Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Marder... was tun??
Huhu
heute beim sauber machen der kaninchen habe ich ein lautes quiecken neben dem stall gehört.
Ich bin sofort raus und habe nachgeguckt und meinen Vater geholt.
Nach kurzer Zeit rannte neben Wilma ein kleines,langes, schnelles tier in unsere Richtung.
Es war ein marderkind.... wir haben es eindeutig gesehen :bc:
Und wenn in dem kaninchenauslauf ein marderkind ist dann kann die mutter doch auch nicht weit sein oder??
Ich habe die kaninchen und meeris vorsichtshalber in den stall gesperrt und das fanden sie natürlich gar nicht toll.
Was können oder sollen wir jetzt machen?
Hat da jemand Erfahrung mit ?
Lg
Katharina
20.09.2014, 20:36
Hast du denn kein großes, mardersicheres Außengehege? Dann wäre das mein erster Rat anstatt des Auslaufs eines zu bauen.
power7flower
20.09.2014, 20:38
Bei uns hat schon mal der Fuchs am Gehege gestanden *g* da geht dir aber die Mucke, hey.
So. Wie sieht denn dein Gehege aus? Welchen Draht hast du?
Als der Fuchs da stand bin ich am nächsten Tag gleich in den Baumarkt und hab eine zweite Schicht Draht um das Gehege gehämmert. Die ist zwar nur noch halb so hoch wie das Gehege selbst aber doppelt hält doch irgendwie besser....
Wenn du den guten feuerverzinkten, vierkantdraht hast, der schön 1,2 mm dick ist und maschenweite 1x1 oder 0,5x0,5cm hat, dann brauchst du dir keine Sorgen machen. Oben unten und runderhum soll halt schon auch alles zu sein. Würd auch nochmal jede Ritze Kontrollieren, dass sich da nix reindrängt.
Man sagt durch jedes Loch wo ein Hühnerei durchpasst passt auch ein Marder.
Ps: Marderprobleme kennen wir nur von den Autos wenn sie was durchbeißen. Das beste ist ne Falle zu besorgen und mit Weintrauben oder Eiern zu ködern. (keine Wurst, wir fingen damit Nachbars katze XD) Hundehaare oder Fell soll auch helfen oder Gitter am Boden hinlegen, weil Marder angeblich nicht gerne über Gitter laufen.
Doch wir haben ein mardersicheres außengehege ca.15qm.. das meinte ich mit stall.. habe mich wohl etwas falsch ausgedrückt.
Und das marderkind war im auslauf, das sind ganz normale gitterelemente.
Aber ich möchte die kaninchen und meeris jetzt nicht immer nur im sicheren bereich lassen, gibt es keine Möglichkeit die marder irgendwie zu verscheuchen?
power7flower
20.09.2014, 21:07
Hol dir nen Hund :D
Den haben wir ja schon :rollin:
Katharina
20.09.2014, 21:27
Aber ich möchte die kaninchen und meeris jetzt nicht immer nur im sicheren bereich lassen, gibt es keine Möglichkeit die marder irgendwie zu verscheuchen?
Das kann ich gut verstehen, wie hat der Hund sich denn verhalten?
Unsere Hündin ist erst 4 Monate alt und hat gar nicht mitbekommen das ein marder da war.
Ich habe aber irgendwo mal gelesen das marder eigentlich nicht in gärten kommen wo hunde leben ,stimmt das?
Aber anscheinend stimmt es ja doch irgendwie nicht^^
Was meint ihr? Kann ich die kaninchen morgen früh wieder raus lassen und früh abends , vor der Dämmerung wieder einsperren? Eigentlich kommen marder doch erst in der Dämmerung oder ist das falsch?
Katharina
20.09.2014, 21:35
Meine Tiere würde ich nach so einem Erlebnis nur dann raus lassen, wenn ich mit im Garten bin. Der Hund wird ja auch mal älter, die Marder erwachsen und kommen dann vielleicht wirklich nur in der Dämmerung. Meine Devise ist aber "so sicher wie möglich".
Also kann ich sie jetzt nur noch raus lassen wenn ich dabei bin, bis mein hund älter ist ?
Nadine S.
20.09.2014, 21:42
Ganz ehrlich du musst damit rechnen das sie wieder kommen. Die sind jung und wollen sich ausprobieren . Vergrößere dein Aussengehege dann hast du ruhe.
In einem ungesichterten Bereich (diese Bodensteckdinger sind nicht sicher) würde ich die Tiere nicht laufen lassen, ohne dabei oder in unmittelbarer Nähe zu sein. Im Zweifelsfall halten die keinem Marder, keinem Fuchs, keinem Raubvogel und auch keinem Hund stand, der sich vielleicht irgendwo von der Leine gerissen hat.
Bei Freilandhaltung sehe ich das wieder anders, weil die Kaninchen da Fluchtmöglichkeiten haben.
Wenn Dir der gesicherte Auslauf zu klein erscheint, würde ich ihn entweder vergrößern, oder eben bei den Gehegeelementen in der Nähe bleiben.
Darauf, dass der Marder nur nachts jagt, würde ich mich nicht verlassen, gerade Marder jagen ja (im gegensatz zum Fuchs) nicht nur ein Tier als Futter, sondern machen generell schnell mal Tabularasa.
Die Idee, dass da auch eine Mardermutter sein muss, würde ich jetzt nicht unterschreiben, denn Marder werfen im Frühjahr. Die diesjährigen Jungen wären fast ein halbes Jahr alt und sind nicht mehr unter der Obhut des Muttertieres. Wenn es Dir einfach sehr klein vorkam, kann es auch ein Wiesel (z.B. Mauswiesel) gewesen sein. Oder ein schwarzes Eichhörnchen. Wenn die etwas weiter weg sind, ähneln sie aufgrund der Fell- und Bauchfarbe auch mal einem sehr kleinen Marder.
Aber kann man nichts machen damit sie nicht wieder kommen ?
Mottchen
20.09.2014, 21:45
ich würde den Auslauf so gestalten, dass er auch Mardersicher ist, alles andere ist sehr risikoreich. Mir stand mal ein Fuchs am hellichten Tag nur einen Meter von mir entfernt im Garten gegenüber, eine Garantie auch wenn man dabei ist, gibts auch nicht zu 100%
stiefelchen
20.09.2014, 21:46
wir haben hier auch immer mal wieder marder gehabt. trotz Hund.
und obwohl wir überall hundehaare ausgelegt haben, wohnte der marder fröhlich auf unserem dachboden. er war allerdings eindeutig nachtaktiv, dann polterte er rum und wir haben ihn im garten mit einer nachtsichtkamera fotografiert. bei revierstreitigkeiten war lautes mardergeschrei rund ums gehege. ich hatte lange zeit große angst, habe mit antimarderspray besprühte nylonstrümpfe rund ums gehege und den auslauf gelegt/gehängt, dass die Nachbarn wohl schon dachten meine Kaninchen seien Fetischisten...
nun kommen die strümpfe nur noch im winter zum Einsatz, da finden die marder weniger zu essen, denke ich. ich lasse die Kaninchen in den auslauf, aber unter aufsicht. wenn sie im dunkeln draußen sind, bin ich jede sekunde bei ihnen.
das spray heißt "stamer marderschreck" und das findet der marder so doof, dass er aus unserem dachboden ausgezogen ist. vielleicht machst du das auch so mit den Strümpfen?
edit: unser auslauf ist ca.60qm groß und hat viele Versteckmöglichkeiten. wie groß ist denn deiner? ich finde die Idee der anderen, den auslauf zu vergrößern gut. hat der auslauf Verbindung zum gehege?
@polly
Den gesicherten auslauf kann man leider nicht mehr vergrößern, es ist eine holzhütte, und da ist halt ein auslauf drangebaut, aber eben mit gitterelementen.
Ob es jetzt ein marder oder ein mauswiesel war weiß ich nicht. Aber beides ist ja nicht gerade toll.
mich wundert nur das das tier ja direkt neben wilma saß und nichts gemacht hat, auch wilma hatte keine angst, selbst wenn sie es nicht gesehen hat, sie muss ja das quiecken gehört haben.
Wie funktioniert das denn mit den Strümpfen?
stiefelchen
20.09.2014, 21:52
man stopft die strümpfe aus mit füllwatte oder alten T-Shirts und besprüht sie mit dem spray. man kann auch unausgestopfte strümpfe nehmen, aber wenn da was drin ist hält das spray länger (ca.4-6wochen) - mit Strümpfen meine ich halterlose Nylons (deswegen schauen die Nachbarn ja auch so befremdet).
den tipp hab ich von dem spray-Hersteller bekommen. der war mal persönlich hier und hat uns beraten.
achja, und die Kaninchen sollten da nicht drankommen, das spray funktioniert mit Chili.
hab noch ein 2.spray im Einsatz, es heißt spraytec anti marder spray, das stinkt wie hulle.
@polly
Den gesicherten auslauf kann man leider nicht mehr vergrößern, es ist eine holzhütte, und da ist halt ein auslauf drangebaut, aber eben mit gitterelementen.
Ob es jetzt ein marder oder ein mauswiesel war weiß ich nicht. Aber beides ist ja nicht gerade toll.
mich wundert nur das das tier ja direkt neben wilma saß und nichts gemacht hat, auch wilma hatte keine angst, selbst wenn sie es nicht gesehen hat, sie muss ja das quiecken gehört haben.
Und kann man die drangebauten Gitterelemente wegnehmen und stattdessen an diese Stelle einen sicheren Auslauf bauen? Wenn Du den Boden nicht sichern kannst, kann man da vielleicht auch ein paar Reihen Terrassenplatten verlegen und in der Mitte die Wiese lassen. Und ein sicherer Auslauf kann ja auch aus Elementen bestehen, die man wie Holzrahmen baut und mit Volierendraht bespannt. Oder Du machst die "Nurdachversion" aus langen Elementen, die quasi wie eine lange Schräge vom Dach der Hütte bis zum Boden gehen. Dann hast Du 2 rechtwinklige Dreiecke an den Seiten, die Du wieder mit Draht bespannen musst, sparst Dir aber eine aufwändige Dachkonstruktion.
Ist Wilma eines der Kaninchen, oder der Hund? Das hab ich jetzt nicht ganz gesehen.
Nadine S.
20.09.2014, 21:55
@polly
Den gesicherten auslauf kann man leider nicht mehr vergrößern, es ist eine holzhütte, und da ist halt ein auslauf drangebaut, aber eben mit gitterelementen.
Ob es jetzt ein marder oder ein mauswiesel war weiß ich nicht. Aber beides ist ja nicht gerade toll.
mich wundert nur das das tier ja direkt neben wilma saß und nichts gemacht hat, auch wilma hatte keine angst, selbst wenn sie es nicht gesehen hat, sie muss ja das quiecken gehört haben.
ja weil es ein Marderkind ist es fängt an zu üben. Denke einige Minuten später wäre Wilma vielleicht ….will man gar nicht dran denken. Du kannst doch da, wo die Gitterelemente sind es Marder sicher machen .
stiefelchen
20.09.2014, 22:00
@polly
Den gesicherten auslauf kann man leider nicht mehr vergrößern, es ist eine holzhütte, und da ist halt ein auslauf drangebaut, aber eben mit gitterelementen.
Ob es jetzt ein marder oder ein mauswiesel war weiß ich nicht. Aber beides ist ja nicht gerade toll.
mich wundert nur das das tier ja direkt neben wilma saß und nichts gemacht hat, auch wilma hatte keine angst, selbst wenn sie es nicht gesehen hat, sie muss ja das quiecken gehört haben.
dann war es bestimmt ein mauswiesel, das war hier auch mal im gehege und ich habs rausgescheucht. dabei hat es ganz laut gequiekt. damals meinten alle die ich befragte (jäger, frettchenhalter und ein wildtierexperte) dass mauswiesel höchstens an sehr kleine Kaninchen (bis 1,5kilo) drangehen.
Ich habe mir gerade mal bilder angeguckt und ich denke das es auch ein mauswiesel gewesen sein kann.
Ich verstehe aber nicht warum es in unseren garten kommt.
unser Nachbar wohnt am feldrand und wir viel weiter an der Straße.
Warum kommt es dann zu unseren kaninchen und nicht zu seinen Hühnern?
Wilma ist das kaninchen
das mit dem Strümpfen werde ich morgen mal meiner Mutter sagen.
wo bekommt man dieses spray?
Und wenn es ein mauswiesel ist hilft es dann auch?
Mein kleiner leo wiegt nur 1300g umd son meeri wiegt ja gerade mal ein knappes kilo
Ich würde den Untergrund z.B. mit Betonplatten oder so sichern, so etwas in der Art, nur eben größer (http://www.ebay.de/itm/Freigehege-Auslauf-200x100x55-Freilauf-Gehege-Nager-Meerschweinchen-Kaninchen-/301309133083?_trksid=p2054897.l5664) daraufbauen (und fixieren!) und dann wären die Kaninchen im Zweifelsfall auch vor dem Marder geschützt. Die Viecher können leider zu jeder Tageszeit daherkommen, ebenso Füchse etc.:ohje: Im Zweifelsfall würde ich lieber ein kleineres, aber sicheres Gehege nehmen, als ein großes ungesichertes!
Mottchen
20.09.2014, 22:09
Ich würde den Untergrund z.B. mit Betonplatten oder so sichern, so etwas in der Art, nur eben größer (http://www.ebay.de/itm/Freigehege-Auslauf-200x100x55-Freilauf-Gehege-Nager-Meerschweinchen-Kaninchen-/301309133083?_trksid=p2054897.l5664) daraufbauen (und fixieren!) und dann wären die Kaninchen im Zweifelsfall auch vor dem Marder geschützt. Die Viecher können leider zu jeder Tageszeit daherkommen, ebenso Füchse etc.:ohje: Im Zweifelsfall würde ich lieber ein kleineres, aber sicheres Gehege nehmen, als ein großes ungesichertes!
:freun:
Ich würde den Untergrund z.B. mit Betonplatten oder so sichern, so etwas in der Art, nur eben größer (http://www.ebay.de/itm/Freigehege-Auslauf-200x100x55-Freilauf-Gehege-Nager-Meerschweinchen-Kaninchen-/301309133083?_trksid=p2054897.l5664) daraufbauen (und fixieren!) und dann wären die Kaninchen im Zweifelsfall auch vor dem Marder geschützt. Die Viecher können leider zu jeder Tageszeit daherkommen, ebenso Füchse etc.:ohje: Im Zweifelsfall würde ich lieber ein kleineres, aber sicheres Gehege nehmen, als ein großes ungesichertes!
Ich habe fast dasselbe Freigehege für die Meeries. Habe 3 Stück bestellt und aneinandergeschraubt. Und meines (war nicht dieselbe Firma, aber dasselbe Prinzip) hat guten Volierendraht, sogar etwas engmaschiger als bei den Kaninchen, bei denen ich Draht von der Rolle verwendet habe.
Das Meerscheingehege steht bei mir auf Terrassenplatten und war in einem Nachmittag bezugsfertig, obwohl ich noch Durchgänge zur Hütte gezimmert habe. Das ist echt eine gute Idee.
stiefelchen
20.09.2014, 22:19
http://shop.suedkurier.de/HEIM-GARTEN/Marderschreck.html
das andere spray bekommst du beim jagdausrüster.
Danke euch :)
Die kaninchen und meeris bleiben vorerst erstmal drin und morgen bespreche ich das mal mit meinen Eltern.
Mottchen
20.09.2014, 22:29
Du kannst auch mal bei den Plüschnasen gucken, die bauen meines Wissens doch auch Elemente für draußen
Ja das stimmt aber die sind schon ziemlich teuer
Mottchen
20.09.2014, 22:45
Ja das stimmt aber die sind schon ziemlich teuer
auch wahr, aber man kann sich dort vielleicht Ideen sammeln zum selbst schrauben
Huhuu,
die Sache mit dem Hühnerei ist ein bereits lange verbreiteter Irrglaube, genauso wie es heißt, dass Marder nicht über Draht laufen würden. :ohje:
Marder quetschen sich überall durch, wo eine flache Hand durchpasst, denn wo der Marderkopf durchpasst, da drückt er den Rest vom Körper auch durch.
Ich würde die Tiere auf keinen Fall mehr in den Auslauf lassen, bis das Ding nicht zu 100% abgesichert ist.
Diese ganzen Mardersprays wurden mal in einer Reportage im Fernsehen getestet - geholfen hat es nur dem Hersteller, die Marder haben darüber gelacht.
Der Hund wird Dir, auch wenn er älter ist, nichts nutzen, bei der Wildtierhilfe in Soltau laufen dauerhaft 9 Hunde mit auf dem Gelände ... und trotzdem haben vor einigen Jahren dort Marder einige Gehege "aufgeräumt", was etliche Tiere mit dem Leben bezahlen mussten. :ohje:
Der einzige Schutz gegen diese Viecher ist ein zu 100% gesichertes Gehege -> Alcatraz.
Unsere Hündin ist erst 4 Monate alt und hat gar nicht mitbekommen das ein marder da war.
Ich habe aber irgendwo mal gelesen das marder eigentlich nicht in gärten kommen wo hunde leben ,stimmt das?
Aber anscheinend stimmt es ja doch irgendwie nicht^^
Stimmt definitiv nicht, ich habe drei Hunde und auch ein paar Marder und Füchse. Die Räuber merken das schnell, ob der Hund grade in Jagd- oder Bissweite ist oder impotent im Haus rumsitzt.
Mein kleiner leo wiegt nur 1300g umd son meeri wiegt ja gerade mal ein knappes kilo
Tiere dieser Kleinheit wirst Du nicht mehr in den ungesicherten Auslauf lassen können. Die sind leichte und vor allem interessante Beute.
Okay.... dann habe ich jetzt ein Problem :(
Ich kann sowas nicht bauen..und mein Vater macht es nicht, da kann ich machen was ich will.
Gibt es sowas irgendwo zu kaufen?
am besten günstig. .. denn das ist mein 2. Problem.
Lg
Okay.... dann habe ich jetzt ein Problem :(
Ich kann sowas nicht bauen..und mein Vater macht es nicht, da kann ich machen was ich will.
Gibt es sowas irgendwo zu kaufen?
am besten günstig. .. denn das ist mein 2. Problem.
Lg
was ist denn mit den Elementen aus dem Link, die gestern gepostet wurden?
Oder hier:
http://www.amazon.de/point-zoo-Hasenstall-Kaninchenstall-Kleintierstall-Freigehege/dp/B008J1IWXY/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1411292020&sr=8-8&keywords=freilaufgehege+kaninchen
oder
http://www.amazon.de/Kaninchen-Kleintier-Freigehege-Auslauf-M%C3%B6hrchen/dp/B00L6KV1YW/ref=sr_1_40?ie=UTF8&qid=1411292114&sr=8-40&keywords=freilaufgehege+kaninchen
oder das von Kerbl, wobei ich da noch besseren Draht hintertackern würde. Mehrere Gehege lassen sich wunderbar verbinden, wobei ich die Elemente für den Dauergebrauch verschrauben würde. Terrassenplatten als Untergrund bekommst Du im Baumarkt, die sind allerdings höllisch schwer, da müsstest Du mehrmals fahren.
Das wäre jetzt die Möglichkeit, die ich sehe, wenn man nicht fundamentieren, nicht ausheben und Untergrunddraht verlegen, oder großartig selbst bauen kann.
Wobei Du doch eine kompetent aussehende Frau bist. Holzelemente kann man sich im Baumarkt zusägen lassen, Draht kann man zuschneiden und auftackern. Mehr ist das eigentlich nicht. Da brauchst Du vielleicht ein bisschen Planungshilfe (dafür sind wir ja da), und jemanden, der Dir mal etwas gerade festhält, während Du schraubst (Freunde), aber doch keinen Mann, der Dir das baut.
Der Freilauf aus dem Link, den ich gestern gepostet habe, wäre schon ok, da immerhin ein vernünftiger Draht verbaut ist! Er ist bloß etwas klein, evtl. könntest du den Verkäufer anmailen, was z.B. 4x1 m oder so kosten. Das wäre immerhin ein Anfang, notfalls auch nur die 2x1 m (immerhin mehr Platz als nur im Stall sitzen zu müssen)!
Wichtig ist eben auch die Absicherung nach unten --> Betonplatten oder z.B. Draht unter der Erde...
Ich plane gerade selbst ein neues Außengehege, was leider nur ca. 4,5 qm haben wird, da unser Garten wirklich klein ist. Den Freilauf aus dem obigen Link werde ich selbst bauen, da ich den Draht (19x19 mm Maschenweite, 13 mm dick) schon habe (gibt es manchmal auch günstig über ebay Kleinanzeigen oder so zu kaufen!). Die Absicherung nach unten ist bei mir auch noch nicht ganz geklärt. Betonplatten wären gut, aber ich habe keine Lust, die schweren Teile zu schleppen. Evtl. betoniere ich selbst welche, bloß dünner und mit Leichtzuschlägen, so dass sie noch einigermaßen tragbar sind:D Alternativ baue ich eine Art Holzterrassendeck darunter. Die schnellste variante ist vermutlich, vernünftigen Draht zu besorgen und diesen im oden einzugraben und die hochgeklappten Enden mit dem Gehege zu verbinden, dass u so eine Art Drahtwanne hast, aus der die Kaninchen nicht raus- und die Marder rein können...
Das ist nicht schwer zu bauen, Schraubenzieher und/oder Schraubenschlüssel reichen. Wenn Du mehrere verbinden willst, dann hängst Du die Eingangstüren aus, und verbindest die zwei Gehege mit Kabelbinder. Das kriegst Du hin, das ist ein bisschen Bastel.
ich hab leider kein besseres Bild und hier schifft es wie aus Kübeln,aber ich hab mal von der Schmalseite aus in mein Meerschweinchengehege hineinfotografiert. Das sind 6 dieser Elemente hintereinander, einfach mit diesen länglichen Metallplättchen aneinandergeschraubt, die 2 Löcher haben. Einmal an der Oberseite so ein Plättchen, das 2 Elemente verbindet, und dann nochmal unten. Wenn Du willst, kann ich die Verbindungen nochmal fotografieren, das macht es vielleicht klarer. Drunter sind Steinplatten.
Auf Kabelbinder würde ich nicht vertrauen, die werden morsch und können auch mit einem Biss durchgebissen werden, sowohl von Mardern, als auch von den Kaninchen selbst. Und wo die Verbindung nicht mehr gewährleistet ist, kann sich ein Barder durchschieben, weil jeder Zentimeter reicht, den die Konstruktion dann nachgibt. Geschraubt ist geschraubt. Und das kann auch wirklich jeder.
Wenn Du Bilder oder Hilfe brauchst, sag einfach nochmal Bescheid. Wir können auch gerne telefonieren, oder Du meldest Dich, wenn ein Problem auftritt.
http://i281.photobucket.com/albums/kk228/bethyngalw/P2220065_zpsd8b9154c.jpg (http://s281.photobucket.com/user/bethyngalw/media/P2220065_zpsd8b9154c.jpg.html)
power7flower
21.09.2014, 14:02
Ich lass die meinen immer im Außengehege und stell mich halt dazu wenn sie in den Auslauf dürfen oder hol mir nen Stuhl und sitz daneben. Klar können sie so nur max. 1 Std (meist nur 20 Min. je nachdem wie ich halt auch Zeit habe) mal was anderes erleben aber besser so ein kleiner Ausflug als gar nix.
Es geht ja darum etwas Gras zwischen den Pfoten zu haben und mal was Neues zu erleben und ne neue Umgebung zu haben und von oben auch offen zu sein.
Wenn wieder alles so zugemörtelt wird von allen Seiten habe ich ja gleich sozusagen ein erweitertes Gehege und irgendwann muss ja mal Schluss sein - zumindest auf dem Grundstück der eigenen Eltern :D
Heute saßen die kaninchen den ganzen Tag nur rum.. man hat ihnen die Langeweile angesehen.
nachmittags habe ich sie dann unter Aufsicht in den Auslauf gelassen.
Sie sind rumgesprungen als wenn sie wochenlang nicht draußen gewesen wären :D
jetzt muss ich halt gucken wie ich den auslauf sicher mache und das am besten so schnell es geht.
Nur leider habe ich nicht das geld um diese Elemente oder haufenweise draht und holz zu kaufen :heulh:
Also falls der ein oder andere interesse an getrockneten Kräutern, leckerlies oder an apfel-und birnenchips hat, bitte bei mir melden....
lg lini :)
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.