Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : mäuse-invasion im ecoflax - HILFE



stiefelchen
08.09.2014, 18:43
ich habe bei mir im Gartenhaus seit einer guten Woche einen 20kilo-ballen ecoflax stehen, da sind nun aber gaaaaaaaaaaaaaanz viele mäuse eingezogen, man sieht ihre gänge durch die hülle durch und jeden abend ist in dem ballen Party, es raschelt und quiekt und tost darin ohne ende!

durch die gehegekamera habe ich bisher 7 mäuse auf einmal entdeckt, es rennen da aber mehr rum.

sie zerschrotten den ganzen ballen... :panic2:

fressen mäuse ecoflax?
habt ihr eine Idee was ich tun könnte?

danke für tipps, LG

Inge
08.09.2014, 18:47
ich weiß gar nicht was ecodings ist :rw:

stiefelchen
08.09.2014, 18:49
das ist ein einstreu aus flachs-Stroh, siehe hier: http://www.louven-shop.de/index.php/cat/c514_ecoflax.html

es benutzen so einige hier aus dem Forum.

Sylke
08.09.2014, 18:53
Ich habe keine Ahnung, ob die Mäusels das fressen oder nur darin wohnen wollen. :rollin: Wäre es eine Option die Mäusels aus dem Ballen zum Auszug zu überreden und den Ballen dann an der Decke aufzuhängen? So rette ich meine Sachen bei den Außis, die die Mäuse nicht fressen sollen. :rw:

Inge
08.09.2014, 18:54
ok...ggf sind da Bestandteile drin die sie fressen ..allerdings ist Nahrungsangebot in unmittelbarer Nähe sicher besser;) Ich vermute eher das sie den Ballen als neues Zuhause ausgewählt haben . Mach den Ballen kaputt und das Problem dürfte behoben sein..bzw werden sie sich woanders ein Heim suchen .

stiefelchen
08.09.2014, 19:22
Ich habe keine Ahnung, ob die Mäusels das fressen oder nur darin wohnen wollen. :rollin: Wäre es eine Option die Mäusels aus dem Ballen zum Auszug zu überreden und den Ballen dann an der Decke aufzuhängen? So rette ich meine Sachen bei den Außis, die die Mäuse nicht fressen sollen. :rw:

leider geht das nicht, der ballen ist 1.riesig und das Gartenhaus klein, 2. klettern die mäuse supergut, sie laufen sogar die Holzwände hoch und turnen überall - im Gartenhaus ist bis unter die decke heu und Stroh gelagert.

feiveline
08.09.2014, 19:30
Also ein wahres Mäuseparadies... :girl_haha:

Im ernst, unter den Voraussetzungen wirst Du mit den kleinen Wusels wohl leben müssen...

Sylke
08.09.2014, 19:47
Ja, wenn es ein kleines Gartenhaus ist, kann das schon problematisch werden mit dem Aufhängen. Ich habe meine schützenswerten Sachen ohne Wandkontakt aufgehängt und einen Blumentopf (Innentopf aus Plastik) verkehrt herum drüber aufgefädelt. :rollin:

Schätzungsweise wirst du mit Mäuse leben müssen. Ich übrigens auch....die sind gerne bei den Kaninchen, wenn ich füttere. :girl_haha: Aber meine können sich immerhin nicht bedienen.

diefiete
08.09.2014, 21:40
Wäre eine Option eine riesige Holzkiste/Plastikbox für draußen zu bauen oder zu kaufen?

Sollte dann natürlich ohne Löcher und mit schwerem Deckel sein

Ich hatte immer diese Kissenboxen für mein Heu, da passten 20kg-Ballen rein. Leider habe ich meine schon verkauft. In den Kleinanzeigen schauen oder im Baumarkt ab 20€ erhältlich.

Liebe Grüße

Martina K.
08.09.2014, 21:50
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob du den Ballen überhaupt noch verwenden möchtest.

Mäuse sind inkontinent. D.h. die Einstreu ist vermutlich sehr verunreinigt durch Mäuse-Urin. :ohje:

Da ich ein ähnliches Problem mit Ratten hatte, habe ich mir nach und nach größere Futtertonnen besorgt und hebe nun alles darin auf, was ich sonst nicht rattensicher unterbringen kann.

Sylvia
09.09.2014, 00:08
Mäuse (und Ratten) sind nicht inkontinent :D Sorry, aber da musste ich echt schmunzeln.
Die markieren nur ihre Wege mit Urintröpfchen, um sich zurecht zu finden. Es sind halt "Nasentiere".

Nichts destotrotz dürfte der Ballen schon ziemlich vollgedieselt sein. Das wird ihnen auch gut gefallen. Leicht auszubauen, gemütlich und warm :rw:
Ich würde wohl versuchen, ihre Gänge und Wohnhölen zu "umgraben" und zu entsorgen.
Was die Unterbringung angeht, fällt mir als erstes eine Mülltonne ein. Da passt ja ordentlich was rein und das Plastik ist rellativ dick.

blue
09.09.2014, 07:11
Hi,

ich benutze auch Leineinstreu, allerdings steht es bei mir im Keller, daher habe ich dort noch keine Maus gesichtet.
Einen Teil packe ich in eine Ikea Box (http://www.ikea.com/de/de/catalog/productAlternative/?partNumber=70255899)und nehme diese mit in die Gartenhütte.

Grüße

Martina K.
09.09.2014, 09:30
Mäuse (und Ratten) sind nicht inkontinent :D Sorry, aber da musste ich echt schmunzeln.


Hast ja recht. War natürlich der falsche Ausdruck. :girl_haha: :girl_haha::rw:
Aber das Ergebnis ist das gleiche. Ich würde diese Einstreu jedenfalls nicht mehr nutzen wollen. :girl_sigh:

**Gast**
09.09.2014, 09:40
Wir haben das gleiche "Problem" :wink1::girl_haha:

In unserem Ecoflax wohnen auch Mäusleins :love: Egon meinte schon, empfehl das doch mal den Mäusehaltern im Forum, sie scheinen es ja zu lieben. :girl_haha::love: Unser Ballen steht erhöht im Außengehege, vorher stand er im Schuppen. Wir leben jetzt damit und der nächste Ballen wird in Ikea Boxen umgefüllt.

Alexandra K.
09.09.2014, 10:15
Ich würde das Einstreu ab sofort in Plastikboxen aufbewahren, also Sitzauflagenboxe, Regentonnen oder oder....

Den Sack würde ich für die Kaninchen nicht verwenden.