Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weibchenkastration und Außengehege?
Hallo!
Robin wurde wegen häufiger Scheinschwangerschaften Montag kastriert und es verläuft bisher alles prima (nicht einmal die Gebärmutter war mehr als alterstypisch verändert). Ich hatte großen Bammel vor der OP, aber sie scheint es fast so gut wegzustecken wie Rammler ihre Kastrationen.
Wann lasst ihr eure Weibchen nach Kastrationen wieder ins Außengehege mit Sand, Erde usw.? Sofort, einige Tage später oder erst nach der Nachkontrolle durch den Tierarzt?
Jennifer
04.09.2014, 15:47
Huhu,
Normalerweise lasse ich sie direkt nach der OP wieder raus. Meine tragen meistens nen Body oder wenigstens ein Pflaster ein paar Tage. Polly hat sich auch direkt mit ner anderen Dame kurz gestritten und dann war gut. :good: Durch die viele Ablenkung draußen war ihr auch die Naht egal. Tägliche Kontrolle.
Die anderen wurden alle kastriert als wir noch Innenhaltung hatten :secret:
LG Jenny
Alexandra K.
04.09.2014, 15:59
Sie gehen sofort in den Garten zu den anderen.
Eine Nacht lasse ich die Tiere nach einer OP (auf Handtüchern und Wärme) drinnen und wenn relativ normal gefressen wird und es keine besorgniserregenden Umstände gibt, dürfen sie am nächsten Tag wieder zu den anderen.
Meine Häsinnen haben nach der Kastra immer einige Tage ein Pflaster auf der Naht. Ich ändere auch nichts beim Einstreu oder so.
Alexandra K.
04.09.2014, 16:08
Abgedeckt wird die Naht bei mir auch mit Pflaster bzw. Body.
stiefelchen
04.09.2014, 18:15
meine Häsin fraß 3 tage sehr schlecht und war kalt, kreislauf war down, sie hatte schmerzen, ich musste päppeln. ich hab sie nun für 10tage ab kastra-tag drinnen (mit Partner) in einem provisorischen gehege, und sie trägt sicherheitshalber einen Body. klos auch drinnen mit normaler einstreu.
so nach 10-12tagen lasse ich sie dann wieder ins außengehege.
LG
feiveline
04.09.2014, 18:20
Mir wurde empfohlen sie eine knappe Woche auf Handtüchern zu halten.
Sie hatte eine Innenaht ohne Body oder Pflaster.
Meine Häsin hatte auch eine Innennaht, keinen Body, kein Pflaster aber dieses silberne Spray auf der Naht. Meine TÄ empfahl mir, sie nach 4-5 Tagen wieder zu ihrem Rammler zu setzen, Innenhaltung. Sie sagte, mit dieser Naht dürfte das kein Problem sein. Mit Aussenhaltung kenne ich mich leider nicht aus, würde mich aber wahrscheinlich nicht trauen, sie sofort wieder raus zu setzen.
Danke für die Rückmeldungen!
Unser TA hielt normale Einstreu für kein Problem, weil mit Innennaht vernäht wurde und ein Pflaster drauf war (das aber inzwischen von ihr entfernt worden zu sein scheint).
Ich habe sie heute mit mulmigem Gefühl nach draußen gelassen, weil das Wetter so schön ist, es jetzt 5 Tage her ist und sie schon seit Tagen drängelte.
Ich behalte die Tiere, egal ob Männchen oder Weibchen erst noch einmal in einem ungeheizten Raum. Sehe ich, dass sie vom Kreislauf her stabil sind und selbstständig fressen, dann lasse ich sie mit Body raus (die Weibchen - die Böcke gehen so raus). Allerdings gebe ich bei Böckchen, da sie keinen Body oder Pflaster haben, nur Hanfteppiche oder Tücher ins Klo, die ersten 5 Tage.
Nur Pflaster wäre mir bei Weibchen in Außenhaltung zu riskant, da auch die best sitzenden Pflaster tlw nach 3 Tagen abgegangen sind, da die meisten Mädels dran ziehen.
Alles Gute für die Maus! Aber wenn sie schon "drängelt" scheint sie alles überstanden zu haben!
Ja, sie scheint es wirklich überstanden zu haben. *g* Heute raste sie schon plötzlich Kurzstrecken aus Spaß an der Freude und hüpfte gestern nebensächlich aufs Häuschen. Ich hatte mir solche Sorgen gemacht, dass bei der Kastration etwas schiefgeht, weil ich immer wieder von Risiken gelesen habe, aber sie hat es prima verkraftet nach dem ersten Tag.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.