PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nosys-Spondylsoe + Nierenstein (#177 Aktueller Stand + Frage zu Blutbild/Nierenprofi)



Daniela H.
18.08.2014, 12:53
Hallo zusammen,

ich muss jetzt auch einfach mal einen separaten Thread zu meiner Nosy aufmachen :ohje:
Meine Nosy… ja sie gefällt mir momentan einfach vom Gesamtbild her nicht.
Ich hol einfach mal etwas aus…

Nosy (ca. 8 Jahre) hat seit ein paar Monaten eine durch Röntgen bestätigte Spondylose die auch innerhalb kürzester Zeit schlimmer geworden ist.
Gegen die Spondylose bekommt sie momentan Metacam (ohne geht nicht), Zeel und frischen Ingwer.
Was die Spondylose angeht hat sie mal Hochs und mal Tiefs.
Sie liegt viel und streckt dabei die Hinterpfoten ganz von sich weg, streckt sich viel oder stellt beim Sitzen das Beinchen sehr aus:
http://abload.de/img/fotoxuadq.jpg (http://abload.de/image.php?img=fotoxuadq.jpg)
Dann gibt es auch wieder Tage an denen sie sehr agil ist und rumhopst.

Zudem kommt nun, dass Nosy eigentlich letzte Woche geimpft werden sollte. Ihre Impfe ist schon überfällig (und meine TÄ möchte sehr gerne so schnell wie möglich Impfen, sie musste in den letzten 2 Wochen 3 Kaninchen einschläfern die an Myxo erkrankt sind) doch leider hat uns ihr schnupfen einen Strich durch die Rechnung gezogen – und das ist auch mein Hauptanliegen :ohje:

Bei Nosy wurde vor rund 2 Jahren Schnupfen diagnostiziert. Es wurde ein Abstich zur Erregerbestimmung und für ein Antibiogramm gemacht.
Bei der Erregerbestimmung kam raus:
Kulturell hochgradiger Keimgehalt an Pasteurella species sowie geringgradiger Keimgehalt an Bordetella bronchiseptica und koagulasenegativen Staphylokokken.
Leider schlug das Antibiogramm fehl aufgrund zu wenig Materials :coffee:
Wir haben daher damals mit Baytril behandelt (Behandlung bei Frau S. bei der Praxis am D.) und ihr schnupfen wurde sehr schnell besser.
Seitdem kam der schnupfen nie wieder abgesehen von sehr seltenem niesen – daher muss ich gestehen das ich mich nie weiter mit dem Thema beschäftigt habe.

Vor 1 Woche fing Nosy allerdings an öfters zu Niesen. Das ging so weit, das sie vor ein paar Tagen bei heftigen Niesatecken fast umgefallen wäre. Aus Ihrer Nase kommt weißlicher schnodder. Sie kann aber weiterhin gut atmen und hat auch sonst keine Einstellungen wie Futterunlust etc.
Am Freitag war ich mit ihr bei meiner TÄ (andere als damals). Ich gab ihr Nosys damaligen Befund und wir behandeln nun wieder mit Baytril. Es ist schon etwas besser geworden aber sie hat ab und an immer noch Niesatacken.
Morgen Abend habe ich wieder einen Termin bei meiner TÄ – eigentlich für die Impfe. Allerdings sehe ich zZ nicht das Nosy Impffähig ist…

Meine Frage ist nun (eigentlich Fragen – es kommen mehrere :rw:).. lasst ihr eure schnupfer Kaninchen impfen? Wenn ja wann ist für euch der passende Moment? Es gibt hier ja chronische schnupfer die immer etwas rotzen..
Außerdem würde ich Nosy gerne weiter unterstützen was den Schnodder angeht. Ihre Nase ist leicht feucht und auch ihr Auge war verklebt. Das Auge ist schon besser geworden und ich reinige es jeden Tag mit lauwarmen Wasser und kämme verklebte stellen aus.
Ich hab nun auch gelesen, dass man Inhalieren sollte um den schnodder dünnflüssiger zu machen damit er besser abläuft. Da bin ich aber komplett raus aus dem Thema da ich es damals nicht brauchte. Würde mich sehr über Infos dazu freuen.
Auch hat mir meine TÄ nun eine Baytrilbehandlung von nur 4 Tagen mitgegeben da ich morgen ja auch wieder da bin. Das kommt mir so kurz vor..

Zur weiteren Unterstützung des Immunsystems habe ich mich nun auch in anderen Thread etwas eingelesen. Hier wurde viel von einer Engystol-Threapie oder von GladiatorPlus gesprochen um das Immensestem zu stärken. GladiatorPlus wurde nun irgendwie auch als Wunderwasserchen hier dargestellt welches auch positiv auf die Spondylose wirken könnte… hat hier vllt. auch jemand Erfahrung?

Generell würde ich schon nochmal einen Abstrich machen lassen, allerdings ist es ja nun sehr ungünstig da die AB Behandlung schon gestartet hat – das ist mir leider zu spät eingefallen. Wobei wenn das Baytril nun wieder hilft dann geht es ja…

Ich würde mich wirklich über Antworten zu meinen ganzen Fragen freuen – ich durchsuche Parallel auch nochmal die älteren Threads zu dem Thema.

Ganz liebe Grüße
Dani
:flower:

Kiwi
18.08.2014, 21:27
Also aus meiner (bereits etwas weiter zurückliegenden) Erfahrung mit Schnupfenschüben (Sammy hatte einen nach seiner EC-Erkrankung), kann ich dir einmal von unserer Art und Weise des Inhalierens berichten, und zwar habe ich Thymian aus der Apotheke gekauft, ihn mit warmem Wasser übergossen, Sam in eine TB gesetzt und ein Handtuch leicht über Schüssel uns Box gehängt (hinten frei, damit er sich zur Not auch im hinteren Bereich der Box frische Luft holen konnte). Das hat eigentlich auch ganz gut funktioniert :good: Ich hatte mir dann irgendwann auch bei Tchibo so einen Zerstäuberinhalator, oder wie diese Geräte heißen, gekauft. Damit sollte es wohl auch ganz gut funktionieren, allerdings mussten wir es dann gar nicht mehr testen, weil der Schnupfen dann weg war.
Für den Abstrich musste ich damals 4 Wochen warten, da wir zuvor ohne Abstrich und ohne Erfolg mit Baytril begonnen hatten. Es hieß dann, man müsse 4 Wochen warten bis man einen Abstrich machen könne. Ich weiß allerdings nicht, wie man das heutzutage sehen würde und wir bekamen auch kein Ergebnis beim Abstrich. Also, wenn ihr das Gefühl habt, das Baytril hilft wieder, dann würde ICH es ehrlich gesagt jetzt erstmal einfach genau so weitergeben, denn jetzt habt ihr es sowieso schon angesetzt und eben auch schon eine kleine Verbesserung bemerkt. Was natürlich trotzdem möglich wäre, wäre, dass es sich um einen neuen Schupfen, und somit einen neuen Erreger handelt, oder wäre das nicht möglich?
Ich würde ehrlich gesagt einfach mal das Gladiator Plus ausprobieren (habe es mir jetzt auch mal bestellt :girl_haha:), denn der Thread liest sich nicht so, als gäbe es Nachteile, wenn man es austestet, sondern eher eine gute Möglichkeit, einen Erfolg zu erzielen. Davon wird im Thread ja recht zahlreich berichtet *g*

Daniela H.
19.08.2014, 09:01
Ich danke dir Jana! :umarm:

Also... Nosy hatte gestern Abend und in der Nacht wieder Niesatacken :ohje: die gingen schon ein paar Sekunden lang und ich konnte ihr einfach nicht helfen ... Das Auge ist aber immernoch trocken. Also da kommt nichts mehr.
Fit ist sie an sich auch - trotz Niesatacken hat sie gestern hier wieder alle erkundet als ich das Gehege wieder geöffnet habe. Fressen tut sie auch gut - aber sie trinkt extem viel - das ist mir schon vor etwas längerer Zeit aufgefallen. Ich schiebe es aber etwas auf die Zeel Tabletten? (Bekommt sie in 2ml Saft aufgelöst).
4 Wochen warten wäre ja auch doof :ohje: Ich kann sie mit den niesschüben doch nicht so sitzen lassen :ohje:

Beim Niesen kommt auch definititv weiter schleim. Bei den Niesatacken klingt es fast so als würde nichts aus der Nase kommen - klingt also recht trocken aber wenn sie mal einzeln Niest dann hört man richtig das was kommt.

Also Impfen ist heute definitiv nicht!

Gast**
19.08.2014, 09:50
Wir sind hier in der Myxohochburg (die betroffenen Wildis sind direkt von meinem Bürofenster :heulh:), ich füttere Wiese und eines meiner Tiere wurde krankheitsbedingt seit zwei Jahre nicht geimpft. Vielleicht nimmt dir das etwas die Sorge :umarm:

Daniela H.
19.08.2014, 10:05
Wir sind hier in der Myxohochburg (die betroffenen Wildis sind direkt von meinem Bürofenster :heulh:), ich füttere Wiese und eines meiner Tiere wurde krankheitsbedingt seit zwei Jahre nicht geimpft. Vielleicht nimmt dir das etwas die Sorge :umarm:

Hey Mareen - ich danke dir - das tut es wirklich :umarm:
Also Nosy ist wirklich nicht Impffähig - liegt grade in dem Häuschen und man hört sie immer mal kurz "Rotzig ausatmen/seuftzen" (weiß nicht wie ich das beschrieben soll :rw:)

Das mit den MyxoKaninchen direkt vor der Tür ist echt hart :ohje: Also jetzt nicht wegen deinen Tieren (das natürlich auch!) aber einfach das mit anzusehen und nicht helfen zu können würde mich auch wahnsinnig machen :ohje:

Gast**
19.08.2014, 11:22
Wir sind hier in der Myxohochburg (die betroffenen Wildis sind direkt von meinem Bürofenster :heulh:), ich füttere Wiese und eines meiner Tiere wurde krankheitsbedingt seit zwei Jahre nicht geimpft. Vielleicht nimmt dir das etwas die Sorge :umarm:

Hey Mareen - ich danke dir - das tut es wirklich :umarm:
Also Nosy ist wirklich nicht Impffähig - liegt grade in dem Häuschen und man hört sie immer mal kurz "Rotzig ausatmen/seuftzen" (weiß nicht wie ich das beschrieben soll :rw:)

Das mit den MyxoKaninchen direkt vor der Tür ist echt hart :ohje: Also jetzt nicht wegen deinen Tieren (das natürlich auch!) aber einfach das mit anzusehen und nicht helfen zu können würde mich auch wahnsinnig machen :ohje:

Die sind leider trotz Erkrankung noch extrem mobil. Hier ist eine riesige Grünfläche (und eine vierspurige Straße :heulh:).

Die siedeln sich allerdings jedes Jahr erneut hier an. Da frage ich mich immer, wie das geht, wenn Myxo doch immer alle dahinraffen müsste.

Katharina
19.08.2014, 11:25
Vorweg: Ich lasse alle meine chronischen Schnupfer, inklusive der Starkschnupfer, regelmäßig impfen, da auch bei uns Seuchengebiet ist.

Bei euch ist der Fall aber gerade akut, solche Tiere machen bei mir erst einmal eine Behandlung durch. Das Baytril bekommt Nosy jetzt schon? Ich würde sonst nämlich auch zu einem Abstrich raten.

Vier Tage Baytrilgabe ist viel zu kurz, erste Erfolge stellen sich bei so hartnäckigen Fällen meistens nach einer Woche ein. Wenn es sich dann nicht bessert, wirkt das AB nicht und es muss gewechselt werden.

Jimmys schlimmen Schnupfenschub behandele ich gerade mit Inhalation per Vernebler, in diesen wird neben NaCl auch das Antibiotikum, es muss eine Injektionslösung sein, und ein Schleimlöser, NAC-Injekt, eingefüllt. Die ersten Tage gab es noch Cortison hinzu, da Jimmy wirklich extrem schlecht Luft bekam. Das Cortison konnte nach drei Tagen ausgeschlichen werden, das AB wurde nach 14 Tagen weg gelassen, mit NaCl und NAC inhaliert er jetzt noch ein paar Tage.

Engystol gebe ich teilweise auch, es hilft nicht bei allen Tieren, bei manchen wiederum verbessert sich die Situation sofort. Gladiator plus habe ich bei allen Schnupfern angewendet, es war ein totaler Versager.

Leider muss man manchmal etwas herum probieren. Meine Schnupferapotheke enthält noch Euphorbium, Mucosa und Sinusitis Nosode von Heel.

Daniela H.
19.08.2014, 14:11
Mareen das ist echt dein ganz persönlicher täglicher Horrorfilm :ohje: die armen Hasis..


Also kann man tendenzell Schnuper doch impfen lassen? Ich war mir jetzt nicht ganz sicher. Aber wie gesagt - so wie es jetzt ist hat ihr Körper genug zu Kämpfen da gibt es die Impfe heute nicht.
Zeus wird heute das 1 mal geimpft und in 4 Wochen dann nachgeimpft (unser TA bietet leider nur den alten Impfstoff an) wenn es Nosy dann besser geht bekommt sie ihre Impfe zusammen mit Zeus 2ter.

Das Baytril bekommt sie schon - ja :ohje:
Letztes mal hat es direkt angeschlagen und wir mussten nicht wechseln (Antibiogramm ergab ja eh nichts).
Gibt es generell ein AB wo man sagt das ist bei Schnupfen generell gut? (So wie Veracin bei Abszessen?). Wahrscheinlich eher nicht da es zich erreger gibt nehme ich mal an :girl_sigh:

Ich hab jetzt einfach mal das Gladiator Plus bestellt.. ausprobieren kann ja nicht schaden. das Engystol habe ich schon hier - allerdings keine Brechampullen sondern die ad. us. Vet Tropfen. Da weiß ich nur leider keine Dosierung :girl_sigh:
Von der lieben Susanne (:umarm:) bekomme ich nun ein Inhalationsgerät zum ausprobieren geschickt - ich bin ihr dafür wirklich sehr sehr dankbar! :flower:

Cortison ist noch nicht nötig denke ich. Sie bekommt noch gut Luft. Der Schleim kommt auch immer nur wenn sie ihre Niesattacken hat oder zwischendurch so einen Rotzigen seufter-nieser macht.
Mensch diese Niesattacken machen mich aber auch grade beim zugucken schon fertig - man denkt sich das muss doch mal aufhören aber nein dann gehts weiter und man sitzt da recht Hilflos neben :umarm: Nach der Niesattacke wird aber einmal Näschen geputzt - geschüttelt und dann gehts wieder.

Ist es eigentlich sinnvoll bei Schnupfen wäreme zuzuführen in Form von Wärmelampen? Habe zZ einen Snuggle zur freien verfügung im Gehege der ganz gern genutzt wird.

Katharina
19.08.2014, 15:04
Cortison gibt man auch nur wenn sie schon mit offenem Maul atmen, also ganz schwer Luft bekommen.

Antibiotika wirken auf Erreger, daher gibt es keine pauschale Empfehlung. Ich muss mich im Übrigen etwas korrigieren, ich hatte zuletzt den Fall wo ein Tier wirklich vor verschleimter Atmung kurz vor dem Ersticken war, dem wollte der TA noch nicht einmal die Lunge röntgen, weil er Sorge hatte dass er durch die Seitenlage hyperventiliert und verstirbt, bei dem hatte eine einzige Gabe Veracin bereits die Symptome schlagartig verschwinden lassen.

Natürlich hat er das Veracin noch eine Zeitlang bekommen. Er hatte vorher und auch bisher danach nie Symptome, lebt aber mit Schnupfern zusammen. Es dürfte überhaupt seine erste AB-Gabe gewesen sein neben dem Marbocyl, das ihm der TA gespritzt hatte. Das Veracin habe ich ein paar Stunden später eingesetzt, nachdem sich der Zustand nochmals verschlechterte.

Teddy
19.08.2014, 17:57
Bei uns wirkt Echinacea compositum super gut gegen Schnupfen. Lotte schnupft auch ab und an mal. Ich gebe ihr das sofort oral, Spritzen haßt sie. Nach 8 Tagen war es bisher (4mal) vorbei, Schnodder weg, Husten ebenfalls.

Engystol ist eher gegen Viren. Weißer Schnodder stammt aber von Bakterien. Man kann aber auch beides geben. Bei akutem Schnupfen verschiebe ich die Impfung um 2 Wochen. Dann ist der Schnupfen durch. Gegen den Schleim spüle ich die Nase direkt mit NaCl Lösung. Mit einer Spritze tropfe ich pro Nasenloch (immer nur eins) schnell ca. 5 Tropfen ein. Dann Kaninchen sofort aufsetzen und ausschnauben lassen. Ich lobe sie dann ganz dolle und sie hat gelernt, was sie machen soll. Das wiederhole ich evtl. 3mal, bis alles raus ist. Das klappt prima und die Nase wird schnell frei. Danach Nasic Nasenspray für Kinder mit einer Spritze je 1 Tropfen pro Nasenloch und es gibt wieder Luft. Das klappt bei Lotte ganz prima. Wir hatten dadurch seit Monaten keinen Schnupfen mehr. Vorher so 3-4 mal im Jahr seit 4 Jahren.

AB hat sie noch nie bekommen, war auch nicht norwendig. Zylexis haben wir versucht. Aber Echinacea comp. wirkt besser und kostet deutlich weniger und man kann es Online kaufen und zu Hause haben und beim ersten Schniefer schon geben.

Habe gerade mein Pferd mit E.comp. von längerem Durchfall befreit. Daneben wirkt es gut gegen Allergien, wenn man es langfristig einsetzt.

Alexandra K.
20.08.2014, 13:16
Ich würde Schnupfer nicht impfen, allgemein impfe ich nur 100% gesunde Tiere!

Daniela H.
20.08.2014, 19:57
Ich danke euch für eure Antworten :umarm:
Also heute Nacht hatte Nosy wieder einige Niesattacken :ohje: das Auge sah aber noch okay aus - ich hatte ihr dann einen Snuggle reingelegt und bin zur Arbeit.
Als ich eben Heim bin ist mir aufgefallen das doch wieder Schleim am Auge ist der das Fell auch wieder etwas verklebt. Also vorsichtig ausgekämmt. Und sie niest jetzt wieder öfter einzeln oder macht sehr häufig wieder so nen "sfffft" schnupf-seuftzer (ihr wisst doch bestimmt was ich meine :rw:)
Das Inhalationsgerät kommt wohl morgen - bin schon ganz heiß drauf muss ich gestehen - das heute kommt mir nämlich wieder vor wie ein Rückschlag :ohje:

Also die 2 Jahre die Nosy trocken war habe ich sie Impfen lassen auch alles ohne Probleme, aber jetzt wo es so akut ist mache ich es natürlich auch nicht.

Ein Tier das quasi kurz vor dem ersticken ist.. oh man Kathi :ohje: das muss doch echt ein Horroranblick sein.. ich wüsste garnicht wie ich da reagieren sollte. Aber super das die Behandlung dann ja so gut angeschlagen hat mit dem Cortison! Nosy kann ja zum Glück noch echt gut durch die Nase atmen. Sie hat auch keine geräusche und laut meiner TÄ hört sich die Lunge auch gut an. Bleibt nur dieses ständige schnupf-seuftzen + Niesen.

Von Echinacea habe ich auch schon viel gehört. Das habe ich aber jetzt noch nicht hier. Ich hatte auch eigentlich vor das Engystol als Immunaufbaukur zu geben - das hatte ich hier schon öfters gelesen. Wusste jetzt garnicht das Engystol auch gegen Viren wirkt - aber gut zu wissen - danke :umarm:

Daniela H.
22.08.2014, 13:43
Huhu - auch mal ein kleines Update :wink1:

Heute ist das Inhalationsgerät + extras gekommen (Susanne :umarm:). Ich hab es direkt mit Nosy einmal durchprobiert und es ging auch super auf dem Schoß mit der Maske davor. Allerdings hat ihr das zu lange gedauert und sie wurde am Ende etwas hibbelig. Das 2te mal wird also in der Box stattfinden.

Nach dem ersten Durchgang hat sie nun etwas häufiger geseuftzt-niest - was ja gut ist!
Generell habe ich das Gefühl, dass das Baytril vollkommen über ist :girl_sigh: Auge kann ich nun täglich wieder säubern und auch an der Nase sieht man nun deutlicher das sich das Fell verklebt.
Da wir nun keinen neuen Anstrich machen lassen können bin ich mal gespannt was mit meiner TÄ als ausweich AB anbieten wird :girl_sigh:

Daniela H.
26.08.2014, 08:38
Hallo ihr lieben :wink1:
Da es mit dem Inhalieren gut geklappt hat war ich noch nicht wieder beim Doc. Seit gestern Abend wird Nosys schnupfen aber wieder schlimmer. Eine Niesatacke nach der anderen - das merkwürdige ist nur das sie immernoch keinerlei Atemgeräusche hat und aus ihrer Nase auch nicht wirklich immer etwas rauskommt.
Ich würd gern mal den ausfluss sehen aber entweder putzt sie ihn sich so schnell weg oder es kommt nicht viel. Das Fell um ihr Näschen ist aber schon leicht verklebt.
Rufe gleich beim Doc an und hol mir einen Termin bei meiner TA. Sie ist aber leider nicht wirklich schnupfen erfahren :ohje:
Also bin ich mir auch nicht so wirklich sicher, ob sie das AB wächselt :ohje:

nin-fan
26.08.2014, 10:02
Hast Du denn das Gefühl, dass es unter dem AB besser wurde? Wenn nein, dann würde ich wechseln (evtl. mit ein paar Tagen "Erholungspause" dazwischen?).

Unsere neue Zuckermaus Schoko ist ja auch chron. Schnupferin und hat viele und wirklich heftige Nießattacken :ohje:. Sie putzt sich den Schnodder allerdings immer sofort weg. Wir bekommen es nur deswegen mit, weil das Gehege im Wohnzimmer steht. Wenn sie etwas angekommen ist (sie ist erst seit 24.08. bei uns), werden wir sie unserem TA vorstellen und sind schon etwas am überlegen, es mit Veracin zu probieren.

Bei unserem anderen Rotzlöffel Ferdinand hat die Gabe von Veracin z.B. sehr gut geklappt, er nießt seitdem gar nicht mehr. Allerdings hat er das Penicillin wegen eines Abszesses bekommen - die Besserung des Schnupfens ist "nur" ein positiver Nebeneffekt.

Gute Besserung an Deine Süße :umarm:. Bei den Nießattacken unserer Muckels zerreißt es uns auch immer das Herz, weil das für uns so schlimm ausschaut und für die Tiere auch einfach unangenehm sein muss ... wobei die Schoko-Maus während der Nießerei überm Futternapf hängt und frisst :girl_haha:.

Daniela H.
26.08.2014, 10:31
Oh je :ohje:
Hab das Gefühl der Schnupfen geht zZ auch echt rum - ich drück eurer Schoko die Daumen das der Schnupfen schnell verschwindet und ihr sie dann "trockene" schnupferin nennen könnt! :umarm:

Leider ist mir eben etwas sehr schlechtes aufgefallen :ohje:
Zeus hat ein feuchtes Näschen und hat eben auch kurz gerotzt... ich bekomm die Kriese :ohje:
Um 15 Uhr habe ich einen Termin beim Doc - allerdings hat meine TÄ heute Urlaub und ich bin bei Ihrer Kollegin - finde ich aber sogar ganz gut!
Das einzig gute was ich an der situation nun sehe:
Zeus hat noch kein AB bekommen - sprich wenn er nun wirklich auch anfängt zu schnupfen kann ich bei ihm den abstrich machen lassen ... aber so wirklich geil finde ich die Situation nun nicht :scheiss::ohje:

Gast**
26.08.2014, 10:42
Oh je :ohje:
Hab das Gefühl der Schnupfen geht zZ auch echt rum

Ja mein Rotzi rotzt seit ein paar Tagen auch sehr schön :girl_sigh:

nin-fan
26.08.2014, 11:33
Ach je, dann hat Zeus sich scheinbar angesteckt :ohje: ... chron. Schnupfen ist echt blöde :negative:.

Ich glaube, diese feuchte Witterung ist für Schnupfer (zumindest für unsere) eher schlechter. Sie schnoddern viel mehr vor sich hin, seit es dauerhaft regnerisch und klamm ist.

Allen Rotzlöffelchen gute Besserung :umarm:.

Walburga
26.08.2014, 13:47
Beim Schnupfen ist v.a. wichtig, das man ihn "chronisch" werden lässt.

Ich hab gerade ein Tier, das keine AB bekommen darf. Sie bekam Schnupfen und nach einer Woche 3x tgl. Euphorbium Nasenspray und Bisolvon ist er weg. Die Lunge braucht wohl noch ein bisschen aber die Augenentzündung und der Nasenausfluss sind verschwunden. Ihr Lebensgefährte fing übers WE auch an. Gleiches Spiel, nur Nasenspray und es war nach 2 Tagen weg.

Bei den hartnäckigen Fällen waren aber immer 10 - 14 Tage Antibiose mindestens notwendig. Der TA muss halt immer die Grenze abwägen, ab wann man AB einsetzen sollte.

Meistens regen sich die Tiere zwar gegenseitig zum Schnupfen an, erkranken aber an ihrem eigenen Schnupfenerreger. D.h. die Aussagekraft eines Abstrichs bei Zeus für Nosy würde ich nicht überbewerten. Mit der Ohrensache, ich seh es bei meinem Zeppelin, ist das Immunsystem halt ziemlich beschäftigt und jeder vorbeiflitzenden Krankheit Tür und Tor geöffnet.


So lange sie akut krank sind, lasse ich meine Tiere nicht impfen.
Gerade deine Nosy war ja eine Weile frei vom Schnupfen. Sie ist für mich kein "austherapierter" Fall, den man trotz Schnupfen impft.
Für so einen aufbrodelnden Schnupfen gibt es meist einen Grund. Entweder sie haben sich wirklich eine Erkältung geholt oder irgendetwas setzt das Immunsystem herab.

kristin83
26.08.2014, 15:39
Ich reihe mich mal ein bei den akut Schnupfengeplagten. :girl_sigh: Los gings vor einiger Zeit ganz plötzlich bei Molly. Laut Vorbesitzerin vorher nie krank. Sie hat tlw richtige Niesanfälle und an einigen Tagen kommt auch weißer Schnodder aus der Nase. Behandelt wurde bisher mit Marbocyl und einer Zylexiskur. War auch kurz gut, aber nach ein paar Tagen gings wieder los. Jetzt gibts noch mal AB und zusätzlich noch ACC und ich werd noch Inhalieren. Echinacea hol ich auch noch... Und seit letzter Woche schnieft jetzt auch noch ihr Partner Puh - der bekommt auch gleich das komplette Programm: AB, Zylexis, ACC und Inhalieren :girl_sigh: Ich hoffe nur mein anderes Pärchen steckt sich nicht auch noch an... Die leben im gleichen Raum, aber getrenntes Gehege und Auslauf gibts für beide Pärchen in der Wohnung.

Daniela H.
26.08.2014, 16:34
Ich sag doch der Schnupfen geht um :girl_sigh:
Ich reihe mich ein: An alle Schnupfengeplagten - Gute Besserung :umarm:

Wir sind grade wieder vom Doc da. Zeus schnupft definititv - er hat Ausfluss - zwar noch nicht so schlimm wie Nosy aber laut meiner TÄ soll ich ihn mitbehandeln da sie sich sonst nur gegenseitig wieder anstecken :coffee:
Baytril ist jetzt aus dem rennen. Sie hat sich den Befund vor 2 Jahren angeschaut und sich dann nun für ein anderes AB entscheiden. Das sind jetzt Tabletten (Ich hasse Tabletten :secret:) Name TSO-Tabletten 80 mg (Trimethoprim, Sulfadiazin) soll ich morgens und abends eine hier nicht näher definierte Menge geben.
Kennt einer das AB? Sie sagte das wirdgut vertragen und ich soll weiter Inhalieren.

Ich hab jetzt nur ein problem... fragt mich nicht woher aber die beiden hatten Kokis. Wir haben typische Bahandlung 3-3-3 durch und nun nach knapp 2 Wochen wurd eim Kot wieder 1 Koki gefunden... Schnupfen und Koki soll ich nun nicht zeitgleich behandeln da Nosy noch Medis wegen der Spondylose bekommt und Zeus entzündungshemmer wegen der Knochenauflösung...
Bin grad organisatorisch etwas fertig muss ich gestehen :(

Wir haben hier jetzt die große Vermutung das unsere Hündin die Kokis auch hat (unbemerkt) und die Kaninchen quasi neu infiziert hat... sprich Akiras Kot wird jetzt auch untersucht :ohje:

Katharina
26.08.2014, 17:08
Was besagte denn der Befund von vor zwei Jahren? Wobei da inzwischen neue/andere Erreger hinzu gekommen sein könnten. Hat sie denn jetzt einen Abstrich gemacht?

Walburga
26.08.2014, 17:17
Der Wirkstoff im TSO wirkt aus Erfahrung meines TAs sehr gut gegen Kokis. Besser als manches Buch behauptet.
Wenn sie das eine Woche oder mehr bekommen sollte das Thema Kokis auch erledigt sein.
Du musst halt trotzdem versuchen das Gehege sauber zu bekommen.

Bei Schnupfen ist mein TA vorsichtig, da sagt man der Wirkstoffkombination häufige Resistenzen nach.

Das Mittel geht bei Kaninchen auf Dauer arg auf die Nieren, deswegen sollten sie ausreichend trinken. Vertragen wurde es bei uns immer ohne jegliche Probleme.

Daniela H.
26.08.2014, 17:39
Sie wollte einen Abstrich machen aber Zeus ist leider total eskaliert bei dem Versuch - sie meinte sie könnte das nur unter Narkose bei ihm vor allem damit sie Tief genug rein kommt (bei Nosy wäre das einfacher gewesen sie hält super still) :ohje:

Das TSO auf die Niere geht habe ich nun auch schon viel gelesen... Also Nosy trinkt wirklich viel - sie sehe ich oft am Napf. Zeus hingegen nimmt (soviel ich sehe) die Flüssigkeit nur über das Grünfutter auf..
Hab jetzt auch niergends gesehen, dass TSO bei Schnupfen helfen soll....

Das war der Befund von damals (Sorry nur abfotografiert):
http://abload.de/img/befundnosyqsk2w.jpg (http://abload.de/image.php?img=befundnosyqsk2w.jpg)

Bin mir jetzt sehr unsicher bei den tabletten... noch habe ich sie nicht gegeben.
Nosy hatte heute direkt eine Spritze beim Doc und Zeus hat noch nichts bekommen (ist also noch Medi-Jungfreulich).
Bei ihm stand die Diskusion im Raum ob mitbehandlen oder nicht - ich meinte erst zu ihr das ich mir nicht sicher sei und sie hat mir die Tabletten dann einfach für ihn mitgegeben...

Katharina
26.08.2014, 18:10
Pradofloxacin ist leider nicht mitgetestet oder es gab es damals noch nicht, das wäre noch einen Versuch wert, sind aber auch Tabletten (Suspension nicht für Kaninchen geeignet).

Leider gibt es bei den Bordetellen viele Resistenzen, bei den Pasteurellen wirkt ja fast alles. Man könnte jetzt Duphamox testen, Veracin ist resistent.

Du hast doch jetzt den Vernebler, da könntest du doch das Gentamycin hinein geben. Ich schreibe dir heute Nacht mal eine PN dazu, muss jetzt offline gehen.

stiefelchen
26.08.2014, 19:43
schreib doch mal diefiete an, sie hat sehr gute Erfahrungen mit TSO gemacht. LG

Daniela H.
26.08.2014, 20:08
Danke Kathi! :umarm:
Und danke Stiefelchen - ich werd sie nachher anschrieben.

Also ... seitdem wir vom Doc wieder da sind und Nosy die spritze bekommen hat sitzt sie wie ein häufchen Elend im Klo und mag nichts fressen... versteht mich nicht falsch - bei vielen Kaninchen ist es ja so nach dem Stress aber nicht bei Nosy... sie ist eigentlich ein steh auf Kaninchen... wir komen vom Doc - Impfen, Spritzen, Zähne kürzen, egal was - sie kommt aus der Box - schüttelt sich kurz und fängt an zu mümmeln :ohje:

Daniela H.
28.08.2014, 10:42
Also ich habe jetzt mit der gabe der TSO Tabletten begonnen. Wir probieren die nun einfach da sie ja auch gegen die Kokis wirken. Bis jetzt geht es beiden gut und sie fressen auch. Ich löse die definierte menge in 5ml Apfel oder Möhrchensaft auf. Dann haben sie auf jeden Fall schonmal gut Flüssigkeit mit dabei. Wasser und ein zweiter Napf mit verdünntem Tee steht auch bereit.

Ich hab jetzt mal eine Frage an die Inhalationsprofis...
Von Susanne habe ich ja den PariBoy Junior S ausgeliehen bekommen. Ich hab im Netz auch mal nach der Bedienungsanleitung gesucht und da stand was von 2,5ml soll man nur in den Vernebler füllen. Jetzt frage ich mich aber grade.. was bedeutetn denn die Zahlen an der Seite von dem Verneble?? Die gehen bis 8 hoch... heißt ich kann doch 8ml einfüllen?

http://abload.de/img/foto2x9ku2.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto2x9ku2.jpg)

Katharina
28.08.2014, 10:49
Diesen Vernebler habe ich auch und fülle da sogar 10 ml hinein, man sieht ja innen ob da etwas überlaufen könnte. Wobei ich natürlich nicht weiß ob der Kompressor vom Junior auf lange Laufzeiten ausgelegt ist.

Daniela H.
28.08.2014, 10:56
Na da frag ich mich was ich wieder für komische Sachen gelesen habe :girl_sigh::girl_haha:
Dann bin ich jetzt schon mal eine Ecke schlauer - danke :umarm:
Habe bislang immer mit 3ml Inhaliert und das 2x am Tag... falls der Kompressor das nicht packt kann ich ja auch 2x 5ml am Tag machen?

Gibt es eigentlich eine Faustformel die besagt "Inhaliere ruhig mehrmals am Tag" oder "Lieber nur 1x am Tag Inhalieren"?

Katharina
28.08.2014, 11:02
Ich denke das kommt auf das Inhalat an, ob mit oder ohne AB, auf den Zustand des Tieres und wie es sich nach der Inhalation verhält, also ob sich der Schleim löst usw.

Ich habe bereits zweimal inhaliert, da war der Zustand so schlimm, dass das Kaninchen schon Maulatmung hatte. Da gab es morgens Cortison und abends AB ins Inhalat. In der Regel inhalieren meine Tiere aber nur einmal am Tag, denn das übt ja auch einen gewissen Reiz auf die Schleimhäute aus.

Daniela H.
29.08.2014, 15:48
Danke Kathi :umarm:

ich denke ich werde nun auch lieber 1x am Tag Inhalieren und dann direkt mit 8ml.
Da es bis 8ml hoch geht müsste der Kompressor das ja auch schaffen. Die beiden sind sonst echt zu gestresst mit der AB gabe morgens und abends + die sonstigen täglichen Medikamende :ohje:

Heute habe ich das Gefühl das die beiden einfach nicht aufhören können zu Niese. Bei Nosy bin ich das ja schon gewohnt aber Zeus niest nun immer öfters :ohje:
Das Positive: Ich verzeichne heute noch keine Niesattacken! :good:

Dennoch habe ich langsam das Gefühl als müsste ich aus solidarität mitniesen :rw:

Ist es eigentlich ein gutes Zeichen wenn die beiden nun Niesen und das ganze rauslassen? Als Nosy das letzte mal den Schnupfen hatte da war es definititv nicht so schlimm wie jetzt.
Nosy macht nun beim schlafen auch Schnarchgeräusche was ich auf den Schleim im Näschen zurückführe.

Daniela H.
01.09.2014, 14:00
Leute... ich mach mir langsam echt sorgen :ohje:

Heute ist der 5te Tag an dem ich das TSO gebe. Nosys Niesatacken waren eigentlich schon gut weg.. was mir aber aufgefallen ist, sie hat härter geniest - also nicht mehr so trocken sondern so als kämte gut rotz mit.

Jetzt grade eben dachte ich mir aber sie muss gleich ersticken wenn sie nicht aufhört zu niesen und endlich atmet :ohje: Sie hatte eine richtig heftige Niesatacke und als ich zu ihr geeilt bin als es einfach nicht aufhörte habe hab ich gesehen das aus ihrer Nase wirklich sehr sehr viel weißer Schleim kommt (auch eher nur aus dem rechten Nasenloch - die Seite wo auch aus dem Auge öfters Ausfluss ist) der Schleim hat sich auch so vor das nasenloch gesetzt das sie beim Atmen geräusche macht und bläschen geworfen hat - war grad echt erschrocken. So schlimm war der schnupfen damals wirklich nicht :ohje:

Bin grad etwas am verzweifeln... müsste das TSO nicht nach 5 Tagen schon anschlagen und es müsste besser werden?
Oder ist es sogar gut wenn es jetzt rauskommt? Aber dann doch nicht so :ohje:

Katharina
01.09.2014, 14:11
Das klingt nicht gut. :ohje: Wurde eigentlich ausgeschlossen dass da ein Heuhalm drin stecken könnte? Das war jetzt nicht das Tier mit dem CT, nicht wahr?

Walburga
01.09.2014, 14:14
Der Schnupfen ist das eine. Wenn extrem viel Schleim aus einem Nasenloch läuft sollte man immer die Zähne oder einen Fremdkörper als mögliche Ursache mit im Kopf haben.

Bekommen sie eigentlich Schleimlöser oder Nasentropfen? Aber dem 6-8 Tag merkte man bei uns meist eine Besserung.
Aber wenn das Hartnäckig ist kann es auch 2 Wochen dauern bis alle Symptome weg sind.

Daniela H.
01.09.2014, 14:18
Ich hatte meine TÄ auf einen Fremdkörper angesprochen, aber sie meinte sie würde davon nicht ausgehen, da Zeus ja nun auch schnupft :ohje:

Nein Nosy war nicht im CT das war Zeus.
Bei Zeus ist der Schnupfen zum Glück noch nicht so schlimm aber auch er niest härter habe ich das Gefühl - aber bislang keine einzige Niesattacke. Bei Nosy hingegen mache ich mir langsam echt sorgen - sie ist an sich jetzt nich total fertig das ich sage ihr geht es vom allgemeinzustand her schlecht. Frisst gut - fordert nach den Meedis ihren Dill - hoppelt auch rum wenn das Gehege auf ist.

Sie hatte zuerst 10 Tage Baytril, da es letztes mal geholfen hatte - dieses mal aber nicht
Heute ist der 5te Tag TSO und wir Inhalieren zusätzlich jeden Tag 1mal mit NaCl und ACC

Vielleicht liegt es auch am ACC das der Schleim sich nun so sehr löst?
Vorher hatte ich hier Mucusolvan zum Inhalieren und seit 3 Tagen nehmen wir ACC?!?

:ohje:

kristin83
01.09.2014, 16:02
Bei uns ist auch noch keine Besserung zu sehen. :ohje: Muss heute erst mal Medinachschub holen.
Kann sich bei nem Fremdkörper in der Nase auch was ansteckendes entwickeln? Den Verdacht hatte ich ja bei Molly auch erst, weil es so plötzlich los ging und sie vorher wohl nie Probleme mit Schnupfen hatte. Tlw kommt auch richtig Schleim aus der Nase, aber bisher nie aus beiden Nasenlöchern gleichzeitig. Dafür abwechselnd, mal das eine, mal das andere. Allerdings schnieft ihr Partner mittlerweile auch - der putzt ihr aber auch immer die Nase.

Ach und wie ist das mit Ansteckung bei Menschen? Ich schnupfe auch schon ne ganze Weile vor mich hin...

Kiwi
01.09.2014, 19:01
Das tut mir so leid, dass sie so gebeutelt ist :ohje: Ich kann dir auch leider überhaupt keinen Tipp geben :umarm:

Keks3006
03.09.2014, 11:32
Ich klinke mich auch mal ein, Patchs Nase ist auch wieder feucht :rw: Was habt ihr für Erfahrungen mit den homöopathischen Sachen gemacht, wie lange es brauchte, bis sie wirkten? Wie lange sollte man so was geben, bis man wirklich sagen kann, dass es in diesem Fall nicht hilft? Ich habe fast alles durch, was ich kenne, aber Mucosa und Sinistus Nosode (gibt es das speziell für Tiere?) sind noch übrig. Wenn ich die auch noch probiere, wie lange sollte ich sie geben, damit ausgeschlossen ist, dass sie nur deshalb nichts gebracht haben, weil die Gabe zu kurz war?

Probiert habe ich schon Engystol, Echinacea, Euphorbium, Dulcamara, Zylexis, Blütenpollen, Schwarzkümmel, Propolis, diverse Schnupfenkräuter und -saaten... Als einziges angeschlagen hat Gladiator Plus, aber nur bei den Kleineren. Patchs Schnupfen ist aber zum Glück nicht dramatisch und bei Wärme sofort weg.

Gute Besserung an eure Schnupfis! :flower:

Teddy
04.09.2014, 15:04
Keks, hattest Du Echinacea compositum? Das ist eine Kombination, die nur deshalb so gut wirkt. Das reine Echinacea hat nicht annähernd diese Wirkung.

Mit Echinacea compositum sehe ich eine Besserung bereits nach 3-5 Tagen. Auch bei heftigem Schnupfen, starken offenen Entzündungen (Zahn) oder flüssigem Durchfall. Allerdings kann bei langwierigen chronischen Erkrankungen eine wochen- bis monatelange Behandlung damit nötig sein. Mein Pferd bekommt seit Monaten gegen den Durchfall durch Streptokokken (welche durch das AB offensichtlich nicht vollständig gekillt wurden) das E.comp. Es enthält neben anderen Nosoden auch eine Streptokokken Nosode. Nach 3 Tagen war die Verdauung bereits wesentlich besser. Leider gibt es bei schwülwarmem Wetter immer noch mal ein paar Matschhaufen, sodaß ich die Behandlung noch nicht abschließen, aber weiter dehnen konnte.

Wenn so viel weißer Schleim aus der Nase kommt, dann bildet sich auch ständig erneut viel Schleim nach, weil solche Massen stecken nicht dauerhaft fest. Dann würde die Nase komplett zu sein. Starke Schleimbildung sagt, daß eine starke Entzündung durch Bakterien vorliegt, mit denen das AB und das Immunsystem nicht fertig werden.

Beim Inhalieren gebe ich nicht mehr Flüssigkeit in den Vernebler, wie in maximal 15 Minuten aufgebraucht ist. Und das ist beim Vernebeler mit Kompressor sehr wenig. 10 Minuten reichen auch, da Kaninchen ungern so lange stillsitzen beim Festhalten. Es kommt nur drauf an, daß die benötigte Menge im Tier ankommt, egal wie lange es dauert. 10 Minuten sind aber normale Zeit. Ich halte die Maske vor die Nase, weil sonst der meiste Wirkstoff sich an den Wänden der Transportbox niederschlägt mit dem Wasserdampf, statt im Kaninchen zu landen, da die Atemzüge eines Kaninchens viel zu knapp sind, um die große Menge an Dampf auch nur ansatzweise aufzunehmen. Da kommt dann nur sehr wenig im Tier an und kann natürlich nicht wirken und man verschwendet es. Mein Pferd hat mehrere Jahre mit dem Kompressor inhaliert. Dabei lief das Gerät teilweise täglich bis zu 30 Minuten, da der Vernebeler zu langsam ist für die benötigte Menge. Er läuft noch immer und ist bereits 26 Jahre alt. Die Teile sind sehr langlebig. Jetzt verneble ich mit Ultraschall, weil das bei der größeren Menge beim Pferd einfach schneller geht.

Kiwi
04.09.2014, 21:21
Er läuft noch immer und ist bereits 26 Jahre alt. Die Teile sind sehr langlebig.

Ich dachte kurz, du schreibst von deinem Pferd :girl_haha:

Sorry, OT...

Keks3006
04.09.2014, 21:40
Keks, hattest Du Echinacea compositum? Das ist eine Kombination, die nur deshalb so gut wirkt. Das reine Echinacea hat nicht annähernd diese Wirkung.

Mit Echinacea compositum sehe ich eine Besserung bereits nach 3-5 Tagen. Auch bei heftigem Schnupfen, starken offenen Entzündungen (Zahn) oder flüssigem Durchfall. Allerdings kann bei langwierigen chronischen Erkrankungen eine wochen- bis monatelange Behandlung damit nötig sein. Mein Pferd bekommt seit Monaten gegen den Durchfall durch Streptokokken (welche durch das AB offensichtlich nicht vollständig gekillt wurden) das E.comp. Es enthält neben anderen Nosoden auch eine Streptokokken Nosode. Nach 3 Tagen war die Verdauung bereits wesentlich besser. Leider gibt es bei schwülwarmem Wetter immer noch mal ein paar Matschhaufen, sodaß ich die Behandlung noch nicht abschließen, aber weiter dehnen konnte.



Ja, es war definitiv Echinacea compositum. Wie lange sie es bekommen haben, kann ich nicht mehr sagen, aber drei bis fünf Tage waren es sicherlich und eine Besserung gab es dadurch nicht.

Katharina
04.09.2014, 23:04
Drei bis fünf Tage ist bei solchen Mitteln zu kurz, hattest du den Rat von der FA. Heel bekommen? Ich gebe so etwas kurmäßig täglich über einen Zeitraum von mindestens zwei Wochen, danach jeden 2. Tag und später noch zweimal pro Woche.

Keks3006
05.09.2014, 08:59
Nein, von den 3-5 Tagen hatte ich geschrieben, weil Teddy schrieb, dass sie in dem Zeitraum eine Besserung sieht. Ich hatte es nicht auf Anraten von Heel gegeben, sondern von meinen TÄ, wie lange kann ich nicht mehr sagen, aber normalerweise empfehlen sie auch solche Kuren. Vielleicht versuche ich es nochmal damit? Ansonsten blieben wie gesagt nur noch Mucosa comp. und Sinistus Nosode, was ich noch nicht probiert habe...

Daniela H.
05.09.2014, 10:33
Eichinacea hatte ich selbst auch noch nicht ausprobiert - wäre ja auch mal eine Idee.
Also ich war ja gestern wieder beim Doc.
Habe ihr erzählt das mir aufegfallen ist, das Nosy nur aus einer Nasenseite Rotzt oder mir das bislang immer nur rechts aufgefallen ist. Das ist natürlich schon recht unnormal sagt sie auch.
Bei Zeus ist der Schnupfen weg. Zumindest habe ich ihn seit 2 Tagen nicht mehr niesen gehört und die Nase ist auch sehr trocken. Das würde natürlich dafür sprechen, dass bei ihm das AB angeschlagen hat (es sich also doch um schnupfen handelt)...

Bis morgen bekommen die beiden noch das TSO und inhalieren auch. Danach lasse ich erst einmal alles weg, auch wenn Nosy noch rotzt..
Zeus muss in 1,5 Wochen nachgeimpft werden und dann wird sein Abszess neu eröffnet (da müssen wir leider nach der impfe nochmal 2 wochen warten :ohje:)

Bei Nosy wollen wir - wenn der Schnupfen nicht weggeht - nochmal einen Tupfenabstrich machen. Mich irritiert nun nur die Aussage meiner TÄ.
Sie meinte:
Wir können nach 7-10 Tagen ohne AB wieder einen Abstrich machen. Eigentlich würe das auch sofort gehen, auch wenn sie AB bekommen hat. Grund: Das AB scheint ja nicht zu wirken, also ist der Keim noch da und ein Abstrich würde funkrionierem.

Mich irritiert das, da ich dachte man muss 3 Wochen warten und erst dann ist ein neuer Abstrich sinnvoll?


Achso und: Ihre Zähne sehen super aus, keine ecken, keine kanten, Mundraum alles super. Sie hat auch ihren Kiefer abgetastet und alles okay. Augen stehen auch nicht weiter raus oder so. Wenn wir zum Tupfenabstrich kommen würden wir den Kopf auch mal röntgen.

Teddy
05.09.2014, 14:41
Kiwi,
nee, mein Pferd ist doch erst 23 :secret: :rollin:

Teddy
05.09.2014, 14:44
Ich geb das Echinacea compositum so lange, bis die Symptome wirklich weg sind. Die Abstände werden mit der Zeit dann größer. Das kann aber schon mal Monate dauern. Und es gibt immer mal wieder Verschlechterungen und wieder Besserungen, je nach Allgemeinzustand des Patienten. Aber die Tendenz ist immer aufwärts. Man muß da echt hartnäckig sein.

Daniela H.
05.09.2014, 15:30
Ich muss nochmal kurz fragen -(Kann sein das es schon vorher irgendwo hier steht aber ich muss in ca. 1 Woche meine Bachelorarbeit abgeben und mir raucht grad echt der Kopf :rw:)- wozu war das Echinacea nun nochmal gut? Gegen den Schnupfen und es baut das Immunsystem auf?
Oder nur schnupfen?

Ich meine es ist ja ein Compositum - wäre super wenn das nämlich noch auf das Immunsystem geht.

Walburga
05.09.2014, 16:56
So eng kann man es bei diesen Mitteln nicht einschränken.

[Hier] (http://www.apo-rot.de/index_details.html?_filterartnr=4749479&_menuid=7688995&_nav=alternative_therapien.homoeopathie.fuer_tiere&_random=2102733683)ist eine schöne Listen dessen wogegen es helfen könnte. Also eher bakterielle Geschichten.

Als meine EC - Gruppe im Frühjahr innerhalb weniger Tage zu 12. rotzten hatte ich das Gefühl nachdem sie jeden 2. Tag Echinacea compositum gespritzt bekamen ging es schneller aufwärts. Vielleicht wirkt daraufhin auch das AB besser oder es wäre auch so vergangen. Keine Ahnung.

Ich würde mir an deiner Stelle Euphorbium Nasenspray besorgen und immer wenn du zwischen Bachelorarbeit und Kaffeemaschine am Gehege vorbeigehst etwas ihnen Richtung Nase sprühen.

Teddy
05.09.2014, 17:14
Gegen Entzündungen jeder Art, vor allem bakterieller und auch zum Aufbau des Immunsystems.

Ich nehme nur dies für Menschen, ist viel umfangreicher :
http://www.apo-rot.de/index_details.html?_filterartnr=1675409&partnerid=google_adwords_merchant

Daniela H.
06.09.2014, 12:01
Ich danke euch für eure Antworten :umarm:

Ich möchte unbedingt noch einmal auf eine meiner Fragen aufmerksam machen:

Mich irritiert nun nur die Aussage meiner TÄ.
Sie meinte:
Wir können nach 7-10 Tagen ohne AB wieder einen Abstrich machen. Eigentlich würe das auch sofort gehen, auch wenn sie AB bekommen hat. Grund: Das AB scheint ja nicht zu wirken, also ist der Keim noch da und ein Abstrich würde funkrionierem.
Mich irritiert das, da ich dachte man muss 3 Wochen warten und erst dann ist ein neuer Abstrich sinnvoll?

Nosy niest heute wieder sehr viel :ohje:
Mir ist eben auch das erste mal aufgefallen, das doch beide Nasenlöcher dabei feucht waren. Ich weiß nun natürlich nicht ob sich das beim Putzen verteilt hat. Nosy putzt sich eigentlich dirket nach dem Niesen alles weg sodass man echt schnell sein muss.
Mir tut das in der Seele weh sie immer so niesen zu hören und momentan nichts wirklich tun zu können was ihr hilft :ohje:

EDIT: Achso könnte mir nochmal jemand die Dosierung von dem Echinacea Compositum zukommen lassen? Und auch welches ihr nehmt, das ad us vet oder das für den Menschen?
Wäre euch wirklich danrkbar :umarm: Hatte nun zwar schon einiges an Heel-Medikamente da aber vielleicht ist ja hier die Dosierung anders.

Daniela H.
10.09.2014, 14:53
*schubs* :wink1:


Mich irritiert nun nur die Aussage meiner TÄ.
Sie meinte:
Wir können nach 7-10 Tagen ohne AB wieder einen Abstrich machen. Eigentlich würe das auch sofort gehen, auch wenn sie AB bekommen hat. Grund: Das AB scheint ja nicht zu wirken, also ist der Keim noch da und ein Abstrich würde funkrionierem.
Mich irritiert das, da ich dachte man muss 3 Wochen warten und erst dann ist ein neuer Abstrich sinnvoll?

Habe jetzt für Mittwoch Vormittag einen Termin bei Frau Schw. in Dortmund. Also in 1 Woche. Dann sind rund 2 Wochen ohne AB rum. Was sagt ihr... Nasenabstich ja oder nein?

Zeus - der ja gar nicht mehr geniest hat - niest heute wieder vereinzelt. Nosy hat immernoch ab und an ihre Niesatacken.. und der Matschkot kommt auch wieder - also:
TSO: 0 - Kokis: 1 :coffee:

Von der lieben Jana bekomme ich nun ein Dampfgerät ausgeliegen. Dann wird hier täglich wirklich alles abgedampft. Ich hab zwar ausgekocht aber den Boden und die Schränke kann man schlecht abkochen. Hatte sie immer sehr heiß abgewaschen + mit Capha gereinigt... hat wohl nichts gebracht :coffee:

Auch wenn es OT ist: Ich hol mir dann gleich noch eine gefühlte 50te Meinung zu Zeus und seinem Abszesse ein. Ich hoffe die am D. können CT CDs öffnen..

Keks3006
10.09.2014, 14:58
Ich habe mal gehört, dass man Abstriche auch kurz nach einer Antibiose machen kann, aber dem Labor dann den Hinweis geben sollte, welches AB zuvor angewendet wurde, damit das beim Antibiogramm berücksichtigt werden kann...

Daniela H.
17.09.2014, 10:57
Danke Keks :umarm:

Also ich war heute mit Nosy bei der Praxis am D. bei Frau Schw.
Es wurde nun ein neues Nasenabstrich gemacht und in ca. 1 Woche haben wir dann das Ergebnis dann fahre ich wieder hin (Dann wird Zeus Abszess auch neu eröffnet - aber das in einem anderen Thread :coffee:).
Sie hat jetzt Zylexis gespritzt bekommen.

Frau Schw. sagte halt auch (wie mir hier ja auch schon gesagt wurde) - kein Schnupfen ist gleich wir müssen nun ausprobieren. Vllt. wird es durch das Zylexis nun deutlich besser.
Ansonsten würde sie auch imer zu dem Gentamycin greifen was du auch gibst Kathi.
Ich hoffe also, dass der Keim darauf sensibel ist. Nochmal Medis in den Mund wie das TSO würde ich ihr (und Zeus) gerne erspaaren...

Jetzt nach dem TA Termin hat sie wieder ziemliche Niesattacken. Aber ich glaube das kommt jetzt eher durch den Abstrich?!

Ich werde euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten :umarm:

kristin83
17.09.2014, 14:13
Achje bei euch ist es auch noch nicht besser... :ohje: Bei Molly ist es zwar etwas besser - aber sie schnieft immer noch... Mal schauen was die TÄ heute sagt. Sie wollten das aktuelle AB 3 Wochen geben und wenns nix hilft umsteigen auf was zum Spritzen (Namen hat sie aber nicht gesagt). Zylexis gibts hier auch wöchentlich. Aber wenigstens bei Puh ist der Schnupfen weg, er hatte aber auch nur leichte Symptome.

Katharina
17.09.2014, 14:47
Ansonsten würde sie auch imer zu dem Gentamycin greifen was du auch gibst Kathi.


Wir vernebeln das aber nur, da vor Injektionen unbedingt die Nierenwerte getestet werden müssen. Ich habe es bisher nur einmal injiziert in einem Extremfall nach Blutuntersuchung.

Daniela H.
17.09.2014, 14:54
Ansonsten würde sie auch imer zu dem Gentamycin greifen was du auch gibst Kathi.


Wir vernebeln das aber nur, da vor Injektionen unbedingt die Nierenwerte getestet werden müssen. Ich habe es bisher nur einmal injiziert in einem Extremfall nach Blutuntersuchung.

Ja genau - wir würden es auch vernebeln :nicken: Es kommt dann direkt da an wo wir es brauchen und ich muss Nosy nicht noch mehr stressen

Daniela H.
22.09.2014, 13:00
Hallo zusammen,

ich habe den Threadnamen jetzt mal geändert, da ich keinen neuen aufmachen wollte. Nosys Ergebnis vom Nasenabstrich gibt es ja hoffentlich am Mittwoch… Sie tut mir so leid. Die Niesattacken kommen jetzt wieder öfter und länger und sie wirkt wirklich schon sehr erschöpft…

Ja und da sind wir auch schon beim Thema… Erschöpfung… Meine Nosy gefällt mir seit 2 Tagen gar nicht mehr… Sie liegt sehr viel (okay das liegt auch am alter – ich schätze sie so auf 8/9 Jahre) und sie ist generell sehr schwach… in der letzten Zeit hat sie viel abgenommen und ich finde man sieht ihr deutlich an, dass ihr Rücken kaputt ist :(

Ich glaube die Spondylose wird von Tag zu Tag schlimmer… ich hätte nicht gedacht, dass es so schnell geht… Ihre Hinterbeine haben immer weniger Muskulatur was man ihrer Statur wirklich ansieht.
Gestern war ich dann auch etwas erschrocken.. Nach längerem liegen ist sie aufgestanden und ich hatte das Gefühl, das sie nicht so ganz die Kontrolle über ihre Hinterbeine und den Popoes hatte… Sie ist stark geschwankt hinten und dann auch beim vorwärtshoppeln mit den Hinterbeinen erst leicht seitlich geschwankt/gelaufen und dabei sogar in den Wassernapf gestampft :(
Auch das Putzen der Nase fällt ihr nicht mehr so leicht weil sie sich dafür ja auf den Hinterpfoten abstützen muss..

Ich frage mich nun natürlich… kann es wirklich die Spondylose sein? Kann es sein das sie so schlimm wird innerhalb von 2-3 Monaten? (Obwohl Kathi du meintest ja schon mal das es so schnell kommen kann..) Was ich nun gar nicht gebrauchen kann ist, wenn sich nun herausstellt das sich E.C. zu dem Schnupfen und der Spondylose gesellt hat…
Bei meiner Cookie war es damals allerdings auch so… es fing mit den Hinterbeinen an das böse E.C. :(

Was meint ihr? Ich meine wenn das Gehege auf ist, dann schwankt sie am Anfang auch aber sie hoppelt auch rum. Erkundigt alles und dann hat sie auch Kontrolle über ihre Pfötchen.. bin grad wirklich Ratlos ich würd so gern helfen :(

Sie bekommt z.Z. ihr Zeel und das Metacam habe ich vorgestern leicht erhöht..
Am Mittwoch sind wir eh wieder beim Doc und da lasse ich sie auch nochmal durchchecken. Überlegte auch ein neues RöBild machen zu lassen (das blöde ist nur, dass das Vergleichsröbild bei meinem anderen TA liegt und die rücken die RöBilder nicht wirklich gern raus..) hab aber auch Angst was man dann darauf sieht :(

Ging es bei euren Spondylsoekaninchen auch so schnell? Ich dachte eigentlich, dass es Schubweise kommt und sie damit noch lange und glücklich leben kann. Aber momentan geht es irgendwie nur bergab … vielleicht ist sie auch nur so schwach wegen dem Schnupfen das sie durch das Niesen einfach nur fertig ist… ich weiß grad auch nicht …

Ich würd mich freuen falls einer von euch einen Tipp hat was ich noch machen könnte.. bin (wie bei Zeus) grade etwas Ratlos :(

Ganz liebe Grüße
Dani

Katharina
22.09.2014, 13:23
Wurde die Spondylose nicht durch Röntgen festgestellt? Natürlich kann es auch zusätzlich E.c. sein, aber die Spondylose war doch meiner Erinnernung nach gesichert? Hab leider keine Zeit alles noch mal nachzulesen.

Ja, bei Olli war der Zustand recht plötzlich, wobei es im Nachhinein ein paar Hinweise zuvor gab. Dass er aber wegknickte beim Laufen kam von jetzt auf gleich und das war wirklich erscheckend.

Olli bekommt jetzt als Dauergabe Zeel, Metacam und derzeit das hier (http://manda-nahrungsergaenzungsmittel.de/produkte-manda-blau.php). Ich stelle aber eine leichte Verschlechterung fest zu der vorherigen Gabe von Teufelskrallen- und Ingwerpulver und werde das jetzt wieder geben. Grundsätzlich läuft er aber viel besser.

Daniela H.
22.09.2014, 19:03
Teufelskrallen und Ingwerpulver klingt total gut!
Frischen Ingwer biete ich an - wird aber auch nicht jeden Tag gegessen.

Genau bei Nosy würde die Spondylsoe durch Röntgen festgestellt. Ich hatte sogar 2x Röntgen lassen. Beim ersten Mal sah man die Spondylose nur leicht an 2 bis 3 Wirbeln. Dann ca. 1,5 Monate später wurde noch mal geröngt weil es ihr viel schlechter ging und da sah man das schon ca. 5 Wirbel + das Becken betroffen waren und das auch nicht grade wenig :ohje:

Meine kleine.... sie liegt jetzt wieder in einer ihrer liebsten Positionen, auf den Bauch und Hinterpfoten ganz weit weggestreckt... andere lieblingsporsition ist auf die seite fallen und dann Hinterpfoten ganz weit weg strecken :girl_sigh:

fraukausb
22.09.2014, 20:48
Also bei meiner Frieda (ca. 9,5 Jahre) ging das auch alles sehr schnell bergab. Festgestellt habe ich kleinere komische Bewegungen im Januar, dachte erst, sie hätte Ohrenprobleme, weil sie sich so schief gehalten hat, wenn sie mit dem Hinterbein das Ohr putzen wollte. Geröntgt wurde sie dann im März, da hieß es Spondylose, aber noch nicht so ganz schlimm.
Es verläuft schubweise, aber ich habe den Eindruck, dass die Abstände zwischen den Schüben kleiner werden. Im Moment gibt es alle 2-3 Wochen einen Schub, der aber auch mal schlimmer, mal weniger schlimm ist. Sie hat nach wie vor einen sehr guten Appetit, kuschelt täglich mit ihrem kleinen Freund, und hält sich tapfer. Ich finde ja, man sieht es an den Augen, wenn das Leben langsam den Körper verlassen möchte. So war es bei allen Menschen, die ich kannte, und auch bei zwei meiner Kaninchen, die ich dieses Jahr gehen lassen musste. Die Augen aber sind wach und klar, und neugierig wie immer.

Ich hoffe wirklich, dass es bei Nosy bald wieder besser wird, meist dauert es ja ein paar Tage, und dann wundert man sich, wie gut es doch auf einmal wieder geht.

Alles Gute für euch!
Liebe Grüße,
Siegrun

Katharina
22.09.2014, 21:13
Bietest du ihr Wärme an? Olli mag das gerne unter dem Schwarzlicht zu sitzen.

Daniela H.
22.09.2014, 21:53
Ich biete ihr einen Snuggle und viel weiche Plätze an.
An eine Rotlichtlampe habe ich auch schon mal gedacht - oder Schwarzlicht? Was ist da genau der Unterschied? Ich war mir nur nie so sicher was ich da am besten kaufen soll. Da gibt es ja unterschiedliche Wärmestärken die mich verunsichert haben. :girl_sigh:
(Wobei so eine Lampfe auch bei Schnupfen sicher gut ist? Wärme kann ja nie schaden..)

Auch habe ich die beiden rein geholt... sie waren vor kurem noch Außen- bzw. Kalthaltung. Nun leben sie bei mir drinnen.
Ich weiß nun nicht, ob es am Schmerzmittel liegt das es eben frisch gab, aber eben als ich das Gehege wieder aufgemacht habe ist sie überall rumgehoppelt - hat alles neugierig beschnuppert und sogar in der Wühlecke die Handtücher umgebuddelt.

Danke dir Siegrun für deinen Erfahrungsbericht :umarm:
Ich weiß was du meinst mit den Augen! Nosy ist definitiv eine Kämpferin!
Einen gesunden Appetit hat sie zum Glück auch noch und kuscheln mit Ihrem Zeus gehört zu den Lieblingsbeschäftigungen :nicken:
Ich drücke dir und Frieda auch alle Daumen, dass sie noch ganz lange bei dir und ihrem Partner sein darf!

Als ich Nosy vorhin etwas den Popoes gebürstet habe tat ihr das ziepen wohl im Rücken weh - hab dann direkt aufgehört.

Katharina
22.09.2014, 22:04
Versuche es doch mal mit Strahlungswärme. Ich habe diese: http://www.bruja.de/catalog/product_info.php?products_id=752 Die hängt in so einem Teil: http://www.ebay.de/itm/121215714116?var=420199433831&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

Und dadurch, dass man kein Licht sieht, kann man sie auch 24 Stunden laufen lassen, sie beeinträchtigt nicht den Tag/Nacht-Rhythmus.

Meine Teufelskralle und Ingwer habe ich übrigens hier (http://www.amazon.de/AniForte%C2%AE-Teufelskralle-Gelenk-Akut-Pferde/dp/B00C0SVCXO/ref=pd_ys_sf_s_rp_a1_1_p?ie=UTF8&refRID=1YYPMC17RE7SA7FFSJ1J) bestellt.

Kiwi
23.09.2014, 01:05
Die Lampe, von der Katharina schreibt, habe ich noch nie gesehen, hört sich aber spannend an. Allgemein kann ich zum Thema Wärmelampe nur Gutes berichten. Ich habe einfach eine Rotlichtlampe vom Lidl, und die läuft hier immer z.B. bei Bauchgeschichten oder nach Narkosen. Ansonsten habe ich aber auch früher, als Sammy noch lebte, auch einfach ab und zu mal das Rotlicht angemacht. Er hat es geliebt und er hatte ja z.B. auch Arthrose.

Mit Sam habe ich damals ja auch Physiotherapie gemacht. Er hatte ja eine recht schwache Muskulatur der Hinterläufe. In der Praxis a.D. gibt es die Physiotherapeutin Ellen B. Sie hat sich damals ausführlich mit Sam und mir in den Physiotherapieraum gesetzt und mir einige kleine Übungen gezeigt, die ich mit ihm machen konnte, um die Muskulatur wieder etwas aufzubauen. Sie hat sich damals an dem orientiert, was man auch bei kleinen Hunden anbieten kann. Wenn du am Mi sowieso da bist, frag doch einfach mal nach Infos und einem Termin. Ich habe glaube ich irgendwas um die 15€ für die Dreiviertelstd. bezahlt, das war vollkommen ok.

Was das RöBi angeht: du hast dafür bezahlt und es ist dein gutes Recht, es zu bekommen. Ich gehe bei sowas immer mit einem Stick zu den Ärzten und sage, dass ich die aktuellen Bilder für meine Unterlagen haben möchte. Das hat bisher noch keinen Arzt gestört, und ich meine, warum auch, es gibt doch nichts zu verbergen :umarm:

Katharina
23.09.2014, 01:17
Die Lampe, von der Katharina schreibt, habe ich noch nie gesehen, hört sich aber spannend an. Allgemein kann ich zum Thema Wärmelampe nur Gutes berichten. Ich habe einfach eine Rotlichtlampe vom Lidl, und die läuft hier immer z.B. bei Bauchgeschichten oder nach Narkosen. Ansonsten habe ich aber auch früher, als Sammy noch lebte, auch einfach ab und zu mal das Rotlicht angemacht. Er hat es geliebt und er hatte ja z.B. auch Arthrose.

Meine Lampe hat die gleiche Wärme wie eine starke Rotlichtlampe, nur kein sichtbares Licht. Das ist zum einen wichtig eben wegen des Tag/Nacht-Rhythmus und bei mir auch in Außenhaltung, damit der Garten nicht die ganze Nacht als Rotlichtviertel erscheint.

Daniela H.
23.09.2014, 10:23
Kathi und das Kaninchenrotlichtviertel :girl_haha:

Ich danke euch für eure Berichte :umarm:
Das mit der Physiotherapie ist ein guter Stichpunkt – ich werde einfach mal Nachfragen. Ich weiß nur nicht, in wie weit ich es nutzen kann. Ich glaube(!) Nosy tat gestern das Bürsten am Popoes weh. Zumindest hat sie direkt gezuckt, sich nach hinten gedreht und mich das aller erste Mal in meinem Leben an der Hand abgeschleckt… mich erinnerte das abschlecken nun aber nicht an „ich hab dich lieb und mach dich sauber“ sondern eher an das „beschwichtigungsschlecken“ was Hunde auch machen… falls ihr versteht was ich meine :rw:
Habe das Bürsten daraufhin direkt eingestellt.

Ich hab dem Chef der anderen TA Praxis nun mal eine Mail geschrieben. Die sind da wirklich etwas … naja… wenn du da was machen lässt und dann haben willst (egal ob Blutbild oder etwas anderes) muss der Chef das absegnen sonst geben die das nicht raus. Wir hatten da schon ziemlich viele Diskussionen mit denen. Wobei die Tierärzte da nichts zu können. Der Chef und die Terrorherrschaft – aber das ist ein anderes Thema.
Werde da heute noch vorbei fahren und das aktuellste Bild abholen.

Da es die anderen evtl. auch interessiert frag ich dich das mal frei raus hier :)
Kathi – wie hoch über dem Boden/dem Nin muss die Lampe hängen? In der Beschreibung steht nun mind. 60cm über dem Tier – reicht das oder lieber doch höher? Ich hatte so etwas persönlich noch nicht und würde es dann gerne auch mal ausprobieren. Finde die Lösung ganz praktisch. Die Lampe ohne Licht sagt mir nun auch am meisten zu, da sie mit mir in einem Raum leben und ich im Dunkeln auch selbst besser schlafen kann (außerdem.. wo ich vorrübergehend wieder zu meinen Eltern ziehe fänden sie es sicher nicht toll wenn sie sehen das die Lampe die ganze Zeit an ist – und bei der würden sie es nicht sehen :rw::secret:)

Und zu dem Pulver:
Ich hab da grade gesehen, es gibt da auch direkt einen Mix – Ingwer und Teufelskralle. Hattest du das auch schon einmal? Oder lieber den Ingwer weiter frisch anbieten und die Teufelskralle extra? Mich würde auch interessieren wie viel du davon ca. gibst und vor allem wie :)
Ich könnte es ja über das Futter streuen?

Kiwi
23.09.2014, 11:58
:girl_haha: Das mit den Eltern ist wirklich nicht zu verachten, dann steht ja definitiv die Entscheidung, welche Lampe es wird :girl_haha:

Vielleicht wurde sie ja extra für solche Zwecke erfunden :secret:

Nadine G.
23.09.2014, 13:17
Leo bekommt Akkupunktur und profitiert schon davon.

Teddy
23.09.2014, 14:12
Die WärmeLampen findest Du auch unter dem Begriff Dunkelstrahler für Vögel und Terrarien:

http://www.ebay.de/itm/like/250320619720?lpid=106&_configDebug=ViewItemDictionary.ENABLE_PAYMENTS_IN_HLP:true&hlpht=true&ops=true&viphx=1

Leider mögen meine das nicht so. Die sitzen bzw. liegen aber für ihr Leben gerne auf einer Heizmatte:
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundebett/hundekissen/snuggle_safe/191320?gclid=CKGn3aym98ACFecSwwodLR4AXA
Läuft bei mir im Winter rund um die Uhr, dafür wird die Wohnung dann nur knapp geheizt, wenn ich nicht da bin.

Bei Lotte wurde im Winter 2013 erste Spondylose festgestellt. Im Sommer fraß sie dann schon wegen Schmerzen nicht mehr. Deswegen bekommt sie dauerhaft Novalgin. Metacam verträgt sie nicht, frißt dann auch nicht.
Aktuell im akuten Fall habe ich 3mal Metacam versucht. Ihr geht es mit Novalgin besser. Vermutlich sind auch die Weichteile, Bindegewebe verspannt und schmerzen. Da hilft das gut. Im Moment ist das Wetter auch sehr belastend bei Gelenkproblemen.
Im Frühjahr 2014 hatte sie etwas mehr Spondylose, aber jetzt, ca 6 Monate später sind es mehr und deutlichere Stellen. Aber eine Bandscheibe ist extrem dünn, das war im Frühjahr noch nicht so.
Man muß natürlich bedenken, daß ein Menschenjahr fast wie 10 Kaninchenjahre sind. In 10 Menschenjahren kann richtig viel passieren.

Ich habe ihr jetzt Sonntag und gestern abend eine Wärmflasche auf den Rücken gelegt. Gestern fand sie das schon richtig gut und seitdem gräbt sie wieder :froehlich:. Ob das nun daran liegt oder Zufall ist, wird sich zeigen. Ich persönlich finde, daß Wärme durch Wasser und direkten Kontakt tiefer in das Gewebe eindringt, als Strahlungswärme.
Sie bekommt Novalgin, Zeel, jetzt auch Traumeel und seit einigen Wochen das RodiCare Artrin
http://www.alfavet.de/fileadmin/user_upload/produktkatalog/RodiCare_Artrin.pdf
Man könnte auch dies nehmen:
http://www.alfavet.de/fileadmin/user_upload/produktkatalog/HippoArtrin_liquid.pdf

Katharina
23.09.2014, 16:54
Kathi – wie hoch über dem Boden/dem Nin muss die Lampe hängen? In der Beschreibung steht nun mind. 60cm über dem Tier – reicht das oder lieber doch höher? Ich hatte so etwas persönlich noch nicht und würde es dann gerne auch mal ausprobieren.

...

Und zu dem Pulver:
Ich hab da grade gesehen, es gibt da auch direkt einen Mix – Ingwer und Teufelskralle. Hattest du das auch schon einmal? Oder lieber den Ingwer weiter frisch anbieten und die Teufelskralle extra? Mich würde auch interessieren wie viel du davon ca. gibst und vor allem wie :)
Ich könnte es ja über das Futter streuen?

Die Lampe hängt bei mir in etwa in der Höhe, ich habe mit meiner Hand getestet ob dann auch noch genug Wärme unten ankommt. Höher würde ich sie bei Olli nicht hängen wollen. Wärmedecke ist bei uns außen ungünstig und würde ja eher den Bauch wärmen als den Rücken. Ich stopfe mir das Wärmekissen ja auch nach hinten, wenn ich Aua habe.

Dass es das Pulver auch gemixt gibt habe ich wohl übersehen oder es war etwas beigemischt, mir ging es darum dass ich hundert Prozent von der Pflanze bekomme und nicht wie beim Rodicare Arthrin noch irgendwelche Füllstoffe drin sind und prozentual wenig Wirkstoff.

Leider frisst mein alter Grummel es nicht über dem Futter bzw. die gierige Lutzie haut es sich rein. Daher vermische ich es in ein wenig Apfelsaft und gebe es per Päppelspritze. Da er auch seine Medis per Spritze ins Maul bekommt, schiebe ich eben zwei Spritzen nacheinander hinein. Inzwischen lässt er das gnädig mit sich machen. Mengenmäßig gebe ich von jedem einen knappen Teelöffel voll.

Katharina
23.09.2014, 16:59
Man könnte auch dies nehmen:
http://www.alfavet.de/fileadmin/user_upload/produktkatalog/HippoArtrin_liquid.pdf

Diese Sachen habe ich mir auch alle angeschaut, aber wo sind da die Wirkstoffe? Das hier besteht doch fast nur aus Öl:


Zusammensetzung:
Leinöl 21 %,
Rapsöl 16 %,
Schachtelhalmextrakt 6 %,
Sojaöl 5 %,
Maiskeimöl 5 %,
Pappelrindenextrakt 5 %,
Sonnenblumenöl 4,7 %,
Glucosamin 4 %,
Borretschöl 3 %,
Chondroitinsulfat 1 %,
Boswelliaharz 1 %,
Grünlippmuschelextrakt 0,2 %


Die gewünschen Inhaltsstoffe machen noch nicht einmal 10 % aus.

Daniela H.
23.09.2014, 22:03
Hallo ihr lieben und nochmal danke für die Antworten :umarm:
Ich habe das RöBild heute noch abgeholt - wollte es euch auch gerne fotografieren aber das hat sich als eher schwer herrausgestellt :rw:
Ich hole es morgen nach wenn es wieder hell ist :nicken:

Nosy geht es heute wieder besser - sie bewegt sich mit dem Hintern eher vorsichtig - z.B. wenn sie sich dreht und liegt auch immer sehr "Rückengrade" - aber sie hoppelt viel umher und gefällt mir heute wirklich besser!
Ich werde es dennoch morgen ansprechen, ihr das RöBild zeigen und mal fragen ob sie noch eine Idee hat.
Die Schwarzlichtlampe und den Halter werde ich morgen bestellen :good:

Kann mir vorstellen, dass sie die Heizmatte gerne nutzen. Nosy hängt auch immer an ihrem Snuggle wenn er drin liegt.
Was das Teufelskrallenpulver angeht - ich denke das ich auch dieses mal ausprobieren werde! Ich hab nun schon so viel von den positiven wirkungen von Ingwer und Teufelskralle gelesen das ich es gerne probieren möchte. Ich hoffe sie frisst es über dem Essen oder im Brei aber ich glaube ich muss es wohl auch auflösen.

Ich bin gespannt was morgen das Schnupfenergebnis sagt! Hoffentlich konnten sie dieses mal ein Antibiogramm machen :girl_sigh:

Daniela H.
24.09.2014, 10:37
So da sind wir wieder - frisch vom Doc.

Also ich habe Frau Schw. nochmal das RöBild von Nosy von vor ca 1,5 Monaten gezeigt. Eine Calciumarmut der Knochen sieht sie nun nicht (stand auch im Raum bei meiner anderen TÄ) - aber die Spondylose ist sehr gut sichtbar an allen auf dem RöBild ersichtlichen Wirbeln...
Zitat "Eine so ausgeprägte Spondylose sieht man wirklich sehr sehr selten beim Kaninchen" ... gut... das wollte ich nun eigentlich nicht hören :ohje:
Ich versuche das gleich nochmal mit dem RöBild gegen das Fenster halten und ein Bild zu machen...

Sie meinte wenn die Wirbel nicht nun versteifen wird es besser... aber wenn sich ihr kompletter Rücken versteift ist das ja nun auch nicht so sinnvoll...

Die Schmerzbehandlung ist eigentlich so das einzige was wir machen können.. Zeel und Metacam ist gut. Wenn es nun wieder so schlimm ist soll ich das Metacam morgens und abends geben (bislang gebe ich es ja nur 1x am Tag). Außerdem hat sie mir VitB mitgegeben was ich mal 14 Tage zusätzlich geben soll.
Falls es mir öfters auffällt das Nosy mit dem Hinterteil so arg schwankt würde sie auch ruhig mal eine E.C. Behandlung starten, da das Panacur ja sehr gut vertragen wird.


Das Ergebnis vom Nasenabstrich war leider noch nichts da, vielleicht ist es nachher da wenn ich Zeus abhole (der sitzt grade noch beim Doc für die Abszesseröffnung :ohje:). Wir haben ihr aber heute noch einmal Zylexis gespritzt. Ich sehe aber nicht, dass es ihr hilft. Die erste Spritze gab es vor genau 1 Woche und Nosy hat munter weiter ausfluss und Niesattacken :coffee:

kristin83
24.09.2014, 10:43
Bei uns gabs letzte Woche das erste Mal Convenia gespritzt - und was soll ich sagen - Mollys Nase sieht trocken aus und schniefen hab ich heute früh auch nicht gehört :froehlich: Mal schauen was die TÄ dazu sagt, heute wär die 2. Spritze Convenia dran. Allerdings hat sie etwas Durchfall, aber nichts dramatisches. Ich hoffe diesmal bleibt die Nase trocken.

Die Teufelskralle werd ich vlt bei Puh auch mal ausprobieren. Er hoppelt hinten schlecht - aber auf dem Röntgenbildern ist keine Ursache dafür zu sehen...

Katharina
24.09.2014, 11:20
Mir ist gerade noch etwas eingefallen, das ich auch für mich selber recherchieren werde: Indischer Weihrauch. Ich erinnere mich nämlich gerade an ein Kaninchen mit Spondylose, dem dieser sehr geholfen hatte.

Daniela H.
24.09.2014, 12:14
Kristin ich hoffe bei euch wirkt das Convenia auch weiterhin so gut!
Ist Durchfall eine evtl. nebenwirkung davon? Wobei Durchfall ja wirklich zicht auslöser haben kann :) Wenn sie das Convenia gut verträgt und auch die Nase jetzt trocken ist, dann würde ich wohl weiter damit behandeln.
Ich hoffe echt, dass heute doch noch das Ergebnis kommt :coffee: Ich bekomm die Niesattacken ja auch Nachts mit und ich würde mir echt wünchen, dass diese aufhören!

Das mit dem Weihrauch klingt spannend - ich danke dir! Ich werde mich gleich auch mal hinsetzten und etwas dazu recherchieren. Immer wieder spannend was es so alles gibt :nicken:

Das ist übrigends Nosys RöBild von vor ca. 1,5 Monaten. Ist leider echt schwer das gut zu Fotografieren. Es kommt durch das fenster einfach viel zu viel Licht. Ich hoffe ihr könnt es erkennen.

http://abload.de/img/foto3jaj3a.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto3jaj3a.jpg)

Teddy
24.09.2014, 19:06
Hallo Katharina,

wenn man Teufelskrallenpulver nimmt, dann hat man die ganze gemahlene Wurzel, welche aber von dem gewünschten Wirkstoff keine 100 % enthält, sondern ca. 3 %. Man muß dann eine größere Menge einnehmen, um die gewünschte Menge an Wirkstoff zu erhalten. Auch können Schwankungen am Inhalt der Wirkstoffe vorkommen. In den Fertigprodukten sind reine Extrakte drin, welche standardisiert sind. Es immer die gleiche Menge und man erhält dann immer das gleiche Ergebnis. So habe ich das mehrfach gelesen und daher bin ich von der Verwendung des Pulvers abgekommen.

Natürlich können auch höher dosierte Präparate mehr bewirken. Aber manchmal macht es dann auch die Kombination mit anderen Wirkstoffen aus. In RodiArtrin ist Weihrauch(Boswellia) noch drin und MSM, welches entzündungshemmend wirkt. Zum Ausprobieren, ob das überhaupt vertragen wird, reichte mir dies so erstmal. Man kann dann ja auf andere, höher dosierte, Präparate gehen, wie Teufelskralle Ratiopharm. Wobei dann meist nur Teufelkralle drin ist, ich aber die Kombination haben wollte. Außerdem hatte ich mal in einer Studie gelesen, daß Auszüge mit Wasser besser wirksam sein sollen, als mit Ethanol. Finde leider den Text nicht mehr. Das wäre dann Doloteffin. Ich konnte selbst keinen Unterschied feststellen in der Wirkung.

Beispiele:
http://www.medizinalpflanzen.de/systematik/6_droge/harpag-r.htm
http://wirksam-oder-unwirksam.blogspot.de/2012/06/teufelskrallen-extrakt-sind.html

Lg
Maria :umarm:

kristin83
24.09.2014, 20:11
Kristin ich hoffe bei euch wirkt das Convenia auch weiterhin so gut!
Ist Durchfall eine evtl. nebenwirkung davon? Wobei Durchfall ja wirklich zicht auslöser haben kann :) Wenn sie das Convenia gut verträgt und auch die Nase jetzt trocken ist, dann würde ich wohl weiter damit behandeln.


Ich denke schon, dass der Durchfall vom Convenia kommt - aber da es Molly sonst gut geht, ist das erst mal nicht dramatisch. Gibt halt Bene Bac dazu. Die TÄ war heute auch zufrieden. Gab noch mal eine Spritze und jetzt hoffe ich, dass kein Rückfall mehr kommt. Sonst müssten wir nächste Woche noch mal spritzen. Abstrich wurde bei uns übrigens keiner gemacht.

Daniela H.
26.09.2014, 09:56
Hallöchen :wink1:

Ich war heute wieder beim Doc zur Kontrolle da Zeus Abszess ja neu eröffnet wurde.
Nosys Schnupfenbefund war heute dann endlich da.

Diagnose:
Kulturell hochgradiger Keimgehalt an Pseudomonas putida sowie mittelgradiger Keimgehalt an Bacillus species

Also wirklich neue Keime - die von vor 2 Jahren haben das Kaninchen also geräumt und für neue freigegeben :coffee:

Antibiogramm ergab:
http://abload.de/img/foto2he5h.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto2he5h.jpg)
(Das TSO hätte ich mir sparen können :genervt:)

Leider gegen ziemlich viel resistent :girl_sigh: Ich bin grade aber seeeehhrr sehr froh dass das Gentamicin klappt!
Das haben wir nun auch mitbekommen zum Inhalieren.

Ich soll nun 10-14 Tage mit ihr Inhalieren und zwar mit
Destiliertem Wasser
Gentamicin und
Pulmicort

Das Zylexis hat bei uns leider echt versagt

Zu dem Gentamicin habe ich noch eine Frage an dich Kathi - ich weiß aber nicht wann ich es schaffe dich anzuschrieben - entweder gleich noch oder heute Abend :umarm:

Kiwi
27.09.2014, 12:47
Das ist ja super, dann hat sich diese Untersuchung echt gelohnt! Wenn ihr mit dem Gentamicin den Schnupfen irgendwie in den Griff kriegen könntet, wäre der kleinen Maus sicherlich schon sehr geholfen, sie könnte mit der gewonnenen Kraft sicherlich etwas anderes anfangen :good: Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass es klappt!

Daniela H.
07.10.2014, 14:58
Hallöchen :wink1:

zu Nosy möchte ich gerne auch mal einen Zwischenbericht abliefern :nicken:

Also ihr Rücken... ja... dem geht echt mehr als gut zur Zeit... :rw:
Nachdem sie den heftigen Schub hatte, ist Nosy zum Randale-Kaninchen geworden... Sie lebt momentan leider getrennt von Zeus wegen der Abszesswunde.
Allerdings ist es Gitter an Gitter und wenn ich da bin und aufpassen kann sind sie auch zusammen - aber das nur am Rande.

Von dem angebauten Gehege - neben dem eigentlichen - hat sie nun raus wie man ausbrechen kann... heftig am Gitter rütteln sodass dieses aus der eigens-konstruierten Sicherung rausrutscht und schon ist man Frei... oder... was mir zeigt das es ihrem Rücken gut geht: Einfach aufs Bett springen und die Dani Nachts erschrecken bzw. das weiche gemütliche Bett selbst als Schlafplatz benutzen :girl_haha:

Normal würde mich das vielleicht ärgern - momentan freut es mich aber einfach nur total!! :girl_sigh:


Und zu dem Schnupfen:
Wir inhalieren fleißig weiter und am Donnerstag sind die angesetzen 14 Tage um.
Nosys schnupfen ist deutlich besser geworden! Und eigentlich dachte ich, er wäre auch ganz weg :rw:
Naja ich "dachte".. vorhin hatte sie dann einen kleinen Niesanfall aber der ging schnell vorbei.
Heute als ich noch mit Zeus beim TA war hab ich noch stolz gesagt das ich sie eigentlich nicht mehr Niesen höre - wenn nur ganz selten und wir haben beschlossen die Behandlung nach den 14 Tagen nun auch zu beenden.
Nun nachdem ich heute die kleine Attacke gehört habe und sie danach zwischendurch noch einzeln etwas neiste, bin ich mir nicht ganz so sicher muss ich gestehen :girl_sigh:

Was sagen denn die Schnupfenexperten unter euch? Ich kann das Inhalieren ja nicht ewig weiter machen? Vor allem auch nicht mit dem Cortison..

Katharina
07.10.2014, 16:15
Die Sache mit dem Cortison ist in meinen Augen ohnehin trügerisch. Bei uns kam ja nach Absetzen sofort ein Rückfall und da Nino nichts hilft, lasse ich ihn jetzt einfach schnupfen. Er lebt damit jetzt schon einige Jahre hier und kommt super klar. Er hat nie Bauch oder Zahn oder sonst irgend etwas, ist einfach nur Starkschnupfer.

Die weitere Vergabe würde ich unbedingt mit dem TA absprechen. Meiner würde so lange in so einem normalen Schnupfenfall ohnehin kein Cortison geben. Eventuell noch eine Runde Gentamycin, aber wie gesagt, das sollte der TA entscheiden.

Oma
07.10.2014, 18:34
Hast Du schon mal versucht, mit einer Prise Meersalz und Wasser inhalieren zu lassen oder mit einer kleinen Messerspitze ACC im Wasser.

Und für den Rücken schon zusätzlich Traumeel gegeben? Oder Novalgin zusätzlich? Ist zwar nicht schön, aber diese Schmerzen ja auch nicht. Kortison wäre wohl die letzte Wahl (dann kein Meloxicam), da es zwar eine Weile Erleichterung verschafft aber viele Nachteile hat (u.a. wohl, dass das Immunsystem geschwächt wird, was dem Schnupfen nicht zuträglich ist) - leider geht es manchmal irgendwann nicht mehr ohne Kortison.
Ich hatte mal ein Ninchen, das jahrelang (!) Marbocyl bekam und nie mehr verrotzt war bzw. genießt hat. Die Spezialistin hielt nichts vom Absetzen, als ich öfter mal fragte, solange es vertragen werde.
Kürzlich hörte ich allerdings, dass man sich damit im Bestand Resistenzen züchten würde.

Vielleicht auch etwas von www.naturheilkunde-bei-tieren.de für den Rücken?
Sind die Bandscheiben in Ordnung? Sonst evtl. Rejoint? Back Motion? Front Motion? Analgos? Außer Rejoint haben meine Ninchen die Tablette auch unaufgelöst gern genommen. Ich frage wegen des ausgestellten Beinchens, denn ich kenne einen, der es auch macht. Er hat keine Spondylose aber einige Bandscheiben sind hinüber.

Wenn jemand ein gutes aber möglichst leises Inhaliergerät kennt, bitte ich um eine PN.

Viel Glück!

Daniela H.
17.10.2014, 13:25
Huhu :wink1:

Wir waren heute wieder zur Kontrolle.
Also da Nosy zwischendurch immernoch niest und auch aus dem rechten Nasenloch noch schöner dickflüssiger weißer Rotz kommt und auch das Auge tränt bekommt sie nun Gentamicin-POS 2x am Tag in die Augen und in die Nasenlöcher getropft.

In 14 Tagen geht es dann wieder zur Kontrolle.
Langsam werde ich auch echt nervös weil wir das Impfen immer weiter nach hinten verschieben. Ich fütter schon kaum mehr was von draußen - Wiese gar nicht mehr, wenn dann nur noch frische Apfelzweige :girl_sigh:


Was die Spondylose angeht bin ich zZ zweigeteilt.
Sie hopst echt gut rum wenn ich das gehege auf habe und an manchen Tagen hopst sie auch aufs Bett :rw:
Allerdings hat sie mitlerweile wirklich kreative Schlafpositionen... beobachtet ihr das bei euren Tieren auch?
Hier mal zwei als beispiel:
http://abload.de/img/foto3idbmv.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto3idbmv.jpg)
Und bei dem finde ich es auch extrem.. wenn sie so weiter macht hat sie bald 4 vorderpfötchen :girl_sigh:
http://abload.de/img/foto2lla9b.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto2lla9b.jpg)

Leider kann ich an Wärme momentan nur den Snuggle anbieten. Die Schwarzlichtlampe steht noch auf den To Dos aber leider fehlt mir grade durch die ganzen Nachsorgen vor allem durch Zeus und die anstehende Impfe einfach das Geld :ohje:

Kiwi
17.10.2014, 14:24
Wie teuer ist denn diese Schwarzlichtlampe? :ohje: Wärme wird ihr ja in jedem Fall sicher gut tun, ich erinnere mich da an Sammy, der hat es ja geliebt, im Rotlicht zu liegen. Ich habe vor Kurzem noch bei Rossmann eine Rotlichtlampe für 8 oder 9€ gesehen. Vielleicht wäre das sonst erstmal was zum Übergang?

Wenn sie auf dein Bett hüpft, würde ich ihr eine kleine Fußbank vors Bett stellen, mit einem Handtuch oder so drauf, damit sie einfacher wieder herunterkommt und nicht direkt von oben auf den Boden springen muss. Das ist eine große Belastung für die Gelenke. Sammy, und jetzt auch Stupsie, nahm diese Möglichkeit immer an und hat später regelrecht nach der Fußbank als Abstiegsmöglichkeit gesucht :herz:

Gast**
17.10.2014, 14:53
Huhu :wink1:

Wir waren heute wieder zur Kontrolle.
Also da Nosy zwischendurch immernoch niest und auch aus dem rechten Nasenloch noch schöner dickflüssiger weißer Rotz kommt und auch das Auge tränt bekommt sie nun Gentamicin-POS 2x am Tag in die Augen und in die Nasenlöcher getropft.

In 14 Tagen geht es dann wieder zur Kontrolle.
Langsam werde ich auch echt nervös weil wir das Impfen immer weiter nach hinten verschieben. Ich fütter schon kaum mehr was von draußen - Wiese gar nicht mehr, wenn dann nur noch frische Apfelzweige :girl_sigh:


Ich glaube ich hatte es hier schonmal geschrieben:

Ich wohne in einer Myxohochburg, meine TÄ schläfert am laufenden Band Myxotiere ein. Ich habe die verseuchten Tiere direkt vor meinem Bürofenster, laufe hier jeden Tag lang.

Auch ich habe zwei ungeimpfte Tiere zuhause, was sich auch nicht ändern wird, füttere dennoch Wiese, da Hauptüberträger die Mücken sind. Ich achte nur darauf, dass ich kein Viehzeug mit reinschleppe.

Auch die Impfung schützt nicht vor der Krankheit, wenn die Mücke kommt, dann kommt sie.

:umarm:

Daniela H.
23.10.2014, 17:21
Also ich glaube "so" teuer ist es nicht, liegt bei ca. 30 Euro mit der Halterung.. aber ich musste mir schon Geld bei meinen Eltern leihen weil es grade so eng ist :ohje:
Da kann ich schon fast froh sein, dass mein Freund und ich die Wohnung auflösen und er mir das Wohnzimmer abkauft - vielleicht passt es dann wieder :girl_sigh:

Also Nosys schnupfen macht mich langsam Wahnsinnig :heulh:
Ihr geht es gut! Sie frisst gut, hoppelt munter rum - alles okay!

Aber:
Aus ihrem rechten Nasenloch kommt immernoch schnodder - momentn ist es recht "trocken" aber das Fell ist leicht verklebt und an dem rand grün/bräunlich.. und was mir mehr sorge bereitet. Ihr linkes Auge schmockt richtig rum :ohje: Also da ist ganz viel ausfluss sodass das ganze Fell schon veklebt ist - wenn ich das dann aufweiche und ausbürste suppt es nach ....
Kommt das von den Augentropfen?? Vorher hatte sie das nämlich garnicht... also auch in der 1 Woche in der wir gar nichts gemacht haben - erst jetzt seit dem ich in die Augen und in die Nasen 2x am Tag tropfe :ohje:

Haben erst am 31.10 wieder einen Termin... überlege aber schon eher zu gehen eben wegen dem Auge..
Das Niesen hält sich auch in grenzen..

Daniela H.
23.10.2014, 20:11
Ich hab eben beim Auge säuben vor dem neuen tropfen mal ein Bild gemacht.. ist leider nicht ganz so gut aber es war schon dunkel und Licht gab es nur von der kleinen Lampe die ich auch immer benutze um Abends Zeus Abszesswunde zu öffnen.

http://abload.de/img/img_0931m5kmi.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_0931m5kmi.jpg)
http://abload.de/img/img_0927d3jfe.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_0927d3jfe.jpg)

Hab es versucht so gut es geht auszukämmen. Leider sind da die stellen schon echt hart :ohje:
Die Flüssigkeit die aus dem Auge kommt ist aber klar.

Katharina
23.10.2014, 22:50
Toll sieht das nicht aus. :ohje: Aber falls du mal den Thread von KS-Maja mitverfolgt hast, wir haben das leider auch.

Vor ca. 2 Monaten haben wir dann das gefühlte 20. AB ausprobiert (wir haben ein Antibiogramm), leider ohne Erfolg. Das 21. AB hat dann den Schnupfen fast eliminiert, ich habe noch gestern mit Dr. B darüber gesprochen, er findet Majas derzeitigen Zustand auch ganz toll. Aber man fühlt schon dass nach Absetzen des ABs alles wieder auf Null gesetzt wird. :ohje:

Dr. B war diesbezüglich auf einer Fortbildung, dort wurde sinngemäß gesagt dass man Schnupfern kein AB geben sollte, Ausnahme schlimmer Zustand wie Lungenentzündung, Ersticken und Ähnliches. Man solle quasi das AB nicht verschwenden für eine Symptomatik, die unabänderlich ist, sondern es aufsparen für lebensbedrohliche Zustände.

Ich bin zwar froh dass bei Maja durch die Behandlung der Eiter im Ohr und am Auge weg ist und sie wieder Gewicht zulegen konnte, verstehe aber gut was der TA meint und denke, dass wir vorerst gegen den normalen Schnupfen kein AB mehr einsetzen werden.

Maren86
24.10.2014, 08:18
Was macht man aber bei Tieren, die durch den Schnupfen auf Dauer keine Lebensqualität haben und ohne AB gar nicht mehr klar kommen? Muckel war ja so einer und da meinte meine TÄ, dass die berliner TÄ zu lebenslange Baytrilgabe rät.
Bei uns hat das nicht funktioniert, da es irgendwann nicht mehr wirkte.
Dann bleibt einem ja nur übrig, ständig zu wechseln und das Überleben so lange wie möglich raus zu zögern.

Bei normalen Schnupfern glaube ich aber auch, dass man so selten wie möglich AB einsetzen sollte.
Nur ist es echt schwierig abzuschätzen, wann es sinnvoll ist es doch einzusetzen. Oft setzt sich der Schnupfen ja schleichend auf die Lunge ohne akute Sofortsymptome. Diese kommen dann erst wenn es richtig heftig ist und dann wird's ja auch schwierig, es wieder in den Griff zu bekommen, weil man es dann praktisch nicht rechtzeitig gegeben hat.
Die THP meint, dass man es durch ewige AB sogar verschlechtern kann, weil die Keime immer besser und stärker werden und sich Tricks anlernen, um besser überleben zu können. Ob das so stimmt, weiß ich auch nicht.

Hast du mal probiert bei ihr den TNK selbst mit AT zu spülen, also ohne Kanüle oder sowas.
Wenn sie die AB Tropfen hinter sich hat, würde ich das mal mit dem TA besprechen.
Die Occuloheel AT sind super und man gibt dann einfach die ganze Ampulle in beide Augen, also nix tröpfchenweise, schon so, dass das Auge "schwimmt". Max macht das ohne Festhalten, während dem Schmusen gut mit, ist nicht schlimm.
Danach kauen sich heftig, niesen ein zweimal und das löst den Schmodder enorm.
Euphrasia wirkt bei uns aber nicht so gut wie die Oculoheel, die sind toll und schaden nix, für ihr Auge wäre das ja auch was.

Daniela H.
24.10.2014, 13:46
Ach Mensch - ich danke euch für eure Antworten!! :umarm:
Heute schaut Nosys Auge unverändert aus - es suppt einfach weiter vor sich hin. Hab es eben wieder versucht vorsichtig zu bürsten.
Habt ihr Tipps wie ich das Auge gut "sauber" halte? Der Ausfluss klebt ja schon alles zusammen und diese harten stellen bekomme ich kaum aufgeweicht :ohje:
Auch war heute am Linken Nasenloch ein Stück schnoddefell was "festklebte" als ich es vorsichtig entfernt habe, hab ich quasi ein stück schnodder mit aus der Nase gezogen...

Was das niesen angeht.. das wird jetzt wieder mehr :ohje:
Sie kauert grade auch total in einer ecke (okay es ist auch Schlafenszeit) und wacht ab und an nur zum niesen auf :ohje:

Also ich kann euch gut verstehen, ich glaube auch, dass ich nicht ewig weiter AB geben möchte.. vor allem da Nosys Keim gegen fast alles resistent war und nur noch ganz wenige ABs wirken würden.
Wird der Keim nun resistent gegen das Genta wäre das echt schlecht... (Genta bekommt sie ja nun in Tropfenform für Auge und Nase).

Maren deinen Ansatz finde ich auch sehr interessant. :nicken:
Ich werde sie auf jeden Fall noch einmal darauf ansprechen. Vielleicht kennt sie das ja sogar.

Ich bin mir jetzt nur nicht sicher ob ich noch 1 Wche warten kann mit ihrem aktuellen Zustand :ohje:

Daniela H.
31.10.2014, 14:08
Hallo zusammen,

wir waren heute morgen wieder beim Doc :wink1:

Frau Schw. hat als erstes Nosys TNK gespühlt da ihr Auge ja immernoch rumsuppt. Dieser ist allerdings total frei und es kommt Milchiges sekret herraus.
Da ihr Schnupfen besser geworden ist durch das tropfen (also sie niest wirlich deutlich weniger, nur das Auge ist eben unschön) werden wir die Tropfen noch weitere 10-14 Tage geben.

Hoffentlich können wir danach endlich Impfen....

Ich habe sie wegen ihrer Spondylose auch mal auf Vet Drop angesprochen. Sie persönlich kennt diese Methode nicht und hat daher auch keine Erfahrungswerte. Sie steht der Methode aber offen gegenüber und würde sich über Erfahrungsberichte freuen. Ich hab nun gesehen, dass bei mir in der Nähe eine TÄ ist, die dieses Verfahren anwendet. Bin mir aber unsicher ob ich es ausprobieren möchte.
Momentan geht es Nosy wirklich gut mit dem Zeel und dem Metacam (+ Ingwer) aber ist natürlich die frage, ob man so auf das Metacam verzichten könnte.

Jenny
31.10.2014, 15:41
Ich möchte Dich wirklich keinesfalls verunsichern, aber ich würde nicht so steif auf das Impfen pochen. In diesem Zustand würde ich persönlich kein Tier impfen. Das Immunsystem ist runter, die Gefahr einer Impf-Myxomatose enorm hoch. Und das wäre bei einem so kranken Tier schon mehr als gefährlich.

Die Spondy scheint bei Euch ja leider auch schon ordentlich voran geschritten zu sein, zumindest sprechen die Schlafpositionen dafür. :ohje:

Bei dem Krankheitsbild würde ich das Metacam auch dauerhaft geben. Zeel, Discus und VitaminB geben wir ebenfalls täglich.

Bei unser Hanne hatte das Metacam dann irgendwann leider keine Wirkung mehr gezeigt, so dass sie nun dauerhaft Cortison bekommt. Das würde ich aber definitiv wirklich nur machen, wenn die Lebensdauer deutlich begrenzt ist und absehbar, dass es ohne Cortison nicht mehr geht.

Hanne ist auch Schnupferin (neben anderen Baustellen) und ihr TNK ist chronisch entzündet und verengt. Sie bekommt Baytril in Kombination mit Convenia, so haben wir den Schnupfen gut im Griff. Für den TNK gibt´s Polyspectran-Tropfen. Floxal hatte nach langer Verabreichungsdauer bei ihr nicht mehr gewirkt.

Ich wünsche Nosy alles Gute! :umarm:

Christiane S.
31.10.2014, 16:06
Meine Lisa bekommt seit einiger Zeit nach ihrem Bandscheibenvorfall RodiCare Artrin (http://www.alfavet.de/nagetiere-kaninchen/sonstige/rodicare-artrin/). Wegen ihres Herzproblems darf sie kein Schmerzmittel bekommen. Seitdem sie aber das Artrin bekommt, geht es ihr besser. Es wirkt noch besser, als Teufelskralle allein. Vielleicht hilft das auch bei Spondylose?! :umarm:

Daniela H.
31.10.2014, 16:38
Ich danke euch für eure Antworten :umarm:

Ja also wenn das mit Nosy so weitergeht sehe ich die Impfe auch in weite ferne rücken :girl_sigh:
Ich glaub ich bin zZ nur so panisch da wir hier in Dortmund und umgebung grade echt im Mxyo-Hexenkessel sitzen :ohje:
Sobald ich eine Mücke sehe gehe ich auf die Jagd :coffee:
Mir wurde letztens übrigens gesagt, dass man Mücken nicht töten darf... stimmt das? :hä: Tut mir ja auch leid... aber Kaninchenwohl geht grade vor Mücke :secret:

Ach Jenny bei dir klingt es aber auch echt nicht gut :ohje: Cortison würde ich auch nur im Notfall geben wollen. Zum Glück geht es ja momentan auch so gut.
Wünsche deiner Hanne weiterhin alles gut :umarm:
Ja leider ist Nosys Spondylos ziemlich heftig... und das kam auch innerhlab von ein paar Monaten.. ich meine sie ist Fit - sie möchte immer rumhoppeln, macht männchen und springt an guten Tagen aufs Häuschen. Nach der Medigabe läuft sie mir sogar immer hinterher und fordert einen stängel Dill - oder sobald sie sieht das die Zimmertür auf ist gibt sie richtig Hackengas und möchte den Flur erkunden :love:
Also in dem Sinne ist sie wirklich noch fit! Sie liegt halt mitlerweile in Ruhephasen sehr verdreht und man merkt ihr an das sie (vor allem nach längerem liegen) sehr wackelig auf den Beinen ist. Aber Bewegungsdrang ist auf jeden Fall da!

Discus und VitB wollte ich mir gestern aus der Apotheke mitbringen - mist - ganz vergessen :punish:
Ich kannte nur das flüssige VitB vom TA und das bekomme ich in Nosy kaum rein da es wohl echt fies ist!
Meinst du, du könntest mir mal die Doesirung von dem Diskus und dem VitB per PN schicken?

Was den Schnupfen angeht kam bei dem Antibiogramm ja raus, dass Gentamycin gut hilft. Wir haben erst damit Inhaliert und nun bekommt sie es tropfenweise in Auge und Nase. Das klappt ja auch echt gut (abgesehen von dem Auge).
Da Frau Schw. nun nicht gesagt hat, dass der TNK verengt oder zu ist gehe ich mal aus, das wir davorerst nichts weiter machen müssen. Wäre schön wenn es so bleibt... wobei irgend eine Ursache muss das suppen ja haben.

Von dem RodiCare Artrin habe ich auch schon gehört! Ich muss aber echt gestehen das ich es bislang noch nciht ausprobiert habe, da sie momentan echt gut eingestellt ist mit dem Zeel und Metacam + Ingwer. Also bis auf die fiesen Schlafpositionen hopst sie viel rum. Aber ich habe das auf jeden Fall im Hinterkopf ich danke dir!! :umarm:
Wünsche deiner Lisa auf jeden Fall weiterhin alles gute :nicken:

Jenny
31.10.2014, 16:51
Das hört sich so wirklich doch noch gut an... also ich meine das auf ihren Bewegungsdrang bezogen. Ich hoffe, das bleibt noch ganz lange so! :umarm:

Dosierung von Vitamin B und Discus bekommst Du gleich. :freun:

Daniela H.
14.11.2014, 16:29
Hallo ihr leiben :wink1:
Von der Nosy-Front gibt es auch wieder neues :nicken:
Der kleinen Maus geht es echt gut. Sie hopst fröhlich rum - veräppelt unsere Hündin und ihr Allgemeinzustand ist wirklich gut!
Die Spondylose macht zZ keine Schübe und auch Nosys Auge schaut wieder Top aus.
Ihr Schnupfen ist deutlich besser geworden. Sie niest nur noch vereinzelt und hatte die letzten Tage auch keine Attacken. Ab und an entdecke ich mal beim ABTropfen etwas weißlichen Schnodder aber das war es auch schon.

Wie bei Zeus wollte ich daher auch hier mal in die Runde Fragen... was meint ihr... ist das Impfen wohl jetzt drin? Oder lieber nochmal alle Medis absetzten und schauen wie es dann ist und wenn sich nichts verschlechtert dann erst Impfen?
Ich versteife mich nun nicht mehr aufs Impfen - keine Sorge :girl_haha:
Ich möchte aber - wenn sich eine passende Lücke einstellt - den Zeitpunkt nicht verpassen der "Ideal" wäre für eine Impfe :girl_sigh:

Daniela H.
18.11.2014, 13:40
Sooo und hier auch das gewohnte "nach TA Update" :girl_haha:

Heute war es wieder so weit. Es gibt gute und schlechte Neuigkeiten.
Bei Nosy gebe ich nun seit 2 Tagen kein AB mehr. Also keine Tropfen für Augen und Nase. Es geht ihr ganz gut damit. Sie ist Topfit und niest nur noch vereinzelt.
Aus diesem Grund wurde Nosy heute zusammen mit Zeus geimpft. Frau Schw. versicherte mir, das sie immer Schnupfer Impft wenn sie in diesem Zustand sind. Das AB lassen wir nun weiter abgesetzt und ich beobachte die nächsten Tage ihren Schnupfen-Zustand.

Das schlechte ist... meine kleine Oma und ihre Schneidezähne sind auf dem Kriegsfuß :ohje:
Nosy hatte schon seit ich sie habe nur 3 Schneidezähne (2 Unten und oben nur noch einer). Sie ist damit immer super zurecht gekommen und hat so gekaut das sich alle Zähne gut abgenutzt haben. Irgendwie ist das nun vorbei :ohje:
Seit Zeus Abszessbehandlung werden Nosys Schneidezähne nun gekürzt und ich habe gehofft, das sich der Vorher-Zustand mit der selbst abnutzung wieder einstellt... pustekuchen :coffee:
Nosy muss jetzt alle 3 Wochen zum kürzen und das tut mir für sie sehr leid, da sie nach dem fahrt richtig fertig ist :ohje:

Daniela H.
25.11.2014, 11:56
Hallo zusammen,

ich habe jetzt sachen auf eBay verkauft und somit Geld zusammen gekratzt für den Dunkelstrahler + die Halterung :froehlich:
Nosy geht es eigentlich unverändert. Sie liegt sehr viel! Hoppelt aber immernoch viel rum sobald das Gehege offen ist.
Ich muss mal schauen wo ich die Lampe anbringe. Leider kann ich sie nicht an ihrem Lieblings-Liegeplatz anbringen aber schauen wir mal. Ich versuche Kreativ zu werden :strick:

Seit ein paar Tagen hat Nosy wieder Durchfall :coffee: Leider hat sie das immer mal wieder Phasenweise und bei Kotproben werden immer nur vermehrt Hefen festgestellt. Nach 2-5 Tagen ist alles vorbei und der Durchfall ist so schnell weg wie er da war.

Kiwi
25.11.2014, 21:20
Das hatte Sammy ja leider auch genau so, im Prinzip all die Jahre, in denen wir ihn hatten. Sor ichtig 100%ig haben wir das nie in den Griff bekommen :ohje:

Daniela H.
27.11.2014, 16:27
Ja da hatten wir uns ja schon mal drüber unterhalten :umarm: Seit gestern ist der Durchfall wieder verschwunden. :strick:

Die Infrarotlampfe und das Gestell sind heute gekommen. Ist alles doch deutlich größer als ich gedacht habe :rw:
Leider finde ich keine wirklichen Sicherheitshinweise bei dem Gestell oder der Lampe :coffee: Ich würde daher euch gerne einmal um Rat fragen....
Viele Möglichkeiten die Lampe sicher anzubringen habe ich leider nicht... ich hatte es jetzt hier versucht: (Kabel kommt natürlich dann hoch)
http://abload.de/img/foto2kc54.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto2kc54.jpg)

Was sagt ihr dazu?
Von dem Gitterende bis zum Boden sind es dann knapp 58cm. Empfohlen wurden mindestens 60cm.
Ich hab da jetzt aus 2 Gründen etwas Angst....
1. Ist es hoch genug? Und ist es auch nicht zu dicht an der Wand/den Kabelkanal/dem Regal? Das Ding selbst wird ja auch ordentlich heiß....
2. Nicht das die beiden aufs Haus/ auf die Heuraufe hüpfen und dann versuchen da dran zu kommen..

Hab leider mein Gehege noch nicht umbauen können.. daher hab ich keine andere möglichkeit Klo/Haus zu stellen. Zum Umbau komme ich wohl erst nach Weihnachten.

Gibt es evtl Bilder wie ihr die Wärmelampe angebacht habt??

Daniela H.
02.12.2014, 21:28
Hallo ihr lieben :wink1:

Leider geht es meiner Nosy seit gestern Abend mal wieder schlechter :ohje:
Sie liegt wirklich sehr viel.. heute hat sie sich auch mitten in den Weg im Zimmer hingelegt was sie sonst nie!! macht.. sie hoppelt zwar auch neugierig rum wenn alles auf ist wie sonst aber sie lirgt wirklich sehr sehr viel :ohje:
Auch ist der Schnupfen wieder da.. seit gestern wird das Niesen immer mehr und heute kamen wieder Niesattacken dazu und ihre Augen fangen wieder an zu nässen...

Ich verzweifel langsam wirklich... ich ruf morgen beim TA an und guck ob ich noch schnell einen Termin bekomme oder wann ich meine TÄ in der offenen Sprechstunde erreiche... Bei Zeus-Abszesswunde habe ich seit 2 Tagen auch wieder probleme aber das schreibe ich gleich auch noch in seinen Thread :ohje:

Ist doch zum Mäusemelken :heulh:

Katharina
03.12.2014, 02:05
Dani :umarm:

Ich kenne das leider, einer hier hat immer einen Rückfall und sitzt in der Inhalation oder bekommt AB. :ohje: Es sind chronisch kranke Tiere, die auf Wetter oder sonstige Einflüsse reagieren.

Es ist aber gut dass du zum TA gehst, das mache ich bei Verschlechterungen auch, denn Lunge abhören usw. kann man selber nicht.

Daniela H.
03.12.2014, 10:09
Kathi ich danke dir für die lieben Worte :umarm:
Schnupfen ist doch echt eine ......loch-Krankheit :ohje:

Ich hab heute morgen bei meiner TA-Praxis angerufen. Einen Termin bekomme ich nicht aber sie ist heute in der offenen Sprechstunde ab 11 Uhr und dann sind wir auch da!
Ich bin mal gespannt wie wir vorgehen. Inhalation hatten wir ja nur 1x verschireben bekommen und seitdem tropfen wir das Genta ja direkt in Auge und Nasenlöcher..

Daniela H.
03.12.2014, 14:23
So da sind wir wieder - es ist so kalt draußen!! :kalt:

Der erste Kommenta von Frau Schw. als ich Nosy aus der Box geholt habe "Och Mensch sie sieht aber auch traurig und schlapp aus"... ja dem hatte ich nichts hinzu zu fügen :ohje:
Nosy muss jetzt wieder in die Brummbox und Inhalieren. Genta und NaCl und sie sagte ACC könnte auch nicht schaden.. also das volle Programm 1x am Tag. Zusätzlich soll ich auch 1x am Tag dennoch die Gentatropfen in Auge und Nase geben :coffee:

Was Nosys Rücken angeht so rät sie mir mich mit Heel direkt in Verbindung zu setzten.
Einerseits bekommt sie ja neben Ingwer noch Metacam und Zeel - ich hab sie nun aber auch auf Discus und VitB angesprochen. Zusätlich müssen wir irgendwas machen um ihr Immunsystem wieder auf vordermann zu bringen. Ich hab wirklich das Gefühl es ist vor 2 Tagen total zusammen gesackt :ohje:
Wir hatten erst an Zylexis gedacht, allerdings haben wir das bei Nosy schon 2x hintereinander angewendet ohne sichtliche verbesserung. Ich würd daher gerne mal Engystol versuchen.

Ist die Frage ob das alles zusammen nicht eher ein Medikamenten Cocktail wird..
Die Spondylose Medikamente würde ich gerne jetzt zeitgleich mit der Schnupfentherapie geben (Zeel und Metacam bekommt sie ja wie gesagt eh täglich). Mit dem Immunaufbau mit Engystol würde ich wohl erst anfangen wenn der Schnupfen schon 1 Woche therapiert wird?

Hat jemand erfahrung mit "so viel auf einmal" ?

Alexandra K.
05.12.2014, 07:55
Bei Schnupfen bzw. schlechtem Immunsystem würde ich es mal mit Kümmelkuchen versuchen.
Viele haben damit sehr positive Erfahrungen.

Daniela H.
05.12.2014, 15:03
Ich danke dir mausefusses :umarm:
Kümmeltaler habe ich sogar noch hier, da mir die liebe Jana welche abgegeben hat :nicken:
Werde ich auf jeden Fall auch probieren!

Ich habe jetzt eben mit einer sehr netten Dame von Heel telefoniert und ihr Nosys Probleme geschildert.
Sie hat mir jetzt 6 Heel-Medikamente genannt, welche ich ausprobieren soll. Natürlich stockt mir jetzt etwas der Atmen bei direkt 6 Sachen. Einerseits weil es nunmal wirklich sehr viele sind uns andererseits frage ich mich wie ich das bezahlen soll :coffee:

Wegen der Spondylose hat sie mir folgendes Empfohlen:
- Traumeel
- Zeel (bekommt sie ja eh schon) und
- Ostheel

Ostheel sorgt wohl vor allem dafür, dass sich die Zubildungen anders Organisieren. Auf Discus hatte ich sie auch angesprochen, das würde sie mir Empfehlen, da sie mir wegen dem Schnupfen aber noch zu 3 weiteren rät würde sie das Discus vorerst weglassen. Sonst wird es ja noch mehr.
Discus würde aber vor allem (so wie ich es verstanden habe) auf die Hüfte gehen und dort wirken. Bei Nosy ist die Hüfte ja schon sehr in mitleidenschaft gezogen.. Discus müsste ich auch nicht jeden Tag geben, sondern nur ale 2.

Zur Schnupfentheraie rät sie mir zu:
- Echinacea compositum S.N. (also das für den Menschen - 1 Woche täglich geben und dann 10 Tage jeden 2ten Tag und danach 2x die Woche über einen zeitraum von ein paar Wochen) und
- Euphorbium compositum (genau wie das Eichnacea verabreichen)

Außerdem rät sie mir zu einer Darysymbiose die auch ruhig 1-3 Monate gegeben werden soll. Durch das ganze AB was sie ja jetzt über die letzten Monate bekommen hat mit dem Schnupfen (Erst Baytril dann TSO dann jetzt das Genta) kann es gut sein das die Darmflora geschwäscht ist. Um das zu unterstützen könnte ich dann noch das Mucosa compositum geben (nur alle 2 Tage).
Wir sind darauf gekommen, da Nosy ja gerne Durchfall in letzter Zeit bekommt und ich hab gelesen, das die Tabletten Milchzucker enthalten und Kaninchen natürlich davon gerne auch Durchfall bekommen. Kann natürlich jetzt davon sein, von einer geschwächten Darmflora oder von dem Metacam - man weiß es nicht... aber Darmsymbiose würde sie mehr empfehlen.

Sie sagte mir auch, dass es sein kann, dass der Schnupfen bei Nosy auch in den Nebenhölen fest sitzt und dann könnte man nochanders behandeln. Ich soll es so aber jetzt erst mal 2 Wochen versuchen und mich dann anschließend nochmal kurz vor Weihnachten bei ihr melden.


Hier gibt es doch einige die auch schon viele Erfahrungen mit Heel gemacht haben... könnt ihr was zu dem Plan sagen? Ist das zu viel auf einmal?
Ich meine sie bekommt ja noch das Metacam und Inhaliert jetzt die nächsten 10-14 Tage noch täglich...

Daniela H.
06.12.2014, 11:37
Ich überlege grade... gegen den Schnupfen wird sie ja nun Behandelt (Inhaliert) und damit geht es ihr wieder besser, keine Niesattacken mehr... vielleicht sollte ich erst mal nur die Spondylose mit Heel Therapieren?

(Sie frisst gut und hoppelt auch immernoch rum wenn das Gehge auf ist, aber ich kann Frau Schw. verstehen... Wenn man Nosy neben Zeus sieht dann sieht sie wirlich schlapp und träge/krank aus... die Augen nie ganz auf, immer nur halb.. das Fell ist wieder struppig.. es sieht aus als hätte sie jetzt wieder einen Fehhwechsel (ist sie eigentlich erst durch mit) und generell vom Gesamteindurch halt irgendiwie kränklich..)

Also erstmal Therapieren mit
Zeel
Traumel
Ost-Heel und
Discus?

Aber alles auf einmal?

Zeel und Traumeel habe ich noch als Tabletten hier... aber wenn davon der Durchfall kommt... alles kann ich zZ leider nicht holen, hab gestern einfach mal alles in der Online Apotheke eingegeben und das wird zu Teuer... muss bald schon neue Spritzen und Kanülen ordern und die Kosten auch wieder...
Als ich gesagt hab ich wünsch mir zu Weihnachten einen Gutschein von der Apotheke wurde ich nur blöd angeschaut :coffee:

Kiwi
07.12.2014, 07:44
Ach Mensch, die arme kleine süße Maus :love: Wie nimmt sie denn die neue Lampe an?

Mir schwante gerade was und ich habe mal in meinen alten Notitzen gewühlt: unsere Praxis hatte mir damals für Sammys Arthrose empfohlen, in der Akutphase, in der ihr ja auch gerade seid, mit Traumeel anzufangen. Und erst, wenn man dadurch einen Effekt erreichen sollte, sollte es als Langzeittherapie zu Zeel gehen. Ich weiß nicht, ob das so allgemein gängig ist, aber so wurde es mir damals gesagt :secret:

Walburga
07.12.2014, 14:47
Ich weiß nicht welche Leistung deine Lampe hat. Aber die 60 cm nach unten sollten man wirklich einhalten, gerade wenn man Lampen über 100 - 150 W einsetzt. - Unser Hahn hat sich einmal seinen Kamm geröstet.

Die Dinger erwärmen auch den Schirm und v.a. die Plastikhalterung sehr kräftig. Bei einer 250 W Lampe kann das Regal etwas anschmoren.
Wir hängen sie normalerweise an mitgelieferten Stahlkette von der Decke ab. Das Kabel bindet man dann z.B. mit Kabelbindern an die Stahlkette.

Daniela H.
09.12.2014, 14:19
Danke für eure Tipps! :umarm:

Also sie nimmt die lampe nicht wirklich an leider, kann aber auch sein das sie ihr zu tief hängt, es sind jetzt genau 60cm. Ich muss schauen, dass ich die irgednwie an die Decke bekomme aber das wird schwer..

Nosy macht mich langsam fertig :heulh:
Sie inhaliert ja jetzt schon wieder eine weile mit NaCl, ACC und Genta und eben hatte sie wieder eine richtige Niesattacke und dabei ist sogar der dicke weiße schnodder durch die gegeng geflogen und die Nase war voller schnodder :ohje:
http://abload.de/img/foto2riu35.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto2riu35.jpg) http://abload.de/img/foto1cougr.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto1cougr.jpg)

Walburga
09.12.2014, 14:58
Meine finden die Wärmelampe leider auch doof.

Das weiße Zeug ist wirklich dick. :ohje:

Hast du mal Euphorbium Nasenspray oder Babynasentropfen versucht den Schmodder wirklich lokal zu lösen.
Wird der Schmodder eigentlich durch das Inhalieren flüssiger?
Lunge / Kopf / Nebenhöhlen hab ihr wahrscheinlich schon geröntgt.

Alexandra K.
09.12.2014, 14:58
Also sie nimmt die lampe nicht wirklich an leider, kann aber auch sein das sie ihr zu tief hängt, es sind jetzt genau 60cm. Ich muss schauen, dass ich die irgednwie an die Decke bekomme aber das wird schwer.. Unter der Decke montiert ist sie wirkungslos, dann kannste sie auch aus machen. Dann will sie keine zusätzliche Wärme, sie wird wissen warum:-)


Sie inhaliert ja jetzt schon wieder eine weile mit NaCl, ACC und Genta und eben hatte sie wieder eine richtige Niesattacke und dabei ist sogar der dicke weiße schnodder durch die gegeng geflogen und die Nase war voller schnodder Ich sach ma: Gut das es raus ist!

feiveline
09.12.2014, 15:12
Ich hab ja auch einen Schnupfer-Pflegie, meine Behandlung sah/sieht so aus (u.a. auch nach Heel-Beratung):

- Marbocyl (gespritzt), das war sensibel (mittlerweile abgesetzt),
- Bisolvon (oral), erst zweimal tgl., jetzt noch einmal tgl.
- Inhalation mit NaCl, Mucosa únd ACC bzw. NAC, nach zwei Wochen ohne ACC/NAC, dafür mit EmserSole Inhalat (erst dreimal tgl., jetzt zweimal), Emser Nasenspray wenn es mal ganz schlimm war.
- vor dem Inhalieren NasoHeel (oral),
- erst tägl., dann zweitägl., jetzt alle drei Tage Echinacea (für Menschen) und Euphorbium oral,
- Membrana Nasalium (gespritzt), nach dem gleichen Schema wie das Echinacea und Euphorbium (nach dem absetzen kam ein böser Rückfall, dann wieder angefangen, mittlerweile sind wir am ausschleichen).

Kuddelchen niest jetzt noch ein paarmal am Tag, es sind aber keine Niesattacken mehr, die Lunge und die oberen Atemwege sind mittlerweile frei, nur vorne in der Nase schnorchelt er noch etwas.

Daniela H.
09.12.2014, 22:30
Danke für eure Antworten :umarm:

Also ich möchte die Lampe nicht direkt an die Decke hängen, aber von dort aus eine Haltervorrichtung anbringen, sodass ich auch 65 oder 70 cm zwischen Lampe und Nosy bringen kann. Jetzt kann ich nicht höher als 60cm gehen, da das Regal nur diese höhe hat :ohje:

Der Schnodder müsste sich durch das Inhalieren eigentlich lösen, da ich noch einen Schleimlöser mit dabei mische (ACC). Ansonsten ist ja Gentamicin mit im Gemisch und NaCl. Genta hatte letztes mal super geholfen... das Niesen war ganze 3 Wochen weg.. wobei es auch so sein kann wie Kathi mir hier schon mal berichtet hat... Letztes mal hatte ich noch Cortison (Pulmicort) dem Inhalat beigemischt und dadurch wurde es sehr schnell viel besser... jetzt ist es ohne Cortison und es dauert, bzw. es kam ja nach "kurzer" Zeit wieder... so war es bei Kathi wohl auch :ohje:

Meine TÄ ist nun 2 Wochen im Urlaub... ich könnte zu einer anderen gehen die wohl auch Heimtiere betreut aber mit dem Schnupfen war ich bislang immer nur bei ihr...

Babynasentropfen habe ich nicht hier, nein - ich Tropfe ihr aber das (Augentropfen-)Gentamicin zusätzlich täglich 1x in Nase und Augen..
Geröngt wurde sie letztes mal nur aufgrund der Spondylose - Röntgen vom Kopf hatten wir bislang noch gar nicht..

feiveline ich danke dir sehr für deinen Behalndlungsplan!
Echinacea, Euphorbium und Mucosa hatte mir die Dame von Heel ja auch empfohlen - auch in deinem Schema.. ich drück euch die Daumen, dass nach dem ausschleichen nicht wieder ein Rückfall kommt :girl_sigh:

Morgen wollte ich in die Apotheke gehen. Ich denke ich werde dann genau diese 3 Heel-Medis noch holen. Zeel und Traumel bekommt sie ja auch noch zur Zeit neben dem Metacam für die Spondylose... ich finde ihrem Rücken geht es aber zZ "besser" als dem Schnupfen...

Laut der Heel-Dame kann ich auch ruhig die 6 Medikamente zusammen geben - es ist aber dennoch so viel für den kleinen Körper... vor allem durch das Inhalieren nun noch... bin mir da so unsicher... :ohje:

feiveline
09.12.2014, 23:09
Ich war auch entsetzt über die Masse der verschiedenen Medis die der Süße bekommen hat, aber es hat geholfen...
Was ich aber nicht beurteilen kann und will sind die zusätzlichen Sachen für die Spondylose, mein Kuddel ist eben "nur" heftiger Schnupfer (gewesen)....

Katharina
10.12.2014, 02:40
Das Problem sind oftmals die geschwollenen Schleimhäute, da kommt das Inhalat dann vielleicht nicht tief genug. Das Cortison bewirkt das Abschwellen und schon finden die anderen Sachen besser Zugang. Mein Nino darf nach Rücksprache mit meinem TA jetzt zwei- bis dreimal pro Woche mit Cortison inhalieren und schon geht es ihm besser. Wobei er weiterhin rotzt, viel schlimmer als Nosy, aber er bekommt jetzt Luft genug um vernünftig zu fressen und nimmt auch wieder zu. Er ist für seine Verhältnisse wieder richtig gut drauf.

Nino hat jetzt auch mit Ambroxol anstatt NAC inhaliert, das hat ihm gut getan. Das Ambroxol kann man nur nicht mit allen Sachen mischen, da kann es Reaktionen geben.

Daniela H.
11.12.2014, 10:29
Ja ich kann mir gut vorstellen das Nosy vom Rotzen her noch "Harmlos" ist. Atemnot hatte sie ja zum Glück noch nie und auch kein richtig verkrustetes Näschen. Der Schnodder kommt raus und sie putzt ihn direkt weg.
Ich hab jetzt die Heel-Schnupfenmedis in der Apotheke bestellt und kann sie nachher abholen. Dann fangen wir damit mal an.
Auch habe ich das Ost.Heel bestellt für den Rücken.

Ich hab ja geschrieben das Nosy teilweise Matschkot hat und ich vermute das es durch die Tabletten kommt (entahlten Milchzucker). Leider gibt es Ost.Heel nur als Tabletten und das Traumeel und das Zeel habe ich auch nur als Tabletten hier und würde die gern erst aufbrauchen bevor ich die Ampullen hole, da es sonst wirklich den Rahmen gesprengt hätte :coffee:

Katharina lässt du Nino jetzt dauerhaft inhalieren? Oder auch nur dann die 2-3 x die Woche? Ambroxol sagt mir nun nichts, aber ich Frag meine TÄ vor Weihnachten nochmal alles durch, da Nosy eh zum Zähnekürzen noch vor Weihnachten hin muss.

Daniela H.
12.12.2014, 20:38
Sagt mal... wie eng seht ihr das mit den Kanülen?

Ich hab ja jetzt 3 Heel-Medis in Brechampullen. Wenn das Zeel bald alle ist gibt es das auch in Ampullen also 4 Stück. Wenn ich für alles unterschiedliche Kanülen nehme zum aufziehen wird das echt viel!!

Ich hab da jetzt 2 Optionen...

Option A:
Ich decke die angebrochenen Ampullen mit Folie ab und nehme für alle 3 bis 4 Medis die selbst Kanüle - sprich es kommt ein Minimum des einen medis in das andere.

Option B:
Ich ziehe die angebrochene Ampulle schon fertig in die einzelnen Spritzen auf und bereite somit die Tage schon vor.

Option B klingt ja gut...
Allerdings... kann ich dabei dann die Heelmedis auch schon fertig mischen? Also das ich in den vorbereiteten spritze schon alle medis zusammen drin habe?

Das habe ich mich damals schon bei Muffins Tumorbehandlung gefragt...

Ich hoffe ihr versteht was ich meine :rw:

Katharina
12.12.2014, 21:56
Ich weiß was du meinst, willst du es injizieren oder oral geben?

Ich ziehe die Ampullen immer komplett in eine 5-6 ml-Spritze auf, lasse die Luft heraus und fülle mir die Tagesdosis frisch in eine 1-ml-Spritze um. Bei oraler Gabe muss man nicht so pingelig sein, beim Injizieren sollte immer die Luft heraus gedrückt werden.

Daniela H.
13.12.2014, 01:02
Ich würde es bei Nosy lieber oral geben, da sie die Medis super ohne stress oral nimmt.

Das ist natürlich auch eine gute Idee. Allerdings habe ich dann wieder das Kanülen-Problem :) bei 4 Medis sind es dann 4 Kanülen pro Tag. Oder ist es bei Oral egal wenn etwas von dem einen in das andere kommt?
Ich würde es ggf. halt gern schon als Gemisch aufziehen, sodass ich schon 1 Spritze habe in der alle 4 Medis zusammen aufgezogen sind - und das dann vorbereitet bis die Ampulle leer ist. Also für weiß nicht... sagen wir mal 1 Woche schon vorbereitet.
Ich weiß halt nur nicht, ob das geht?

Kiwi
13.12.2014, 08:47
Ich mache es so wie Katharina :good:

Für's Aufziehen verschiedener Heel Produkte in eine Spritze nehme ich allerdings die gleiche Kanüle, also sprich, ich ziehe mit einer gelben Kanüle z.B. CU aus der einen größeren Spritze in eine kleinere, und mit der gleichen Kanüle ziehe ich noch Glyoxal dazu. Das heißt, es kommt minimal CU an das Glyoxal. So als Beispiel jetzt. Bisher konnte ich da keine Nachteile bei feststellen. Gespritzt wird dann sowieso mit einer neuen sterilen Kanüle.

Katharina
13.12.2014, 19:53
Allerdings habe ich dann wieder das Kanülen-Problem :) bei 4 Medis sind es dann 4 Kanülen pro Tag.

Das verstehe ich gerade nicht. :rw: Ich ziehe die Ampulle mit einer gelben Kanüle auf, die Kanüle bleibt auf der Spritze als Verschluss, Luft lasse ich ab. Bei der Gabe stecke ich diese gelbe Nadel mit der Spitze in eine nadellose Spritze und fülle diese auf. Bei meiner Dosierung reicht eine Ampulle für fünf Tage.

Wenn du es oral geben willst musst du nicht auf Sterilität achten, du kannst die gelbe Kanüle auch für die nächste Brechampulle benutzen und deine Spritzen kannst du auch auskochen und wiederverwenden. Ich stecke meine für die orale Gabe in die Spülmaschine.

Welche Mittel hast du denn jetzt?

Kiwi
13.12.2014, 23:17
Ah... nee dann mache ich das doch anders, aber Kathis Vorgehensweise finde ich besser und hygienischer und werde sie für mich auch so übernehmen :freun:

Daniela H.
14.12.2014, 00:21
Huhu :)
ja doch - jetzt habe ichs auch gerafft :rw::rollin:

Hab die komplette Ampulle nun auch in einer großen Spritze und mit der Kanüle verschlossen. Wenn ich was brauche spritze ich nun immer mit der aufgesetzten Kanüle in eine leere Spritze bis zur gewünschen Menge - das passt :nicken:
Ich danke euch beiden :wink1:

Also ich hab jetzt alles da was empfohlen wurde... also wirklich sehr viel was in sie "muss" bzw. kann. Aber sie nimmt alles sehr gut.

Morgens gebe ich ihr das
Mucosa (allerdings nur alle 2 Tage) zusammen gemischt mit dem
Echinacea und dem Euphorbium (diese beiden bekommt sie nun 1 Woche täglich, dann 10 tage lang alle 2 Tage und danach nur noch 2x pro Woche)

Und Mittags/Abends kommt sie dann in die Brummbox (nur noch ein paar Tage)
Und danach (etwas Zeitversetzt) gibt es dann das Rückenprogramm betehend aus Zeel, Traumeel, Ost.Heel (alles Tabletten) und dann mische ich da noch VitB bei und das Metacam gibts dann auch noch...


Ja... das ist viel .... :girl_sigh: Aber das Inhalieren fällt bald weg und die Schnupfen-Medis von Heel dünnen mit der Zeit ja auch aus... und Traumeel gebe ich ihr wohl bald auch nicht mehr - ich finde es geht mit dem Rücken wieder besser.

Hätte mir die Heel Dame auch nicht 3x versichert das ich das so geben kann würde ich es wohl nicht tuen wollen...

Daniela H.
20.12.2014, 16:24
Hallo ihr lieben,
3 Tage ist das letzte Inhalieren her und bei Nosy wird es mit dem Niesen wieder mehr :coffee:
Langsam verklebt auch wieder das Näschen und aus dem rechten Nasenloch kann man auch schon den weißen Schnodder fast dauerhaft sehen :girl_sigh:

Ich sollte Nosy ja solange wir auch Inhalieren die Genta Augentropfen zusätzlich geben und auch in die Nase Tropfen. Diese hat sie nun auch vor 3 Tagen das letzte mal bekommen. Überlege ob ich das zumindest weiter geben soll - letztes mal haben wir die Tropfen ja auch 4 Wochen gegeben.
Nächste Woche müssen wir eh wieder hin zum Zähne kürzen.

Was jetzt nur merkwürdig ist... die Genta-Augentropfen hießen auch wirklich Gentamicin-irgendwas und waren sehr dünnflüssig. Letztes mal habe ich nun "Soligental" Tropfen mitbekommen (hab sie noch nicht verwendet, da ich noch einen Rest von den Genta-Tropfen hatte). Laut Sprechstunde genau das selbe wie Genta, nur das Soligental für Tiere ist und das Genta eigentlich aus der Humanmedizin kommt.
Jetzt hab ich mir das vorhin mal näher angeschaut und die Tropfen die da rauskommen sind richtig Dickflüssig und wirken auf den ersten Blick sehr klebrig... sowas kann ich ihr doch nicht ins Näschen tropfen? :hä:

Na so beim schreiben jetzt denke ich das ich das ganze eher lasse und den TA Termin abwarte :strick:
Aber rein aus interesse - kann man das Soligental auch ins Näschen geben?

Daniela H.
23.12.2014, 18:11
Soo und kurz vor dem Feste waren wir wieder beim TA :rw:

Nosy konnte heute wunderbar Frau Schw. zeigen das sie ein Rotznäschen hat! Es ist zum Mäuse melken... aus dem rechten Nasenloch kommt der weiße schnodder und klebt da, als würde er da hin gehören :coffee:
Da Nosy in letzter Zeit auch immer den Kopf und die Ohren schüttelt habe ich ihren Kopf röntgen lassen. Einfach um auszuschließen, dass nicht doch etwas an den Zähnen im gange ist zumal der weiße schnodder auch fast ausschließlich aus dem rechteb Loch kommt.
Aber Gott sei Dank: Bis auf den fehlenden Schneidezahn (der wirklich komplett mit allem drum und dran fehlt) hat Nosy super Zähne und super Bullas (das war mir jetzt auch wichtig wenn ich an Zeus denke... :rollin:) - also nicht auffälliges - der weiße Schnodder ist - Punktum - die Nase.

Ich soll das Soligental nun 14 Tage weiter in Auge und Nase tropfen und dann schauen wir ob es wieder besser wird. :coffee:

Nun hab ich aber noch 2 Fragen:
1. Ich gebe Nosy ja zZ auch VitB wegen dem Rücken und auch dem Schnupfen. Das gebe ich nun schon 15 Tage. Ich frage mich jetzt grade... kann ich das durchgängig geben oder soll man das auch mal weg lassen? Das habe ich heute total vergessen zu fragen :secret:

2. Nosy schüttelt die Ohren, da sie sehr viel schmalz in den Ohren hat. Ich habe nun einen Ohrreiniger mitbekommen (EqiSqualan) und soll ihre Ohren damit säubern... Also eigentlich wollten meine TÄ und ich das auch zusammen machen das erste mal, da ich aber noch Zeus mit hatte und Nosy auch geröngt wurde und wir Details besprochen haben ist es total unter gegangen und ich habe das erst am Enpfang bekommen....
Könnt ihr mit mal kurz einen Exkurs in Ohrenreinigung geben? Wie viel Tropfe ich da rein? Massiere ich das aus? Wenn ja wie? Oder schüttelt sie sich das dann raus? Und wie oft sollte man das machen?

Ich wäre über Tipps echt dankbar :flower:

Daniela H.
29.12.2014, 12:47
*schubs* :wink1::rw:

Hab das Vit B vor 2 Tagen abgesetzt... hatte irgendwie in Erinnerung, das man es nicht dauerhaft geben soll?

Vielleicht kann mir noch einer das mit den Ohren reinigen erklären? Habs bis jetzt noch nichts gemacht da ich unsicher bin.

Daniela H.
11.01.2015, 14:28
Hallo zusammen,

ich möchte euch mal auf den neusten Stand bringen... leider geht es Nosy momentan nicht ganz so toll... :ohje:

Der Schnupfen ist noch nicht weg - ich denke so großes Glück wie vor 2 Jahren werden wir auch nicht mehr haben, das der Schnupfen komplett weggeht.
Sie rotzt ab und an und auch mal mit Niesattacken - bis auf die Heel-Therapie machen wir momentan nichts gegen den Schnupfen.

Der Rücken.... ja ... Nosy liegt sehr viel, sie läuft auch nicht mehr so viel rum wenn das Gehege auf ist und benutzt momentan sehr häufig den Wärme-Dunkelstrahler.
Ich hab auch das Gefühl das sie weniger frisst.

Ich werde morgen wieder einen Termin beim Doc machen. Ich überlege ein neues RöBild machen zu lassen... ist das sinnvoll? Ich meine ich weiß ja das sie den Rücken so kaputt hat... auch ziehe ich es jetzt sehr stark in betracht diese Vet-Drop Methode nun auszuprobieren - da wäre ein neues RöBild evtl sinnvoll??

Vom Kopf her ist sie wirklich noch fit, schmust gern und kommt direkt bei Leckerchen an - aber ihr Allgemeinbild stimmt mich wirklich traurig :ohje:

Es sind auch immer häufiger die Liegepositionen die mich beunruhigen... ihre Blume ist immr so ... verdreht! Also nicht permanent aber schon sehr häufig.
Eben saß sie erst wieder im Klo und hat Heu gemümmelt da habe ich das hier schnell Fotografiert:
http://abload.de/img/img_2098u2deq.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_2098u2deq.jpg)

Eingekreist ist die Blume.. Das ist doch nicht normal :ohje:
Ich mache mir wirklich sorgen...

Alexandra K.
11.01.2015, 20:04
Ich würde röntgen um die Lage zu beurteilen.
Metacam bekommt sie ??
Wiegst Du sie regelmäßig? Hat sich da was verändert?

Ist es sicher die Blume ?? Ich meine diese auf dem Bild dort zu erkenne wo sie hingehört ?:rw:

Daniela H.
11.01.2015, 23:49
Ja Metacam bekommt sie - eigentlich nur 1x am Tag,, seit 2 Tagen gebe ich es ihr aber 2x.
Ansonsten bekommt sie täglich Zeel und Ost.Heel für die Spondylose - ebenfalls seit 2 Tagen habe ich wieder augfestockt und Traumeel + VitB dazugemischt.
Ich lös das ganze immer in etwas Apfel- oder Karottensaft auf also kann ich es ihr gut zusammen geben und sie nimmt es auch gut.

Vom Gewicht her fehlen ihr ca. 100g - also noch nicht so viel unterschied aber sie frisst nicht so energisch wie sonst - mal etwas mümmeln - dann wieder hinlegen - dann wieder etwas mümmeln - wieder liegen, etc.

Ja es ist 100% die Blume. Habe nach dem Bild direkt nachgeschaut. Bei Nosy muss man sich vorstellen, dass sie den Po öfters komplett unter den Körper zieht... man kann es schlecht erklären :rw:
Vielleicht hilft dieses Schlafbild was ich mal gepostet habe:


http://abload.de/img/foto2lla9b.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto2lla9b.jpg)


So liegt sie nicht immer - meist liegt sie seitlich und streckt die Beine komplett aus aber hin und wieder scheint es so für sie sehr bequem zu sein.

Katharina
12.01.2015, 00:30
Bei meinem Olli mit der schlimmen Spondylose steht die Blume schon seit ca. zwei Jahren auf "viertel nach zwölf". Er nässt sie auch öfters ein. Es muss mit der Spondylose zusammenhängen, denn die Wirbelsäule setzt sich ja bis in die Schwanzspitze fort.

Daniela H.
12.01.2015, 15:14
Ohje Kathi... hattest du auch einen schock als du es das erste Mal gesehen hast?
Ich habe kurzfristig einen Termin für morgen bei meiner TÄ bekommen, dort lasse ich sie dann nochmal richtig durchchecken - vor allem auch nochmal das Gewicht. Ich wiege hier immer mit einer Küchenwaagen-Konstuktion :rw:
Einen Arzt der VetDrop anbietet habe ich jetzt auch schon rausgesucht und werde da morgen nach dem TA Termin mal anrufen. Leider sind es auch 45 Minuten fahrt bis dorthin.. Nosy verkraftet leider die fahrten nicht mehr so gut, daher würde ich da erst einmal anrufen und mit der Ärztin sprechen wollen. Ggf. kann ich ihr auch das neuste RöBild zuschicken und sie kann mir dazu schonmal etwas sagen.

Eingenässt hat sie sich zum Glück noch nicht - sie hat allerdings immer etwas Matschkot am Popo den sie nicht mehr so gut wegbekommt - sie kann sich halt leider nicht mehr so gut putzen.
Denke der Matschkot ist auch das resultat aus den ganzen Medis :girl_sigh:

Kiwi
12.01.2015, 19:23
Hi Daniela,

Stupsie hat ja wohl auch eine leichte Spondylose. Frau Schw. hatte mit mir über Disci gesprochen und möchte es ggf. Stupsie verabreichen. Den Namen hatte ich nicht mehr auf dem Schirm und habe heute extra nochmal für euch dort nachgefragt. Es muss allerdings bestellt werden.

Hier findet man auch etwas darüber:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=102890

Frage mich, warum sie es dir nicht vorgeschlagen hat. Sprich sie doch morgen mal darauf an :umarm:

Selene77
12.01.2015, 21:00
Hi Daniela,

Stupsie hat ja wohl auch eine leichte Spondylose. Frau Schw. hatte mit mir über Disci gesprochen und möchte es ggf. Stupsie verabreichen. Den Namen hatte ich nicht mehr auf dem Schirm und habe heute extra nochmal für euch dort nachgefragt. Es muss allerdings bestellt werden.

Hier findet man auch etwas darüber:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=102890

Frage mich, warum sie es dir nicht vorgeschlagen hat. Sprich sie doch morgen mal darauf an :umarm:

Weiß jemand ob die Medis aus diesem Link Tropfen, Tabletten oder Ampullen sind?

Daniela H.
13.01.2015, 10:35
Danke Jana!! :umarm::umarm:
Ich werde Frau Schw. mal darauf ansprechen - dieses mal muss ich echt nen Zettel mit in den Termin nehmen :rw:

Ich frag dann auch nochmal für dich nach Selene, in welcher Form es das Medi gibt :nicken:

Das ist im übrigen grade jetzt Nosys Schlafposition :coffee:
http://abload.de/img/img_2118j4sxa.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_2118j4sxa.jpg)

Daniela H.
13.01.2015, 13:59
Hallo zusammen,

wir sind vom Doc grade wieder zurück... ich hab dazu jetzt einen Seperaten Thread aufgemacht:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=116098

Nosys Spondylose ist leider jetzt so ziemlich an jedem Wirbel den sie hat (aktuelle RöBilder auch in dem anderen Thread) :heulh: dazu wurde jetzt auch ein Nierenstein entdeckt welcher vor einem halben Jahr noch nicht da war... :ohje:
Ich weiß langsam auch nicht mehr weiter...

Über das Disci haben wir jetzt noch nicht wirklich viel gerpsochen (sorry Selene - aber ich denke Jana/Kiwi kann dir dazu sicher noch was schreiben). Wir warten jetzt Nosys Blutwerde ab und dann entscheiden wir ob ein wechsel von Heel auf Disci sinnvoll ist :coffee:

Octavinchen
13.01.2015, 17:46
Hallo Daniela,

meine Truddi schläft / liegt genau so wie deine Mausi.
Truddi stellt aber das Bein noch weiter weg vom Körper....


LG
Andrea

Tut mir so Leid, dass du so schlimme "Neuigkeiten" gepostet hast-ich lese ja meist nur mit.:umarm:, da ich nichts falsches
raten möchte.

Selene77
13.01.2015, 22:49
Daniela:umarm: kein Problem, du hast ja genug eigene Sorgen. Ich finde es schon heraus.

Alexandra K.
14.01.2015, 07:10
dazu wurde jetzt auch ein Nierenstein entdeckt welcher vor einem halben Jahr noch nicht da war...
Der Nierenstein ist sichtbar auf dem Röntgenbild vor 1/2 Jahr , schaut nochmal genau hin .

Ist sie denn unter Metacam schmerzfrei? Dann würde ich es genau so lassen, also einfach nur Schmerzfreiheit anstreben und somit Lebensqualität.

Das ist ne typische Arthrose/Spondylose Schonhaltung, wenn sie das bequem findet ist doch ok.:flower:

Daniela H.
16.01.2015, 10:58
Huhu - danke für euren genauen Blick!! Ich hab es nun auch gesehen.. ach mensch - meine damalige TÄ hat es gar nicht gesehen und leider meine jetzige auch nicht - sie hatte bei dem Bild aber auch nur gezielt auf die Spondylose geachtet. Hätte ich damals mal die 2te Ebene noch Röntgen lassen :coffee:

Nosy geht es mit den Schmerzmitteln gut. Sie liegt nur wie gesagt sehr viel und ist nicht mehr so agil, wobei sie heute morgen schon 3x wieder das gehege verlassen hat zum kurzzeitigen ausflug - das hat sie schon seit 1 woche nicht mehr gemacht!

Ich hab eben bei dem TA in Lüdenscheid angerufen wegen VetDrop. Leider war keine TÄ zu fassen aber die Sprechstunde hat mir einiges erklärt und ruft mich nachher auch nochmal zurück um die letzten Fragen mit der TÄ abzusprechen.

Also - VetDrop kann helfen - muss aber nicht. Manche haben super positive Erfahrungen und andere eher weniger. Zumindest sollte VetDrop eine Schmerzlinderung bieten. (Naja wischi-waschi-antwort auf die Frage aber war ja klar .. :) )
Unter 3 Anwendungen sollte man auf jeden Fall keinen versuch starten. Weniger bringt nichts. Es gibt wohl Tiere die es nicht vertragen und da bricht man dann nach der 1 Anwendung ab.
Generell würde man bei Nosy wohl 6-8 Sitzungen ansetzten. 1 Sitzung kostet 35 € (:coffee::coffee::coffee:). Die ersten 3 Sitzungen wären in abstand von 2 Tagen (bedeutet für nosy auch alle 2 Tage eine Fahrt von 45min hin und 45 min zurück...) und eine Anwendung dauert so ca. 5-6 Minuten.

Man kann nicht genau sagen, dass Metacam somit überflüssig wird. Es kann auch gut sein, dass wir es dennoch weiter geben müssen - aber vllt nicht mehr so hoch Dosiert. So wie ich es verstanden habe - und es bei Nosy hilft - dann hat man erstmal ruhe aber es kann durchaus sein das man 1x im Monat oder öfter die Behandlung auch wiederholen muss... also schon dauerhaft.

Ich hab nun auch gefragt ob das VetDrop Medikament über die Niere abgebaut wird. Sie sagte mir, dass sie das nochmal genau Nachfragen muss. Sie glaubt aber nicht, da es sich um rein Pflanzliche stoffe wie z.B. Gelbwurzel handeln würde.

So.. soviel zu den Eckdaten...
Ich weiß nun ehrlich gesagt nicht, ob ich es ausprobieren soll oder nicht... ich hab mir etwas mehr davon erhofft und die fahrt wird für Nosy wirklich nicht schön - sie verkraftet autofahrten nicht mehr ganz so gut und liegt danach erstmal fertig in der Ecke...
Mal sehen was der Anruf nachher ergibt...

Kiwi
16.01.2015, 20:59
Und, was hat er ergeben? *g*

Daniela H.
16.01.2015, 21:18
Nicht viel neues :rw:
Das Medikament geht wohl nicht auf die Niere da es rein pflanzlich ist.. ich hab mich jetzt doch entschieden es auszuprobieren - möchte nicht irgendwann da stehen und denken "hätte ich es mal probiert".
Muss jetzt gucken wie ich das Geld zusammen gekratzt bekomme :coffee:
Termine habe ich jetzt für Montag - Mittwoch - Freitag und wieder Montag. Also 4 Behandlungszyclen stehen schon fest.

Kiwi
16.01.2015, 21:37
Ich glaube, das ist die richtige Entscheidung! :umarm: Bin ganz gespannt, ob es was bringt, ich würde es euch jedenfalls so wünschen!

Kannst du vielleicht Blut oder Plasma spenden gehen? Ich darf es leider nicht, aber vielleicht wäre das ja was für dich. Die Haema zahlt jedenfalls gut :good:

Daniela H.
19.01.2015, 11:57
Klingt auf jeden Fall nach einer guten Idee um was gutes zu tun und etwas Geld zu bekommen :nicken: Leider bin ich bei Blutspenden auch raus :ohje:

Ich habe heute auch eine Antwort von VetDrop direkt bekommen zu dem Thema "wird es über die Niere abgebaut":

Sehr geehrte Frau H,

es freut uns, dass Sie Interesse an VetDrop gefunden haben. Wir hoffen Ihnen eine gute Alternative bieten zu können.

Um Ihre Frage direkt zu beantworten, nein, die Substanzen bei der Verwendung des VetDrop Applikationsverfahren sind rein Pflanzlich und wirken nicht nierentoxisch.

Ausserdem, übersenden wir Ihnen unsere Preisliste sowie eine Studie. Wir hoffen diese geben Ihnen einen kleinen Einblick in die Wirkungsweise und Möglichkeiten unseres Systems.

Mit freundlichen Grüßen,

XXXXXXXXXXXXX

Meddrop GmbH Deutschland
Wilhelm-Stein-Weg 5
22339 Hamburg


Ich freu mich also auf die erste Anwendung gleich. Um 14.30Uhr habe ich den Termin und ich finde Nosy hat heute mal einen guten Tag - dem Transport steht also auch nichts im Wege :nicken:

Daniela H.
04.02.2015, 15:47
Hallo zusammen :wink1:

Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht einen ganz neuen Thread zum Thema Arthrose und Spondylose aufzumachen.
Ihr findet ihn hier: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=116788

Enthalten ist ein sehr ausführlicher Bericht zum Thema VetDrop. Ich kann nur so viel sagen: VetDrop war bei uns bislang ein voller Erfolg :froehlich:

So und nach dem Thread ist mein Gehirn nun ausgelaugt und brauch eine Pause :girl_haha:

Alexandra K.
04.02.2015, 22:28
Super klasse das es beser ist, eine Frage hab ich da aber noch.

Verstehe ich es richtig das ihr noch unter Metacamgabe mit dem Vetdrop angefangen habt?

Das heißt Du weißt nicht ob das Tier ohne die Vetdrop Behandlung nicht auch eine Besserung hätte ? Es wäre ja auch gut möglich das durch das Metacam eine Besserung eingetreten ist ?!

Daniela H.
04.02.2015, 23:51
Hey :)
Ja ich habe die ersten 5 Tage noch Metacam gegeben. In disen 5 Tagen war nur eine leichte Besserung zu sehen. Sie ist nun 1,5 Wochen ohne Metacam und auch erst in den letzten Tagen habe ich diese super Besserung zu verzeichnen mit den Haken und Luftsprüngen :love:
Ich glaube nicht, dass es am Metacam liegt. Dieses wurde in den entscheidenden Tagen nicht mehr gegeben und sie hat es vorher auch schon ca. 9 Monaten durchgängig bekommen, ohne das ich da eine Verbesserung gesehen hätte. Es war mit "nur" Metacam immer auf einem akzeptablen Zustand aber ohne Luftsprunge, Haken und besuche auf dem Häuschen :nicken:

Daniela H.
17.02.2015, 11:15
Also zum VetDrop:
Nosy hat jetzt 10 Behandlungen hinter sich. Donnerstag kommt die 11 und da spreche ich auch nochmal mit der TÄ wie wir die Abstände nun vergrößern. Nosy geht es vom Rücken her immernoch sehr gut. Metacam hat sie nun auch seit dem 24.01. nicht mehr bekommen. Ich bin weiterhin sehr positiv angetan von dieser Methode. Auch wenn ich Fragen an den Hersteller habe bekomme ich innerhlab kürzester Zeit eine Antwort.

Die TÄ in Lüdenscheid ist wirklich die einzige die in ganz NRW VetDrop anbietet. Hatte nochmal nachgefragt ob es jemanden in meiner Nähe gibt - leider nein.

Was den Nierenstein betrifft...
Nosy hat bislang keine merklichen veränderungen. Sie bekommt weiterhin 2x am Tag ihr Novalgin, wobei ich mich immer frage... braucht sie es? Ich habe es am Sonntagmorgen leider durch den Stress mit unserer Hündin vergessen und ihr erst Mittags gegeben. Trotzdem hat sie morgens die ganze untere Etage mit Zeus unsicher gemacht und ist munter rumgehoppst. Absetzten mag ich es irgendwie dennoch nicht da ich mir denke "und wenn sie doch schmerzen hat?" Der Stein ist ja schon recht groß. Ich weiß einfach nicht, wie ich mit dem Stein weiter verfahren soll...
Abklären lassen ob die andere Niere wirklich noch gut alleine arbeitet und dann die betroffene Niere entfernen? Einfach weiter laufen lassen? Nur den Stein entfernen? Das macht micht Ratlos..

Nosys Zähne lasse ich übrigens jetzt nicht mehr kürzen. Ihr fehlt oben ja ein Schneidezahn welcher auch nicht mehr nachwächst. Ihre unteren Zähne sind nun zwar länger als sie sollten aber sie kaut so speziell, dass der eine obere Zahn die beiden unteren schön abschleift. Nur eben mit der Behinderung dass die Zähne unten etwas länger sind als gewollt. Ich kontroliere es immer, aber mit dieser Zahnstellung kann sie deutlich besser fressen als wenn ich die Zähne immer kürzen lasse und dann eine Lücke zwischen den Zähnen ist.

Etwas Negatives gibt es leider auch..
Nosy fängt wieder an zu Schnupfen und zu Rotzen... es fing vor ca. 1,5 Wochen wieder an mit vermehrten Niesen. Ganz ohne Niesen war sie ja nie. Ich dachte mir dann aber "Es helfen nur noch so wenige ABs bei ihrem Schnupfen... also behandel ich das leichte Niesen erst mal nicht". Mittlerweile wird es aber mehr :ohje: Die Nase ist feucht und es kommen Niesattacken. Noch nicht so krass wie damals, aber sie sind da und im anschluss wid geschmatzt.
Zeus hat jetzt auch schon ein paar mal angefangen trocken zu Niesen... oft macht er es in der Kloschale beim Heu fressen - mittlerweile aber auch einfach nur aus dem Liegen herraus :ohje: Dachte erst es kommt vllt nur von dem Heu..

Die Heel Therapie 2x die Woche mit Euphorbium, Mucosa und Echinacea bekommt sie noch - hatte auch erst gut geholfen aber anscheint setzt sich der Erreger durch :coffee:

Ich denke daher, dass wir wohl diese Woche nicht um einen TA Termin herrum kommen werden... ich bin zwar bei der VetDrop Ärztin, allerdings kenne ich sie nur für VetDrop und möchte sie daher nicht zu Nosys sonstigen Sachen befragen. Da vertraue ich dann doch leiber meine TÄ :rw: Ihr kennt das ja sicher :nicken:

Daniela H.
24.03.2015, 14:14
Nosy und ihr Schnupfen wollen uns einfach nicht in frieden lassen :ohje:
Wir haben nun schon wieder 2 Wochen Gentatropfen in die Nase hinter uns und als es nicht besser wurde und sie dennoch weiter Niesattacken bekommen hat haben wir nach den 2 Wochen nochmal 2 Wochen mit Genta, Pulmicort und NaCl inhaliert...
Es sind also nun 4 Wochen Behandlung mal wieder um...
Das Niesen ist besser geworden... aber dennoch kommt immernoch weißer dicker Schleim aus dem rechten Nasenloch...

Immer nur rechts... langsam macht mich das Kirre :ohje: Wir haben ja schon den Kopf geröngt und man sieht keinen Fremdkörper... ich gehe auch wirklich von Schnupfen aus, das Zeus sich ja auch denke ich "angesteckt" hat. Er Niest auch vereinzelt, aber trocken - also zum Glück noch komplett ohne Schleim oder ähnlichem... aber langsam macht mich das kirre :ohje:

Ich warte nun auf einem Rückruf meiner TÄ und dann schauen wir mal weiter... viele ABs helfen bei Nosys Keimen ja nicht mehr... aber nun mit richtig harten ABs möchte ich da auch nicht so wirklich ran... ich überlege mal alles fallen zu lassen .. also einfach mal wieder nicht zu behandlen.. aber ich hab Angst das es dann wieder schlimmer wird..

EDIT: Achja und eine Hell-Therapie mit Mucosa, Echinacea und Eupohrbium bekommt sie ja auch dauerhaft... als es so schlim war habe ich alle 3 Sachen wieder täglich gegeben, mittlerweile sind wir wieder bei einem 2-Tages-Rhytmus mit allen 3en angekommen..

Daniela H.
25.03.2015, 12:31
Mh vllt guckt ja doch noch mal der ein oder andere hier her...
Also wir fahren jetzt das volle Programm weiter...
Nochmal 10-14 Tage Inhalieren + zusätzlich die Tropfen... anschließend Kontrolle und wenn der Ausfluss immernoch da ist dann fahren wir wohl härtere Geschütze auf..
Die Maus macht momentan so viel durch... ein Wunder das sie immernoch so fit, agil und frech ist... mein kleiner Sonnenschein! :give_heart:

Katharina
25.03.2015, 12:48
Ich denke dass du den Schnupfen mit nichts wirklich weg bekommst. Und wenn nur wenige AB helfen, so sollte man die erst dann geben, wenn der Zustand richtig schlecht ist, also das Tier abbaut oder die Lunge betroffen ist. Wenn du jetzt AB gibst, verringern sich die Symptome, kehren aber zurück sobald du es absetzt.

So traurig es ist, aber man kann einem richtigen Schnupfer nicht wirklich helfen, sie müssen damit leben. Und Dauerinhalieren würde ich bei meinen Tieren auch nicht machen.

Daniela H.
25.03.2015, 13:38
Ja genau das ist auch meine Sorge... das wir jetzt alles an AB auffahren und später hilft nichts mehr :ohje:

Kathi du hast doch so viele schnupfer... wie ist denn bei euch ein "annehmbar-stabiler" Zustand bei einem Schnupfer der nicht behandelt wird?
Sie hat nun noch vereinzelt Niesattacken und aus dem rechten Nasenloch kommt dicker weißer Schleim, das Fell um das rechte Nasenloch ist auch verklebt, aber nicht so zu das ich jetzt sage sie hätte Atemnot. Sie kann normal atmen bis auf bei den Niesattacken..

Ich hab halt wie oben beschrieben Angst das bald nichts mehr wirkt, aber andererseits auch das es nun nach absetzen von allem viel schlimmer wird..

Katharina
25.03.2015, 14:41
Aus der Ferne ist das immer schwer zu sagen, ich würde wohl erst einmal alles absetzen und dann schauen was passiert. Du kannst aber mal Majas Thread bei den Patentieren lesen, so den Zeitraum des letzten Jahres mit Fotos, da ergibt sich dann meine Handlungsweise.

Maren86
25.03.2015, 15:55
Ich verzweifel hier auch mit unserem Schnupfer. Es geht nicht weg und es kommt alles viertel Jahr ne Schippe drauf, gerade in Bezug auf Atemgeräusche.

Ich finde halt unheimlich schwer zu sagen, wann man AB gibt.
Gibt man es zu früh, verschießt man sich alles für den Notfall, gibt man es zu spät, breitet es sich auf Bronchien/Lunge aus.
Ich kann dir ja mal aufschreiben, was ich bisher mit mehr oder weniger Erfolg gegeben habe: Sinupret, Meditonsin( ware echt nicht schlecht!), ACC, Bisolvon, Thymian verdampfen im Raum, inhalieren, Infusionen ( bekommt er wegen der Blase und es wirkt sich manchmal gut auf den Schnupfen aus), Gladiator, Propolis, jetzt probiere ich Pulmostad, Heelmedikamente.
Es ist wie verhext, letzte Woche hatte er mal 5 Tage nix, das war noch nie. Wir wollten dann nur RHD impfen und an diesem Tag bekam er vor der Impfung einen riesigen Schub wie noch nie mit seiner Ratterei.
Diese Erkrankung ist meiner Meinung nach echt unberechenbar und undankbar. Nix hilft wirklich:ohje:

@ Katharina: wenn Max rattert, kann man das über und unter der Brust brodeln/vibrieren spüren an der Hand im Gleichklang mit dem Geräusch. Kennst du das?

Maren86
25.03.2015, 15:58
Aber Inhalationen auf Dauer, also einmal täglich ganz kurz, könnten helfen, dass die Bakterien schneller rausgespült werden und sich nicht so wohlfühlen.
Ich mache es wegen dem Stressfaktor aber auch nicht.

Daniela H.
26.03.2015, 11:35
Ich danke euch beiden!!! :umarm:
Kathi ich lese mir den Thread heute Abend nochmal in ruhe durch.

Leider baut Nosy seit gestern irgendwie ab :ohje:
Also sie ist immernoch an sich "munter und frech", sie frisst auch gut! Allerdings hat sie vor 2 Tagen angefangen ihren Rücken öfters zu strecken und blieb auch in der gestreckten Position liegen.
Gestern Abend habe ich dann einfach mal wieder den Dunkelstrahler in Betrieb genommen der jetzt über 1 Monat nicht mehr an sein musste..
Sie liegt nun schon seit gestern Abend sehr häufig darunter. Heute morgen eigentlich schon die ganze Zeit .. Kurz fressen und dann wieder in die Wärme legen :ohje:

Ich vermute das es die Spondylose wieder ist... oder vielleicht braucht sie die Wärme grade einfach wegen dem Schnupfen?
Auf dem Snuggle liegt sie ja auch immer so sehr gern... aber die Wärmelampe hat sie schon lange nicht mehr so intensiv genutzt...

Die letzte VetDrop Behandlung ist 1,5 Monate ca. her... eigentlich haben wir erst wieder mitte Mai einen Termin dafür... also hat es nicht so lange angehalten wie erhofft... ich weiß nicht ob ich nun wieder dort hin soll... ich starte ab nächster Woche meinen neuen Job da wird es dann wieder schwer mit einem Termin... Metacam bekommt sie ja auch nicht mehr und ich habe Angst es ihr zu geben wegen dem Nierenstein... Teufelskreis :ohje::coffee:

Daniela H.
30.03.2015, 16:09
Leute ich werd Wahnsinnig :heulh:

Nosys Rücken tut wieder arg weh... Freitag hat sie daher eine neue VetDrop Behandlung bekommen mit anschließender typischer erstverschlechterung... heute war meine Mutter so lieb und ist wieder mit ihr hin zur 2ten Behandlung (bei mir passt das mit der Arbeitszeit einfach nicht...)

Wegen dem Schnupfen haben wir uns nun entscheiden doch noch bis Donnerstag weiter die Kurzinhalation zu betreiben sowie das tropfen da das niesen ja doch weniger wurde mit dem Inhalieren...

Jetzt eben komme ich von der Arbeit heim und verzweifel... Nosy rotzt nun trotz Behandlung wieder mehr..
Sie ist grade auch schlapp - das kann nun natürlich auch der Stress sein von der 1,5 Stunden Fahrt für die VetDrop Behandlung... aber ihre Nase.....

Schaut selbst:
Vorne schon total verklebt (immer nur das olle rechte Loch)
http://abload.de/img/img_3387c4zcy.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_3387c4zcy.jpg)

Und wenn ich die nase leicht anhebe ist fast das ganze rechte Loch voll Eiter-Schnodder :heulh:
http://abload.de/img/img_3388qkakx.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_3388qkakx.jpg)

Ich hab eben versucht mit einem Wattestäbchen den Schnodder abzumachen damit es wieder etwas frei ist...
Meine Tierärztin erwische ich nur Donnerstag nach der Arbeit... ansonsten ist sie nicht da und einem anderen TA vertraue ich einfach gar nicht was den Schnupfen angeht.. da ist Frau S. wirklich meine erste kompetente TÄ die ich gefunden habe und alle anderen Medis die noch anschlagen könnten sind richtige klopper...
Ich verzweifel grade hier... merkt man vielleicht... :heulh:

feiveline
30.03.2015, 16:44
Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber hast Du gegen den Schnupfen auch mal Membrana nasalium ausprobiert?
Das hatte bei meinen Schnupfer-Pflegie super geholfen.

Daniela H.
30.03.2015, 16:57
Nein das habe ich noch nie probiert - habe ich auch jetzt das erste mal gehört und musste schnell im Netz suchen.
Ich werde meine TÄ mal drauf anspechen. Danke für den Tipp :umarm:

Zur Zeit bekommt sie noch neben dem AB und dem Inhalieren das Heel-Programm mit Echinacea, Euphorbium und Mucosa. Aber anscheint alles ohne Erfolg...

Ich hab grad einfach etwas Angst, dass es sich nun noch weiter verschlechtert :ohje:
Das sie so schlapp grade ist macht mir natürlich sorgen... aber das kann so viele Ursachen haben.. angefangen von dem Transportstress bis hun zum Rücken, dem Nierenstein, schwaches Immunsystem wegen dem Schnupfen :ohje:
Gestern ging es ihr noch super - den weißen Rotz hatte sie die ganze Zeit schon an der Nase aber nicht so schlimm wie heute..

Sie liegt jetzt auf dem Snuggle und rotzt vor sich hin... diese typischen "seufts-rotzer" (weiß nicht wie ich es besser beschrieben soll) :ohje:

Maren86
30.03.2015, 17:21
Hast du mal gezielt in das Nasenloch etwas Salzspray gegeben, mehrmals hintereinander? Aber so richtig mit dem Sprühkopf. Max hatte es letztens auch sehr doll und ich habe bestimmt dreimal hintereinander gesprüht und dann hat es sich verflüssigt.
Welche Schleimlöser hast du schon eingesetzt? Bisolvon war bei uns mal gut und dann hat es nix mehr gebracht. ACC ist ganz gut. Jetzt wurde mir empfohlen ACC oral zu geben und gleichzeitig mit Mucosolvan zu inhalieren. Das ACC verflüssigt und löst, das Mucosolvan aktiviert die Flimmerhaare, die den Schleim und die Bakterien schneller abtransportieren.
In dem Fall mit dem dickflüssigen Eiter, würde ich das mal ansprechen. Von Plantavet kann man noch fürs Immunsystem Petmun/Thymus geben und dazu gegen die verstopfte Nase Membrana nasalium.
Es gibt von Pariboy jetzt einen neuen Vernebler, der nur für die oberen Atemwege gemacht ist. Die üblichen Vernebler sind ja für die Bronchien und die Lunge. Das neue Teil ist genau für die Nase und man merkt wirklich einen großen Unterschied, das tut so gut, habs probiert.
Er nennt sich Parixlent: http://www.pari.de/de-de/produkte/obere-atemwege/pari-xlent/
Dann gibt's noch den Pari Sole, den hatte ich für unseren Starkschnupfer Muckel. Das hat super gut geholfen, weil es eine warme Inhalation ist, aber ohne Topf und Verbrühgefahr. Das funktioniert wie ein PAriboy, aber die warmen Aerosole machen echt nen Unterschied:http://www.pari.de/de-de/produkte/obere-atemwege/pari-sole-n/
Grad beim Parisole ging die Nase immer voll gut auf. Auf das Teil schwöre ich.

Mit den Zähnen ist echt alles in Ordnung, weil es immer aus einem Loch kommt?!

Ich denke, dass die Behandlung für den Rücken den Schnupfen verschlechtern kann.
Max hat es auch an der Blase und nach jedem TA-Besuch ( und ich geh so gut es geht nicht), ist der Schnupfen enorm.
Stressige Situationen daheim steckt er gut weg, aber raus gehen, ist anscheinend die Hölle.
Auch wenn sie ruhig wirken, regen sie sich auf.

Daniela H.
30.03.2015, 17:41
Oh ich bin euch grad echt Dankbar das ihr hier schriebt :umarm:
Ich hab eben bei meinem TA angerufen.. hintergedanke war: Ich bitte um einen Rückruf meiner TÄ für morgen früh und kann dann ggf. abends neue Medikamente abholen und gehe dann Donnerstag zu ihr.
Pustekuchen - das Pech scheint uns zu verfolgen... meine TÄ hat morgen frei :ohje:

Also momentan geben wir gar keinen Schleimlöser. Ich hatte damals noch mit ACC, NaCl und Genta inhaliert. Danach ist meine TÄ aber immer direkt auf Pulmicort gegangen.

Ich weiß - so "mal eben" rumprobieren ist einfach blöd... ich würd aber wirklich sehr gern ihr irgendwie helfen den Schleim zu lösen... ich hab eben den gesammten Schnodder mit Wattestäbchen entfernt - auch um zu kontrollieren ob und wie viel nachkommt.
Das spülen mir NaCl finde ich grade interessant. Ich hab allerdings nur steriles NaCl zum spülen von Zeus Abszess hier, kein Spray - ob das was bringt wenn ich es einfach so in die Nase tropfe?
Schleimlöser habe ich leider grade gar keinen mehr hier... und ich glaube die meisten sind auch verschriebungsflichtig? Sonst würde ich noch schnell in die Apotheke fahren (bei meinem Glück ist es dann nicht vorrätig und muss bis morgen bestellt werden :ohn:)

Die neuen PariBoy Systeme finde ich interessant und habe es mir mal notiert!!

Ihr wurde vor kurzem erst der Kopf geröngt. Ihre Zähne, Ohren, etc. sieht alles super und unauffällig aus ... mich wundert das ja auch immer wieder mit dem "nur einen Nasenloch".
Allerdings glaube ich an Schnupfen, da Zeus - wenn Nosys schnodder so sichtbar ist - auch mit trockenem niesen anfängt.

Daniela H.
30.03.2015, 17:46
Hab eben mal im Netz gesucht und stell die Frage direkt hinterher:
Nasenspry Salzlösung bekommt man ja überall her... das hast du verwendet?
Bisolvon gibt es ja auch frei in der Apotheke... allerdings in mehreren Sorten... welches hast du da? Und wie verabreichst du es?

Sonst düs ich gleich noch los zur Apotheke...

Dina
30.03.2015, 18:25
Ich hab dir gerade per Whatsapp geschrieben:umarm:

Daniela H.
30.03.2015, 18:27
Habs gesehen :umarm:

Hab grad alle möglichen Kommunikationswege offen :girl_haha:

Dina
30.03.2015, 18:31
Gute Besserung:umarm:

Carmen S.
30.03.2015, 18:46
Ihr wurde vor kurzem erst der Kopf geröngt. Ihre Zähne, Ohren, etc. sieht alles super und unauffällig aus ... mich wundert das ja auch immer wieder mit dem "nur einen Nasenloch".

Bei meinem Cosinus kommt der Schnodder auch nur aus einem Nasenloch, immer aus dem linken. Manchmal ist auch der linke Tränennasenkanal mitbetroffen. Ich habe ihn auch schon mehrfach bei zwei verschiedenen Kaninchen- und zahnerfahrenen Tierärzten einschließlich Röntgen untersuchen lassen, weil ich es komisch finde. Mich beruhigt es gerade sehr, dass das ja nun doch wohl kein Einzelfall ist. Bei Cosinus ist das Sekret weiß eitrig. Da der Schnupfen chronisch ist, gebe ich ihm seine Medikamente nun dauerhaft. Ich habe schon vieles versucht. Ich gebe nun seit längerem 2mal die Woche Membrana nasalium von Plantavet, um das Immunsystem zu stärken und 1 bis 2x am Tag Bisolvon, damit der Schleim flüssiger wird. Damit ist er jetzt seit längerem stabil, wobei natürlich trotzdem mal mehr mal weniger Schnodder da ist. Die Nase mache ich 1 bis 2x am Tag mit warmem Wasser und einem Wattestäbchen vorsichtig sauber und gebe etwas Bepanthen Nasen- und Augensalbe auf die Nase, damit sie nicht wund wird.

Gegen seine Arthrose/Spondylose gebe ich ihm seit kurzem 2x täglich Novalgin. Vorher habe ich Metacam gegeben. Aber unter Novalgin geht es ihm besser. Außerdem bekommt er Zeel.

LG
Carmen

Daniela H.
30.03.2015, 19:07
Carmen - ich kann mich da grad echt nur anschließen.. mich beruhigt es grade auch zu hören, dass es noch andere Kaninchen gibt mit "einseitigem Schnodder" - natürlich nicht schön, aber es beruhigt doch etwas :nicken: :umarm:

Ich war eben in der Apotheke da diese um 19Uhr schließt.

Bisolvon gibt es als Injektionslösung nur mit Rezept. ACC-Injekt auch - aber das wusste ich schon.
Das Bisolvon gibt es wohl frei als Pulver für Rinder und Schweine. Da war ich mir nun nicht sicher... gebt ihr das auch?

Ansonsten habe ich nun Salz-Nasenspray mitgenommen sowei ACC akut 200mg ... allerdings bin ich mir so gar nicht sicher ob das für Nins geeignet ist?
Ich hab es jetzt dennoch mitgenommen da es nicht die Welt gekostet hat und ich sonst nichts als Schleimlöser da habe.
Falls sie es doch dürfen... wie und in welcher Dosierung? Kann mir das jemand per PN zukomen lassen?

(Außer Sinupret - das habe ich auch noch da, allerdings nicht den Kindersaft, sondern die Tropfen mit Alkohol - die sind ja eher nicht geeignet für die Muckels)

Ich frag mich jetzt nur halt auch noch... tropf ich nicht lieber NaCl ins nasenloch, oder sprüh ich wirklich das nasenspray in die Nase? Ist das iht total unangenehm für die Nins?

feiveline
30.03.2015, 19:29
Nein das habe ich noch nie probiert - habe ich auch jetzt das erste mal gehört und musste schnell im Netz suchen.
Ich werde meine TÄ mal drauf anspechen. Danke für den Tipp :umarm: Ich hatte es für "Kuddel von der Küste" (findest unter "Forumsmitglieder und ihre Tiere"), gibt es nur beim Ta und ich habe es täglich gespritzt.
Nach dem absetzen bekam er einen heftigen Rückfall, wir haben es dann weiter gespritzt und dann vorsichtig abgesetzt.. heute ist er immer noch Schnupfer aber nach letzten Infos von Anke (@Kenneth) relativ beschwerdefrei..

Als Nasenspray haben wir "Emser Sole" genommen.

Maren86
30.03.2015, 20:48
Also ich hab das Bepanthen/Salznasenspray. Ist aber egal,hauptsache es ist isoton,weil die hypertonen Salzsprays.die Nase eher wieder austrocknen und anschwellen lassen.
Hab schon mehrfach aus ner 1ml Spritze Tropfen in die Nase gegeben und das brachte nichts. Er hat es sofort ausgenießt und der Tropfen kam nicht richtig rein,dazu hätte ich ihn umdrehen müssen. Beim Spray nehme ich ihn grad zwischen die Schenkel.und lass ihn normal sitzen. Er hasst es schon, weil er dieses Geräusch und den Spritzer schon vorher erwartet und dann immer.kurz erschrickt. Es ist aber echt nicht schlimm,das tut nicht weh und sie gewöhnen sich dran. Bei uns ist das viel effektiver als die Tropfen.

Ich nehme das Bisolvon für Rinder. Die Tabletten für Menschen kann man nehmen, sind auch besser.zu dosieren, abet Max hat von denen Durchfall bekommen und vom Tierpulver nicht.

Hast du ACC Brausetabletten oder Granulat gekauft ? Ob man die Brausetabletten geben darf, weiß ich nicht genau.

Hast du mal das Nasenloch und den TNK massiert, das tut bei uns immer gut und Max dreht.voll durch,knuspert,drückt mir den Kopf entgegen.

Wenn du dir die ACC Lösung verschreiben lässt,kannst du diese auch in die Nase mit NaCl geben.

Mit Pulmicort wäre ich vorsichtig. Hat sie Atemnot? Es ist zwar entzündungshemmend abet es zerstört die Abwehr. Klaar, du benutzt es nur lokal und nur ein winziger Bestandteil geht ins Blut. Aber auch Nase,Rachen,Luftröhre haben eine lokale Immunabwehr gegen eindringende Keime und die wird durch Kortison sehr geschwächt. Das würde ich nur kurzzeitig machen und nur wenn nix anderes hilft oder sie Atemnot hat.
Für die Entzündungshemmung würde ich echt mal die Kombi ACC orak, Mucosolvan inhalativ. Das ist schon eine fertige Lösung, die du ohne Rezept bekommst. Wenn du googelst kannst du sehen, dass das nach ner Weile beides auch die Entzündung eindämmt,ohne die Hautflora dort zu zerstören. Einen Versuch ist es ja wert. Ein Schleimlöser alleine hat bei uns wenig gebracht. Ich probiere grad das Pulmostad aukt, vll. wäre das nochwas für euch.

Carmen S.
30.03.2015, 22:00
Ich geb auch das Bisolvon Pulver für Rinder und Schweine.

Daniela H.
31.03.2015, 17:38
Ich danke euch beiden :umarm:

Also ... Nosy hat heute wieder ordentlich Rotz an der Nase, gestern nach dem "spülen" war es etwas besser also mache ich es gleich wieder. Sie frisst gut aber sie trinkt wahsninnig viel! Zumindest hat sie das gestern Abend - heute gucke ich es mir nochmal an.
Ich meine sie bekommt ja VitB und die Heel-Rückensachen als Tabletten... da trinkt sie eh immer mehr da sich die Tabletten ja noch auflösen müssen (gebe sie immer so in 2,5-3ml Saft und das reicht ja nicht zum auflösen). Einerseits ist es für die Niere und den Schnodder gut wenn sie viel trinkt, andererseits macht man sich natürlich gedanken..

Nosys Kontrollröntgen und Kontrollblutbild sind eigentlich erst Ende April dran... evtl. ziehe ich es vor :ohje:
Ich hab ihr seit gestern Abend auch wieder neben dem Novalgin das Metacam gegeben da ihr der Rücken echt Probleme macht. Morgen ist meiner Mum wieder so lieb und bringt Nosy für mich zur VetDrop Behandlung.
Letztes mal hat es so 3-5 Behandlung gebraucht bis Nosy keine Probleme mehr hatte mit dem Rücken.

Sie ist immernoch träger als ich sie sonst kenne - nagt aber fleißig den Apfelbaumzweig ab und den Salbei hat sie auch komplett gekillt :secret::)

Das Bisolvon wollte ich heute in der Apo abholen... allerdings war die kleinste größe die sie bestellen konten 1kg und kostete 32€... das habe ich dann dankend abgelehnt :ohje:

Hab jetzt halt nur das ACC akut als Brausetabletten hier und da bin ich mir mit der gabe wirklich sehr unsicher...
Ich kann es kaum abwarten bis endlich Donnerstag ist... Diese Woche ist einfach nur Hölle.. :coffee:

Carmen S.
02.04.2015, 22:46
Hallo. Wie war es denn heute bei Deiner Tierärztin? Und wie geht es Nosy? Ich hoffe doch wieder besser.

LG
Carmen

Daniela H.
03.04.2015, 14:31
Hey Carmen - lieb das du fragst :umarm:

Leider bin ich gestern nicht mehr zum Antworten gekommen - der Tag war einfach zu lang :coffee:
Also ich hab mich gestern wirklich sehr lang mit meiner TÄ Unterhalten und ich splitte das ganze mal in Nosys einzelne Baustellen auf um einen besseren überblick zu vermitteln :rw:

Schnupfen:
Also ich habe ihr erzählt, dass es Nosy anfang der Woche richtig schlecht ging und ich wirklich Angst hatte, dass der Schleim Nosy beim Atmen behindert. Seit 2 Tagen hat sich der Eiter jedoch wieder reduziert was natürlich super ist. Das wichtigste ist jetzt erst mal, dass wir den Schleim gelöst bekommen. Bisolvon Pulver hatten sie nicht da, dafür aber NAC, welches sie mir auch mitgegeben hat. Das bekommt sie nun morgens und abends für mind. 1 Woche und dann schauen wir weiter.
Weitere Inhalationen hält sie für sinnvoll. Ich habe aber gesagt, dass ich ihr eine Pause gönnen möchte und vor allem auch, dass ich kein Cortison mehr verwenden möchte zum Inhalieren. Das versteht sie und ich gebe nun nurnoch die Genta-Tropfen in die Nase.
Ich hab mich mir ihr auch über die Heel-Medikation unterhalten... Nosy bekommt momentan eigentlich unterstützend alle 2 Tage einen Mix aus Mucosa, Echinacea und Euphorbium. Ich glaube aber das es bei ihr nicht so wirklich anschlägt .. leider... Im Forum habe ich viel von Membrana nasalium gelesen und davon habe ich nun 2 Ampullen hier. Ich setzte nun also Heel ab und wechsel auf MN.
Notakehl habe ich auch angesprochen, da ich gesehen habe dass Kathi bei ihrer Maja da super erfahrungen gemacht hat. Leider kennt meine TÄ es nicht und wird sich aber mal dazu schlau machen.

Spondylose:
Nosy hatte ja etwas zeitversetzt nach dem Schnupfenausbruch einen Spondylose rückfall. Da ich Metacam nicht geben mag (außer in fällen wo es gar nicht anders geht) versuchen wir es ja zZ mit VetDrop und einer Heel-Kombi aus Zeel, Ost.Heel und ggf. Taumeel am Schubanfang. Wir haben uns nun noch über RodiCare Artrin unterhalten und ich werde dieses nun ebenfalls unterstützend geben.
Sie sagte Zeel und Ost.Heel soll ich trotzdem weiter geben. Über einen Wechsel von Zeel auf Diski überlegen wir auch - allerdings dann ohne das Artrin da ich ja irgendwie rausfinden muss was wirklich nun hilft :rw:
Sie hat Nosy auch noch abgetastet da wir nie ganz ausschließen können: Kommen ihre Schmerzen von der Spondylose oder von ihrem Nierenstein. Da Nosy beim Abtasten jedoch keine Schmerzen zeigte gehen wir von der Spondylose aus.

Nierenstein:
Nosy trinkt schon seit einer weile viel - seit ein paar Tagen wird es aber deutlich immer mehr. Ich werde Nosy daher nun täglich 50ml infudieren für mind. 1 Woche. Anschließend werde ich mit meiner TÄ nochmal telefonieren und gucken wie es weiter geht. Das infudieren ist bei ihrem Schnupfen ja auch nicht verkehrt um den Schleim zu verflüssigen. Also wirkt es hoffentlich gleich an zwei stellen.

Das Kontrollröntgen und das Kontrollblutbild ist dann in knapp 2 Wochen am 23.04. dran. Darauf bin ich wirklich sehr gespannt... Zeus reiht sich gleich mit ein und wird auch geröngt um zu schauen in wie weit sein Abszess den Knochen weiter aufgelöst hat oder ob wir mit der jetzigen Behandlung gut hinkommen.

Nosy kann ich heute endlich den ganzen Tag ungestört beobachten und sie macht auf mich einen guten eindruck. Nicht zu vergleichen mit Anfang der Woche! Sie niest noch häufig aber ich finde es klingt teilweise etwas "flüssiger", was ja gut ist.

Eine Frage hätte ich nun aber:
Nosy hatte beim TA gestern die Infusion kalt bekommen und fand das natürlich nicht so angenehm - verständlich!
Nun sagte mir meine TÄ das ich die Infusion auch erwärmen kann. Kann mit jemand sagen wie? Der Infusionsbeutel ist ja schon eröffnet und am Tropf angeschlossen - bin mir da etwas unsicher wie ich ihn erwärme - und wenn er erwärmt ist... ist es dann egal ob er wieder warm und wieder kalt wird? Oder vermindert das irgendwie die "qualität"? :rw:
Ich habe hier die Ringer-Lactat-Lösung.

Ich danke schonmal für eure Antworten und für das lesen :flower:
Ein schönes Osterwochenende wünsche ich euch :umarm:

Katharina
04.04.2015, 00:51
Danie, deine PN beantworte ich noch, aber letzten Endes muss man das Notakehl einfach mal ausprobieren.

Deine Infusion erwärmen kannst du entweder in einem warmen Wasserbad oder in der Mikrowelle, je nach Füllstand weniger als eine Minute, du musst dann aber vorher die Kanüle und alle Metallteile entfernen.

Daniela H.
29.04.2015, 21:32
Hallo ihr lieben,

gestern habe ich mir die Zeit genommen etwas zu Zeus zu schrieben - heute folgt Nosy.
Auch mit ihr war ich letzten Donnerstag beim Doc zum Kontrollröntgen wegen Niese/Spondylose und wegen dem Blutcheck im Bezug auf die Niere.

Hier die beiden Bild im vergleich wie gestern bei Zeus:
(Das erste Bild ist das RöBild von Januar 2015 und das zweite von April 2015)
http://abload.de/img/00018694_00038270_dicg7o0s.jpg (http://abload.de/image.php?img=00018694_00038270_dicg7o0s.jpg) http://abload.de/img/00018694_00038270_dicl0p2t.jpg (http://abload.de/image.php?img=00018694_00038270_dicl0p2t.jpg)

Der Nierenstein ist zum Glück nicht gewachsen. Die Spondylose hat sich jedoch verschlechtert. Das war mir aber schon klar das sehe ich auch ohne ein RöBild... das war in erster linie für den Nierenstein...
Und das sind ihre aktuellen Blutwerte:
http://abload.de/img/nosyblut8dudk.jpg (http://abload.de/image.php?img=nosyblut8dudk.jpg)

Die Blutwerte waren für uns nun sehr wichtig.. ich hoffe es schauen hier noch einige rein und ich führe nicht für mich Tagebuch :rw: aber ein langer Thread schreckt halt ab...
Es war so wichtig da Nosy wieder Metacam bekommt. Das VetDrop haben wir abgesetzt - ich hatte nicht mehr das Gefühl das es ihr viel Hilft und die fahrten hat sie nicht mehr so gut weggesteckt :ohje:

Bei Nosy hat sich nun in der Medikation was verändert...
Nosy bekommt nun täglich Disci von Planta Vet in Kombi mit Spascupreel von Heel.. ich spritze es ihr nun, da ich hoffe das es so doch besser wirkt als oral... Spritzen muss ich sie momentan eh täglich, da ich ihr dann direkt über den selben Butterfly die Infusion verpasse. Sie macht das ganze total gut mit - frisst dabei ungesunde Loftis und hält gut still.
Außerdem bekommt sie täglich noch das RodicareArtrin obwohl ich nicht so sicher bin ob es was bringt.. aber nun ist die Flasche angebrochen. zusätzlich gibt es die Schmerzbehandlung mit Novalgin und Metacam.

Das Zeel, Ost.Heel und Traumeel habe ich vorerst gestrichen - es wurde ja durch das andere ersetzt.
Ihre Schnoddernase behandel ich nun auch seit knapp 1 Woche nicht mehr. Sie niest immernoch und hat auch Rotz an der Nase - aber es ist noch "akzeptabel".

Was ihr Zustand anbelangt... sie hat sehr viel Muskulatur abgebaut in letzter Zeit und wenn man ein Bild von ihr sieht wenn sie grade vor einem steht... sie ist wirklich dürr! Frisst aber immernoch wie ein scheunendrescher und hat immer noch ihre 1,9kg (In gesunden Tagen war sie bei 2,1 also finde ich die 200g wirklich nicht schlimm! 1,9kg hält sie auch schon seit knapp 1 Jahr).

So nun schreibe ich so viel und hab vergessen meine Fragen zu stellen... ich hänge sie einfach mal an - vielleicht mach eich auch einen neuen Thread auf..
1. Ich hatte über andere Schmerzmittel nachgedacht die nicht so stark die Niere belasen wie Metacam. Rimadyl wurde hier genannt - meine TÄ meinte aber nun es ist genauso Nierenschädlich wie Metacam? Ansonsten kam noch Morphin auf.. aber meine TÄ rät davon ab, aufgrund der auftretenden Müdigkeit. Kennt ihr vielleicht noch andere Schmerzmittel die auf den Knochen wirken?
2. Nosys Blutwerde waren nun "ok" ... sie bekommt nun Metacam in dauergabe... würde es sinn machen den Bluttest 2 Wochen später zu wiederholen um zu sehen ob das Metacam die Niere schädigt? Oder kann man es wohl noch nicht sehen?
3. Creatin und Harnstoff sind die beiden Werte auf die wir besonders achten müssen mit der Niere, bin ich da richtig? Der Creatinwert ist ja schon erhöht...
4. Ich hatte das Blutbild leider nur am Tele besprochen ohne es schon vorliegen zu haben... aber wieso ist ihr Eiweiß so hoch? Woran könnte das liegen?

Okay... das sind grade die einzigen Fragen die mein Kopf noch ausspukt... ich wander jetzt direkt weiter ins Bett und wünsche euch alleinen einen schönen letzten Arbeitstag vor dem langen Wochenende :flower:

lilia
30.04.2015, 19:52
:umarm:


Nimmt sie denn den Ingwer nun oder findest sie den immer noch doof?
Bietest du Weide an?

Daniela H.
04.05.2015, 06:43
Hey :umarm:

Also Weide hatte ich schon mal angeboten - auch frische schön mit viel Blättern - wurde hier leider total verschmäht :ohje:
Inger in Bananenmatsch biete ich zZ auch wieder an. Es wurde bis jetzt aber nur 2x angerührt von ihr - ansonsten musste ich es nach 2 Stunden wieder entfernen da die Banane schon total braun geworden ist.

Kiwi
04.05.2015, 14:47
Ich habe den Bananenmatsch mit Ingwer die ganze Nacht liegen gelassen, oft wurde es dann morgens gefressen :umarm:

Ich habe hier noch getrocknete Weidenblätter, da gebe ich dir mal demnächst welche von, meine mögen sie nicht :scheiss: