Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beratungsnin Lilly hat Myxo- sie ist nun auf der Regenbogenwiese
Steffi K.
05.09.2014, 20:03
Hallo zusammen,
ich stelle mal wieder eine Frage für eine Beratung hier ein...
Das hier ist Lilly. Beim Saubermachen fand die Halterin sie so vor:
106049
106050
106051
Ich denke, es ist Myxo... kennt jemand einen heute noch erreichbaren TA oder TK in Braunschweig?
Lilly ist etwas über ein Jahr, ungeimpft und lebt mit 3 weiteren Kaninchen auf dem Balkon.
Die Ohren sind sehr warm, sie hat wohl mehrmals leise geniest und atmet sehr schnell, auch wenn das Herzchen eher langsam puckert. Wegrennen kann sie aber noch. Fressen geht wohl so. Sie ruht sehr, sehr viel.
Wie schätzt ihr die Lage ein? Habt ihr Tipps? Die Halteirn will nicht, dass das Tier leidet...
Ich habe erstmal nur gesagt, dass Myxo eher schwer zu überleben ist, dass man nur symptomatisch behandeln kann und man das Fieber und die Schwellungen in den Griff kriegen muss. Dass das Immumsystem aufgebaut werden muss und sie Lilly auf jeden Fall vom Rest trennen muss- sofort.
LG
Steffi P.
Nadine S.
05.09.2014, 20:10
Hallo zusammen,
ich stelle mal wieder eine Frage für eine Beratung hier ein...
Das hier ist Lilly. Beim Saubermachen fand die Halterin sie so vor:
106049
106050
106051
Ich denke, es ist Myxo... kennt jemand einen heute noch erreichbaren TA oder TK in Braunschweig?
Lilly ist etwas über ein Jahr, ungeimpft und lebt mit 3 weiteren Kaninchen auf dem Balkon.
Die Ohren sind sehr warm, sie hat wohl mehrmals leise geniest und atmet sehr schnell, auch wenn das Herzchen eher langsam puckert. Wegrennen kann sie aber noch. Fressen geht wohl so. Sie ruht sehr, sehr viel.
Wie schätzt ihr die Lage ein? Habt ihr Tipps? Die Halteirn will nicht, dass das Tier leidet...
Ich habe erstmal nur gesagt, dass Myxo eher schwer zu überleben ist, dass man nur symptomatisch behandeln kann und man das Fieber und die Schwellungen in den Griff kriegen muss. Dass das Immumsystem aufgebaut werden muss und sie Lilly auf jeden Fall vom Rest trennen muss- sofort.
LG
Steffi P.
ungeimpfte Tiere kann man nicht mehr behandeln. Nur wenn es geimpft ist.:ohje:
Steffi K.
05.09.2014, 20:13
Gar keine Chance? :ohje:
Ein weiteres Tier hatte heute stärkeren Matschkot und alle hatten in den vergangenen Monaten immer wieder mit Pilz zu kämpfen... sie hat wohl eine TK (von der sie aber nicht weiß, wie gut die sind) in der Nähe, da fährt sie gleich mit allen hin...
Die Kaninchenspezialistin hier nimmt im Notdienst keine Neukunden auf. Ich kann nur Daumen drücken :ohje:
Warum ist das Tier denn nicht geimpft? Die Myxo ist hier jedes Jahr unglaublich massiv.
Steffi K.
05.09.2014, 20:21
Die Halterin hat noch nicht lange Kaninchen und den Fokus erstmal in den Ausbau eines artgerechten Geheges und Ernährung gelegt, Impfen wollte sie vom Weihnachtsgeld... die Halterin ist noch Azubi.
Wenn man sich noch nicht mal eine Impfung leisten kann, sollte man Tierhaltung lassen. Gut, das hilft nun auch niemandem mehr weiter.
Ich komme nicht aus der Gegend, und kann deswegen auch keinen Arzt empfeheln. Aber ich drücke wirklich ganz doll die Daumen für das arme Tierchen :ohje:
Nadine S.
05.09.2014, 20:29
Gar keine Chance? :ohje:
Ein weiteres Tier hatte heute stärkeren Matschkot und alle hatten in den vergangenen Monaten immer wieder mit Pilz zu kämpfen... sie hat wohl eine TK (von der sie aber nicht weiß, wie gut die sind) in der Nähe, da fährt sie gleich mit allen hin...
Keine Chance .:ohje:
feiveline
05.09.2014, 20:36
Hier http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=111620&p=3513589&viewfull=1#post3513589 schrieb @littlelu von einem ungeimpften Kaninchen das die Myxo überlebt hat.
Steffi K.
05.09.2014, 20:46
Die Halterin ist jetzt unterwegs. Kann man nur das Beste hoffen und beten.
littlelu
05.09.2014, 21:32
Was heißt keine Chance. Kommt aufs Immunsystem an... das muss gepusht werden ohne Ende... die Chance stehen meist schlecht, aber es gibt durchaus Tiere die es schaffen!
Aber gibt halt nicht viele gute Medis und schon garkeine gezielten...
Alles was gut fürs Immunsystem ist rein ins Tier...alles was entzündungshemmend ist... das heißt ganz viele Kräuter, Vitamintropfen, Echicanea und Dinge zum Abschwellen und für die Nase zb. für Babys..
littlelu
05.09.2014, 21:34
Ich stehe auch noch momentan mit einem anderen Halter in Kontakt, bei ihm hat es eins nicht geschafft 3 andere jedoch schon...ist halt ein wenig Glückssache.. :ohje:
Steffi K.
05.09.2014, 21:56
Sie wurde mit AB abgespeist. Den Matschkot will man beobachten... :( Sie geht nun noch Leckereien kaufen und dann kann man einfach nur das Beste hoffen.
Jemand TA- Tipps für morgen?
marinahexe
05.09.2014, 21:56
Die Userin gerti hat ihre ungeimpfte Großgruppe vor ca. 2 Jahren ziemlich erfolgreich mit kollodialem Silber behandelt. Ich such gleich mal nach dem Thread.
littlelu
05.09.2014, 22:14
Man kann da Medi mäßig nicht viel machen leider... höchstens was fürs Immunsystem geben lassen.
Päppelzeug sollte sie auch da haben, falls das Fressen eingestellt wird oder die Nase zuschwillt und nicht mehr allein gegessen werden kann...
Und ansonsten Vitamine, Vitamine, Vitamine... und Kräuter. z.B. Pfefferminze - extrem gesund.. Echicanea halte ich auch für sehr wichtig...
Damals haben wir so Vitamintropfen aus dem Zoohandel gegeben... weil man eben nichts gezieltes geben kann an Medis muss man das Immunsystem dazu bringen sich selbst dagegen zu wehren.
Myxo zieht sich über Tage / Wochen hin... das kann noch deutlich schlimmer werden, deshalb am besten sofort anfangen das Immunsystem zu pushen..
Mit dem Silber habe ich keine Erfahrung, bin gespannt auf den Thread.
marinahexe
05.09.2014, 22:18
@Steffi, schau hier:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=98709&page=2&p=3072364#post3072364
Die Methode mag zwar umstritten sein, der Erfolg gibt ihr aber Recht!
Was ist denn mit der Praxis in Vechelde? Soweit ich weiß, fährt dort das Team Hasenartige hin und die haben dort mit Sicherheit Erfahrung mit Myxo.
feiveline
05.09.2014, 22:21
Das war wohl dieser Thread: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=98709
Edit:
Marinahexe war schneller...
Die Notfallbetreuung in Vechelde gilt nur für bestehende Kunden. :ohje: Sie sollte dort morgen dringend hin.
Steffi K.
05.09.2014, 22:21
Die hab ich mehrmals vorgeschlagen, auch in der Vergangenheit, leider hat sie diese Praxis bisher nicht aufgesucht. :(
Danke euch für die Tipps, gebe sie weiter.
littlelu
05.09.2014, 22:21
@Steffi, schau hier:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=98709&page=2&p=3072364#post3072364
Die Methode mag zwar umstritten sein, der Erfolg gibt ihr aber Recht!
Was ist denn mit der Praxis in Vechelde? Soweit ich weiß, fährt dort das Team Hasenartige hin und die haben dort mit Sicherheit Erfahrung mit Myxo.
Echicanea ist ja auch umstritten, bin aber selber bisher immer gut damit gefahren!
Aber je mehr man weiß, auch umstrittendes, desto mehr Möglichkeiten hat man. Bei sowas fast aussichtslosen - sag ich jetzt mal so - probiere ich einfach alles aus.. entweder es hilft, oder man verliert sowieso!
Steffi K.
06.09.2014, 10:02
Guten Morgen,
die Halterin hat sich erstmal dafür entschieden, mit Marbocyl und Immunaufbau zu behandeln.
In das Silber will sie sich reinlesen, ist sich aber unsicher, da sie ja noch sehr unerfahren mit Kaninchen ist.
Die Praxis J. in Velchede hat sie leider heute am Telefon mit der Information "Mehr als AB geben können sie auch nicht." abgewiesen- was machen wir denn jetzt?
Engystol bekommt man in der Apotheke. Aber was für Nasentropfen, Ohrentropfen und was zum Fiebersenken kann die Halterin verwenden und wo bekommt sie es auf einem Samstag her?
Lilly liegt wohl heute auf der Seite und pennt viel. Sie hat in der Nacht Heu gefressen und den Bananenmatsch mit AB, ansonsten mag sie leider nicht mehr wirklich fressen. Ich habe der Halterin nun angeraten, Breichen+ Schmelzflocken für den Fall der Fälle zu kaufen und sie besorgt sich nun im Garten ihrer Eltern viele frische Kräuter. Rodicare/Herbicare wird bestellt.
Bitte gebt uns noch weiter Tipps, da die Häsin weder schwer leiden, noch direkt eingeschläfert werden soll.
Die Halterin bereut sehr, den falschen Fokus gesetzt zu haben und fragt sich nun auch, wie es mit den anderen drei steht. Sollte sie diese sofort impfen? Selbst mit der Gefahr, dass sie mind. latent infiziert sind?
Liebe Grüße,
Steffi
Tanja B.
06.09.2014, 10:13
Nein, auf keinen Fall jetzt Myxomatose impfen lassen, das ist ein Lebendimpfstoff und darf nur an gesunde Tiere verabreicht werden :umarm: Und die anderen drei Tiere würde ich wohl sehr zeitnah impfen lassen... andere Meinungen?
Antibiotikum und Immunsystem pushen ist gut :good: Nasentropfen-technisch habe ich so spontan leider keine Idee, eventuell könnte man homöopathische mit Euphorbium geben. Diese werden auch bei Säuglingen angewandt. Es ist allerdings nur eine Vermutung, dass diese auch bei Kaninchen gehen könnten. Ich kann das nicht gesichert sagen. Sicher melden sich noch User, die mit Schnupfen Erfahrung haben und da eine Idee haben.
Ich persönlich finde es Quälerei :ohje:
Bezüglich des Impfens der anderen Drei würde ich einen Tierarzt fragen.
Nadine S.
06.09.2014, 10:32
Nein, auf keinen Fall jetzt Myxomatose impfen lassen, das ist ein Lebendimpfstoff und darf nur an gesunde Tiere verabreicht werden :umarm: Und die anderen drei Tiere würde ich wohl sehr zeitnah impfen lassen... andere Meinungen?
Antibiotikum und Immunsystem pushen ist gut :good: Nasentropfen-technisch habe ich so spontan leider keine Idee, eventuell könnte man homöopathische mit Euphorbium geben. Diese werden auch bei Säuglingen angewandt. Es ist allerdings nur eine Vermutung, dass diese auch bei Kaninchen gehen könnten. Ich kann das nicht gesichert sagen. Sicher melden sich noch User, die mit Schnupfen Erfahrung haben und da eine Idee haben.
Ich würde die anderen 3 erst mal nicht impfen und 14 Tage abwarten. Solange kann myxo noch ausbrechen. Und wenn es wirklich Myxo ist das Tier nicht leiden lassen.
Mir fiel gerade noch ein, dass sie mal schauen sollte, ob sie Fliegengitter ums Gehege spannen kann. Mal abgesehen von der Myxoseuche hier sind die Mücken dieses Jahr auch unglaublich aggressiv!
Tanja B.
06.09.2014, 10:34
Nein, auf keinen Fall jetzt Myxomatose impfen lassen, das ist ein Lebendimpfstoff und darf nur an gesunde Tiere verabreicht werden :umarm: Und die anderen drei Tiere würde ich wohl sehr zeitnah impfen lassen... andere Meinungen?
Antibiotikum und Immunsystem pushen ist gut :good: Nasentropfen-technisch habe ich so spontan leider keine Idee, eventuell könnte man homöopathische mit Euphorbium geben. Diese werden auch bei Säuglingen angewandt. Es ist allerdings nur eine Vermutung, dass diese auch bei Kaninchen gehen könnten. Ich kann das nicht gesichert sagen. Sicher melden sich noch User, die mit Schnupfen Erfahrung haben und da eine Idee haben.
Ich würde die anderen 3 erst mal nicht impfen und 14 Tage abwarten. Solange kann myxo noch ausbrechen
Deshalb zeitnah (nach der Inkubationszeit), nicht sofort :flower: Hätte ich dazu schreiben müssen.
Steffi K.
08.09.2014, 11:13
Huhu,
die Tipps habe ich alle weitergegeben.
Lilly hat in der Nacht angefangen, heftig zu niesen. Fraß aber noch gut. Die Halterin hatte bereits vorgestern begonnen zu inhalieren und Engystol zu geben, noch möchte sie Lilly nicht aufgeben.
Könnte sich bitte jemand mit mir zwecks Dosierung von Engystol Tabl. austauschen?
Sollten die anderen drei nicht auch erkranken, werden sie in 14 Tagen geimpft.
Jetzt heißt es wohl: Hoffen und Beten. Entweder, dass es so "milde" bleibt oder dass die Halterin sich zur Euthanasie entscheiden kann.
Liebe Grüße,
Steffi P.
Ohje, das ist ja übelst :bc:
Das liest man doch immer wieder, wie wichtig die Impfungen sind.:scheiss:
Die Chancen stehen sehr schlecht. Es sind nur sehr wenige, die das überleben. Auch nur die mit schwächeren Symptomen. Ich hatte mal einen Rammler, 1 Jahr alt, super kernig und fit wie ein Turnschuh. In dem Sommer gab es in ganz DE keinen Impfstoff und er erkrankte natürlich und sehr, sehr heftig. Ich habe ihn rund um die Uhr betreut, 4 Wochen lang. Er war nur noch Haut und Knochen, alles zugeschwollen, keine Besserung auch nur ansatzweise in Sicht. Ta sagte, weil er so fit ist, könnte ich das noch Wochen so weitermachen. Er wird da aber nicht mehr rauskommen und er quält sich entsetzlich. Er wurde dann erlöst.
Heute würde ich sofort Echinacea compositum, von Heel, (unbedingt das für Menschen) und Engystol einsetzen. Dazu Catosal, um ihn fit zu halten, Grapefruitkernextrakt und ein Multivitaminpräparat.
Abschwellende Nasentropfen für Kinder. Was anderes macht keinen Sinn. Evtl. Nasic mit Panthenol. Gibts leider nur als Spray. Ich ziehe es in eine Spritze um und gebe es damit dosiert in jede Nasenöffnung. Kann man mehrmals am Tag machen. Hylo fresh Augentropfen nehmen die Entzündung und kühlen und machen die Oberfläche gleitfähiger, sodaß die Hornhaut der Augen nicht so leicht aufgerieben wird, wenn die Lider zuschwellen.
Ich selber habe mal dies genommen und mein Immunsystem wurde dadurch sehr gut aufgebaut:
http://www.prosan.de/prosan-immun.html?gclid=CKTWk-bI0cACFZTLtAodLSIA6g
Weiß nur leider nicht, wie man das für Kaninchen dosieren sollte, ohne daß man zuviel davon gibt. Vielleicht hat da jemand Ahnung? Würde vielleicht eine halbe Kapsel geben.
Und unbedingt rundum Novalgin Schmerzmittel. Die Schwellungen sind extrem schmerzhaft, vor allem am Kopf im Mund, Hals, Augen, Ohren.
Das Ganze wird auf jeden Fall jetzt um Vieles teurer, als die Impfung gewesen wäre. Bei Impfungen kann man auch in den Praxen nach dem Preis erst fragen. Die Preisunterschiede sind zum Teil erheblich. Ich zahle hier auf dem Dorfe nur die reine Impfung, ohne Besuch oder sonstwas. Trotzdem wird das Tier vorher gecheckt.
Ich wünsche dem Tier, daß es so wenig wie möglich leiden muß, wie auch immer. Denn an Myxo leiden sie wirklich ganz erhebliche Qualen. :taetschl: :sad1:
@ Steffi,
hast eine PN :wink1:
Huhu,
die Tipps habe ich alle weitergegeben.
Lilly hat in der Nacht angefangen, heftig zu niesen. Fraß aber noch gut. Die Halterin hatte bereits vorgestern begonnen zu inhalieren und Engystol zu geben, noch möchte sie Lilly nicht aufgeben.
Könnte sich bitte jemand mit mir zwecks Dosierung von Engystol Tabl. austauschen?
Sollten die anderen drei nicht auch erkranken, werden sie in 14 Tagen geimpft.
Jetzt heißt es wohl: Hoffen und Beten. Entweder, dass es so "milde" bleibt oder dass die Halterin sich zur Euthanasie entscheiden kann.
Liebe Grüße,
Steffi P.
Gibt es schon etwas Neues?
Steffi K.
09.09.2014, 18:28
Huhu,
Lilly frisst nach wie vor und putzt sich. Auch buddelt sie im Quarantänekäfig vor sich hin. Im Vergleich zu vor 5 Tagen sieht es inzwischen so aus:
106322
Das Geschlecht ist minimal geschwollen.
106323
Das Ohr ist nach wie vor heiß und dick.
106324
Die Augen sind immer noch geschwollen, aber sie kann noch sehen.
106325
Auch dieses Ohr ist heiß und dick.
106326
Hier ist es am Schlimmsten. Sie sieht zwar noch.
Sie bekommt nun eine höhere Dosis Engystol und zudem Marbocyl, Vitamintropfen, Augentropfen, ein Nasenspray für Kinder und darf inhalieren.
Mit dem Nasenspray (nur 1 Tropfen) kann sie wieder freier atmen und hat auch das Niesen wieder ein bisschen eingestellt.
Alles in allem ist sie viel zu lebhaft, um sie einzuschläfern.
Da sie nun auch noch in den Fellwechsel kommt, wurden heute Rodicare akut, BeneBac (auch wegen des AB), Spritzen, neue Vitamintropfen und Herbicare (falls sie aufhört zu fressen) und Echinecea bestellt.
Leider gibt es immer noch keinerlei Hilfe eines TA. :ohje: Die Halterin versucht aber nun, an Novalgin und weiteres AB zu kommen.
Zu fressen bekommt sie alles, was sie will, FriFu, Kräuter, TroFu (getreidefrei), Leckerlies en masse.
Der Halterin ist bewusst, dass es noch viel schlimmer werden kann und wohl auch wird. Sie will jedoch nicht einfach aufgeben.
Ich gebe mein Bestes, Tier und Halterin zu helfen, bin aber für weitere Tipps sehr dankbar!
Liebe Grüße,
Steffi
power7flower
09.09.2014, 19:01
Gibt es denn in der Nähe keine Tierklinik? Die vielleicht noch etwas gutes Immunaufbauendes in peto haben? :( ich drück hier alle Daumen. Das arme Kaninchen. Ich habe nicht gewusst, dass das so schlimm und so aussichtslos sein kann. Gottseidank impf ich die meinen seit Jahren...
Ich drücke auch ganz ganz fest die Daumen !!!
littlelu
09.09.2014, 22:34
An Kräutern ist alles wichtig was zb. entzündungshemmend ist. Ansonsten alles was gut fürs Immunsystem ist... ist leider ja ein wenig Glück, ob das Immunsystem das selber in den Griff bekommt. An Vitaminen und Kräutern auf keinen Fall sparen, soviel wie möglich geben... entweder es klappt oder sowieso nicht ... drücke euch fest die Daumen!! :umarm:
Ich würde noch raten, doch noch mal die Tä in Vechelde aufzusuchen. Die kennen sich mit Kaninchen gut aus. Vielleicht haben die noch eine Idee. Außerdem kann sie dort auf jeden Fall alle benötigten Medikamente bekommen.
Alles Gute :umarm:
Steffi K.
10.09.2014, 15:48
Ich würde noch raten, doch noch mal die Tä in Vechelde aufzusuchen. Die kennen sich mit Kaninchen gut aus. Vielleicht haben die noch eine Idee. Außerdem kann sie dort auf jeden Fall alle benötigten Medikamente bekommen.
Alles Gute :umarm:
Die TÄ in Velchede hat die Halterin ja telefonisch abgewiesen, mit der Begründung, dass man außer AB geben eh nichts machen kann. :ohje:
Ich habe die Halteirn aber nochmal eindringlich gebeten, dann doch nochmal die diagnosestellende TÄ von Freitag zu bequatschen, ob sie nicht noch AB und Novalgin haben kann.
LG
Steffi
Ich würde noch raten, doch noch mal die Tä in Vechelde aufzusuchen. Die kennen sich mit Kaninchen gut aus. Vielleicht haben die noch eine Idee. Außerdem kann sie dort auf jeden Fall alle benötigten Medikamente bekommen.
Alles Gute :umarm:
Die TÄ in Velchede hat die Halterin ja telefonisch abgewiesen, mit der Begründung, dass man außer AB geben eh nichts machen kann. :ohje:
Ich habe die Halteirn aber nochmal eindringlich gebeten, dann doch nochmal die diagnosestellende TÄ von Freitag zu bequatschen, ob sie nicht noch AB und Novalgin haben kann.
LG
Steffi
Ich weiß nicht, wer dort Notdienst hatte, aber dort sind nicht alle unbedingt gut. Sie soll einen Termin direkt bei Frau J. machen.
Steffi K.
10.09.2014, 16:02
Danke, das gebe ich weiter. :) Wäre ja toll, wenn Fr. J. direkt Lilly behandeln würde.
Ich würde auch einen Termin bei Frau J. machen.
Jacqueline W.
13.09.2014, 21:11
Wie geht es denn der Kleinen?
Steffi K.
14.09.2014, 10:57
Leider keine guten Neuigkeiten.
Lilly hat seit drei Tagen Atemnot und was den TA betrifft, rede ich grade gegen eine Wand. :ohje:
Die Schwellungen werden auch immer schlimmer, nun auch an Schnute und Nase deutlich.
Unverantwortlich so etwas.
Steffi K.
14.09.2014, 19:42
Ja, das ist es. Besonders da Lilly den ganzen Tag nicht gefressen hat und lediglich verdünntes Otriven und Pfefferminzöl bekam.... wenn sie bis morgen nicht gefressen hat, wird sie eingeschläfert. Frisst sie, wird beim TA zumindest nachgefragt und wenn der sie sehen will, dann darf sie dahin. Leider wird es sich nicht um Fr. Dr. Ja. handeln. So ist die Aussage.
Ich verzweifel grade. Ich weiß nicht, was ich noch sagen/schreiben soll...
Daher nochmal an alle:
Myxo ist kein Todesurteil, wenn man bereit ist, in kurzer Zeit mehrere Hundert Euro zu investieren, weite Strecken zu fahren und zur Not täglich beim TA auf der Matte zu stehen und eine Rundumpflege zu garantieren, wenn man selbst den Kopf ein bisschen klar behält, statt ein Hausmittelchen nach dem anderen zu geben.
Für jeden, der das nicht gewährleisten kann, ist und bleibt Myxo bei einem ungeimpften Tier ein Todesurteil, und wenn es anfangs noch so frisst- es ist nun neun Tage her und Lilly leidet Höllenqualen.
LG
Steffi P. :ohje:
Chrissel
14.09.2014, 20:00
Das arme Tier....
Das tut mir sehr leid für Lilly:bc:
Hört sich an, als müsste sie schrecklich leiden, dass hat niemand verdient:bc:
Mir tut es auch einfach nur leid und ich könnte weinen, wenn ich daran denke, wie das arme Tierchen sich quält und es doch morgen sowieso auf das Einschläfern hinausläuft.
Wie kommt denn diese Besitzerin mit diesem Anblick klar?? Sie kann eigentlich nicht halb so viel leiden, wie ihr eigenes Tier, denn dann würde sie anders handeln (entweder die richtige Behandlung durchziehen, oder sie erlösen).
Trotzdem, Steffi, danke, dass du da dran bleibst und so tapfer durchhältst - für dich muss das gerade ein sehr sehr schwerer Job sein :umarm:
:ohje: Das ist echt traurig.
Welche Behandlung wäre denn da angebracht?
Ich habe schon ein schlechtes Gewissen unseren Dauerschnupfer nicht mehr zu impfen und wenn man dann sieht, dass ein eigentlich gesundes Tier keine Impfung bekommen hat, tut mir das soooo leid, das muss echt nicht sein
Ich dachte immer, dass sie ungeimpft auf gar keinen Fall ne Chance haben und eine Einschläferung unumgänglich ist.
Ist dem nicht so?
Das ist ja klar, dass sie nicht frisst, sie hat grad andere Probleme, würde sie sich päppeln lassen? Aber wenn die Tiere ohne vorherige Impfung sowieso nur qualvoll leiden bis sie sterben, würde ich sie auch besser erlösen lassen.
feiveline
15.09.2014, 06:32
Ich dachte immer, dass sie ungeimpft auf gar keinen Fall ne Chance haben und eine Einschläferung unumgänglich ist.
Ist dem nicht so? Nicht zwingend, guckst Du hier im Thread ab Post #9 (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=112206&p=3531435&viewfull=1#post3531435)..
Das is ja echt schön für dieses Häschen, wie es auch wieder entspannt da liegt.
Wahrscheinlich funktioniert das aber bestimmt nicht immer so gut und dieses "Japsen" und die Quälerei muss man auch erstmal mit anschauen können, was nicht negativ gemeint ist.
Ich hoffe sooo, dass es dem Kaninchen Lilly auch so ergehen wird und sie es packt!!!
Wie furchtbar und grausam ein Tier so leiden zu lassen und dabei zuzusehen :bc::bc::bc:
Leider habe ich das genau so erwartet. :bc:
Atemnot, entsetzliche Schmerzen, nichts im Magen und dazu Pfefferminzöl???
Gehts noch?
Solche Menschen sollten keine Tiere halten :scheiss:
Carmen P.
15.09.2014, 14:55
Steffi :umarm:, ganz toll, wie Du Dich bisher gekümmert hast.
Ich muss heute schon den ganzen Tag an die kleine Lilly denken. :heulh::heulh:
Wie ich Dir gestern schon sagte, ich kann die Halterin nicht verstehen, dass sie ein Tier mit Atembeschwerden nicht erneut dem TA vorstellt. Ist es ihre Angst Lilly zu verlieren? :heulh:
Ich drücke so sehr die Daumen für die kleine Lilly. :umarm:
Ich finde es auch ganz furchtbar und denke die ganze Zeit so sehr an Lilly :bc:
Steffi K.
15.09.2014, 15:13
So, sofern der TA oder Angehörige der Halterin ihr jetzt keine falschen und irrationalen Hoffnungen oder Gewissensbisse machen, wird Lilly heute noch über Regenbogenbrücke hoppeln und auf der Regenbogenwieser wieder ein glückliches Ninchen sein können. Bitte hofft und betet mit mir, dass jetzt nichts mehr dazwischen kommt. :ohje:
Bitte bedenkt, dass solche Situationen nicht immer aus Geiz, Lieblosigkeit oder Achtlosigkeit entstehen, sondern auch aus Ohnmacht, Überforderung und Nicht-wahr-haben-können.
Die Halterin liebt Lilly abgöttisch und genau diese Liebe ist leider Motor aller Handlungen, da bleibt die Rationalität völlig auf der Strecke und so entstehen dann eher "sinnlose" Behandlungen und die panische Angst vorm Tierarzt.
Dass das nicht vorkommen sollte und das man selbst für sein Tier rational sein muss und logisch handeln sollte, ist wohl jedem klar, aber nicht immer möglich. Es steht immer noch ein Mensch hinter jedem Tier und dieser muss sein Tier nicht unbedingt hassen oder nicht lieben, um so irrational zu handeln, wie es hier grade der Fall ist.
Bitte bedenkt das, bevor ihr urteilt.
Es heißt nicht, dass ich dieses Handeln so wie es dort läuft, gutheiße.
Ich habe trotzdem gestern fast den ganzen Tag damit zugebracht, die Halterin zu überzeugen, sie gehen zu lassen- gestern noch. Doch die Hoffnung, dass sie über Nacht frisst, war größer als jedes Argument.
Ich habe auch versucht, die Halterin dazuzubewegen, sich krankschreiben zu lassen und Lilly heute morgen einzuschläfern- DA mache ich ihr einen Vorwurf draus, dass sie sich dazu nicht überwinden konnte.
Und auch heute schreibe ich den ganzen Tag mit der Halterin, bestärke sie in ihrer Entscheidung, beantworte Fragen und versuche da zu sein und die Halterin davor zu bewahren, vor lauter seelischer Not wieder einen Rückzieher zu machen.
Ich bin auch zerrissen. Ich muss mich nun schon eine Woche um ein Tier und einen Menschen kümmern und für beide irgendwo immer das Beste raten. Ich muss genau abwägen, was ich sage und wie. Nein, es ist nicht leicht für mich, eine solche langwierige und intensive Beratung zu machen. Es zerreisst mich. Und ich leide jede Minute mit Lilly mit. Aber ich weiß eben auch, wie die Halterin sich fühlt.
Und ich kann nur nochmal sagen:
Wer keinen guten TA hat,
wer nicht binnen 10 Tagen mehrere 100 Euro investieren kann,
wer sich nicht freinehmen und das Tier intensiv betreuen kann,
wer nicht mehr klar denken und rational handeln kann,
wer nicht mehr zwischen Tierliebe und Egoismus unterscheiden kann,
sollte KEINESFALLS versuchen, ein ungeimpftes, an Myxo erkranktes Kaninchen zu retten.
Ich wünsche keinem Halter und keinem Tier dieser Erde dieses Drama, dass ich nun über eine Woche mitansehen musste.
LG
Steffi
Ich habe mir das ganze Drama mal von Anfang an durchgelesen und ziehe meinen Hut vor Dir, Steffi :umarm:
In solch einer Situation immer noch mit viel Fingerspitzengefühl und Diplomatie zu agieren wäre nichts für mich :ohje:
Für die arme Lilly kann ich nur hoffen, das die Halterin ihre Gefühle aussen vor lässt und den gesunden Menschenverstand walten lässt.
Ich hoffe Lilly kann heute über den Regenbogen gehen und ihre Qualen haben ein Ende :ohje:
Danke, Steffi für Dein Engament :umarm: :umarm:
Steffi K.
15.09.2014, 17:21
Lilly hoppelt nun ihre ersten Schritte auf der Regenbogenbrücke. Wünschen wir ihr alle eine gute Reise, sie war ein sehr wunderbares und süßes Ninchen. :sad1::heulh:
:heulh: Es tut mir so unendlich leid, dass es soweit kommen musste. Danke, dass du alles getan hast, was dir möglich war. :flower:
Steffi, vielen Dank für die Unterstützung von Lilly und der Halterin :umarm:
Gute Reise Lilly :sad1::heulh:
"Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen,
jemanden gehen zu lassen,
wissen, wann es Abschied nehmen heißt,
nicht zulassen, dass unsere Gefühle
dem im Wege stehen,
was am Ende wahrscheinlich besser ist für die,
die wir lieben."
Danke Steffi :umarm::umarm:
Ja, du hast vollkommen Recht. Die Halterin konnte anscheinend nicht anders handeln. Wenn du sagst, dass es aus Liebe und nicht aus Egoismus geschehen ist, dann glaube ich das, und dann tut mir auch die Halterin jetzt sehr sehr leid, die heute ihre Hoffnungen aufgeben musste :bc:
Kleine süße Lilly, komm gut an und genieße jetzt alles in vollen Zügen und ohne Schmerzen :sad1:
Landglück-Bande
15.09.2014, 18:28
:sad1: Mach's gut, Lilly! :sad1:
Eine schöne Zeit im Regenbogenland!
alles Gute Lilly, nun hast du keine Schmerzen mehr und kannst das Regenbogenland geniessen, fühle dich gedrückt, Kleine Häsin:umarm:
Lilly, leb wohl auf der Regenbogenwiese, wo immer die Sonne scheint, es aber dennoch schattge Plätzchen und viele liebe Ninchen gibt die dich freundlich in Empfang genommen haben.
:sad1::sad1::sad1::bc::bc::bc:
Dein Leiden ist vorbei und deine Besitzerin leidet noch sehr, weil sie dich nicht aufgeben, nicht verlieren wollte. Ich denke jeder von uns kennt das Gefühl, den Kopf in den Sand zu stecken, am liebsten alles nicht wahrhaben zu wollen weil man so sehr am geliebten Hasi hängt und auf ein wunder hofft. Die Halterin ist noch sehr jung und man kann ihr keinen Vorwurf machen, sie liebte zu sehr und handelte nicht mehr rational.
Wenn man aber bedenkt, wie viele Tiere aus falschverstandenener Tierliebe mehr tot als lebendig und ohne jegliche reale Chance von TA zu TA geschleppt, in ethlichen Operationen alle Zähne, den halben Kiefer und auch noch ein Auge entfernt sowie ein Bein amputiert bekommen haben um auch noch die hundertste Meinung posten und um beweisen zu können, dass man wirklich alles versucht hat ... ist dies hier nur pure Verzweiflung einer sehr jungen Kaninchenhalterin die es einfach nicht konnte, nicht wahrhaben wollte und auf ein Wunder gehofft hat.
Wir machen alle Fehler - und niemand macht es auch Selbstsucht sondern weil er es nicht anders kann, und auch ich hätte unser altes herzkrankes Moppelchen zwei Wochen vor seinem Tod erlösen lassen sollen dann wäre ihm auch Einiges erspart geblieben ..... Vielleicht hat er Lilly gerufen und abgeholt -
Steffi, Danke dass du das alles so gut mitgetragen hast, für deine Beratung und den Halt den du der Besitzerin geben konntest :umarm: unglaublich, was du da geleistet hast :good:.
Ganz viele liebe Grüße :umarm:
Birgit
Katja A.
15.09.2014, 21:21
Das ist sehr schlimm.:heulh:
Gute Reise :sad1:
ich bete, dass sich die anderen Ninchen nicht angesteckt haben .... :girl_sigh:
Steffi K.
15.09.2014, 21:29
ich bete, dass sich die anderen Ninchen nicht angesteckt haben .... :girl_sigh:
Die Halterin und ich auch, inständig. Aber bisher sind alle drei fit. Es wird aber nun eine Kotprobe gemacht und alle drei nochmal gründlich untersucht und ab Fr. dürfen sie geimpft werden, dann sind genau 14 Tage um.
Vielen lieben Dank euch allen, für eure wunderbaren lieben Worte und vor allem auch für euer Verständnis für die Halterin. :flower:
Carmen P.
15.09.2014, 23:34
Liebe Steffi,
nochmals danke für Deine Bemühungen. :flower:
Ich weiß, was Du geleistet hast, denn Du musstest in der Woche Deinen kleinen Gandalf operieren lassen und hast Dich um ihn gesorgt. :umarm:
Sag bitte Lillys Mama, ich wünsche ihr von Herzen ganz viel Kraft :umarm:und drücke die Daumen, dass die anderen Kaninchen gesund sind.
Kleine Lilly, gute Reise. :sad1:
Traurige Grüße
Carmen
littlelu
15.09.2014, 23:37
Armes Hasi - komme gut drüben an :sad1:
Ich muss dir aber leider bei eins widersprechen. Generell hast du Recht, dass man nur Tiere halten sollte, wenn man bereit ist auch die Arbeit und die Kosten auf sich zu nehmen.
Aber bei Myxo kann ein TA nicht viel machen. Er kann AB zur Vorsorge spritzen, etwas fürs Immunsystem...vlt eine Infusion aber das wars auch schon und dabei ist das nichts, was gezielt gegen die Myxo ist.
Damals waren wir glaube ich 2x beim TA... bei der einen die Milka einschläfern lassen wollte und dann sind wir zu unsere TA die auch nur das oben genannte geben konnte und danach als Milka quasi schon fast wieder gesund war... mehr nicht..
Der Rest war alles Ernährung und Babysachen für die Atemwege, entzündungspunkte...und hier habe ich mich während der Arbeit stundenlang durchs Internet gequält um ALLES mögliche rauszusuchen sei es Kräuter, frei verkäufliche Dinge usw... aber hier ist es nunmal so, entweder man findet was was hilft, oder das Tier schafft es eh nicht...Milka hat ja auch mehrere Tage durch den Mund gejappst...das war extrem schlimm und viele hätten sie hier gehen lassen...aber sie zeigte uns das sie will und bekam von uns die Chance, aber das ist Situationsabhängig..
Liily, hab ein schönes Leben dort drüben :taetschl:
Ich drücke die Daumen, daß alle anderen gesund bleiben und wünsche der Besitzerin ganz viel Kraft :umarm:. Gerade in der Anfangszeit der Kaninchenhaltung steht man oft hilflos dem Drama gegenüber. Toll Steffi, daß Du ihr so beigestanden hast :flower:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.