PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Männchen ist plötzlich bissig zur Partnerin...Bitte Hilfe!



Martina74
05.10.2014, 21:32
Wir haben seit August ein zwergkaninchen-Geschwister-Pärchen...bis vor kurzem haben sie sich prima verstanden und auch immer zusammen gekuschelt...seit drei Tagen ist das Männchen wie ausgewechselt...er jagt und beißt das Weibchen, sobald sie zusammenkommen. Haben einen zweistöckigen außenkäfig und momentan ist jeder in einem Stockwerk, um schlimmeres zu verhindern. Auch im Freigehege ist es nicht besser, das gleiche Problem...
Sie wurden im Juni geboren, mit gut acht Wochen kamen sie zu uns...mit gut zwölf Wochen wurde das Männchen kastriert (wollen keine Großfamilie)...auch danach war er weiter friedlich und hat mit seiner Schwester gekuschelt...erst jetzt, drei Wochen nach der kastration geht er plötzlich auf das Weibchen los. Er jagt sie durch den Stall und hat sie auch schon zweimal gebissen, Gottseidank nur kleine Wunden. Aber wir haben sie jetzt erstmal getrennt...sobald wir versuchen, sie wieder zusammen zu lassen, geht's wieder rund...und die Arme ist total verängstigt...woran kann das liegen? Noch Nachwirkungen der kastration vor drei Wochen? Hormonumstellung? Bin echt ratlos und vor allem mein Sohn ist total traurig...vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen...Danke schon mal...

Nadine B.
05.10.2014, 21:42
Hallo Martina 74,

erstmal herzlich willkommen hier im Forum! :flower:

Vorab, ein doppelstöckiger Käfig ist nicht so toll und viel zu klein für Kaninchen. Wie viel Platz haben die beiden denn generell zur Verfügung?
Das Gejage könnte auf die Rangordnung hindeuten, die das Männchen hier an sich reißen will. Wenn sie sich jagen und Fell fliegt, ist das ganz normal und wenn du sie ständig trennst, müssen sie ihren Rang immer wieder auf's Neue klären.

Mein Tipp hier: Gib deinen Kaninchen mindestens 4 m² Platz und zwar 24 Stunden am Tag. Trenne sie nicht, wenn sie sich etwas jagen. Das legt sich bestimmt wieder. *g*

Liebe Grüße,
Nadine

Martina74
06.10.2014, 07:32
Danke für die schnelle Antwort...
Der Außenstelle ist 150 x 80 x 60 cm (mal zwei weil zweistöckig).
Tagsüber sind sie (außer es regnet) in einem Freigehege, ca. 4 qm.
Etwas jagen zur wegen Rangordnung festlegen wär ja ok, aber sobald er sie erwischt, beißt er sie blutig und sie sitzt zitternd in der Ecke...da kann ich halt kaum zuschauen und hab einen aus der Situation rausgenommmen...
Ich hab halt Angst, dass er ihr noch mehr tut...er scheint da auch irgendwie nicht zu bremsen zu sein...obwohl sie ihm kaum Grund dafür gibt, weil sie eh total unterwürfig und schüchtern ist...
Soll ich sie echt einfach machen lassen?

Nadine B.
06.10.2014, 09:09
Nein, also wenn sie sich blutig beißen, ist das natürlich nicht normal! :ohje:
Sind sie denn nachts in dem doppelstöckigen Käfig? Das ist definitiv zu klein und kann schon daher kommen, dass dein Rammler da durchdreht. Sie sollten dauerhaft 4 m² zur freien Verfügung haben. Wenn sich dein Weibchen erholt hat, würde ich auf neutralem Boden nochmal eine Zusammenführung versuchen.

Simmi14
06.10.2014, 11:45
Ist das 2. Tier wirklich ein Weibchen??? :rw: Manchmal werden Hoden versteckt oder es entwickelt sich ein Tier später. Habe das schon öfter erlebt hier im Forum, dass sich Züchter, TA oder Zoohandlung geirrt haben. Und ja, sobald Kaninchen in die Pubertät kommen mit ca. 12 Wochen fängt die Rangklärung an, das kann ganz schön fies sein. :umarm:

Birgit
06.10.2014, 14:23
In dieser Situation kannst du sie natürlich nicht zusammen sitzen lassen.:ohje:
Kann man rückwirkend erkennen, wann es zu dieser Beisserei oder Jagerei gekommen ist ? Ist das aus heiterem Himmel passiert oder während des Fressens , weil er dorthin will wo sie sitzt o.a. ?

Der Bock kann auch Frust haben oder evtl. Stört ihn irgendetwas .
Normalerweise sind sie jetzt in einem Alter, wo es um die Chefposition geht.
Aber dass dein Bock so massiv gegen die Kleine vorgeht, find ich ungewöhnlich.
Es kann hier gut möglich sein, dass es einfach die fehlende Rückzugsmöglichkeit ist, wenn der Bock aufdreht. Und mit aufdrehen meine ich, dass er das Bedürfnis hat zu rennen und bewegungsfreudig ist.
Kaninchen sind ja eh sehr bewegungsfreudig und müssen rennen und vielleicht ist sie einfach im Weg, weil sie nicht weichen kann.

Eine andere Möglichkeit wäre, dass das Weibchen irgendwas ausbrütet. Frisst sie normal und ist sie ebenfalls aktiv ( auch jetzt wo sie einzeln sitzt ) ?
Sind die Koettel normal ?

Martina74
07.10.2014, 08:08
Wenn sie allein ist, scheint sie recht entspannt...frisst, liegt ausgestreckt im Gras, rennt rum, Kittel auch normal...nur sobald er ins Spiel kommt, ist sie total verängstigt.
Ein Weibchen ist es, haben nochmal kontrolliert :D
Angefangen hat es früh morgens im Stall, hab es nur rumpeln hören...der Stall war total verwüstet (Stroh usw alles in einer Ecke, fressschüsselchen umgeworfen), beide Kaninchen voller Heu und Streu und sie zerrupft, Fell lag rum...da dachte ich noch, es wäre normal...aber am nächsten Tag hat er dann angefangen, sie zu beißen...obwohl sie eh total unterwürfig ist...

Birgit
07.10.2014, 08:49
Dann liegt es garantiert daran, dass er sich in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt fühlt.
Er hat wahrscheinlich einen grossen Freiheitsdrang und will rennen. Gerade über Nacht, wo sie eh viel aktiver sind als tagsüber, bewegen sie sich sowieso viel mehr und wenn er rennen will, Haken schlagen und so richtig seine Lebensfreude zeigen möchte, geht das nicht und sie kann dann nicht schnell und weit genug weichen, wenn er deshalb frustriert ist. :ohje:

power7flower
07.10.2014, 17:54
Ich hab auch immer gedacht, dass man Kaninchen nicht zu nachtaktiven Tieren zählen soll. Ich wurde, seit ich meine Tiere artgerecht halte, eines besseren belehrt *g* Tagsüber liegen sie faul herum und ich denke mir oft, jetzt gehts dahin mit meinem alten Kaninchen-Opa...aber Nachts rockt die Bude :D
Da ist es nicht ungewöhnlich, wenn ich Mitternachts aus dem Fenster gucke und alle drei AUF den Ställen turnen (über einen halben Meter hoch) und zusätzlich innerhalb von ein paar Stunden einen 2 meter langen Tunnel graben.
Geht die Sonne auf, blinzeln mir müde Gesichter entgegen. Tja, warum wohl...:girl_haha:

Besonders wenn sie noch so klein sind, ist der Bewegungsdrang noch viel größer. Ist der Platz nich gegeben, staut sich Frust an der am Partnertier oft ausgelassen wird (es ist ja sonst nichts und niemand da, der als Punchingball herhalten könnte *g*)
Gebt ihnen Platz, den sie 24 Std. lang zur Verfügung haben.
Bis das Gehege sicher gemacht ist, würd ich die zwei auch getrennt halten (trotzdem jedem seinen Auslauf geben), damit sich jeder von ihnen wieder einpendeln kann.
Ist das große Gehege einzugsbereit, kann man eine neue Vergesellschaftung beginnen.

Birgit
07.10.2014, 18:25
Ich hab auch immer gedacht, dass man Kaninchen nicht zu nachtaktiven Tieren zählen soll. Ich wurde, seit ich meine Tiere artgerecht halte, eines besseren belehrt *g* Tagsüber liegen sie faul herum und ich denke mir oft, jetzt gehts dahin mit meinem alten Kaninchen-Opa...aber Nachts rockt die Bude :D
Da ist es nicht ungewöhnlich, wenn ich Mitternachts aus dem Fenster gucke und alle drei AUF den Ställen turnen (über einen halben Meter hoch) und zusätzlich innerhalb von ein paar Stunden einen 2 meter langen Tunnel graben.
Geht die Sonne auf, blinzeln mir müde Gesichter entgegen. Tja, warum wohl...:girl_haha:

Besonders wenn sie noch so klein sind, ist der Bewegungsdrang noch viel größer. Ist der Platz nich gegeben, staut sich Frust an der am Partnertier oft ausgelassen wird (es ist ja sonst nichts und niemand da, der als Punchingball herhalten könnte *g*)
Gebt ihnen Platz, den sie 24 Std. lang zur Verfügung haben.
Bis das Gehege sicher gemacht ist, würd ich die zwei auch getrennt halten (trotzdem jedem seinen Auslauf geben), damit sich jeder von ihnen wieder einpendeln kann.
Ist das große Gehege einzugsbereit, kann man eine neue Vergesellschaftung beginnen.

Dem ist nichts hinzuzufügen......:good:

stiefelchen
07.10.2014, 22:30
kann ich nur bestätigen, habe eine infrarot-Kamera im gehege (4 kameras in verschiedenen Blickwinkeln) und hab die Kaninchen schon so manche nacht die ganze zeit über beobachtet - die sind fast durchgehend in Bewegung. tagsüber dösen sie die meiste zeit.

Birgit
10.10.2014, 20:44
Wie sieht es denn hier aus ? Sind sie noch getrennt in jeweils einer Etage oder habt ihr sie mittlerweile wieder zusammen und vergrößert ?

Martina74
12.10.2014, 23:26
War mit unserer -Dame- beim Tierarzt...ist doch ein Männchen...das erklärt natürlich einiges...am Dienstag wird er kastriert, bis dahin sind sie getrennt...
Danach pendelt sich das hoffentlich schnell wieder ein...
Sowohl die Züchter als auch ein Tierarzt, der ihn schon mal untersuchten, hatten ihn zur Frau gemacht...dabei war wohl einfach nur ein spätzünder ,o)
Wenn jetzt dann beide kastriert sind dürfte es ja kein Problemm mehr geben oder was meint ihr?

Oma
12.10.2014, 23:59
Auch wenn das zweite Kaninchen ein Weibchen gewesen wäre, hättet Ihr vielleicht bald eine Großfamilie: nach der Kastration müssen Männchen und Weibchen ganze 6 (sechs!) Wochen getrennt bleiben. So lange können die nämlich trotzdem noch zeugungsfähig sein.
Drei-vier Wochen, hat man früher gesagt - bis man herausfand, dass dann noch Spermien nachgewiesen werden können. Also besser auf Nummer sicher gehen.
Auch die Hormone verlassen nicht sekündlich den Körper. Zudem vertragen sich viele Männchen mit ihren Geschlechtsgenossen nicht. Möglicherweise wäre es ratsam, eines der Männchen gegen ein Weibchen zu tauschen - oder jedem ein Weibchen zu geben.

Viel Glück für alle Beteiligten.

Birgit
13.10.2014, 09:16
Das ist schwierig zu sagen. Ich würde in jedem Fall einige Wochen abwarten, bis die Hormone auch im Kopf verschwunden sind
Wenn ihr sie wirklich beide als Duo behalten wollt, solltet ihr sie nicht in ihrem jeweiligen Gehege zusammensetzen, sondern wirklich an einem ganz fremden Ort. Evtl. Gartenhaus, Kellerraum, Flur, Bad,etc...!

Die idealste Konstellation ist natürlich Weibchen und Kastrat.
Kastraten verstehen sich ebenfalls sehr gut, aber da eure beiden eine Vorgeschichte haben und sich als Unkastraten gefetzt haben, kann man schlecht beurteilen, ob sich das nicht bei ihnen im Kopf verinnerlicht hat.:ohje:

Ich mag da auch gar keine Prognose geben.:umarm:
Wenn ihr es probieren wollt, dann -wie gesagt- dann auf keinen Fall den einen zum anderen setzen.
Ich drücke euch aber von ganzem Herzen die Daumen und hoffe es funktioniert.

Simmi14
13.10.2014, 09:54
Mist, mal wieder falsch bestimmt... Andererseits ist das wenigstens eine gut erklärliche Ursache für die massiven Kämpfe :umarm:
Ich hatte selbst 2 Brüder, die sich als Minis gut verstanden haben, dann in der Pubertät ab Woche 12 schlagartig an die Gurgel gingen und nach der Kastra wurde es wieder prima (ich hatte 2 Wochen gewartet mit dem wieder zusammen setzen, sie kamen bei mir damals ins unbekannte Bad). Hoffnung besteht, ich drücke die Daumen!!! :flower:

twinkie
15.10.2014, 18:12
Eine neue Zusammenführung kann gut gehen, aber trotzdem bleibt das Platzproblem. Die beiden brauchen Platz zum Rennen und Toben und um sich ggf. auch mal aus dem weg zu gehen. Ehe ihr sie zusammensetzt, solltet ihr also unbedingt ein größeres Gehege bauen. Ich drücke die Daumen, dass die beiden sich dann vertragen!:good:

power7flower
16.10.2014, 17:21
Eine neue Zusammenführung kann gut gehen, aber trotzdem bleibt das Platzproblem. Die beiden brauchen Platz zum Rennen und Toben und um sich ggf. auch mal aus dem weg zu gehen. Ehe ihr sie zusammensetzt, solltet ihr also unbedingt ein größeres Gehege bauen. Ich drücke die Daumen, dass die beiden sich dann vertragen!:good:

Ganz genau :freun:

Anika B.
16.10.2014, 18:54
ach, in der story finde ich mich wieder.
"züchter" und TA meinten, holly wäre ein weibchen.
also holly dann anfing mir die wand zu bepissen, gings zum TA zur kastration.
da wurde dann festgestellt, dass holly ein männchen ist.
meine beiden haben sich aber nie gezofft. holly war damals etwas aufdringlich gegenüber spike, aber das war es dann auch. nach der kastration war alles wie vorher. nur mit dem unterschied, dass holly meinen spike nicht mehr gerammelt hat. meine hatte immer platz zum toben oder sich aus dem weg zu gehen. klar wurde mal die rangordnung geklärt, aber dabei flog weder fell, noch wurde gebissen oder der andere verletzt.
guck bitte, dass du dauerhaft viel platz schaffen kannst. wie gesagt, bei mir klappt es und ich hatte fast die gleiche ausgangssituation :)

Martina74
22.10.2014, 11:12
Haben inzwischen das Freigehege so an den Stall agepasst, dass sie wann immer sie wollen ins freie können, das sind dann fast sechs qm im Freien, teilweise überdacht...
Die zweite kastration ist jetzt eine Woche her, am Wochenende wollen wir sie wieder zusammensetzen...drückt mir die Daumen, dass sie sich wieder vertragen...
Bisher waren sie nur abwechselnd im Garten...und sitzen beide recht harmlos in Einzelhaft ansonsten...aber das ist ja nicht der Sinn der Sache, wenn man sich zwei anschafft ,o)

Martina74
28.10.2014, 13:55
Will euch nur schnell von unserer Zusammenführung der beiden kaninchenbrüder berichten...
Habe sie gestern in der Garage (freilaufgehege mit alter Decke drunter und mit leckerlies drin) zusammengesetzt...es ging zwar die ersten Minuten ziemlich rund, der ehemals bissige hat den eh harmlosen wieder gejagt ohne Ende...aber ohne beißen oder ähnlichem....nach einer Zeit ging dann und sie haben begonnen, sich gegenseitig die Ohren und den Kopf abzulecken...und lagen auch schon zusammen im heutunnel...
Hab sie dann abends in den ganz frisch gereinigten Stall gesetzt und auch da haben sie sich vertragen...der eine ist halt unterwürfig und der andere eindeutig der Chef...aber da müssen sie wohl durch...heut früh hab ich sie dann nochmal jagen gehört im Stall, aber ich denk, solange keine kampfspuren oder Blut zu sehen ist, gibt sich das von allein...
Jedenfalls danke für eure Hilfe!

Birgit
28.10.2014, 14:04
Dann drücke ich die Daumen, dass sie sich weiter schnell zusammen raufen. :umarm: und bald nur noch Kuscheln.
Platz ist aber das "A und O".... auch jetzt nach der Kastra.
Ich würde auch -gerade jetzt wo sie wieder im Stall sind - noch eine Weile genau aufpassen und horchen wie oft da Randale ist. Und wenn möglich 1x tgl. die beiden ansehen, ob jemand Verletzungen hat. Und für mich immer sehr wichtig......gucken, ob der Unterliegende auch chillen, fressen und entspannt schlafen kann.

Alles Gute weiterhin den beiden Brüdern :umarm:

Martina74
28.10.2014, 17:21
Ja ich nehm beide täglich raus zum streicheln...da werden sie natürlich zur Zeit genauer angeschaut....aber bisher toitoitoi nix gewesen...
Außer dass der unterlegene jetzt öfters mal in der schlafecke hockt und nicht vorm Gitter, wo sie sonst immer zusammen rausgeschaut haben...ich hoffe, das bessert sich noch...beim fressen ist es heut mittags schon besser gewesen, der unterlegene wurde nicht verscheucht und durfte genauso mitfressen...Auslauf haben sie inzwischen genug...Stall mit Gehege, wo sie immer rein und raus können...