PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dringend Hilfe gesucht! Kaninchen frisst nicht



Rike
23.08.2014, 16:49
Hallo zusammen,

ich wende mich an euch, weil ich im Moment ziemlich ratlos bin.
Vor etwa 1,5 Wochen war ich mit meinem Kaninchenmann beim Tierarzt, weil er zum einen sehr starken Schnupfe und zum anderen einiges an Gewicht verloren hatte. Gegen den Schnupfen bekam er 5 Tage etwas gespritzt (ich weiss nicht, ob es ein Antibiotikum oder Penicillin war). Der Tierarzt entdeckte eine monströse Zahnspitze, die er ihm vor Ort direkt entfernt hat. Letzten Sonntag stellte der kleine Mann dann das Fressen ein. Der Tierarzt ertastete eine starke Aufgasung und spritze ihm Novalgin. Zuhause bekam er dann noch MCP, Sab Simplex und Metacam. Die beiden darauffolgenden Tage fing er wieder gut an zu fressen und ich dachte, wir hätten das gröbste überstanden, doch dann verweigerte er plötzlich wieder die Nahrungsaufnahme bzw. fraß nur recht wenig (allerdings scheinbar genug, um sein Gewicht zu halten). Ein Röntgenbild beim Tierarzt ergab leider gar nichts. Es konnte weder eine Verstopfung, noch eine Magenüberladung oder ein Tumor festgestellt werden. Nur eine wirklich minimale Aufgasung war zu sehen, die eigentlich nicht dazu führen sollte, dass er nicht mehr frisst. Der Bauch fühlt sich laut Tierarzt aber trotzdem nicht gut an. Wir haben es jetzt mit MCP, Sab, Paraffinöl, Rodicare Akut und Metacam (natürlich nicht alles aufeinmal) probiert und nichts hat sich geändert. Der Tierarzt meint, dass sich der Bereich im Bauch, bei dem der kleine Mann beim Tasten empfindlich reagiert, seit Anfang der Woche immer weiter nach unten "rutscht". Also erst war es der Magen, dann irgendwo in der Mitte und jetzt geht es in Richtung Darm.
Ich weiss so langsam echt nicht mehr weiter. Blöderweise ist jetzt natürlich auch noch das Wochenende und ich habe echt Angst, dass er jetzt bald aufhört komplett zu fressen.
Es ist nicht so, dass er gar nicht frisst, aber nach ein paar Bissen war es das dann auch schon. Er ist nicht apathisch und knirscht auch nicht mit den Zähnen, er putzt sich und dreht auch ab und zu eine Runde durchs Gehege. Wenn er aufhört zu fressen, soll ich ihn zufüttern, das würde ich gerne vermeiden.
Der Tierarzt vermutet, dass der Darm nicht richtig arbeitet und die Darmflora durch das Antibiotikum/Penicillin völlig durcheinander geraten ist.
Das einzige, was noch aussteht, ist eine Kotprobe. Das Ergebnis werde ich Montag oder Dienstag bekommen. Können Parasiten überhaupt solche Beschwerden verursachen? Er wurde vor 2 Monaten gegen Kokzidien behandelt.
Habt ihr vielleicht irgendwelche Tipps, wie ich dem Kleinen helfen kann? Kann ich noch irgendetwas für ihn tun?


Danke schon einmal im Voraus!

Edit: Was vielleicht nicht unerwähnt bleiben sollte, ist, dass wir seit dem 12.8. 8 Mal beim Tierarzt waren. Erst zum Antibiotika spritzen und dann fing es mit dieser Bauchgeschichte an. Könnte dieser ganze Stress vielleicht auch etwas damit zu tun haben?

Tanja B.
23.08.2014, 16:57
Hallo :)

Es ist wirklich zu vermuten, dass die Darmflora durch die Therapie mit dem Antibiotikum oder dem Penicillin durcheinander geraten, bzw. geschädigt worden ist. Zu empfehlen wäre da eventuell eine Kur mit ProPreBac/BeneBac/Omniflora. Außerdem kann man (natürlich alles in Absprache mit dem Tierarzt) Nux Vomica geben, wenn man die Vermutung hat, dass das Kaninchen eventuell aufgrund der geschädigten Darmflora unter Übelkeit leidet.
Das wären wie gesagt vielleicht noch lohnenswerte Therapieansätze. Wenn dein Tierarzt allerdings immer wieder etwas Seltsames tastet, was auf dem Röntgenbild nicht darstellbar ist, müsste man u.U. vielleicht mal einen Ultraschall machen.
Was bietest du denn Alles an Futter an?

Ich drücke alle Daumen und wünsche gute Besserung! :umarm:

Rike
23.08.2014, 17:19
Danke für deine Antwort :)
Ich habe ihm alles mögliche angeboten. Wiese, Dill, Petersilie, Basilikum, Löwenzahn, Möhre, Fenchel, Apfel, Zucchini, Haferflocken, Sonnenblumenkerne.... Ich werde gleich noch Koriander besorgen, auf den fährt er normalerweise völlig ab. Gefressen hat er heute davon 1TL Haferflocken und Sonnenblumenkerne, 1/6 Apfel, ein Stück Möhre (allerdings gerieben) und eine halbe Hand voll Kräuter und Löwenzahn. Vom Apfel würde er vermutlich auch noch mehr nehmen, aber das ist ja auch nicht besonders förderlich für den Darm. Gibt es noch irgendwas, was ich ihm anbieten könnte?
Daran, dass ihm übel sein könnte, habe ich noch nicht gedacht. Ich dachte, dass MCP Tropfen dagegen helfen, aber ich sehe gerade, dass die nur die Mobilität des Darms fördern. Darauf spreche ich meinen Tierarzt am Montag direkt mal an.

Tanja B.
23.08.2014, 17:26
Man muss immer ein bisschen abwägen: natürlich ist zu viel Apfel ansich nicht empfehlenswert, aber da ich sowieso vermute, dass er Hefen haben wird (das ist keine Seltenheit bei angegriffener Darmflora) und es erstmal wichtig ist, dass er das Fressen nicht einstellt würde ich ihm ruhig noch etwas mehr Apfel geben.
Ansonsten machst du das schon ganz richtig: Alles anbieten, was er mag. Vielleicht auch frische Blätter von Obstbäumen oder Weide (Weide wirkt durch die Acetylsalicylsäure leicht antibiotisch und schmerzlindernd).
MCP sollte man ja auch nicht zu lange geben - bei uns Menschen wirkt es tatsächlich meist gegen die Übelkeit, ob sie das auch bei Kaninchen tun bin ich mir nicht so sicher. Auf jeden Fall kann Nux Vomica meines Erachtens nach hier nichts schaden.

Kiwi
23.08.2014, 17:32
Es ist erstmal schon mal gut, dass er von selbst noch etwas frisst :umarm: Der Wille und etwas Appetit ist da. Köddelt er auch? das ist auch ganz ganz wichtig.
Ich mache es in solchen Fällen so, dass ich Babybrei (Möhre oder Pastinake) auf einem Tellerchen anbiete, ggf. auch gemischt mit dem Päppelbrei, den du ja wahrscheinlich vom Arzt mitbekommen hast. Falls er doch Schmerzen im Mäulchen haben sollte, kann er den wahrscheinlich trotzdem einigermaßen problemlos aufnehmen. Banane wird auch häufig gerne genommen.
Es kann auch gut sein, dass da noch mehr mit den Zähnen los ist. Vieles erkennt man nicht, wenn man bei vollem Bewusstsein dem Tier mit dem Mäulchenspreizer in den Mund guckt, sondern besser, wenn es in einer Narkose liegt und man viel genauer schauen kann. Dann macht auch ein Röntgenbild Sinn, denn die Zahnwurzeln von Kaninchen können retrograd wachsen, das bedeutet, in den Kiefer hinein, und das kann sehr schmerzhaft sein. Das sieht man von außen aber natürlich nicht.
Was macht den aktuell der Schnupfen?
Zu deiner Frage, ob Stress so etwas bei Kaninchen auch auslösen kann: Kaninchen sind natürlich sehr stressanfällige Tiere. Trotzdem hast du ja schon vor dem "Marathon" bemerkt, dass er etwas an Gewicht verloren hat. Da hatte er den Stress ja noch gar nicht. Und Gewichtsreduktion kann auch wirklich gut mit den Zähnen, oder natürlich auch noch mit den Kokis in Verbindung stehen. Musste er denn für das Spritzen jeden Tag in die Praxis oder hast du das selber gemacht?

Klaudia
23.08.2014, 21:03
Ich würde Dir auch zu einem Röntgenbild des Kopfs unter Narkose raten. Da kann dann auch noch einmal nach den Zähnen genau geschaut werden.

Ansonsten kann natürlich die Darmflora "schuld" sein. Da wurde Dir ja schon Gutes geraten. Hast Du denn eine Kontrollkotprobe 2 Wochen nach dem letzten Behandlungszyklus gemacht, ob auch alle Kokis weg sind? Hatte er da vllt Hefen?
Es wäre auch wichtig zu wissen, welches AB er gespritzt hat.

Mein Joshi hat manchmal ohne erkennbaren Grund 1 Woche bis 10 Tage lang nicht gefressen. Wir haben ihn wirklich auf den Kopf gestellt. Wir haben ihn dann gepäppelt und irgendwann fing er wieder an. Manchmal war es Stress, aber einmal haben wir dann 2 Monate später einen Tumor entdeckt, der hinter der Niere war. Er war gutartig, man sah ihn weder auf den Rö-Bild, noch war er im kleinen Zustand zu tasten. Er später hatte die TÄ nach dem Tasten einen Verdacht und auf dem Ultraschall hat man es gesehen.
Könnte vllt auch das das "Ding" sein, was Dein TA tastet?

Rike
23.08.2014, 23:25
Erst einmal vielen Dank für eure Hilfe!
Was genau der Tierarzt dort ertastet hat, weiss ich nicht. Ein Tumor passt seiner Meinung nach allerdings nicht zu den Symptomen. Er sagte, dass bei einem Tumor meistens gut gefressen, aber trotzdem an Gewicht verloren wird. Seines Erachtens nach würde man den auf dem Röntgenbild sehen. Einen kleinen Tumor könnte man dort nicht zwangsläufig erkennen, allerdings würde der dann nicht solche Probleme machen. Ob er damit Recht hat, kann ich nicht beurteilen. So hat er es mir nur erklärt. Ich werde ihn am Montag aber noch mal auf den Ultraschall hinweisen.
Ich denke auch, dass die Zähne in Narkose untersucht werden sollten. Allerdings befürchte ich, dass er im Moment nicht fit genug für eine Narkose ist. Er ist starker chronischer Schnupfer. Der Schub, der mit Antibiotikum behandelt wurde, hat schon auf die Lunge übergegriffen. Das Antibiotikum hat angeschlagen und der Schnupfen ist auf jeden Fall wieder besser geworden. Aber richtig gut ist es nicht, er bekommt jetzt noch Bisolvon zum Schleimlösen. Während der Antibiotika-Behandlung musste ich jeden Tag zum Spritzen zum Tierarzt. Ich wohne zwar nur 5 Minuten Autofahrt entfernt, aber für den kleinen Mann war das bestimmt trotzdem sehr stressig!
Nach der Kokzidienbehandlung habe ich sogar 2 Kotproben abgegeben und es wurde nichts gefunden, auch keine Hefen!
Da er momentan zumindest etwas frisst, werde ich heute erst mal noch nicht zufüttern. Ich habe ihn vorhin immerhin kauend erwischt. Je nachdem wie die Lage morgen früh ist, werde ich ihn füttern. Ich habe Critical Care, Möhren- und Pastinaken-Babybrei hier. Bei letzterem hat er sich vorhin ganz angewidert weggedreht :ohje: Ich glaube wenn ich ihm einen ganzen Apfel ins Gehege legen würde, würde er den komplett verzehren.

Rike
24.08.2014, 15:33
Noch mal eine Frage. Könnte der Schnupfen evtl. im Zusammenhang mit den Zähnen stehen? Er hat nämlich seit gestern wirklich starken Ausfluss aus der Nase und ist ständig am Niesen. Und wenn die Zähne am allen Schuld wären, müsste er dann unter Schmerzmitteln besser fressen? Das tut er nämlich nicht.
Mir ist auch aufgefallen, dass seine Zähne, wenn er kaut, ein ganz unangenehmes quietschendes Geräusch machen. Ich hatte den Tierarzt darauf hin gewiesen, er konnte im Mund aber nichts sehen.
Sein Fressverhalten hat sich immer noch nicht geändert. Wenn er frisst, dann nur ungesundes. Bisher habe ich nicht zugefügter, da er sein Gewicht noch hält. Oder ist das kein Indikator dafür, dass man noch nicht zufüttern muss?

Kiwi
24.08.2014, 17:38
Es KANN damit in Zusammenhang stehen. Die Zahnwurzeln könnten auf den Tränennasenkanal drücken, und wenn der gereizt ist, kann dann im Prinzip auch die Nase verstärkt laufen und sich wie ein Schnupfen äußern. Je nachdem, wie starkt die Schmerzen sind, wird das durch ein Schmerzmedi nicht unbedingt viel besser, weil der Grund ja immer noch da ist, also die Reizung sehr stark. Und gefressen wird dann natürlich nur das, was quasi wirklich wirklich lecker ist und sich die Schmerzen eher lohnen. Aber das sind jetzt wirklich nur Vermutungen.
Bei meinem Weibchen quietschen die Zähne auch, wenn ein Besuch beim Zahn-Tierarzt wieder nötig wird.
Solange er von selbst etwas zu sich nimmt und er weiterhin Köddel absetzt, würde ich nicht zufüttern, da das schon stressig für das Tier ist. Ich würde Cuni Complete bestellen. Die werden auch sehr gerne von Zahnkaninchen gefressen, man kann sie auch gut einweichen und sie enthalten viel Rohfaser für die Verdauung.
In welche Praxis gehst du denn?

Birgit
24.08.2014, 20:11
Schnupfen kann auf jeden Fall mit den Zähnen zusammen hängen.
Am besten wäre hier-wie Klaudia schon schrieb- ein Kopf röntgen.

Aber da er ja momentan nicht besonders stabil scheint, ist das natürlich blöd.:ohje:

Ein Schmerzmittel würde wahrscheinlich nur bedingt helfen.
Wenn der TNK evtl zu ist oder Zahnwurzeln drücken, dann bleibt das unangenehme Gefühl beim Kauen.

Wenn das Kauen geräuschvoll ist, ist das nicht normal, soweit ich das beurteilen kann.
Falls eine Zahnentzuendung vorliegt, kann man das auch auf dem Röntgenbild sehen.:umarm:

Abgesehen von der Schnupfen oder Zahnproblematik, wird aufgrund der vielen Medikamenten ja sicher auch sein Darm in Mitleidenschaft gezogen worden sein.

Wie sehen denn die Koettel aus ? Daran kannst du ja auch erkennen, ob er genügend frisst.

Rike
25.08.2014, 12:48
Danke für eure Antworten!
Mein Kaninchenmann wird morgen früh in Narkose gelegt und geröntgt. Ggf. wird dann direkt eine Zahnkorrektur vorgenommen. Ich bringe ihn morgen vor der Arbeit hin und hole ihn dann nach der Arbeit wieder ab. Der Tierarzt wies mich auf das erhöhte Narkoserisiko bei ihm hin, da er ja nicht gerade stabil ist. Ich bin mir dessen auch bewusst, nur was soll ich tun? Wenn ich gar nichts mache, dann wird er irgendwann vor seinem vollen Napf verhungern. Oder wie seht ihr das? Ich habe Angst das falsche zu tun.
Ich weiß, dass da ein paar harte Tage auf uns zukommen werden. Bei der letzten Zahnkorrektur unter Narkose hat es fast eine Woche gedauert, bis er wieder angefangen hat zu fressen.
Etwas Gedanken mache ich mir auch darum, ihn morgen fast den ganzen Tag von seiner Freundin zu trennen. Die beiden leben erst seit knapp 2,5 Monaten zusammen und die gute ist im Moment eine richtige Ziege. Wenn ich ihn also morgen für ca. 10 Stunden aus dem Gehege herausnehme, hoffe ich nicht, dass es hinterher zu Rangordnungsklärung kommt. Das möchte ich meinem Kaninchenmann nach der Narkose nicht zumuten.

Kiwi
25.08.2014, 12:53
Ich kann jetzt nur kurz von der Arbeit aus schreiben, aber wenn der TA schon auf das erhöhte Narkoserisiko hinweist, würde ich es nicht tun. Dann lieber päppeln, aber selbst das war bisher ja nicht nicht nötig. Ich würde warten, bis die akute Schnupfenphase eventuell abgeklungen ist.

Rike
25.08.2014, 13:21
Das Problem ist, dass er chronischer Schnupfer ist. Seine akute Phase ist aufgrund des Antibiotikums vorbei. Die Lunge hörte sich heute wieder relativ frei an. Der starke Ausfluss, den er momentan hat, kann laut Tierarzt daher durchaus von den Zähnen kommen. Er hat mir trotz des erhöhten Risikos (auch aufgrund dessen, dass er nicht viel frisst) zur Narkose geraten. Ich bin völlig verunsichert, ich werde mir das bis heute Abend überlegen.
Ich gehe übrigens in Dortmund-Hörde zum Tierarzt.

Kiwi
25.08.2014, 21:09
Wie hat er denn die letzte Narkose weggesteckt, erinnerst du dich noch daran?

Weißt du noch, was er damals an den Zähnen hatte, als er in Narkose war? Und wie lange ist das her?

Wie ist denn heute sein Fressverhalten gewesen?

Ein Tierarzt in Hörde sagt mir jetzt nichts. Bist du denn bisher dort zufrieden gewesen? Es gab hier mal einen Thread, in dem Dortmunder Kaninchenbesitzer ihre TAs aufgelistet haben, leider gibt es den nicht mehr. Wart ihr denn heute wieder dort und dann wurde der Plan für morgen so besprochen? Denn ein RöBi kann durchaus auch ohne Narkose gemacht werden. Wobei man dann Zahnspitzen meine ich nicht drauf erkennt bzw. wenn sie Verletzungen im Mundraum verursachen. Das sieht man natürlich dann nur am Tier selbst.

Kiwi
25.08.2014, 21:16
Mein Weibchen frisst nach einer Zahnbehandlung leider auch ein paar Tage erstmal nur ganz schlecht. Sie muss alle 6 Wochen in Narkose bei unserem Zahn-TA.

Du hast ja geschrieben, dass seine Partnerin eine kleine Zicke sei im Moment und du Angst hast, dass er nach der Narkose gejagt wird. Das musst du natürlich dann erstmal etwas beobachten, passieren könnte es natürlich. Zur Not würde ich im Falle des Falls sonst für die erste Nacht die beiden trennen - gejagt wird er ja eh, nur der Kreislauf muss halt auch erstmal wieder da sein. Vielleicht passiert aber auch nichts Negatives :umarm: Zur Erklärung könnte man sagen, dass sie wahrscheinlich irgendwie gemerkt hat, dass mit ihm etwas nicht stimmt, und da fangen selbst harmonische Pärchen oft mit der Jagerei an.

Ich kann dir leider so aus der Ferne absolut nichts raten. Klar ist, dass ihr irgendwie weiterkommen müsst in der Diagnostik und das Zahnprobleme nicht unwahrscheinlich sind, zumal es in der Vergangenheit anscheinend schon mal etwas mit den Zähnen gab. Die Frage ist eher, machst du es morgen oder guckst du, ob sich der zustand in den nächsten Tagen noch etwas stabilisieren könnte und verschiebst es dann quasi nochmal etwas nach hinten. Aber das kannst du natürlich viel besser abschätzen.

Klaudia
26.08.2014, 11:43
meine TA´s weisen immer auf das Narkoserisiko hin, allein aus rechtlichen und versicherungstechnischen Gründen. Trotzdem lasse ich alle 5 Wochen bei 2 meiner Kaninchen die Zähne in Narkose korrigieren, da sie sonst Schmerzen bekommen und der Kiefer falsch belastet wird.
Benutzt er denn die Inhalationsnarkose?

Da ich meine Bande immer einen Tag da lasse, allein zur Beobachtung nach der Narkose ist mir das lieb, kann ich Dich nur beruhigen, es muss nicht unbedingt zu Rangproblemen kommen. Ich hatte das bislang nie, auch wenn ich ein Tier 2-3 Tage stationär geben musste, weil was Größeres anlag.

Ich drücke Euch die Daumen!

Carmen P.
26.08.2014, 16:56
:wink1: Hast Du schon ein Untersuchungsergebnis?
Ich drücke weiter die Daumen für den kleinen Mann. :umarm:

Birgit
26.08.2014, 17:46
Hat der Kleine die Narkose gut überstanden ?
Und wie geht es ihm ? :umarm:

Rike
26.08.2014, 17:57
Vielen Dank für eure Antworten! Ich bin gerade noch unterwegs und berichte nachher ausführlich. Nur schon mal vorab: Ihm mussten 6 Backenzähne gezogen werden……:ohje: Er hat die Narkose gut überstanden. Hat jemand einen Tipp, womit ich ihn jetzt erst mal etwas päppeln kann? Von Critical Care halte ich nicht viel.

Birgit
26.08.2014, 18:05
Ach, du Sch.....:ohje:
Da braucht er aber ganz, ganz ordentlich Schmerzmittel die nächsten Tage.....und zwar ganz engmaschig ohne dass die Wirkung nachlässt.

Du kannst ihm alles anbieten, was er gut und einfach muemmeln kann. Haferflocken, Pueriertes, Geraspeltes, und das Paeppelfutter von TA.
Wenn er schmerzfrei ist, wird er vielleicht eher anfangen.
Die ersten Stunden wird er ja noch Infusionen bekommen haben und abgedeckt sein. wichtig ist auch, dass der Kreislauf stabil bleibt und die Temperatur nicht abfällt.

Drücke die Daumen, dass er recht stabil zu dir zurückkommt :umarm:

Kiwi
26.08.2014, 18:23
Ah du je :ohje: Das ist schon eine Hausnummer.

Genau, für den Kreislauf habe ich jetzt immer folgendes hier: Rotlichtlampe, Traubenzucker den man z.B. in Wasser oder Tee mischen kann, Coffea, Ringer-Lactat als Infusion, Ratiopharm Vitamin B-Komplex-Kapseln.

Zum Appetitanregen lasse ich mir gerne Catosal (ein rosanes Zeug) mitgeben.

Novalgin ist ein gutes Schmerzmittel bei Zahngeschichten, kann aber auch die Körpertemperatur herabsetzen.

Critical Care hatte ich jahrelang zum päppeln, da spricht meines Erachtens nach für ein paar Tage eigentlich nichts gegen. Unsere Praxis gibt Rodicare Pulver mit, das ist aber im Prinzip das Gleiche. Und eine Spritze mit großer Öffnung bzw. einige 1ml Spritzen für Medis, z.B. auch Sab Simplex, sind auch noch wichtig.

Ich würde auch verschiedene Kräuter bereithalten, falls er Lust darauf hat.

Ich wünsche dem Kleinen ganz schnell gute Besserung! :umarm:

Carmen P.
26.08.2014, 18:26
Auweia, der arme kleine Mann.:ohje:

Wie Birgit schon schreibt, biete ihm alles an, was er halbwegs gut futtern kann. Cuni Complete kannst Du ihm auch gut einweichen.

Ich drücke ganz doll die Daumen, dass er schnell wieder auf die Pfötchen kommt und selbstständig futtert.:umarm:

Kiwi
26.08.2014, 18:36
Sorry, ich habe oben geschrieben, dass Novalgin eher bei Zahngeschichten verwendet wird, aber ich glaube, es ist doch Metacam. ich komme schon ganz durcheinander :rw: Aber ich denke, egal welches der Arzt ihm mitgibt, hauptsache genug :umarm:

Birgit
26.08.2014, 18:45
Sorry, ich habe oben geschrieben, dass Novalgin eher bei Zahngeschichten verwendet wird, aber ich glaube, es ist doch Metacam. ich komme schon ganz durcheinander :rw: Aber ich denke, egal welches der Arzt ihm mitgibt, hauptsache genug :umarm:

:umarm::good:

Bei Knochensachen wirkt eher das Metacam. Aber letztendlich ist es nur wichtig, dass es gut dosiert ist und nicht zu gering....wie es bei vielen TÄ leider noch gehandhabt wird, da sie oftmals nicht bedenken, dass es beim Kaninchen wesentlich schneller verstoffwechselt wird als bei Hund o. Katze.

Ich hoffe so sehr, dass der kleine Spatz das alles gut und schnell wegsteckt, es gut heilt und er schnell wieder fit wird.

Rike
26.08.2014, 19:57
Hallo ihr Lieben,
vielen, vielen Dank für die zahlreichen Tipps!
Und jetzt berichte ich mal kurz, was unser Arztbesuch heute ergeben hat.
Nachdem ich gestern völlig verunsichert war, habe ich mir heute eine zweite Meinung von einer anderen Tierärztin eingeholt, die mir von einer Freundin, die selber ein Zahnkaninchen hat, empfohlen wurde. Habe gestern bei ihr angerufen und ihr die Probleme meines kleinen Kaninchenmanns Baileys geschildert. Sie war super nett und hat mir angeboten, dass ich heute morgen vorbei kommen kann. Das haben wir dann auch getan. Bei der Untersuchung hat sie dann direkt eine Zahnspitze an einem Backenzahn gesehen und hat mir ebenfalls empfohlen, ein Röntgenbild zu erstellen und dann eine Zahnkorrektur vorzunehmen. Also habe ich Baileys direkt dort gelassen.
Das Röntgenbild war wenig erfreulich. Abgesehen von Zahnspitzen an mehreren Backenzähnen hat Baileys überlange Zahnwurzeln, die sich sowohl nach unten als auch nach oben in den Kiefer drücken. Das erklärt dann vielleicht auch seine Schnupfenproblematik. Sechs Zähne mussten entfernt werden, einer davon wächst wohl völlig schief gegen einen anderen Zahn. Er hatte bisher immer Probleme mit seinen Schneidezähnen, die regelmäßig gekürzt werden müssen. Aber dass seine Backenzähne auch so eine riesige Baustelle sind, erschreckt mich echt. Das muss ich erst einmal verdauen.
Baileys hat die Narkose gut überstanden und ist mit Schmerzmitteln und Antibiotika versorgt (was natürlich jetzt nicht gerade förderlich für seinen Darm ist). Er hat gerade immerhin einen Stengel Petersilie, ein Stückchen Apfel und etwas geriebene Möhre gefressen. Was meint ihr, soll ich ihn heute schon päppeln? Oder lieber erst mal abwarten und etwas selbst fressen lassen?
Ich überlege ihn heute Nacht von seiner Freundin Happy zu trennen. Damit er sich ausruhen und in Ruhe fressen kann. Außerdem könnte ich dann sehen, wie viel er wirklich frisst. Für Happy scheinen geriebene Möhren nämlich eine Delikatesse zu sein :rw: Und sie ist ein echter Wirbelwind, vor allem Nachts.
Ich habe Metacam (für Katzen) mitbekommen. Könnte mir jemand vielleicht die richtige Dosis per PN schicken? Nur, damit mein kleiner Mann auch richtig abgedeckt ist.
Noch mal vielen, vielen Dank für eure Hilfe! Ihr helft mir echt!

Kiwi
26.08.2014, 23:50
Ich bin richtig froh, dass er alles gut überstanden hat und sogar schon ein bisschen etwa von selbst frisst :herz: Das ist ein richtig gutes Zeichen. Wer weiß, wie groß der Schmerz vorher war und ob das jetzt nicht schon eine Erleichterung für ihn ist.

Das mit der Trennung finde ich ehrlich gesagt eine gute Idee, ich mache es in vergleichbaren Fällen auch. So hat man einfach die Sicherheit, dass man weiß, wie viel das Tier in der kritischen Phase gefressen hat und ob er Kot absetzt etc.

Ich kann wirklich gut nachvollziehen, dass du das jetzt erstmal verdauen muss, das ist auch schon ein großer Schreck und kam sehr plötzlich :umarm: Aber auf der anderen Seite hast du jetzt wirklich gut reagiert, wenn die Zahnwurzeln irgendwann unten durchgebrochen wären, hättet ihr noch ganz andere Probleme gehabt.

ich bin mir jetzt ehrlich gesagt nicht sicher, ob das Metacam für Katzen das Gleiche ist, wie für Hunde, und welche Dosierung ich hier habe...:ohje:

Else65
27.08.2014, 00:10
Weiter gute Besserung!

Rike
27.08.2014, 08:29
Ich bin richtig froh, dass er alles gut überstanden hat und sogar schon ein bisschen etwa von selbst frisst :herz: Das ist ein richtig gutes Zeichen. Wer weiß, wie groß der Schmerz vorher war und ob das jetzt nicht schon eine Erleichterung für ihn ist.


Leider hat er heute Nacht überhaupt gar nichts gefressen. Und er hat sich eingenässt. Daraus schließe ich, dass das Schmerzmittel nicht hoch genug dosiert war. Habe ihm also vorhin noch mal eine ordentliche Portion Metacam gegeben und ihn mit Critical Care gefüttert. Das hat er sogar etwas von der Spritze abgeschleckt.

Heute habe ich leider keinen Urlaub bekommen und bin daher bis 4 Uhr weg. Werde versuchen in der Mittagspause nach ihm zu schauen. Ich habe ihm einen kleinen Teller mit Critical Care in sein Gehege gestellt, ebenso wie Haferflocken, geriebene Möhren mit Apfel und ein paar Kräuter. Ich habe vorhin gesehen dass er 2-3 Bissen von der geriebenen Möhre genommen hat. Geputzt hat er sich auch, das habe ich gestern gar nicht beobachten können.

Ich habe die beiden jetzt erst einmal getrennt. Wichtig ist jetzt, dass Baileys wieder auf die Pfoten kommt. Das kann ich mir bei seinem Anblick gerade aber nur schwer vorstellen. Er sitzt da wie ein Häufchen Elend!

Kann ich noch etwas für ihn tun? Dass er heute Nacht absolut gar nichts gefressen hat, beunruhigt mich etwas. Aber ich darf wohl nicht zu ungeduldig sein. Wenn ich ihn heute wieder zum Tierarzt schleppe, dann ist das ja auch wieder Stress für ihn. Ich habe gestern Abend so eine Art Magenknurren bei ihm gehört. Die Türärztin meine gestern Abend zu mir, dass sich der Bauch gut angefühlt hätte. Ist das Magenknurren mit dem bei uns Menschen zu vergleichen? Also hat er Hunger? Ich habe ihm vorsichtshalber mal Sab gegeben.

Birgit
27.08.2014, 10:00
Wenn die beiden sehr harmonisch sind, würde ich nicht zur Trennung raten.:umarm: Oft motivieren die Partner und die kranken Patienten lassen sich animieren zum Mitfressen.......ebenso fördert das die Heilung ( Psyche )

Das Getrennt-sein kann auch negativ sein :ohje: für den Patienten.

Er sollte jetzt erstmal soviel Normalität wie möglich haben.......halt Alltag :umarm:......denke das tut ihm gut..
Wenn er nicht genug selber frisst, würde ich unbedingt zu füttern........ Allein schon um eine Aufgasung zu vermeiden.

Alles, alles Gute :umarm:

Rike
28.08.2014, 15:59
Kann mir vielleicht jemand die Dosis für Novalgin und Metacam für Katzen sagen? Wenn ich beides zusammen bzw. im Wechsel gebe? Wir gehen zwar gleich zum Tierarzt, doch irgendwie habe ich das Gefühl dass die vorgegebene Dosis nicht ausreicht.
Dem Kleinen geht es ziemlich schlecht, ich hoffe, ich kann ihn überhaupt vom Tierarzt wieder mitnehmen :ohje:

Katharina
28.08.2014, 16:09
Lasse das Schmerzmittel gleich beim TA spritzen dann wirkt es sicherer und man möge dir das Metacam für Hunde mitgeben, bei Katzen muss man viel größere Mengen geben, da es niedriger dosiert ist.

Wenn es ihm schlecht geht, sollte er auch eine Infusion bekommen. Für eine Dosierung muss ich wissen was er wiegt.

Rike
28.08.2014, 16:39
Er wiegt etwa 1350g. Für eine Infusion müsste ich ihn vermutlich über Nacht beim Tierarzt lassen oder?
Er hat bisher noch gar nichts von selbst gefressen. Wobei ich ihm das nicht vorhalten möchte, denn ich weiß wie es mir nach meiner Weisheitszahn OP ging und das waren nur 2 Zähne....
Er frisst aber freiwillig aus der Spritze.

Katharina
28.08.2014, 16:43
Infusionen unter die Haut dauern 10 Minuten und werden bei meinen TÄ während der Untersuchung gemacht bzw. ich mache es selber. Wenn du spritzen kannst, solltest du dir das zeigen lassen und zu Hause durchführen. Ebenso Schmerzmittel zum Spritzen mitgeben lassen, die wirken schnell und schonen den Verdauungstrakt.

Nach solchen Eingriffen kann ich auch gut verstehen dass ein Tier nicht fressen mag. Bei meinen Zahnkaninchen war das zwar sehr unterschiedlich, aber manche mussten auch mehrere Tage aus der Spritze gepäppelt werden. Danach haben sie noch tagelang das Futter als Brei oder Geschnipsel aus dem Napf gefressen.

Welche Zähne wurden genau gezogen?

Jenny
28.08.2014, 17:17
Ich schließe mich Katharina an, bitte lass´ Dir das Metacam für Hunde mitgeben. Es muss nicht in so großen Mengen wie das Katzen-Metacam gegeben werden.

Wenn er so arge Schmerzen hat, würde ich das Metacam auch mit Novalgin kombinieren!

Welche Medis bekommt er noch? AB, welches? Du kannst auch nach Silicea fragen, dass festigt das Gewebe um die gezogenen Zähne und wirkt dadurch fördernd bei der Heilung. Silicea-Injeel ist ein homöopathisches Mittel von Heel. Ich habe damit gute Erfahrung gemacht.

Wenn er lieber Babybrei aus der Spritze nimmt, dann würde ich ihn zufüttern. Solange er es freiwillig nimmt, ist es kein zusätzlicher Stress!

Alles Gute für den Tapferling! :umarm:

Rike
28.08.2014, 20:37
Infusionen unter die Haut dauern 10 Minuten und werden bei meinen TÄ während der Untersuchung gemacht bzw. ich mache es selber. Wenn du spritzen kannst, solltest du dir das zeigen lassen und zu Hause durchführen. Ebenso Schmerzmittel zum Spritzen mitgeben lassen, die wirken schnell und schonen den Verdauungstrakt.

Nach solchen Eingriffen kann ich auch gut verstehen dass ein Tier nicht fressen mag. Bei meinen Zahnkaninchen war das zwar sehr unterschiedlich, aber manche mussten auch mehrere Tage aus der Spritze gepäppelt werden. Danach haben sie noch tagelang das Futter als Brei oder Geschnipsel aus dem Napf gefressen.

Welche Zähne wurden genau gezogen?

Ich kann leider nicht spritzen und traue mich das ehrlich gesagt auch nicht :( Welche Zähne genau gezogen wurden, kann ich dir nicht sagen. Auf jeden Fall Backenzähne, sowohl oben als auch unten.




Welche Medis bekommt er noch? AB, welches? Du kannst auch nach Silicea fragen, dass festigt das Gewebe um die gezogenen Zähne und wirkt dadurch fördernd bei der Heilung. Silicea-Injeel ist ein homöopathisches Mittel von Heel. Ich habe damit gute Erfahrung gemacht.


Er bekommt Baytril. Ich habe mit Baytril bisher unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Bei Schnupfen hat das bei Baileys fast nie geholfen, als er aber mal eine Mittelohrentzündung hatte, war das echt gut. Danke für den Tipp mit Silicea.



Wir waren vorhin beim Tierarzt. Baileys hat Novalgin gespritzt bekommen. Die Tierärztin hat seinen Allgemeinzustand untersucht. Bauch ist weich, Lunge ist frei und seine Temperatur liegt auch im Normalbereich. Das hat mich schon mal beruhigt.
Wie lange wirkt gespritztes Novalgin? Er hat tatsächlich gerade eine Himbeere und jeweils ein Mini Stückchen Löwenzahn und Fenchelgrün gefressen. Das ist zwar ungefähr nichts, aber zumindest ein minimaler Fortschritt. Und ich habe beobachtet, dass er gebuddelt und sich geputzt hat. Ich weiss natürlich, dass das auf das Novalgin zurückzuführen ist, daher würde ich gerne wissen, wie lange das wohl wirken wird.
Laut Tierärztin soll ich mir keine Gedanken machen, wenn er noch nicht fressen will. Das sei so kurz nach der OP völlig okay.

feiveline
28.08.2014, 20:57
Kann mir vielleicht jemand die Dosis für Novalgin und Metacam für Katzen sagen? Das für Metacam (Katzen) hatte ichbDir dfoch geschickt...:girl_sigh:

Rike
28.08.2014, 21:05
Kann mir vielleicht jemand die Dosis für Novalgin und Metacam für Katzen sagen? Das für Metacam (Katzen) hatte ichbDir dfoch geschickt...:girl_sigh:

Ich weiss, aber mir ging es um die Kombination zusammen mit Novalgin :):wink1:

feiveline
28.08.2014, 21:06
Ach so...

Katharina
28.08.2014, 23:37
Es wird jedes Schmerzmittel für sich dosiert, dass da noch ein zweites gegeben wird spielt keine Rolle. Ich schreibe dir hier mal wie ich das in solchen Fällen handhabe:

Metacam bekommen sie bei mir einmal am Tag, die erste Gabe beim TA nach der OP, danach richtet sich also der Zeitpunkt. Die Dosierung ist eine mittlere, es gibt da nämlich eine große Spannbreite. In der Regel kann ich es am 4. bis 5. Tag absetzen. Bei ganz schlimmen Fällen gibt es auch eine höhere Dosis, das sind die, die gar nicht ans Fressen gehen.

Novalgin gebe ich die ersten Tage alle 6 bis 8 Stunden, da gibt es keine Spannbreite in der Dosierung. Sobald es besser geht weite ich die Abstände auf 12 Stunden aus bis es ganz wegfällt.

Mich wundert jetzt ganz ehrlich dass die TÄ dir nicht gesagt hat welche Zähne gezogen wurden und warum es so viele sind. So etwas sollte man wirklich im Detail wissen, denn es hat doch dauerhaft Einfluss auf das Fressverhalten und künftige Beobachtungen, auch wegen möglicher Gegenspieler. Du solltest dir das Röntgenbild, das hoffentlich in mehreren Schichten vorliegt, auch erklären lassen.


Ich weiss natürlich, dass das auf das Novalgin zurückzuführen ist, daher würde ich gerne wissen, wie lange das wohl wirken wird.
Laut Tierärztin soll ich mir keine Gedanken machen, wenn er noch nicht fressen will. Das sei so kurz nach der OP völlig okay.

Die Dauer der Wirkweise hätte dir die TÄ auch erklären müssen, das Tier hat eine schwere OP hinter sich, da sollte man den Halter schon ganz genau aufklären. Und klar mag ein Tier nach so einer OP nicht fressen wie früher, aber ein Bauchproblem durch Nichtfressen sollte nun nicht hinzu kommen und dafür gibt es eine gute Schmerzmedikation. Hast du jetzt genug Schmerzmittel mitbekommen? Das Novalgin hält nur ca. 6 Stunden vor.

Rike
29.08.2014, 08:07
Hallo Katharina,

vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Mir wurden anhand des Röntgenbilds erklärt, welche Zähne ihm gezogen wurden und warum. Ich kann es jetzt aber leider nicht so wieder geben, da ich völlig durch den Wind war, als ich Baileys wieder abgeholt habe. Ich werde das aber noch mal erfragen. Ich weiss nur, dass es u.a. auf jeden Fall der letzte rechte Backenzahn unten war. Der stand nämlich komplett schief.
An Schmerzmitteln habe ich jetzt hier: Metacam für Katzen, Metacam für Hunde und Novaminsulfon Tropfen, welche ja den Novalgin Tropfen entsprechen sollten. Vielleicht könntest du mir eine PN mit der Dosierung schicken für Metacam für Hunde und Novalgin Tropfen? Ich habe da schon so vieles unterschiedliches gehört. Ich werde gleich noch mal beim Tierarzt anrufen, aber ich bin mir nicht sicher, ob es die richtige Dosierung ist.
Die Novalgin Spritze hat etwa 5 Stunden gewirkt.

Klaudia
29.08.2014, 19:45
Du hast hier ja schon viele gute Tipps bekommen! Ich drücke Deinem süßen die Daumen, dass er bald wieder auf die Beine kommt!

Rike
01.09.2014, 17:36
Hat noch jemand einen Tipp, was ich dem kleinen Mann an geriebenem Gemüse/Obst anbieten kann? Am besten irgendwas kalorienhaltiges und etwas, was leicht zu kauen ist. Er hat ganz schön abgenommen.
Ich habe es mit Zucchini, Apfel und Möhren probiert. Das nimmt er je nach Lust und Laune an.
Hatte ihm auch unterschiedliche Gemüsebreie gekocht, die hat er allesamt nicht angerührt. Kräuter, Löwenzahn und Wiese frisst er gar nicht.

Jutta
01.09.2014, 17:51
Hast Du schon eingeweichte Vitakuller versucht?
Es geht ja bei ihm nicht um Hauptsache Gesundfutter, sondern dass er überhaupt wieder ans futtern kommt und was auf die Rippen kriegt. :umarm:

Rike
01.09.2014, 18:07
Was genau ist das? :)

Tanja B.
01.09.2014, 18:11
Was genau ist das? :)

http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter/zwergkaninchen/vitakraft/97631 :flower:

Jutta
01.09.2014, 18:22
Danke für den Link, Tanja! :kiss:

Rike, die bekommst Du auch im Fressnapf.
Ich nehme immer die Best Age, also die Seniorenvariante. Wird hier am liebsten gefuttert.

Kiwi
01.09.2014, 19:58
Jutta, ich nehme immer die Juniorvariante. Welches ist denn wohl besser? Ich hatte die Juniorvariante gewählt, weil es hieß, dass die gut dick machen...

Kiwi
01.09.2014, 20:05
Rike, wenn du die Cunis gerne mal austesten möchtest, kann ich dir auch gerne welche abgeben, ich habe eine große Menge hier :umarm: Ich wohne im Kaiserviertel, vielleicht liegt das ja auf deinem Arbeitsweg.

Jacqueline
01.09.2014, 20:42
Ich wurde auf den Thread aufmerksam gemacht.
Wie geht es denn nun dem Tierchen? Futtert es ein wenig?
Neben Möhrengrün klein gemacht, Dill und Petersilie klein gemacht kann ich auch sehr die eingeweichten Vitakuller empfehlen.

Rike
02.09.2014, 16:18
Rike, wenn du die Cunis gerne mal austesten möchtest, kann ich dir auch gerne welche abgeben, ich habe eine große Menge hier :umarm: Ich wohne im Kaiserviertel, vielleicht liegt das ja auf deinem Arbeitsweg.

Danke für das Angebot :wink1: Ich habe mir die Cunis schon besorgt. Frisst er auch nicht :( Auch nicht aufgeweicht….


Ich wurde auf den Thread aufmerksam gemacht.
Wie geht es denn nun dem Tierchen? Futtert es ein wenig?
Neben Möhrengrün klein gemacht, Dill und Petersilie klein gemacht kann ich auch sehr die eingeweichten Vitakuller empfehlen.

Leider frisst das Tierchen nach wie vor nicht wirklich. Nur geriebene Zucchini, Birne und Apfel (von den letzteren beiden hat er ganz offensichtlich bereits Bauchweh bekommen…). Ich bin so langsam echt verzweifelt und mit meinen Nerven am Ende. Jetzt hatte gestern meine Kaninchendame noch eine Verstopfung (Haarballen) und hat das Fressen eingestellt, ihr geht es heute aber wieder gut. Hat noch jemand einen Tipp, wie ich Baileys zum Fressen animieren kann?
Ich habe probiert: Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Vitakuller, alle möglichen Kräuter (Dill, Basilikum, Petersilie, Koriander…), Löwenzahn, Wiese, Möhrenkraut, Möhren, Fenchel…
Tierärztin sagt, dass alles sehr gut verheilt, er bekommt nach wie vor Metacam und Novalgin.

Ich bin so langsam echt ratlos :ohje:

stiefelchen
02.09.2014, 16:25
probiere es mal mit weidenblättern (den länglichen), apfelblättern, wiesenbärenklau.
alles alles gute!

Rike
02.09.2014, 17:00
Danke für den Tipp, das wäre auch noch eine Möglichkeit!

Ich habe auf meiner Liste diverse selbstgekochte Gemüsebreie vergessen. Auch die werden verschmäht. Ganz offensichtlich bin ich keine gute Köchin...

Kiwi
02.09.2014, 21:19
Oh je, wieso frisst der Kleine denn noch nicht so wirklich? :ohje:
Hat jemand Erfahrung, ob das noch im Normbereich liegt bei so vielen gezogenen Zähnen?

Nicht, dass es oberflächlich gut aussieht, aber im Inneren Entzündungen entstanden sind?

Die selbstgekochten Gemüsebreie wurden hier auch meistens verschmäht - das liegt sicherlich nicht an dir :umarm: Hast du ein Gerät, das das Gemüse im Rohzustand in Brei verwandeln kann?

Rike
03.09.2014, 08:16
Hallo zusammen,

es sieht heute sehr schlecht aus. Der kleine hat seit gestern 50g abgenommen obwohl er ein bisschen frisst und ich zufüttere (vielleicht nicht genug?). Er wirkt generell sehr schwach und seit gestern Abend hat er seine Augen halb geschlossen. Heute morgen habe ich gesehen dass seine Augen tränen. Und ich werde das Gefühl nicht los, dass das tränende Auge irgendwie mit den Zähnen zusammenhängt.
Er sitzt da wie ein Häufchen Elend, hat aber auch gerade wieder zaghafte versuche gemacht ein wenig zu fressen. Ich bin kurz davor den kleinen Mann nachher erlösen zu lassen. Hat jemand noch eine Idee?

donkon
03.09.2014, 08:57
ich hab nicht ales durchgelesen.

ist er mit genügend Schmerzmittel abgedeckt? Wenn er so schlapp und müde wirkt, kann es sein, dass der Kreislauf nicht stabil ist (was durch Schmerzen kommen kann). Und wieviel fütterst du zu? Meine Dame wäre mir mal fast gestorben wg. Kreislaufversagen, weil ich nicht genügend gepäppelt hab bzw. zu flüssig und insgesamt war dann zu wenig im Magen/Darm. Ich musste bei ihr gut 100ml pro Tag dickflüssig päppeln, sie wiegt 2,1kg.

Lisa&Rudi
03.09.2014, 10:41
Hallo zusammen,

es sieht heute sehr schlecht aus. Der kleine hat seit gestern 50g abgenommen obwohl er ein bisschen frisst und ich zufüttere (vielleicht nicht genug?). Er wirkt generell sehr schwach und seit gestern Abend hat er seine Augen halb geschlossen. Heute morgen habe ich gesehen dass seine Augen tränen. Und ich werde das Gefühl nicht los, dass das tränende Auge irgendwie mit den Zähnen zusammenhängt.
Er sitzt da wie ein Häufchen Elend, hat aber auch gerade wieder zaghafte versuche gemacht ein wenig zu fressen. Ich bin kurz davor den kleinen Mann nachher erlösen zu lassen. Hat jemand noch eine Idee?

:heulh:

Ich tippe auch darauf, dass da noch was im Kiefer schlummert. Wir sind noch unterwegs; hast eine PN... ....

Kiwi
03.09.2014, 15:37
Ich schicke dir auch eine PN.

Lisa&Rudi
03.09.2014, 16:09
Ich schicke dir auch eine PN.

DANKE :umarm: Rike braucht ganz dringend Hilfe; und wenn's nur moralische Unterstützung ist. Sie kämpft schon so lange um Baileys, war fast tgl. beim TA und ist sehr verzweifelt. Leider war ich paar Tage verreist und hatte handymäßig (zwischen den Weinbergen *g*) kaum Empfang :ohje: Ich hoffe und bete, dass Baileys den Tag überstanden hat ................. :heulh:

Kiwi
03.09.2014, 16:21
Na klar :umarm: Ich kenne solche Situationen, sie sind schrecklich! Aber es ist nicht alles verloren, nur sollte sich das wirklich ein Spezialist ansehen! Und Baileys scheint leben zu wollen!
Ich habe ihr meinen Zahn-TA in Meschede und die Praxis G-B bei Köln empfohlen (du sicher auch :secret:)

Der kleine Schatz soll endlich schmerzfrei werden dürfen! :umarm:

Jacqueline
03.09.2014, 16:30
Ich würde da auch einen Spezialisten aufsuchen und röntgen lassen, da ist sicher was nicht in Ordnung denn das Tier sollte jetzt von alleine fressen können.

Falls Du noch Hilfe oder Tips benötigst kannst Du Dich gerne per PN melden, Zahnprobleme sind mittlerweile mein Fachgebiet.:girl_sigh:

Alles Gute.:umarm:

Rike
04.09.2014, 08:21
Hallo zusammen,
erst einmal Danke an alle, die mir Tipps gegeben und mit mir mitgefiebert haben.
Mein kleiner Mann hat es leider nicht geschafft. Ich habe mich gestern dazu entschlossen ihn zu erlösen. Seine tränenden/eiternden Augen wurden von einem deutlich sichtbaren Abszess am Kiefer verursacht. Um ihm jegliches weiteres Leid zu ersparen, habe ich mich entschieden ihn gehen zu lassen. Diese Entscheidung ist mir nicht schwer gefallen. ich habe Baileys angesehen, dass er nicht mehr kann. Seine Augen haben nicht mehr geglänzt und es war nichts mehr von seiner großen Lebensfreude zu sehen.
Er ist friedlich in meinem Arm eingeschlafen.
Warum der Abszess am Mittwoch Abend auf einmal da war und warum er dann am Dienstag morgen noch nicht erkannt wurde, weiß ich nicht. Fakt ist aber, dass man es leider eh nicht rückgängig machen kann. Nur rein aus Interesse: kann sich ein Abszess innerhalb von 36 Stunden so stark entwickeln? Oder hätte er eher erkannt werden können/müssen? Nur damit ich für die Zukunft weiß, ob ich mir vielleicht einen anderen Tierarzt suchen sollte (was ich für kompliziertere Sachen wie mit den Zähnen ohnehin tun werde).
Nun muss ich schauen wie es mit meiner Kaninchendame weitergehen wird.

donkon
04.09.2014, 08:57
Oh nein! Das tut mir echt leid!:ohje: Mit KIeferabzessen kenne ich mich nciht aus, daher kann ich dir dazu nix sagen.

Katharina
04.09.2014, 10:00
Das tut mir sehr Leid :heulh::heulh:

Ich habe jetzt noch einmal nachgelesen, es wurden sechs Backenzähne gezogen, welche, hast du nicht geschrieben. Ein Röntgenbild wurde auch gemacht, da hätte man, wenn es in Sechsfachlagerung (jede Kopfhälfte aus drei verschienenen Blickwinkeln) erfolgte, einen Hinweis auf einen Abszess sehen können.

Bei so großen Eingriffen ist es aber immer möglich dass Futterreste in Wundhöhlen geraten und dadurch eine Entzündung und Eiter entstehen. Dafür müssten die Tiere eigentlich regelmäßig, mindestens einmal pro Woche, beim TA die Wunden kontrolliert bekommen.

Ich wage mal folgende Mutmaßung bezüglich des Abszesses: Wenn das Röntgenbild keinen Hinweis gibt kann es eigentlich nur durch eine verunreinigte Wunde sich so schnell entwickeln. Oder der TA hat etwas übersehen.

Lisa&Rudi
04.09.2014, 10:45
Rike, auch hier nochmal: Es tut mir unendlich leid :heulh: Ich hätte nie gedacht, dass mir ein fremdes Tier innerhalb von 10 Tagen (wo ich versucht habe, dich beratend und tröstend zu unterstützen) so sehr ans Herz wächst. Ich sitze hier schon wieder und bin am Flennen. :rw: Ich hatte so sehr gehofft - als du mir am Montagmorgen leichte Entwarnung gabst - dass er es schafft!

Für Baleys Freundin wünsche ich, dass sie bald einen netten Partner findet. Ich weiß, dass man kein geliebtes Tier ersetzen kann und dir das schwerfallen wird :ohje::taetschl:

Traurige Grüße
Angelika

Klaudia
04.09.2014, 11:01
Rike, das tut mir sehr, sehr leid! Ich weiß wie es sich anfühlt, ein geliebtes Tier nach so einem langen Kampf gehen lassen zu müssen :sad1:

Ansonsten kann ich mich zu Deinen Fragen nur Katharinas Meinung anschließen.

Wenn Du noch einmal einen Fall von längerer Inanppetenz hast - ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, täglich Catosal zu spritzen. Als ich noch nicht selbst gespritzt habe, bin ich alle 2 Tage zum TA gefahren und habe es spritzen lassen. Auch das hat gut geholfen. Mein Joshi hat das immer, nachdem ihm ein Backenzahn gezogen wurde gebraucht.
Ich denke in Eurem Fall hätte das auch nicht mehr geholfen, ein so großer Abzess verursacht einfach zu viele Schmerzen und Prozesse im Körper.
Aber vllt ist es ja ein Tipp für die Zukunft :umarm:

Jacqueline
04.09.2014, 23:05
Mir tut es auch sehr sehr leid.:heulh::umarm:

Jazzy82
05.09.2014, 06:56
:sad1:

Teddy
05.09.2014, 14:58
Es tut mir so leid für Euch :umarm::umarm:

Else65
05.09.2014, 16:21
:heulh: mir tut es auch sehr leid :umarm: