PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : eitrige wunde-sofortmasnahmen??



Blicki
01.09.2014, 19:31
hallo,
ich brauche dringend mal hilfe.

meine ida hat eine große wunde am rücken, ich war vor 3 tagen damit beim ta, habe zinksalbe bekomme und novalgin als entzündungshemmer.

gerade habe ich die wunde frisch machen wollen, als sich die kruste gelöst hat und darunter ganz viel zäher weißer eiter zum vorschein kam.

ich habe versucht meine TÄ zu erreichen, aber die ist erst morge wieder erreichbar, direkt nach der arbeit werde ich hinfahren.

aber gibt es etwas, was ich jetzt direkt tun kann? damit es nicht schlimmer wird.oder kommt es jetzt auf den einen tag auch nichtmehr an?

ich habe jetzt den eiter so gut es gig raus gedrückt, neue salbe drauf und wieder verbunden. hätte ich die komplette kruste runter nehmen sollen und alles abspülen? ich hatte sowas noch nice und will der armen jetzt auch nicht weh tun und einfach an ihr rumdoktorn.

viele grüße
debora

Lena
01.09.2014, 19:34
Ach je :ohje:

Hast du noch eine Apotheke in der Nähe, die jetzt auf hat?
Ich würde da nicht mit normalem Wasser etc. rangehen und auch nicht zu viel rumdrücken.

Man könnte das ganze mit Kochsalzlösung abwaschen und dann wieder verbinden.
Du hast das schon intuitiv richtig gemacht. Schöner wäre es, es könnte früher jemand mit dem Häschen zum TA.

Ich drücke die Daumen :umarm:


Edit: Novalgin ist als Entzündungshemmer nicht so der Knaller. Metacam hilft da etwas besser. Frag doch morgen mal danach. Ein Schmerzmittel hört sich aber sinnvoll an, wenn das so eine große Wunde ist.

Blicki
01.09.2014, 19:43
kochsalzlösung hätte ich sogar da. aber um das richtig sauber zu krigen müsste ich die ganze kruste ablösen und das sind schon so 3cm durchmesser.

ich muss morgen leider den gazen tag arbeiten und habe auch niemanden, der vorher mit ihr zum ta könnnte.
aber es scheint ihr nicht soo schlecht zu gehen, sie frisst und an sonsten ist sie villt ein bischen ruhiger als sonst, aber nicht apathisch.

Lena
01.09.2014, 19:48
Ob die Kruste draufbleibt oder ab muss, würde ich einen TA entscheiden lassen. Das ist schwer zu entscheiden, ohne das Tier gesehen zu haben.

feiveline
01.09.2014, 19:48
Ich würde heute noch einen Not-TA aufsuchen.

Lena
01.09.2014, 19:57
Hier gibts Notrufnummern/Notdienste in Zweibrücken


http://www.tierarzt-gruening.de/parkvilla/Sprechzeiten.html

http://www.tierklinik-zw.de

http://www.tierarzt-zw.de

Blicki
01.09.2014, 20:06
bei der ersten bin ich und die ist zwar gut, aber notdienst macht die nicht. das hatte ich schonmal versucht.

und mit den 2 anderen habe ich schon sehr schlechte erfahrungen gemacht...kann da denn wirklich so viel passieren heute über nacht?

sie frisst mit viel appetit und wirkt ganz normal.

feiveline
01.09.2014, 20:09
Es kann über nacht von 100 auf 0 abfallen und dann wäre es morgen nachmittag evtl. zu spät...:ohje:

Meiner Meinung nach braucht sie dringend AB. Und das kann auch ein TA der nicht so super kaninchenerfahren ist.

Lena
01.09.2014, 20:10
Naja,

im besten Fall passiert nichts. Im unschönen Fall riskierst du eine unschönes Entzündung mit fiesen Nekrosen und im schlimmsten Fall eine Sepsis.

Kann, muss aber nicht. :girl_sigh: Entscheiden können wir das hier nicht :umarm:


Edit: hast du bei der ersten denn mal auf dem Notfallhandy angerufen?

Blicki
01.09.2014, 20:14
also einfach ne spritze ab reingeben lassen und den rest dann bei meiner tä oder wie? weil an die wunde würde ich die echt nur ungern lassen..

Alexandra K.
01.09.2014, 21:24
Woher kam die Wunde ursprünglich ?

Wenn da Eiter drunter ist muß die Kruste ab und die Wunde gereinigt werden, am besten antiseptisch mit Octenisept oder Prontosan.

Verbinden würde ich da nichts, Zinksalbe ist auch eher kontraproduktiv.

Ich sehe ehrlich gesagt keinen Anlaß für einen Notdienst.:rw:

feiveline
01.09.2014, 21:28
Ich auch nicht..... wenn man denn alle notwenigen Mittel zum behandeln zuhause hat..

Hier hört es sich aber so an, als ob das nicht der Fall ist und frischer Eiter austritt bzw. ausgedrückt wurde. Und da würde ich mit einem AB wohl nicht bis morgen nachmittag warten...:rw:

Lena
01.09.2014, 21:30
Prontosan wäre gut :good:

Tanja B.
01.09.2014, 21:30
Ich würde auch schauen, dass man da nun nicht mit "unnötigem" Verbinden einen schönen "Hitzestau" provoziert und den Bakterien das Wachstum so besonders leicht macht. Kruste ab, ordentlich desinfizieren und schauen, dass es abtrocknet. Keine Zinksalbe bitte... :rw:
Würde dann morgen zu deiner TÄ gehen und antibiotisch abdecken (das Kaninchen, nicht die Wunde) lassen. :flower:

Astrid
01.09.2014, 21:32
Woher kam die Wunde ursprünglich ?

Wenn da Eiter drunter ist muß die Kruste ab und die Wunde gereinigt werden, am besten antiseptisch mit Octenisept oder Prontosan.

Verbinden würde ich da nichts, Zinksalbe ist auch eher kontraproduktiv.

Ich sehe ehrlich gesagt keinen Anlaß für einen Notdienst.:rw:

Ich auch nicht. :rw: Den Eiter hat der Hase ja nicht erst seit heute und so häufig wie Eitergeschichten beim Kaninchen sind...ich hab noch nicht gehört, dass sie sich über Nacht zur Sepsis ausgewachsen haben. Ich würde ehrlich gesagt nicht groß dran rummachen sondern morgen so früh wie möglich zum Doc.

Lena
01.09.2014, 21:33
Ich denke mal, es ist verbunden, damit das Partnertier über Nacht nicht drangeht.
Das wäre schon nicht schlecht.

Katharina
01.09.2014, 22:05
Woher kam die Wunde ursprünglich ?

Wenn da Eiter drunter ist muß die Kruste ab und die Wunde gereinigt werden, am besten antiseptisch mit Octenisept oder Prontosan.

Verbinden würde ich da nichts, Zinksalbe ist auch eher kontraproduktiv.



Dem schließe ich mich an, auch der Frage nach dem Woher.

Die bisherige Therapie ist aber absolut nicht zufriedenstellend, das war jetzt deine normale TÄ?

Blicki
01.09.2014, 22:25
also ich war jetzt noch beim ta.
sie hat nun baytrik bekommen und die wunde wurde gespült. die tä meinte auch, man soll alles offen lassen, dass es abtrocknet, jetzt sitzt die kleine im bad ganz alleine, weil die anderen sonst die wunde anfressen würden und wegen der fliegen und so.

die wude war ursprünglich eine zimlich große rammel-bissverletzung :ohje:

das dumme mit den tierärzten is hier, dass man in der tierklinik immer einen anderen arzt hat. diesmal hatte ich glück, die ärztin war gut, aber wenn ich nächstes mal hin gehe hab ich dann wieder jemand ganz anderes...


naja, lieber einmal zu viel als einmal zu wenig beim ta gewesen.

die kruste ist übrigens dran geblieben, sie hat nur darunter gespült und meinte die geht dann von alleine ab.wenn man sie abmachen würde müsste man das chirurgisch machen und so meinte sie. ka.mal abwarten.

und zu dem zeitpunkt als meine tä die salbe verordnet hat war das ganze nur eine große kruste, nicht entzündet und so. das hat sich jetzt unter dem verband nur total aufgematscht :ohje:

Katharina
01.09.2014, 22:27
Ich wünsche euch gute Besserung :umarm:

Die Wundbehandlung sollte jetzt täglich erfolgen und nicht mehr verbunden werden. Die Gefahr, dass sich sonst Gänge bilden und der Eiter sich ausbreitet ist einfach zu groß.

Lena
01.09.2014, 22:52
Gut, dass du noch dort warst. Hat die Ärztin dir alles zum Spülen mitgegeben? Jetzt wo die kleine Maus alleine sitzt, kannst du den Verband ablassen. Dann "matscht" es nicht mehr so. :umarm:
Wie lange gebt ihr das Baytril?

Blicki
02.09.2014, 08:12
sie hat jetzt keinen verband mehr drauf. zum spülen habe ich kochsalzlösung mitbekommen und baytril als orales medikament.
hab jetzt baytril für 4 tage mit bekommen, aber habe vergesse zu fragen, wie lange sie es bekommen soll.denke mal das muss schon noch länger sein, oder?

feiveline
02.09.2014, 08:28
5 Tage sollte sie es mindestens bekommen.

Katharina
02.09.2014, 08:32
Ein AB sollte so lange gegeben werden, bis die Sache abgeheilt ist. Wenn innerhalb einer Woche das Baytril nicht wirkt muss auf ein anderes AB gewechselt werden.

Alexandra K.
02.09.2014, 11:18
Das Problem an Kochsalzlösung ist das es nicht antiseptisch ist.

Lena
02.09.2014, 11:19
Ich würde da auch eher Prontosan Wundspüllösung nehmen :freun:

Blicki
02.09.2014, 18:34
hm die wunde ist inzwischen wieder trocken, ida hat ein großes stück von der kruste abgerissen.

sie frisst weiterhin gut, nur an die wunde darf man nicht dran, da ist sie schon empfindlich.
aber woher weiß man, ob sich schon eitergänge gebildet haben? werden die durch das ab jetzt bekämpft?

Katharina
02.09.2014, 22:39
Das AB soll verhindern dass sich welche bilden. Wenn schon welche da sind, wirst du es irgendwann tasten.

Wenn mit Prontosan/Prontovet gespült wird, darf dieses nicht in einer Wundhöhle versacken, es muss also ein Abfluss an der tiefsten Stelle sein, besser noch eine Drainage.

Blicki
03.09.2014, 09:11
also es gibt in dem sinne garkeine "wundhöhle"

es war eine normale kruste und darunter hat sich der eiter gebildet. durch die salbe war die kruste aufgeweicht. die tierärztin hat mit nacl und baytril unter der kruste gespült. jetzt ist die wunde aber trocken geworden und die kruste stand an vielen stellen ab. teilweise hat ida das abstehende abgefressen und als ich dann gestern abend spülen wollte hab ich die trockenen abstehenden krusten entfernt. jetzt ist es eigentlich wieder eine große rosa fläche, die halt jetzt oben drauf "vertrocknet" ist. eiter ist keiner mehr da, weil der ja nur von unten an der ruste hing. wieso die tä die kruste nicht einfach abgemacht hat verstehe ich nicht.da jetzt alles trocken ist habe ich ida heute morgen auch wieder zu ihren freunden raus gesetzt. ab bekommt sie natürlich weiterhin und ich gehe auch nochmal zur kontrolle mit ihr zum ta.

Mel*
03.09.2014, 10:42
Das freut mich für die kleine Maus :froehlich: dann wird auch bald wieder Fell wachsen

Alexandra K.
03.09.2014, 16:02
Wenn mit Prontosan/Prontovet gespült wird, darf dieses nicht in einer Wundhöhle versacken, es muss also ein Abfluss an der tiefsten Stelle sein, besser noch eine Drainage.
Prontosan ist extra sogar für intraoperative Spülungen gedacht:rw:

http://www.bbraun.de/cps/rde/xchg/bbraun-de/hs.xsl/products.html?prid=PRID00001922

Katharina
03.09.2014, 16:16
Oh, beim Prontovet stand so etwas auf der Flasche, bei Octenisept meine ich auch. Mein TA hat es mir aber ebenfalls so erklärt.

Blicki
03.09.2014, 18:27
meint ihr ich soll da jetzt überhaupt noch dran rum spülen? es ist alles trocken, wenn ich da die spüllösung drauf tu dann läuft die einfach runter und fertig. da is ja nichts zum wegspülen.

ich habe agst, dass unter der neuen haus eiter entsteht, aber das ist ja eher unwahrscheinlich oder?

meint ihr ich soll jetzt nochmal ganz dünn zinksalbe drauf tun? oder is das jetzt eher nichts?

bin völlig verunsischert, jeder ta sagt was anderes..

vielen dank füe die daumendrücker hier =)


ich bin übrigens auch froh, dass sie wieder draußen ist...heute morgen waren riesige pipipfützen im bad, als hätte man ein glas apfelsaft ausgeschüttet..

Katharina
03.09.2014, 18:28
Ohne Rücksprache mit dem TA würde ich da nichts machen.

Alexandra K.
04.09.2014, 14:23
Ideal wäre wenn Du durch 2x tägliche Wundreinigung das ganze offen gehalten hättest so das es von innen nach außen zuheilen kann. Das wäre dann ganz sicher denn unter der Kruste kann sich jetzt neuer Eiter bilden.

Lena
04.09.2014, 16:22
Mause, ich glaube das ist so oberflächlich gewesen, dass es einfach verheilt ist. Liest sich so.

Ich würde jetzt ehrlich gesagt gar nichts mehr machen. Auch nichts draufschmieren. Das animiert nur wieder zum abschlecken.

Blicki
04.09.2014, 17:49
ja, es war wirklich nicht tief. das war wohl immernoch nur die haut, wenn auch wohl eine tiefere hautschicht. es war nur leider ne zimlich große fläche. ich gebe jetzt das ab noch fertig, montag hab ich kontrolltermin beim ta.