PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wiederkehrender Katzenbesuch - Eure Erfahrungen



Tanja B.
29.08.2014, 21:49
Hallo ihr Lieben :wink1:

Seit etwas mehr als einer Woche stelle ich regelmäßigen Katzenbesuch bei uns am Gartenzaun, bzw. manchmal auch nur in Nachbars Garten (durch einen schmalen Wassergraben von unserem Garten getrennt) zu uns hinüber linsend fest.
Wenn die Kaninchen draußen im Garten sind (also außerhalb des Geheges) schlagen sie sofort Alarm (klopfen). Sobald ich raus komme, also nur die Terassentür öffne flüchtet die Katze sofort und die Kaninchen beruhigen sich recht schnell wieder.
Ich habe nun festgestellt, dass die Katze in den letzten Tagen immer öfter vorbei schaut, heute waren es drei Besuche. Zweimal davon saß sie nur spähend beim Nachbarn im Garten (sie gehört diesen aber nicht), einmal war sie über den Graben gesprungen und saß vor unserem Gartenzaun.
Denkt ihr, sie würde über den Zaun gehen? Dieser ist 80 cm hoch und oben drauf stehen nochmal 20 cm Volierendraht über, also insgesamt 1 Meter. Klar - ansich kein Hindernis für eine Katze, aber denkt ihr, sie würde oben über den "losen" Volierendraht klettern? Eine Angriffsfläche wäre natürlich noch das 80 cm hohe Holztor an der Seite unseres Gartens, an dem kein Draht über steht.

Die Katze ist verhältnismäßig groß, von der Optik her würde ich stark vermuten, dass da zumindest eine Norwegische Waldkatze mitgespielt hat. Das Gesicht ist auch seeehr breit, so dass ich einen Kater vermute... aber wie gesagt, ich weiß es nicht genau, weiß auch nicht wo die Katze hin gehört.

Seht ihr hier eine akute Gefahr für die Kaninchen? Anstalten über den Zaun zu gehen macht sie bisher nicht. Für diejenigen, die meine Kaninchen nicht kennen: es sind Vier in den Gewichtsklassen 3,5/3,5/3/1 kg. Denkt ihr, dass die Kaninchen sich der Katze zur Not erwehren könnten, falls sie doch mal in unseren Garten käme und ich es nicht schnell genug mitbekomme?

Für eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar! :flower:

Lea
29.08.2014, 21:59
Das würde mich ja auch mal interessieren..
Hier laufen zwei "normal große" Katzen durch den Garten. Ich bin wegen den Katzen immer in der Nähe der Kaninchen, wenn sie im Auslauf sind.

Eine der Katzen ist letztens in den Auslauf gesprungen und neben Henry gelandet. Ich habe sie verscheucht und sie sprang wieder aus dem Auslauf raus. Die Tage nach dieser Aktion über habe ich beide Katzen vermehrt durch den Garten pirschen sehen- jetzt aber schon längere Zeit nicht mehr.. :girl_sigh:

Meine beiden wiegen um die 2,5kg.

Svenni
29.08.2014, 22:07
Ich kann leider -genau wie du- nicht in die Nachbarskatze hineinschauen, daher eher Erfahrungen. Vielleicht helfen die dir in deiner Entscheidung trotzdem weiter. :rw:

Meine beiden Katzen (Freigänger) finden meine Kaninchen (Innenhaltung) auch total spannend. Klar, Katzenkino :rollin:
Denen vertraue ich aber soweit, dass sie immer Zugang zu den Nins haben. Meine Katze hat wahnsinnig Respekt vor den Nins, mein Kater ärgert sie häufiger mal (auf den Kopf tatschen, etc.) und freut sich immer, wenn die Kaninchen hinter dem Kater herspringen :rollin:
Die beiden können sich quasi schon gegen die Katzen behaupten (2 und 2,2kg).

Aber da unser Nachbarskater nun häufiger mal reinkommt, mache ich die Zimmertür auch immer öfter zu, denn den kann ich nicht einschätzen...

So volierendraht wird wohl kein Problem für euren Nachbarskater sein. mein dicker Kater klettert 2,5m hohe Zäune hoch...wie Spidercat.

polly
29.08.2014, 22:30
Undis, meine Zwergin, die kuschelt mit meinen Katzen. Sie findet sie klasse. Lovis hat (mit ihren 1,3 Kilo Federgewicht) meinen dicksten Kater einmal dermaßen rund gemacht, dass der bis zu ihrem Tod Angst vor ihr hatte :rollin: .
Ich habs bei Dir nicht ganz verstanden...sie laufen ganz frei im Garten, die Kaninchen? Oder nur unter Aufsicht?
Im Allgemeinen jagen Katzen nur Tiere, die auch weglaufen. Dann kramen sie den Jagdtrieb raus. Tiere, die sich umdrehen und auf sie zugehen, finden sie dagegen äußerst befremdlich. Die werden mit viiiieeel Vorsicht beschnuppert. Bei Freilandhaltung ist man wahrscheinlich nie ganz auf Nummer sicher. Und Katzen können (und dürfen auch vom Gesetz her) natürlich immer durch fremde Gärten stiefeln.
Wenn Du ein Gehege hast, kann ich mir nicht vorstellen, dass irgendetwas passieren könnte.

Tanja B.
29.08.2014, 22:35
Undis, meine Zwergin, die kuschelt mit meinen Katzen. Sie findet sie klasse. Lovis hat (mit ihren 1,3 Kilo Federgewicht) meinen dicksten Kater einmal dermaßen rund gemacht, dass der bis zu ihrem Tod Angst vor ihr hatte :rollin: .
Ich habs bei Dir nicht ganz verstanden...sie laufen ganz frei im Garten, die Kaninchen? Oder nur unter Aufsicht?
Im Allgemeinen jagen Katzen nur Tiere, die auch weglaufen. Dann kramen sie den Jagdtrieb raus. Tiere, die sich umdrehen und auf sie zugehen, finden sie dagegen äußerst befremdlich. Die werden mit viiiieeel Vorsicht beschnuppert. Bei Freilandhaltung ist man wahrscheinlich nie ganz auf Nummer sicher. Und Katzen können (und dürfen auch vom Gesetz her) natürlich immer durch fremde Gärten stiefeln.
Wenn Du ein Gehege hast, kann ich mir nicht vorstellen, dass irgendetwas passieren könnte.

Meine Kaninchen laufen tagsüber frei im Garten, wenn jemand da ist. Für maximal ein Stündchen zum Einkaufen o.ä. bleiben sie auch mal draußen, wenn niemand da ist.
Für nachts haben sie dann ihr Gehege. Ich weiß natürlich nicht, wie sich die Kaninchen einer Katze gegenüber konkret verhalten würden. Meine beiden Ex-Innis haben schon mal Bekanntschaft mit Katzen (aber innen) gemacht und sich nicht weiter für sie interessiert. Die beiden Mädels (3,5 kg) kennen Katzen nicht. Eine der beiden Mädels ist es auch, die immer als Erste Alarm schlägt. Unserem Hund gegenüber sind alle Kaninchen sehr entspannt und haben keine Angst.
Klar, dass Freigänger-Katzen eben auch mal durch fremde Gärten laufen ist klar und ich habe damit auch kein Problem. Ich habe auch kein konkretes Problem mit eben dieser Katze. Mich würde es nur interessieren, wie so die allgemeinen Erfahrungen mit "Fremdkatzen" sind, die also quasi nicht "die eigenen" sind :flower:

polly
29.08.2014, 22:39
Ich schätze, in dem Fall würde ich das mit dem Stündchen alleine lassen einfach mal verschieben, bis ich dabei war und gesehen habe, wie sie sich so mit dem Waldkater arrangieren.
Die ganz sichere Nummer gibt es leider nie.

Simmi14
29.08.2014, 23:29
Ich würde das sehr gut beobachten. Zu meinem Haus gehören zwei frei geborene/ verwilderte Hauskatzen. Sie jagen Jungtiere und ausgewachsene Wildis (2-3kg) und bringen sie dem Nachbarn. Auch andere Freigänger aus den Nachbarhäusern jagen Wildis, aber meist lauernd. D.h. die Katzen sitzen am Bauausgang und warten auf herauskommende Kaninchen, das konnte ich schon 2mal selbst beobachten.
Die meisten gut gefütterten Katzen haben aber wahrscheinlich nur das Bedürfnis sie zu beobachten!

Charlotte
30.08.2014, 00:06
Unsere Nachbarskatze ist auch eher Kamikatze als normale Hauskatze. Neben dem groooßen Interesse an den Kaninchen attackierte sie auch uns Menschen ganz gerne mal, wenn wir durch den Garten liefen.
Wir haben die große Wasserschlacht eröffnet, weil das so kein tragbarer Zustand war. Da wir dann auch mit der Wasserpistole aus dem offenen Fenster gespritzt haben, hat sie jetzt Schiss vor den Hasen. Seit einem Jahr ist Ruhe und sie ist eine halbwegs normale Katze. :girl_sigh:

Wie so ein bildhübsches Tier so ein Aas sein kann. Unglaublich.

Nunja, ich würde Katzen nie vertrauen. Es ist eine Gefahr und ich würde das sehr, sehr genau beobachten. Irgendwann kennt man ja seine Pappenheimer. Gerade bei einem 1kg Tier kann das fix in die Hose gehen.

Tanja B.
30.08.2014, 00:10
Danke für eure bisherigen Meinungen :umarm:
Ja, ich werde das auf jeden Fall gut im Auge behalten... vielleicht auch mal beobachten, was die Katze macht, wenn ich nicht raus gehe, sobald die Kaninchen Alarm schlagen, sondern das erstmal durch die Terassentür beobachte.
Um die Großen mache ich mir nicht wirklich Sorgen, aber bei Klein-Nala hätte ich schon so meine Bedenken, auch wenn sie alles andere als "auf den Kopf gefallen" ist...

Keks3006
31.08.2014, 11:24
Hier haben die Kaninchen oft Katzenbesuch, von meinen eigenen oder der Nachbarkatze, die hin und wieder bei ihnen im Garten pennt. Die Kaninchen haben sich an die Katzen gewöhnt und null Respekt vor ihnen, entsprechend laufen sie nicht weg und wecken erst gar keinen Jagdtrieb. Wenn, dann jagen eher die Kaninchen die Katzen. Ich denke, dass sich deine schnell an den Besuch gewöhnen und dann auch nicht mehr klopfen werden.

Was kleine Kaninchen betrifft, muss man natürlich immer etwas vorsichtiger sein. Früher hatte ich mal 1,5kg-Kaninchen und einen großen Kater, der sprang immer mal wieder zu ihnen in den Freilauf, um sie zu erschrecken, und dann wieder raus, um sich von draußen anzugucken, wie sie rennen. Gemacht hat er nie was. Als ich später wieder Kaninchen hatte und die anfangs noch klein waren, hatte er selbst vor den 500g-Minis Schiss. Kommt eben ganz auf die Katze an und auf das Verhalten der Kaninchen. Ein gut genährter Hauskater wird in einem 1kg-Kaninchen, das nicht vor ihm wegläuft, wahrscheinlich kein Beutetier sehen. Persönlich muss ich aber zugeben, dass ich froh bin, dass meine Kaninchen erst bei 2,5kg anfangen :girl_sigh:

Edit: Die Katze kommt über den Zaun auf jeden Fall rüber. Wenn nicht über den hochstehenden Volierendraht, dann über das Tor. Ich habe aber auch schon gesehen, wie meine quasi einfach über den nackten Draht gestiegen sind.

Tanja B.
31.08.2014, 11:29
Ja also gut genährt sieht er schon aus. Ich denke, er wird irgendwem gehören, ist auch sehr gepflegt.
Gestern hatten wir gar keinen Katzenbesuch, mal sehen, wie es heute ist :)

Tanja B.
31.08.2014, 20:15
So, die Katze war gerade wieder da. Ich hatte wohl doch einen etwas falschen Eindruck von Weitem, was die Größe anging. Sie wurde wieder durch Klopfen von Ziva angekündigt, ich bin dann zum Fenster und habe raus geschaut, da saß die Katze am linken Rand des Zaunes, stand auf und ging am Zaun entlang. Relativ die Kaninchen ignorierend. Und sie ist zwar kräftig, aber nicht sonderlich groß, ich schätze um die 5 kg.
Ich habe sie dann extra beobachtet und nicht die Tür geöffnet wie sonst immer. Sie lief weiter am Zaun entlang und dann machte Dumbo plötzlich 4-5 sehr bedrohlich aussehende Hopser auf den Zaun zu Richtung Katze :love::taetschl:. Die schien völlig perplex und ergriff mit zur Bürste aufgestelltem Schwanz die Flucht.

Ich denke, ich brauche mir keine sehr großen Sorgen machen :) werde aber natürlich weiter wachsam sein.

Andrea S.
31.08.2014, 21:10
Ich beobachte hier schon länger eine absolut dreiste Katze.
Letzte Woche saß sie auf dem Pyramidengehege und versuchte durchs Gitter zu kommen............die Kleinen waren in Panik.

Heute sah ich, wie sie mit Anlauf auf die Großen im neuen Gehege zusprang. Richtig agressiv...direkt bis ans Gitter.
Nicht mal mein sofortiges Herausrennen und Lärm machen hat sie vertrieben. Sie ging dann erst laaaangsam weg, als ich auf sie zurannte.

Ich könnte die Kaninchen hier nicht frei laufen lassen.....diese Katze würde über sie herfallen.
Außerdem gibt es hier sehr viele Katzen und da sind noch welche mit ähnlichem Verhalten dabei.

Keks3006
31.08.2014, 23:01
Das kann man so nicht sagen. Auch die Katze merkt, ob da ein Gitter zwischen ist oder nicht. Ohne hätte sie sicherlich mehr Respekt vor den Katzen. Und was das anspringen angeht, kann man Aggressivität und Spiel leicht verwechseln.

Christiane E.
31.08.2014, 23:16
Ich hab ja selbst vier Katzen und die wissen, dass man an Kaninchen nicht drangeht. Selbst unser Wildkaninchen im Garten war für sie tabu.

Allerdings haben meine Kaninchen auch keine Angst vor Katzen und machen Alarm, wenn der Nachbarskater mal gucken kommt. Dieses "Alarm schlagen" schüchtert den Kater dann schon hinreichend ein so dass er gar nicht auf die Idee kommt anzugreifen.

Conny
31.08.2014, 23:56
Bei uns war heute morgen um halb vier Radau in beiden Kaninchenzimmern. Ein geklopfe und gerenne, bin dann zu ihnen rein und hab draußen vor dem Fenster klong, bong gehört :panic: Da saß was auf dem Terrassendach und hat durchs Fenster reingeschaut :panic:*Rolläden sind immer oben, nachts sind die Fenster zu* Ich hab mich auch etwas erschrocken :rw:

Entweder es war eine Katze oder ein Marder, es hat ewig gedauert bis sich die fünf wieder beruhig haben. Wir haben ja noch feste Fliegengitter vorne dran, nach dem Erlebnis lass ich jetzt aber erst recht nachts die Fenster geschlossen, man weiß ja nie. Im Garten haben wir auch schon öfters Häufchen gefunden, die sind von unserem nächtlichen Besucher :girl_sigh:

@Ninchentante
Aufpassen ist immer gut :umarm: