PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist es besser, wenn Tiere von einem verstorbenen Gruppenmitglied Abschied nehmen?



iris
29.08.2014, 15:03
Heute wurde meine Beckie eingeschläfert... :ohje:
Heute Abend begrabe ich sie. Soll ich sie vorher noch ins Gehege legen, damit die anderen Abschied nehmen können?
Traurige Grüße, Iris

Teddy
29.08.2014, 15:33
Das tut mir sehr leid :sad1::umarm:

Ich lege meine dann immer zu den anderen, damit sie wissen, was los ist. Meistens gucken sie kurz, nehmen es zur Kenntnis und gehen wieder. Einige zeigen ihre Trauer, andere nicht. Aber sie wissen dann, daß sie nicht mehr auf Rückkehr warten müssen.

Jenny
29.08.2014, 15:35
Iris, es tut mir sehr leid! :umarm:

Ich habe das früher nicht gemacht, jetzt sehe ich es anders. Ich belasse das verstorbene Tier ein paar Stunden zum Verabschieden bei seinen Freunden. Manche Tiere interessieren sich gar nicht dafür, manche kuscheln noch mit dem verstorbenen Partner. Ich persönlich habe den Eindruck, dass manche Tiere sich tatsächlich verabschieden.

Ich bilde mir auch ein, dass die anderen Tiere den verstorbenen Freund dann nicht "suchen". :rw:

Letztendlich muss das jeder für sich selbst entscheiden.

miri
29.08.2014, 15:53
Tut mir leid, Iris :ohje:

Ich mache das auch immer so. Wenn das Tier schon länger vorher abbaute, ahnen es die Freunde oft vorher schon, aber um ihnen die Gelegenheit zu geben, sich endgültig zu verabschieden, lege ich das Tier meistens eher in den Auslauf in die TB, wo die anderen vorbeikommen und selbst entscheiden können, ob sie sich nochmal verabschieden möchten.

PaulOskar
29.08.2014, 16:03
Das tut mir sehr leid.

Wir haben auch wenn möglich das gestorbene Tier in der Gruppe gelassen. Als wir letztens ein Häschen einschläfern mussten, hab ich es auch in der Transportbox zu seiner Partnerin gestellt und bilde mir ein, dass sie sich verabschiedet hat.
Also wenn du die Möglichkeit hast, gib den Tieren die Chance sich zu verabschieden.

Nadine S.
29.08.2014, 16:19
Mein Fussel ist auch über die RBB, als ich ihn fand, sassen alle um ihn herum . Sie haben ihn gekuschelt und sich verabschiedet.

Walburga
29.08.2014, 16:38
Es tut mir leid wegen Beckie, ihr hab so viel gemeinsam durchgemacht. :umarm:




Ich bilde mir auch ein, dass die anderen Tiere den verstorbenen Freund dann nicht "suchen". :rw:

Das Gefühl hab ich auch. Sie verstehen das ein Partnertier nun tot ist. Die Einen sehr rasch, andere erst nach einer Weile.
Aber wenn ein Tier bloß verschwindet und nicht wiederkehrt ist das anders. :ohje:

Wenn ein Tier offensichtlich in ihrer Mitte verstarb wird häufig am nächsten Tag schon sehr sang und klanglos die Rangordnung geändert.

stiefelchen
29.08.2014, 16:54
meine TÄ sagt, die Tiere müssen sich verabschieden können, sie begreifen dann dass der verstorbene nicht wiederkehrt und sie empfiehlt dringend, das tote Tier noch eine weile zu den anderen zu legen.

Kiwi
29.08.2014, 16:55
Das tut mir sehr sehr leid :sad1: :umarm::umarm:

Sylvia
29.08.2014, 17:06
Iris :umarm:
Ich lege die verstorbenen Tiere auch immer noch mal zur Gruppe.

Marit
29.08.2014, 17:06
Das tut mir sehr leid :sad1::umarm:

Ich lege meine dann immer zu den anderen, damit sie wissen, was los ist. Meistens gucken sie kurz, nehmen es zur Kenntnis und gehen wieder. Einige zeigen ihre Trauer, andere nicht. Aber sie wissen dann, daß sie nicht mehr auf Rückkehr warten müssen.

Ich mach das auch immer so, dass ich die toten Tiere noch eine Zeit lang im Gehege lasse, damit die anderen sich verabschieden können.

iris
29.08.2014, 18:05
Ich habe sie vorher reingelegt. Aber es hat die anderen nicht interessiert....

Jenny
29.08.2014, 18:53
Ich habe sie vorher reingelegt. Aber es hat die anderen nicht interessiert....

Vorher? Vor dem Einschläfern oder wie meinst Du das? :hä:

iris
29.08.2014, 19:15
Nein, ich meinte vorhin. Da habe ich mich mal wieder Schwäbisch ausgedrückt :rw:

Nindscha
29.08.2014, 22:04
Iris, das tut mir sehr leid... :ohje:

Ich habe Leonie gestern morgen noch ein paar Stunden im Zimmer gelassen. Ich weiß nicht, inwieweit Trüffel sich verabschiedet hat. Erst hat sie Abstand gehalten. Dann habe ich sie 2 h allein gelassen und später saß sie am anderen Zimmerende und hat Leonie angeschaut. Wir haben Leonie dann rausgenommen... Aber Trüffelchen hat auch zugeschaut, wie sie gestorben ist, dass nen guten Meter neben uns...

Tagsüber war Trüffel dann recht normal. Abends im Garten ha sie dann schon im Auslauf "gesucht", riecht ja alles nach Leonie. Und nach dem Ausflug ist sie durchs Kaninchenzimmer und hat alles markiert. Da hat sie wohl begriffen, dass nun alles "ihres" ist...

polly
29.08.2014, 23:34
Undis hat die tote Lovis damals sogar noch eine ganze Weile bewacht und wollte mich nicht mehr hinlassen. :ohje:
Seitdem ich mal ein Buch von Precht gelesen habe, in dem er Ergebnisse aus der Sprachforschung bei Tieren erklärt hat, und meinte, die Gorillazeichensprache habe einen Extraausdruck für "Sterben", den Gorillas sogar Menschen klarmachen können, wenn man ihnen beigebracht hat, mit Bildkärtchen zu kommunizieren (das besteht dann aus der Kombination Gorilla + Höhle + schlafen + Tschüss ), halte ich es sogar für richtig wichtig, dass sich die Kleinen klarmachen können, was da passiert ist

Carmen S.
29.08.2014, 23:41
@polly
Welches Buch von Precht war das? Würde mich interessieren, das zu lesen.
LG
Carmen

polly
29.08.2014, 23:45
@polly
Welches Buch von Precht war das? Würde mich interessieren, das zu lesen.
LG
Carmen

Muss mal genau gucken, aber ich glaube, das war ein Kapitel in seinem bekanntesten Buch "Wer bin ich, und wenn ja, wie viele". Wenn Du willst, guck ich morgen genau nach, ich müsste nur vorher den Kindle aufladen.

Teddy
30.08.2014, 04:10
Auch wenn sie es nicht zeigen und es den Anschein hat, als ob es sie nicht interessiert, nehmen sie es doch zur Kenntnis. Die reagieren da sehr unterschiedlich.