Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Höhe/Grösse Schutzhütte?



Palomita
01.10.2014, 18:04
Hi,
ich muss mal so langsam für meine 3 Nasen eine Schutzhütte bauen. Aber wie gross und hoch muss diese sein? Meine Holzlatten sind 14cm breit. Bei 3 Latten käme ich auf eine Höhe von 42cm, bei 4 Latten wäre ich bei 56cm. Was ist besser als Höhe?

Und welche Grundfläche nehme ich? Ich schwanke zwischen 100cm x 50cm, 100cm x 100cm und 150cm x 50cm.

Über Ideen würde ich mich freuen.

LG

- - -
02.10.2014, 07:18
Ich würde die Kiste bei Zwergen 42cm hoch machen und 100cm x 100cm Grundfläche, so kannst du innen die Sachen (z.B. Toilettenkiste, Futter usw.) individuell stellen. Außerdem würde ich vorne und seitlich je 1 kleinen Eingang (ca. 15-20cm x 15-20cm) machen, denn erfahrungsgemäß werden Schutzhütten mit nur 1 Eingang eher ungern genutzt, da ein Fluchtweg fehlt. Die Kiste würde ich dann auf ca. 20cm hohe "Stelzen" oder Steine stellen (daher nur 42cm hoch), dann haben sie darunter noch Lauffläche und sitzen oftmals auch gerne darunter und das Reinhüpfen ist bei diesem geringen Bodenabstand auch noch problemlos möglich, wenn es mal schnell gehen muss. Von Rampen zu einer Schutzhütte hoch halte ich persönlich nichts, dann lieber ein Podest davor stellen.
Dann würde ich einen Aufklappbaren Deckel machen, dann musst du dich nicht so runterbücken, wenn du in der Kiste rumhantieren musst. Der Deckel wird i.d.R. sehr gerne als Sitzplatz benutzt.

-Gast-
02.10.2014, 08:30
Ich hab auch Zwerge (aber in Innenhaltung) und habe 2 Häuschen auch mit 45cm Höhe gebaut. Breit sind sie 50x40cm aber da es zwei Häuser sind, die mit einem 60cm langem Brett verbunden sind (von Haus zu Haus) und jedes Haus auch 2 großzügige Eingänge hat (wozu ich immer raten würde, weil 2. Fluchtweg wichtig ist), ist es im Ganzen quasi 1,60m lang x 0,45m hoch x 0,40m breit (die Breite würde ich aber bei Aussenhaltung vergrößern). Das ist die untere Etage. Die obere hat die gleichen Maße. Einen Klappdeckel finde ich auch gut, zum sauber machen, nachschauen bei Krankheit etc. Und Platz unter den/der Hütte ist auch immer gut, muß nur sicher drauf stehen das Haus. Als Möglichkeit, auf die 2. Etage zu kommen, habe ich eine Treppe gebaut. Eine Rampe war mir auch nix.

Palomita
02.10.2014, 10:11
@Sniccers:
In die Schutzhütte kommt weder Futter noch eine Toilettenkiste rein. Die soll wirklich nur bei tiefem Winter als Schutzhütte dienen. Die Idee die Kiste 20cm hoch zu stellen finde ich auch nicht gut. Dann gehen die Tiere darunter auf die kalten Steine, machen da hin und ich komme da nicht ran zum Saubermachen.

- - -
02.10.2014, 12:03
@Sniccers:
In die Schutzhütte kommt weder Futter noch eine Toilettenkiste rein. Die soll wirklich nur bei tiefem Winter als Schutzhütte dienen. Die Idee die Kiste 20cm hoch zu stellen finde ich auch nicht gut. Dann gehen die Tiere darunter auf die kalten Steine, machen da hin und ich komme da nicht ran zum Saubermachen.

Ach so, ich wusste nicht, dass dein Gehege geschützt ist und du das Heu nicht in der Schutzhütte reichen musst.
Den Platz unter der Schutzhütte kannst du ja im Winter unzugänglich machen wenn du Angst vor den kalten Steinen hast, aber im Sommer wäre es unter der Schutzhütte auf den kalten Steinen für die Tiere sehr angenehm.
Wenn andere Grundmasse nimmst z.B. 120cm x 60cm dann kommst du auch drunter zum Saubermachen, weil die Hütte dann nicht so tief ist.

Palomita
02.10.2014, 14:00
Den Platz unter der Schutzhütte kannst du ja im Winter unzugänglich machen wenn du Angst vor den kalten Steinen hast

Da die Kaninchen erfahrungsgemäss die Schutzhütte nie nutzen wäre das dann verschenkter Platz. Das kann ich mir bei meinem kleinen Gartenhäuschen leider nicht erlauben....

- - -
02.10.2014, 17:29
Den Platz unter der Schutzhütte kannst du ja im Winter unzugänglich machen wenn du Angst vor den kalten Steinen hast

Da die Kaninchen erfahrungsgemäss die Schutzhütte nie nutzen wäre das dann verschenkter Platz. Das kann ich mir bei meinem kleinen Gartenhäuschen leider nicht erlauben....

Dann frag ich mich gerade, warum du überhaupt eine Schutzhütte möchtest, wenn du eh schon weißt, dass sie deine Kaninchen nie nutzen.:girl_sigh:

Keks3006
02.10.2014, 18:10
Wenn dort absolut nichts rein soll, der Platz eh verschenkt ist und du davon ausgehst, dass sie sie nicht nutzen, dann mach sie doch kleiner?! 100x50 würde für drei Zweige doch locker reichen. Ist sogar schon großzügig.

Wenn du wenig Platz hast, unbedingt auf Stelzen stellen (wie hoch, ist egal). Dass Kaninchen im Winter mal auf kaltem Steinboden sitzen, ist jetzt nicht weiter tragisch. Wenn dir das nicht gefällt, leg halt was drauf (Teppich ö.ä.).

Palomita
03.10.2014, 14:48
Dann frag ich mich gerade, warum du überhaupt eine Schutzhütte möchtest, wenn du eh schon weißt, dass sie deine Kaninchen nie nutzen.

Das frage ich mich auch. Aber mit Schutzhütte sind sie selber Schuld, wenn sie dann doch frieren.

power7flower
03.10.2014, 15:53
Ich habe eine Schutzhütte (100x100 cm und 50 hoch) mit einem Eingang die nur als Klo benutzt wurde. Seit ich einen zweiten Eingang drin habe gehen sie auch gerne bei kaltem Wetter rein.
Ich würd also nicht sagen, dass sie diese NIE nutzen werden *g* besonders wenn sie älter sind.
Damit sie die Hütte nutzen würde ich diese drinnen attraktiv machen: Indem Fall Futter! Und natürlich dick auspolstern. Ne Hütte allein wärmt nicht, wenn sie nicht mit Stroh und Heu gefüllt/gedämmt ist, wo sie sich reinkuscheln können.
Und wie gesagt, wenn du das Futter nur noch in der Schutzhütte reichst, lernen die Nins das ganz schnell und werden sich auch so öfter in der Hütte aufhalten.

Ach ja meine Schutzhütte steht auf dem Boden, dafür aber nahe am Eck so dass sich dadurch zwei "Tunnel" ergeben haben. Wenn sie gern wo drunter sitzen kann man ja einen ausgemusterten Stuhl oder so etwas reinstellen?:flower:

Palomita
03.10.2014, 17:44
Naja das ist aber nicht Sinn der Sache, dass die Schutzhütte zum Fressen verwendet wird.

power7flower
03.10.2014, 18:00
Andererseits bringt es den Kaninchen wenig, wenn das Futter in der Kälte draußen liegt, sie selber aber in der Wärme liegen:rw: und das über Stunden...

Palomita
03.10.2014, 18:14
Naja das Futter lege ich ins Gartenhaus auf den Boden ins Streu. Das friert nicht so schnell weg wie es weggefressen wird.

power7flower
03.10.2014, 18:23
Versteh ich das so richtig: Du hast ein Gartenhaus an dem ein Außengehege angeschlossen ist? Und in das Außengehege willst du zusätzlich noch eine Schutzhütte oder kommt die Schutzhütte ins Gartenhaus selber (?), weil in der Schutzhütte die körpereigene Wärme besser verbleiben kann als in einem großen Gartenhaus. Wenns letzteres ist würd ich die Schutzhütte kleiner machen damit wie gesagt, die Wärme der Kaninchen besser den kleinen Raum aufwärmen kann und sich damit auch selbst.
Oder so wie ich: Ne große Schutzhütte mit 100x100 cm und in dieser noch ne Abtrennung oder ein kleineres Häuschen mit zwei Eingängen.
Vielleicht könnten wir dir mit einem Foto noch besser helfen? :girl_sigh:

Keks3006
04.10.2014, 00:20
Wenn sie ein Gartenhaus haben, kannst du dir die Schutzhütte schenken und einfach ein paar größere Häuser im Gartenhaus aufstellen oder so was...

Palomita
04.10.2014, 10:03
@power7flower:
Jein. Sie haben ein Gartenhaus und da soll die Schutzhütte rein. Und wie gesagt 100cm x 100cm ist definitiv zu groß, das gibt das Gartenhaus nicht her.

@Keks3006:
Naja eine Schutzhütte ist ja im Prinzip das Selbe wie ein großes Haus.

stjarna
04.10.2014, 10:23
Ehrlich gesagt verstehe ich das nicht so ganz. Wie groß ist denn das Gartenhaus?

Keks3006
04.10.2014, 10:41
Wieso schlägst du 100x100 überhaupt selbst vor, wenn es sowieso zu groß ist?! Sorry, aber aus deinen Posts wird man absolut nicht schlau.

Stell eine Knastladenburg oder so was ins Gartenhaus und gut ist.

Palomita
04.10.2014, 13:40
Das Gartenhaus ist 2,5m tief und 1,7m breit.

-Gast-
04.10.2014, 14:11
Das Gartenhaus ist 2,5m tief und 1,7m breit.


Wenn ich das richtig verstehe, möchtest du in das Gartenhaus noch ein zusätzliches kleines Haus reinstellen und Futter bekommen sie dann im Gartenhaus? Dann die Maße vielleicht 100 (oder 80) x50cm? Das Gartenhaus ist nicht beheizt (nehme ich an)?

power7flower
04.10.2014, 15:24
ich würd definitiv noch etwas kleines in das Gartenhaus stellen. Kaninchen brauchen einfach etwas wo sie sich verkriechen können. Selbst wenn es nicht kalt ist. Und wenn es kalt ist, brauchen sie erst recht etwas kleines zum reinschlüpfen, weil die Körperwärme besser bleibt.

Es macht für einen selber ja auch einen Unterschied ob man in der Garage steht oder in der Garage unter eine Bettdecke schlüpft (unter der es ja auch nur durch eigene Körperwärme warm wird.)

Wie groß sind deine Kaninchen? Dann kann man noch besser die Größe des Schutzhauses errechnen.

Palomita
04.10.2014, 16:42
@bunny+joshi:
Richtig das Gartenhaus ist natürlich nicht beheizt, Futter verteile ich dort auf dem Boden und die Schutzhütte soll nur für den Fall sein, dass es wirklich kalt wird.

@Power7Flower:
Es sind normale Kaninchen.

power7flower
04.10.2014, 17:03
Wenn man keine Lust auf selbst bauen hat, vielleicht einfach mal bei ebay schauen unter "Katzenhaus" oder aber einfach einen kleineren Kaninchenstall reinstellen. Hab ich hier auch schon öfter gesehen...ein Stall im Stall *g*

Beispiele
http://www.ebay.de/itm/Katzenhaus-voll-isoliert-wetterfest-XL-Thermovorhang-Katzenhutte-/281445178290?pt=de_haus_garten_tierbedarf_katzen&var=&hash=item4187709bb2
http://www.ebay.de/itm/Kaninchenstall-Kleintierhaus-116x66x45cm-Hasenstall-/261506066270?pt=de_haus_garten_tierbedarf_klein_nagetiere&hash=item3ce2f9e75e (noch etwas hinstellen, damit sie reinhüpfen können und das Gitter dichtmachen.)

Palomita
05.10.2014, 10:24
Sowas ist mir viel zu teuer und zu klein. Ich habe jetzt angefangen Holzbretter zu streichen. Mal kucken was ich dann damit mache.

power7flower
05.10.2014, 10:53
Denk nur dran: Je kleiner desto besser bleibt die Wärme :girl_sigh: viel Spaß beim bauen!

-Gast-
05.10.2014, 12:43
Sowas ist mir viel zu teuer und zu klein. Ich habe jetzt angefangen Holzbretter zu streichen. Mal kucken was ich dann damit mache.


Welche Größe magst du jetzt nehmen, hast dir eine ausgesucht? Mit was streichst du die Holzbretter, machst du sie witterungsfest? Machst du quasi "nur" eine Art Kiste mit 2 Eingängen (was ja reichen würde) oder schwebt dir da was anderes vor? (sorry....so viele Fragen...neugierig bin..:rw: ).

Palomita
05.10.2014, 13:19
Ich werde wohl 100cm x 50cm machen. Ich habe erstmal nur mit Holzschutz gestrichen, ob es noch bunt wird muss ich mal sehen. Mir schwebt eine Hütte in Richtung Traumkatzenhaus vor.

-Gast-
05.10.2014, 13:36
Hast du da mal einen Link zum Traumkatzenhaus?

Palomita
05.10.2014, 16:26
www.traumkatzenhaus.de

-Gast-
05.10.2014, 20:53
Wow da sind ja niedliche/hübsche Modelle dabei. :good: Hast du ein bestimmtes im Auge?

Palomita
06.10.2014, 10:59
Naja die sehen ja alle mehr oder weniger gleich aus.

-Gast-
07.10.2014, 09:42
Joa..naja.. Wegen der Eingänge z.B. oder doch andere Form/Größe etc. Oft kommen einem beim aussuchen oder bauen noch paar Ideen.