PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Yuki - der Beginn eines neuen Lebens



Tanja F.
06.10.2014, 21:12
Da will man in Ruhe zu Hause ankommen und den Feierabend genießen,
da klingelt das Telefon und der Landestierschutzverband in Karlsruhe ist dran.
Kann ja nichts gutes bedeuten.:rw:
Ein sehr ängstliches Kaninchen gefunden irgendwo in Karlsruhe in einer Gartenanlage.
Tierheim Karlsruhe nicht erreicht.
Also wohin mit dem Tierchen?

Zuerst einmal zu mir.
Als ich das kleine Häufchen Elend sah, bin ich erst einmal erschrocken.:ohje:
https://lh6.googleusercontent.com/-pMIbq5y0xjE/VC2bC5758DI/AAAAAAAAO4Y/6R0xljKHVho/w716-h537-no/100_9916.JPG
Um die Augen rum war er total rot und die Augen sind wahrscheinlich auch entzündet.
https://lh6.googleusercontent.com/-NUDNbXsL4SY/VC2bFI58lhI/AAAAAAAAO4g/ozdS6hzF7qA/w716-h537-no/100_9918.JPG
Die Krallen viel zu lange, dass muss schon beim Laufen weh getan haben.
https://lh3.googleusercontent.com/DKH3hdkCciRZRC9WBPBG32dQL1SY211HLbyMeWGUkNQ=w716-h537-no
Unter dem Kinn hing das Fell runter und die Haut war total rot.
https://lh3.googleusercontent.com/-rewqIorjBQo/VC2bKGsplwI/AAAAAAAAO44/IaKZWCB5jrI/w716-h537-no/100_9921.JPG
Der Hintern total verklebt.
https://lh4.googleusercontent.com/-sqxYeEZ2ML8/VC2bGxPX9FI/AAAAAAAAO4o/y23oD1Ks2WI/w716-h537-no/100_9919.JPG

Zuerst einmal habe ich die Krallen geschnitten und die Augen etwas gesäubert.
Ich ging gleich davon aus, dass der kleine Kerl Milben hat oder Pilz oder ähnliches.

Er sollte dann erst mal zur Ruhe kommen.
https://lh4.googleusercontent.com/-LIiLtVrRxuc/VC2bPoawARI/AAAAAAAAO5Q/04iGEgfqh4I/w716-h537-no/100_9925.JPG

Ich bin echt fassungslos, wie man sein Tier so verkommen lassen kann.:scheiss:

Am Freitag bekam der kleine Mann dann endlich einen Namen.
Yuki :love:

Nachdem der erste Schock erst einmal verdaut war und wir die erste Nacht recht gut hinter uns gebracht hatten, konnte ich mir nach und nach ein Bild von dem kleinen Kaninchenmann mit den süßen kleinen Ohren machen.
Er musste den ersten Tag leider in einem Minikäfig verbringen, da ich den anderen verliehen hatte.
https://lh5.googleusercontent.com/-I8ax-dQ4JCQ/VDE7F7DH5eI/AAAAAAAAO6c/GzOi-B2G7h8/w403-h537-no/100_9939.JPG

Er ist definitiv nicht kastriert, was mich erst einmal nicht gewundert hat.

Meine Tierärztin hatte am Wochenende leider keinen Dienst, da ich aber alles an benötigten Medikamenten da hatte und Yuki ansonsten einen aufgeweckten Eindruck machte, habe ich beschlossen, ihn erst morgen meiner Tierärztin vorzustellen.

Nachdem ich ihn mir dann mal richtig angesehen habe wurde ganz schnell klar, dass er einen Abszess hat unter dem Kinn, welcher auch eitert.
https://lh6.googleusercontent.com/-M5zRA79Dbns/VDE7g-FNaII/AAAAAAAAO6k/NaTtVq8CU-Y/w716-h537-no/100_9937.JPG

Die Augen waren nach meiner Ansicht soweit wieder in Ordnung, nachdem ich sie richtig sauber gemacht und mit Augensalbe versorgt hatte.
Ich ging davon aus, dass Fell ist durch den Eiter weg, der auch durch die Augen kommt bei solchen Geschichten.
https://lh5.googleusercontent.com/-4W1DN9ykD7Y/VDE8GBhhGmI/AAAAAAAAO6w/JT2zliuvT90/w527-h537-no/100_9940.JPG

Nachdem klar war, dass er länger bleiben wird, musste der verliehene Käfig wieder her, der auch prompt geliefert wurde,
inklusive einer Streu und Heuspende :herz: Vielen Dank an Tanja :flower:
https://lh4.googleusercontent.com/-qYiClMBDAeA/VDE8j98be5I/AAAAAAAAO68/vYTyt4f7YWw/w716-h537-no/100_9941.JPG

Was das Futter betrifft ist der kleine Zwerg leider sehr eigenwillig :girl_sigh:
Ich habe alles mögliche aufgetischt, aber er mag am liebsten das Mistfutter :secret:
Wichtig ist, dass er momentan überhaupt etwas frisst, also biete ich eben noch alles mögliche an und er darf aussuchen.

Nachdem ich rund um die eiternde Öffnung alles an Fell weggeschnitten hatte, sah man dann auch mal deutlich die Schwellung.
https://lh3.googleusercontent.com/-EvQDEyxiux8/VDE9fHkljoI/AAAAAAAAO7I/5W-Ywg7CBpQ/w716-h537-no/100_9950.JPG

Da er ein kleiner Zappelhasi ist, muss die Handtuchmethode herhalten, denn an ihm ist ja auch nicht wirklich viel dran.
https://lh5.googleusercontent.com/-k70jSi1NGhw/VDE97Y8yErI/AAAAAAAAO7Q/oacN6mjPXCk/w716-h537-no/100_9954.JPG

Nach der Behandlung ist er immer total feddisch mit der Welt
https://lh5.googleusercontent.com/-GM2oZOZxCuk/VDE998Y0mVI/AAAAAAAAO7Y/hVQj2SfI0V4/w716-h537-no/100_9952.JPG

Er bekam Antibiotikum, Schmerzmittel und zusätzlich was homöopathisches, damit wir den Eiter in den Griff bekommen.
Eventuell muss der Abszess richtig geöffnet werden, dass würde sich aber bei der Untersuchung bei meiner Tierärztin zeigen.

Yuki ist trotz seiner katastrophalen Haltung und dass er nun ständig gestresst wird mit Medikamentengabe und Säubern der Wunde etc.
ein unglaublich aufgewecktes Kerlchen, was sich auch gerne zwischen den Miniöhrchen streicheln lässt.

https://lh4.googleusercontent.com/-mAQAa0IqTmY/VDE-4PP1n6I/AAAAAAAAO7k/G4NzJupfnJs/w403-h537-no/100_9942.JPG

Heute waren wir dann beim Tierarzt.
Das der Kleine Mann Milben hat, war ja leider vorher schon klar.

Bei den Zähnen konnte nichts auffälliges festgestellt werden. Nicht einmal Zahnspitzen.
Mit verammt viel Glück kommt der Eiter nicht von den Zähnen.
Mit verdammt viel Pech kommt er von den Zähnen, man müsste aber ein CT machen,
um Verletzungen etc. richtig sehen zu können die innerhalb liegen.
Er bekommt weiter erst einmal Antibiotikum und Tarantula Spinnengift (http://de.wikipedia.org/wiki/Tarantula_Cubensis) gespritzt, was den Eiter aus der Wunde ziehen soll.
Außerdem muss es regelmäßig gesäubert werden und ich muss mal sehen, ob die Wunde sich auch spülen lässt.

Leider sehen die Augen doch schlimmer aus als angenommen, denn mit einer Lampe sieht man ganz deutlich,
dass an beiden Seiten Hornhautverletzungen vorliegen.
Die Fotos zeigen leider nicht das richtige Ausmaß der Verletzungen.
https://lh4.googleusercontent.com/--t6p1PA5sqQ/VDLkFbZsVDI/AAAAAAAAO80/fVtVcXx2MAc/w716-h537-no/100_9959.JPG
https://lh4.googleusercontent.com/-vYtklYrpYTQ/VDLkXFYlA_I/AAAAAAAAO9E/sPalz_KoU1E/w716-h537-no/100_9960.JPG

https://lh5.googleusercontent.com/-dgqPAOxjvkc/VDLkVv74OdI/AAAAAAAAO88/ZHk_StgCjzw/w716-h537-no/100_9961.JPG

Die Augensalbe die ich gegeben hatte bekommt er nun mehrmals täglich als Tropfen und auch noch Artelac Augencreme.
Wir hoffen, dass die Augen somit wieder einigermaßen abheilen und auch keine Blindheit zurückbleiben wird.

Die Kastration muss somit natürlich verschoben werden.

Yuki kann viele Daumendrücker brauchen, damit er schnell wieder ganz gesund wird und in ein neues Leben starten kann.

Im übrigen haben wir beim Kaninchenschutz e.V. NEV bekommen.
Vielen lieben Dank hierfür :flower:
Es wäre ganz toll, wenn man den kleinen Yuki mit einer Spende an den Kaninchenschutz e.V. (http://www.kaninchenschutz.de/spenden.php) unterstützen könnte.:rw:

Sarah B.
06.10.2014, 22:00
Armes Würmchen, bei den ganzen Baustellen lerne ich ihn ja vielleicht im November kennen :love:

Gast**
07.10.2014, 08:29
Er sieht ja richtig verloren aus in dem Käfig. Ist der Käfig so groß oder Yuki so winzig? Oder beides?

Er ist ein ganz Hübscher :love:

Petra M.
07.10.2014, 09:46
Yuki du armes Würmchen.
Alles gute für dich.

Jenny
07.10.2014, 11:30
Yuki, willkommen im Leben! :umarm:

Tanja
08.10.2014, 01:05
:ohje:
Noch so ein armer Wurm. Danke, dass du ihn aufgenommen hast. Ihn hat es ja wirklich richtig schlimm erwischt.
Daumen werden natürlich ganz kräftig für den kleinen Mann gedrückt.:umarm:

Astrid N.
08.10.2014, 04:41
Mega viel Daumen- und Pfotendrücker von uns :taetschl:
Danke für deinen Einsatz Tanja und dass du immer bereit bist, zu helfen :kiss:

Tanja F.
08.10.2014, 11:50
Yuki geht es leider nicht wirklich gut.
Die ganzen Medikamente und die Milbenmittel haben ihm arg zugesetzt, so dass es zusätzlich Magen-Darm Probleme hat und nichts mehr selbstständig frisst.
Auch das Zufüttern gestaltet sich sehr schwierig, da er sich arg wehrt und das Futter eher wieder rauslaufen lässt.

Aber aufgeben ist nicht drin.

Wir brauchen viele kräftige Daumendücker für den kleinen Mann.

Petra M.
08.10.2014, 13:43
Yuki ich drück die Daumen.
Nicht aufgeben.
Schön weiter kämpfen

Simmi14
08.10.2014, 16:45
Oh je :umarm:
Wegen der Augenverletzungen kannst du bestimmt Anja S. anschreiben, eins ihrer Tiere wurde monatelang behandelt wegen Hornhautvereltzungen! Das muss den Tieren auch sehr weh tun... :flower:

Birgit W.
08.10.2014, 17:04
Mein Gott Yuki, die Bilder von deinen ganzen Verletzungen kann man ja kaum ansehen, es ist ganz furchtbar :ohje::heulh: ich hoffe ganz doll, dass es dir mit viel Hilfe bald besser geht. Aber nun bist du wenigstens gut untergebracht..:taetschl:

Astrid N.
08.10.2014, 19:44
Kämpf weiter, Yuki-Schatz! Du hast jetzt die Chance auf ein besseres Leben und Tanja wird dir in jeder erdenklichen Weise helfen, kleiner Mann :taetschl:

Mona K.
08.10.2014, 20:07
Ich drücke auch die Daumen!

Tanja F.
08.10.2014, 21:10
Oh je :umarm:
Wegen der Augenverletzungen kannst du bestimmt Anja S. anschreiben, eins ihrer Tiere wurde monatelang behandelt wegen Hornhautvereltzungen! Das muss den Tieren auch sehr weh tun... :flower:

Danke, dass werd ich gleich mal machen! :flower:

Anja S.
08.10.2014, 21:25
Hallo Tanja :umarm:,

ich drücke erst mal ganz doll die Daumen :umarm: .

Hab jetzt nur überflogen und deine PN gelesen, daher noch ein paar Fragen: Sind die Hornhautverletzungen auf beiden Augen? Vermutet ihr das nur durch die Untersuchung mit der Lampe oder ist es mit Fluoreszein leuchtend grün eingefärbt gewesen? Ich kann das auf den Bildern nicht genau erkennen.

Ganz wichtig bei Hornhautverletzungen sind zwei Sachen: antibiotische Augentropfen (ich hatte Floxal), möglichst als EDO (Einmaldosis), da sind keine Konservierungsmittel drin und daher viel schonender gerade bei verletzten Hornhäuten. Alle Konservierungsmittel greifen die Hornhaut noch mal an und können sie schädigen bzw. die Heilung verzögern (bei anderen Augenkrankheiten ist das nicht so relevant, bei Hornhautverletzungen schon). AB-Tropfen müssen zwingend durchgängig gegeben werden, da sofort Bakterien eindringen und sich festsetzen würden.

Genauso wichtig sind Feuchtigkeitstropfen (Corneregel Fluid). Bitte keine Salbe geben, Tropfen sind viel besser! Das auch am besten als EDO. Diese EDO kann man über 24 Stunden nehmen, also nicht nur einmal, es sind 11 Tropfen in einer Phiole drin. Die müsste man mindestens 5 x täglich geben - in der Akutphase am besten sogar stündlich (soweit möglich).

Schmerzmittel ist sehr wichtig, Hornhautverletzungen sind äußerst schmerzhaft, weil die Nervenenden jetzt praktisch offen liegen und nicht mehr von der schützenden Hornhaut überzogen sind. Am besten Novalgin, da Metacam eine etwas heilungsverzögernde Wirkung hat.

Das ist die Grundversorgung.

Die Hornhaut heilt in der Regel innerhalb von 7 Tagen - so lange braucht sie, um sich komplett zu regenerieren. Hornhautverletzungen heilen in der Regel supergut und komplikationslos ab, man kann die Verbesserung jeden Tag sehen. Voraussetzung ist, dass es keine andere Ursache gibt (Eiter von Zähnen o.ä.).

Ich drücke ganz doll die Daumen!! Wenn du Fragen hast, melde dich einfach jederzeit - wir können auch gerne telefonieren :umarm: .

Und als kleinen Trost: Die Verletzungen sind zum Glück nicht so riesig, die sollten gut heilen :umarm: (bei meinem Tier waren 90 und 85% der Hornhaut weg, also praktisch das ganze Auge, das war aber eine TK-Ursache, er lag zu lange ungeschützt unter der Rotlichtlampe, da sind die Augen verbrannt). Es kann sein, dass sich Blutgefäße in "Streifen" aus einem Punkt am Rande des Auges entwickeln und das Auge bis zur Verletzung überziehen - das wäre ein sehr gutes Zeichen, also keinen Schreck bekommen. Die Augenhornhaut ist nicht durchblutet, und manchmal hilft sich die Natur mit diesem Phänomen und lässt Blutgefäße "sprießen". Sie wachsen pro Tag 1 mm, ziehen sich zur Verletzung, bringen heilungsfördernde Stoffe hin und transportieren das verletzte Gewebe ab.

Sprießen die Blutgefäße nicht, schafft das Auge das auch so :umarm: . Blind wird er allein durch die Hornhautverletzung nicht, das heilt wirklich normalerweise sehr gut :umarm: . Ganz wichtig ist, dass keine andere Ursache schuld ist, daher oben meine Frage, ob das Fluoreszein die Verletzung leuchtend grün gezeigt hat? Ich hab mich bei meinem Tier damals monatelang mit Hornhaut- und Augenverletzungen beschäftigt und recherchiert - und schließlich waren wir sogar ein Fall für die TiHo Hannover und einen deutschlandweiten Augenexperten-Kongress. Ich hatte eine wirklich tolle Augenspezialistin und mich ganz viel mit ihr da ausgetauscht und informiert.

Tanja F.
08.10.2014, 21:34
Danke für die schnelle Info.:flower:

Ja, es wurde nicht nur mit der Lampe geguckt sondern auch Fluoreszein benutzt.
Man sieht die Verletzungen aber schon mit der Lampe sehr arg :ohje:

Also, wir haben 1x Floxal Tropfen (aber die 5ml), die soll ich 4x täglich geben und dann 2x täglich Artelac Augesalbe.

Ich hab aber beides als EDO in den kleinen Ampullen (auch Artelac Tropfen)

Wie gut, dass ich das Schmerzmittel noch nich abgesetzt habe, denn meine TÄ meinte, er hat keine Schmerzen :girl_sigh:
Ich hab das auch anders gesehen.

Anja S.
08.10.2014, 21:47
Die Medikation ist super :good: . Ich würde die Feuchtigkeitstropfen aber sehr viel häufiger geben - die Tropfen halten nur etwa 20 Minuten bis max. 1 Stunde auf dem Auge vor (Augentropfen generell; die Wirkstoffe können allerdings länger wirken. Hier geht's ja aber um eine durchgängige Befeuchtung, daher wäre das wichtig). Ich kenne allerdings den konkreten Wirkstoff nicht - es klingt nach der Beschreibung aber ähnlich zu meiner. Das Corneregel Fluid hat den Vorteilt, dass es zusätzlich zur Befeuchtung auch stark heilungsfördernd ist - daher wäre das mein Mittel der Wahl. Gib beides bitte als EDO, dann heilt es schneller. Die Konservierungsmittel waren bei meinem Tier nach Monaten dann eine schwere Komplikation. Bei sehr kurzfristiger Gabe ist das nicht so kritisch, aber nach meinen Erfahrungen und Recherchen mit wissenschaftlichen Berichten und Untersuchungen nimmt sogar meine Augenspezialistin jetzt nur noch EDO :girl_haha:.

Ja, das Tier hat leider große Schmerzen. Das Auge ist äußerst empfindlich, und mit den offenen Nervenenden erst recht.

Gute Besserung - und du kümmerst dich wirkich ganz doll :kiss: !!

Tanja F.
08.10.2014, 22:28
Oha, und ich hatte ihm das Rotlicht angeboten, was er auch immer wieder mal genutzt hat :ohje:
Das lass ich nun aus.

Soll ich die AB Tropfen öfter geben als 4x tägl.?

Danke für deine Hilfe :flower:
Ja, das sieht echt krass aus mit den roten Äderchen im Auge :ohje: und ich hoffe,
dass kriegen wir wieder in den Griff.
Ich werden beim Schmerzmittel auf das Novalgin umsteigen, dass ist mir eh lieber.

Nora
09.10.2014, 02:03
Wir drücken Daumen und Pfoten!

Maren86
09.10.2014, 04:42
Was hat er denn alles für Medikamente?
Welches Milbenmittel hat er bekommen?

Das ist ja echt ein süßer, armer Kerl und ich wünsche euch, dass ihr ihn wieder gesund bekommt.
Tut ihm vielleicht doch der Abszess weh, sodass er nicht frisst?

Maren86
09.10.2014, 04:57
Mir is noch eingefallen... kann man ihm die Medikamente, insb. das AB nicht spritzen, damit er es besser verträgt? Das hat bei uns echt nen ganz großen Unterschied gemacht.
Gerade Baytril oral war hier immer der Horror, gespritzt wurde es ohne Probleme vertragen.
Es reicht schon die Baytril Tabletten zu geben, sie sind sooooo viel verträglicher als die Suspension und super schnell einzugeben. Mit dem Saft hat er nicht gefressen,Durchfall gekriegt und die Tabletten gingen dann ganz ohne Probleme. Das ist mir schon mit drei Kaninchen passiert.
Hätte noch ein Päckchen da, muss nur schauen, ob sie noch haltbar sind, aber ich bin mir eigentlich sicher.
Die TÄ in Hassloch wäre für den Abszess bestimmt super gut, sie kann auch CTs lesen und war gerade selbst mit ihrem eigenen Kaninchen in Ettlingen fürs CT und sie hat zusammen mit Dr. W. operiert.

Anja S.
09.10.2014, 07:12
Oha, und ich hatte ihm das Rotlicht angeboten, was er auch immer wieder mal genutzt hat :ohje: Das lass ich nun aus. Soll ich die AB Tropfen öfter geben als 4x tägl.?

Danke für deine Hilfe :flower: Ja, das sieht echt krass aus mit den roten Äderchen im Auge :ohje: und ich hoffe, dass kriegen wir wieder in den Griff. Ich werden beim Schmerzmittel auf das Novalgin umsteigen, dass ist mir eh lieber.

Ja, die Augen bekommt ihr wieder in den Griff :umarm: . Das sieht meistens schlimmer aus, als es ist :umarm: .

Nein, AB 4x ist ausreichend, mehr bitte nicht (der Wirkstoff wirkt ja im Auge weiter). Es ist generell bei den Augentropfen so, dass sie nur 20 Minuten etwa "auf" dem Auge sind. Das ist das Problem bei den Feuchtigkeitstropfen, weil man ja eine dauerhafte Feuchtigkeit sicherstellen will. Die glatte Hornhautschicht nach außen fehlt ja derzeit an den verletzten Stellen, das reibt sehr (dadurch sind die Augen oft auch rot). Und Feuchtigkeit kann ja nicht von innen wirken (AB schon) - daher soll man die Feuchtigkeitstropfen so oft geben :umarm: .

Und die neu gebildeten roten Äderchen sind super :good:, auch wenn sie wirklich krass aussehen. Aber wenn die Äderchen da sind, heilt das Auge :umarm: , dann ist es fast geschafft. Wir hatten bei meinem Tier lange drauf gewartet :ohje:.

Rotlicht ist jetzt für die Augen nicht gut, das lass nach Möglichkeit lieber weg. Auch wenn er natürlich nicht direkt reinguckt, kann er die Augen sicher nicht ganz davor schützen (mein Tier lag ja in der Klinik nach einer Narkose, da hat er dem Rotlicht im Schlafen ja gar nicht ausweichen können).

Die Augen kriegt ihr schnell wieder hin. Er wird sie vermutlich jetzt auch oft zukneifen - Hornhautverletzungen machen sehr licht- und blendempfindlich. Daher ist das Schmerzmittel doppelt gut - er kann die Augen dann besser auflassen, und weniger zukneifen reibt die Augen nicht noch zusätzlich.

Ich drücke dem kleinen Spatz für die anderen Baustellen und natürlich auch für die Augen ganz doll die Daumen :kiss: !!

Anja S.
09.10.2014, 07:15
Mir is noch eingefallen... kann man ihm die Medikamente, insb. das AB nicht spritzen, damit er es besser verträgt?

Bitte aber Baytril nicht spritzen, das ist stark gewebereizend und verursacht sehr häufig Spritznekrosen. Gerade bei so vielen Baustellen ist das kritisch. Der Wirkstoff an sich wird gespritzt gut vertragen, aber die Hautprobleme können größer werden. Meine TK verwendet das Baytril fast ausschließlich oral (wenn's möglich ist, nach OP's muss man es manchmal spritzen).

Tanja F.
09.10.2014, 07:36
Was hat er denn alles für Medikamente?
Welches Milbenmittel hat er bekommen?


Er hat Ivomec und Stronghold bekommen, was mir schon recht viel erscheint.
Dann hatte sie ihm AB und Metacam gespritzt.
Und zusätzlich Tarantula, dass soll den Eiter raus ziehen.
Ich hätte so viel nicht auf einmal gegeben, aber irgendwie denkt man erst mal, wird schon passen.

Bei den Augen wurde dann auch erwähnt, dass es sein könnte, dass man das Auge welches schlimmer betroffen wäre
evtl. entfernen müsse, wenn es nicht abheilt. Aber da würde ich eh erst mal nen Speziallisten draufschauen lassen.

Bisher haben meine das Baytril alle gut vertragen, ich denke bei ihm ist es einfach das große Ganze, dass er nicht frisst.
Ich füttere jetzt immer mal n bisschen was zu, mag ihn aber nicht zustopfen, da ich will das er von selbst frisst.

Er hatte auch von Anfang an zu trockne Köttel und das Fell ist ja auch jetzt noch in der Umstellung von draußen nach drinnen.
Da besteht dann noch die Gefahr, dass er eine richtige Verstopfung bekommt, dass mag ich nicht riskieren.

Alles in allem gerade eine sehr unbefriedingende Situation hier :ohje:

Maren86
09.10.2014, 08:05
Die Ärztin in Hassloch ist zusätzlich Augenspezialistin, es ist insgesamt ne Praxis mit Schwerpunkt Zahnheilkunde/Augenheilkunde.

Ivomec fand sie doch so übel bei Lorenas Tier und hätte es nicht gegeben, da sie lieber zu sanfteren Mitteln greift. Sie meinte damals, dass das ganz schief gehen kann und den Stoffwechsel entgleisen lassen kann, schon komisch, dass sie dann beides gibt. Das ist echt viel zu viel, finde ich jetzt, sind ja auch Gifte im Prinzip. Spot on dauert bissle länger, aber das klappt trotzdem meistens gut.
Grad wurde doch ein Thema bzgl. Ivomec eröffnet, vor ein paar Tagen, die Tiere hatten auch Nebenwirkungen: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=113024&highlight=ivomec
Unser Muckel hörte auch auf zu fressen und es ging ihm schlecht.

Kennst du Catosal? Das ist total unschädlich und regt den Appetit total an. Es ist Vitamin B12 mit Phosphor gemischt. Das gibt man schwachen Tieren oder Tiere, die nicht fressen wollen und /oder Verdauungsschwierigkeiten haben.Das regt den Stoffwechsel an, deshalb fangen sie oft von selbst an zu fressen und erholen sich wesentlich schneller. Das ist so rosa Zeug.
Hab das die letzten beiden male ( Moritz hatte innerhalb von drei Wochen, zwei schwere Aufgasungen) gegeben und das Zeug ist super toll.
Leider gibt es in Karlsruhe bisher nur eine TÄ, die ich gefunden habe, die das vorrätig hat: http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/03000000/00034465.02?inhalt_c.htm

Tanja F.
09.10.2014, 08:29
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/03000000/00034465.02?inhalt_c.htm
Und welche ist das?

Mir fällt in letzter Zeit leider vermehrt auf, dass sie mal so sagt und dann wieder anders :girl_sigh:
Hängt auch damit zusammen, dass da sehr viele Leute hingehen, die ich kenne.

Mit Ivomec hab ich immer gute Erfahrungen gemacht, allerdings nicht gespritzt sondern als Spot on :rw:

Wie gesagt, ich bin auch nicht begeistert von dem ganzen, was er da jetzt verpacken muss.:scheiss:

Gast**
09.10.2014, 08:37
Ich drücke für Yuki die Daumen.

Maren86
09.10.2014, 09:07
Ja, das war bei mir in letzter Zeit auch so.

Ich schreib dir ne PN, sie ist voll unkompliziert.

Tanja F.
10.10.2014, 12:40
Da Yuki nichts von selbst gefressen hat und auch beim hoppeln irgendwie seltsam aussah und beim Urin lassen den Popo nach unten drückte, beschloss ich noch einmal einen anderen Tierarzt auf zu suchen um mir eine zweite Meinung einzuholen.

Die Augen sind zum Glück schon in der Heilungsphase. Dass kann man gut sehen, da sich kleine Blutäderchen bilden. Das sieht zwar gruselig aus, ist aber gut so. Ich hoffe, hier bleibt dann nicht allzuviel zurück.

Um sicher zu gehen, dass er keine Verstopfung hat (da ich zufüttere) oder Blasensteine etc. vorliegen, wurde er geröngt.
Zum Glück sind hier weder Blasensteine noch Nierengries oder ähnliches zu erkennen.
Yuki hat lediglich eine zusätzliche leichte Verkrümmung der Wirbelsäule, daher hoppelt er etwas seltsamer als andere Kaninchen. Hier muss man einfach mal abwarten in wie weit er dadurch eingeschänkt ist.

Bei den Zähnen sieht das leider anders aus. Es betraf genau den Zahn, den ich vermuetet hatte, den unteren linken Stifzahn. Da sah man auch schon den Eiter.
Um sehen zu können ob andere Zähne in mitleidenschaft gezogen wurden, haben wir uns für ein CT entschieden.
Hier konnte man dann deutlich erkennen, dass das Problem nicht erst seit ein paar Tagen bestand, sondern schon um einiges länger.
Der untere Zahn hat auch schon einen daneben liegenden Backenzahn zerstört und sollte mit raus.

Gerade Yuki ist eine der kleinen Züchtungen, bei denen der Kopf meist für die Zähne zu klein sind und dann treten sehr oft solche Zahnanomalien auf.

Da man den Eiter nicht in den Griff bekommt, solange die Zähne noch drinnen sind, wurden gestern noch zwei Zähne gezogen. Die Wunde wird offen gelassen, da der Eiter raus gespült werden muss.

Wir haben zum Spülen heute und morgen noch einmal einen Termin. Hier muss man dann mal vor Ort sehen, ob er in Narkose gespült wird, da dies unglaublich schmerhaft für ihn ist.
Wenn es etwas abgeheilt ist, sollte ein Spülen auch zu Hause möglich sein.

Die Narkose hat er bisher gut weggesteckt. Das Zufüttern klappt einigermaßen gut.
Ich hoffe, dass die Wunden schnell heilen, der Eiter verschwinder und er schnell wieder selbst anfängt zu fressen, da dies stressfreier für ihn ist.

Yuki braucht also weiterhin viele Daumendrücker.
https://lh4.googleusercontent.com/-IxVXOBN-veM/VDezo_-h5qI/AAAAAAAAO9Y/Zf0dSdEz8yo/w716-h537-no/100_9947.JPG

Petra M.
10.10.2014, 15:50
Ach herrje das hört sich ja schlimm an.
Ich hoffe es geht jetzt aufwärts wo die Zähne raus sind.
Gute Besserung und Daumen drück :daumen_hoch:

Anja S.
10.10.2014, 15:53
Oh je, armer Spatz :umarm: . Ich drücke ganz doll weiter die Daumen !!!

Die Augen werden weiter heilen, da bleibt nichts zurück :umarm: . Am Anfang bleibt das Ursprungsblutgefäß noch, aber das bildet sich ein paar Wochen später auch zurück. Eine kleine Narbe vom Ursprungsblutgefäß, die aber nur durch eine Vergrößerungs-Spaltlampe beim Augenarzt sichtbar ist, bleibt noch ein paar Jahre zurück. Die stört ihn aber nicht, beeinträchtigt auch das Sehen nicht - und wir sehen sie auch mit bloßem Auge nicht :umarm: .

Beatrice
10.10.2014, 17:16
Das Allerbeste für den kleinen goldigen Spatz :umarm: :flower: Alle Daumen und Pfoten sind gedrückt!

Tanja F.
12.10.2014, 17:30
Yuki geht es den Umständen entsprechend gut. Er frisst noch immer nicht selbstständig, versucht aber hier und da schon mal zu mümmeln.
https://lh5.googleusercontent.com/cWfjOtapzYMksY3BYbdRrfFrOM46SAzVTwuBLDMc8T0=w716-h537-no
Leider am liebsten das blöde Trockenfutter. Ich gehe mal davon aus, dass er nichts anderes kennt.

Das Spülen der Wunde ist nicht ganz so einfach (vor allem weil wir nur normale Spritzen mitbekommen haben und keinen extra Aufsatz – hatte sowas schon einmal bei einer Bekannten gesehen, als das Kaninchen einen Abszess hatte und das bekommt man wohl unter anderem beim Zahnarzt – also mal sehen wo ich das Teil schnell her bekommen kann) und mit viel Stress für den kleinen Hopser verbunden.
https://lh5.googleusercontent.com/mU0Ct6fRO9ra0Vmy3hygLomt7OEQx3d9wLfQrCcuzqI=w716-h537-no
Aber da kommen wir leider nicht drum herum, da der Eiter ja komplett aus der Wunde verschwinden muss, damit alles gut abheilen kann.

Morgen haben wir wieder einen Termin zur Kontrolle, bei der die Tierärztin ihn wieder in Narkose spülen wird und ich bin schon sehr gespannt was sie sagen wird.

Was die Kosten angeht darf man gar nicht laut sagen, dass Yuki inzwischen schon über 300,- Euro an Tierarztkosten verschlungen hat.[weissnix]
Es wäre daher ganz toll, wenn der ein oder andere ihn mit einer Spende beim Kaninchenschutz e.V. (http://www.kaninchenschutz.de/spenden.php)unterstützen würde.
Vielen herzlichen Dank, auch im Namen von Yuki!:flower:

Vielen lieben Dank an Beatrice für das Bettchen, welches Yuki gerne in Beschlag nimmt :herz:
https://lh6.googleusercontent.com/VN1Cp94KX1hKZSILkCBkvNNGzyMsJLLazS3MkwDX77c=w716-h537-no

Petra M.
12.10.2014, 17:52
Yuki du süßer
Das Bettchen ist ja niedlich und passt perfekt.
Gute Besserung du kleiner Schatz

Beatrice
12.10.2014, 20:01
Der sieht auch so süß aus in diesem Bettchen :herz: wenigstens einer, der es nutzen kann. Meine Fellnasen sind dafür viel zu groß :D

Astrid N.
13.10.2014, 04:24
Weiter gute Besserung kleiner Schatz :taetschl:

Anja S.
13.10.2014, 06:45
Ich drücke auch weiter ganz doll beide Daumen für die kleinen Schatz :umarm: !

Gast**
13.10.2014, 08:55
Was wiegt denn der kleine Yuki? Er schaut so winzelig aus:love:

Tanja F.
13.10.2014, 09:19
Beim letzten Mal wiegen warens 1.100g
Er is auch echt ne Miniaturausgabe :herz:

Jenny
13.10.2014, 10:51
Zum Spülen lass´ Dir am besten eine Knopfkanüle (gebogen) mitgeben, die ist aus Edelstahl und die kannst Du nach der Benutzung auskochen. Ich nutze diese Knopfkanülen seid Jahren und damit kommt man bestens in die Spülwunde. Eine flexible lange Kanüle (die zur Spülung des Tränenkanal genutzt werden) würde ich mir auch noch mitgeben lassen, dann kommst Du zusätzlich ganz tief in die Wunde, auch wenn´s schon am zuheilen ist.

Alles Gute für Yuki! :umarm:

Tanja F.
13.10.2014, 11:27
@Jenny, Danke für den zusätzlichen Tipp :flower:

Ich hatte die TÄ Freitag ja schon drauf angesprochen, aber angeblich gibt es sowas nicht mehr (wobei sie von einem Plastikteil sprach).
Erst als ich später daheim war, fiel mir wieder ein, dass es eine Knopfkanüle war, die ich meinte.

Allerdings habe ich das Gefühll, man möchte wegen der Kosten Yuki lieber jeden Tag selbst Spülen und in Narkose legen :scheiss:
Mal sehen was das heute Abend wieder für eine Diskussion gibt. :girl_sigh:

Jenny
13.10.2014, 12:31
Da lobe ich mir meine TÄ, die genau abschätzen kann, was sie mir zumuten kann und damit dem Tier den Stress zum TA zu ersparen. Andererseits weiß sie auch ganz genau, dass ich nicht zögere und mir einegstehe, wenn ich an meine Grenzen komme und dann sofort in der Praxis erscheine.

Die Knopfkanüle (gebogen) kannst Du im Onlinehandel bestellen, kostet zwischen 5 und 7 Euro. Genauso die Flexikanüle.

Die Spülwunde liegt bei Yuki ja eigentlich wirklich prima zum Selbstspülen und eine Narkose ist da auch nicht erforderlich. Du packst das locker! :umarm:

Anita
13.10.2014, 23:38
Oh je, der arme kleine Knopf!
Ich drück euch weiter ganz fest die Daumen, ihr schafft das!:flower:

Tanja
14.10.2014, 06:17
Da ist ja einiges passiert bei euch.:ohje: Ich drück weiter ganz kräftig die Daumen. Ihr packt das.:umarm:

Maren86
14.10.2014, 07:21
Diese Knopfkanülen gibt es sogar in den verschiedenen Größen. Musste auch mal einen Abszess am Rücken spülen, der 2,5cm unter der Haut am ganzen Rücken/der Flanke einen Gang zog:ohje:
Das ging super gut damit und es tat echt nicht brutal weh. Man muss halt ganz vorsichtig und langsam sein und dann klappt das. Klar, sie haben grundsätzlich Schmerzen, es ist ne Wunde und es tut nicht gut wenn man dran rumpopelt, aber es war bei uns echt auszuhalten und man kann die Reaktion ja einschätzen.

Wie oft wird er dann in Narkose gelegt? Auch wenns nur Gas ist, wäre das jedes mal zum Spülen ja echt oft.
Kann man denn mit ihr reden, ob sie es dir zeigen kann?
Vorallem schaltet die Gasnarkose sowieso die Schmerzen nicht wirklich ab, das hat keine schmerzlindernde Wirkung, es hält dann lediglich still und es wird einfacher.
Wenn er so ganz lieb und brav ist, könnte man es doch auch so versuchen. Man kann ihm vorher ja ne ordentliche Ladung Schmerzmittel am Anfang geben.

Wie wars denn gestern? Geht es ihm einigermaßen?

Tanja F.
14.10.2014, 12:22
Wir waren gestern noch einmal bei der Tierärztin, die Yuki operiert hat.
Sie war sehr zufrieden mit seiner Wunde und es wurde beim Spülen keinerlei Eiter mehr gefunden. Er bekam noch einmal Convenia (Antibiotikum) gespritzt und laut ihrer Aussage, würde sie jetzt einfach abwarten, wie das ganze verheilt. Yuki sollte dann die Tage auch wieder selbstständig fressen können. Er fängt auch ganz langsam an immer mal was zu mümmeln.
Ich werde mich nun erst einmal bei "Abszessfachleuten" erkundigen, was sie dazu meinen. Ich habe da leider (oder zum Glück) zu wenig Erfahrung in dem Bereich und verlasse mich da etwas auf Hilfe von erfahrenen Leuten.

@Jenny, vielleicht kannst du ja was dazu sagen aus deinen Erfahrungen?
Außerdem würde ich mir gerne trotzdem mal eine Knopfkanüle zulegen, kannst du mir da eine empfehlen die ich irgendwo bestellen kann? Mein TA hätte die auch bestellen müssen, also kann ich das auch selbst machen :rw:

Yuki ist jetzt auch umgezogen vom Käfig ins Gehege im Vergesellschaftungszimmer und irgendwie sieht der kleine Kerl so verloren aus in dem Gehege.
Wenn er wieder anständig frisst und sich etwas erholt hat von den ganzen Strapazen, werde ich ihn noch kastrieren lassen.
Dann würde dem kleinen Mümmler nur noch ein schönes Heim mit liebevollen Karottenspendern und Kuschelpartnerin fehlen.
Er ist trotz seiner schlechten Haltung unglaublich aufgeweckt und neugierig und mag gern gestreichelt werden an seinen Miniöhrchen.

Hat sich denn vielleicht schon jemand in den hübschen weißen Schneehasen verliebt?:herz:


@Maren86
Er wurde gestern ohne Narkose gespült (also bisher 2x in Narkose) und genau aus dem Grund wollte ich es dann ja auch selbst machen.
Ich hatte es ja eh schon selbst gemacht, auch wenn man das nicht ganz so gut fand, so finde ich den Stresspegel trotz allem geringer, wenn ich es selbst spüle.

Kaninchenmama
14.10.2014, 22:49
:bc::bc: Oh Mann, das zerreißt einem ja echt das Herz, wenn man den kleinen Kerl so sieht!

Es macht sprachlos und wütend, weil es einfach unfassbar ist!:bc:


Toll das du dich seiner angenommen hast liebe Tanja und alles tun wirst, was irgend möglich ist, damit der Kleine wieder ganz gesund werden kann:kiss::kiss::kiss:


Es ist echt soooooo grausam was der kleine Yuki schon erlitten hat-Fürsorge und Verantwortung, wo sind die bei den ehemaligen Besitzern geblieben?


Wir drücken Yuki so was von ober dolle Daumen und Pfoten und wünschen ihm alles Glück der Welt, damit er wieder ganz genesen wird und ein super tolles Kaninchenleben genießen kann,

Wenigstens kommen seine Augen wieder in Ordnung wie ich lesen konnte!

Armer kleiner Yuki :taetschl:du hast es soooooooo doll verdient, das du wieder ganz gesund wirst, dafür bete ich ganz super obermäßig und das kannst du glauben:girl_sigh:


Ich finde bestimmt noch ein paar Euro für die TA-Kosten:girl_sigh:


Unfassbar, was er für Schmerzen haben muss:heulh:

Tanja F.
15.10.2014, 08:32
Ich finde bestimmt noch ein paar Euro für die TA-Kosten:girl_sigh:

Vielen lieben Dank :flower:

Gast**
28.10.2014, 15:44
Wie geht es Yuki denn?

Tanja F.
29.10.2014, 12:16
@Mareen, Danke für die Nachfrage :flower:


Am Freitag fiel mir auf, dass Yuki Eiter im linken Nasenloch hatte. Also habe ich wieder brav gespült und gestern hatten wir dann den Kontrolltermin bei der Tierärztin.

Er wurde noch einmal in Narkose gelegt um richtig zu spülen, man konnte jedoch keinen Eiter finden. Innerhalb des Mundes ist die Wunde gut abgeheilt.
Äußerlich sollen wir jetzt erst mal noch weiter spülen und Yuki bekam nochmal Convenia gespritzt. Es könnte sein, dass sich Futterreste dort eingenistet und den Eiter verursacht haben.
Sollte das ganze innerhalb der nächsten 8-10 Tage nicht heilen und der Eiter nicht verschwinden, dann muss die Wunde noch einmal geöffnet werden um zu sehen, ob sich irgendwo noch ein kleiner Zahn- oder Knochensplitter versteckt, der das Ganze nicht anständig heilen lässt.
Ich kann nur hoffen, dass dies nicht nötig wird.

Das rechte Auge braucht leider auch etwas länger zum heilen, damit schlagen wir uns auch noch rum.

Und zu allem Überfluss hat er auch noch immer einen schlimmen Milbenbefall, dem wir nun mit Stronghold zu Leibe rücken.

Die Kastration muss also auch noch ein bisschen warten.

Auf Grund der ganzen Zahngeschichte hat Yuki immer wieder mit schlimmeren Bauchgeschichten zusätzlich zu kämpfen, die wir bisher zum Glück immer recht schnell wieder im Griff haben.
Aber der kleine Rotzlöffel frisst fast ausschließlich nur das Cuni Complete Zeug und keine Wiese oder Frischfutter, ich bin da echt am verzweifeln.
Gerieben, geraspelt, in Stückchen – nichts will er vom Frischfutter wissen. Wenn ich Glück habe, dann nimmt er mal ein Mini Stückchen Gurke aus der Hand und das war´s s dann auch zum Thema gesunde Ernährung.

Der Kot ist teilweise schön geformt (nur etwas hell) und dann wieder hat er Durchfall.
Die eingeschickte Kotprobe hat leider nichts ergeben, also keine Parasiten. Hefen hab ich noch nicht testen lassen, da dies ja eh nur eine Begleitgeschichte wäre.

Trotz allem ist der kleine ein lieber Knutschbär:herz: und jeder, der sein neuer Möhrenschnibbler wird, kann sich sehr über den kleinen Mann freuen.

Im Übrigen würde sich der Kaninchenschutz e.V. sehr über Spenden für den kleinen Mann freuen, da die Kosten hier gerade nicht wenig sind.:rw:

Vielen lieben Dank, auch im Namen von Yuki.:flower:

Astrid N.
29.10.2014, 12:55
Oh du armer Schatz die Baustellen hören ja gar nicht auf. Habe wieder nen Spender für dich aufgetrieben. Vielleicht hift das ein bisschen.Musst aber noch lernen Möhrchen zu fressen :D. Verliebt haben wir uns schon in dich :kiss:. Weiter vuel Daumrndrücker und danke an Tanja für die unermüdliche Pflege :umarm:

Gast**
31.10.2014, 10:28
Ich drücke weiter die Daumen für Yuki.

Tanja
03.11.2014, 08:11
:ohje:, das sind ja immer noch ziemlich viele Baustellen. Der arme Kerl. Aber ich bin sicher, ihr bekommt das alles in den Griff. Ich drück euch kräftig die Daumen.:umarm:

Jennifer
06.11.2014, 10:29
Wie gehts euch? :flower:

Tanja F.
06.11.2014, 11:35
Leider nicht gut :ohje:
Ich bringe Yuki morgen früh zur Tierärztin und er wird noch einmal operiert.
Wir vermuten, dass evtl. noch ein Stück Zahn oder Knochensplitter das Abheilen verhindern.
Er hat leider noch immer Eiter und wir kriegen es nicht in den Griff.:scheiss:

Gast**
06.11.2014, 11:43
Mist :scheiss:

Jennifer
06.11.2014, 11:43
:ohje:

Ich drücke ganz fest die Daumen und denke an euch :umarm:

Kaninchenmama
06.11.2014, 14:27
Leider nicht gut :ohje:
Ich bringe Yuki morgen früh zur Tierärztin und er wird noch einmal operiert.
Wir vermuten, dass evtl. noch ein Stück Zahn oder Knochensplitter das Abheilen verhindern.
Er hat leider noch immer Eiter und wir kriegen es nicht in den Griff.:scheiss:


Oh Mensch, da drücken wir aber auch ganz dolle Daumen und Pfoten(hab gestern abend noch an den Kleinen gedacht)


riesen großesToi-Toi-Toi kleiner Süßer:umarm::umarm:

das alles super gut verläuft und du dann endich Ruhe hast vor diesem blöden Eiter:girl_sigh:

Jenny
06.11.2014, 15:23
Nach einem Monat ist auch nicht zu erwarten, dass solcher Abszess abgeheilt ist. :umarm: Normalerweise müsste die Abszesswunde noch offen sein und täglich gespült werden. Es ist auch nicht unüblich, dass da noch Eiter kommt. Es ist wichtig, dass die Wunde täglich von Fibrin befreit und die Wundränder aufgefrischt werden. So wird gewährleistet, dass die Abszesswunde richtig "ausheilt". Sobald die Wunde äußerlich zu schnell verheilt und noch Keime vorhanden sind, wird der Abszess in der Regel wieder kommen. Manchmal sogar erstmal unbemerkt, was dann schlimme Folgen haben kann. Es ist auch immer ganz wichtig, ein Kotrollröntgen zu machen.

Ganz wichtig ist auch, dass Yuki durchgängig und ausreichend mit AB (ggfls. Penicillin) und Schmerzmittel (auch entzündungshemmend) abgedeckt ist. Zudem kann ich Dir Myristica Ampullen (Es ist ein antiseptisch wirkendes Mittel u.a. bei Abszessen.) und Sulfuris Ampullen(gegen Eiterbildung) empfehlen.

Bei solchen Abszessgeschichten spülen wir wochenlang und geben darüber hinaus noch mehrere Wochen die Medis weiter.

Sofern er deshalb nochmal operiert wird, würde ich ihn gleich kastrieren lassen. Das dauert 5 Minuten und er müsste nicht nochmal in Narkose gelegt werden! :umarm:

Ihr schafft das! :umarm: Bei solchen Abszessgeschichten braucht man wirklich einen langen Atem! :girl_sigh:

Tanja F.
06.11.2014, 15:45
@ Danke euch

@ Jenny, Danke für die Infos :flower:

Das mit der Kastra sprech ich morgen noch an, ich denke auch, was gemacht ist, ist gemacht.

Wir spülen täglich.
Der Eiter ist aber eher im Mund und nicht äußerlich (also ich spüle ja von außen nach innen).
Die Öffnung außen sieht soweit auch gut aus, daher glaube ich eher daran, dass hier noch was zwickt,
was da nicht hin gehört.

Schmerzmittel bekommt er auch seit der ersten OP.
AB (Veracin) gabs zwischendurch auch ein 2x Mal, dann aber nicht mehr. Auch das werde ich noch mal ansprechen.

Er tut mir so unglaublich leid, weil das ganze ja auch echt schmerzhaft ist:ohje:
und er ist soooo tapfer :herz:

Tanja
06.11.2014, 17:08
Abzesse können so zermürbend sein. Ich drück fest die Daumen und glaub ganz fest an euch. Ihr schafft das.:umarm:

Tanja F.
07.11.2014, 22:53
Heute Mittag gegen 12 Uhr rief mich die Tierärztin aus dem OP heraus an.
Ich ahnte dabei schon nichts Gutes.

Sie hatte nochmal ein CT gemacht und gesehen, dass noch zwei weitere Zähne Probleme machen und einer sogar in Richtung Auge steht.
Beim Versuch den zweiten Zahn zu ziehen, brach der Kiefer einfach durch.
Leider wurde Yuki ja schon einige Zeit unbehandelt seinem Schicksal überlassen und somit hatte der Eiter auch die Zeit, den kleinen Kieferknochen zu schädigen. Das Loch, welches man dort sah, war schon ganz schön groß und der Kiefer selbst wurde nur noch durch einen weiteren kleinen Teil des Kiefers gehalten.
Auch sah man auf dem CT, dass auf der anderen Seite des Oberkiefers ein größeres Loch war, welches früher oder später sicherlich auch Probleme gemacht hätte.

Wir beschlossen schweren Herzens, Yuki nicht mehr aufwachen zu lassen.

Mach´s gut, mein kleiner weißer Schneebär. (http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=114275&p=3600596#post3600596)
https://lh6.googleusercontent.com/-pUnEV8YD3hQ/VF06y3p0dwI/AAAAAAAAO_k/hR6Ne4TVrBk/w407-h537-no/100_9946.JPG

Nadine G.
07.11.2014, 22:55
:sad1::sad1: