PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Milky ist tragend - Was ist zu beachten?



Jennifer
16.09.2014, 13:01
Milky aus dem Großen Animal Hoarding Notfall ist tragend. Ich habe mir schon einiges durchgelesen und auch einige Tipps von Mausefusses geholt.

Sie lebt mit 5 anderen Damen zusammen, ist hin und wieder etwas zickig, aber nicht übermäßig. Ich lasse sie also bei den anderen 5?

Was muss ich noch beachten?
Täglich die Bäuche kontrollieren? Mit Handschuhen oder wie? Sollte ich mir vorsichtshalber alles schonmal ranschaffen was ich ggf brauchen könnte falls Mama die Babys verstößt oder ähnliches?

Ich bin noch nicht bereit Oma zu werden :bc::bc:

Marit, ich versuche dich die Tage nochmal anzurufen, ich habe ja (hoffentlich) noch ne Woche Zeit bis es soweit ist.

LG Jenny :flower:

Maike B
16.09.2014, 13:10
Ich hatte bei einem anderen, riesigen Notfall ja auch eine schwangere Dame aufgenommen. Eigentlich war alles ganz 'easy' - sie hat sich um alles gekümmert. Ich habe halt am Anfang täglich gewogen - mit Briefwaage - weil es der Mutter anfangs noch sehr schlecht ging und ich nicht wusste, ob sie es schafft, alle zu versorgen.

Ich denke, normalerweise macht die Natur das schon alles richtig. Du musst nur eingreifen, wenn irgendetwas schief läuft....

Ich drücke die Daumen, dass das nicht passiert!! :umarm:

Jennifer
16.09.2014, 13:13
Ja aber wenn etwas schief läuft wäre ich gerne gewappnet, da sowas ja gerne am WE passiert, und nichts gegen meine TÄ, aber alles traue ich ihr auch nicht zu (und mir noch weniger) :secret:

Ich muss Milky mit Baycox und Panacur "stopfen"... ist das nicht enormer Stress das fangen? Ich denke aber nicht das sie es über Leckerlies nimmt...
Ideen?

Walburga
16.09.2014, 13:15
Gibt ihr einfach die Ruhe die sie braucht. Das ist das aller Wichtigste.

Kennen die 5 sich schon aus der vorherigen Haltung und sind beste Freundinnen oder war das eine VG. So Kurzzeitbeziehungen können in blöden Situationen schnell kippen.
Deswegen, wenn die sich total lieb haben lasse sie beisammen. Oder vielleicht nur bei ihrer besten Freundin.

Ab 4 Wochen kamen die Mutter mit Jungtieren bei mir wieder zur Gruppe, bis dahin war sie allein.
Zur Aufzucht in der Gruppe hab ich leider keine Erfahrungen.

Ich hab mich bisher nie prophylaktisch mit Milch eingedeckt.
Meine bekamen auch Rohmilch von dem her. Wenn´s schiefläuft muss man halt rennen. :girl_sigh:

Kaninchen sind gute Mütter. Das läuft so gut wie nie schief. :umarm:

Gib ihr dunkle Ecken nach Möglichkeit eine "Wurfhöhle mit so hohem Rand das sie keine Jungtiere nach draußen ziehen kann und genug Heu und Stroh.
Manche Häsinnen wollen 5 Probenester bauen bis sie mit ihrem Werk zufrieden sind.

Jennifer
16.09.2014, 13:24
Oh Gott...

Wir haben keine Ahnung ob sie sich aus der vorherigen Haltung wirklich kennen oder ob es ne spontane ZF war / ist...

Alles sehr schwierig...

Muss ich Sie nach Geburt trennen? also die Mama und die Babys? Oder doch lieber jetzt?

Gott steh mir bei :coffee:

Wurfhöhle... muss ich basteln... wie hoch sollte der Rand sein?

Alexandra K.
16.09.2014, 13:29
Wenn alle Tiere friedlich sind mußt Du nichts und niemanden trennen.

Jennifer
16.09.2014, 13:35
Ich arbeite die ganze nächste Woche (ausser Montag), mein Freund auch wieder. Wir sind also 12 Std mindestens ausser Haus. Ich habe zwar ne Kamera oben, könnte aber dann nicht eingreifen wenn was ist... :rw:

. Gast .
16.09.2014, 14:47
Ich habe hier schon einige tragende Häsinnen bei mir aufgenommen.
Alle Häsinnen sind bei mir separat in einem Welpengehege untergebracht worden. Ich würde niemals eine tragende bzw. kurz vor der Geburt stehende Häsin bei anderen Häsinnen oder auch Rammlern lassen.
Die Gefahr lauert natürlich vor allem nach der Geburt für die Welpen durch adulte Tiere. Kaninchen kennen - soweit ich weiß - keinen Welpenschutz.

Der Medigabe von Panacur und Baycox bei trächtigen Häsinnen stehe ich sehr kritisch gegenüber. Schwangere Menschen sollen wenn irgend möglich ja auch keine Medikamente nehmen. Warum sollte das bei Kaninchen anders sein?
Bei Befall einer tragenden Häsin z.B. mit Kokzidien füttere ich viele Kräuter, vor Allem Oregano, und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Dies geschieht in Absprache mit meiner TÄ.

Hast Du denn eine Kotprobe beim TA untersuchen lassen oder erfolgt die Panacur- und Baycoxgabe aufgrund des Hinweises von Jenny G., dass ihre Tiere hochgradig Kokzidien und Würmer haben? Risiko und Nutzen müssen bei einer tragenden Häsin noch mehr abgewogen werden als sonst.

Aber frage doch einfach mal (D)einen kaninchenerfahrenen TA, denn ohne tierärztlichen Rat/eine Diagnose würde ich keinesfalls prophylaktisch Panacur und Baycox Kaninchen - ob tragend oder nicht - eingeben.

LG Susanne

Jennifer
16.09.2014, 14:55
Kotprobe ist beim Tierarzt untersucht wurden und wir haben einen hochgradigen Parasiten Befall. Es nützt also nichts. :girl_sigh:

Die Frage ist ja, was ist mehr Streß? Wenn ich sie aus der Gruppe rausnehme in ein seperates Zimmer oder ich sie in der Gruppe lasse? ich habe nicht mehr viel zeit das zu entscheiden und bin wirklich verdammt unsicher...

Ich habe sie übrigens nicht mit den anderen ZF´t obwohl ich wußte das sie tragend ist o.ä.

Die 6 kamen Samstag Nacht mit mir zusammen vollkommen fertig bei mir an und sind direkt in ein Zimmer zusammen gezogen, kein Streit oder sonstiges. Alle einzeln setzen kam für mich nicht in Frage. Das sie wirklich tragend ist haben wir erst gestern erfahren :strick:

LG Jenny

Alexandra K.
16.09.2014, 15:13
ich würde die Häsin nicht separieren wen in der Gruppe alles gut ist. in einer Gruppe aufzuwachsen ist das tiergerchteste was Du den Welpen bieten kannst, die Mutter im zweifel die Jungtiere beschützen. Abgesehen davon werden Jungtiere meist einfach ignoriert.

Walburga
16.09.2014, 15:14
Sie lebt ja wahrscheinlich in einem Zimmer. Da können sie sich aus dem Weg gehen. Wenn alles friedlich ist schau einfach ruhig zu und greif nur ein wenn nötig ein.

In Mastanlagen bekommen Häsinnen z.T. auch Jungtiere in Kleingruppen. Da happert es daran das durch den engen Raum sich Parasiten von den anderen Häsinnen auf die Jungtiere übertragen können.
Problem sind also nicht die bösen Tanten sondern die Haltung auf zu engem Raum.

Tanja B.
16.09.2014, 15:15
Ich würde die Häsin ebenfalls nicht separieren. Solange sie sich gut verstehen wäre das mutmaßlich mehr Stress als sie beisammen zu lassen.

Jennifer
16.09.2014, 15:16
Sie haben geschätzte 20 qm. Am Samstag ziehen meine eigenen Tiere dort aus aus dem Nachbarzimmer, dann könnte ich also noch Flur und ein zweites Zimmer dazu geben wenn es angebracht ist (?)

hat jemand ne vorlage für ne Wurfbox :rw:

edit: was muss ich beim Futter beachten? Keine Petersilie ist klar

Tanja B.
16.09.2014, 15:18
Sie haben geschätzte 20 qm. Am Samstag ziehen meine eigenen Tiere dort aus aus dem Nachbarzimmer, dann könnte ich also noch Flur und ein zweites Zimmer dazu geben wenn es angebracht ist (?)

hat jemand ne vorlage für ne Wurfbox :rw:

edit: was muss ich beim Futter beachten? Keine Petersilie ist klar

Jenny für die Wurfbox würde ich ähnlich vorgehen, wie für eine Schutzhütte, nur in kleiner und ohne Windfang (da ja innen) *g*
Also Bretter rechts, links, oben unten, hinten, vorne, vorne Eingang rein, drin PVC rein und einstreuen, fertig :rw:
edit: eventuell am Eingang vorne eine kleine Leiste anbringen, damit die Miniwürmchen nicht gleich nach den ersten Tagen raus krabbeln :D

Alexandra K.
16.09.2014, 15:21
Sie wird eh da werfen wo sie es will, nicht wo Du es willst:rollin:

Tanja B.
16.09.2014, 15:21
Sie wird eh da werfen wo sie es will, nicht wo Du es willst:rollin:

Das ist natürlich wahr :rollin:

Jennifer
16.09.2014, 15:24
Sie wird eh da werfen wo sie es will, nicht wo Du es willst:rollin:

Das ist natürlich wahr :rollin:

Das ist aber nicht genehmigt :scheiss: Ich werde ihr einen exakten Platz zuweisen und wehe :girl_mad::keule:

Jaja, ich merk es selber, das ich mich wieder mehr Irre mache als nötig ist :rw:

Alexandra K.
16.09.2014, 15:24
Sie wird eh da werfen wo sie es will, nicht wo Du es willst:rollin:

Das ist natürlich wahr :rollin:

Biete einfach verschiedene Muckeligkeiten an:D

. Gast .
16.09.2014, 15:54
Ich habe meine eigene Erfahrungen gemacht und kann nur sagen, dass bei mir bisher alle Welpen überlebt haben (die Mütter stammten auch aus z.T. schweren Notfällen) und die Aufzucht allein von den Muttertieren erfolgreich vollzogen wurde.

Abgesehen davon besteht auch die Gefahr, dass die Mutter ihre Welpen verteidigt und die anderen Kaninchen der Gruppe verletzen könnte. Gerade für Mia, die Tumor-Häsin, die jetzt schon übersät ist mit Bisswunden, ist die Gefahr zusätzlicher Bisswunden und erhöhtem Stress hoch.

Und wichtig ist auch, ob diese Gruppe von Häsinnen immer schon zusammengelebt hat oder jetzt erst im Zuge der Räumung vergesellschaftet wurde.

Das (angehende) Muttertier braucht aus meiner Sicht unbedingt Ruhe.
Z.B. in der freien Natur = Wildkaninchen wirft die Häsin auch nicht in der "Gruppenwohnung". Sie hat eine eigene Wurfhöhle, die nicht verschachtelte Gänge aufweist, sondern nur aus einem "Zimmer" besteht.

Bei der Gruppenkonstellation in der freien Wildbahn ist der grosse Unterschied, dass sich diese Tiere freiwillig zusammengetan haben und nicht "zwangs"vergesellschaftet wurden.

LG Susanne

Julia1510
16.09.2014, 15:55
Du hast die Kaninchen drinnen, oder?
Dann würde ich keine extra Wufbox bauen. Ich hatte erst ein normales Pappkarton-Häuschen drin, das meine Notfallhäsin sofort angenommen hat und anfing das Nest drin zu bauen. Auf einen lieben Tipp hin habe ich ihr dann aber stattdessen eine kleine offene TB angeboten. Damit war sie auch vollauf zufrieden. Die TB hatte ich noch in eine eingestreute Käfigunterschale gestellt. Die haben die Kleinen dann erst mit über 2 Wochen verlassen. Das war wirklich praktisch. Ich hätte das Nest jederzeit umziehen können und zur Kontrolle konnte ich den Deckel der TB abmachen.
Als Nistmaterial hat sie Safebed und Heu benutzt.
http://abload.de/img/2014-07-19-1472byons.jpg (http://abload.de/image.php?img=2014-07-19-1472byons.jpg)

SimoneK
16.09.2014, 20:09
Also ich würde sie angescihts der Vorgeschichte separieren und alleine in Ruhe werfen und ihre Babies aufziehen lassen. Die Tiere sind schon überfordert genug derzeit mit allem. Angesichts des hohen Parasitenbefalls würde ich die Behandlung wohl oder übel durchziehen, mußte ich auch schon so machen und die Babies haben es unbeschadet überstanden. Meine Häsinnen haben ihre Nester meist in den Käfigunterschalen oder Schutzhütten gebaut, eine spezielle Wurfbox habe ich nie angeboten.

Jennifer
16.09.2014, 20:12
Ich will ja nicht sagen das mich die verschiedenen Meinungen verunsichern aber... :bc:

Ich versuch gleich Marit anzurufen :rw:

SimoneK
16.09.2014, 20:17
Ich will ja nicht sagen das mich die verschiedenen Meinungen verunsichern aber... :bc:

Ich versuch gleich Marit anzurufen :rw:

:umarm:

letztlich mußt Du das selbst entscheiden, ich separiere tragende Häsinnen bzw Häsinnen mit Wurf grundsätzlich, weil ich Fälle kenne, wo die Babies von den andern verletzt / totgebissen wurden und mir persönlich das zu heikel wäre

Walburga
16.09.2014, 20:27
Gegen die Parasiten wirst du sie behandeln müssen sonst hast du garantiert Flaschenkinder. ... Die Übung hab ich mit 15 gemacht. ... Nicht lustig.
Ich würde mit der TÄ das "wie" klären.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst sperr sie einzeln.
Obwohl was ist sicher. Manche Mäster die z.B. 2 Häsinnen zusammen halten, beschreiben das ältere Häsinnen die Jüngere davon abhalten ihre Jungen aufzufressen, wenn sie die Geburt doof fanden.

Ich würde das Ganze beobachten. Man sieht den Tieren an, wenn es zu viel Stress wird. Die Ausgangslage ist gut. Sie haben 20qm und können sich ihre Ecke selber suchen.

Es ist auch sehr wichtig das die Häsin nach der Geburt weglaufen kann vor ihren Kindern. Ständig die Jungtiere "wahrzunehmen" ist ein unglaublicher Stress für Häsinnen.
Sie müssen weglaufen können und sich anderweitig beschäftigen.

Die Wurfboxvariante von Julia1510 finde ich sehr gut. :good:
Meine Häsinnen waren alle sonderbar. Die nutzen nie Boxen sonder warfen vor dem Fenster ihrer Bucht. :coffee:

Jennifer
16.09.2014, 20:31
Das "wie" versucht meine tä gerade mit kollegen und herstellern zu klären. War heute nicht bei ihr, nur mein freund um medis zu holen. Auf meinem zettel steht kein baycox, febrendingens und kokizidiol. (Oder wie auch immer das heisst)

Walburga
16.09.2014, 20:38
Das "wie" versucht meine tä gerade mit kollegen und herstellern zu klären. War heute nicht bei ihr, nur mein freund um medis zu holen. Auf meinem zettel steht kein baycox, febrendingens und kokizidiol. (Oder wie auch immer das heisst)

Bitte kein Kokzidiol, das kann man nicht richtig dosieren nicht einmal bei Hühnern. Forthoprim geht bei trächtigen Tieren auf keinen Fall. Vielleicht TSO - Tabletten?

Alexandra K.
17.09.2014, 13:34
Bitte kein Kokzidiol, das kann man nicht richtig dosieren
Wie meinst Du das ??

Ich hatte das früher auch mal, mit einer Briefwaage habe ich die Pulvermenge abgewogen, in Wasser verrührt und oral eingegeben....

power7flower
17.09.2014, 13:53
Kenn mich bei Kaninchen Geburten nicht aus, aber finde die Idee mit der Tragebox in der Wanne auch sehr gut und praktisch :rw:
Drücke dir auf alle Fälle die Daumen und behalt die Nerven.

Ps:
Wenn du, wie du schreibst, sehr lange nicht zuhause bist und auch sonst niemand, würd ich die 20qm mit nem Gitter unterteilen. So haben sie immerhin noch Schnupperkontakt, die anderen Kaninchen merken auch, dass da auf der anderen Seite was abläuft, die Schwangere kann sich die Ruhe nehmen die sie will/braucht - und du brauchst dir hinterher keine Vorwürfe zu machen, falls DOCH etwas passiert!
Warum das Risiko eingehen? Lieber auf Nummer sicher gehen und trennen und wenn du zuhause bist und Zeit hast, kannst ja das Gitter wieder weg machen und schauen wie die Kaninchen aufeinander und auf die Babys reagieren und wenn alles gut geht, kannst es ja weglassen.
Würd ich auch wegen Futter und Kot machen - damit man einfach besser beobachten und kontrollieren kann wie die Schwangere frisst und ob sie das besondere "Trächtigkeitsfutter" auch reichlich zu sich nimmt usw.
Belehrt mich eines besseren, wie gesagt, ich hatte noch nie eine Schwangere, ich hab mir hier nur alles durchgelesen und eine eigene Meinung gebildet. :flower:

Eva B.
17.09.2014, 14:00
Kenn mich bei Kaninchen Geburten nicht aus, aber finde die Idee mit der Tragebox in der Wanne auch sehr gut und praktisch :rw:
Drücke dir auf alle Fälle die Daumen und behalt die Nerven.

Ps:
Wenn du, wie du schreibst, sehr lange nicht zuhause bist und auch sonst niemand, würd ich die 20qm mit nem Gitter unterteilen. So haben sie immerhin noch Schnupperkontakt, die anderen Kaninchen merken auch, dass da auf der anderen Seite was abläuft, die Schwangere kann sich die Ruhe nehmen die sie will/braucht - und du brauchst dir hinterher keine Vorwürfe zu machen, falls DOCH etwas passiert!
Warum das Risiko eingehen? Lieber auf Nummer sicher gehen und trennen und wenn du zuhause bist und Zeit hast, kannst ja das Gitter wieder weg machen und schauen wie die Kaninchen aufeinander und auf die Babys reagieren und wenn alles gut geht, kannst es ja weglassen.
Würd ich auch wegen Futter und Kot machen - damit man einfach besser beobachten und kontrollieren kann wie die Schwangere frisst und ob sie das besondere "Trächtigkeitsfutter" auch reichlich zu sich nimmt usw.
Belehrt mich eines besseren, wie gesagt, ich hatte noch nie eine Schwangere, ich hab mir hier nur alles durchgelesen und eine eigene Meinung gebildet. :flower:

Dem kann ich mich nur anschließen! :good:

Jenny, wenn du Hilfe brauchst, sag bescheid. :umarm: Bist ja nicht weit weg...

Walburga
17.09.2014, 14:39
Bitte kein Kokzidiol, das kann man nicht richtig dosieren
Wie meinst Du das ??

Ich hatte das früher auch mal, mit einer Briefwaage habe ich die Pulvermenge abgewogen, in Wasser verrührt und oral eingegeben....


Eine Briefwaage gehört leider nicht zu meiner ersten Kaninchenausstattung. Damit geht es evtl. besser.

Aber das Pulver ist so unkalkulierbar, es zieht trotz intakten Karton aus der Luft Feuchtigkeit. Jeden Tag waren die Häufchen unterschiedlich groß. So das das Auge sagt, irgendetwas stimmt nicht.
Dann muss man es mit sehr viel Flüssigkeit verdünnen, da es sich sonst gar nicht löst bzw. beim Schlucken brennt.

Jennifer
17.09.2014, 14:41
Danke euch.

Habe gestern noch mit Marit telefoniert und wir haben uns auf einen Plan festgelegt :good::umarm:

Alexandra K.
17.09.2014, 17:40
Alkohol zu besorgen für Dich ?
Hat ja schon geklappt:rollin:

Eva B.
17.09.2014, 19:25
Alkohol zu besorgen für Dich ?
Hat ja schon geklappt:rollin:

:girl_haha: Jetzt erkennt man dich wenigstens :umarm:

Jennifer
17.09.2014, 20:08
Das ist Malzbier :rw:

Tanja B.
17.09.2014, 20:09
Das ist Malzbier :rw:

...und ein sehr schönes neues Ava :umarm:

Dürfen wir den Plan erfahren? :secret:

Alexandra K.
17.09.2014, 21:42
Das ist Malzbier :rw:

Natürlich:rollin:

Jennifer
26.09.2014, 09:03
Ein paar unbedeutene Fragen habe ich noch.

Aktuell gehe ich ja davon aus das alles gut ist, es werden keine Handaufzuchten :blah: :taetschl:

1) Muss ich die Babys trotzdem irgendwann regelmäßig wiegen?
1.1) Wenn ja, kann ich sie irgendwie markieren wenn sie alle gleich aussehen?

2) Ab wann darf ich das Klo wieder sauber machen, indem Milky ihr Nest baut?

3) Marit hat es mir schon gesagt, aber ich habe es vergessen. Wieviel Stunden (cirka) nach der Geburt soll ich das erste Mal nach den Bäuchlein gucken?

Muss ich sonst noch was beachten? Wieviel Alkohl ist ratsam, ohne den Babys weh zu tun? :rollin:

Maike B
26.09.2014, 09:11
Wir hatten damals von jedem Baby ein Photo gemacht, das ausgedruckt, genau aufgeschrieben, was an dem Baby anders ist als an den anderen (Z.B. rechte Vorderpfote heller, helle Stelle an Stirn etc.) und alle zwei Tage gewogen und das Gewicht an das Photo geschrieben. Photo deswegen, weil man ja auch schon bei den Nackedeis spätere Fellzeichnungen erkennen kan und da konnte man dann immer Bild mit baby vergleichen - sonst hätte ich das auch nicht hingekriegt

Such den Unterschied :girl_sigh:

107119

Jennifer
26.09.2014, 09:13
Wir hatten damals von jedem Baby ein Photo gemacht, das ausgedruckt, genau aufgeschrieben, was an dem Baby anders ist als an den anderen (Z.B. rechte Vorderpfote heller, helle Stelle an Stirn etc.) und alle zwei Tage gewogen und das Gewicht an das Photo geschrieben. Photo deswegen, weil man ja auch schon bei den Nackedeis spätere Fellzeichnungen erkennen kan und da konnte man dann immer Bild mit baby vergleichen - sonst hätte ich das auch nicht hingekriegt

Such den Unterschied :girl_sigh:

107119

:panic:

Ach du Sch**** Okay das ist eine super Idee. Dann mache ich das so :flower:

Also muss ich irgendwann wiegen? Ab wann?

Maike B
26.09.2014, 09:15
Ich habe ab dem ersten tag gewogen, die erste Woche habe ich sogar täglich gewogen um wirklich zu erkennen, ob die Mutter säugt. Sie war ja auch aus einem Animalhoardingfall und war sehr sehr fertig, da wollte ich kein Risiko eingehen....

Walburga
26.09.2014, 10:47
Achte drauf was die Häsin zulässt. Manche haben kein Problem damit wenn man die Jungtiere anfasst, manche schon.

Das mit dem Problem haben klingt harmlos. Sieht aber so aus, das die Häsin öfter nachsehen geht. D.h. die Kleinen docken häufiger an. Der natürliche 1x, 2x tgl. Säugen Turnus wird gestört. Die Häsin kommt nicht auf die Milchleistung, die sie bräuchte, da sie immer wieder etwas ausgenuckelt wird => Stoffwechselprobleme bei der Häsin. usw.

Meine Häsin waren alle sehr unsicher. Mein Opa war Kochtopfzüchter und hat immer gesagt die erste Woche ist Anfassen tabu sonst verstoßen sie die Jungen.
So streng sehe ich das nicht.

Ich hab die Jungtiere erst ab dem 6-7 Tage gewogen. Manche Würfe auch erst später. Klar schaut man jeden Tag rein, prägt sich ein wie die einzelnen Tiere aussehen und schaut ob sie sich gut entwickeln.
Ich ziehe dafür immer Einmalhandschuhe an und fühle einfach ob alle fidel sind. D.h. so viel Kontrolle wie möglich in der Wärme des Nestes. Jedes herausnehmen und ein großes Loch machen macht das Mikroklima das sie Kleinen benötigen kaputt.

Bei der Nestkontrolle gibt es Häsinnen die man lieber spazieren gehen schickt, die aber zurückkommen und es nicht krumm nehmen. Und es gibt die Häsinnen die unbedingt Zusehen wollen.

Wenn die eine einzige Fütterung nicht komplett mitnehmen, sieht man das sofort. Die sehen leer aus.
Wenn ich das Gefühl hab Einzelne bekommen zu wenig ab greife ich sofort ein. Aber eben nicht proforma.

Alexandra K.
26.09.2014, 10:56
Ich würde definitiv wiegen.

Geb Dir selber 3 tage, dann hälst Du die vermutlich auseinander, ansonsten "malen nach Zahlen" .

Jennifer
26.09.2014, 10:57
Okay, gut, puh. Mir ging es ja eh ums "allgemeine". Habe ich das Gefühl es stimmt was nicht, rufe ich eh Marit und Almuth an :girl_haha:

Dann hoffen wir mal das alles glatt geht und Milky sich um die Lütten kümmert wenn sie da sind :umarm: