PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche/r Lasur/Lack für Außengehege?



Tanja B.
17.08.2014, 23:25
Hallo liebe Außenhslter :wink1:

Könnt ihr mir verraten, wir ihr euer aus Holz bestehendes Außengehege wetterfest gemacht habt? Lack oder Lasur? Was ist zu empfehlen? Auch in Hinblick auf Kaninchentauglichkeit. Ich bin zwar niemand von der Fraktion "Panik, wenn sie nur mal kurz am Holz nagen", aber das Giftigste was es so gibt möchte ich natürlich auch ungern verwenden *g*

Ich freue mich auf eure Vorschläge :)

LG Tanja

Marit
18.08.2014, 00:05
Huhuu,

am sichersten dran bist Du mit "Sabberlack", der auch für Kinderspielzeug genommen wird. :zwink:

Tanja B.
18.08.2014, 00:06
Huhuu,

am sichersten dran bist Du mit "Sabberlack", der auch für Kinderspielzeug genommen wird. :zwink:

Ja, das wäre eben die teuerste Variante... bei 12 qm :D Gibt es denn auch halbwegs unbedenkliche Lasuren?

Rabea G.
18.08.2014, 00:16
Gibt auch Sabber-Lasuren, also Lasuren nach DIN EN 71-3.

Und du lackierst doch keine 12m²? Sondern nur die Balken oder hast du massive Holzwände rundum?

Keks3006
18.08.2014, 00:35
Ich habe teils so eine Kinderspielzeuglasur, teils einfach irgendeine. An den Balken mit der Spielzeuglasur wird deutlich mehr geknabbert, an den anderen so gut wie nicht.

Mein erstes Gehege ist auch mit normaler Lasur gestrichen, das war nie ein Problem, auch, wenn anfangs etwas geknabbert wurde.

-Gast-
18.08.2014, 09:57
Huhuu,

am sichersten dran bist Du mit "Sabberlack", der auch für Kinderspielzeug genommen wird. :zwink:

Ja, der ist zwar völlig ungiftig aber wasserlöslich. Wir hatten den auch für das erste Behelfs-Gehege, aber in den Ecken wo sie immer hingepieschert haben, weichte langsam das Holz auf und der Lack löste sich auf.

Ralf
18.08.2014, 10:07
Ich habe mein gesamtes Gehege mit gori88 angestrichen. Die Farbe ist zwar sauteuer, aber sie ist es wert. Liegt glaube ich für einen 5 Liter Eimer bei 60-65 EUR.
Damit die Balken nicht angenagt werden, habe ich ein unbehandeltes Brett davorgeschraubt. Schwer zu beschreiben. Ich habe mal ein Foto aus meiner Baudoku eingefügt. Da sieht man das vielleicht ein bisschen.

http://abload.de/img/gehegebild19nvojy.jpg (http://abload.de/image.php?img=gehegebild19nvojy.jpg)

Einige Ecken habe ich mit einem aufgesägten HT Rohr geschützt.


LG
Ralf

Rabea G.
18.08.2014, 10:34
Huhuu,

am sichersten dran bist Du mit "Sabberlack", der auch für Kinderspielzeug genommen wird. :zwink:

Ja, der ist zwar völlig ungiftig aber wasserlöslich. Wir hatten den auch für das erste Behelfs-Gehege, aber in den Ecken wo sie immer hingepieschert haben, weichte langsam das Holz auf und der Lack löste sich auf.

Nein, Sabberlack ist nicht per se völlig ungiftig. Er ist auf Grenzwerte für Kinder! getestet. Es gibt keine Auslagen und Tests für Kaninchen. Mit Lacken sollte man bei Tieren immer vorsichtig sein und es mit Bedacht benutzen. Ein Kaninchen ist kein Kind.

Tanja B.
18.08.2014, 11:43
Nein, natürlich streiche ich keine 12qm, aber bei einem 12qm Gehege hat man halt schon so 90 Meter Balken zu lasieren/lackieren. :coffee:
Ralf, für wie viel Meter/qm/was auch immer reicht denn so ein 5l Eimer?

Ralf
18.08.2014, 12:26
Nein, natürlich streiche ich keine 12qm, aber bei einem 12qm Gehege hat man halt schon so 90 Meter Balken zu lasieren/lackieren. :coffee:
Ralf, für wie viel Meter/qm/was auch immer reicht denn so ein 5l Eimer?

Ich hab damals für mein gesamtes Gartenhaus und das Gehege zweimal gestrichen und ca. 3 Eimer verarbeitet. Ich habs eben mal im Intenet durchrechnen lassen und da kam raus, dass man für 2 Anstriche (der erste Anstrich sollte immer doppelt sein) für 12 qm ca. 2,5 Liter braucht. so ein Gebinde gibt es übrigens auch.


LG
Ralf

Minki98
18.08.2014, 12:40
Ich habe für mein Außengehege eine Lasur von PNZ genommen. Es wurde auch schon angeknabbert und es ist nichts passiert. :good:

http://www.ebay.de/itm/9-96-L-250ml-PNZ-Holz-Lasur-Olbasis-Holzol-Fensterlasur-Holzlasur-FARBWAHL-/271061531807?pt=LH_DefaultDomain_77&var=&hash=item3f1c86bc9f

Gast**
18.08.2014, 12:42
Ich habe das hier genutzt:

http://www.lidl.de/de/baufix-wetterschutz-holzgel-2-5-l/p181517?searchTrackingQuery=holzschutzgel&searchTrackingId=Product.181517&searchTrackingPos=1&searchTrackingOrigPos=1&searchTrackingPage=1&searchTrackingPageSize=36&searchTrackingOrigPageSize=36

Damals war auch noch das Spielzeugsymbol drauf. Jetzt finde ich aber keine Infos, ob das noch so ist.

Marshmallow
18.08.2014, 12:43
bei Lidl gibt's ab 28 August Holzschutzgel und Buntlack. Das ist dir aber zu spät, oder?

http://www.lidl.de/de/herbst-jetzt-wird-aufgeraeumt-ab-28-08/c13311

-Gast-
18.08.2014, 12:46
Huhuu,

am sichersten dran bist Du mit "Sabberlack", der auch für Kinderspielzeug genommen wird. :zwink:

Ja, der ist zwar völlig ungiftig aber wasserlöslich. Wir hatten den auch für das erste Behelfs-Gehege, aber in den Ecken wo sie immer hingepieschert haben, weichte langsam das Holz auf und der Lack löste sich auf.

Nein, Sabberlack ist nicht per se völlig ungiftig. Er ist auf Grenzwerte für Kinder! getestet. Es gibt keine Auslagen und Tests für Kaninchen. Mit Lacken sollte man bei Tieren immer vorsichtig sein und es mit Bedacht benutzen. Ein Kaninchen ist kein Kind.

Achso, ich dachte, der ist absolut ungiftig. Klar ist ein Kaninchen kein Kind, sieht irgendwie anders aus. Trotzdem ist dieser Lack die "harmloseste" Variante.
Was kann man ansonsten nehmen, was absolut ungiftig ist? :coffee:

Keks3006
18.08.2014, 12:46
Huhuu,

am sichersten dran bist Du mit "Sabberlack", der auch für Kinderspielzeug genommen wird. :zwink:

Ja, der ist zwar völlig ungiftig aber wasserlöslich. Wir hatten den auch für das erste Behelfs-Gehege, aber in den Ecken wo sie immer hingepieschert haben, weichte langsam das Holz auf und der Lack löste sich auf.

Nein, Sabberlack ist nicht per se völlig ungiftig. Er ist auf Grenzwerte für Kinder! getestet. Es gibt keine Auslagen und Tests für Kaninchen. Mit Lacken sollte man bei Tieren immer vorsichtig sein und es mit Bedacht benutzen. Ein Kaninchen ist kein Kind.

Zumal der Witz an Sabberlack ja in erster Linie ist, dass er sich beim Lecken am lackierten Gegenstand nicht löst, aber Kaninchen knabbern ja dran, nehmen ihn also trotzdem auf (soll aber auch dabei weniger giftig sein als normale Farbe, glaube ich). Ideal wäre also vermutlich die Variante, die anknabberbaren Ecken mit komplett unbehandeltem Holz zu schützen, sodass überhaupt keine Farbe aufgenommen werden kann. Ob das wirklich notwendig ist, keine Ahnung, hier ist wie gesagt auch ohne Schutz die normale Lasur unproblematisch.

Ralf
18.08.2014, 13:41
Ideal wäre also vermutlich die Variante, die anknabberbaren Ecken mit komplett unbehandeltem Holz zu schützen, sodass überhaupt keine Farbe aufgenommen werden kann. Ob das wirklich notwendig ist, keine Ahnung, hier ist wie gesagt auch ohne Schutz die normale Lasur unproblematisch.

So hab ich das ja gemacht und meine Nuckels finde es total öde an den unbehandelten Hölzrern rumzuknabbern. Wohl, weil sich darüber niemand ärgert. :D


LG
Ralf

Keks3006
18.08.2014, 15:04
Also mein Trio schreddert total gerne unbehandelte uralte Dachlatten :rollin:

Tanja B.
23.08.2014, 16:29
Ralf, wo hast du denn deinen gori88-Lack gekauft? :wink1:*g*

Meike
23.08.2014, 18:23
Ich hatte mich zwecks Lasuren und Wetterschutzfarben im Baumarkt erkundigt, da ich auch 2 unterschiedliche brauchte.

Für die Fenster habe ich die Wetterschutzfarbe der Eigenmarke mit dem blauen Engel genutzt. Davon die 750ml Dose.
Nach den Fenstern habe ich noch die Bienenbeute meines Mannes gestrichen und habe immer noch Farbe im Topf :good:

Als Lasur habe ich mich für die Firma Biopin entschieden. Damit habe ich sämtliches Holz/OSB-Platten gestrichen, die direktem Wetter ausgesetzt sind.
Auch hier hatte ich 750ml, die allerdings grade so für 2 OSB-Platten und etwa 5 Balken, gereicht hat. :girl_sigh:

LG Meike

Ralf
23.08.2014, 21:07
Ralf, wo hast du denn deinen gori88-Lack gekauft? :wink1:*g*

Von unserem Malerfachgeschäft hier vor Ort! :rw: Gibbet aber auch im I-Net zu kaufen.


LG
RAlf