Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wir ziehen um - und unserer Kaninchen sollen (müssen) in die Außenhaltung



sonne03
17.08.2014, 22:23
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hoffe auf euren Rat:

Kaninchen haben meine Frau und ich jetzt seid über 10 Jahren und aktuell leben bei uns 4 Hoppler in unserem Kaninchenzimmer:
Rübe (9 Jahre), Marcel (7 Jahre), Hubsy (1,5 Jahre) Frau Staller (1,5 Jahre)

Ende September ziehen wir in eine neue Wohnung und aus unseren Haustieren sollen (müssen) Garten- bzw. Terassentiere werden. Und hier betreten wir Neuland.

An und für sich war es ja schon immer unser Wunsch den Hasen Auslauf im Freien zu ermöglichen - allerdings machen wir uns etwas sorgen was den Termin dieser Umstellung angeht. Ende September ist dabei sicher nicht ideal. Aber leider haben wir keine andere Möglichkeit. In der neuen Wohnung dürfen die Ninchen nicht mit hinein. Die Haltung ist nur im Garten bzw. auf der Terrasse erlaubt - wobei die Terrasse komplett überdacht ist.

Ich habe im ersten Schritt daran gedacht einen isolierten Hasenstall zu kaufen - aber alles was ich online gesehen habe, hat mich nicht wirklich überzeugt oder war ziemlich teuer.
Ich würde daher gern ein Gehege mit Schutzhaus bauen wollen. Hat von euch dazu jemand Tips? Habe mir aus den verschiedenen Beiträgen hier schon ein paar Anregungen geholt und oft gelesen, dass viele Hasen das Schutzhaus gar nicht so sehr nutzen - es sei denn es wird extrem kalt. Ich plane daher ein Gehege von ca. 3 x 3 Meter was komplett gegen Wildtiere und Wettereinflüsse gesichert ist. Da die Terrasse überdacht ist, sollte das nicht so schwer sein - nur Wind und Schlagregen müsste ich einplanen.
Wie schaut es bei der Isolierung des Schutzhauses aus - Hatte daran gedacht Kiefernholzplatten zu verwenden und dazwischen 2cm Styropor zu verbauen. Reicht das oder hat jemand andere Erfahrungen mit anderen Materialien gemacht? Was mache ich um das Holz wetterfest zu machen? Wie gesagt selbst bei einer überdachten Terrasse dürfte es hin uns wieder Schlagregen oder im Winter auch Schneeverwehungen geben. Soll man das Holz lackieren? Was kann man da nehmen um den Ninchen nicht zu schaden - nagen tun sie ja sowieso. Im Innenbereich war das ja nie ein Problem - hab das Holz da immer unbehandelt gelassen

Ich weiss sind ne Menge Fragen - hoffe es sind nicht zu viele blöde Fragen dabei :rw:

Bin für jeden Tipp Dankbar - wir wollen unsere Rasselbande nur gut über den Winter bringen

Danke und viele Grüße
Marc

Marit
18.08.2014, 00:21
Huhuu :wink1:

erst mal herzlich Willkommen hier im Forum. :flower:

Guck doch mal hier, vielleicht kannst Du Dir hier schon ein paar Anregungen holen, ansonten werden Deine Fragen gerne von uns beantwortet. :zwink:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=32196

sonne03
18.08.2014, 12:49
Hallo Marit,

Danke für die Begrüßung und die Blumen :wink1:

Den Beitrag habe ich mir auch schon angeschaut und es sind wirklich tolle Anregungen dabei.
Mein Problem ist einfach, dass ich keine Zeit habe ein größeres Gehege zu bauen. (Zumindest im Moment noch nicht :ohje:)

Wir ziehen Ende September um - und da müssen auch die Hasen von einem Tag auf den anderen umziehen. Es bleibt also keine Zeit für eine große Vorbereitung.

Zum Thema Lack/Lasur habe ich jetzt schon den Tip mit dem Sabberlack gelesen. Hat da jemand eine gute und kostengünstige Quelle? Am besten für eine Onlinebestellung.

liebe Grüße

Marc

Marshmallow
18.08.2014, 12:53
Aldi süd und Lidl haben ab donnerstag 28.08 Buntlack und Holzschutzgel im Angebot

sonne03
18.08.2014, 13:06
Hallo Marshmallow,

das würde ja passen wie die Faust aufs Auge - woher hast du denn die Info? Auf der Aldi Süd Seite habe ich gerade noch nichts gefunden.

Wenn das so stimmt werde ich mich gleich mal da eindecken

Danke auf jeden Fall jetzt schon

viele Grüße

Marc

Marshmallow
18.08.2014, 13:11
ich glaub es zumindest das Aldi süd hat. bei lidl weiss ich es sicher.

BirgitL
18.08.2014, 14:24
Hi,

ich hätte noch eine etwas andere Idee ...

Außenhaltung ist toll aber Ende September dafür leider schon etwas (zu) spät. Ich würde versuchen, sie vielleicht schon jetzt in eine Pflegestelle/ Pension in Außenhaltung zu geben wo sie bis zu eurem Umzug bleiben können und sie dann zu Euch in das neue Außengehege holen.

Ich war auch mal in einer ählichen Situation und habe mich entschieden meine Hasis für ein paar Wochen abzugeben was für mich schlimmer war als für die Kaninchen aber auch da ging es nicht anders.

Ende September mit der Außenhaltung zu beginnen kann aber auch gut gehen es kommt eben aufs Wetter an aber die Nächste können da schon ganz schön kalt werden. Dann müssen die Kaninchen ein wetterfestes Quartier haben welches dick eingesträut ist.

Falls du die Kaninchen nicht abgeben möchtest wäre es ganz gut ein Gartenhaus (3 x 3 Meter) aufzustellen (aus dem Baumarkt, zum Stecken - mit Vorbereitungen und ein paar Helfern steht es in drei Tagen) wo sie auch später nächtigen können und dieses mit einem Frostwächter (für den Notfall) zu versehen damit es nicht zu kalt wird.

Ohne Frostwächter kann es auch gehen aber dann muss im Gartenhaus noch ein großer Stall als Schlafhöhle ganz dick eingestreut werden.

Einen gesicherten Freilauf kann man später noch ans Gartenhaus dran bauen.

Liebe Grüße :wink1:
Birgit

sonne03
18.08.2014, 15:37
Hallo Birgit,

Danke für den Tip mit der Pfelegstelle - werde ich heute Abend mal mit meiner Frau besprechen (auch wenn die Vorstellung ihre Hasen aus der Hand zugeben für sie sicher der Horror ist).

Gibt es irgendwo Infos zu Pflegestellen die Außenhaltung bieten? Nach Möglichkeit in der Nähe von Rosenheim? - Würde die Ninchen ungern Stundenlange durch die Gegend fahren.

Oh mann der Umzug macht mich jetzt schon fertig :-)

viele grüße

Marc

BirgitL
18.08.2014, 20:53
Hallo lieber Marc,

für mich war das damals auch der blanke Horror die Ninchen abzugeben für mindestens 4 Wochen. Wir haben für die Kaninchen Urlaube verschoben usw. die Kaninchen waren bzw. sind mit das Wichtigste in unserem Leben, wie unsere Kinder aber es ging nicht anders. Hintergrund war, dass wir unser Haus verkauft haben, ein modernes Haus mit einem Kaninchenzimmer drin (sie waren im Winter in einem eigenen Zimmer) haben viele Leute für absolut bescheuert gehalten, manche finden das auf eklig und wir hätten es schwer gehabt, Käufer zu finden die den gewünschten aufpreis gezahöt hätten. Wir wussten dass der Verkauf ohne Kaninchen besser ist und schon war "die Hütte unterm Hammer".

Wir mussten verkaufen weil wir woanders ein Grundstück gekauft hatten wo wir nochmal bauen wollten also mussten die Ninchen für bis nach dem Notartermin woanders hin. Nach draußen konnten sie damals nicht weil es noch im Winter war. Also kamen sie für schließlich 5 Wochen zu Simone nach Grefrath ca. eine dreiviertel Stunde von hier entfernt und dort hatten sie ein tolles übergangszuhause.

Haus verkauft, Ninchen zurück, erst in den Wohn-Keller (das Kaninchenzimmer war aufgelöst, die Verkelidungen von den Wänden verschwunden und sah aus wie ein leeres Kinderzimmer) und dann ab Mitte April 2013) kamen die Kaninchen dann wieder in die Außenhaltung.

Simone hat sie bestens versorgt, alles war perfekt.

Eine Pflegestelle für Draußen zu bekommen ist wahrscheinlich leichter, ggf. würde auch eine Pflegestelle in einem unbeheitzen Raum gehen.

Viele liebe Grüße :wink1:
Birgit

Keks3006
19.08.2014, 12:00
Ende September noch raussetzen finde ich nicht so tragisch. Da die Kaninchen ein eigenes Zimmer haben, einfach die Heizung auslassen und viel lüften sowie künstliches Licht lange, nachdem es draußen längst dunkel ist, vermeiden. Dann bilden sie auch drinnen schon ein schönes Winterfell und sind die Temperaturen draußen so weit gewohnt, dass das Umsetzen überhaupt kein Problem ist. Temperaturunterschiede um die 15°c halten die Kaninchen locker aus. Wenn das Außengehege geschützt ist und eine Schutzhütte hat (Isolierung braucht die nicht), sollte das reichen.

sonne03
19.08.2014, 13:15
Hallo Keks,

das was du schreibst beruhigt mich dann doch wieder ein wenig.

So wie du es vorschlägst machen wir es eh schon - Fenster ist Tag und nach auf und geheizt wird immer Sommer eh nicht.

Man sieht auch schon, dass die Hasen gerade ihr Winterfell bekommen (schauen gerade etwas merkwürdig aus :D )

Am Wochenende werden ich jetzt selber ein Schutzhaus bauen - das kann ich dann beim Umzug sofort auf der neuen Terrasse aufstellen.

Wir sind auch am überlegen, ob wir unsere Autos aus der Garage fahren und die Hasen dann da vorübergehend einziehen lassen.

Aber da habe ich noch ein etwas ungutes Gefühl da auch unsere Nachbarn (ist ein Mehrparteienhaus) durch die Garage gehen um zu ihren Kellerabteilen zu kommen. Und da ist auch ein Nachbar dabei der unter anderem der Grund für unseren Auszug ist. Ausserdem wird da auch sehr gern die Tür offen stehen gelassen - und da müsste ich das komplette Gehege auch erst mal einbruchssicher machen. Nicht das die Katzen und sonstige Tiere der Umgebung zu Besuch kommen.

Keks3006
19.08.2014, 13:58
Ich denke, das wird schon so reichen. Wenn ohnehin gelüftet wird usw., sollte der Umzug problemlos klappen. Wenn sie drinnen bei ca. 15°c wohnen, sind draußen auch Temperaturen um den Gefrierpunkt eigentlich kein Grund zur Sorge.

sonne03
19.08.2014, 22:02
Hallo Anne,

Noch mal Danke für deinen Beitrag :froehlich:

Wenn das gewünscht ist werde ich über das weitere Vorgehen und den Umzug unserer Hasen hier berichten.

@ Marshmallow: heute habe ich die Werbung von Aldi Süd bekommen - du hattest Recht - auch hier wird ab dem 28.08 Lasur und Buntlack verkauft

Liebe Grüße
Marc

sonne03
20.08.2014, 21:56
Kleine Korrektur: die Farbe bei Aldi Süd gibt es ab dem 25.08.14

Lena B.
21.08.2014, 21:28
Vielleicht hab ich das auch überlesen, sicherheitshalber frag ich nochmal nach:
Wieso können die Kaninchen denn nicht mit in die Wohnung?

Wenn ihr das nicht (mehr) wollt finde ich das völlig ok, Außenhaltung ist total toll für Kaninchen.

Im ersten Beitrag last sich das aber so, dass ihr das nicht dürft? Meines Wissens ist es in Deutschland nicht möglich, einem Mieter das Halten von Kleintieren zu verbieten, auch wenn das so im Mietvertrag steht. Zumindest nicht, so lange es ein angemessenes Maß nicht überschreitet :rollin:

sonne03
21.08.2014, 21:53
Hallo Lena,

Ja es steht so im Mietvertrag - ich weiß auch, dass dieser Passus eigentlich nicht ganz so zulässig ist. Aber bei uns sind es halt gleich 4 Kaninchen - und um ehrlich zu sein, möchten wir nicht direkt mit den neuen Vermietern aneinander geraten.
Wir wollten unseren Kaninchen ja immer schon viel Platz geben und eine Aussenhaltung haben wir uns für sie immer schon gewünscht. Sowas ist im ersten Stock und einem kleinen Balkon eben nicht machbar.

Worüber ich mir halt Sorgen gemacht habe ist der Zeitpunkt des Umzugs - den kann ich aber nicht vorziehen.

Wir setzen jetzt den Vorschlag von Anne um - und haben das Kaninchenzimmer immer ungefähr auf dem Außentemperaturniveau.

Den Vieren geht es gut und ich hoffe inständig, dass das auch so bleibt

Lena B.
21.08.2014, 21:58
Alles klar :kiss:

Dann freu ich mich schon auf Bilder vom Außengeheg :D

sonne03
22.08.2014, 20:07
So morgen kann es losgehen mit dem basteln

War eben beim einkaufen

Kaga
22.08.2014, 20:23
Hi,

und dass die Nasen erstmal drinnen wohnen und dann gemütlich im Frühjahr ausziehen,
das geht auch nicht ?
Damit ließe sich der Vermieter vielleicht überzeugen ...,

und das wäre für euch bestimmt stressfreier,
da es bei einem Umzug immer so viel noch zusätzlich zu tun gibt, an das man vorher
gar nicht gedacht hat ...

sonne03
22.08.2014, 22:50
Leider nein, die Vermieter haben wohl schon sehr schlechte Erfahrung mit Mietern gemacht die Tiere in der Wohnung gehalten haben.

Wie schon gesagt weiß ich, dass eine solche Klausel die das Halten von Kleintieren in einer Mietwohnung verbieten anfechtbar sind. Aber ich bin einfach nicht der Mensch der eine Vereinbarung mit jemandem schließt mit dem Vorsatz diese sofort wieder zu brechen.

Ich kann den Vermieter in gewisser Weise auch verstehen - er hat in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht mit Mietern deren Tiere die Wohnung mehr oder weniger beschädigt haben.
Und daher bin ich doch sehr froh, das wir trotzdem den Zuschlag für die Wohnung bekommen haben - er hätte die Wohnung auch Bewerbern geben können die keine Tiere haben. Wir haben vereinbart die Kaninchen im Garten zu halten und so wird das sicher auch klappen.

Kaga
22.08.2014, 23:36
Ja, ich verstehe -

Keks3006
22.08.2014, 23:40
Ich sehe auch nicht, wo das Problem ist... Wenn die Kaninchen Priorität haben, dann wird das auch klappen, auch wenn ein Umzug viel Arbeit ist. Ihr seid ja dran, besser gehts doch nicht :good: Wozu dann innen nochmal was herrichten und unnötig Ärger riskieren?

Lena B.
23.08.2014, 12:29
Oh, so viele Sachen zum Bauen :love:

Was habt ihr denn gekauft bzw. was macht ihr genau damit? *neugierigbin*

sonne03
23.08.2014, 17:02
Gekauft haben ne Menge Leimholzplatten, Latten und auch mal zwei Pakete Profilbretter.

Ich möchte damit ein Schutzhaus bauen das zwei Schutzräume anbietet und die Klowanne integriert.

Die zwei getrennten Schutzräume möchte ich realisieren damit sich unsere Nasen auch mal aus dem Weg gehen können. So können die zwei Alten (Rübe und Marcel) in Ruhe und getrennt von beiden jungen Rabauken (Hubsy und Frau Staller) kuscheln. Und da insbesondere Rübe als die betagteste Nase nicht mehr gern klettert oder springt gibt es die beiden Räume auf verschiedenen Ebenen.

Hier mal ein paar Bilder vom ersten Tag:

Morgen geht es weiter:coffee:

sonne03
23.08.2014, 18:53
Und hier noch mal das Ergebnis des ersten Tages

Keks3006
23.08.2014, 19:05
Wow :good:

Jazzy82
23.08.2014, 19:06
Sieht ganz toll aus!!! :good:

Christiane S.
23.08.2014, 19:09
:herz::herz::herz:

*Gast*
23.08.2014, 19:52
o wie schön! Mir sollte auch mal jemand was bauen, wo man die Kloschale integriert, mein "Großer" schleppt die gerne durch die Gegend, am liebsten mit umdrehen... sorry, OT.

Muss ja gestehen, dass ich mal in einer Umzugsübergangsphase meine auf der Loggia von Freunden einquartiert habe, einfach mit Käfig als Rückzugsmöglichkeit, um den ich Styroporplatten gelegt hatte, und mit Teppichen und Handtüchern behangen... Sehr unschick und nervig zu putzen. Eure habens gut!

Lena B.
23.08.2014, 20:09
Boa, sieht richtig gut aus :love:

Ralf
23.08.2014, 21:15
Wow! :ohn: :good:
Bist Du Tischler oder sowas? Genial!


LG
Ralf

sonne03
23.08.2014, 22:01
Vielen Dank für die Blumen :rw: freut mich das es euch gefällt. Hoffentlich gefällt es unseren Rackern auch.

Ne Tischler bin ich nicht - eigentlich das genaue Gegenteil - Sitze den ganzen Tag im Büro - aber für unsere Hasen bastel ich ganz gern :froehlich:

Bin ja auch noch nicht fertig - liegt auch noch etwas Arbeit vor mir. Die Aufgänge zur oberen Ebenen möchte ich als Tunnel gestalten so wie ich es bei Christiane E. gesehen habe (Danke noch mal für die Anregung).

Bin auch noch nicht ganz sicher wie ich das Dach mache - habe da aber auch schon eine Idee im Kopf die ich versuchen werde morgen mal umzusetzen *g*

Den Freilauf muss ich auch noch bauen - aber hier war ich total Platt was die im Baumarkt für den Volierendraht haben wollten. Die hatten bei 19mm Maschenweite nur 5m Rollen da und die hätten 32 € kosten sollen. Habe jetzt online eine 25m Rolle für knapp über 80 € inkl. Versand bestellt. Arbeit fürs nächsten Wochenende ist also schon gesichert:girl_haha:

sonne03
24.08.2014, 19:42
So :wink1:

Jetzt zu den Ergebnissen des zweiten Tages:

Sieht zwar nicht nach viel aus, aber leider haben die Details heute ne Menge Zeit gefressen.
Die Vorderseite des obere Schutzraumes wollte ich erst normal mit einer verschraubten Front schliessen. Das Dach wollte ich ja eh zum Aufklappen machen.

Ich musste aber feststellen, dass bei einer geschlossenen Front meine Frau Probleme haben würde in den Schutzraum zu greifen (zum saubermachen, Stroh bzw. Heu einfüllen etc.). Also musste ich umdenken und die Front aufklappbar machen. Gott sei Dank habe ich genug Schaniere gekauft :froehlich:

Dann kam das Dach an die Reihe. Die Seiten mussten abgeschrägt und die Rückwand gekürzt werde um das Gefälle des Dachs zu realisieren. Dann musste ein Rahmen für das Dach gebaut werden damit Dieses später aufklappbar ist.
Der Rahmen wurde dann beplankt - hier hatte ich erst vor Profilholz einzusetzen - habe mich dann aber doch wieder für Vollholz entschieden. Das war nötig um eine gewisse Dachstärke zu haben um danach Bitumen-Dachschindeln aufzubringen. Diese werde genagelt und die Nägel sollten unten am Dach nicht wieder rausschauen.

Und zum Schluss habe ich noch die Schaniere zum Klappen des Dachs angebracht.

Die Aufgänge müssen also am nächsten Wochenende gemacht werden. Aber so kann man sich wieder auf etwas freuen *g*

105238105242105239105240105237105241

Christiane S.
24.08.2014, 20:40
:good: :love:
Ich bin schon gespannt, wie es weitergeht. :secret:

Ralf
24.08.2014, 21:56
Super, da kann man echt neidisch werden! :good:


LG
Ralf

Sabine L.
25.08.2014, 09:56
:froehlich: das sieht echt Klasse aus !!

Corinna K.
25.08.2014, 10:35
:froehlich: Großartig....ich bin gespannt wie ein Flitzeboden.

Machste toll!!

Keks3006
25.08.2014, 13:15
Total chic! So was könntest du serienmäßig anbieten :D

sonne03
25.08.2014, 13:20
Danke euch - macht auch tierisch Spaß sowas für die Nasen zu bauen.

Serienmäßig würde mich aber wohl doch etwas überfordern :rollin: - Ich habe nach dem Wochenende einen Muskelkater ... :bc:

Trotzdem freue ich mich schon wieder auf das nächste Wochenende :D

power7flower
25.08.2014, 13:42
Ein mann- ein Wort! Wow, sieht klasse aus!!!! :froehlich: hoffentlich gefällts den Nin auch :D

Ich hatte auch mal eine klasse Schutzhütte...die sie allerdings nicht gerne benutzen wollten weil ich nur einen Eingang reingemacht habe und sie sich dann ein bisschen wie in einer Falle gefühlt habe. Seit ich noch zwei Eingänge reingemacht habe, lieben sie es :D
Aber jedes Nin ist anders :D Bin gespannt - will noch mehr Fotos sehen :D

Tanja B.
26.08.2014, 15:51
Wow toll :froehlich::love: Ich bin echt neidisch, ich möchte auch so eine tolle Schutzhütte :rw: arf ich mal ganz dreist fragen, was du da ungefähr an Materialpreis hattest? :flower:

sonne03
26.08.2014, 16:43
Hallo Ninchentante,

kein Problem - Material hat bisher 230 Euro gekostet - wir aber noch etwas dazukommen da ich noch den Freilauf bauen muss.
Das Volierengitter habe ich im Netz bestellt nachdem ich den Baumarkt hier etwas teuer fand. Habe im Netz für die 25m Rolle Maschenweite 16mm jetzt 80 € inkl. Versand gezahlt. Für die Latten des Freilaufs werden wohl Pi mal Daumen noch mal 100 Euro dazukommen. Ach ja und für 10 Euro Lasur habe ich jetzt beim Aldi gekauft

Alles in allem also etwas über 400 € und viel Arbeit *g*

Tanja B.
26.08.2014, 16:58
Hallo Ninchentante,

kein Problem - Material hat bisher 230 Euro gekostet - wir aber noch etwas dazukommen da ich noch den Freilauf bauen muss.
Das Volierengitter habe ich im Netz bestellt nachdem ich den Baumarkt hier etwas teuer fand. Habe im Netz für die 25m Rolle Maschenweite 16mm jetzt 80 € inkl. Versand gezahlt. Für die Latten des Freilaufs werden wohl Pi mal Daumen noch mal 100 Euro dazukommen. Ach ja und für 10 Euro Lasur habe ich jetzt beim Aldi gekauft

Alles in allem also etwas über 400 € und viel Arbeit *g*

230 Euro NUR für die Schutzhütte? Ui... :rw: Dann wird meine vermutlich doch nicht ganz so toll werden :girl_haha:

sonne03
28.08.2014, 08:12
Ich hatte ja erst überlegt einen dieser kaufbaren Hasenställe zu besorgen und dann meinen Bedürfnissen anzupassen. Dann habe ich mir die Dinger mal live ansehen können und war etwas erschrocken bei der Qualität (oder eben dem nicht vorhanden sein Dieser). Und wenn man bedenkt, das diese Dinger teilweise auch schon 300 Euro kosten, finde ich die Kosten beim Selbstbau eigentlich überschaubar. Zusätzlich kann ich ganz nach meinem Wunsch bauen und weiß vor allem was ich für Material eingesetz habe. Uns Spaß macht es mir obendrein auch noch :-)
Ist halt nur etwas Arbeit - aber das kennst du ja - du baust ja auch fleißig

Corinna K.
28.08.2014, 08:16
Ich finde es klasse, wenn man auch Einrichtung selber baut.
Ich hab ne Mischung aus beidem aber "Bauen" macht total viel Spass...mein Mann sieht das etwas anders, da ich seine Bits und Akkuschrauber immer arg strapaziere :rollin:, und das ein oder andere in die Dütten geht.

Marc ( meiner heißt übrigens auch Mark aber mit K ) ich finde es genial. Ich kann kaum erwarten wie es fertig aussieht.

:froehlich:

Eva B.
28.08.2014, 08:42
Oh das sieht aber toll aus. Ich bin auch gerade dabei eine Schutzhütte inkl. Gehege für die Terasse zu bauen, da meine 2 auch noch raus sollen. Ich hab auch Muskelkater ohne Ende :freun: Bin gespannt auf dein Endergebnis.

sonne03
30.08.2014, 19:33
So es ist Samstag und damit wieder Zeit zum weiterbauen :froehlich:

Nachdem ich gestern leider sehr lange arbeiten musste hatte ich keine Möglichkeit in den Baumarkt zu fahren um das Material für den Freilauf zu kaufen:scheiss:

Also war der heutige Vormittag mit Männershopping belegt :froehlich:
Mann soll gar nicht glauben wie lange man für so ein "bisschen" Holz und Zubehör im Baumarkt rumlungern kann. Aber wenn gefühlte 70% der Kanthölzer schiefer sind als der Turm in Pisa ist es nicht ganz einfach seinen Bedarf an Holz zusammen zu suchen.
Auch habe ich mich total verschätzt was die Kosten angeht :bc:
Ich hatte mit 100 Euro gerechnet - es ist fast das doppelten geworden :rw: - lag aber wohl auch an den vielen Scharnieren (Hab 20 Stück geholt) :secret:

Um 13 Uhr ging es dann los:
Als erstes habe ich Griffe zum Tragen am Schutzhaus angebracht ansonsten ist das gute Stück kaum noch zu bewegen:rw:

Danach habe ich am aufklappbaren Dach ein Strebe angebracht die das Dach im geöffneten Zustand offen hält. Nicht das einem das Dach beim Saubermachen runter knallt.

Und dann kam die heutige Hauptaufgabe: der Aufgang zum ersten Stock als Tunnel.
War etwas frickelig mit den Winkelschnitten

Ein Paar Bilder habe ich wie immer auch noch

Tanja B.
30.08.2014, 23:18
Das sieht echt genial aus, Marc! :love::flower:

Also ehrlich ganz toll.
Wisst ihr schon, wie ihr das Schutzhaus "pipifest" machen wollt? Ich wollte ja auch noch eines bauen und wollte Flüssigkunststoff einsetzen. Hast du schon eine Idee?

Nutzt du Konstruktionsvollholz für den Bau des Freilaufs? Das war bei mir im Baumarkt eigentlich sehr schön gerade (eine Latte musste ich aussortieren noch vor Ort), nur die Kreuzrahmen sind hier immer leicht und das ungehobelte Dachlatten-Gedöns megaschief... eigentlich eine Frechheit, dafür Geld zu verlangen :rw:

LG Tanja

sonne03
31.08.2014, 18:54
Wisst ihr schon, wie ihr das Schutzhaus "pipifest" machen wollt? Ich wollte ja auch noch eines bauen und wollte Flüssigkunststoff einsetzen. Hast du schon eine Idee?

Nutzt du Konstruktionsvollholz für den Bau des Freilaufs? Das war bei mir im Baumarkt eigentlich sehr schön gerade (eine Latte musste ich aussortieren noch vor Ort), nur die Kreuzrahmen sind hier immer leicht und das ungehobelte Dachlatten-Gedöns megaschief... eigentlich eine Frechheit, dafür Geld zu verlangen :rw:


Hallo Tanja,

Ne da habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Bisher waren unsere Nasen auch recht anständig und haben selten ins Haus gepullert. Ein paar Köddel hier und da - aber das ist ja nicht schlimm. Ich hatten vor den Innenraum komplett unbehandelt zu lassen.

Haben andere da vielleicht schon Erfahrung mit sowas wie Flüssigkunstoff gemacht? Hört sich für mich irgendwie merkwürdig an.

Für den Freilauf nutze ich Rahmenholz im Format 44x44 mm. Für das Dach gehobelte Latten im Format 24x44 mm. Und diese Latten waren besonders schlimm - wenn man an der Latte entlang geschaut hat sahen die teilweise aus wie ein Korkenzieher :scheiss:

Aber nach etwas suchen und aussortieren habe ich auch hier die nötigen Hölzer bekommen.

sonne03
31.08.2014, 19:36
Kurz noch der Baufortschritt des Sonntags:

Ich habe mich entschlossen neben dem Zugang über den Tunnelaufgang zum ersten Stock noch einen zweiten Ein/Ausgang auf der rechten Seite zu machen. Auch diesen Eingang habe ich innen wieder mit einem "Raumteiler" versehen - damit hier ggf. kein Wind rein weht (habe ich jetzt aber nicht fotografiert - kommt sicher später noch mal)

105706

Danach habe ich damit angefangen das Schutzhaus für den Anschluss an den Freilauf vorzubereiten. Der erste Teil ist ja schon auf dem ersten Bild zu sehen. 105707

Und den größten Teil der heutigen Zeit habe ich dann mit einer renitenten Rolle Volierendraht und dem zuschneiden der ersten Wandelemente zugebracht.

Fertig sind jetzt die beiden Frontelemente des Freilaufs mit jeweils 150 x 100 cm und ein Seitenelement mit 100 x100 cm. Insgesamt werden es 4 Seitenelemente plus der Bereich des Schutzhauses.
In eins der Frontelemente habe ich noch einen Einstieg mit Tür eingebaut.
Über ein 100 cm Gitterelement rüber zu klettern geht ja so gar nicht :D

105708
105709

Mein Vorsatz für nächste Woche - unbedingt eine Blechschere kaufen. Das zuschneiden des Volierendrahts mit meinem ollen Seitenschneider hat mir ein schönes Andenken in der Hand hinterlassen. :bc:

Nächste Woche geht es weiter:strick:

Eva B.
31.08.2014, 21:32
Ganz große Klasse :good: Ich hab heute auch Draht zugeschnitten mit dem Seitenschneider :bc: Wie ich das hasse :scheiss:

Christiane S.
31.08.2014, 21:38
Einfach nur :herz::herz:

Den zweiten Ein-/Ausgang finde ich eine gute Idee. :good:

Ralf
31.08.2014, 22:04
Marc, das sieht echt toll aus! :good: Da kann man echt neidisch werden!


LG
Ralf

sonne03
31.08.2014, 22:45
nachdem das Fernsehprogramm heute nicht der Hit was (zumindest für ich - meine Frau liebt den Tatort) habe ich mich eben mal hingesetzt und meine aktuelle Planung für den Freilauf in Sketchup umgesetzt.
So soll der Freilauf ca. mal ausschauen - und dahinter daran angeschlossen das Schutzhaus

105722

sonne03
31.08.2014, 22:47
ich Danke euch für die vielen netten Kommentare :herz:

Ralf
31.08.2014, 22:52
Ich fand den Tatort auch öde! :rollin:
Da hast Du Deine Zeit echt sinnvoll verbracht! Sieht klasse aus der Freilauf. Wie hoch ist der? Ich bin alt, kann das irgendwie nicht mehr lesen! :girl_haha:


LG
Ralf

sonne03
31.08.2014, 23:02
Hallo Ralf,

meine Frau war begeistert von dem Tatort :D

Der Freilauf ist 100 cm hoch - damit man auch noch ein paar Sachen zum Spielen und Klettern für die Hasen reinstellen kann. Die Dachflächen sind aufklappbar - so kann man da auch saubermachen ohne auf den Knien durch den Freilauf robben zu müssen :rollin:

Christiane E.
31.08.2014, 23:03
Hey das sieht echt schon super aus. Das wird wirklich ein tolles Gehege.

Ich würde dir noch empfehlen in die obere Etage PVC reinzulegen und an den Ecken mit Leisten zu befestigen.........die kleinen Schweinchen pischern halt auch mal ins Schutzhaus und da ist es praktisch wenn man es abwischen kann.

Lena B.
31.08.2014, 23:05
Wahnsinn! Das sieht total toll aus! :herz:

Da freuen sich eure Nasen sicher total.

Ralf
31.08.2014, 23:11
Der Freilauf ist 100 cm hoch - damit man auch noch ein paar Sachen zum Spielen und Klettern für die Hasen reinstellen kann. Die Dachflächen sind aufklappbar - so kann man da auch saubermachen ohne auf den Knien durch den Freilauf robben zu müssen :rollin:

Super geplant. :good: Genau das mit dem "rumrobben" wollte ich nämlich auch schreiben. Sieht nach einem Kaninchenparadies aus!


LG
Ralf

sonne03
01.09.2014, 07:19
Ich würde dir noch empfehlen in die obere Etage PVC reinzulegen und an den Ecken mit Leisten zu befestigen.........die kleinen Schweinchen pischern halt auch mal ins Schutzhaus und da ist es praktisch wenn man es abwischen kann.

Vielen Dank - die Idee finde ich klasse - werde ich genau so umsetzen:froehlich:

Keks3006
01.09.2014, 10:11
Sieht toll aus, die Schutzhütte :good:

Marshmallow
01.09.2014, 17:04
Wo hast du dieses Metalldings gekauft? Und wie heisst das?

Post 47 Foto nummer drei

sonne03
01.09.2014, 17:13
Hallo Marshmallow,

Wie das Ding genau heißt kann ich nichtmal genau sagen - gekauft habe ich es beim Toom Baumarkt

sanny_picco
01.09.2014, 17:46
Wo hast du dieses Metalldings gekauft? Und wie heisst das?

Post 47 Foto nummer drei

Meines Wissens heisst das Ding Klappenhalter:secret:

Marshmallow
01.09.2014, 18:18
Danke :flower:

sonne03
06.09.2014, 20:33
Schönen guten Abend zusammen,

Heute ging es weiter und ich habe als Erstes mal die Idee mit dem PVC für den ersten Stock umgesetzt
106137

106138

106139

106140

Und dann ging es weiter mit dem Gehege:

Nach drei weiteren Seitenelementen habe ich die Elemente provisorisch aufgestellt und dann das erste Dachelement geplant und gebaut. Wie Tanja schon bei ihrem Dach gemerkt hat, ist ein freitragendes Dach in großer Fläche nicht ohne Abstützung in der Mitte machbar. Da ich das Gehege aber ohne zu krabbeln begehen möchte wenn die Dachelemente aufgeklappt sind habe ich die mittlere Stütze so geplant, dass ähnlich wie bei der Eingangstür ein Durchgang in der Stützkonstruktion bleibt.

Hier mal ein paar Bilder mit dem geschlossenen und geöffneten Dachelement.

106141

106142

Svenja
06.09.2014, 20:39
Wow, das wird ja richtig toll. Super, wie du das alles planst und verwirklichst. So tolle Ideen! :froehlich:

Tanja B.
06.09.2014, 20:52
Das sieht auch super aus, Marc, tolle Idee! :good:

sonne03
06.09.2014, 21:21
Vielen Dank euch beiden :rw::flower:

sanny_picco
06.09.2014, 21:38
geeeeniiiiiiaaaaaal:good::good::good:

sonne03
07.09.2014, 08:25
Vielen Dank Sandra :herz:

Ralf
07.09.2014, 08:30
Ich schließe mich an Marc. Saubere Arbeit. :good: Echt richtig toll geworden.
Und Du scheinst eine recht geräumige und gut ausgestattete Werkstatt zu besitzen, wie ich das so auf den Bildern sehe.


LG
Ralf

sonne03
07.09.2014, 08:46
Hallo Ralf,

Vielen Dank - was du auf den Bildern siehst, ist die Garage :D

Ist eine Vierfach-Garage aber aktuell sind eigentlich nur unsere beiden Autos drin.

Oder besser gesagt eben nicht - so habe ich viel Platz zum bauen. :froehlich:

Was die Ausstattung der Werkstatt angeht, so würde ich mir gern etwas mehr Ausstattung wünschen. Aber es geht auch mit kleinen "Mitteln". :D

Keks3006
07.09.2014, 11:02
Sehr chic :good:

sonne03
07.09.2014, 12:56
Hallo Anne

Vielen Dank :flower:

Marshmallow
07.09.2014, 13:42
Post 67, zweites foto: ich würde hier noch eine alueckleiste hinschrauben oder kleben, dann können sie den pvc nicht abfressen

ANSOnsten sieht es sehr schön aus

Eylin
07.09.2014, 14:47
Sieht sehr gut aus ... :good:

Gast**
07.09.2014, 14:51
:good:

sonne03
07.09.2014, 19:07
Zu der Aluleiste hätte ich eine Frage - kann es da Probleme bei niedrigen Temperaturen geben?
Wollte eigentlich Metall so weit es geht vermeiden. Hab mal gelesen, das Kaninchen bei sehr niedrigen Temperaturen festfrieren könnten wenn sie an Metall knabbern.
Deshalb soll man ja auch im Winter keine Nippeltränken einsetzen. Oder höre ich da die Flöhe husten? :rw:

Danke an alle für die netten Kommentare

Marshmallow
07.09.2014, 19:14
:rollin:

Nippeltränken sollte man wegen der unnatürlichen haltung nicht nehmen und klar, im winter kann es sehr kalt sein wenn sie die zung zur nippeltränke rausstrecken.

Beim nagen an aluleisten kann nichts passieren, sie machen es auch lieber an holz, pvc und weichen teppichen :flower:

Wenn du keine aluleiste nehmen möchtest, es gibt auch eckleisten aus holz

Ralf
07.09.2014, 19:17
Rein theoretisch gesehen hast du Recht! Wobei die Frage ist, ob sie überhaupt daran knabbern und wenn ja, ob sie dann mit der Zunge daran kommen. Aber wenn du wirklich Bedenken hast, nimmt einfach ne Eckleiste aus Holz. Kann nur sein, dass Du sie öftes ersetzen musst. :rw:


LG
Ralf

sonne03
07.09.2014, 21:11
Hm - wo ihr recht habt ...

Mal schauen ob ich das mit Alu hinbekomme

sonne03
11.09.2014, 21:04
Es geht immer mehr auf den Umzug zu - in 2 Wochen gehts los.

Also wächst bei mir auch langsam der Zeitdruck - darum habe ich gestern mit dem Streichen der Elemente begonnen.

106408

Dann fehlen noch ein paar Dachelemente die ich am Sonntag montieren und streichen möchte.

Ich hoffe, dass ich dann am Sonntag Abend fertig bin.

In die neue Wohnung bzw. auf die große überdachte Terrasse kommt das Gehege dann am 20.09.

Drückt mir mal die Daumen, dass alles wie geplant klappt:coffee:

sonne03
12.09.2014, 21:27
So die Aluleiste ist dran - war leichter als ich gedacht hatte
106439

Marshmallow
12.09.2014, 21:56
:good:

sonne03
14.09.2014, 18:45
Also ... Das Dach ist noch nicht fertig :ohje:

Aber dafür steht das Schutzhaus und das Gehehe schon jetzt an ihrem Bestimmungsort. :froehlich:
Am Samstag habe ich unseren zukünftigen Vermieter dabei geholfen die alten Küche rauszureißen. Er hatte einen großen Hänger um Schrott zum Wertstoffhof zu fahren und als wir den Hänger wieder leer hatten hab ich ihn mal gefragt ob er mir beim Transport meines Schutzhauses helfen würde. Er meinte nur "Eine Hand wäscht die Andere" und schon war das gute Stück aufgeladen und ab ging die Luzie. An der neuen Wohnung angekommen musste die Schutzhütte "nur" :bc: noch ums Haus rum auf die Terrasse getragen werden.
Boah ist das "Scheißding" schwer geworden :girl_haha: aber das ist wohl nicht zu umgehen wenn man etwas solider baut:rw:

Und nachdem ich das Häuschen am Abend noch gestrichen habe ging es heute an den Aufbau des Geheges indem ich die Elemente verschraubt habe. Die erste Dachreihe hatte ich ja auch schon fertig - jetzt fehlt nur noch das restliche Dach und dann kann eingezogen werden.

Und zum Schluß natürlich wieder Bilder

106511

Ja die Mittelstütze muss noch gestrichen werden*g*
106512

106513

Keks3006
14.09.2014, 19:10
Chic :good:

Hast du auch an die Kaninchentür für das zusätzliche Flitzen auf der Terasse gedacht? :D

sonne03
14.09.2014, 19:48
Hallo Anne

Vielen Dank *g*

Eine Kanichentür gibt es im Moment noch nicht. Das kommt dann vielleicht im nächsten Frühjahr wenn das Gehege in den Garten kommt. Im Moment ist es mir wichtiger, dass das Gehege sicher ist und die Nasen gut über den Winter zu bringen.

Um ein zusätzliches flitzen auf der Terrasse zu ermöglichen, müßte ich alles Rundum dicht machen. Unser Garten geht direkt auf die freie Wiese - da hätte ich erst mal zu viel Angst das mir beim offenen flitzen eine Hase ausbüchst.

Hier mal ein Bild aus unserem Garten
106517

Christiane S.
14.09.2014, 19:51
Das Gehege sind schon richtig toll aus. :good: :herz::herz:

Und diese Aussicht :love::love:

Keks3006
14.09.2014, 20:05
Der Blick ist ja der Wahnsinn!:love:

Tanja B.
14.09.2014, 21:57
Das Gehege sieht schon echt toll aus Marc :good: Ich bin gespannt, wie es aussieht, wenn Alles fertig ist :froehlich::flower:

Charlotte
14.09.2014, 22:53
Wow, Kaninchenabendbrot direkt vor der Türe :froehlich::froehlich:


Das Gehege sieht super aus :good:

sonne03
15.09.2014, 12:57
Das Gehege sieht schon echt toll aus Marc Ich bin gespannt, wie es aussieht, wenn Alles fertig ist

...und ich erst - ich muss mal schauen, dass ich die letzten Teile unter der Woche fertig bringe - Am Wochenende soll der Einzug der Hasen sein - dann bekommen die von dem ganzen Umzugsstress bei uns hoffentlich nicht ganz so viel mit.

Danke nochmal an alle für die netten Kommentare

Angy
15.09.2014, 15:37
Tolles Gehege...und eine Traum-Aussicht incl. Futter-Wiese habt ihr!:good:
Wünsche euch nen relativ stressfreien Umzug!

sonne03
15.09.2014, 17:45
Tolles Gehege...und eine Traum-Aussicht incl. Futter-Wiese habt ihr!:good:
Wünsche euch nen relativ stressfreien Umzug!

Vielen Dank das hoffe ich auch:umarm:

Ralf
16.09.2014, 12:40
Boa Marc, das Gehege ist echt toll :good: und Euer "Garten" ist ja schier endlos! :rollin:


LG
RAlf

sonne03
16.09.2014, 13:51
Hallo Ralf,

vielen Dank :flower:

ja die Wiese ist echt klasse :froehlich: wir freuen uns auch schon total auf den Einzug

Corinna K.
16.09.2014, 14:23
Marc, dicken Daumen hoch :good:, absolut Klasse ist das!

Und Euer Ausblick "GAAAAAAAAAAAAAAAAARTEN " ist ein Traum!

power7flower
16.09.2014, 18:52
Wunderschön :) wieviel Wiese gehört zu eurem Garten dazu? Bei so viel Wiese fallen mir einfach nur die Bauern mit der Gülle ein...wenn die euch da vor Haustüre, zustinken na mahlzeit.
Aber total klasse zum Gras holen. Nix da mit ewig langem rumfahren :) freu mich schon auf die Einzugsbilder.

sonne03
16.09.2014, 20:52
Wunderschön :) wieviel Wiese gehört zu eurem Garten dazu? Bei so viel Wiese fallen mir einfach nur die Bauern mit der Gülle ein...wenn die euch da vor Haustüre, zustinken na mahlzeit.
Aber total klasse zum Gras holen. Nix da mit ewig langem rumfahren :) freu mich schon auf die Einzugsbilder.

Die Wiese gehört uns leider nicht - du hast recht mit dem Bauern - aber Gott sei Dank kommt der nicht sehr oft mit dem Güllefässchen.

Aber wenn er kommt... :uebel::kotz:
Aber alles Gute ist ja leider nie beisammen - da müssen wir und die Hasen dann einfach durch. :coffee: Das ist hier halt nicht die Großstadt - und ich mag es so :froehlich:

power7flower
17.09.2014, 13:41
Duftblumen um das Gehege pflanzen :D
Ich weiß was du meinst, der Ausblick und die Umgebung und die Ruhe und alles macht das zeitweilige "Düftlein" dann doch wieder wett :good:

Ralf
17.09.2014, 13:44
Aber alles Gute ist ja leider nie beisammen - da müssen wir und die Hasen dann einfach durch. :coffee:

Angesichts der Tatsache, dass die Nuckels ja auch Blinddarmkot futtern, dürfte sich die Übelkeit bei denen in Grenzen halten. :rollin:


LG
Ralf

power7flower
17.09.2014, 13:54
Naja Gülle riecht ja nochmal ein Stück herzhafter als Blinddarmkot ^^ und die armen können ja nicht mal erbrechen und müssen mit ihren besonderen Schnuffelnasen das einfach aushalten! :D

april
18.09.2014, 12:51
Naja Gülle riecht ja nochmal ein Stück herzhafter als Blinddarmkot ^^ und die armen können ja nicht mal erbrechen und müssen mit ihren besonderen Schnuffelnasen das einfach aushalten! :D

Ich wohne auch so, das ist gar kein Problem, weder für Mensch noch Tier. "Es riecht nach Regen" schrieb Birgit mal :D

Man muss nur rechtzeitig seine Wäsche herein holen.

sonne03
18.09.2014, 13:49
ich denke auch das die Vorteile klar überwiegen :D

april
18.09.2014, 13:56
Klar - stehst auf, gehst aus dem Haus und es riecht in 48 von 52 Wochen gleich mal nach Ferien. Gülle gibt's ja nur 3-4mal im Jahr. Kannst es auch abends mal lustig haben im Garten, ohne dass sich gleich irgendeiner beschwert.

Ralf
18.09.2014, 13:57
Klar - stehst auf, gehst aus dem Haus und es riecht in 48 von 52 Wochen gleich mal nach Ferien. Gülle gibt's ja nur 3-4mal im Jahr. Kannst es auch abends mal lustig haben im Garten, ohne dass sich gleich irgendeiner beschwert.

Ja, in der Pampa wohnen ist toll! :froehlich:


LG
Ralf

sonne03
18.09.2014, 15:44
Absolut :good:

power7flower
18.09.2014, 16:36
Es hat seine Vorteile :good: (...nach "Regen" riecht sowas aber nicht unbedingt...XD)

sonne03
21.09.2014, 19:30
Unglaublich - das Gehege ist fertig :froehlich::froehlich::froehlich:

Nachdem das Wochenende bisher ganz im Zeichen von Wohnung streichen stand hatte ich heute Nachmittag die Gelegenheit endlich die letzten Dachelemente zu bauen und zu vergittern. Danach wurden die Elemente noch gestrichen und montiert.

Fertig !!!

Morgen zieht die Hasenbande ein

Leider hatte ich heute das Handy nicht dabei - darum gibt es heute keine Bilder. Wird aber morgen nachgeholt - versprochen.

Tanja B.
21.09.2014, 19:57
Sehr schön :froehlich:
Herzlichen Glückwunsch! :flower:

sonne03
22.09.2014, 22:56
So hier die versprochenen Bilder

Das Gehege wird auf den Einzug vorbereitet:
106949

Die Pipibox wird hergerichtet:
106950

Die Nasen sind da:
106952

Das Gehege wird erkundet
106953

Und noch mal ein Bild der Tür
106954

Es macht irre Spaß den Vieren dabei zuzuschauen wie sie das Gehege erkunden. Leider läßt mir unser großer Umzug nicht sehr viel Zeit länger zuzuschauen.

Mal schauen wie es morgen ausschaut

Ralf
22.09.2014, 22:58
Das sieht total genial aus. :good: Klasse gemacht Marc!


LG
Ralf

sonne03
22.09.2014, 23:08
Hallo Ralf

Danke dir - bin auch froh das es so gut geklappt hat

Keks3006
23.09.2014, 00:41
Super! :good:

Anika
23.09.2014, 07:07
Das sieht wirklich klasse aus.
Wenn wir mal in Genuss eines Grundstückes kommen, dann können wir für den Bau der Gehege mit dir rechnen, oder? ;) :rw:

P.s. Ist das deine Frau? Sieht sehr sympathisch aus. Und die Nuckels :love:

sonne03
23.09.2014, 07:55
Ja das ist meine Frau - mein Hase im Hasengehege :rollin:

Eva B.
30.09.2014, 07:27
ganz toll geworden :good: wie haben sie sich eingelebt?

sonne03
03.10.2014, 00:17
Entschuldige bitte die späte Reaktion- aber ich habe seit heute erst wieder Internet.

Ja die Hasen haben sich toll eingelebt- und das Haus wird toll von allen angenommen.
Muss mal schauen, dass ich neue Bilder einstelle. Aber im Moment ist immer noch eine Menge in der neuen Wohnung zu tun

Marit
03.10.2014, 00:25
Boah, das Gehege ist echt toll geworden. :good:

Da fühlen sie sich bestimmt wohl. :herz:

Sabine L.
06.10.2014, 14:41
Ein wahrer Kaninchentraum!! :froehlich::froehlich::froehlich:

sonne03
09.10.2014, 12:46
Boah, das Gehege ist echt toll geworden. :good:

Da fühlen sie sich bestimmt wohl. :herz:


Ein wahrer Kaninchentraum!! :froehlich::froehlich::froehlich:

Hallo zusammen,

das will ich schwer hoffen, dass sich unsere Bande da wohlfühlt *g*

Aber alles was wir bisher sehen ist Klasse - das Schutzhaus wird toll angenommen und genau so genutzt wie ich mir das vorgestellt habe - die beiden jungen Hoppler sind oben eingezogen und Marcel und Rübe unten.
Was mir besonders gut gefällt, ist dass das Schutzhaus so intensiv genutzt wird und auch der Tunnel mit Begeisterung ständig benutzt wird :froehlich:

Ich hatte ja schon befürchtet, dass sie das Schutzhäuschen links liegen lassen würden - hatten hier im Forum ja schon Einige von solchen Erfahrungen berichtet. Das wäre natürlich eine große Enttäuschung gewesen nach der riesen Arbeit die ich da reingesteckt habe :rw:

Aber wie gesagt ist alles Tip Top :froehlich:

Christiane E.
09.10.2014, 14:01
Das ist doch super.

Ich behaupte auch weiterhin steif und fest das Häuschen mit zwei Eingängen ....und wenns dann auch noch Tunnel sind.....meistens besser angenommen werden. Es entspricht der Natur der Kaninchen einfach am ehesten. Das sie es bei dir auch super annehmen untermauert das noch

Vreni
09.10.2014, 14:17
Wow. Das Gehege ist ein Traum. genauso, wie eure Aussicht:froehlich::good::good:

Keks3006
10.10.2014, 14:41
Das ist doch super.

Ich behaupte auch weiterhin steif und fest das Häuschen mit zwei Eingängen ....und wenns dann auch noch Tunnel sind.....meistens besser angenommen werden. Es entspricht der Natur der Kaninchen einfach am ehesten. Das sie es bei dir auch super annehmen untermauert das noch

Das würde ich so unterschreiben. Mein Trio liebt das Schutzhaus mit zwei Eingängen auch abgöttisch...

Klasse, dass sie es mögen, nach all der Arbeit :good:

sonne03
11.10.2014, 14:15
So dann habe ich mal ein paar Bilder - sind zwar nur Handybilder weil die Kamera noch in irgendeinem Karton ist aber sollte trotzdem gehen :D
108051
108052
108053
108054
108055

power7flower
11.10.2014, 14:27
Und wo ist ihr Lieblingsplatz? *g*
Wie ist das mit dem Tunnel, ist das nicht sehr rutschig?

Schön, dass sich alle so wohl fühlen :girl_sigh:

sonne03
11.10.2014, 23:40
Jeder hat seinen eigenen Lieblingsplatz:

Marcel sitzt am liebsten auf dem Dach des rechten Schutzhauses - da hat er den besten Überblick - Rübe lingt am liebsten im Eingang des unteren Schutzhauses - Hubsy und Frau Staller sind gerne im oberen Schutzhaus - aber auch gern zusammen im Mümmelörtchen (vor der Heuraufe)

Im Tunnel sind Stege damit sie hochklettern können. Und da sie das oft machen scheint es gut zu passen.

Ich freue mich auch das sie sich so wohl fühlen

Svenja
12.10.2014, 10:23
Toll! :froehlich:

Jazzy82
18.10.2014, 12:05
Meine Güte sind das Wildköttler! :panic2: Ist das nur die Umstellung oder machen die das immer so?

Eva B.
18.10.2014, 14:06
:love: sieht toll aus!

Marshmallow
18.10.2014, 14:14
Du hast jetzt pvc reingelegt? Hat das gehege dann auch ein regensicheres dach?

sonne03
18.10.2014, 21:28
Meine Güte sind das Wildköttler! :panic2: Ist das nur die Umstellung oder machen die das immer so?

Das machen die leider schon immer so - zum Glück fast nur Köttel - pullern tun sie dann doch in der Toilettenwanne oder im Mümmelörtchen


:love: sieht toll aus!
Danke dir :flower:


Du hast jetzt pvc reingelegt? Hat das gehege dann auch ein regensicheres dach?
Die ganze Terrasse ist komplett überdacht. Darum steht das Gehege ja auch da damit es im Winter vor dem Wetter geschützt ist. Einzig bei Schneeverwehungen würde ich die Seite noch zumachen. Eine wetterfeste Plane die ich da aufspannen kann habe ich schon - möchte ich aber nur bei Bedarf einsetzen - sie würde doch eine Menge Licht wegnehmen.

Marshmallow
18.10.2014, 22:14
Ah, ok. Hatte mich gewundert, wenn es drauf regnen würde, dann wäre das ja eine riesensauerei.... Wobei für die karnuggels der steinboden wahrscheinlich angenehmer ist.

sonne03
19.10.2014, 09:52
Naja - den PVC kennen Sie ja schon aus ihrem Kaninchenzimmer und für uns ist der PVC einfacher zu reinigen. Somit ist der Boden eher für uns als für die Hasen

Sabine L.
21.10.2014, 14:51
:froehlich: Das sieht toll aus, und mit den vier Süßen gefällt mir das Gehege noch viel besser! :herz: