PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ZF vermutlich abgebrochen, was tun bzw wie RE-ZF? #9 Hilfeeeeeeeeeee



Jennifer
15.08.2014, 15:18
Huhu,

wie einige von euch wissen, ZF´e ich gerade 11 Tiere.
6 Weiber, 5 Jungs. 4 Weiber davon sind kastriert, Nummer 5 hat sich gerade per "Telefon" qualifiziert, und zwar eher zeitnah als zu langsam :rw:

Wir machen die ZF auf 18 qm. Es gibt noch einen Innenteil von 10 qm der derzeit gesperrt ist.
Zwei Wochen war alles im Rahmen und relativ ruhig. Nun greift Amanda ständig die Weiber an und hat auch schon diverse kleine, oberflächliche Bisswunden, da die anderen sich das nicht bieten lassen (Sind alle Ranghöher als sie). Aktuell kugelt sie nur noch mit den anderen durchs Gehege.

Wenn ich sie nun zeitnah kastrieren lasse, würde ich sie als bsp. Montag früh zum TA bringen und könnte/dürfte sie Dienstag Abend wieder abholen. Ich befürchte wenn ich sie dann direkt in die Gruppe tue, das ich dann kurz danach wegen aufgerissener Naht wieder beim TA stehe :ohje: Wenn ich sie getrennt setze (7-10 Tage), kann ich die ZF von vorne anfangen :ohje:

Jemand noch ne Idee? :flower:

edit: gibt es vielleicht was homoöpathisches was man erstmal geben kann um die hormone runterzufahren damit die gruppe sich festigt?

Tanja B.
15.08.2014, 16:04
Agnus Castus, also Mönchspfeffer wäre eventuell eine Möglichkeit. Je nach Darreichungsform dauert das aber teilweise recht lange, bis sich eine zufriedenstellende Wirkung einstellt... :girl_sigh:

Jennifer
15.08.2014, 16:09
Hmm :girl_sigh:

Geht mir ja auch nicht um eine Dauerhafte Sache sondern um eine die dafür sorgt das sie erstmal runterkommt und die Gruppe Zeit hat sich zu festigen. Wäre halt schön wenn ich nach der Kastra nicht von vorne anfangen müsste :taetschl:

Simmi14
16.08.2014, 18:07
Es gibt ja Spritzen/ chemische Kastra-Mittel, Walburga kennt sich damit aus/ hat das selbst probiert.

Marit
16.08.2014, 18:13
Du kannst erst mal mit GalaStop überbrücken.

Das fährt die Hormone sowie die Durchblutung der Gebärmutter herunter, so dass auch die Kastra dann viel ungefährlicher wird (Blutverlust).

Wenn Deine TÄ die Dosierung nicht kennen sollte, dann schick mir einfach ne PN, ich schreib sie Dir dann. :umarm:

Homöopathisch kannst Du noch mit Hormeel und Ovarium compositum unterstützen.

Jennifer
16.08.2014, 20:08
Du kannst erst mal mit GalaStop überbrücken.

Das fährt die Hormone sowie die Durchblutung der Gebärmutter herunter, so dass auch die Kastra dann viel ungefährlicher wird (Blutverlust).

Wenn Deine TÄ die Dosierung nicht kennen sollte, dann schick mir einfach ne PN, ich schreib sie Dir dann. :umarm:

Homöopathisch kannst Du noch mit Hormeel und Ovarium compositum unterstützen.

Danke. Werde ich gleich Montag ansprechen. Wie wird das gegeben? Oral? Gespritzt? Damit ich weiss ob sie mit muss ;-)

Marit
17.08.2014, 00:14
GalaStop wird oral gegeben (über 5 Tage), die homöop. Sachen kannst Du entweder oral geben oder s.c. spritzen.

Jennifer
17.08.2014, 11:00
Danke marit :flower:

Kannst du mir vorsichtshalber schonmal die Dosierung schicken? :love:

Jennifer
18.08.2014, 18:30
:bc::bc::bc:

Stand jetzt, kann ich die ZF wohl als abgebrochen bezeichnen. Irgendwer hat Tinka übel erwischt zwischen Geschlecht und Bein ist alles ziemlich kaputt gerissen. Ich warte noch auf einen finalen Anruf meiner TÄ.

Aber gehe ich davon aus das ich Tinka trennen muss, kann ich auch gleich Amanda diese Woche kastrieren lassen. Beide müssten dann eben erstmal auf je 1,5 qm leben, wäre ja nicht für immer.

Seitdem ich den Innenteil freigegeben habe um Spannung rauszunehmen, benimmt sich Elvis wieder als würden die anderen versuchen ihn umzubringen :ohje:

Aber wie gehe ich die RE-ZF an?

1) Ich könnte Sie drinnen auf komplett neutralem Boden machen,10-15 qm (müsste ich ausmessen). Dann gibt es aber das Problem, wenn die ZF länger dauert: Sie können nicht bis zum Frühling drinnen bleiben. Außerdem geht mir Ronja drinnen die Wände hoch :ohje:

2) Mache ich die ZF wieder draußen... bei dem Wetter kann ich nicht nur den Draußenteil freigeben. Entweder nur den Innenteil 10qm oder beide 28 qm ... wenn ich beide freigebe, ist es weniger ne zf sondern mehr ein daher gelebe, wie jetzt auch schon wieder :scheiss:

3) Im nur Innenteil habe ich "Angst" um Elvis. Mit seinen Blasenproblemen und fehlendem Sozialverhalten (scheinbar, reine Vermutung) ist das eh nicht so leicht mit dem :coffee:

Bin für alle Vorschläge offen, auch gerne für welche die woanders sind mit entsprechenden Kenntnissen :rollin::rollin:

BirgitL
18.08.2014, 18:58
Puh - das ist nicht einfach aber klar ist, dass sie erst mal Amanda kastriert werden sollte und in der Zeit auch Tincas Wunden verheilen können. Also Trennung für zwei/ drei Wochen (besser 6 Wochen außer Sicht- und Riechweite) und dann ZF aufs Neue aber in einem Gehege, wo sie dann die nächsten Wochen unbedingt verbringen können ohne jegliche Veränderung. Das ist zwar umständlich und doof weil wir Menschen zur Ungeduld neigen ..... aber es ist besser so.

Ich habe aus meiner Erfahrerung - die ich gerade wieder gemacht habe - gelernt, dass eine VG auf kleinerem Raum und ohne Rückzugsmöglichkeiten die Einzige ist die dauerhaft funktioniert. Von Ausnahmen vielleicht einmal abgesehen aber bei mir hat Viel Platz und viele Rückzugsmöglichkeiten noch NIE dauerhaft funktioniert.

Seltsamerweise bricht das Gekloppe (also mit richtigen Verletzungen usw.) oftmals erst nach zwei Wochen so richtig aus, wie auch bei uns allerding hatte ich zu früh vergrößert weil alles so harmonisch aussah aber es wurde nur ein neues Böckchen in eine Dreiergruppe integriert. Ich bin nun, 6 Wochen später, wieder bei 4 qm angekommen, musste den Freilauf sperren und vom Gartenhaus einen kleinen VG-Teil abtrennen und das wird auch noch lange so bleiben. Erst wenn eine Woche Frieden herrscht werde ich anfangen ganz langsam Woche für Woche um vielleicht ein Gehegeelement zu vergrößern.

Das Mischverhältnis passt meines Erachtens ganz gut aber wie gesagt, es ist eine Charakter-, keine Geschlechterfrage wobei ich festgestellt habe, dass sich die Weiber mehr anzicken und auch noch, wenn augenschenlich schon Freundschaft geschlossen haben. Böckchen werden im Besten Fall Freunde und bleiben es dann normalerweise auch dauerhaft.

Liebe Grüße und toi toi toi dass Tincas Wunden gut verheilen und Amanda die Kastra gut schafft :umarm:
Birgit

Jennifer
18.08.2014, 21:23
Puh - das ist nicht einfach aber klar ist, dass sie erst mal Amanda kastriert werden sollte und in der Zeit auch Tincas Wunden verheilen können. Also Trennung für zwei/ drei Wochen (besser 6 Wochen außer Sicht- und Riechweite) und dann ZF aufs Neue aber in einem Gehege, wo sie dann die nächsten Wochen unbedingt verbringen können ohne jegliche Veränderung. Das ist zwar umständlich und doof weil wir Menschen zur Ungeduld neigen ..... aber es ist besser so.


Amanda´s Kastra ist für Donnerstag vorgesehen, da ich Tinka ja nun eh trennen muss, kann ich auch Amanda rausnehmen :girl_sigh:
Ohne Seh und Riechkontakt wird nicht funktionieren. Ohne Sehen ja. Ich habe kein Platz um 11 Tiere so dermaßen voneiander zu trennen. :ohje:

Es bleibt mir nur, die ZF draußen zu machen, aber im kompletten Teil auf 28 qm oder eher im Innenteil auf 10 qm? :coffee:



Ich habe aus meiner Erfahrerung - die ich gerade wieder gemacht habe - gelernt, dass eine VG auf kleinerem Raum und ohne Rückzugsmöglichkeiten die Einzige ist die dauerhaft funktioniert. Von Ausnahmen vielleicht einmal abgesehen aber bei mir hat Viel Platz und viele Rückzugsmöglichkeiten noch NIE dauerhaft funktioniert.

Ich habe das Problem, das ich wegen Ronja nicht allzu klein machen darf, die geht wirklich die Wände hoch :ohje:



Seltsamerweise bricht das Gekloppe (also mit richtigen Verletzungen usw.) oftmals erst nach zwei Wochen so richtig aus, wie auch bei uns allerding hatte ich zu früh vergrößert weil alles so harmonisch aussah aber es wurde nur ein neues Böckchen in eine Dreiergruppe integriert. Ich bin nun, 6 Wochen später, wieder bei 4 qm angekommen, musste den Freilauf sperren und vom Gartenhaus einen kleinen VG-Teil abtrennen und das wird auch noch lange so bleiben. Erst wenn eine Woche Frieden herrscht werde ich anfangen ganz langsam Woche für Woche um vielleicht ein Gehegeelement zu vergrößern.

Das war hier auch so. Zwei Wochen Ruhe dann ging es rund, wobei auch genau zu dem zeitpunkt Amanda scheinbar scheinschwanger geworden ist :scheiss:




Das Mischverhältnis passt meines Erachtens ganz gut aber wie gesagt, es ist eine Charakter-, keine Geschlechterfrage wobei ich festgestellt habe, dass sich die Weiber mehr anzicken und auch noch, wenn augenschenlich schon Freundschaft geschlossen haben. Böckchen werden im Besten Fall Freunde und bleiben es dann normalerweise auch dauerhaft.


Die Geschlechterverhältnisse habe ich mir nicht ausgesucht :rw: Irgendwie sind einige einfach hier gestrandet :girl_sigh:



Liebe Grüße und toi toi toi dass Tincas Wunden gut verheilen und Amanda die Kastra gut schafft :umarm:
Birgit

Danke :umarm: Es ist wohl doch schlimmer als angenommen, komplett ums Geschlechtsteil rum. Wurde in Narkose genäht und muss bis morgen beim TA bleiben. Dann sehen wir weiter :taetschl: Josie darf morgen auch mit, die hat hinten auch ne Wunde die scheinbar tiefer geht, kann das nicht so recht sehen aufgrund des vielen Felles, obwohl eben schon wegrasiert :ohje:
Aber sie frisst und ist fit und kann sivh prügeln. Kleine Runde Schmerzmittel und Salbe und durchhalten bis morgen :secret:

Finchen123
19.08.2014, 08:33
Ach Menno, das wär doch echt nicht nötig gewesen. Blöde Weiber. :scheiss::scheiss::scheiss: Tut mir so leid, ich hoffe, es heilt alles gut und problemlos. :umarm::umarm::umarm:

Tinka muss jetzt natürlich erstmal wieder heilen. :taetschl: Amanda würde ich dann auch erstmal rausnehmen. :umarm: Menno echt, olle Zicke, so hatten wir das aber nicht besprochen. :scheiss: Du weißt, sie könnte auch wieder zu mir, das ist ja klar, gell? :umarm:

Tja, und Re-ZF bin ich auch unsicher. Wenn Elvis nicht so ein Trottel wäre, würde ich ja sagen einfach auf ganzer Fläche. Vielleicht kannst du "den Rest" jetzt erstmal wieder nur im Außenteil lassen und dann für die Re-ZF den Innenteil dazugeben? Dann hätten alle zumindest auch was neues. Oder umgekehrt - jetzt nur innen und dann außen dazu? Evtl. innen komplett leerräumen und statt der Klos direkt den Boden einstreuen? Vielleicht wird das dann auch was mit Elvis. :girl_sigh:

SiebenZwergnäschen
19.08.2014, 08:53
Hi,
ich kann dir ebenfalls nur zu einer VG auf kleinerem Raum raten. Ich habe damals zwei Gruppen (10+4) auf viel zu großem Raum vergesellschaft. Das hat dazu geführt, dass sich dort wiederum 2 Gruppen gebildet haben.
Das ganze war Anfang des Jahres.
Die beiden Gruppen bestehen immer noch, wobei sich nur 2 Rammler aus Gruppe 1 nicht mit dem Chef-Rammler der Gruppe 2 verstehen. Die Gruppen teilen sich überwiegend das Gehege und gehen sich aus dem Weg. Im Moment ist es leider so, dass sich Gruppe 1 immer weiter in den Bereich der Gruppe 2 drängt- mal sehen wo das hinführt.Ich hoffe es kommt nicht zu einem Riesenzoff!

Auch wenn es für einige Kaninchen schwer sein wird, mach es auf weniger Platz. Ich würde es nie wieder auf so großer Fläche (25-30qm) machen, weil sie sich einfach zu sehr aus dem Weg gehen können.


Das es meistens erst nach ein paar Wochen Zoff gibt, kann ich bei der VG von großen Gruppen nur bestätigen.

Alles Gute für die Wackelnasen!

Jennifer
19.08.2014, 09:04
Danke euch :umarm:

Aktuell denke ich auch darüber nach, dann entsprechend alles rauszuschmeissen, den Innenteil komplett einzustreuen und nur diesen zur Verfügung zu geben. Ich werde allerdings eine Ecke "einrichten" müssen in der man sich hinter nem Stall o.ä. gut verstecken kann, ansonsten würde das mit Ronja nicht gehen :coffee:

Amanda geht heute Abend, spätestens morgen aus der Gruppe. Tinka ist ja schon raus. Die zweite Etage habe ich gestern Abend noch "schnell" leer geräumt, mein Freund setzt ne Trennwand zwischen, so hat sowohl Tinka als auch Amanda da oben je 1,5 qm cirka... muss erstmal reichen :rw:

Finchen123
19.08.2014, 10:56
Ich werde allerdings eine Ecke "einrichten" müssen in der man sich hinter nem Stall o.ä. gut verstecken kann, ansonsten würde das mit Ronja nicht gehen :coffee:


Ein, zwei Teile als Sichtschutz sollten kein Problem sein. Also irgendwelche Sachen die zumindest das Gefühl vermitteln, der andere würde sie nicht sehen. :zwink: Bloß nix zu sehr höhlenmäßiges was zum Verschanzen einlädt. :zwink:

Und klar reicht für kurze Zeit auch mal ne halbe Etage für die Mädels. Ist ja wirklich nur vorübergehend. :taetschl:

Jennifer
19.08.2014, 11:42
So,

ich habe gerade mit meiner TÄ und meinem Freund telefoniert.
Tinka frisst und köddelt nicht :bc::scheiss:
Sie probiert jetzt Haferflocken.

Je nachdem wie "offen" Tinka´s Wunden sind, kommt sie bis zum 29.8 erstmal ins Haus wegen Maden, dann muss sie aber entweder raus in die zweite Etage oder aber übers WE bei meinem Tierarzt einziehen. Das WE brauche ich das Haus, es geht nicht anders.

Josie darf heute Abend auch mit, da hängt irgendwas im fell, bin mir unsicher ob Haut oder was auch immer. :ohje:

Jennifer
19.08.2014, 17:02
Aktuell überlege ich auch, sie alle in 2er bzw einmal in 3er Gruppen ins Haus zu holen für 2 Wochen und dann komplett neu anzufangen....

jemand ne Meinung dazu? :rw:

Finchen123
19.08.2014, 17:27
Das würd ich nur machen, wenn jetzt gar keine Ruhe wieder einkehren will. :rw:

Nadine G.
19.08.2014, 17:27
Aktuell überlege ich auch, sie alle in 2er bzw einmal in 3er Gruppen ins Haus zu holen für 2 Wochen und dann komplett neu anzufangen....

jemand ne Meinung dazu? :rw:


Glaub, das wäre auch meine Entscheidung. Erstmal die Wunden und Verletzungen auskurieren und dann, wenn alle wieder fit sind, nochmal komplett neu zf.

Simone G.
19.08.2014, 17:34
Aktuell überlege ich auch, sie alle in 2er bzw einmal in 3er Gruppen ins Haus zu holen für 2 Wochen und dann komplett neu anzufangen....

jemand ne Meinung dazu? :rw:


Glaub, das wäre auch meine Entscheidung. Erstmal die Wunden und Verletzungen auskurieren und dann, wenn alle wieder fit sind, nochmal komplett neu zf.

:nicken:

Jennifer
20.08.2014, 08:04
Guten Morgen,

aktuell sitzen Tinka, Schoki und Josie im Haus und Amanda draußen in Einzelhaft :ohje:
Morgen wird Amanda kastriert und dann kann ich mitte / ende September die nächste ZF anstreben. :ohje:

Wunden auskurieren und co ist klar... mir gehts mehr darum wie ich die nächste ZF "aufbaue" :girl_sigh:

edit: ich habe hier auch schon über den Einsatz von Bachblüten nachgedacht für die nächste ZF. Allerdings müssten es welche sein die ich z.b. über leckerlies geben kann. Und welche? Hat hier jemand erfahrungen damit? :taetschl:

Sabine L.
20.08.2014, 09:52
Ich habe bereits zweimal sehr gute Erfahrungen mit Rescue-Tropfen vet. gemacht.

Das erste mal bei der letzten. sehr heftigen Vg. Damals habe ich die Tropfen oral per Spritze verabreicht, macht halt wieder zusätzlichen Streß :ohje: Allerdings konnte ich nach ca. drei Tagen eine deutliche Entspannung bei den "Streithähnen" beobachten.

Und vor Kurzem war eines der Mädels total zickig zu einer anderen Dame. Der "Zickdame" habe ich dann die Tropfen per Rosine verabreicht. Morgens und Abends je zwei Rosinen aufschneiden, einen Tropfen Rescue rein und ab ins Mäulchen. Es waren also insgesamt 4 Tropfen/Tag oral.

Auch hier hat sich nach etwa 4 Tagen eine deutliche Besserung eingestellt.

Ich habe die Gabe gut eine Woche durchgezogen. Seit dem ist die Lage viel entspannter:good:

Jennifer
20.08.2014, 10:02
Ich habe bereits zweimal sehr gute Erfahrungen mit Rescue-Tropfen vet. gemacht.

Das erste mal bei der letzten. sehr heftigen Vg. Damals habe ich die Tropfen oral per Spritze verabreicht, macht halt wieder zusätzlichen Streß :ohje: Allerdings konnte ich nach ca. drei Tagen eine deutliche Entspannung bei den "Streithähnen" beobachten.

Und vor Kurzem war eines der Mädels total zickig zu einer anderen Dame. Der "Zickdame" habe ich dann die Tropfen per Rosine verabreicht. Morgens und Abends je zwei Rosinen aufschneiden, einen Tropfen Rescue rein und ab ins Mäulchen. Es waren also insgesamt 4 Tropfen/Tag oral.

Auch hier hat sich nach etwa 4 Tagen eine deutliche Besserung eingestellt.

Ich habe die Gabe gut eine Woche durchgezogen. Seit dem ist die Lage viel entspannter:good:

Okay, also könnte ich das ja allen per Rosinen / Cranbeeries o.ä geben?!

Wäre ja dann schlau schon eine Woche vor der ZF damit anzufangen oder?
Hilft das auch bei ängstlichen Tieren? Elvis ist aufgeweckt und neugierig, hat aber Panik sobald ein Kaninchen in seine Nähe kommt, obwohl er nie was abbekommen hat, vermutlich jahrelange Einzelhaltung :ohje:

Sabine L.
20.08.2014, 10:59
Ich würde es auch direkt schon eine Woche vor der Vg geben! :good: bei ängstlichen Tieren habe ich es noch nicht erprobt, sollte aber auch funktionieren.

Ich finde sie wirken mit den Rescue-Tropfen einfach "entspannter" :secret:

Und klar, rein in die Leckerlies :girl_haha:

Jennifer
26.08.2014, 08:34
Guten Morgen,

Amanda hat ihre Kastra super weggesteckt :good: Die drei Mädels im Haus genesen auch langsam. Josie ist noch etwas "ungenau" ob das von alleine heilt oder ob wir doch noch schneiden müssen. :ohje:

Gestern durfte dann auch Aramis in die TK einziehen :rolleye: der wird dann zu Amanda ziehen wenn er nach Hause kommt und die Mädels bleiben im Haus.

Ob ich Elvis draussen lasse oder zu den Mädels reinhole weiss ich noch nicht. Dadurch das draußen einige Kaninchen fehlen, ist Elvis gerade der Prügelsack von allen :ohje:


Mitte/Ende September mache ich dann die neue ZF. Ich habe mich dazu entschlossen den Innenteil dann leer zu räumen und komplett einzustreuen. Kartons rein, fertig. Auch draußen werde ich einige rausnehmen :coffee:
Dazu gibts Bachblüten und die komplette Fläche, lieber warte ich jahre bis sie sich verstehen als nochmal verletzungen samt nähe zu riskieren :girl_sigh:

Wenn Elvis wieder keinen Anschluss findet kommt er auf die zweite Etage (allerdings hätte ich (noch) kein partner für ihn dort oben) und dann bekommt er im Sommer sein eigenes kleines Außengehege :heulh:

Danke an alle :flower: