Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Darf ich mit dem Platz 3 Kaninchen halten?



Sternschnuppe
12.09.2014, 23:19
Hallo!
Ich habe schon 2 Kaninchen, Sternchen und Schnuppe. Sie leben in einem Außengehege mit der Größe von 2,10 m x 3,60 m = 7,56 qm. Jetzt würde ich gerne noch ein drittes Kaninchen aufnehmen und wollte Fragen ob das mit dem Platz geht.
Danke im Vorraus!
LG Sternschnuppe

Neoli
12.09.2014, 23:43
Hey,
wie groß sind die Kaninchen den? Für kleine Rassen sollte der Platz ist ausreichend sein, obwohl mehr natürlich immer besser ist :good:

Diana
13.09.2014, 09:13
Hallo Sternschnuppe,

grundsätzlich empfehlen wir bei Gehegehaltung ohne zusätzlich Auslauf mindestens 3qm pro Tier - bei den ersten 3 Kaninchen, ab dem 4. Kaninchen raten wir pro Kaninchen noch 2qm zusätzlich, da sich das Platzangebot dann relativiert.

In deinem Fall würden wir also zu mindestens 9 qm raten.

Sternschnuppe
13.09.2014, 09:50
Ach das hatte ich vergessen zu erwähnen. Es sind Zwerdkaninchen und sie bekommen zusätzlich Auslauf im ganzen Garten, wenn es geht, Er ist für die Kaninchen Ausbruchs sicher.

Birgit K
13.09.2014, 13:19
Hallo Sternschnuppe,

grundsätzlich empfehlen wir bei Gehegehaltung ohne zusätzlich Auslauf mindestens 3qm pro Tier - bei den ersten 3 Kaninchen, ab dem 4. Kaninchen raten wir pro Kaninchen noch 2qm zusätzlich, da sich das Platzangebot dann relativiert.

In deinem Fall würden wir also zu mindestens 9 qm raten.

...wobei ich solche 'Anratungen' eigentlich immer seeehr relativ finde, da sehr theoretisch :zwink: Es sollte schon von den Gegebenheiten VOR ORT ausgegangen werden und da siehts meist schon wieder anders aus; egal, ob es knapp 8 m² sind oder gemäß 'anraten' 9 m² sein sollen

Diana
13.09.2014, 13:42
Hallo Sternschnuppe,

grundsätzlich empfehlen wir bei Gehegehaltung ohne zusätzlich Auslauf mindestens 3qm pro Tier - bei den ersten 3 Kaninchen, ab dem 4. Kaninchen raten wir pro Kaninchen noch 2qm zusätzlich, da sich das Platzangebot dann relativiert.

In deinem Fall würden wir also zu mindestens 9 qm raten.

...wobei ich solche 'Anratungen' eigentlich immer seeehr relativ finde, da sehr theoretisch :zwink: Es sollte schon von den Gegebenheiten VOR ORT ausgegangen werden und da siehts meist schon wieder anders aus; egal, ob es knapp 8 m² sind oder gemäß 'anraten' 9 m² sein sollen

Das war einfach nur völlig wertfrei unsere Empfehlung, ohne Wenn und Aber und ohne Kritik. Jeder darf selbst entscheiden, was er daraus macht. Und wenn die Tiere Auslauf bekommen, ist es doch völlig in Ordnung :good:

Wenn ich jetzt mal für mich persönlich spreche und nicht als Aktive, dann würde sich an meiner Empfehlung allerdings auch nichts ändern, denn für mich sind das Mindestmaße und sowohl theoretisch als auch praktisch bin ich ein Fan von lieber etwas mehr als zu wenig. Wenn sie schreibt, ihr Gehege hat 7,56 qm, dann wären die Gegebenheiten vor Ort, dass ich auf ein Gehege von 7,56 qm treffe (da verstehe ich jetzt den Unterschied nicht). Das wäre sicherlich viel mehr Platz für 3 Kaninchen, als es bei vielen anderen Kaninchen der Fall ist und von daher super. Ändert trotzdem nichts an unserer Empfehlung und ich schrieb ja bewusst dazu, dass es ausschlaggebend ist, ob mit oder ohne Auslauf.

Also um es kurz und knapp zu konkretisieren: Knapp 8 qm sind eine tolle Größe, 3 Kanichen können darin sicher gut leben wenn sie sich denn gut verstehen, aber es unterschreitet um ein Minimum unsere Empfehlung, was nicht heißt, dass es nicht machbar ist.

Keks3006
13.09.2014, 15:05
Ach das hatte ich vergessen zu erwähnen. Es sind Zwerdkaninchen und sie bekommen zusätzlich Auslauf im ganzen Garten, wenn es geht, Er ist für die Kaninchen Ausbruchs sicher.

Wenn das so ist, ist ein drittes Kaninchen in meinen Augen kein Problem. Wobei das auch immer eine Frage der Harmonie ist: Eine sehr harmonische Gruppe kann ich nachts auf weniger Platz halten als eine nicht so harmonische Gruppe, in der es regelmäßig Streit gibt.

Palomita
14.09.2014, 09:30
Ich finde den Platz für 3 Kaninchen vollkommen ok!

Diana
14.09.2014, 12:15
Ach das hatte ich vergessen zu erwähnen. Es sind Zwerdkaninchen und sie bekommen zusätzlich Auslauf im ganzen Garten, wenn es geht, Er ist für die Kaninchen Ausbruchs sicher.

Wenn das so ist, ist ein drittes Kaninchen in meinen Augen kein Problem. Wobei das auch immer eine Frage der Harmonie ist: Eine sehr harmonische Gruppe kann ich nachts auf weniger Platz halten als eine nicht so harmonische Gruppe, in der es regelmäßig Streit gibt.

:good: Genau, sehr ausschlaggebend in diesem Fall wäre auch die Harmonie in der Gruppe...

Sternschnuppe
15.09.2014, 17:00
Danke für die Antworten
Ist es denn dann egal ob ich ein Weibchen oder einen Kastraten nehme?

Und wie viel kostet ein Kaninchen im Monat? Ich müsste das dritte nämlich selber bezahlen und bei meinen eigenen vergess ich immer zu zählen

LG

Tanja B.
15.09.2014, 17:24
Danke für die Antworten
Ist es denn dann egal ob ich ein Weibchen oder einen Kastraten nehme?

Und wie viel kostet ein Kaninchen im Monat? Ich müsste das dritte nämlich selber bezahlen und bei meinen eigenen vergess ich immer zu zählen

LG

Ich fände die Fläche für 3 Kaninchen nur in Ordnung, wenn wirklich jeden Tag Auslauf gewährleistet werden kann :)

Wie viel ein Kaninchen im Monat kostet lässt sich kaum pauschal sagen, denn ein Kaninchen kann ja immer auch hohe Tierarztkosten verursachen. Ich würde aber bei den regulären Kosten schon mindestens ~15 € mehr einplanen, was so Futter und Einstreu pauschal angeht. Jetzt zum Winter hin, wenn es keine Wiese mehr gibt wohl eher mehr. Und dass das Kaninchen ja auch 1x jährlich geimpft werden muss, sollte man natürlich auch einrechnen. Wie ist denn die Zahlung der TA-Kosten geregelt? Machen das deine Eltern? Weil du sagst, das dritte müsstest du selbst zahlen.
Ob du ein Weibchen oder einen Kastraten nimmst würde ich aufgrund der Gruppenkonstellation entscheiden. Zu zwei Häsinnen würde ich eher einen Kastraten dazusetzen, zu zwei Kastraten eher eine Häsin. Ist es bisher gemischt ist das eigentlich fast egal :) Grundsätzlich kommt es eher auf den Charakter als auf das Geschlecht an. Auf etwas begrenztem Platz würde ich zu viele Weiber auf einem Haufen aber eher vermeiden :flower:

Katrin
15.09.2014, 18:23
Danke für die Antworten
Ist es denn dann egal ob ich ein Weibchen oder einen Kastraten nehme?

Und wie viel kostet ein Kaninchen im Monat? Ich müsste das dritte nämlich selber bezahlen und bei meinen eigenen vergess ich immer zu zählen

LG

Warum möchtest du denn ein weiteres Tier aufnehmen?
Platzmäßig könnte die Fläche reichen, sofern es nicht gerade superaktive Kaninchen sind und die Gruppe sich versteht.
Aber deinen Fragen nach zu urteilen, scheint das Ganze noch nicht so durchdacht zu sein. Erst einmal kommt es darauf an, ob sich deine beiden Kaninchen jetzt gut verstehen oder eher nicht so. Passt da wirklich noch ein weiteres Tier dazu? Evtl. ist dann jede Harmonie danach vergangen... Was machst du, wenn es doch nicht klappt? Zu einem Pärchen würde man vermutlich eher ein weiteres Weibchen setzen (ZF natürlich auf neutralem Boden), was aber nicht heißt, dass es klappt.

Zu den Kosten: Könntest du neben der eher geringeren monatlichen Versorgungskosten für etwaige Tierarztbesuche aufkommen? Im Falle eines Notfalls am Wochenende sind dann gerne mal sofort ca. 120 EUR weg.

Bitte nicht falsch verstehen: Ich finde es toll, wenn du gerne einem weiteren Tier ein Zuhause geben möchtest. Aber so etwas sollte gut durchdacht werden! Wenn deine beiden jetzigen Tiere sich gut verstehen und die Kostenübernahme geklärt ist, ist ein 3. Tier evtl. nicht unbedingt sinnvoll:umarm:

Sternschnuppe
15.09.2014, 20:55
Ich weiß, es sind noch alles noch Überlegungen. Ich möchte nur gerne Vllt einem Kaninchen, das Hilfe braucht ein zu Hause geben. Für Tierarzt kosten könnte ich sicher einen Teil aufkommen und sonst bezahlen sicher auch meine Eltern einen Teil.
Meine Paar versteht sich sehr gut. Häufig kuscheln sie zwar nicht, aber das ist denk ich ist nicht so schlimm. Was passiert wenn es nicht klappt hab ich mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken gemacht...
LG

Alexandra K.
16.09.2014, 15:28
Für Tierarzt kosten könnte ich sicher einen Teil aufkommen und sonst bezahlen sicher auch meine Eltern einen Teil.
Das sollte natürlich unbedingt vorher geklärt werden.
Aufgrund des Platzes hätte ich keine Bedenken da Freilauf im garten und das Gehege dann ja nur für die Nacht ist.

Tanja B.
16.09.2014, 15:30
Für Tierarzt kosten könnte ich sicher einen Teil aufkommen und sonst bezahlen sicher auch meine Eltern einen Teil.
Das sollte natürlich unbedingt vorher geklärt werden.
Aufgrund des Platzes hätte ich keine Bedenken da Freilauf im garten und das Gehege dann ja nur für die Nacht ist.

Grundsätzlich joaaa... nur das hört sich für mich recht einschränkend ein, dass es nicht unbedingt jeden Tag den ganzen Tag möglich ist:


Ach das hatte ich vergessen zu erwähnen. Es sind Zwerdkaninchen und sie bekommen zusätzlich Auslauf im ganzen Garten, wenn es geht, Er ist für die Kaninchen Ausbruchs sicher.

Julia1510
16.09.2014, 16:08
Den Satz find ich auch entscheidend.
Ist "wenn es geht" Sommer wie Winter, bei fast jedem Wetter? Oder ist "wenn es geht" mal Sa nachmittags wenn man eh grad eine Stunde im Garten sitzt?

Charlotte
17.09.2014, 00:07
Ich halte teilweise auch 3 Kaninchen auf 6,5qm, aber hier gibt es wirklich bei Wind und Wetter Auslauf (Minimum ne Stunde abends, aber in der Regel viel mehr). Okay, Sturm und Starkregen mal ausgenommen. Mein eines Kaninchen ist nicht so wetterfest. :girl_haha:


Ich finde Auslauf so oder so sehr wichtig. Immer nur dasselbe (kleine) Gehege ist doch langweilig für die grauen Zellen. So stell ich es mir jedenfalls vor.

Sternschnuppe
17.09.2014, 14:00
Also ich meine damit, dass wenn es keine anderen Termine gibt (Arzttermin o.a.) das sie dann wirklich nach der Schule (ca. 2 Uhr Bei Nachmittagsunterricht 4 Uhr) bis ca. 6 Uhr draußen sind und das dann auch bei Regen! Nur Donnerstag und Freitag wird's schwierig, entweder sie bekommen nur 1/2 oder 1 Stunde Auslauf oder sie werden von meinem Vater rausgelassen.

Sternschnuppe
17.09.2014, 14:02
Ach und Nachmittagsunterricht habe ich immoment Mo und Di und jede 2 Woche nur Di
LG

Charlotte
18.09.2014, 12:29
Wie groß ist denn der Auslauf?

Sternschnuppe
18.09.2014, 14:03
Der Auslauf ist der gesamte Garten also ca 12 m x 20 m (geschätzt Vllt noch größer )
LG

Sternschnuppe
21.09.2014, 18:36
Hallo?

Jenny
21.09.2014, 18:56
Der Auslauf hat ja eine schöne Größe... könnte da nicht etwas Dauerhaftes gebaut werden, so dass die Kaninchen 24 Stunden mehr Platz haben?

Ansonsten ist immer die Frage, woher die Kaninchen kommen. Wenn drei Kaninchen vorher zusammen im Käfig saßen und nun in Deine Haltung dürften, wäre der Platz für diese Tiere natürlich eine enorme Verbesserung... kommen die drei Tiere jeder für sich aus einer artnahen Haltung und müssten sich nun einschränken, wäre es eine Verschlechterung. Drei Rentner, die sich kaum noch bewegen, sind natürlich auch nochmal was anderes als drei agile Tiere...

Man kann die Frage nicht so ganz einfach beantworten. Deshalb gibt es die Empfehlungen und alles andere muss man dann individuell entscheiden... :umarm:

Diana
21.09.2014, 19:04
Der Auslauf hat ja eine schöne Größe... könnte da nicht etwas Dauerhaftes gebaut werden, so dass die Kaninchen 24 Stunden mehr Platz haben?

Ansonsten ist immer die Frage, woher die Kaninchen kommen. Wenn drei Kaninchen vorher zusammen im Käfig saßen und nun in Deine Haltung dürften, wäre der Platz für diese Tiere natürlich eine enorme Verbesserung... kommen die drei Tiere jeder für sich aus einer artnahen Haltung und müssten sich nun einschränken, wäre es eine Verschlechterung. Drei Rentner, die sich kaum noch bewegen, sind natürlich auch nochmal was anderes als drei agile Tiere...

Man kann die Frage nicht so ganz einfach beantworten. Deshalb gibt es die Empfehlungen und alles andere muss man dann individuell entscheiden... :umarm:

:good:

Mottchen
21.09.2014, 19:14
Vor allem solltest Du vorher definitiv die Frage mit Deinen Eltern wegen Tierarztkosten klären

Keks3006
21.09.2014, 22:37
Kannst du sie theoretisch nicht auch unbeaufsichtigt von morgens bis abends laufen lassen, solange es hell ist? Wenn es regnet, stehst du ja vermutlich auch nicht vier Stunden lang daneben, sondern wirst irgendwo im Haus sein. Das bringt den Kaninchen genauso viel/wenig, wie wenn du währenddessen in der Schule bist :rw:

Sternschnuppe
22.09.2014, 19:29
Das hatte ich auch schon überlegt. Ich stehe dann ein bisschen früher auf dann geht zu mindestens wenn mein Vater wenigstens da ist. Dauerhaft geht's nicht da es nicht Madersicher ist.
LG

Charlotte
22.09.2014, 20:16
Der Auslauf hat ja eine schöne Größe... könnte da nicht etwas Dauerhaftes gebaut werden, so dass die Kaninchen 24 Stunden mehr Platz haben?

Ansonsten ist immer die Frage, woher die Kaninchen kommen. Wenn drei Kaninchen vorher zusammen im Käfig saßen und nun in Deine Haltung dürften, wäre der Platz für diese Tiere natürlich eine enorme Verbesserung... kommen die drei Tiere jeder für sich aus einer artnahen Haltung und müssten sich nun einschränken, wäre es eine Verschlechterung. Drei Rentner, die sich kaum noch bewegen, sind natürlich auch nochmal was anderes als drei agile Tiere...

Man kann die Frage nicht so ganz einfach beantworten. Deshalb gibt es die Empfehlungen und alles andere muss man dann individuell entscheiden... :umarm:

:good:


Ich würde auf meiner Fläche nie drei Jungtiere halten, aber bei mir werden es zwei Senioren und ein sehr ruhiges jüngeres Tier werden und dazu viel Auslauf ( ich sperr meine in der kommenden Terassensession immer erst so gegen 22Uhr wieder ein). Sie machen mir damit einen recht zufriedenen Eindruck :good: