PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abgemagert innerhalb kurzer Zeit



Irina
06.09.2014, 14:55
Als ich gestern aus dem Urlaub heim kam, nach zwei Wochen, bin ich total erschrocken.
Mein Vaskur sieht schlimm aus, knochig, eingefallen, abgemagert. Das Wiegen ergab eine Abnahme von ca. 400 Gramm, er hatte immer ein Gewicht von ca. 3,4 bis 3,5 Kilo, nun hat er nur noch drei Kilo. Und moppelig war er nie.

Außerdem verliert er in großen Flächen das Fell, laute kahle Hautstellen kommen zum Vorschein, so groß wie ein 5-Mark-Stück (in Euro gibts die Größe ja nicht :rollin:).
Die Haut ist wie schuppig, wenn man an den Schuppen etwas kratzt, löst sich direkt das Fell und die Haut drunter ist nackt. An manchen Stellen ist es auch wieder nachgewachsen. Ich dachte zuerst an Bißwunden mit ausgerupftem Fell, aber ich kann keine alten Bisse entdecken.

Vor allem die Gewichtsabnahme macht mir Sorgen, er frißt normal und mit gutem Appetit. Aber wenn ich ihn streichle, fühle ich die Wirbelsäule, jeden Wirbel einzeln und die Hüftknochen stechen extrem raus. So ganz gesund war Vaskur noch nie, und das Fell war auch schon immer etwas seltsam, wer weiß, was da für Rassen in ihm drinstecken.

Ich hab bereits Termin mit meiner TÄ, an was sollte ich da alles denken? Blutabnahme oder was könnte man sonst noch machen?

P.S. Vaskur ist ca. 8-9 Jahre alt.

Neoli
06.09.2014, 14:56
Ich würde auch Blut abnehmen und ein Kaninchenprofil machen lassen.
Vielleicht ist da was mit den Nieren und ein Milbenbefall?!

Nonick
06.09.2014, 15:03
Außer Daumen drücken, kann ich leider nichts beitragen. :ohje:

Vermutlich irgendwelche Parasiten?

Mümmel
06.09.2014, 15:12
Puh... so etwas habe ich vor ca. 5 Jahren bei einem meiner Kaninchen erlebt. Die Geschichte ging damals leider nicht gut aus - 2 Tierärzte blieben ratlos und experimentierten im wesentlichen herum, bis das Tier schließlich nur noch Haut, Knochen und struppiges Fell mit kahlen Flecken war.
Inzwischen habe ich den Verdacht, dass es damals vielleicht mit EC zusammenhing, weil in der Gruppe schon einmal EC vorgefallen war und ein neuer Tierarzt meinte, dass es bei unklaren Symptomen immer EC sein könnte. Es ist aber auch möglich, dass bei deinem Tier etwas anderes dahintersteckt.

Dass Fell ausfällt kann jedenfalls ein Symptom für eine andere Erkrankung sein und nicht die Haupterkrankung selbst. Laut den Tierärzten damals würden diese Milben oder Parasiten in der Regel nur dann Tiere befallen, wenn sie geschwächt sind und das Immunsystem gestört ist. Sie vermuteten, dass eine andere Erkrankung dahintersteckte. Welche wurde aber damals nicht herausgefunden leider. Ich drücke Vaskur die Daumen, dass bei ihm dir Ursache gefunden wird und es gut ausgeht.

Jutta
06.09.2014, 15:15
Erstmal auf jeden Fall ein Blutbild. :umarm:

Ich würde auch ein Nierenproblem vermuten.
Meine Flocky hatte damals Nierensteine.
Sie magerte auch sehr ab, hatte Hautprobleme und ist die Milben nie wirklich losgeworden.

Gast**
06.09.2014, 15:25
Erinnert mich an meine Wuschel. Sie hat einen Tumor am Herzen (Röntgenbild zeigt "vergrößertes" Herz, was sich beim Herzultraschall allerdings als undefinierbare "Masse" herausstellte).

Ich würde ein großes Blutbild machen (da hat man bei ihr auch erhöhte Entzündungswerte gesehen) und evtl. Röntgen.

feiveline
06.09.2014, 15:40
Vor allen Dingen auch eine KP mgl. über drei Tage, nicht dass da jemand "mit isst".

littlelu
06.09.2014, 17:28
Würde auch Nieren, Ec oder Kokis vlt in Betracht ziehen... bisher habe ich selbst so eine Abmagerung bei Nierenproblemen erlebt..

Dina
06.09.2014, 17:35
Mein Emil hatte im Mai dieselben Symptome! Abgemagert, bei sehr gutem Fressverhalten. Das Blutbild zeigte, dass seine Leber 4fach vergrößert war! Beim Ultraschall sah man, das er schon überall Wasser hatte, Herzmuskel war dadurch schon verdickt. Er wäre mir bald qualvoll erstickt, so dass ich ihn erlösen musste.

Ich wünsche Euch alles Gute und gute Besserung.

Irina
06.09.2014, 18:32
Ja, Herz wäre eine Möglichkeit. Er hatte mal eine Weile Probleme damit, dann gings aber wieder besser.
So richtig dolle gehts ihm wohl auch nicht, er liegt fast nur im Häuschen, kommt nur noch selten raus und ich sehe ihn fast nur noch zu den Hauptmahlzeiten fressen.

Birgit
06.09.2014, 21:10
Zusätzlich zum Blutbild würde ich zeitnah auf Milben testen. Gerade der Fellverlust wäre schon ein Indiz :umarm:
Diese blöden Viecher mergeln den Körper völlig aus :ohje:.

Drücke die Daumen für den kleinen Schatz :umarm:

Dina
06.09.2014, 22:48
Drücke ganz fest die Daumen, dass es nichts schlimmes ist und wünsche eine schnelle Genesung:kiss:

Irina
07.09.2014, 21:03
Danke für Eure Tipps und Daumendrücker.:kiss:
Heute hab ich ihn über Tag immer mal wieder beobachtet. Wie gehabt liegt er meist in seinem Lieblingshäuschen, ich sehe ihn NIE fressen - außer morgens Gemüse und abends Wiese. Und er ist sich - wenn er nicht grade ruht - sich ständig am Kratzen, Putzen, Beißen.

Was vor allem auffällt (die TÄ hat aber schon vor Wochen keine Ursache dafür gefunden) ist, daß er sich beständig seitlich am Kopf kratzen will. Teils so extrem, daß er sich regelrecht verbiegt, um dort dranzukommen, umfällt und sich im Kreis dabei dreht. Nach EC sieht mir das trotzdem nicht aus, ich hatte ja schon einige EC-Tiere, das war irgendwie anders.

Er atmet m. M. nach auch schwer und heftig, evt. steckt doch wieder das Herz dahinter.
Nein, er gefällt mir so gar nicht und ich hab schwere Bedenken, daß er nochmal ganz wieder auf den Dampfer kommt.

Nicole B.
07.09.2014, 21:59
Vor allen Dingen auch eine KP mgl. über drei Tage, nicht dass da jemand "mit isst".

Ja, bei Leon waren es Würmer und Kokis. Gefunden haben wir die aber nicht in 2 3-Tage-KPs, sondern erst ein einer frischen Durchfallprobe.

Bei PP waren es dir Zähne :rw:

Birgit
07.09.2014, 23:39
Juckreiz verursacht ja richtigen Stress:ohje:.
Wurde auch ganz genau in die Ohren geschaut ?
Evtl mal den Kopf röntgen ? Vielleicht drückt ihn da etwas am Kopf oder er empfindet da seitlich etwas als unangenehm, wenn er da immer kratzen will.

Und wegen Milben, Haarlingen oder anderen wurde auch schon mikroskopisch nach geschaut ?

Hm, :girl_sigh:...reagiert er am Kopf auf Abtasten irgendwie ?

Jenny
08.09.2014, 01:10
Was ergab denn die tierärztliche Untersuchung?

Wer hat denn die 2 Wochen die Tiere versorgt? Da muss sowas doch auffallen? :ohje:

Irina
08.09.2014, 07:02
Juckreiz verursacht ja richtigen Stress:ohje:.
Wurde auch ganz genau in die Ohren geschaut ?
Evtl mal den Kopf röntgen ? Vielleicht drückt ihn da etwas am Kopf oder er empfindet da seitlich etwas als unangenehm, wenn er da immer kratzen will.

Und wegen Milben, Haarlingen oder anderen wurde auch schon mikroskopisch nach geschaut ?

Hm, :girl_sigh:...reagiert er am Kopf auf Abtasten irgendwie ?

Ja, wurde alles gemacht und nichts festgestellt. Was ja nicht heißt, daß sich in der Zwischenzeit nicht vielleicht was entwickelt hat.:girl_sigh:





Wer hat denn die 2 Wochen die Tiere versorgt? Da muss sowas doch auffallen? :ohje:

Meine Nachbarin. Der kann diesbezüglich echt keinen Vorwurf machen, die erkennt solche Sachen nicht. Sie füttert und macht sauber, sie wäre nur zum TA gefahren, wenn einer nicht gefressen hätte. Das hab ich ihr eingeschärft. Alles andere sind für sie böhmische Dörfer.

Walburga
08.09.2014, 08:09
Gewichtsverlust + Fellausfall + älteres Tier empfiehlt mein TA eigentlich immer zuerst ein Thorax - Röntgen.

Röntgen zuerst, da die Tiere dann noch relativ ruhig sind und das Bild aussagekräftiger ist. Dann natürlich Blutbild + nach Parasiten sehen + Zähne überprüfen.
Aber halt alles so vorsichtig das er und sein Herz das vertragen. Blutabnehmen geht so schnell und die Tiere können sich bequem auf dem Schoss der TA Helfern einrollen, das meine da eigentlich nie außerordentlich gestresst sind.
Gerade Zähne ansehen und Röntgen ist aus meiner Erfahrung aber bei Kreislaufproblemen sehr gefährlich.

Mein Zeppelin kratzte sich immer am Kopf vor dem Ohr. Das CT ergab eine Entzündung im Innenohr die ihm den Schädelknochen auffrisst.
Das muss bei Vaskur gar nichts so Gravierendes sein. :umarm: Soll nur sagen, das sie wenn etwas nicht passt, das sie schon versuchen es zu zeigen.

Teddy
08.09.2014, 15:08
Bei Lotte waren es hohe Leberwerte. Sie wurde immer dünner, das Fell war sehr struppig und sie haarte ständig. Röntgen, Blutbild und Kotprobe würde ich machen. Bei Lotte war noch ein Ultraschall fällig, da neben der Leber auch das Herz vergrößert war, was letztlich auch die Ursache war.

Alles Gute:umarm:

Rabea
08.09.2014, 15:31
Kommt mir bekannt vor. Bei Neo gibt es (bis auf das Alter und schleichende E.c.) auch keine wirklichen Gründe für den extremen Geichtsverlust. Er ist nur noch ein Skelett mit struppigem Fell :(. Nieren, Leber alles ok. Zähne soweit ok.
:umarm:

Dina
08.09.2014, 20:19
Bei Lotte waren es hohe Leberwerte. Sie wurde immer dünner, das Fell war sehr struppig und sie haarte ständig. Röntgen, Blutbild und Kotprobe würde ich machen. Bei Lotte war noch ein Ultraschall fällig, da neben der Leber auch das Herz vergrößert war, was letztlich auch die Ursache war.

Alles Gute:umarm:

Wie bei meinem Emil, hört sich alles sehr bekannt für mich an! :bc:

Irina
08.09.2014, 20:55
Ich staune ja wirklich, daß es dieses Krankheitsbild so häufig gibt.:ohje:

Wie haben sich Eure Nins denn dabei verhalten? Waren sie matt, gar apathisch oder wirkten sie weiterhin normal?
Vaskur ist mal so, mal so. Auf der einen Seite verdöst er fast 23 Stunden täglich, nimmt kaum noch am Gruppenleben teil. Dann wieder, wenn er auf die Wiese rauskommt, wirkt er fit und aufgeweckt. Ich weiß grade echt nicht, wo ich mit ihm dran bin.

Rabea
08.09.2014, 21:57
Vaskur ist mal so, mal so. Auf der einen Seite verdöst er fast 23 Stunden täglich, nimmt kaum noch am Gruppenleben teil. Dann wieder, wenn er auf die Wiese rauskommt, wirkt er fit und aufgeweckt. Ich weiß grade echt nicht, wo ich mit ihm dran bin.

Genauso ist auch Neo. Er hat zwar keine Wiese, aber er springt manchmal aus einem Dämmerzustand auf und grunzt und brumselt um Marla herum und scheint ganz ok. Aber nur kurz, dann legt er sich wieder hin und döst.

Dina
10.09.2014, 17:46
Ich staune ja wirklich, daß es dieses Krankheitsbild so häufig gibt.:ohje:

Wie haben sich Eure Nins denn dabei verhalten? Waren sie matt, gar apathisch oder wirkten sie weiterhin normal?
Vaskur ist mal so, mal so. Auf der einen Seite verdöst er fast 23 Stunden täglich, nimmt kaum noch am Gruppenleben teil. Dann wieder, wenn er auf die Wiese rauskommt, wirkt er fit und aufgeweckt. Ich weiß grade echt nicht, wo ich mit ihm dran bin.

Emil hat auch viel geruht, aber er war eh ein ruhiger Kerl.
Er hat auch verstärkt Urin abgelassen, ich vermute durch die Wassereinlagerungen.

Wenn es Fressen gab, war er wie immer "voll dabei" und hat super gut gemampft, und sein Fresschen verteidigt, er war der Chef der Gruppe.

Er hat auch noch mit beiden Mädels gekuschelt und sie geputzt, aber man merkte ihm irgendwie an, dass etwas nicht stimmt, zumal er trotz des gesunden Appetits abgemagert ist und eine stärkere Flankenatmung hatte und teilweise "geschnorchelt" hat.

Ich vermisse ihn immer noch so:bc:

Wie geht es denn deinem Vaskur? Hat der TA-Besuch schon etwas ergeben?

Teddy
10.09.2014, 18:24
Lotte wurde immer müder, schlief sehr viel. Fraß gut, aber nahm dabei ab. Lotte war immer hyperaktiv. Schon als Kleinkind tobte sie rum, nach 15 Minuten legte sie sich alng hin, atmete sehr schnell und nach eingien Minuten, wenn sich das beruhigt hatte, stand sie auf und tobte weiter und nach 15 Minuten wieder Pause, ect. pp. Das kannte ich so von einem herzkranken Rammler. Aber da Lotte weiter keine Ermüdungsershcienungen zeigte und Herzabhören alles normal war, haben wir da weiter erstmal nichts unternommen.

Bis sie mit 4 Jahrend ann so abnahm, müde war und struppig wurde, obwohl sie gut fraß. Blutbild schlechte Leberwerte, Röntgen Leber vergrößert, Herz vergrößert. Herzultraschall dann zeigte vergrößerten Vorhof aufgrund von Blutstau, dadurch Unterversorgung der Leber. Der Ta ist versiert in Kardiologie. Kotprobe war OK.
Lotte bekam Vetmedin zur Steigerung der Herzleistung um den Stau aufzuheben, dazu Mariendistelsamenextrakt für die Leberfunktion. Sie wurde wieder wacher, nahm zu, das Fell wurde glatt und glänzend. Nach 6 Monaten waren die Leberwerte bis auf eine im grünen Bereich.
Als sie mir zu hyperaktiv wurde, was leider auch durch die ständige Hitzigkeit unterstützt wurde, reduzierte ich den Mariendistelextrakt etwas. Nach einem halben Jahr wurde sie wieder müder und ich erhöhte wieder. Mit 6 Jahren gab ich Cralonin dazu, um den alternden Herzmuskel zu stärken.
Im vergangenen Jahr hatte ich wieder mal Mariendistel reduziert und als sie wieder müde wurde, ließ ich die Blutwerte noch einmal kontrollieren und die Leberwerte waren wieder erhöht. Daraufhin gab ich ihr die funktionierende Dosis durch.
In diesem Jahr wurde sie während der Sommerhitze im Juli sehr schläfrig und ich befürchtete schon, daß dies wegen ihres Alters und der Krankheiten zu Komplikationen führen könnte. Auch als es kühler wurde, blieb sie schläfrig und es wurde schlimmer, sie wirkte total abwesend und kam von weit her, wenn sie denn merkte, daß man sie ansprach. Und plötzlich fraß sie nicht mehr. Ich weiß: Müdigkeit ist der Schmerz der Leber! und fuhr mit ihr sofort zum Ta.
Ta zog wieder das ganze Programm durch. Das Herz ist völlig OK, der Vorhof ist wieder normal, die Funktion und der Blutstrom sind Ok, auch die Aorta wird normal durchströmt. Durch das Vetmedin konnte das Herz wieder gut arbeiten. Die Leberwerte sind wieder erhöht. Habe daher Silymarin auf 84mg erhöht. Langsam wird sie wieder wach. Sie liegt immer noch viel, ermüdet sehr, sehr schnell, aber tritt nicht mehr weg und wenn sie liegt, ist sie immer da und aufmerksam. Sie frißt wieder gut, langsam, aber genug. Sie soll noch ein Aminosäurenpräparat bekommen, was bestellt wird vom Ta. Daneben habe ich Vitamin B bestellt und Hepar comp. von Heel.

Hier habe ich darüber berichtet:
http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=111967&page=2

Ich bin jetzt schon immer alarmiert, wenn einer zuviel müde ist, dauernd schläft und abnimmt :panic2:

Irina
12.09.2014, 18:49
Also: Blutbild war ok, Haut allerdings hochgradig von Milben befallen. Außerdem legt sie grade noch eine Pilzkultur an, weil ihr das Hautbild auch ansonsten etwas seltsam vorkam. Sein Herz hat sich sehr gebessert, ist so gut wie normal.

Die Abnahme kann theoretisch durch den Milbenbefall kommen, da das den Stoffwechsel ja auch belastet und streßt. Immerhin hat er nicht weiter abgenommen.
Genauso kann die Abnahme aber auch altersbedingt sein. Also wird die ganze Bande nun mit Advocate behandelt, ich hoffe, daß es Vaskur dadurch bald besser geht.

Kaga
12.09.2014, 19:15
Hoffentlich :good:

Nonick
15.09.2014, 19:02
Wie geht es denn dem Patienten?