wichtig. Dann besser per Ausschlussverfahren testen, ob Chica auf bestimmte Futtersorten schlecht reagiert und nicht per se nur noch Getrocknetes füttern.
feiveline
08.03.2016, 17:49
Ich denke auch, dass der Verzicht auf FriFu in diesem Fall eher kontraproduktiv ist, vor allen Dingen da es letztes Jahr keine Probleme damit gab.
Die jetzigen Probleme werden also eher eine andere Ursache haben...
Eine erste Kotuntersuchung auf Kokzidien, Würmer und Hefen dauert übrigens nur rund eine halbe Stunde und wird üblicherweise direkt in der Praxis gemacht.
Ist Deine TÄ kaninchenerfahren? :rw:
Ich war mit ihr heute nochmal bei na anderen Ärztin die auch die kotprobe macht, kriege heute noch den Anruf. Chica frisst und setzt Kot ab sie meint es liegt nicht am frifu, so wieder die anderen Ärzte. Sie meint der Bauch hört sich wie ein Ballon an des findet se net so gut. Ich Fang jetzt auch wieder mit frifu langsam an und teste so ob etwas nicht vertragen wird. Sie bekommt eine darmkur über 14 Tage mit perenterol.
feiveline
08.03.2016, 20:03
Wurde denn nun mal der Kopf und Bauch geröngt?
Mottchen
08.03.2016, 20:09
Ich würde im Gegenteil eher versuchen mehr Frischfutter statt Getrocknetem zu geben, wenn sie Verdauungsprobleme in Richtung Verstopfung hat! Hast du die Möglichkeit draußen an frische Gräser und Zweige zu kommen, da wächst schon wieder mehr als man denkt. Ich halte ausreichende Flüssigkeitszufuhr durch Frischfutter für sehr sehr wichtig. Dann besser per Ausschlussverfahren testen, ob Chica auf bestimmte Futtersorten schlecht reagiert und nicht per se nur noch Getrocknetes füttern.
:freun:
Wenn sich ein Bauch hohl anhört, klingt das doch nach Luft im Bauchraum. Das kann nur durch ein Röntgen geklärt werden (wurd ja schon mehrfach erwähnt). Ich schließe mich also der Frage an: Hat das Röntgen inzwischen stattgefunden?
feiveline
08.03.2016, 20:22
Mir wäre es auch wichtiger erstmal ein gesicherte Diagnose zu bekommen als irgendwie nur an den Sympthomen rumzudoktern.
Und dazu gehört neben der seit Wochen fälligen KP auch ein RöBi des Kopfes und eines des Bauches...
Alexandra K.
08.03.2016, 21:18
Mir wäre es auch wichtiger erstmal ein gesicherte Diagnose zu bekommen als irgendwie nur an den Sympthomen rumzudoktern.
Und dazu gehört neben der seit Wochen fälligen KP auch ein RöBi des Kopfes und eines des Bauches...
:good::good:
Die gleichen Probleme hatten wir letzten Winter hier wöchentlich. Schmerzen, kein Kotabsatz, Aufgasung, zum Fressen aufhören etc.. Röntgen zeigte Aufgasung. Mehrere Tierärzte sagten immer, dass man trocken füttern soll, weil wahrscheinlich eine Frischfutterunverträglichkeit vorliegt. Er musste nur etwas Frisches anschauen und schon gaste er wieder auf.
Es lag allerdings nicht am Frischfutter an sich. Er wurde zu trocken ernährt und hatte dauernd eine Verstopfung. Wenn Du jetzt sehr viel Trockenes fütterst und etwas Frischfutter "antesten" möchtest, kann es sein, dass er trotzdem eine Aufgasung bekommt, durch die Verstopfung, die das Trockenfutter verursacht und das Frischfutter fängt an zu gären.
Wir haben konsequent das Frischfutter nicht mehr rationiert und die Probleme sind dann verschwunden und nie wieder aufgetaucht.
Ich finde es etwas unverständlich, dass die Ärztin sagt, der Bauch scheint aufgegast, macht allerdings kein Röntgenbild?? und gibt auch nichts gegen die Aufgasung?? Nur Trockenes füttern, ist auch nicht gerade optimal in dieser Situation. Ich würde viel mehr Frischfutter reichen und wenn Du Angst vor eine Aufgasung hast, die nächsten Tage Sab Simplex bzw. Imogas. Einfach auf Cunis tropfen und zum Fressen geben.
Wir warten auf das Ergebnis der kotprobe. Dann werden wir weiter sehen. Ich mag es nicht kein frischfutter zu füttern aber bevor ich alle 3-4 Wochen Theater hab wirds weg gelassen, hab angst dass wenn ich jetzt wieder was fütter die gleiche Sache nochmal kommt. Deshalb wollte ich es jetzt beobachten ohne frifu Zugabe. Da die Tierärztin auch sagte es gibt einfach empfindliche Tiere. Letztes Jahr hatten wir keine Probleme trotz frifu.
Kotprobe ist nun da bzw. das Ergebnis, Hefepilze. haben nochmal ein Termin da wird alles weitere besprochen. die tieärztrin hat sich gestern um 20.15 Uhr gemeldet.
Sie bekommt gegen die Augasung sab simplex hab es vergessen zu schreiben.
Also soll ich lieber mehr frischfutter geben und nicht anfüttern ?
was kann ich unter strukturiertem frischfutter verstehen? Gräser bzw. Blättriges ?!
Kotprobe ist nun da bzw. das Ergebnis, Hefepilze. haben nochmal ein Termin da wird alles weitere besprochen. die tieärztrin hat sich gestern um 20.15 Uhr gemeldet.
Sie bekommt gegen die Augasung sab simplex hab es vergessen zu schreiben.
Also soll ich lieber mehr frischfutter geben und nicht anfüttern ?
was kann ich unter strukturiertem frischfutter verstehen? Gräser bzw. Blättriges ?!
Ist denn der Grund für den Hefenüberschuss gefunden worden? Hefen gehören ja eigentlich natürlicherweise in den Darm. Gerät irgendetwas im Körper aus dem Gleichgewicht, feiern die Hefen Party.
Oder hat dein Kaninchen oral Antibiotikum bekommen?
Ist eigentlich der Kopf mal geröngt worden?
Sab Simplex ist gut gegen Aufgasung. Das gebe ich u.a. auch immer. Und Colosan. :good:
Unter strukturiertem Futter verstehe ich Wiese, Grünkohl, blättriges. Jedenfalls nichts knolliges.
Ja war alles unauffällig. Antibiotika hat sie vor 2 Wochen oral bekommen ja.
feiveline
10.03.2016, 07:32
Wurde denn geröntgt?
Wurde denn nun mal der Kopf und Bauch geröngt?
Hat das Röntgen inzwischen stattgefunden?
Und dazu gehört neben der seit Wochen fälligen KP auch ein RöBi des Kopfes und eines des Bauches...
Ist eigentlich der Kopf mal geröngt worden? Gibt es eigentlich einen Grund warum Du diese Fragen immer geflissentlich "überliest"?
Was wurde denn alles überprüft bei der Kotprobe bzw. welche Befunde sind negativ? Kotprobe ist nicht gleich Kotprobe.
Hefen haben eine weitere Ursache. Evtl. das Antibiotikum, Zähne, etc.. Ich würde da jetzt nicht gleich mit irgendwelchen Medikamenten (Nyastin) behandeln, sondern die wirkliche Ursache suchen. Röntgenbild wäre hilfreich.
Ich würde erstmal frischer füttern und dann schauen, ob es sich normalisiert. Vor allem blättrig. Wenig bis gar keine Knollen / Karotten. 1/4 - 1/2 Apfel. Ist gut für die Verdauung und liefert Flüssigkeit.
Kohlrabiblätter, Fenchel, Sellerie, Kohl (Grünkohl, Spitzkohl, Rotkohl, Weißkohl, Wirsing...), Frische Kräuter (Petersilie, Dill, Minze, Basilikum...)
Nicht zu viel auf einmal am Anfang.
Wie geht es Ihr denn? Ist der Bauch aufgegast? Hart? Drück mal leicht mit zwei Fingern auf einer Seite des Bauchs rein und kloppte leicht auf die andere. Wenn es sich wie ein Ballon anfühlt, ist noch viel Luft drinnen. Frisst sie gut? Oder schiebt sie das Futter von einer Seite zur anderen im Mund? Verhält sie sich komisch? Nimmt sie ab?
Kotprobe ist nun da bzw. das Ergebnis, Hefepilze. haben nochmal ein Termin da wird alles weitere besprochen. die tieärztrin hat sich gestern um 20.15 Uhr gemeldet.
Sie bekommt gegen die Augasung sab simplex hab es vergessen zu schreiben.
Also soll ich lieber mehr frischfutter geben und nicht anfüttern ?
was kann ich unter strukturiertem frischfutter verstehen? Gräser bzw. Blättriges ?!
Wenn schon Verdacht auf ein Zahnproblem bestand, verstehe ich nicht, weshalb nicht geröntgt wurde. Optisch kann man nicht wirklich alles erkennen. Sie könnte Schmerzen haben, weil die Wurzeln zu lang sind etc..
Vermutung lag bei einem zahnproblem da sie sich vermehrt am Maul putzte
Hi,
Hab die Fragen beantwortet, hab drauf geantwortet ob geröntgt wurde, ja, ist nichts auffällig, zahnspitzen wurden wieder bisschen abgeschliffen. Nächste Woche muss ich nochmal ne kotprobe abgeben. Gegen die Hefen wird zur Zeit kein Medikament abgegeben. Sie schiebt dass fütter im maul nicht hin und her. Frischfutter wird trotzdem langsam angefüttert, mit TA besprochen.
Warum dass mit dem röntgen so lange gedauert hat kann ich sagen, weil die meisten TA nur in den Mund gucken und fertig. Erst bei Druck geht was, leider.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.