Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein Auf und Ab...
Ich bin mittlerweile am Verzweifeln. Seit ein paar Wochen ist es mit meinen beiden ein ständiges Auf und Ab. Mal frisst der eine nicht, dann der andere, dann beide... Sie waren im Wechsel in der Klinik, zuerst wegen ner Magenüberladung, dann wegen einem Bezoar, dann wegen einem verdorbenen Magen. Wenn sie wieder zuhause waren war das Fressen sehr gut, nach 1-2 tagen wurde es wieder schlechter obwohl sich das Futter nicht verändert hat...
Beide haben durch die Magengeschichten Hefen Stufe 2, aber auf es Nystatin reagierten beide wiederum mit fressunlust, sodass es abgesetzt werden musste. Darüber gluckert Elli seit ein paar Tagen ziemlich laut. Aufgegast ist sie nicht, aber ist schon komisch.
Habt ihr Vllt einen Rat? So kann's doch nicht weitergehen.
Folgendes Futter gibt es: Endivie, Chicorée, Heu, Romana, Löwenzahn, Fenchel, minimal Möhre, Möhrenkraut
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=112163o
Hi, lies mal diesen Erfahrungsbericht von mir.
Lg anna
Ich kann mir gut vorstellen wie verzweifelt du bist.
Kauen sie denn richtig ? Ich meine, kann es sein, dass etwas mit den Zähnen nicht in Ordnung ist und dass das Futter nicht korrekt zerkaut in den Magen gelangt ? Dann kann es auch zu ständigen Bauchproblemen kommen :ohje:
Und mal eine große KP abgegeben u. nicht nur die kleine KP, die in den Praxen nur auf Hefen/Würmern und Kokis getestet wird ?
@*anna*
dein Bericht ist sehr interessant :freun:
Anna, deinen Erfahrungsbericht habe ich vor ein paar Tagen gelesen, ich fand ihn sehr interesssant, zumal man mir auch das Cuni Complete empfohlen hat, da meine Berta leider zu Aufgasungen neigt; meine Lotta zu Matschkot, wenn sie mal Kartotte bekommt, daher füttere ich diese nur noch am WE als "Leckerchen"; beide Mädels sind auch Zahnkandidatinnen. Mein Bock hat gute Zähne, bekommt es aber auch, damit es nicht zu Eifersüchteleien kommt!
Cuni Complete Adult füttere ich erst seit 1 1/2 Wochen, so dass ich nicht viel dazu sagen kann, ausser dass es sehr gut angenommen wird.
An den zähnen kann es nicht liegen. Die wurden Montag erst kontrolliert
Ich habe mal das Nystatin weggelassen, füttere weniger Möhren und dafür mehr heu. Beide fressen seitdem besser. Ich gebe nur noch bene bac Pulver.
Carmen P.
08.09.2014, 23:31
Beide haben durch die Magengeschichten Hefen Stufe 2, aber auf es Nystatin reagierten beide wiederum mit fressunlust, sodass es abgesetzt werden musste. Darüber gluckert Elli seit ein paar Tagen ziemlich laut. Aufgegast ist sie nicht, aber ist schon komisch.
Folgendes Futter gibt es: Endivie, Chicorée, Heu, Romana, Löwenzahn, Fenchel, minimal Möhre, Möhrenkraut
Die Inappetenz während der Nystatinbehandlung kenne ich auch.:ohje: Das kommt dadurch, weil in den ersten Tagen sehr viele Hefen absterben und die verursachen dann Übelkeit.
Ich drücke Deinen Beiden die Daumen, dass dann endlich Ruhe einkehrt. :umarm:
Beide haben durch die Magengeschichten Hefen Stufe 2, aber auf es Nystatin reagierten beide wiederum mit fressunlust, sodass es abgesetzt werden musste. Darüber gluckert Elli seit ein paar Tagen ziemlich laut. Aufgegast ist sie nicht, aber ist schon komisch.
Folgendes Futter gibt es: Endivie, Chicorée, Heu, Romana, Löwenzahn, Fenchel, minimal Möhre, Möhrenkraut
Die Inappetenz während der Nystatinbehandlung kenne ich auch.:ohje: Das kommt dadurch, weil in den ersten Tagen sehr viele Hefen absterben und die verursachen dann Übelkeit.
Ich drücke Deinen Beiden die Daumen, dass dann endlich Ruhe einkehrt. :umarm:
Carmen: der Beitrag ist zwar schon älter, aber dazu hab ich ne Frage: Wie lange hält die Fressunlust an? Wir geben nun doch Nystatin, weil die Hefen ständig da waren- obwohl wir kein Obst, wenig Gemüse, Heu, Blätter, Cunis (weni) füttern.
Wir geben es seit Mittwochabend- also heute der 3.Tag zusammen mit Immun Albrecht und Fiberplex. Sie fressen aber weniger- da bekomm ich schon wieder "Panik".
Weniger hoch dosieren oder gibt sich das? Denn wir sollen es 14 Tage geben.
Katharina F.
01.02.2015, 20:45
Hallo zorro,
wenn ich darf, antworte ich dir gerne :rw:
Was ist denn der Grund für die Hefen? Wurde die Ursache gefunden? Hefen ist ja eine Sekundärerkrankung. Wenn die Ursache behoben ist, regulieren sich die Hefen automatisch. Ich habe absolut Abstand von Nystatin genommen, weil es meinem Kaninchen damit nur schlechter ging. Er hatte häufiger mal Probleme mit Hefen und Durchfall, aber wenn die Ursache behoben ist (Zahnkorrektur), krieg ich es immer über die Ernährung wieder hin. Das dauert eine gewisse Zeit, aber solange kein Durchfall da ist, ist es in Ordnung. Wir hatten hier schon ewig keinen Durchfall mehr, weil die Zähne regelmäßig gemacht werden. Und dennoch passe ich bei der Ernährung scharf darauf auf, was ich füttere, denn ein Zahni bleibt er so oder so und ich möchte die Hefen nicht unnötig übers Futter aktivieren.
Liebe Grüße
Kathy
Meine Lotte hatte irgendwann immer mal Matschkot und dies wurde dann immer häufiger. Kotprobe ergab Hefen. Sie sollte BeneBac bekommen. Das bekommt sie nun seit ca. 7 Wochen und es wurde zwar bald besser, aber immer wieder gab es Tage, wo sie wieder mehr Matschkot machte. Seit einer Woche aber nur noch sehr selten. Mein BeneBac ist fast zu Ende und ich habe jetzt SymbioPet vom Ta bekommen. Damit werde ich noch einige Wochen weitermachen, solange, bis die Verdauung völlig ok ist. Es dauert seine Zeit, bis die Darmflora wieder völlig hergestellt ist. Da muß man einfach Geduld haben. Aber ich denke, es lohnt sich. Halte einfach noch durch. Das wird bestimmt :umarm:
Danke!
Sie bekommen zur Darmsanierung auch Fiberplex.
Die Nystatin Kur machen wir jetzt fertig... Zum Glück bleibt völlige Fressunlust aus. Sie fressen etwas weniger, aber sie fressen.
Das zweimal täglich einfangen ist doof, aber da müssen wir eben durch.
Katharina F.
02.02.2015, 10:30
Da braucht man keine Geduld, da muss man dringend nach der Ursache forschen. Wurde mal eine große KP eingeschickt?
Hefen sind keine Primärerkrankung. Die vermehren sich einfach mit, wenn was mit dem Körper nicht stimmt.
Meistens sind Gründe andere Darmparasiten, Stress, Fütterungsfehler/Verdauungsbeschwerden oder die Zähne.
Ich würde hier überhaupt nicht weiter rumprobieren und weiter Chemie in die Tiere pumpen, sondern sehen, was die Ursache ist. Kopf röntgen, um Zahnprobleme konkret ausschließen zu können, große KP ins Labor geben, wenn das nichts ergibt, Fütterung/Haltung überdenken. Abwarten und weiter zubomben mit Bakterien etc. bringt da leider meistens nur kurzfristig etwas. Solange die Ursache nicht behoben ist, kehren die Hefen immer wieder zurück.
Die Erfahrung musste ich leider auch machen.
Alexandra K.
02.02.2015, 14:28
Wie schon geschrieben wird eine Nystatinbehandlung keinen langfristigen Erfolg bringen, eher schaden weil es die Darmflora ja weiter manipuliert.
ich würde auch unbedingt Ursachenforschung betreiben.
..... Sie hatte (hatten) ja nun 2 mal Würmer hintereinander... beim ersten mal wurde auch auf Nystatin verzichtet... nun aber empfohlen, um dem einmal Herr zu werden.
Zähne i.O, Fütterung: wir reduzieren weiterhin Möhren und anderes Knollengemüse und werden das auch weiterhin im Blick haben.
Katharina F.
02.02.2015, 16:32
Ich würde Möhren nicht nur reduzieren, sondern ganz weglassen.
Wenn Würmer die Ursache waren, okay. Haben die denn starken Durchfall durch die Hefen oder starke Beschwerden? Ansonsten würde ich sie über die Ernährung aushungern lassen.
Nystatin kannst du dann weitergeben, aber wie gesagt ich hab eher schlechte Erfahrungen damit gemacht und lass sie lieber aushungern. Allerdings hatten meine auch keine starken Beschwerden wegen der Hefen.
Das Immun Albrecht hat bei zwei von drei Kaninchen zu heftigen Problemen geführt. Es rumpelte der Bauch wie blöd, sie hörten sofort auf zu fressen und vorher waren sie verdauubgstechnisch super drauf. Ich nehme das nie wieder,es war so eindeutig unf nem verdauungssensiblen Tier würde ich andere Immunpräparate geben, da gibts echt verträglichere Mittel.
Wegen der Hefen...es ist zwar immer sekundär,aber bei manchen Tieren ist die Verdauung aucg einfach ""nur"" hin. Wir haben bei einem chronisch Hefen, wir suchten ewig nach der Ursache und haben nix gefunden. Ein Spitzchen wurde gemacht mit dem Ergebnis, dass es nicht die Ursache war und er trotz professioneller und vorsichtiger Behandlung mit dem Zahn Kauprobleme hat. Will nur damit sagen, dass man es manchmal aucg nicht findet, die Darmflora durch vergangene Ernährung, Stress usw. gestört sein kann und bevor man dann irgendwas am Tier korrigiert,weil es das ganz vll. sein kann, sollte man dann halt schauen, dass man es so in den Griff kriegt. Es gibt noch ganz viele Mittel, die da helfen können.
Ne große Kotprobe und ne US auf Clostridien würde ich machen lassen.
Alexandra K.
02.02.2015, 17:59
Wenn eine große KP nix ergibt sollte man auch mal in Richtung Tumore, Darmveränderungengucken.
Nystatin würde ich nicht geben.
Wenn eine große KP nix ergibt sollte man auch mal in Richtung Tumore, Darmveränderungengucken.
Nystatin würde ich nicht geben.
:good:
Unbedingt erst eine grosse KP einschicken.
Wobei ich hier auch Kokis in Betracht ziehen würde. Nicht immer werden die ausgeschieden und bei einer KP festgestellt.
Auch Leberkokzidien sind da mit zu beruecksichtigen.
Sorry, hatte mich gar nicht mehr gemeldet.
Hier soweit alles in Ordnung. Möhren und auch Kohlrabi gibts erstmal nicht mehr. Nur Salat, möhrengrün, stangensellerie mit viel grün, kohlrabigrün, bisschen Fenchel, wirsing. Fenchel und Wirsing wird aber nicht so gemocht derzeit.
Zudem Getrocknete Blätter, Äste, Leinflocken, (kümmelpellets mögen sie leider nicht), frische petersilie, heu.
Nystatin noch bis Dienstag.... Ich weiss, wird hier kritisch gesehen.
Ich hoffe dann ist soweit alles ok.... Falls nicht machen wir mal ne grosse Kotprobe.
Was genau wirf in der mehr untersucht?
Alexandra K.
08.02.2015, 19:03
Ich würde mich beim Frischfutter auf regionale Ware beschränken und keine Salate füttern.
Aber regional heisst derzeit Kohl.... Und was noch?
Der Kohl bleibt liegen...
Katharina F.
08.02.2015, 21:00
Endiviensalat ist auch saisonal und z.T. regional.
Unbekanntes Futter bleibt immer erstmal liegen. Man muss es häufiger anbieten *g*
Wirsing ist nicht neu....
Katharina F.
08.02.2015, 21:10
Wirsing ist ja nicht die einzige Kohlsorte.
Es gibt ja auch noch Grünkohl, Chinakohl, Brokkoli, Blumenkohl, Rotkohl, Weißkohl. ....
Ja, schon klar. War nur ein Bsp.... Wirsing hatten wir angefüttert.
Muss mal sehen.... Bei zu viel Kohl hab ich dann doch Sorge wegen Aufblähen.... Mal davon ab, dass wir es ja erstmal langsam anfüttern müssten....
Das klang jetzt von mir so negativ ... Sollte nicht so rüber kommen.
Danke für die vielen Hinweise/Tipps!!!*g*
Alexandra K.
09.02.2015, 07:12
Weißkohl, Wirsing, Grünkohl, Chinakohl, Rosenkohl....
Lauch wäre auch noch zu nennen :-)
Wenn sie nichts anderes haben werden die auch Kohl fressen, hab da einfach etwas Geduld.
Es gibt ja auch noch Grünkohl, Chinakohl, Brokkoli, Blumenkohl, Rotkohl, Weißkohl. ....
Wobei Brosolli und Blumenkohl nicht regional sind.
Katharina F.
09.02.2015, 08:46
Uns blieb leider nichts anderes übrig. Salate wurden von Kiwhy einfach nicht mehr vertragen. Er bekam sofort Durchfall. Zuletzt vertrug er noch Endiviensalat, das hat sich seit diesem Winter aber leider auch erledigt. Kohl hingegen verträgt er sehr gut, obwohl er unser Bauchpatient ist. Alle Sorten sind zwar auch nicht sooo dolle bei ihm (Weißkohl, Rotkohl), aber den Rest verträgt er gut. Zusätzlich zu jedem Kohl gibt´s natürlich noch entweder Fenchel, Chicoree oder Staudensellerie bzw. irgendwas nicht kohliges :girl_haha:. Aber eben nur höchstens 4 verschiedene Sorten täglich. Hier kommen alle super damit klar. Die anderen müssen natürlich mit Kiwhy´s Ernährung mitziehen, ob sie nun wollen oder nicht! Das ist in einer Gruppe nun mal so. Aber mittlerweile lieben alle Kohl. :D
Ich muss leider passen, wenn es darum geht, was regional ist :rw: Wir haben in der Nähe einen Bauernhofladen, der viel anbietet. Ansonsten gucke ich da weniger drauf, ehrlich gesagt :schaem:
Ich weiß, die meisten von Euch sind hier Nystatin-Gegner.... ich hatte ja nun die Therapie begonnen und will sie nun auch abschließen. Nur noch morgen, dann sind die 14 Tage um- und die 2. Flasche auch leer... vielleicht reicht es auch nur noch heute.
Aber zur Kot-Kontrolle hab ich nun eine Frage, weil ich unterschiedliches gelesen habe. Soll ich nun direkt nach der letzten Gabe eine Kotprobe sammeln (also Mi, Do, Fr).... oder erstmal noch ein paar Tage warten und dann einreichen?
Irgendwo hatte ich gelesen, 14 Tage nach der Nystatingabe?!
Ich ruf auch nochmal in der Praxis an, aber je nach dem welche Sprechstundengehilfe da ist... wollte ich vorher hier schon mal nach einer Meinung fragen.
Danke!
Katharina F.
09.02.2015, 18:30
Ja. Das bringt gar nichts eine Kotprobe direkt nach der Nystatinkur abzugeben, weil die Hefen ja dann runtergefahren sind. 10-14 Tage sollte man schon warten um zu schauen, ob die Hefen "nachwachsen" oder nicht.
Alexandra K.
09.02.2015, 18:35
14 Tage nach der letzten Gabe frühestens.
das sie jetzt erstmal weg sind ist klar daher wäre eine KP mit ziemlicher Sicherheit jetzt negativ.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.