Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Streit nach klinik
Mio war für eine Nacht wegen einer Magenüberladung in der Klinik. Jetzt versucht Elli die Herrschaft an sich zu reißen. Sie jagt ihn die ganze Zeit durch den Stall, er ist unter Panik, frisst aber.
Wie kann ich dazu beitragen dass sie sich wieder verstehen?
Ich setze meine dann immer für ca. eine halbe Stunde zusammen in eine Transportbox, meistens hilft das.
Wie geht`s ihm denn jetzt? Alles wieder gut?
silkemaus
17.08.2014, 05:51
ich würde einen Neutralen ort wie ein kleines - mittelgroßes abgesichertes Zimmer oder ein Mittelgroßes Gehege aufstellen,wo noch niemand von den beiden war.Dann reibts Du beide mit der streu des jeweiligen anderen ein.wichtig ist das in dem zimmer/gehege Kartons / Häuser/Tunnel mit beidsseitgen durchlaufmöglichkeiten stehen.dann noch futter verteilen/lieblingsleckerlies .beide gleichzeitig hineinsetzen und sehen was passiert.wenn sie sich vertragen ,dann nicht zurück in den stall ,dann fängt es von vorne veleicht an.Hast Du nur Stallhaltung ?.Sie brauchen schon lieber ein gehege wo sie sich auch mal aus dem Weg gehen können und abstand voneinander nehmen können.Liebevolles Rammeln mit meckergeräusche ist normal,ich denke das könnte sich wieder legen.alles gute lg silke
Carmen Z.
17.08.2014, 07:45
Na wie geht es deinen zwei Kampfhähnen heute Morgen? Haben sie sich schon wieder etwas beruhigt? Ich habe auch schon gehört, dass dieses Verhalten vorkommen kann, wenn ein Tier länger beim Tierarzt war. Zum einen riecht das Tier dann einfach anders und zum anderen kann es gut sein, dass der verbleibende die Chance genutzt, und Herr im Hause sein will. Dieser Machtkampf musst dann einfach ausgetragen werden. Wenn es nicht zu dolle wird und sie sich nicht beißen, würde ich einfach mal abwarten, ob sich die Sache beruhigt. Ganz wichtig, Sie müssen fressen, insbesondere natürlich dein krankes Tier.
Wenn es wirklich zu arg wird, dann sehe ich auch die Möglichkeit mit einem neutralen Platz die beste, denn dann ist das noch mal fast wie eine neue Vergesellschaftung. Und dann ruhig auch eine Weile in dem neutralen Gehege lassen.
Ich drücke dir die Daumen.
Es wird immer noch gejagt. Das mit dem neutralen Zimmer ist leider nicht möglich da die Wohnung zu klein dafür ist und wir auch tagsüber freie Wohnungshaltung machen.
Ich habe zwei Ansätze:
1) Die Idee von Marit, habe ich von bekannten auch schon gehört
2) Den Stall verkleinern. Mio klettert immer auf das hohe Brett im Stall, wo elli mit ihrem dicken Hintern nicht hochkommt :confusing:
Wenn ich die Empore sperre könnten sie vllt besser das ganze austragen
Julia1510
17.08.2014, 09:43
Das Problem hatte ich früher bei meinem Mädels-Duo auch öfters. Die Transportbox-Methode hat bei mir da auch immer bestens funktioniert. Beide rein, eine Runde um den Block gefahren oder gelaufen und die Jagereien waren Geschichte. Ich hab das dann immer gleich gemacht, wenn ich nicht eh beide beim TA mit hatte, denn je länger ich ihnen die Gelegenheit gelassen habe sich zujagen, desto länger dauerte es dann bis die Zickereien auch wieder rum waren.
Die Zransportboxmethode hat leider nicht so gut geklappt. In der Box war alles ok, aber zuhause ging's wieder los. Wir haben jetzt das Gehege etwas eingegrenzt, da sie sich sonst zu viel aus demWeg gehen könnten. Langsam gehts...
Immernoch das gleiche Bild. Sie bewegt sich, er bekommt Panik. Ich weiß nicht mehr was ich machen soll.
Simone W.
17.08.2014, 22:25
Wie ist es denn, wenn sie wieder mehr Platz haben? Gehen sie sich aus dem Weg oder versucht sie ihn zu jagen?
Vielleicht braucht er mehr Platz um ihr aus dem Weg zu gehen und ist somit dann auch weniger gestresst.
Ich drücke euch die Daumen, dass sie sich schnell wieder verstehen.
Habe ich gerade auch gemacht. Das Gehege ist wieder komplett offen. Ich packe mal überall Futter hin und schaue wie es wird. Er war schonmal in der Klinik, aber da war alles ganz normal als er wieder da war
Simone W.
17.08.2014, 22:42
Als Romeo krank war und tagsüber in der Klinik war hat Fiona ihn abends kurz beschnuppert und ist ihm sonst aus dem Weg gegangen.
Ich hoffe für euch, dass es nun besser wird, wenn sie sich aus dem Weg gehen können.
Immer noch das gleiche Spiel. Sobald sie sich auch nur bewegt rennt er sofort weg.
Ich bin auch ratlos
Hallo liebe Indy,
Geht es Mio denn schon wieder richtig gut? Eine Magenüberladung dauert meistens ja einige Tage bis alles wieder ganz OK ist. Vielleicht merkt sie, dass er nicht ganz fit ist ....
Bei "wenn sie sich bewegt rennt er sofort weg" kommt es auch drauf an, wie sie sich bewegt. Stürzt sie (agressiv, mit angelegten Ohren und erhobener Blume, wohlmöglich noch brummend) auf ihn zu oder hoppelt sie normal (interessiert, mir vorgestreckten Öhrchen oder neutral) auf ihn zu?
Wenn sie nur interessiert auf ihn zuhoppelt und er wegrennt (weil sie ihn ja gestern noch gejagt hatte) wird sich das irgenwann geben, wenn er merkt, dass keine Agression im Spiel ist.
Ist sie aber agressiv und stützt nach dem Motto "Hau ab" auf ihn zu würde ich auch das Gehege verkleinern, alle Röhren und Häuschen raus und auf höchstens 4 qm und nur etwas Futter und zwei eingesträuten Kloschalen "vergesellschaften" damit sie sich sehen, riechen und sich nicht aus dem Weg gehen. Bevor sie in dieses VG-Gehege rein kommen würde ich beide in eine TB packen, eine halbe Stunde Autofahren.
Ich denke nicht, dass hier komplett neu zusammengeführt werden muss - wie lange sind die Beiden denn scho zussammen?
Ich drück´ die Daumen, dass sich alles beruhigt und du die Version des neuen VG-Geheges sparen kannst aber diese Methode hilft am Besten die Tiere wieder zusammenzuschweißen. Mehr Platz bedeutet zwar im ersten Moment weniger Stress aber sie gehen sich dann zuviel aus dem Weg und immer wen sie sich wieder begegnen kommen Agressionen auf die nicht sein müssen. Ich habe auch den Fehler gemacht, zuzviel Platz zu geben nachdem ich dachte, die ZF sei schon erfolgreich ....
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=110459
Liebe Grüße und viel Erfolg
Birgit
Hallo
Es geht so. Er frisst, aber ist noch eingeschüchtert. Am Anfang war das eher Aggression aber jetzt nicht mehr. Ich muss heute nochmal zur Kontrolle und werde sie so lange ins Bad sperren oder mitnehmen. Ich beführchte dazu, dass sein Schneidezahn Problem wieder da ist, da er Karotten mehr lutscht als alles andere.
Immer noch das gleiche Spiel. Sobald sie sich auch nur bewegt rennt er sofort weg.
Ich bin auch ratlos
Hallo Indy,
habe gerade das gleiche Problem. Weiß mir auch keinen Rat mehr, Bunny wurde kastriert (am Mittwoch) und seit Do./Fr. jagt sie das Männchen immer vom Futter weg, sogar aus dem Klo. Sie hockt nur noch in einer Ecke und sobald er sich bewegt oder gar angerannt kommt, rennt sie total panisch vor ihm weg. Ich hab Angst, daß sie wieder nicht richtig fressen kann und Bauchprobleme kriegt, mußte schon nach der Kastra zufüttern. Frißt dein kleiner denn?
Hallo
Es geht so. Er frisst, aber ist noch eingeschüchtert. Am Anfang war das eher Aggression aber jetzt nicht mehr. Ich muss heute nochmal zur Kontrolle und werde sie so lange ins Bad sperren oder mitnehmen. Ich beführchte dazu, dass sein Schneidezahn Problem wieder da ist, da er Karotten mehr lutscht als alles andere.
... na wenn das keine Chance ist *g*... Klar, nimm sie mit in die TB denn in einer gemeinsamen TB zum TA fahren schweißt ja nun wirklich zusammen.
Wenn er frisst und nur etwas eingeschüchtert ist und die Agressionen raus sind, dann wird ja wahrscheinlich alles gut obwohl ich nicht zu viel Platz geben würde damit sie sich ständig sehen und sich nicht aus dem Weg gehen denn sonst entfremden sie sich ggf. nur noch mehr.
Wie lange sind die Beiden denn schon ein Paar. Normalerweise - wenn sie sonst jahrelang nur zusammengegluckt hätten - dürfte ein Tag Tierklinik nichts ausmachen.
Gab es vorher denn niemals Zickereien???
Daumendrück und liebe Grüße
Birgit
Die beiden sind seit 1,5 Jahren zusammen. Beide waren jeweils auch schon mal in der TK., aber das gabs bisher nicht
1,5 jahre ist ja schon ganz ordentlich, also kann es nicht daran liegen, dass die VG (die manchmal ja mehrere Monate dauern kann) noch nicht vollständig abgeschlossen war.
Nimm´ beide mit zum TA das könnte helfen, kann aber zumindest nicht schaden.
(Zur Sicherheit würde ich aber eine zweite TB im Kofferraum mitnehmen falls die beiden sich in der TB steiten, was höchstselten vorkommt.)
Toi toi toi, dass bei der Kontrolle alles gut ist und die Beiden bald wieder ein Liebespaar sind :umarm:
Liebe Grüße
Birgit
Toll. Da sitz ich ne halbe Stunde im Wartezimmer und bekomme zu hören, dass die wegen Unterbesetzung nicht seine zähne checken können. Bin jetzt zum Zahntierarzt Dr L. nach D. gefahren.
na suuper .... :ohje: das ist natürlich sehr ärgerlicb, das hätte sie dir ja auch direkt sagen können aber sieh´ es einfach als eine erweiterte Chance, dass die Beiden länger in einer TB zusammen und friedlich sind .... :girl_sigh: man muss das positiv sehen, du hast sie doch mitgenommen, oder?
Liebe Grüße
Birgit
(Zur Sicherheit würde ich aber eine zweite TB im Kofferraum mitnehmen falls die beiden sich in der TB steiten, was höchstselten vorkommt.)
Genau dies Phänomen hatten wir, als ich Tessa und Lemmy nach der Kastra zusammen gesperrt hatte. Ich bin noch nie so schnell gelaufen, als plötzlich die TB wie von Geisterhand bei uns über den Flur wanderte, weil die beiden sich da drinnnen in den Flicken hatten. :rw:
LG
Ralf
Auch das noch. Mios Ober und Unterkiefer ist hinter den Zähnen entzündet. Kommt wohl von nem Maulspreizer
au neiiin, bei "Zähnemachen" werden leider immer wieder mal die Ninchen im Mund verletzt, da krieg´ ich auch jedes mal die Krise drüber ..... aber jedes mal ne Vollnarkose ist ja auch nicht so toll, dann passiert sowas normalerweise nicht. Meistens kommen die Verletzungen dann zustande, wenn sich die Kaninchen wehren.
Was Ralf schreibt ist mir auch mal passiert :rw: also in die TB packen und die TB stehen lassen ist ein nicht optimal - das hab ich auch mal erlebt als ich noch etwas unerfahrener war. Die kloppten sich wie die Irren in der TB. Da hieß es auch "steck sie doch mal zusammen in die Transportbox" aber in der gewohnten Umgeben würden sie sich vermutlich irgendwann gegenseitig umbringen. Die "TB-Methode" klappt nur bei gleichzeitigem Auto- oder Bahnfahren, spazierengehen also fremde Geräuschkulisse, fremde Gerüche, also (leider) richtiger Stress. :girl_sigh:
Auch die Medikation war falsch. Es wurde Metacam für Katzen viel zu niedrig dosiert verschrieben. Dann in Zukunft lieber 20km länger fahren. Dr L. ist ein Gott!
Fazit nach der heutigen 4 Stunden Tour: beide fressen soweit, wenn auch nicht voller Elan. Schieben wir es mal heute auf den Stress. Streit gabs bisher nicht, nur etwas "Respekt". Und Mio hockt sich in die Heuschüssel und pisst munter drauf los...:rw:
Tanja B.
18.08.2014, 23:01
Ich bin ja ganz ehrlich: Ich halte nicht viel von diesen "immenser Stress"-ZFs a la Transportbox-Methode oder möglichst wenig Platz.
Das mag bei Kaninchen angebracht sein, die sich sonst wirklich über Wochen/Monate nur ignorieren, um zu sehen, ob man sie nicht doch zusammen bekommt. Aber meistens haben nur wir Menschen es so eilig. Weshalb wird nach einigen Stunden hier schon zur TB-Methode geraten? :rw: Was erwartet man nach ein paar Stunden, nachdem ein Tier frisch vom TA kam? Ich finde, man hätte den Kaninchen ruhig noch etwas Zeit geben können sich wieder miteinander zu aklimatisieren. Bei einem Kaninchen, welches gerade eine Magenüberladung hinter sich hat eine sehr stressbehaftete ZF-Methode zu empfehlen, halte ICH persönlich für kontraproduktiv.
Es fühle sich dadurch aber nun bitte niemand angegriffen, nur ich hätte es eben anders gehandhabt :flower: Dennoch schön, wenn sie sich jetzt wieder verstehen.
Hallo liebe Ninchentante,
wir versuchen doch alle das Beste für unsere Ninchen herauszufinden .... :umarm:
Also die Tiere hier in diesem Falle kennen sich ja und ich nehme immer ein Tier mit in die TB wenn eines aus der Gruppe zum Tierarzt muss. Zusammen zum TA ist viel weniger Stress als alleine zum TA, sogar, wenn das Hasi daneben ein "relativ unbekanntes" ist. So verbinde ich das Notwendige mit dem Nützlichen. Mats hat bei seiner ersten Fahrt zum Tierarzt seine (noch) Erzfeindin Fee abgeschleckt was das Zeug hielt weil Fee solche Angst vom TA hatte. Sie hat immer Panik wenn es zum TA geht (wegen der Zähne) egal ob ihr Mann robert in der Box sitzt oder Mats der Neuzugang. Fee hat seine Stereicheleinheiten sichtlich genossen das war das erste und das letzte mal, das er sie abgeschleckt hat und sie sich von ihm abschlecken ließ. Ich fahre deshalb aber nun nicht dreimal täglich mit den Beiden umden Bock, setze sie also nicht unnötigem Stress aus. Die VG ist auch noch nicht abgeschlossen und ich bin nicht sicher, ob sie funktioniert weil Mats ein Angsthase ist und Fee und Melissa fordern, dass er mal Kontra gibt. Würde er sich einmal wehren, wäre alles gut aber er tut es einfach nicht .... aber das gehört hier nicht hin ..... :rw:
Auf Biegen und Brechen die Tiere auf kleinstem Raum zusammen zu führen ist nicht mein Ding - wenn es nicht geht, geht es eben nicht aber die schlimmsten Verletzungen entstehen wenn sich die Tiere zu selten über den Weg laufen und sich nicht ständig sehen. Zu klein darf der Rau natürlich auch nicht sein, sie müssen sich schon ausweichen können aber dass sie einander (bei sehr viel Platz) immer wieder "vergessen" und sich immer wenn sie sich dann mal begegnen aufs Neue an die Gurgel gehen muss ja nun auch nicht sein.
Und mal ehrlich, wie viele vermeintlich "gelungene Vergesellschaftungen" scheitern "plötzlich und unerklärlich" nach etlichen Wochen oder gar Monaten bei ganz viel Platz? Ich denke, das liegt meistens schlichtweg daran, dass die Vergesellschaftung noch gar nicht "gelungen waren" nur wurde es nicht bemerkt.
Es gibt aber leider keine Faustregel, gäbe es die würde sie garantiert Jeder hier beherzigen. Jedes Tier ist nun mal anders und auch die Konstellation der bisherigen Gruppe spielt hier eine große Rolle.
Es mag sein, dass manche ZF auf großem Raum gut funktioniert haben aber dann wären diese auf weniger Raum auch gut gegangen, das ist eine charakteriche Sache.
Ach Menno - warum ist das so kompliziert :scheiss: wir wollen doch alle nur das Beste für unsere Ninchen und versuchen herauszufinden, wie es schneller und sanfter geht, damit wir ihnen das Leben so schnell wie mögloch so schön wie möglich machen können ..... nur leider liegt es oftmals nicht in unserer Hand .....:girl_sigh:
Liebe Grüße
Birgit
Tanja B.
19.08.2014, 17:02
Birgit, ich bin auch niemand, der nach Schema F vorgeht, sondern mache die gewählte ZF Methode immer vom Charakter der Tiere und den äußeren Umständen abhängig.
Ja, Tiere die sich schon kennen zusammen zum Tierarzt mitzunehmen, ist sicherlich kein Problem und mag die Kaninchen in vielen Fällen auch nochmal zusammen schweißen.
Aber ich halte es eben durchaus für kontraproduktiv bei einem angeschlagenen/vor kurzem erkrankten Tier hohen Stress auszulösen, nur damit die Re-Vergesellschaftung schneller geht. Wie schon vorhin erwähnt wurde sich doch gerade einmal über wenige Stunden etwas "angezickt". Es gab weder Verletzungen, noch haben sich die Kaninchen ineinander verbissen, miteinander gekämpft o.ä. Für MICH alles im normalen Rahmen und kein Grund den Platz zu verkleinern oder die Kaninchen "extra" in eine TB zu stecken und durch die Gegend zu schaukeln *g* Ein eh nötiger TA-Besuch ist was anderes. Aber wie gesagt, das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Und das "sich vergessen" funktioniert doch allerhöchstens eh auf einem riesigen Areal. Kaninchen haben nun kein so schlechtes Gedächtnis, dass sie sich auf 15 oder 20qm schon vergessen würden, nur weil sie sich nicht alle 5 Minuten über den Weg laufen :) Mal ganz davon ab, dass sie sich auch riechen.
Hallo liebe Ninchentante,
meine letzte ZF (begonnen am 05.07.2014) läuft noch immer und wird wohl auch noch dauern. Ich habe leider den Fehler gemacht dass ich das Gehege zu schnell vergrößert habe auf tagsüber ca. 20 qm, sodass die Kaninchen bei der sommerlichen Hitze Anfang/ Mitte Juli nicht im zu warmen Gartenhaus bleiben mussten sondern in den Schatten unterm Baum gehen konnten. Alles schien gut zu werden aber dann, kurz nachdem ich vergrößert hatte, lag Mats den ganzen Tag im Schatten alleine hinter seinem Baum und die anderen drei waren zusammen im Kaninchenhaus. Manchmal war Robert bei Mats aber Melli und Fee nie.
Abends kamen Melli, Fee dann raus und als erstes wurde Mats von den Häsinnen gejagt und manchmal auch gepitscht. Nur Robert (mit dem er nur am ersten Tag und bei den ersten Zusammentreffen Rangkämpfe ausgetragen hatte) kuschelte mit ihm. Die Häsinnen mit denen er nachts relativ friedlich zusammen war, mit denen es aber nie Rangordnungskämpfe gab, wechseten sich mit dem Mobbing ab.
Das ganze eskalierte, als noch Wildkaninchenbesuch im Nachbargarten -der direkt ans Kaninchengehege grenzt - kam, Mats wurde drei mal recht heftig - wahrscheinlich von Melissa oder Fee, möglichereweise aber auch von Robert der mit der Situation ggf. überfordert war - gebissen. Nicht so schlimm, dass es genäht werden musste aber die TÄ-in wollte eine Woche AB geben damit sich nichts entzündet aber AB geb ich nur wenn es wirklich sein muss. Ich hab das mit Calendula C 30 und Lacheses C 30 auf Anraten meiner Super-Special-Tierehilpraktikerin behandelt und die Verletzungen sind spurlos verschwunden, Gott sei Dank. Robert und Mats sind Freunde aber Melliund Fee jagen ihn immer noch.
Ich habe am letzten Sonntag die ZF wieder auf Null zurückgefahren, bin aber nun nicht sicher, ob die Häsinnen Mats jemals annehmen werden weil er sich einfach nicht wehrt. Robert kuschelt mit ihm aber Melissa und Fee wollen ihn nicht in ihrer unmittelbaren Nähe haben. Guck doch mal in meinen Thread http://http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=110459 und schreib mir was ich tun soll :rw::ohje: Ich weiß nicht ob Mats das Problem ist oder ob es daran liegt, dass es nie Rangkämpfe zwischen Melli und Mats oder Fee mit Mats gab, wie es auch damals bei Amy war.
Manchmal liegen Fee und Melli im Abstand von 40 cm zu Mats und dösen und wenn sie dann bemerken, dass Mats da vor ihnen liegt und döst pitschen sie ihn aus heiterem Himmel in die Seite oder was sie gerade erwischen können und knuffen ihn böse weg. Letztens warf sich Mats glücklich mit verdrehten Augen auf dem Rücken und a,s Melli das bemerkte, wie glücklich er war schoss sie wie eine Furie auf ihn los und aus war der schöne Kaninchentraum. Mats erschrak so heftig und saß danach ziemlich verdattert und traurig in der Ecke. Ach Mensch, das gehört hier gar nicht hin - das ist Indys Thread ... bitte entschuldigt :rw::rw::rw:
Was ich damit sagen will ist aber, dass ich hier zu früh zu viel verändert und zu sehr vergrößert hatte und ich habe nun die Befürchtung, dass ich mit dem "zu früh zu viel Platz" möglicherweise alles kaputt gemacht habe ..... vorher lief alles besser was aber auch an der Hitze gelegen haben könnte, dass die Häsinnen zu k. o. waren um ihn so energisch zu mobben ...... .
Viele liebe Grüße
Birgit
Tanja B.
19.08.2014, 21:45
Liebe Birgit,
Sobald ich zuhause bin schaue ich mir dein Thema mal an und schreibe dir etwas dazu :flower:
LG Tanja
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.