Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Infusionen selbst geben



Kiwi
14.08.2014, 16:18
Natürlich muss ich mich mal wieder im Krankheitsboard zu Wort melden :girl_sigh:

Krümel war gestern beim Zahn-TA. Dort hat sie eine Gasnarkose bekommen. Sie hat sie immer sehr gut vertragen, stand immer sofort wenn ich sie abgeholt habe, fit auf den Beinen. Gefressen hat sie allerdings immer erst einige Tage später wieder richtig. Im Prinzip ist die Situation jetzt gerade ähnlich, nur, dass sie heute schon ruhiger ist und mehr liegt. Ich habe ihr seit gestern regelmäßig Metacam, Sab, dünnen Brei, Wasser mit Traubenzucker gegeben. Auch habe ich ihr eben Gemüse angedünstet und püriert, wollte sie aber nicht. Kräuter kann sie aktuell nicht kauen.

Ich glaube, dass ihr eine Infusion gut tun würde. Das hat sie in solchen Fällen häufiger beim Arzt bekommen und danach ging es ihr wieder sehr gut. Ich weiß gerade nicht, ob sie jetzt ein TA-Kandidat ist, oder ob ich ihr mit dem Stress nicht eher das gegenteil antue. Ich habe hier schon häufiger gelesen, dass man Infusionen auch selbst geben kann. Was müsste ich denn dabei beachten? Ich meine, wohin fliest die Flüssigkeit denn dann eigentlich, und was, wenn sie irgendwohin fliest, wo sie nicht hin soll? :rw:

Rabea G.
14.08.2014, 16:24
Wir haben meinen Sam vor einigen Wochen selber infundiert, da sein Kreislauf so runterging. War aber vom Tierarzt abgeklärt.
Dazu haben wir aber Ringer-lactat-benutzt, da es "länger vorhält" als normale NaCl-Lösung. Es war super. Wir haben einige Tage abends infundiert und er hat sich richtig gut gemacht. Auf Dauer schlagen Infusionen aber auf andere Organe über - wenn mans also zu viel und zu oft gibt. Aber so als Volumenausgleich bei Kreislaufproblemen find ichs super.

Infundiert wird subcutan, je nach Menge bildet es lustige Beulen und versackt dann. Von da wird es dann auch ganz fix resorbiert vom Körper. Du setzt es ja unter die Haut und von da tritt es ins restliche Gewebe und ins Blut über. Da man in der Regel in die Seite infundiert, kann es ja nirgends hinlaufen, wo es nicht hin soll. Ich habe mir das allerdings beim Tierarzt erst einmal zeigen lassen und das nötige Besteck dann in der Apotheke geholt (Spritzen, Kanülen, Ringer)

Alexandra K.
14.08.2014, 16:28
Ringer Lactat nutzt man bei Tieren die wenig bis keine Nahrung aufnehmen , die ist gehaltvoller als Ringer normal.
Man spritzt es einfach unter die Haut in die Flanken.

Kiwi
14.08.2014, 17:29
Könnte man denn z. B. auch eine große 10ml Spritze mit Ringer füllen und diese einfach subcutan spritzen? :rw: Oder muss es richtig der Beutel sein, den man in die Luft hält? Dann benötigt man auch noch so einen Schlauch, oder?

Alexandra K.
14.08.2014, 17:31
Könnte man denn z. B. auch eine große 10ml Spritze mit Ringer füllen und diese einfach subcutan spritzen? :rw: Oder muss es richtig der Beutel sein, den man in die Luft hält? Dann benötigt man auch noch so einen Schlauch, oder?

Ja, das geht. Die 10ml teilst Du dann auf in 5ml pro Flanke*g*
Beutel und in die Luft hängen mit Infusionsbesteck lohnt nicht bei solch kleinen Mengen.

Lena
14.08.2014, 17:34
Ringer ist zwar etwas reichhaltiger, aber ich meine gelesen zu haben, dass Kochsalzlösung auf Dauer besser für die Leber wäre. Ob was dran ist, kann ich gerade nicht nachlesen, da nicht daheim...

Nadine G.
14.08.2014, 17:37
Könnte man denn z. B. auch eine große 10ml Spritze mit Ringer füllen und diese einfach subcutan spritzen? :rw: Oder muss es richtig der Beutel sein, den man in die Luft hält? Dann benötigt man auch noch so einen Schlauch, oder?



So mach ich es auch immer. :freun:

Jennifer
14.08.2014, 17:38
Wir spritzen derzeit täglich Kochsalzlösung... allerdings nicht in die Flanke :rw: Ich habe mir mehrfach von meiner TÄ zeigen lassen wie :girl_sigh: ich war etwas zu "doof" und ängstlich dabei, mittlerweile klappt es.

Wir nehmen auch keinen Beutel und co sondern normale Spritze und ab gehts (steril natürlich, Kanüle und Spritze). Bei uns gehts aber auch um die Blase

LG Jenny :flower:

Alexandra K.
14.08.2014, 17:42
Bei Blasen und Nierenleiden nimmt man normale Ringer Kochsalzlösung und keine Lactat !
Ringer Lactat nur kurzfristig bei Inappetenz und eingeschränkter Futteraufnahme.

Jennifer
14.08.2014, 17:44
Bei Blasen und Nierenleiden nimmt man normale Ringer Kochsalzlösung und keine Lactat !
Ringer Lactat nur kurzfristig bei Inappetenz und eingeschränkter Futteraufnahme.

Hab ich doch geschrieben? Kochsalzlösung? (Kann mit "fachwörtern" nichts anfangen) Nacl!

Alexandra K.
14.08.2014, 17:45
Bei Blasen und Nierenleiden nimmt man normale Ringer Kochsalzlösung und keine Lactat !
Ringer Lactat nur kurzfristig bei Inappetenz und eingeschränkter Futteraufnahme.

Hab ich doch geschrieben? Kochsalzlösung? (Kann mit "fachwörtern" nichts anfangen) Nacl!

War für Lena !

Jennifer
14.08.2014, 17:46
Bei Blasen und Nierenleiden nimmt man normale Ringer Kochsalzlösung und keine Lactat !
Ringer Lactat nur kurzfristig bei Inappetenz und eingeschränkter Futteraufnahme.

Hab ich doch geschrieben? Kochsalzlösung? (Kann mit "fachwörtern" nichts anfangen) Nacl!

War für Lena !

Okay :good:

Rabea G.
14.08.2014, 17:52
Wir hatten Lactat, da er nicht genug Nahrung aufgenommen hatte und auch dehydriert war. Haben es auch einfach in eine Spritze gepackt und reingespritzt. Für regelmäßig täglich ist es natürlich nichts.

Kiwi
14.08.2014, 18:37
Ich danke euch allen ganz herzlich für eure Antworten! :umarm::umarm:

Ich hatte zuvor noch einmal bei unserem TA angerufen und auch dort wurde mir Ringer-Lactat empfohlen. Besorgt habe ich es jetzt allerdings bei einem TA um die Ecke (zwei Apotheken hatten es nicht). Nur 12 ml, mehr wollte er mir nicht geben, aber das müssen wir ja auch erstmal ins Tier reinkriegen. Ich habe jetzt eine 10ml Spritze und eben eine Kanüle, wir würden es dann wie eine Spritze geben sozusagen. Das mit dem Aufteilen in zwei Flanken ist eine gute Idee :good: Die Infusion soll jetzt im Prinzip auch nur unterstützend wirken. Wenn es schlimmer wäre, wäre ich natürlich längst beim Arzt gewesen. Sie läuft immer mal wieder rum, putzt sich, ist aufmerksam. Ich denke nur, dass eine Infusion nochmal so den richtigen Schub geben könnte.

Lena
14.08.2014, 18:45
Bei Blasen und Nierenleiden nimmt man normale Ringer Kochsalzlösung und keine Lactat !
Ringer Lactat nur kurzfristig bei Inappetenz und eingeschränkter Futteraufnahme.


Danke :kiss: Das wars. :good:

Kiwi
15.08.2014, 01:43
Wir haben ihr jetzt heute schlussendlich gar nichts mehr gegeben, da sie einen noch etwas fitteren Eindruck gemacht hat. Sie versuchte immer wieder zu fressen, was schlecht möglich war, aber eingeweichte Cunis und Apfel funktionierte, geköddelt hat sie jetzt auch wieder gut - ich denke, so langsam kommt sie wieder in Fahrt. Es ist aber gut zu wissen, dass man so etwas auch einigermaßen selber hinkriegt. Es würde bei mir aber natürlich nie den TA-Besuch ersetzen, wenn ich das Gefühl hätte, dass er nötig sei, denn man weiß ja nie... Kaninchen sind Überraschungseier :rw: