PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : vergesellschaftung- meine armen nerven



kuri
01.09.2014, 20:55
Hallo zusammen,

bitte entschuldigt die form, ich schreibe vom Handy aus.
denn ich sitze seit zwölf stunden hier im freilauf und schaue dabei zu
wie mein großer und die beiden kleinen sich NICHT besser kennen
lernen.

kurz zur info:
wölfchen, jetzt zwei Jahre alt, hat vor zehn Wochen seinen Bruder
verloren und saß seitdem fast allein.
fast, weil meine zippe lynnie seit einem inzwischen abgegeklungenen
e.c. Schub in einem kleineren sicheren Bereich sitzt damit sie mit ihrer HirnSchädigung gut zurecht kommt.
die beiden sind etwa vier stunden am Tag zusammen, und wölfchen zeigt sich sehr vertraglich.

die kleinen sind durch einen Notfall zu mir gekommen. von
einer Nachbarin bei mir abgegebenen, im alter von angeblich zehn Wochen.
schlecht entwickelt und unterernährt.
sie sind jetzt fast fünf Monate alt und echt fit, haben sich prima gemacht.
als sie über den berg waren dachte ich, warum nicht?
ich suche kein neues zuhause sondern gebe wölfchen wieder jemanden zum spielen, was Lynnie einfach nicht mehr kann.
sie sind alle drei frühkastriert.

soviel zur Theorie.

nun ist es so dass sich in den letzten stunden keine Annäherung gezeigt hat.
wölfchen Jagd die beiden, sie sitzen ängstlich in eines ecke. immer wieder.
ich habe erst drei vg gemacht bisher, und alle liefen anders.

ich würde mich freuen von eurem Erfahrungen zu hören!

aufgeben möchte ich noch nicht, aber ab wann ist es einfach zu viel?

Meike
01.09.2014, 21:02
Hallo :wink1:

Erstmal würde ich dir raten aus dem Gehege raus zu gehen *g*
Ohne dich, vergesellschaftet es sich gleich viel besser :rw:

Dann ist ja aber auch nichts wirklich schlimmes passiert, sie dürfen sich jagen und sollen es auch.

Gib ihnen die Zeit, die sie brauchen um sich anzunähern. :rw:

polly
01.09.2014, 21:02
Jedes Kaninchen ist anders. ich hatte hier eine Traum-VG, bei der es einmal gekracht hat, so dass ich kurzzeitig auf dem Sprung war, einzugreifen, dann hatte meine alte Häsin 2 Tage lang Angst, die sich in Neugier gewandelt hat, inzwischen sitzen sie nebeneinander und kuscheln.
Es kann aber auch tagelang, wochenlang und monatelang dauern. manche gehen aufeinander los, manche eben nicht. Manchmal sind alle ziemlich ängstlich und unterwürfig und wollen alles, nur keinen Streit... frag mal 3 Ehepaare, wie sie sich kennengelernt haben. Ich garantiere, Du wirst 3 unterschiedliche Geschichten hören.
Diese "Sie müssen sich hauen, damit klar ist, wer Chef ist. Am besten macht man alles superklein und wundert sich dann über Panik und Verletzungen"-Tipps, halte ich für genauso veraltet und verallgemeinert, wie die (inzwischen zum Glück nicht mehr so häufigen) " Heu-heu-und-nochmnals-heu und nie, nie nie Getreide"- Fütterungstipps, die eine Zeitlang die Runde machten.

kuri
01.09.2014, 21:15
danke für die schnellen antworten!

zunächst mal: ich habe das blöd formuliert, ich sitze nicht im gehege,sondern daneben.
zu Anfang haben die drei schon übel gekämpft und nun hat einer der kleinen solche Angst dass er über die sechzig cm hohe abSperrung gesprungen ist.
im ernst, die Panik hat ihn praktisch fliegen lassen!

ja, ich gebe zu dass ich ängstlich bin.
aber ich halte mich raus, solange nicht ernsthaft gebissen wird.
aber Mann, dass fällt mir so schwer!

Meike
01.09.2014, 21:19
Ich bin bei VG's selten direkt dabei. Die sollen das mal lieber ohne mich machen. :D Ab und an mal schauen, ok.. Aber ich würde mich nicht die ganze Zeit dazu setzen.

60cm Elemente sind natürlich riskant :girl_sigh:

kuri
01.09.2014, 21:37
die kleinen haben 1.3 Kilo.
wölfchen 1.6 Kilo.

ich hätte echt gedacht die Höhe würde reichen..

Meike
01.09.2014, 21:40
Ne 60cm sind in der Tat oft kein Problem. Selbst mein Kleinster damals, der kaum 1kg wog, kam völlig problemlos über 60cm. :rw:

kuri
01.09.2014, 22:06
der Hammer was die kleinen können.
klare fehlEinschätzung meinerseits.

so ein mist!
der kleine ist enwischt!
über den Sessel, unter die Möbel..
und da ich einen neutralen Raum gebraucht habe sind wir bei meine Mutter.
der kleine hat sich nen getrockneten Rest von nem GummiBaumBlatt geschnappt bevor ich ihn hatte.
zwei. drei bissen..

ist das jetzt sehr schlimm@

Tanja B.
01.09.2014, 22:14
der Hammer was die kleinen können.
klare fehlEinschätzung meinerseits.

so ein mist!
der kleine ist enwischt!
über den Sessel, unter die Möbel..
und da ich einen neutralen Raum gebraucht habe sind wir bei meine Mutter.
der kleine hat sich nen getrockneten Rest von nem GummiBaumBlatt geschnappt bevor ich ihn hatte.
zwei. drei bissen..

ist das jetzt sehr schlimm@

Nein, da wird nichts passieren :umarm: Für die weitere Vergesellschaftung wünsche ich alles Gute. Ich würde auch noch etwas Geduld haben und nicht zuuuu intensiv dabei sein ;)

-Gast-
01.09.2014, 22:32
Zwar brauchen Kaninchen eine Zeit, bis sie "vergesellschaftet" sind, manche mehr, manche weniger. Aber ich würde nie eine VG über Monate machen. Es gibt auch Tiere, die sich einfach nicht verstehen (wollen) und da empfinde ich es als Willens-Aufdrängung des Menschen und auch als Tierquälerei, die Tiere Monate lang vor sich hin leiden zu lassen.

Solange sich deine Tiere nicht verletzen, Blut fliest oder eines der Tiere über längeren Zeitraum nicht mehr fressen darf, ist es eine normale und natürliche Klärung der Rangordnung, die für uns Menschen zwar manchmal heftig aussieht, für Kaninchen aber normal ist. Du schaffst das schon, lass einfach ein bisschen los, vertraue ihnen. ;O)

kuri
02.09.2014, 04:12
neues Problem.
ich denke ich muss den Standort wechseln.
einer von den kleinen bricht immer wieder aus. er überspringt einfach das gehegeteil.
ich habe schon etwas vor gebaut, decken als dach drüber gehängt.
aber er denkt nur an flucht und findet einen weg.

nun findet das alles bei meiner Mutter statt, da die kleinen Monster bei mir frei in der Wohnung leben und es so eben kaum einen neutralen fleck gibt.
und die Bedingungen hier sind nicht ganz so ideal. besser bekomme ich es also nicht hin

schöner mist.
ich weiß, man soll nicht unterbrechen..
aber ich denke ich habe hier keine Wahl.

Nonick
02.09.2014, 08:26
Oh je, du Arme.
Kannst du nicht ein Netz über das Gehege spannen?

LG

polly
02.09.2014, 09:28
Ist das VG-Gehege denn im Wohnzimmer aufgebaut? Oder in einem anderen Raum, der viel von Menschen genutzt wird?
Ansonsten würde ich wahrscheinlich die Gitter wegnehmen und fertig. Dann haben sie mehr Platz und können einander besser aus dem Weg gehen, was in diesem Fall vielleicht auch die Spannung ein bisschen rausnehmen könnte.
Jede VG-Variante hat ihre Vor- und Nachteile. Ein neutrales Gehege kann z.B. dafür sorgen, dass sich keiner der beiden zuhause fühlt, es kann aber auch beim alteingesessenen Tier zu Extrastress führen, da es aus seiner Ugebung rausgerissen wurde, und es somit noch aggressiver machen.
Manchmal kann man die Tiere nach der VG ins alte Gehege setzen und sie sind weiterhin ein Herz und eine Seele, manchmal knallt es dann nochmal, weil dann nochmal der Revierkampf ausbricht. Manche Tiere brauchen ganz viel Platz, bei manchen ist wenig Platz besser... das kann man eigentlich nur aus der Situation heraus probieren und versuchen, ihnen ein bisschen entgegenzukommen.
Wenn ein Tier bei mir solche ANgst hätte, würde ich ihm mehr Fluchtraum schaffen. Aber ich stecke auch in Deinen nicht drin.
Das wichtigste wäre einfach, selbst ruhig zu bleiben und zu gucken, was man noch ein bisschen verbessern kann.
Bei hysterischen Tieren wäre ich mit Netzen vorsichti, weil sie sich vielleicht verfangen könnten, wenn tatsächlich Panik ausbricht. Dann lieber höhere Gitter ausleihen oder zusätzlich Möbelrückseiten und Wände zur Erhöhung nutzen.

kuri
02.09.2014, 10:42
also..
wir sind nun umgezogen.
in meine Wohnung und ins schlafZimmer, den einzigen Raum in dem die Kaninchen eigentlich nix verloren haben- und damit auch esv wölfchen auf neutralem Boden.
ich habe extra Teppiche ausgelegt und das gehege aufgestellt. einfach weil ich nichts anderes habe.
nun ist deutlich weniger platz als bei meiner Mutter..
.. dafür ist er wohl überschaubarer.
mitten rein habe ich ein paar Kissen aus meinem bett geworfen -
und für den Moment sieht alles ganz gut aus.

wölfchen putzt die Kissen, und balim, der AngstSpringer liegt unter einem und schläft endlich mal.

sagen wir ich bin vorsichtig optimistisch.

Birgit
02.09.2014, 10:47
:umarm: Dann drück ich mal weiter fest die Daumen.

Simmi14
03.09.2014, 11:46
Fühl dich gedrückt :umarm: Ich hatte früher eine sehr dominante Häsin, sie hat ihre Partner erstmal nur gejagt. Bei einem neuen Partner dauerte die ZF 2 Wochen, bei dem 2. später 5 Tage. Der 2. hatte auch total Angst vor ihr und sprang mir auf den Herd und aufs Fensterbrett (1,30m bzw. 1m), ZF war in der Küche weil neutral. Es hat aber immer funktioniert, dass sie gemerkt haben, dass Kuscheln doch schöner ist. Jagen und Fellflug ist soweit ok., wichtig ist nur, dass sie sich nicht schlimm verbeißen und es größere Verletzungen gibt und dass auch alle fressen (mehrere Futterstellen anbieten).

kuri
03.09.2014, 23:26
so weit, so gut.
ich habe jetzt seit mehr als zwei tagen praktisch nicht geschlafen, weil ich einfach aufpassen musste dass bali sich bei einem fluchtversuch den hals bricht.
tatsächlich scheint er absolut keine grenzen zu kennen.

zuerst waren sie die Nacht über in einen kleinen Bereich im schlafZimmer.
nach zwölf stunden endlich gemeinsames fressen und erstes putzen.

dann sind sie umgezogen und durften den Rest der Wohnung erkunden, der ja ab heute ihr Bereich sein wird.
wölfchen war wieder gereizt. Na ja. sein Revier halt.

kritisch wird es heute Nacht noch einmal, denn sie schlafen zusammen in einem großen DoppelstockKäfig, der bisher wölfchen s bau gewesen ist.

nur um vorzubauen:
ja, ich weiß dass Käfigfrei als Haltung viel besser ist, aber es ist leider nicht umsetzbar. sie sind jeden Tag mindestens sechs bis acht stunden draußen und können dann durch die ganze Wohnung..
und in den letzten acht Jahren bin ich damit immer gut gefahren.

ich verbringe die Nacht heute neben dem Käfig, damit ich im falle des Falles schnell eingreifen kann.
aber nach anfänglichem jagen liegen sie nun nebeneinander und schlafen lang ausgestreckt..
geputzt wurde auch schon.

ich denke nun wird es endlich alles klappen

danke für die vielen antworten, von euren Erfahrungen zu hören war ein echter Trost.

Birgit
04.09.2014, 13:30
Wenn es irgenwie möglich ist, vermeide es sie in einen Käfig zu sperren über Stunden.( abgesehen davon, dass nachtaktive Kaninchen niemals weggesperrt werden sollten :umarm:)
Gerade die Panikspruenge des einen, zeigt, dass sie immer noch mitten im Kennenlernen sind und wenn du ihm jetzt die Möglichkeit zur Flucht und zum Ausweichen nimmst, kann es böse enden.

Unter diesen Voraussetzungen würde ich lieber soviel Platz wie möglich anbieten.....und das dauerhaft.
Um Stress aus dem Weg zu gehen, hat er im Käfig keine Möglichkeit dem anderen aus dem Weg zu gehen. Das könnte die vorherigen Tage des Zusammenfindens wieder völlig zurück werfen und zunichte machen.