Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weibchenkastration
Pünktchen05
17.08.2014, 19:05
Hallo Leute,
Ich habe momentan ein Problem mit meiner Kaninchendame Yara. Sie ist momentan sehr häufig auf krawall gebürstet. Erst putzt Sie ihren Partner Pünktchen und dann scheucht Sie ihn wieder. Selbst wenn er Möhre zum Beispiel frisst, kommt Sie angeschossen und scheucht ihn davon weg. Mein senior tut mir manchmal echt leid. Sie hat vor ein paar Tagen Heu durch die Gegend gertragen,aber kein Nest gebaut. Sie hatte mal Teppich raus gerissen und das lag in so einem Bündel im Haus.. da es nicht nach nem Nest aussah habe ich es raus genommen, da ein paar wenige heuhalme zwischen waren und Sie das gefressen hat. Hatte Angst, dass Sie zu viel vom Teppich frisst. Auf jeden Fall ist Sie momentan gegenüber Pünktchen sehr zickig. Sie rennt mit angelegten Ohren grunzend auf ihn zu.. Bin Jetzt am überlegen Sie kastrieren zu lassen, auch weil ich Angst habe vor Gebärmutterveränderungen oder Tumore. Nur ich habe damit noch keine Erfahrungen. Hab weniger Angst vor der OP selbst , als vor der Nachsorge. Das Sie hinterher nichr frisst, Magenprobleme hat etc. Vorallem da Sie sich kaum anfassen lässt. Welche Narkoseform ist denn besser ? Viele sagen ja: Inhaltionsnarkose. Habe es bei meinem Pünktchen bis jetzt immer nur mit Inhalation für die Zähne gemacht und er verträgt es deutlich! Besser. Mit Injektion hatte er Probleme. es gibt ja auch so Kombi narkosen, aber damit habe ich nicht so die erfahrungen und würde an Sich lieber inhalationsnarkose machen. Habe eben nur schon gelesen, dass es für das Kaninchen totaler stress ist so ein Gas einzuatmen. Das meinte auch ein Tierarzt... sorry für den langen Text
Hallo,
habe mein Weibchen auch gerade kastrieren lassen wegen ähnlicher Probleme. Wie alt ist denn deine Kleine? Und wie oft ist sie im Schnitt scheinschwanger? Meine war es oft und hatte selbst auch mächtig Stress dabei und ihr Partner natürlich auch. Die TA sagte nach der Kastra, sie habe schon hochgradige Veränderungen an der GBmutter gehabt und eine Entzündung mit Schmerzen. Dabei ist sie erst 11 Monate alt. Die Nachsorge war schon etwas "aufwühlend". Zuerst wollte sie nicht recht fressen, die TA hatte mir keine Schmerzmittel mitgegeben, was ich aber erst am nächsten Tag bemerkte, dachte das wäre in den Spritzen mit drin, die sie mir mitgegeben hatte. Und getrennt habe ich die beiden. Es hat knapp 2 Tage gedauert, bis sie wirklich wieder bissel fraß. Jedoch habe ich nun mit der Wiedervergesellschaftung zu tun, es will nicht recht klappen. Die Häsinnen sind ja nach einer Kastra meist ruhiger und meine verteidigt sich nichtmal mehr, jedenfalls im Moment nicht. Vielleicht kommt das noch. Du mußt halt drauf achten, daß sie anfängt zu fressen aber ein wenig Zeit wird sie dazu schon brauchen. Und es wird zu Anfang auch nicht die Masse sein, sondern hier mal bissel und da mal bissel, das ist nicht schlimm. Am 2. Tag sollte sie aber. Sonst müsstest du zufüttern, was aber auch nicht schwer ist. Wenn garnix geht oder alles schiefläuft, kannst du einen Tiernotdienst anrufen, die kommen auch nach Hause. Ich drück dir die Daumen, solltest du dich dazu entscheiden, ich bin jedenfalls froh, es gemacht zu haben.
Achso...wir hatten eine Injektionsnarkose, ging alles gut. Anders machen die es hier nicht.
Pünktchen05
17.08.2014, 19:25
Hallo,
habe mein Weibchen auch gerade kastrieren lassen wegen ähnlicher Probleme. Wie alt ist denn deine Kleine? Und wie oft ist sie im Schnitt scheinschwanger? Meine war es oft und hatte selbst auch mächtig Stress dabei und ihr Partner natürlich auch. Die TA sagte nach der Kastra, sie habe schon hochgradige Veränderungen an der GBmutter gehabt und eine Entzündung mit Schmerzen. Dabei ist sie erst 11 Monate alt. Die Nachsorge war schon etwas "aufwühlend". Zuerst wollte sie nicht recht fressen, die TA hatte mir keine Schmerzmittel mitgegeben, was ich aber erst am nächsten Tag bemerkte, dachte das wäre in den Spritzen mit drin, die sie mir mitgegeben hatte. Und getrennt habe ich die beiden. Es hat knapp 2 Tage gedauert, bis sie wirklich wieder bissel fraß. Jedoch habe ich nun mit der Wiedervergesellschaftung zu tun, es will nicht recht klappen. Die Häsinnen sind ja nach einer Kastra meist ruhiger und meine verteidigt sich nichtmal mehr, jedenfalls im Moment nicht. Vielleicht kommt das noch. Du mußt halt drauf achten, daß sie anfängt zu fressen aber ein wenig Zeit wird sie dazu schon brauchen. Und es wird zu Anfang auch nicht die Masse sein, sondern hier mal bissel und da mal bissel, das ist nicht schlimm. Am 2. Tag sollte sie aber. Sonst müsstest du zufüttern, was aber auch nicht schwer ist. Wenn garnix geht oder alles schiefläuft, kannst du einen Tiernotdienst anrufen, die kommen auch nach Hause. Ich drück dir die Daumen, solltest du dich dazu entscheiden, ich bin jedenfalls froh, es gemacht zu haben.
Achso...wir hatten eine Injektionsnarkose, ging alles gut. Anders machen die es hier nicht.
Sie ist 1 Jahr alt und ich habe sie erst seit Juni, deshalb weiß ich nicht, wie oft sie schon Scheinschwanger war.
Ich finde halt nur, dass sie in den letzten Tagen sehr häufig zickig ist und das an Pünktchen auslässt.. Jetzt heute ist sie erstaunlich ruhig.. Geht bestimmt heute abend, also jetzt gleich wieder los.. Ja das mit den Schmerzmitteln kenne ich.. War zwar nur wegen den Zähnen, aber da wurde auch nix mitgegeben und ich hab mich gewundert, warum er wenig frisst.
Also ich denke, da würde es keine Probleme geben, da ich nur meinen Senior habe, und er ist so ein lieber.. Er würde ihr nix tun.
Wollte es wenn dann an einem Freitag machen, da ich dann 3 Tage zuhause sein kann. Ansonsten geht es erst in den Herbstferien. Meine Eltern kennen sich da ja nicht so mit aus, weswegen ich gerne da sein würde..
Hallo,
habe mein Weibchen auch gerade kastrieren lassen wegen ähnlicher Probleme. Wie alt ist denn deine Kleine? Und wie oft ist sie im Schnitt scheinschwanger? Meine war es oft und hatte selbst auch mächtig Stress dabei und ihr Partner natürlich auch. Die TA sagte nach der Kastra, sie habe schon hochgradige Veränderungen an der GBmutter gehabt und eine Entzündung mit Schmerzen. Dabei ist sie erst 11 Monate alt. Die Nachsorge war schon etwas "aufwühlend". Zuerst wollte sie nicht recht fressen, die TA hatte mir keine Schmerzmittel mitgegeben, was ich aber erst am nächsten Tag bemerkte, dachte das wäre in den Spritzen mit drin, die sie mir mitgegeben hatte. Und getrennt habe ich die beiden. Es hat knapp 2 Tage gedauert, bis sie wirklich wieder bissel fraß. Jedoch habe ich nun mit der Wiedervergesellschaftung zu tun, es will nicht recht klappen. Die Häsinnen sind ja nach einer Kastra meist ruhiger und meine verteidigt sich nichtmal mehr, jedenfalls im Moment nicht. Vielleicht kommt das noch. Du mußt halt drauf achten, daß sie anfängt zu fressen aber ein wenig Zeit wird sie dazu schon brauchen. Und es wird zu Anfang auch nicht die Masse sein, sondern hier mal bissel und da mal bissel, das ist nicht schlimm. Am 2. Tag sollte sie aber. Sonst müsstest du zufüttern, was aber auch nicht schwer ist. Wenn garnix geht oder alles schiefläuft, kannst du einen Tiernotdienst anrufen, die kommen auch nach Hause. Ich drück dir die Daumen, solltest du dich dazu entscheiden, ich bin jedenfalls froh, es gemacht zu haben.
Achso...wir hatten eine Injektionsnarkose, ging alles gut. Anders machen die es hier nicht.
Sie ist 1 Jahr alt und ich habe sie erst seit Juni, deshalb weiß ich nicht, wie oft sie schon Scheinschwanger war.
Ich finde halt nur, dass sie in den letzten Tagen sehr häufig zickig ist und das an Pünktchen auslässt.. Jetzt heute ist sie erstaunlich ruhig.. Geht bestimmt heute abend, also jetzt gleich wieder los.. Ja das mit den Schmerzmitteln kenne ich.. War zwar nur wegen den Zähnen, aber da wurde auch nix mitgegeben und ich hab mich gewundert, warum er wenig frisst.
Also ich denke, da würde es keine Probleme geben, da ich nur meinen Senior habe, und er ist so ein lieber.. Er würde ihr nix tun.
Wollte es wenn dann an einem Freitag machen, da ich dann 3 Tage zuhause sein kann. Ansonsten geht es erst in den Herbstferien. Meine Eltern kennen sich da ja nicht so mit aus, weswegen ich gerne da sein würde..
Freitags hört sich doch gut an, ist definitiv besser, wenn du dann zu Hause sein kannst. Ach deine ist auch 1 Jahr. Ich kanns nur empfehlen, da selbst der Tiernotdienst sagte, wenn die Weibchen in dem Alter schon anfangen, so oft und intensiv, dann kommt meistens nix gutes raus und man sollte rechtzeitig drüber nachdenken. Mein Joshi war auch ein ganz lieber ruhiger und Bunny war die Chefin, das hat sich aber schlagartig geändert, Joshi versucht nun das Ruder zu übernehmen. Das muß aber natürlich nicht überall so sein, wirst du ja sehen, ändern kann man es dann ohnehin nicht. Ich würde auch drauf achten, daß du sie wach wieder mit nach Hause bekommst, das Aufwachen ist wohl eine heikle Phase. Vielleicht beobachtest du noch bis zu den Herbstferien und schaust mal, wie oft sie scheinschwanger wird? Dann kann man mit Gewissheit sagen, daß es eventuell zuviel, also bedenklich ist und kastrieren lassen.
Ich würde die Beiden nicht trennen. Ich habe alle meine Weibchen bisher direkt nach der Kastra, auch wenn sie noch lange nicht fit waren, zu ihrem Partner gesetzt und noch nie ein Problem gehabt. Die Weibchen haben sich immer gerne von ihren Partnern trösten lassen.
Besonders gut klappte es, wenn ich den Partner noch zum Abholen mitnahm oder er mit beim TA war.
Wenn sie erstmal getrennt sind, kann es lange dauern, bis die Weibchen in ihrem hormonellen Durcheinander wieder zu sich finden und den/die Partner akzeptieren.
Wenn sie mal 24 Std. nichts futtern, ist das normal. Ich habe dann meist nach 24 Std. angefangen, die leckersten Kräuter zu servieren oder eingeweichte Vitakuller oder alles sonst, was sie mag. Zufüttern musste ich bisher zum Glück nicht.
Sie ist 1 Jahr alt und ich habe sie erst seit Juni, deshalb weiß ich nicht, wie oft sie schon Scheinschwanger war.
Ich finde halt nur, dass sie in den letzten Tagen sehr häufig zickig ist und das an Pünktchen auslässt.. Jetzt heute ist sie erstaunlich ruhig.. Geht bestimmt heute abend, also jetzt gleich wieder los..
Warst Du denn schon bei einem erfahrenen TA mit ihr, der sie mal abgetastet und evtl. geröngt hat? Das würde ich eigentlich zuerst machen und mit dem TA besprechen, was zu tun ist.
Ich würde die Beiden nicht trennen. Ich habe alle meine Weibchen bisher direkt nach der Kastra, auch wenn sie noch lange nicht fit waren, zu ihrem Partner gesetzt und noch nie ein Problem gehabt. Die Weibchen haben sich immer gerne von ihren Partnern trösten lassen.
Besonders gut klappte es, wenn ich den Partner noch zum Abholen mitnahm oder er mit beim TA war.
Wenn sie erstmal getrennt sind, kann es lange dauern, bis die Weibchen in ihrem hormonellen Durcheinander wieder zu sich finden und den/die Partner akzeptieren.
Wenn sie mal 24 Std. nichts futtern, ist das normal. Ich habe dann meist nach 24 Std. angefangen, die leckersten Kräuter zu servieren oder eingeweichte Vitakuller oder alles sonst, was sie mag. Zufüttern musste ich bisher zum Glück nicht.
Das wäre vielleicht bei mir auch besser gewesen, so im nachhinein. Aber wenn man unsicher ist und sowas zum 1. mal macht und der TA sagt einem, trennen, wegen Wundlecken oder Jagereien...da bin ich lieber auf Nummer sicher gegangen, denn nachts würde ich nix mitkriegen, das Risiko war mir zu hoch. Wer war denn bei euch der Chef vorher? Bei uns das Weibchen und dann hat das Männchen natürlich versucht zu übernehmen, weil sie schwach war. Aber deine Methode hört sich auf jeden Fall sehr harmonisch an, schön wenn es so klappt!
Pünktchen05
17.08.2014, 21:18
bunny+joshi: Ja ich denke es wäre schon das richtige. Sie ist wie gesagt heute etwas ruhiger. Aber mir geht es auch um den gesundheitlichen Aspekt. Die Gebärmuttern sind ja häufig schon verändert :( Klar, da ibts auch Pro und Contra Kastration.. Ich weiß es selbst noch nicht. Ich werde sie auf jeden Fall noch etwas beobachten. Aber mein Meerschwein zB war auch nie auffällig und hatte hinterher nen Tumor den ich nicht bemerkt habe :(
miri: Nein ich war mit ihr noch nicht beim Tierarzt deswegen. Klar, das würde ich vorher machen und mal mit der Ärztin sprechen was sie davon hält.Viele sind ja befürworter der Kastra.
Ich würde die Beiden nicht trennen. Ich habe alle meine Weibchen bisher direkt nach der Kastra, auch wenn sie noch lange nicht fit waren, zu ihrem Partner gesetzt und noch nie ein Problem gehabt. Die Weibchen haben sich immer gerne von ihren Partnern trösten lassen.
Besonders gut klappte es, wenn ich den Partner noch zum Abholen mitnahm oder er mit beim TA war.
Wenn sie erstmal getrennt sind, kann es lange dauern, bis die Weibchen in ihrem hormonellen Durcheinander wieder zu sich finden und den/die Partner akzeptieren.
Wenn sie mal 24 Std. nichts futtern, ist das normal. Ich habe dann meist nach 24 Std. angefangen, die leckersten Kräuter zu servieren oder eingeweichte Vitakuller oder alles sonst, was sie mag. Zufüttern musste ich bisher zum Glück nicht.
Das wäre vielleicht bei mir auch besser gewesen, so im nachhinein. Aber wenn man unsicher ist und sowas zum 1. mal macht und der TA sagt einem, trennen, wegen Wundlecken oder Jagereien...da bin ich lieber auf Nummer sicher gegangen, denn nachts würde ich nix mitkriegen, das Risiko war mir zu hoch. Wer war denn bei euch der Chef vorher? Bei uns das Weibchen und dann hat das Männchen natürlich versucht zu übernehmen, weil sie schwach war. Aber deine Methode hört sich auf jeden Fall sehr harmonisch an, schön wenn es so klappt!
Bei Elli und Toby war es so, dass Elli vor der Kastra Chefin war und Toby danach das Ruder in die Hand genommen hat. Aber das ist mir gar nicht so direkt aufgefallen, weil sie eigentlich immer ein Traumpaar waren, außer wenn Toby seine 5 Minuten hatte und Elli nervte.
Ich denke, dass die Überlegenheit eines Partners damit zusammenhängt, wenn er/sie nicht kastriert ist und das sich das ändern kann, wenn Beide dann kastriert sind.
Wenn nach der Kastra eine Jagerei beginnen würde, würde ich auch sofort trennen, aber ich hab sowas bei Paaren, die immer ein gutes Team waren, noch nicht erlebt.
Ich würde die Beiden nicht trennen. Ich habe alle meine Weibchen bisher direkt nach der Kastra, auch wenn sie noch lange nicht fit waren, zu ihrem Partner gesetzt und noch nie ein Problem gehabt. Die Weibchen haben sich immer gerne von ihren Partnern trösten lassen.
Besonders gut klappte es, wenn ich den Partner noch zum Abholen mitnahm oder er mit beim TA war.
Wenn sie erstmal getrennt sind, kann es lange dauern, bis die Weibchen in ihrem hormonellen Durcheinander wieder zu sich finden und den/die Partner akzeptieren.
Wenn sie mal 24 Std. nichts futtern, ist das normal. Ich habe dann meist nach 24 Std. angefangen, die leckersten Kräuter zu servieren oder eingeweichte Vitakuller oder alles sonst, was sie mag. Zufüttern musste ich bisher zum Glück nicht.
Das wäre vielleicht bei mir auch besser gewesen, so im nachhinein. Aber wenn man unsicher ist und sowas zum 1. mal macht und der TA sagt einem, trennen, wegen Wundlecken oder Jagereien...da bin ich lieber auf Nummer sicher gegangen, denn nachts würde ich nix mitkriegen, das Risiko war mir zu hoch. Wer war denn bei euch der Chef vorher? Bei uns das Weibchen und dann hat das Männchen natürlich versucht zu übernehmen, weil sie schwach war. Aber deine Methode hört sich auf jeden Fall sehr harmonisch an, schön wenn es so klappt!
Bei Elli und Toby war es so, dass Elli vor der Kastra Chefin war und Toby danach das Ruder in die Hand genommen hat. Aber das ist mir gar nicht so direkt aufgefallen, weil sie eigentlich immer ein Traumpaar waren, außer wenn Toby seine 5 Minuten hatte und Elli nervte.
Ich denke, dass die Überlegenheit eines Partners damit zusammenhängt, wenn er/sie nicht kastriert ist und das sich das ändern kann, wenn Beide dann kastriert sind.
Wenn nach der Kastra eine Jagerei beginnen würde, würde ich auch sofort trennen, aber ich hab sowas bei Paaren, die immer ein gutes Team waren, noch nicht erlebt.
Ja ich denke auch, daß es damit zusammenhängt, ob einer kastriert ist oder nicht, durch die Hormone haben sie eine andere/stärkere Durchsetzungskraft. Leider hat es sich hier bei uns bis heute nicht gebessert und ich mache mir große Sorgen, daß Bunny wieder nicht genug frisst. Ich mußte sie nach der Kastra zufüttern und war froh, daß sie dann wieder selber fraß. Nun ist es so, daß Joshi sie immer vom Futter wegjagt, sogar aus dem Klo, seit 4 Tagen, von kuscheln ist auch keine Spur mehr, garnix. Ich hab sie zum Füttern dann immer einzeln genommen. Du sagtest, du hattest es nie gehabt, daß es Jagereien gab, wenn ein Paar ein super Team war. Vielleicht liegt hier bei uns genau der Knackpunkt. Ich habe oft beobachtet, daß Joshi kaum von allein zu Bunny gegangen ist, es war meistens andersrum und er schien -jetzt im Nachhinein betrachtet- irgendwie zurückgezogen, muckte sich kaum, als wär ihm alles egal oder als wäre er genervt, das ist mir vorher nie so aufgefallen. Ich hab jetzt die 3. Nacht nicht geschlafen und bin ernsthaft am überlegen, die beiden endgültig zu trennen. Ich muß gewährleisten, daß Bunny ordentlich frisst und aufs Klo geht. Wenn ich Joshi zum Füttern rausnehme, ist sie immer total zufrieden und schmeißt sich nach Fressen und Klo direkt auf die Seite und döst ausgiebig. Das kann sie, wenn er da ist, nie, da er dann sofort angerannt kommt und sie aufscheucht/jagt. Wenn das hier nicht bald besser wird, werde ich Bunny wohl einen neuen Partner holen müssen.
bunny+joshi: Ja ich denke es wäre schon das richtige. Sie ist wie gesagt heute etwas ruhiger. Aber mir geht es auch um den gesundheitlichen Aspekt. Die Gebärmuttern sind ja häufig schon verändert :( Klar, da ibts auch Pro und Contra Kastration.. Ich weiß es selbst noch nicht. Ich werde sie auf jeden Fall noch etwas beobachten. Aber mein Meerschwein zB war auch nie auffällig und hatte hinterher nen Tumor den ich nicht bemerkt habe :(
miri: Nein ich war mit ihr noch nicht beim Tierarzt deswegen. Klar, das würde ich vorher machen und mal mit der Ärztin sprechen was sie davon hält.Viele sind ja befürworter der Kastra.
Ich kann verstehen, wenn du es machen lassen willst, die Erfahrung zeigt ja immerwieder, daß es gute Gründe dafür gibt. :umarm:
@bunny+joshi
Bevor Du sie für immer trennst, würde ich es lieber erstmal mit einem Gitter zwischen den Beiden versuchen. Je nachdem wie aggressiv sie aufeinander losgehen, dann auch zwei oder drei Gitter ineinanderstellen oder bestenfalls engmaschigem Gehegedraht, damit sie keine Gelegenheit haben, sich durch das Gitter in die Nase zu beißen. Plexiglas würde ich allerdings in diesem Fall nicht nehmen, das trennt sie zu sehr voneinander. Sie können sich dann sehen, riechen, beobachten und bei mir klappte es eigentlich immer, dass sie sich irgendwann doch verstanden. Hat manchmal ein paar Wochen gedauert, aber sie gewöhnen sich mit der Zeit aneinander. Bis die Hormone nach der Kastra runterfahren, dauert es leider auch wochenlang und in dieser Zeit kannst Du Dir auch mit einem ganz neuen Tier nicht sicher sein, dass es klappt, weil sie mit sich selbst schon genug zu tun hat.
Pünktchen05
18.08.2014, 15:08
Bei den beiden hat es sich schon wieder beruhigt zum Glück. Werde sie wohl noch etwas beobachten. So lange habe ich sie ja auch noch nicht. Nur es geht mir ja auch um den gesundheitlichen Aspekt , von wegen Veränderungen der Gebärmutter oder Tumore :(
@miri,
mit Gitter habe ich auch schon probiert. Als Bunny im Krankenquartier war, hat Joshi sie am Gitter "maltretiert". Als ich dann tauschte und Joshi im Gitterquartier saß, hat er selbst dort aus dem Quartier heraus versucht, Bunny zu beißen. Sie hat sich immer zu ihm gesetzt/gelegt und er hat richtig aggressiv versucht, mit einem Satz durchs Gitter zu beißen, wenn sie ihn beschnuppert hat. Ich dachte, ok er braucht vielleicht Zeit und wird sich schon beruhigen. Aber nachts biss er dann auch immer wieder zu und hat auch die Unterlage vom Gitterquartier völlig geschreddert und war dabei so aggressiv, wie ich es noch nie gesehen hatte. Er ist völlig verändert, so kenne ich ihn nicht. Sie saßen vor der Kastra ca. 7 Monate zusammen, länger habe ich sie noch nicht. Ich hab sie nun getrennt, da ich sonst jede Nacht hätte aufpassen müssen und Joshi Bunny auch in den Po biss und sie wie gesagt nicht fressen und ins Klo durfte, das ging nicht. Sie sitzen jetzt in 2 verschiedenen Zimmern, was hier aber auch kein Dauerzustand sein kann.
@Pünktchen
Schön, daß es sich wieder beruhigt hat bei dir. Deine Bedenken sind jedoch nachvollziehbar, wenn du gesundheitliche Bedenken hast, dann lass es doch machen. Du kannst ja eventuell noch bis zu den Herbstferien beobachten, dann hättest du auch mehr Zeit, falls es doch Probleme geben sollte.
Pünktchen05
19.08.2014, 12:42
Ich war vorhin beim Dr. L. in Duisburg und haben wegen der Weibchenkastra gefragt. Er meinte:
"Umbedingt! Wie alt ist sie ?" Ich dann 1.. Er: " Ja die beste Zeit wäre bis 2 Jahre weil die Gefahr von Tumoren schon sehr groß ist".
Sie könnte danach sofort wieder zu ihm ins Gehege und das dauert wohl meistens nur einen Tag bis sie wieder fressen.
Waren ja heute wegen den Zähnen von Pünktchen bei ihm. Mit Yara wurde ja garnichts gemacht. Sind eine halbe Stunde hin und ne halbe wieder zurück und ich habe das Gefühl, Yara hat es mehr mitgenommen, als Pünktchen, der in Narkose musste. (Inhaltion). Er hoppelt schon wieder rum, putzt sich, als wäre nix gewesen :herz:
Rabea G.
19.08.2014, 13:51
Dr. L. ist sehr pro Weibchenkastra. Er muss wohl auch viele Kaninchenweibchen einschläfern wegen Gebärmuttergeschichten, wo jede Hilfe zu spät kommt. So hat er mir das damals gesagt.
Meine kamen sofort wieder ins Außengehege und nach einem Tag wurde wieder gemümmelt.
Schmerzmittel gabs ein paar Tage, dann war gut. Fäden haben sie sich alle immer selber gezogen.
Pünktchen05
19.08.2014, 15:12
Dr. L. ist sehr pro Weibchenkastra. Er muss wohl auch viele Kaninchenweibchen einschläfern wegen Gebärmuttergeschichten, wo jede Hilfe zu spät kommt. So hat er mir das damals gesagt.
Meine kamen sofort wieder ins Außengehege und nach einem Tag wurde wieder gemümmelt.
Schmerzmittel gabs ein paar Tage, dann war gut. Fäden haben sie sich alle immer selber gezogen.
Ja ? das hat man garnicht gemerkt *ironie aus* :D Also er hat sofort und zackig mit einem ja auf jeden Fall geantwortet, ich war erstmal geplättet , weil das wie aus der Pistole geschossen kam :D
Sowas ist natürlich auch nicht schön. Nur wenn ein Tier in so einer Narkose stirbt, was vielleicht noch nicht mal einen Tumor hatte und ohne viel Älter geworden wäre ist auch nicht schön :(
Wie viele Nins hast du denn bei ihm schon kastriere lassen Rabea ?
Eine Narkose ist immer eine Belastung, aber je älter das Tier wird, desto höher das Risiko.
Pünktchen05
19.08.2014, 17:12
Eine Narkose ist immer eine Belastung, aber je älter das Tier wird, desto höher das Risiko.
Yara ist ja erst ein Jahr alt
Simone G.
19.08.2014, 17:30
Eine Narkose ist immer eine Belastung, aber je älter das Tier wird, desto höher das Risiko.
Yara ist ja erst ein Jahr alt
umso besser :good:
Walburga
19.08.2014, 20:47
Ich persönlich lasse Kaninchen nur wenn z.B. ein Tastbefund vorliegt, kastrieren. So lange sie gesund sind werden sie nur chem. kastriert.
Was recht teuer ist und wahrscheinlich auch nicht bei jeder Häsin funktioniert. Bei Meinen wirkt es jedoch.
Bei mir wurden inzwischen 9 v.a. älterer Häsinnen chirurgisch kastriert. Bisher ist mir zum Glück noch kein Mädel an einem GB - Tumor gestorben. 1-2x im Jahr werden sie recht genau abgetastet.
Ein einziges Mal ist mir eine Häsin bei der Kastration gestorben. Das war leider auch das einzige Mal an dem ich mich für eine prophylaktische OP entschieden hatte.
Die Obduktion zeigt zwar, das diese Häsin eine Besonderheit hatte, die ihr in jeder OP das Leben gekostet hätte. Das hätte aber nicht diese OP sein müssen. Sie hatte trotz ihreres Alters keinerlei Veränderungen an der GB.
Mit dem Alter und dem Risiko gehe ich entspannt um sobald ich weiß das, das Tier mit der OP nur gewinnen kann.
Schlussendlich musst du einen Weg suchen der das Beste für das Tier ist. Wenn sie ihr Partnertier nur noch stresst ist das auch schwierig.
Bei Häsinnenkastras werden die Tiere bei uns mit einer wieder aufhebbaren Narkose schlafen gelegt, intubiert und das Ganze dann über die Inhalation weitergeführt. Also praktisch eine Kombination aus Beidem.
Dazu bekommen sie über einen Venenkatheter Infusion. Das ist ein relativ hoher Standard, der sich allerdings bewehrt hat, da die Tier nach den OPs deutlich schneller wieder in den "Normalmodus" zurückkommen.
Alexandra K.
20.08.2014, 13:28
ich schließe mich Walburga an.
Ich kastriere auch nicht prophylaktisch und eine 1-jährige Häsin eh nicht. Die ist in ihrer hormonellen Hochzeit, da darf sie gerne auch hitzig sein*g*
Veränderungen an der GBM müssen nicht pathologisch sein bzw. sind es häufig nicht. Frauen haben ab 30 meist auch Veränderungen an der GBM, ob Zysten oder sonstwas, was aber überhaupt nichts mit Krebs zu tun hat....
Katharina F.
20.08.2014, 15:06
Hallo *g*
Ich habe ja mit dir schon kurz in FB über das Thema gesprochen.
Er ist tatsächlich sehr Pro Weiberkastra. Mir hat er es auch so erklärt wie Rabea damals.
Als ich mit Elaine zum Impfen dort war das erste Mal, hat er auch direkt gefragt, ob sie kastriert ist.
Und ja, auch ich habe Elaine damals mit ca. 1 Jahr wegen ähnlicher Probleme kastrieren lassen und sie sofort wieder zu ihren Partnern dazugesetzt, ohne Probleme.
Ich finde das Thema auch kritisch und weiß nicht recht, wie ich mich bei meinem nächsten Weibchen entscheiden sollte. Die anderen zwei habe ich ja leider so früh verloren, dass ich zu der Zeit nicht über so etwas nachgedacht habe.
Ich bereue das aber nicht. Auch wenn es bei Elaine vielleicht nicht 100% notwendig gewesen wäre, das wurde nicht gesondert durchgecheckt. Als ich der TÄ damals von ihrem Verhalten erzählte, hat sie mir sofort zur Kastra geraten.
Und ich lese auch sehr viel über GBM-Tumore und bin daher schon froh, dass ich mir darüber keine großen Gedanken mehr machen muss :rw:.
Liebe Grüße
Kathy
Pünktchen05
20.08.2014, 15:47
Walburga: Ich finde es ist einfach ein sehr schwieriges Thema.. Und jeder Arzt hat eine unterschiedliche Meinung. Ich denke, wenn ich als Arzt auch schon oft Kaninchen deswegen erlösen musste, dann würde ich auch anders darüber denken.
Habe mich jetzt aber erstmal entschieden nichts zu machen. Sie erstmal nur zu beobachten um zu sehen, wie oft das mit dem Hormonüberschuss vorkommt. Klar, sie ist noch jung, finde es ja auch nicht soo dramatisch , solange es nicht zuuu oft vorkommt. Ich denke, dass würde sie ja sonst auch stressen. I.d.R geht so ne Kastration ja immer gut. Klar, jede OP ist ein Risiko und es ist auch ne ziemlich große OP. Aber wenn es für sie und ihren 9 Jährigen Partner nur Stress ist , muss man halt was machen.
Ich habe leider mein Meerschweinchen mit 4 Jahren an einem Gebärmuttertumor verloren. Der Tumor war Walnussgroß und hat den Darm zerquetscht.. Es war schrecklich sage ich euch! Sie hat nur noch gelitten.. Wir mussten sie dann erlösen :sad1:
Pünktchen05
20.08.2014, 16:09
Hallo *g*
Ich habe ja mit dir schon kurz in FB über das Thema gesprochen.
Er ist tatsächlich sehr Pro Weiberkastra. Mir hat er es auch so erklärt wie Rabea damals.
Als ich mit Elaine zum Impfen dort war das erste Mal, hat er auch direkt gefragt, ob sie kastriert ist.
Und ja, auch ich habe Elaine damals mit ca. 1 Jahr wegen ähnlicher Probleme kastrieren lassen und sie sofort wieder zu ihren Partnern dazugesetzt, ohne Probleme.
Ich finde das Thema auch kritisch und weiß nicht recht, wie ich mich bei meinem nächsten Weibchen entscheiden sollte. Die anderen zwei habe ich ja leider so früh verloren, dass ich zu der Zeit nicht über so etwas nachgedacht habe.
Ich bereue das aber nicht. Auch wenn es bei Elaine vielleicht nicht 100% notwendig gewesen wäre, das wurde nicht gesondert durchgecheckt. Als ich der TÄ damals von ihrem Verhalten erzählte, hat sie mir sofort zur Kastra geraten.
Und ich lese auch sehr viel über GBM-Tumore und bin daher schon froh, dass ich mir darüber keine großen Gedanken mehr machen muss :rw:.
Liebe Grüße
Kathy
Ich bin auch noch so unsicher.. Aber mich hetzt ja zum Glück keiner ! :)
Alexandra K.
20.08.2014, 16:11
Aber wenn es für sie und ihren 9 Jährigen Partner nur Stress ist , muss man halt was machen.
Ich würde dann aber zuerst mal dem pupertärem Tier ein gleichaltriges Partnertier geben*g*
1 Jahre und 9 Jahre ist halt echt krass, wie Kleinkind und Rentner.:rollin:
Pünktchen05
20.08.2014, 16:36
Aber wenn es für sie und ihren 9 Jährigen Partner nur Stress ist , muss man halt was machen.
Ich würde dann aber zuerst mal dem pupertärem Tier ein gleichaltriges Partnertier geben*g*
1 Jahre und 9 Jahre ist halt echt krass, wie Kleinkind und Rentner.:rollin:
Ja sie verstehen sich aber echt gut :herz: Klar, er hoppelt nicht so viel wie sie, aber es klappt echt toll! :)
Hätte gerne noch ein drittes, aber denke dafür ist das Gehege zu klein. Es sind 4 1/2 qm. Klar, haben sie mehrfach
am Tag Auslauf, aber viele meinen man sollte es lassen.. :ohje:
Pünktchen05
20.08.2014, 16:39
Aber wenn es für sie und ihren 9 Jährigen Partner nur Stress ist , muss man halt was machen.
Ich würde dann aber zuerst mal dem pupertärem Tier ein gleichaltriges Partnertier geben*g*
1 Jahre und 9 Jahre ist halt echt krass, wie Kleinkind und Rentner.:rollin:
Ja sie verstehen sich aber echt gut :herz: Klar, er hoppelt nicht so viel wie sie, aber es klappt echt toll! :)
Hätte gerne noch ein drittes, aber denke dafür ist das Gehege zu klein. Es sind 4 1/2 qm. Klar, haben sie mehrfach
am Tag Auslauf, aber viele meinen man sollte es lassen.. :ohje:
Und ich bräuchte Argumente für meine Eltern für ein neues Kaninchen. 2 junge sind ja dann auch doof. . Wenn es hinterher nicht klappt. Das ist ihr Gehege.. Finde es nicht soo klein, aber klar, keine 6 qm..
Alexandra K.
20.08.2014, 16:41
Süß, das Gehege !
Ganz im Ernst: Das 9-jährige Tier wird nicht ewig leben, von daher wäre der Zeitraum in dem Du dann 3 Tiere hast ja überschaubar.
Pünktchen05
20.08.2014, 16:44
Süß, das Gehege !
Ganz im Ernst: Das 9-jährige Tier wird nicht ewig leben, von daher wäre der Zeitraum in dem Du dann 3 Tiere hast ja überschaubar.
Nein aber ich hoffe ja noch sehr lange :) 14 darf er sehr gerne werden ! :D Das klingt jetzt so voll gemein.
Ich liebe mein Pünktchen. Er ist mein erstes Kaninchen und allgemein erstes Haustier gewesen. Ich liebe diesen kleinen Schatz!! :herz:
Wie alt sollte denn das 3te sein? Und eher Weiblich oder Männlich ?
Weiß nicht was meine Eltern von der Idee halten... Und hier vom KS wollen die ja alle mindestens 2qm pro Tier. .
https://www.youtube.com/watch?v=AhPyOUBGetE&list=UUsxGi-ANzcAyIRJ2XSkZNcg
Das ist er <3
Alexandra K.
20.08.2014, 16:52
Nein aber ich hoffe ja noch sehr lange 14 darf er sehr gerne werden !
Ja, aber mindestens:D
Ich weiß natürlich genau was Du meinst:umarm:
Ich würde einen Kastraten im mittleren Alter, so um die 3-4 Jahre nehmen .
Ich würde jetzt nicht so auf den qm rumreiten, mehr ist immer besser, klar. Aber ob da 2 oder 3 Tiere drin sitzen, zumal eins davon ja alt und daher auch weniger aktiv ist....finde ich egal.
Da dort eine Tür im Gehege ist vermute ich das den Tieren auch zusätzlich Freilauf gewährt wird?
Pünktchen05
20.08.2014, 16:56
Nein aber ich hoffe ja noch sehr lange 14 darf er sehr gerne werden !
Ja, aber mindestens:D
Ich weiß natürlich genau was Du meinst:umarm:
Ich würde einen Kastraten im mittleren Alter, so um die 3-4 Jahre nehmen .
Ich würde jetzt nicht so auf den qm rumreiten, mehr ist immer besser, klar. Aber ob da 2 oder 3 Tiere drin sitzen, zumal eins davon ja alt und daher auch weniger aktiv ist....finde ich egal.
Da dort eine Tür im Gehege ist vermute ich das den Tieren auch zusätzlich Freilauf gewährt wird?
Mhm ich muss erst noch mit meinen Eltern sprechen. Klar so müsste man nicht sofort ein neues holen, wenn der Pünktchen nicht mehr sein sollte ( :ohje:) will daran auch noch nicht denken !
Und er ist auch noch relativ aktiv. Also er sitzt nicht nur rum. Nur ich hab Angst, dass sich die beiden Männchen (meins und das eventuell neue) dann richtig in die Wolle bekommen :( Das war mit Yara schon son Stress mit ihm..
Pünktchen05
20.08.2014, 16:56
Ja sie haben zusätzlich Auslauf!
Alexandra K.
20.08.2014, 16:58
Laß das Mädel doch erstmal pubertär leben und warte einfach noch etwas ab*g*
Pünktchen05
20.08.2014, 17:02
Laß das Mädel doch erstmal pubertär leben und warte einfach noch etwas ab*g*
Womit abwarten? Ja mit der Kastration sowieso..
Alexandra K.
20.08.2014, 17:12
Laß das Mädel doch erstmal pubertär leben und warte einfach noch etwas ab*g*
Womit abwarten? Ja mit der Kastration sowieso..
Mit allem wenn Du unsicher bist:rollin:
Pünktchen05
20.08.2014, 17:15
Ja ich würde halt nicht sagen, die Zeit wo sie zu dritt sind wäre überschaubar. Man weiß doch garnicht
wie alt mein kleiner Pünktchen noch werden kann. Er ist zwar 9 aber dafür (Auf Holz klopf) super fit. Auch die
Blutwerte waren super, auch organisch keine Probleme. Ich hoffe das bleibt auch so!
Ich weiß halt nicht wie so ne Gruppe mit 2 Männlichen Tieren funktioniert. Und ich denke es ist auch so in Ordnung wie es jetzt ist..
Weil es eben nicht so viel Platz ist und wenn sie sich nicht mögen , können sie sich nicht so gut aus dem Weg gehen...
Alexandra K.
20.08.2014, 17:17
Ich weiß halt nicht wie so ne Gruppe mit 2 Männlichen Tieren funktioniert. Und ich denke es ist auch so in Ordnung wie es jetzt ist..
Weil es eben nicht so viel Platz ist und wenn sie sich nicht mögen , können sie sich nicht so gut aus dem Weg gehen...
Deswegen meinte ich warte ab wie sie sich weiter entwickelt wenn die Idee des 3. Tieres bei Dir Unwohl auslöst.
Pünktchen05
20.08.2014, 17:23
Ich weiß halt nicht wie so ne Gruppe mit 2 Männlichen Tieren funktioniert. Und ich denke es ist auch so in Ordnung wie es jetzt ist..
Weil es eben nicht so viel Platz ist und wenn sie sich nicht mögen , können sie sich nicht so gut aus dem Weg gehen...
Deswegen meinte ich warte ab wie sie sich weiter entwickelt wenn die Idee des 3. Tieres bei Dir Unwohl auslöst.
Das Problem ist ja hauptsächlich, dass meine Eltern kein drittes Kaninchen wollen. Klar ,könnte ich nochmal mit ihnen sprechen..
Nur sie sitzen am längeren Hebel. Wie sind denn eure Erfahrungen?
power7flower
20.08.2014, 17:29
Wenns nicht sein muss und die Konstellation so momentan passt würd ich kein drittes dazu tun denn die Frage ist berechtigt: Was ist wenn es NICHT klappt? Und vorallem, wenn dein Pünktchen dann noch so von nem dritten durch die Gegend gejagt wird?
Mit Weibchenkastrationen kenn ich mich jetzt nicht so aus, zumindest nicht in dem Alter. Meine beiden Mädls wurden vor zwei Wochen kastriert (beide 6 Jahre) http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=110562 Und ich bin froh dass ich es während meiner Urlaubszeit getan habe um wirklich rund um die Uhr dazu sein.
Meiner Erfahrung nach war es deswegen wirklich gut und die Jahreszeit vortrefflich gewählt, weil man jetzt noch viel gutes Futternangebot hat. Die meine zB mochte nur Möhrenkraut und noch so ein Unkraut. Alles andere verschmähte sie. Wäre im Winter ein Problem gewesen...
Finde ich auch wichtig dass man im Notfall Medikamente da hat, wie Novalgin und Sab. Hat meiner zumindest sehr geholfen.
Andererseits ist die deine sehr viel jünger und kann so etwas noch problemlos wegstecken. Frühkastrationen hab Vorteile aber auch Nachteile soweit ich weiß.
Vllt kannst du da einfach mal mit deinem TA nochmal darüber reden und schauen was er dir dazu rät und was er zu deine Bedenken meint. Aber nur wenn du einen guten TA hast.
Pünktchen05
20.08.2014, 17:33
Wenns nicht sein muss und die Konstellation so momentan passt würd ich kein drittes dazu tun denn die Frage ist berechtigt: Was ist wenn es NICHT klappt? Und vorallem, wenn dein Pünktchen dann noch so von nem dritten durch die Gegend gejagt wird?
Mit Weibchenkastrationen kenn ich mich jetzt nicht so aus, zumindest nicht in dem Alter. Meine beiden Mädls wurden vor zwei Wochen kastriert (beide 6 Jahre) http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=110562 Und ich bin froh dass ich es während meiner Urlaubszeit getan habe um wirklich rund um die Uhr dazu sein.
Meiner Erfahrung nach war es deswegen wirklich gut und die Jahreszeit vortrefflich gewählt, weil man jetzt noch viel gutes Futternangebot hat. Die meine zB mochte nur Möhrenkraut und noch so ein Unkraut. Alles andere verschmähte sie. Wäre im Winter ein Problem gewesen...
Finde ich auch wichtig dass man im Notfall Medikamente da hat, wie Novalgin und Sab. Hat meiner zumindest sehr geholfen.
Andererseits ist die deine sehr viel jünger und kann so etwas noch problemlos wegstecken. Frühkastrationen hab Vorteile aber auch Nachteile soweit ich weiß.
Vllt kannst du da einfach mal mit deinem TA nochmal darüber reden und schauen was er dir dazu rät und was er zu deine Bedenken meint. Aber nur wenn du einen guten TA hast.
Ja deswegen werde ich es denke ich auch so lassen. Ihm geht es momentan echt gut. Er hat sich heute zum ersten mal richtig auf die Seite geschmissen in der Buddelkiste , so fast auf den Rücken. Richtiger Zuckerschock! :herz: Er scheint echt happy zu sein!
Yara frisst auch am liebsten nur Wiese :D Und eben Petersilie und Basilikum. Das mag sie auch noch gerne.
Ich war bei dem Dr. L aus Duisburg und er war total überzeugt davon. Hier mal der Link zu seiner Homepage.
Und einen anderen habe ich bisher nicht gefragt. Habe halt auch bedenken, einfach so kastrieren zu lassen..
Pünktchen05
20.08.2014, 17:34
http://www.vet-dent-lazarz.de/index3.htm
Alexandra K.
20.08.2014, 17:38
Ich sagte: Ich würde eher ein 3. Tier aufnehmen ehe ich sie kastrieren lassen würde*g*.
Du wirst immer auf TÄ stoßen die Weiberkastras befürworten (bringt ja auch Kohle, das darf man nie vergessen) und welche die es ablehnen. meine TÄ z.B. lehnt es ab und kastriert Mädels nur bei Auffälligkeiten, Tastbefunden etc.
Pünktchen05
20.08.2014, 17:43
Ich sagte: Ich würde eher ein 3. Tier aufnehmen ehe ich sie kastrieren lassen würde*g*.
Du wirst immer auf TÄ stoßen die Weiberkastras befürworten (bringt ja auch Kohle, das darf man nie vergessen) und welche die es ablehnen. meine TÄ z.B. lehnt es ab und kastriert Mädels nur bei Auffälligkeiten, Tastbefunden etc.
Ich fand deine Aussage:
Sein wir mal ehrlich. Pünktchen ist 9 also ist die Zeit wo du drei ninchen hast ja überschaubar.
Das fand ich eben etwas gemein.. Wenn er Glück hat wird er ja noch ganz alt, ich gönne es ihm!
Ja das ist eben das Problem , auf wen man dann hören soll..
Alexandra K.
20.08.2014, 17:49
Ich sagte: Ich würde eher ein 3. Tier aufnehmen ehe ich sie kastrieren lassen würde*g*.
Du wirst immer auf TÄ stoßen die Weiberkastras befürworten (bringt ja auch Kohle, das darf man nie vergessen) und welche die es ablehnen. meine TÄ z.B. lehnt es ab und kastriert Mädels nur bei Auffälligkeiten, Tastbefunden etc.
Ich fand deine Aussage:
Sein wir mal ehrlich. Pünktchen ist 9 also ist die Zeit wo du drei ninchen hast ja überschaubar.
Das fand ich eben etwas gemein.. Wenn er Glück hat wird er ja noch ganz alt, ich gönne es ihm!
Ja das ist eben das Problem , auf wen man dann hören soll..
Herzchen, ich wollte nicht gemein sein sondern realistisch. Und natürlich gönne ich es ihm und auch Dir das er uralt wird.:umarm:
Ich denke Du hast mich da mißverstanden!
Ich habe auch ein Tier in dem Alter und wünsche mir auch das es noch lange lebt, bin aber innerlich trotzdem darauf eingestellt das es sich schlagartig ändern kann und bergab gehen kann....wie bei alten Menschen auch.
Pünktchen05
20.08.2014, 17:52
Ich sagte: Ich würde eher ein 3. Tier aufnehmen ehe ich sie kastrieren lassen würde*g*.
Du wirst immer auf TÄ stoßen die Weiberkastras befürworten (bringt ja auch Kohle, das darf man nie vergessen) und welche die es ablehnen. meine TÄ z.B. lehnt es ab und kastriert Mädels nur bei Auffälligkeiten, Tastbefunden etc.
Ich fand deine Aussage:
Sein wir mal ehrlich. Pünktchen ist 9 also ist die Zeit wo du drei ninchen hast ja überschaubar.
Das fand ich eben etwas gemein.. Wenn er Glück hat wird er ja noch ganz alt, ich gönne es ihm!
Ja das ist eben das Problem , auf wen man dann hören soll..
Herzchen, ich wollte nicht gemein sein sondern realistisch. Und natürlich gönne ich es ihm und auch Dir das er uralt wird.:umarm:
Ich denke Du hast mich da mißverstanden!
Ich habe auch ein Tier in dem Alter und wünsche mir auch das es noch lange lebt, bin aber innerlich trotzdem darauf eingestellt das es sich schlagartig ändern kann und bergab gehen kann....wie bei alten Menschen auch.
Ja das habe ich mir schon gedacht, aber sowas möchte man natürlich nicht so direkt gesagt bekommen. Man hofft ja schon, dass es dem Tier noch lange gut geht. Und ich fand es ihm gegenüber irgendwie nicht fair. Weil im Prinzip sagt man ja dann " ich hol lieber deiner jungen Freundin noch nen Partner weil wer weiß wie lang du noch machst, da wäre es ja nicht so dramatisch" :ohje:
Alexandra K.
20.08.2014, 17:57
Ich sagte: Ich würde eher ein 3. Tier aufnehmen ehe ich sie kastrieren lassen würde*g*.
Du wirst immer auf TÄ stoßen die Weiberkastras befürworten (bringt ja auch Kohle, das darf man nie vergessen) und welche die es ablehnen. meine TÄ z.B. lehnt es ab und kastriert Mädels nur bei Auffälligkeiten, Tastbefunden etc.
Ich fand deine Aussage:
Sein wir mal ehrlich. Pünktchen ist 9 also ist die Zeit wo du drei ninchen hast ja überschaubar.
Das fand ich eben etwas gemein.. Wenn er Glück hat wird er ja noch ganz alt, ich gönne es ihm!
Ja das ist eben das Problem , auf wen man dann hören soll..
Herzchen, ich wollte nicht gemein sein sondern realistisch. Und natürlich gönne ich es ihm und auch Dir das er uralt wird.:umarm:
Ich denke Du hast mich da mißverstanden!
Ich habe auch ein Tier in dem Alter und wünsche mir auch das es noch lange lebt, bin aber innerlich trotzdem darauf eingestellt das es sich schlagartig ändern kann und bergab gehen kann....wie bei alten Menschen auch.
Ja das habe ich mir schon gedacht, aber sowas möchte man natürlich nicht so direkt gesagt bekommen. Man hofft ja schon, dass es dem Tier noch lange gut geht. Und ich fand es ihm gegenüber irgendwie nicht fair. Weil im Prinzip sagt man ja dann " ich hol lieber deiner jungen Freundin noch nen Partner weil wer weiß wie lang du noch machst, da wäre es ja nicht so dramatisch" :ohje:
Ich sag ja, Du hast mich völlig fehlinterpretiert:freun:
Pünktchen05
20.08.2014, 18:17
Ich weiß halt auch nicht welchen Zweck das 3 Kaninchen haben sollte. Hat ja nix mit ihrer Hitzigkeit zu tun an sich.
Und gelangweilt wirkt sie jetzt auch nicht. Und 2 Jungspunde um sich herumhoppeln zu haben ist auch nicht wahnsinnig toll denke ich mal für ihn. So wie es momentan ist funktioniert es echt gut. Klar, er hoppelt nicht mehr mit ihr rum so viel, aber er sitzt nicht nur rum. Er ist so engagiert in seiner Buddelkiste zB..
Allerdings kann das 3 auch für mehr Ruhe für den Senior sorgen:rw: Den Vorschlag find ich nicht schlecht und würde mal drüber nachdenken, heißt ja nicht das du dich sofort endscheiden musst.
Ich hab auch eine Gruppe mit zwei Jungen und einem älterem Mädel, noch nicht ganz so alt aber älter, das funktioniert super.
Die Liesel sorgt für Ruhe wenns angebracht ist und die Jungs bringen bei ihr mehr Leben rein, nerven sie aber auch nicht...:love:
Pünktchen05
21.08.2014, 09:28
Allerdings kann das 3 auch für mehr Ruhe für den Senior sorgen:rw: Den Vorschlag find ich nicht schlecht und würde mal drüber nachdenken, heißt ja nicht das du dich sofort endscheiden musst.
Ich hab auch eine Gruppe mit zwei Jungen und einem älterem Mädel, noch nicht ganz so alt aber älter, das funktioniert super.
Die Liesel sorgt für Ruhe wenns angebracht ist und die Jungs bringen bei ihr mehr Leben rein, nerven sie aber auch nicht...:love:
Ja aber Ich habe ja nicht so viel Platz. Nur 4 1/2 qm für 3 bräuche ich ja eigentlich 6qm..
Ja das ist ein Argument. Mit 3 wovon auch noch 2 jünger sind ist das viel zu wenig...:girl_sigh:
Alexandra K.
21.08.2014, 12:23
Allerdings kann das 3 auch für mehr Ruhe für den Senior sorgen:rw: Den Vorschlag find ich nicht schlecht und würde mal drüber nachdenken, heißt ja nicht das du dich sofort endscheiden musst.
Ich hab auch eine Gruppe mit zwei Jungen und einem älterem Mädel, noch nicht ganz so alt aber älter, das funktioniert super.
Die Liesel sorgt für Ruhe wenns angebracht ist und die Jungs bringen bei ihr mehr Leben rein, nerven sie aber auch nicht...:love:
Genau, das war ja die Idee ehe man kastriert. Sie hätte dann einen Partner im gleichen Alter mit dem sie Blödsinnmachen kann....
Das mit dem Platz sehe ich jetzt nicht ganz so kritisch, es kann ja jedes Tier die 4,5qm nutzen....
Klar ist mehr immer besser, aber zusagen für 2 ist das ok und mit 3 geht es nicht finde ich zu schlicht gedacht.
Pünktchen05
21.08.2014, 13:14
Ich spiele tatsächlich mit dem Gedanken von einem dritten Kaninchen. Weil Yara schon gerne jemanden zum hoppeln hätte glaube ich. Nur wo bekomme ich den ein Kaninchen? Die geben die Kaninchen ja oft nur in genug Platz ab und das habe ich ja nicht theoretisch für 3.. und wie sollte dann der Charakter sein? Sollte ja auch mit meinem senior harmonieren. Und eher Weibchen oder Männchen? Und wie alt ? Vielleicht kann ich häufigeren Auslauf organisieren
Katharina F.
21.08.2014, 15:05
Stell doch hier mal eine Suchanfrage. Da kannst du genau reinschreiben, was du suchst.
So habe ich hier auch ein Liebling gefunden :herz:
Und da kannst du auch reinschreiben, was du bietest. Du kannst ja mal in meinen Thread schauen, wie ich das geschrieben habe und wie sie hier geantwortet haben (Thread heißt: "Zwei Zwerge suchen wieder RIESENFreund, NRW").
Ich würde einfach schauen, dass der Charakter rein passt. Ich würde eher einen Kastraten für eine Dreierkonstellation wählen, denke ich und dann auch einen von der nicht ganz so dominanten Sorte. Und dann empfehle ich ein mittleres Alter.. damit es zu beiden passt.. 3-4 Jahre denke ich könnte passen.
Ich spiele tatsächlich mit dem Gedanken von einem dritten Kaninchen. Weil Yara schon gerne jemanden zum hoppeln hätte glaube ich. Nur wo bekomme ich den ein Kaninchen? Die geben die Kaninchen ja oft nur in genug Platz ab und das habe ich ja nicht theoretisch für 3.. und wie sollte dann der Charakter sein? Sollte ja auch mit meinem senior harmonieren. Und eher Weibchen oder Männchen? Und wie alt ? Vielleicht kann ich häufigeren Auslauf organisieren
Ich würde in bei Ebay Kleinanzeigen nach einem typischen "Käfig"tier schauen. Das freut sich auch über deinen Platz.
Alexandra K.
21.08.2014, 15:35
Ich spiele tatsächlich mit dem Gedanken von einem dritten Kaninchen. Weil Yara schon gerne jemanden zum hoppeln hätte glaube ich. Nur wo bekomme ich den ein Kaninchen? Die geben die Kaninchen ja oft nur in genug Platz ab und das habe ich ja nicht theoretisch für 3.. und wie sollte dann der Charakter sein? Sollte ja auch mit meinem senior harmonieren. Und eher Weibchen oder Männchen? Und wie alt ? Vielleicht kann ich häufigeren Auslauf organisieren
Ich würde in bei Ebay Kleinanzeigen nach einem typischen "Käfig"tier schauen. Das freut sich auch über deinen Platz.
So würde ich es auch machen*g*
Katharina F.
21.08.2014, 15:58
Ich spiele tatsächlich mit dem Gedanken von einem dritten Kaninchen. Weil Yara schon gerne jemanden zum hoppeln hätte glaube ich. Nur wo bekomme ich den ein Kaninchen? Die geben die Kaninchen ja oft nur in genug Platz ab und das habe ich ja nicht theoretisch für 3.. und wie sollte dann der Charakter sein? Sollte ja auch mit meinem senior harmonieren. Und eher Weibchen oder Männchen? Und wie alt ? Vielleicht kann ich häufigeren Auslauf organisieren
Ich würde in bei Ebay Kleinanzeigen nach einem typischen "Käfig"tier schauen. Das freut sich auch über deinen Platz.
Oder so :good:
Pünktchen05
21.08.2014, 16:08
Ich spiele tatsächlich mit dem Gedanken von einem dritten Kaninchen. Weil Yara schon gerne jemanden zum hoppeln hätte glaube ich. Nur wo bekomme ich den ein Kaninchen? Die geben die Kaninchen ja oft nur in genug Platz ab und das habe ich ja nicht theoretisch für 3.. und wie sollte dann der Charakter sein? Sollte ja auch mit meinem senior harmonieren. Und eher Weibchen oder Männchen? Und wie alt ? Vielleicht kann ich häufigeren Auslauf organisieren
Ich würde in bei Ebay Kleinanzeigen nach einem typischen "Käfig"tier schauen. Das freut sich auch über deinen Platz.
So würde ich es auch machen*g*
Ja nur da ist das Problem, dass sie es nicht zurücknehmen, sollte es nicht funktionieren
Katharina F.
21.08.2014, 16:12
Ja, auch wieder wahr.
Wenn sie täglich mehrere Stunden Auslauf haben, gibt es hier vielleicht doch jemanden, der an dich vermitteln würde.
Versuch es doch einfach mal *g*
Ich hatte mir von einer Tierheim-Mitarbeiterin sagen lassen, bevor ich meine geholt hatte, man könne mit dem eigenen Tier vorbeikommen, sich ein Tier aus dem Tierheim aussuchen und dann setzen sie unter Aufsicht dein Tier zum ausgesuchten Tier und versuchen eine VG. Man sollte sich dafür einen ganzen Tag Zeit mitnehmen und "sie würden dann schon sehen, ob die Tiere miteinander auskommen oder eben nicht". Ob das eine gute und praktikable Lösung ist, weiß ich nicht aber es soll ja Tiere geben, die sich schnell verstehen, vielleicht wäre es einen Versuch wert (obwohl manche Tiere ja länger brauchen, keine Ahnung, wie die das dann praktizieren).
Katharina F.
21.08.2014, 16:25
Corinna aus dem Tierchenpark bietet das auch an.. Habe ich letztens bei Facebook gelesen. Wenn man ein Kaninchen von dort zu sich aufnimmt, würde sie kostenlos die Vergesellschaftung durchführen *g*
Ich würde es allerdings wichtig finden, dass sich das Tier platzmäßig nicht verschlechtert. Bei Corinna haben sie ja den Fotos nach recht geräumige Gehege.
Pünktchen05
21.08.2014, 16:34
Habe jetzt ne Anzeige geschaltet hier im Forum.. Mal sehen. Klar würde ich gerne ein Käfig Nin aufnehmen, aber wer
nimmt es zurück wenn es nicht klappt ? :(
Pünktchen05
21.08.2014, 16:35
Und die meisten Leute interessieren sich ja dann garnicht so für ihre Kaninchen und können keine vernüftigen Angaben zum Charakter und zum Verhalten mit Artgenossen machen :/
Rabea G.
21.08.2014, 16:53
Man darf aber auch nicht vergessen, dass es dann für den Senior sehr unruhig sein/werden kann.
Ich finde es immer schwer, sehr alte und sehr junge Tiere zu halten ohne ähnliche Partnertiere für jeden bzw genug Raum. Und 2 tobende Jungspunde können gerade in den Gehegezeiten das Alttier auch durchaus stressen.
Pünktchen05
21.08.2014, 16:58
Deswegen suche ich auch eher ein ruhigeres Tier, wenn überhaupt.
Es sollte vom Charakter her so ein Mittelmaß sein. Spielen wollen aber auch ausruhen und kuscheln.
Sie haben ja fast den ganzen Tag Auslauf. Klar ist das ein Risiko. deswegen würde ich es auch nur von jemanden nehmen,
der es eventuell zurücknehmen kann wenn es nicht so klappt.
Yara und Pünktchen verstehen sich ja auch echt klasse:herz: nur ich dachte so hat Yara vielleicht etwas mehr beschäftigung ? Ich bin da ja nicht so der Experte :/
feiveline
21.08.2014, 17:42
Habe jetzt ne Anzeige geschaltet hier im Forum.. Mal sehen. Klar würde ich gerne ein Käfig Nin aufnehmen, aber wer
nimmt es zurück wenn es nicht klappt ? :(Haben Deine Eltern denn zugestimmt?
Pünktchen05
21.08.2014, 17:49
Ich habe das Thema bis jetzt nur bei meiner Mama angeschnitten und sie meinte nur, ja wir müssen das nochmal in Ruhe besprechen.
Sie möchte nicht, dass Yara in die Röhre guckt. So schlimm ist es mit Pünktchen nicht , keine Sorge! Die Zwei haben sich echt sehr sehr lieb ♥ :herz: Nur spielen tut Pünktchen natürlich nicht mehr so.. Denke extrem dramatisch ist es jetzt nicht für sie , aber ich will es immer jedem recht machen...
105036
Pünktchen05
21.08.2014, 19:40
Vorallem was ist, wenn sie sich nicht verstehen? Eben auch wegen dem zu kleinen Platz?
Vielleicht sollte ich es erstmal so lassen wie es jetzt ist.. Habe da halt schon bedenken und es fehlen halt 2qm..
Find ich auch schwierig zu entscheiden gerade. Sonst warte doch wirklich einfach noch und zur Not kannst du ein weiteres Kaninchen ja später holen, wenn dein älteres nicht mehr ist. Sollte sich in der Zwischenzeit doch jemand finden, der ein passendes Kaninchen hat und es auch wieder zurücknimmt, falls es nicht klappt, dann kannst du die Gelegenheit ja nutzen.
Hast du denn ein Tierheim in der Nähe? Da kann man das Tier dann doch wieder hinbringen, wenns nicht klappt?
stiefelchen
24.08.2014, 23:00
soll bei einer kastra immer auch die gebärmutter mit raus? die TApraxis hier hat bisher nur eierstöcke entfernt bei Kaninchen.
danke für Empfehlungen, was besser/ratsamer ist. morgen ist nämlich der OPtermin.
LG
Ja, auf jeden Fall alles raus!
Alles Gute für morgen *g* :good:
stiefelchen
26.08.2014, 16:04
danke, kiwi:umarm:
hole die maus gleich nach hause, ist eine kloschale (ca.20cm hoher rand) auch zu hoch wegen springen? hab gelesen dass die frisch kastrierten Weibchen gar nicht springen sollen....
LG
Ist das eine normale Kloschale? Bin nämlich gerade ohne Maßband unterwegs :girl_haha: Ich habe unsere Klos immer drinnen gelassen, allerdings mit Handtüchern statt Streu befüllt. Sicher ist sicher, dass nichts in die Wunde kommt.
Wie geht es ihr?
Alexandra K.
26.08.2014, 16:19
Bei mir gehen die Mädels direkt zurück in die Gruppe ohne Extrawurst*g*
Body oder Pflaster die ersten Tage ,je nach Tier gibt es, sonst aber nichts.
stiefelchen
26.08.2014, 16:23
mhh... zurück in die gruppe weiß ich nicht, das gehege ist mehrstöckig mit vielen sprung- und klettermöglichkeiten. sie hat doppelte nähte (also außen und innen) plus Body. deswegen ist das Klo auch normal befüllt.
wie es ihr geht weiß ich nicht, sie war seit gestern morgen bei der TÄ zuhause. bin schon etwas aufgeregt, muss ich gestehen... hoffe der Partner ist nett zu ihr. habe erstmal innen ein provisorisches gehege gebaut und gucke, ob sie sich vertragen. sie sind nämlich nicht immer ganz so nett zueinander.
LG
Jennifer
26.08.2014, 16:25
Bei mir gehen die Mädels direkt zurück in die Gruppe ohne Extrawurst*g*
Body oder Pflaster die ersten Tage ,je nach Tier gibt es, sonst aber nichts.
Ist hier mittlerweile auch so.
Raus kommt alles, samt Gebärmutter, alles was keine Miete zahlt kann raus :rw:
Pflaster bleibt zwei Tage drauf, darüber nen Body, er bleibt bis die Fäden gezogen werden, also die wenigen Fäden die dann noch übrig sind, da es bisher alle regelmäßig aus den Bodys geschafft haben :rollin:
ich achte lediglich drauf das ich sachen zum höheren springe rausnehme oder die distanz verkleinere
Alexandra K.
26.08.2014, 16:28
habe erstmal innen ein provisorisches gehege gebaut und gucke, ob sie sich vertragen. sie sind nämlich nicht immer ganz so nett zueinander.
LG
Wenn Du Beide in ein fremdes Gehege setzt ist Streit wahrscheinlich wegen Revierwechsel.
ich achte lediglich drauf das ich sachen zum höheren springe rausnehme oder die distanz verkleinere
Ansonsten kann man auch davon ausgehen das sie von sich aus nicht mehr/höher springen als es Spaß macht...hihi
Jennifer
26.08.2014, 16:28
mhh... zurück in die gruppe weiß ich nicht, das gehege ist mehrstöckig mit vielen sprung- und klettermöglichkeiten. sie hat doppelte nähte (also außen und innen) plus Body. deswegen ist das Klo auch normal befüllt.
wie es ihr geht weiß ich nicht, sie war seit gestern morgen bei der TÄ zuhause. bin schon etwas aufgeregt, muss ich gestehen... hoffe der Partner ist nett zu ihr. habe erstmal innen ein provisorisches gehege gebaut und gucke, ob sie sich vertragen. sie sind nämlich nicht immer ganz so nett zueinander.
LG
Mach dich nicht irre Stiefelchen :umarm:
Ich gebe meine morgens immer ab und darf sie dann nächsten Tag (je nachdem wie ich arbeite) tagsüber oder abends abholen. Ich hatte bisher 9 Weiberkastras und keine war wehleidig oder verweigerte das Fressen. Wenn die Damen nen "festen" partner haben, darf der normalerweise mit zum TA.
Ach und Schmerzmittel gibt es hier auch immer die ersten drei Tage :good:
stiefelchen
26.08.2014, 18:56
sie ist wieder da, beide sind im provisorischen gehege, die TÄ hat bisher gepäppelt (heute mittag das letzte mal), weil die kleine nichts essen mag. sie sitzt ganz ruhig da, geschlossene augen.
ich soll novalgin geben, hab aber keine Dosierung bekommen - kann mir bitte jemand die Dosierung per PN schicken? vielen dank, LG
Alexandra K.
27.08.2014, 06:11
Es ist völlig ok und normal wenn die ersten 24 Stunden nach OP nicht viel gefressen wird, man muß deswegen nicht zwangsfüttern.
Ruhe und Schmerzmittel ist das beste.
power7flower
27.08.2014, 11:56
Meine mochte Zinnkraut u Möhrenkraut. Das war in den ersten Tagen das einzige was sie fressen wollte. Sonst NIX. Bisschen damit ums Mäulchen streicheln, bis sie zuschnappt.
Und Sab bereit halten, falls du merkst, dass es ihr schlecht geht.
Hast du schon Dosierung für Nov?
Würd ihr auch ein Wärmekissen anbieten oder ein ganz weiches Tuch. Das haben die meinen echt geliebt (obwohl die das ansonsten nicht mal bei -20 Grad angucken...)
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.