Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was füttern nach Magen-OP?



Kiwi
01.10.2014, 16:44
Endlich kann ich meinen Beethoven nach einer Wochen stationärem TA-Aufenthalt nach seiner Magen-OP nach Hause holen *g*

Hat der ein oder andere vielleicht mit so etwas schon Erfahrungen sammeln müssen, und kann mir sagen, ob es jetzt irgendetwas gibt, dass der Magen überhaupt nicht bekommen sollte oder was besonders gut wäre?
Ich möchte auf jeden Fall viele Kräuter kaufen, aber bisher gab es auch immer die gesamte Gemüsetheke durch... Wiese ist in der Innenstadt leider ziemlich schwierig, daher habe ich selber etwas angezogen auf der Fensterbank, das ist aber leider nicht so viel und wächst jetzt nur noch wenig nach...

lilia
01.10.2014, 17:35
Wenn du magst könnte ich dir mit Wiese aushelfen, auch wenn es jetzt schwieriger wird hab ich noch eine recht gute Stelle.
Nach der OP kann ich dir nicht weiter sagen, aber nach und während allen möglichen Bauchsachen wurde hier besonders gerne Fenchel und Dill genommen.

Carmen P.
01.10.2014, 20:41
:froehlich: Toll, dass Du Beethoven nun wieder nach Hause holen kannst. Ich freu mich mit Dir. :umarm:
Ich würde blähende Sachen meiden, ansonsten alles anbieten, was er mag und auch die Woche nach der OP in der TK bekommen hat.
Wurde er noch gepäppelt?

Alles Gute weiterhin für den tapferen Spatz. :umarm:

plüschpusch
01.10.2014, 21:13
Alles Gute für den Süßen :kiss:

Kiwi
01.10.2014, 21:36
Danke ihr Beiden :umarm: Die süße Maus...

genau, Blähendes lasse ichb auf jeden Fall erstmal weg. Er ist auch fast ausschließlich gepäppelt worden, da er bis vorgestern nicht selbst gefressen hat. es fing dann wohl ganz langsam mit Heu an. Er frisst bisher auch nur kleine Portionen und muss ggf. etwas beigefüttert, also gepäppelt werden. Aber bis morgen vergehen ja auch noch einige Stunden und dann schaue ich mal, wie er sich hier präsentiert.

Kräuter und Fenchel sind schon da :D

Lilia, das ist ein super Angebot, ich danke dir :umarm: Aber die WEITE Entfernung :rollin: Pass auf, ich schaue erstmal, was er hier so mag, Gras kann ich ihm ja noch vom Balkon anbieten, und dann habe ich dein Angebot im Hinterkopf! :umarm:

Julia1510
01.10.2014, 23:37
Ich habe einfach darauf geachtet, viel Blättriges, weniger Knolliges und nichts Blähendes zu füttern und dabei v.a. das, was das Kaninchen gerne mochte. Meine Kaninchen-Omi hat nach ihren 3 Magen-OPs immer viel Karottengrün, Kräuter (Melisse, Dill),Wiese und Löwenzahn gefressen. Sie hatte nie Probleme mit Blasengries, deshalb musste ich da nicht darauf achten.
Euch weiterhin alles Gute!

Kiwi
02.10.2014, 01:29
3 Magen-OPs, Wahnsinn :girl_sigh: Darf ich mal fragen, was bei euch da jeweils der Grund war? Bei uns war Beethoven ja jetzt gerade mal wieder im Fellwechsel...
Blasengries war bei ihm schon mal Thema, allerdings wurde dieser jetzt bei keinem der vielen RöBis in den letzten Tagen gesehen. Von daher glaube ich, dass ich da aktuell auch nicht groß drüber nachdenken möchte, wobei er zumindest von Möhrengrün leider dann doch nur wenig bekommen wird...

Anja S.
02.10.2014, 07:08
Kiwi, ich freue mich so, dass du den Kleinen wieder zu Hause hast :froehlich::froehlich::froehlich:!!

Mit den Kräutern und Fenchel liegst du auf jeden Fall richtig. Ein bißchen Wiese ist immerhin besser als gar keine, das machst du ganz toll :umarm: . Etwas Karotte kannst du auch schon zugeben - und dann täglich etwas mehr seiner gewohnten Sorten. Mach dir jetzt keine Gedanken, dass die vorläufige Fütterung für andere Erkrankungen wie vielleicht Blasengries erst mal vielleicht nicht so optimal ist - das sind bei euch ja nur ein paar Tage, in denen er einfach das fressen sollte, was er dann auch mag. Möhrengrün ist für den Magen bekömmlich, gib ihm das ruhig, wie er möchte; mit ausreichender Flüssigkeit kann er das daher jetzt durchaus genießen. Blähendes und Kohl würde ich momentan aber auch lieber weglassen, ansonsten selektieren Kaninchen sehr gut, was ihnen bekommt :umarm: .

Ich drücke weiter ganz doll alle Daumen für die kleinen, tapferen Beethoven :kiss:!

Julia1510
02.10.2014, 19:58
3 Magen-OPs, Wahnsinn :girl_sigh: Darf ich mal fragen, was bei euch da jeweils der Grund war? ..
Klar darfst du. Hauptproblem waren wohl immer Haare (obwohl alles Kurzhaarkaninchen), trotz sorgfältigster Fütterung (viel Wiese, Blättriges, Cunis), Ölsaaten, Lein und was man sonst halt noch so machen kann.
Was hab ich gebürstet und gerupft, Paraffinöl eingeflöst, unzählige durchwachte Nächte gehabt. Meist ich es dann konventionell in den Griff bekommen, aber halt nicht immer. Wenigstens waren die 3 OPs über 9,5 Jahre verteilt und die Dame nach der OP immer ruckzuck wieder fit. Hab sie immer gleich nach der OP wieder mitgenommen und nie länger als 20 h päppeln müssen.
Ihre Zähnchen waren beispielhaft schön, keine Hefen, keine Kokis, keinerlei sonstige Krankheiten.
Nach ihrem Tod hab ich die Maus (aus einem anderen Grund) in die Pathologie gegeben. Auch da wurde nichts gefunden, was ihre wiederkehrenden Bauchgeschichten erklärt hätte.