Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit Nase-Schlund-Sonde bei Aufgasung?
Heike O.
27.08.2014, 19:20
Hallo zusammen,
zum Glück kein brand-aktueller Anlass.
In meiner TK wird bei Aufgasung - für mich neu - eine Nasen-Schlund-Sonde gelegt und das Gas sowie ggf. Futterbrei abgesaugt. Der Magen wird sehr schnell wieder kleiner dadurch. Nun habe ich das einmal bei einem Kaninchen erlebt, sehr erfolgreich. Mein Meeri hat vor zwei Wochen leider Atem- und Herzstillstand erlitten, hat die Prozedur nicht überlebt...
Ich frage mich, welche Erfahrungen andere gemacht haben/was ihr dazu meint.
Schreibt doch mal.
Danke und liebe Grüße
Gertrud
Ich musste gerade ein Kaninchen aufgrund massiver Aufgasung einschlaefern. Mein Ta meinte das man den Schlauch probieren koennte. Jedoch wuerden die meisten Tiere das kreislaufmaessig nicht ueberstehen. Daher haben wir davon abgesehen :bc:
hasenheidi
28.08.2014, 10:16
Meine Lisa hat es damals leider nicht überlebt. Der Tierarzt hat die Prozedur allerdings gleich zweimal hintereinander gemacht, weil sie sofort wieder aufgegast ist. Das zweite Mal war offensichtlich zuviel. :ohje:
Bei Samson hat es leider auch nicht funktioniert :(
Es war der letzte Strohhalm, an den wir uns klammern konnten - daher habe ich es machen lassen.
Der Kreislauf ist ihm dann aber auch so weggekippt, dass es nicht mehr ging und der TA hat ihm dann noch fix über die RBB geholfen, das war dann leider das letzte was wir für ihn tun konnten.
Als Henrys Magen zusätzlich zur Überladung auch noch aufgegast war, hat die TÄ das Gas mittels Schlauch (?) entfernt. Henry ging es danach wieder besser. 12h später war er allerdings wieder massiv aufgegast und die Überladung war nicht besser. Er wurde dann operiert und der Pamp aus dem Magen entfernt.
Mich würden auch noch mehr Meinungen/ Erfahrungen interessiern.
Mein geliebter Sam starb vor einem Jahr auch an einer sehr plötzlichen massiven Aufgasung. Er war Stunden vorher noch total fit, rannte herum, wollte Leckerchen. Es kam quasi aus dem Nichts. Der Magen war steinhart. Der Arzt hat mehrmals versucht, mit dem Schlauch Luft abzulassen, aber es klappte nicht. Er starb dann noch auf dem Behandlungstisch :bc:
Heike O.
30.08.2014, 23:35
Ich habe die TÄ meines Vertrauens nochmal gefragt. Es ist natürlich fall-abhängig und natürlich geht der Schlauch nicht durch die Nase, sondern durch das Mäulchen in den Magen, damit überhaupt Futterbrei durchpasst. Kritisch ist wohl immer der Kreislauf dabei und es kann ganz schnell wieder zu einer Aufgasung kommen, wenn die Ursache nicht erkannt/behoben wird. - Das kann auch sehr schnell wieder passieren. Es gibt keine allgemeingültige Empfehlung (war ja klar) und ist immer gut abzuwägen. Wenn ich das richtig verstanden habe, eher so das letzte Mittel, wenn Medis zu lange dauern würden.
Hoffentlich muss keine von uns so eine Entscheidung treffen. Ich denke wichtig ist, ggf. immer einmal mehr nach realistischen Alternativen zu fragen.
Ich habe mit meienr TÄ vor einiger Zeit auch mal darüber gesprochen, weil ich dachte, das wäre doch eine tolle Methode ohne OP usw.
Aber auch sie berichtete, dass der Kaninchenkreislauf (im Gegensatz zu Hund und Katze) das sehr häufig nicht mitmacht.
Petra M.
31.08.2014, 11:04
Bei meiner Amy hatte es funktioniert.
Nicht viel aber etwas
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.