Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gruppenhaltung auf ca 100 qm
Hallo an Alle.
Wir bauen gerade ein Außengehege von ca. 100 qm.
Mit Buddelschutz, Netz von Oben und und und... also soll ne tolle Sache werden.
Die Haltung soll ganzjährig erfolgen.
In erster Linie wollten wir Kaninchen aus schlechter Haltung und dem Tierschutz aufnehmen.
Zwei arme Seelen habe ich seit gestern. Ein kastrierter Bock und eine Häsin, beide sehr zahm und drei Jahre alt. Wurden als Pärchen in einem Käfig (1,20m) gehalten, kennen keinen Auslauf, kein Frischfutter... kein Stroh...
Nun habe ich mit Schrecken gesehen, dass der Bock katastrophale Zähne hat, aber das ist eine andere Geschichte. Hier besuche ich morgen den Tierarzt!
Morgen kommt noch eine 7 Jahre alte Häsin, die auch im Käfig gehalten wurde, allerdings alleine.
Ich hätte Interesse an Erfahrungswerten, hinsichtlich einer Gruppenhaltung. Ich wollte erstmal so 4-6 Kaninchen aufnehmen. Es gibt sooo viele.... fällt mir schon schwer nein zusagen. Aber ich will mich und die Tiere ja auch nicht überfordern.
Was meint Ihr, macht es Sinn dazu noch einen kastrierten Bock zunehmen, für ein 2/2 Verhältnis? Wie würdet Ihr die Gruppenkonstellation allgemein empfehlen?
Mein Plan war, alle Tiere gleichzeitig in das große Gehege zu setzen, damit noch keiner Heimrecht hat ;)
Ich habe schon Kaninchen gehalten, nicht auf 100 qm und nicht gleich so viele ;)
Vergesellschaften musste ich bisher quasi nur Paare, die sich aber immer gut verstanden haben.
Ich freue mich über Tipps und Tricks!
DANKE :)
Tanja B.
10.08.2014, 14:02
Wow, dein Vorhaben hört sich ja nach einem wahren Paradies für Kaninchen an! :ohn: :good::froehlich:
Ganz ganz toll, wirklich :)
Ich würde grundsätzlich schon auf ein etwas ausgeglichenes Verhältnis der Geschlechter achten, aber "1:1" muss es meines Erachtens nach nicht sein.
Ich könnte an dieser Stelle jetzt auch mal Werbung für meine beiden Pflegemädels machen :rw: sie habe ich auch aus schlechter Haltung (1,10er Stall, teil tagelang ohne Futter und Wasser, waren sehr abgemagert als sie hier ankamen) und suchen nun dringend ein neues Zuhause, da ich ab Oktober ins Studium gehe und ihnen sicher keinen ausreichenden Platz bieten kann. Derzeit laufen sie tagsüber hier im Garten frei auf etwa 40 qm. Das geht nur wenn ich umgezogen bin nicht mehr :ohje:
Also falls du dich bis Oktober entschließt noch zwei Mädels aufzunehmen, würde ich mich riesig für die Beiden freuen :love: Sie sind ganz toll und machen einfach nur Spaß :flower:
Vielleicht magst du ja mal in ihrem Thema vorbei schauen:
http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=106721
Und hier ist der Vermittlungsthread der Beiden:
http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=107507
LG Tanja
Rabea G.
10.08.2014, 14:17
Klingt super :good:
Aber ein Netz von oben schützt leider nicht vor Fressfeinden. Da kommt alles durch.
So ein Gehege wäre für mich nur bei reiner Riesenhaltung tolerabel oder eben als Gehege unter Aufsicht und wenn niemand da ist, kommen sie in einen kleineren, ganz gesicherten Teil.
Letztlich muss man das Risiko selber abschätzen. Daher nur als Hinweis verstehen. Hier im Forum reichten auch mal 2 Meter Zaun nicht aus um den Hund abzuhalten.
Hast du schon größere Gruppen gehalten? Das ist nicht unbedingt mit Paaren zu vergleichen (daher würde ich erstmal kleiner anfangen) und bitte auch die Kosten bedenken. Ist nicht böse gemeint, aber ich sitz bei einem Tier gerade in den letzten 2 Monaten wieder auf 400 Euro Tierarztrechnung. Kaninchen können so teuer werden. Gerade auch Zahnis. Das sollte man eher abwarten, wie sich das entwickelt und wie schlimm die Zähne sind. Mein verstorbenes Zahni schlug mit knapp 2500 Euro in keinen 3 Jahren auf.
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich behalte deine Kaninchen im Hinterkopf ;)
Auf 2 mehr kommt es nicht mehr an ;)
Bisher häufen sich nur die Mädels... und dann wird's schwer mit dem Ausgleich ;)
Ich werde die Tage mal Bilder machen von dem Gehege, Samstag kommt der Bagger, der schachtet das Gelände 40 cm tief aus, darein kommt dann ein Gitter, so dass sie buddeln können, aber halt nicht raus ;) und vor allem auch nichts rein ;)
Klingt super :good:
Aber ein Netz von oben schützt leider nicht vor Fressfeinden. Da kommt alles durch.
So ein Gehege wäre für mich nur bei reiner Riesenhaltung tolerabel oder eben als Gehege unter Aufsicht und wenn niemand da ist, kommen sie in einen kleineren, ganz gesicherten Teil.
Letztlich muss man das Risiko selber abschätzen. Daher nur als Hinweis verstehen. Hier im Forum reichten auch mal 2 Meter Zaun nicht aus um den Hund abzuhalten.
Wir haben uns eigentlich gut erkundigt, auch mit dem Tierschutzverein hier im Ort gesprochen.
Das Netz wird mit dem Zaun gut verbunden, außerdem ist es eine geschützte Ecke mit Bäumen und Sträuchern. Es wird alles größten Teils überdacht - die Ställe sind zusätzlich verschließbar. Das Netz ist extra gegen Vögel und Co. Ich hatte die Hoffnung, dass es reichen wird.
Wie würdest du das Gehege denn sonst von oben schützen?!
Bei 100 qm?!
Tanja B.
10.08.2014, 14:24
Klingt super :good:
Aber ein Netz von oben schützt leider nicht vor Fressfeinden. Da kommt alles durch.
So ein Gehege wäre für mich nur bei reiner Riesenhaltung tolerabel oder eben als Gehege unter Aufsicht und wenn niemand da ist, kommen sie in einen kleineren, ganz gesicherten Teil.
Letztlich muss man das Risiko selber abschätzen. Daher nur als Hinweis verstehen. Hier im Forum reichten auch mal 2 Meter Zaun nicht aus um den Hund abzuhalten.
Wir haben uns eigentlich gut erkundigt, auch mit dem Tierschutzverein hier im Ort gesprochen.
Das Netz wird mit dem Zaun gut verbunden, außerdem ist es eine geschützte Ecke mit Bäumen und Sträuchern. Es wird alles größten Teils überdacht - die Ställe sind zusätzlich verschließbar. Das Netz ist extra gegen Vögel und Co. Ich hatte die Hoffnung, dass es reichen wird.
Wie würdest du das Gehege denn sonst von oben schützen?!
Bei 100 qm?!
ICH persönlich denke, dass ein GUTES und STABILES (Draht-)netz ausreichen wird, solange auch die restliche Dachkonstruktion stabil ist. Also wenn man das Netz nicht nur auf die Außenträger aufspannt, sondern eine entsprechende Balkenkonstruktion oben drüber gebaut wird.
Aber wir haben hier auch einige Freilandhalter, da äußert sich der ein oder andere bestimmt noch dazu.
Rabea G.
10.08.2014, 14:25
Ich glaub, ich hab das Prinzip eventuell falsch verstanden :rw: Sollen sie nachts dann in die Ställe und nur tagsüber raus?
Rabea G.
10.08.2014, 14:28
Marder beißen auch Draht bis etwas über 1mm problemlos durch. Da ist ein Netz kein Hindernis. Ich habe meine ja auch außen und mein Gehege wird oft "angegriffen" und versucht, sich einzugraben/reinzukommen. Hier leben Füchse, Ratten und Marder.
Rabea G.
10.08.2014, 14:30
Klingt super :good:
Aber ein Netz von oben schützt leider nicht vor Fressfeinden. Da kommt alles durch.
So ein Gehege wäre für mich nur bei reiner Riesenhaltung tolerabel oder eben als Gehege unter Aufsicht und wenn niemand da ist, kommen sie in einen kleineren, ganz gesicherten Teil.
Letztlich muss man das Risiko selber abschätzen. Daher nur als Hinweis verstehen. Hier im Forum reichten auch mal 2 Meter Zaun nicht aus um den Hund abzuhalten.
Wir haben uns eigentlich gut erkundigt, auch mit dem Tierschutzverein hier im Ort gesprochen.
Das Netz wird mit dem Zaun gut verbunden, außerdem ist es eine geschützte Ecke mit Bäumen und Sträuchern. Es wird alles größten Teils überdacht - die Ställe sind zusätzlich verschließbar. Das Netz ist extra gegen Vögel und Co. Ich hatte die Hoffnung, dass es reichen wird.
Wie würdest du das Gehege denn sonst von oben schützen?!
Bei 100 qm?!
ICH persönlich denke, dass ein GUTES und STABILES (Draht-)netz ausreichen wird, solange auch die restliche Dachkonstruktion stabil ist. Also wenn man das Netz nicht nur auf die Außenträger aufspannt, sondern eine entsprechende Balkenkonstruktion oben drüber gebaut wird.
Aber wir haben hier auch einige Freilandhalter, da äußert sich der ein oder andere bestimmt noch dazu.
Drahtnetz und Netz ist noch ein Unterschied.
Aber auch die Freilandhalter werden vermutlich sagen, dass nicht wahllos jedes Kaninchen für die Freilandhaltung geeignet ist. Da gabs ja schonmal eine Diskussion zu. Ich find Freilandhaltung vom Prinzip super, aber auch hier gabs ja im Forum schon tote Kaninchen, Füchse auf dem Gehege oben drauf - und eben Kaninchen, die nicht unbedingt dauerhaft in Freilandhaltung sollten, was Instinkte und Co angeht. Das muss man ja für sich abwägen. Ich halte es für die beste Form - aber ich hab meine Tiere lieber sicher und könnte das nicht verantworten.
Natürlich bin ich mir der Kosten bewusst ;)
Eine Gruppe hatte ich bisher nicht - weshalb ich Frage.
Mir wurde allerdings gesagt, dass die Tiere bei 100 qm sehr viel Platz haben und sich auch aus dem Weg gehen können.
Das Tiere Geld kosten weiß ich zu gut, wir haben 5 Pferde, 3 Hunde und 2 Katzen... was glaubst du wie schnell du gerade bei einem Pferd 400 Euro Tierarztkosten zusammen hast?
Unsere Katze kostete alleine 1300 Euro.... Also da bin ich abgehärtet ;)
Außerdem hat jedes Kaninchen quasi einen "Paten" die uns Unterstützen.
Wir haben sehr viel Anklang gefunden bei unserem Projekt :) Wir bekommen viel Unterstützung.
Außerdem kostet alleine der Bagger 300 Euro, die Ställe haben 400 Euro bisher gekostet. Vom Zaun will ich gar nicht anfangen ;) Wir bekommen aber wie gesagt auch Unterstützung, wir haben Balken bekommen, Rohre usw.
Grüße :)
Klingt super :good:
Aber ein Netz von oben schützt leider nicht vor Fressfeinden. Da kommt alles durch.
So ein Gehege wäre für mich nur bei reiner Riesenhaltung tolerabel oder eben als Gehege unter Aufsicht und wenn niemand da ist, kommen sie in einen kleineren, ganz gesicherten Teil.
Letztlich muss man das Risiko selber abschätzen. Daher nur als Hinweis verstehen. Hier im Forum reichten auch mal 2 Meter Zaun nicht aus um den Hund abzuhalten.
Wir haben uns eigentlich gut erkundigt, auch mit dem Tierschutzverein hier im Ort gesprochen.
Das Netz wird mit dem Zaun gut verbunden, außerdem ist es eine geschützte Ecke mit Bäumen und Sträuchern. Es wird alles größten Teils überdacht - die Ställe sind zusätzlich verschließbar. Das Netz ist extra gegen Vögel und Co. Ich hatte die Hoffnung, dass es reichen wird.
Wie würdest du das Gehege denn sonst von oben schützen?!
Bei 100 qm?!
ICH persönlich denke, dass ein GUTES und STABILES (Draht-)netz ausreichen wird, solange auch die restliche Dachkonstruktion stabil ist. Also wenn man das Netz nicht nur auf die Außenträger aufspannt, sondern eine entsprechende Balkenkonstruktion oben drüber gebaut wird.
Aber wir haben hier auch einige Freilandhalter, da äußert sich der ein oder andere bestimmt noch dazu.
Drahtnetz und Netz ist noch ein Unterschied
Also durch den Buddelschutz kommt kein Tier da rein... wie gesagt, da wird ein dichtes Gitter in die Erde eingelassen und mit dem Zaun (Volierendraht + Kaninchendraht) verbunden.
Das Netz ist noch nicht bestellt, da habt ihr sicherlich recht mit dem Draht, das werde ich so machen. Es wird eine Dachkonstruktion gebaut und das Netz dann darüber gespannt ;)
Also es wird nicht nur einfach mit dem Zaun verbunden.
Hinsichtlich der Haltung nachts bin ich unschlüssig. Ich habe aber Ställe, in die ich die Tiere nachts setzen könnte ;)
Walburga
10.08.2014, 14:56
Das wäre meine Gehege [Bauzustand (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=85052&highlight=Gehege)], das sind 58 qm Außenraum und noch 14 qm Hüttchen. Sie sind 24h am Tag "im Freien"
Bis dato ist nichts hineingekommen, aber es ist rundherum mit [diesem Draht] (http://www.drahtversand.de/product_info.php?info=p153_Volierendraht-16x16mm---Rolle-25m---Gruppe--Profi.html) verkleidet.
Am Dach wurde eine Draht mit einer Maschenweite von 19x19 verwendet. Laub und Schnee muss zeitnah vom Dach entfernt werden.
http://abload.de/img/img_13052wuhg.jpg
Dort leben derzeit 20 Kaninchen. Eine 5 er und eine 12er Gruppe. Die 12er Gruppe (8w/4m) funktioniert nur so gut, da sie eine gewachsene, stabile Struktur hat.
Einfach Tiere zu einer großen Gruppe zusammenwürfeln, muss nicht zwangsweise funktionieren.
Gerade Häsinnen, die nicht ordentlich sozialisiert wurden oder lange allein lebten sind meist nicht in Großgruppen zu integrieren. Aus dem Weg gehen sie sich vielleicht bei 2000 qm.
Auf nur 100 qm wird es eine Gruppe und eine Rangordnung geben um die gekämpft wird.
Das wäre meine Gehege [Bauzustand (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=85052&highlight=Gehege)], das sind 58 qm Außenraum und noch 14 qm Hüttchen. Sie sind 24h am Tag "im Freien"
Bis dato ist nichts hineingekommen, aber es ist rundherum mit [diesem Draht] (http://www.drahtversand.de/product_info.php?info=p153_Volierendraht-16x16mm---Rolle-25m---Gruppe--Profi.html) verkleidet.
Am Dach wurde eine Draht mit einer Maschenweite von 19x19 verwendet. Laub und Schnee muss zeitnah vom Dach entfernt werden.
http://abload.de/img/img_13052wuhg.jpg
Dort leben derzeit 20 Kaninchen. Eine 5 er und eine 12er Gruppe. Die 12er Gruppe (8w/4m) funktioniert nur so gut, da sie eine gewachsene, stabile Struktur hat.
Einfach Tiere zu einer großen Gruppe zusammenwürfeln, muss nicht zwangsweise funktionieren.
Gerade Häsinnen, die nicht ordentlich sozialisiert wurden oder lange allein lebten sind meist nicht in Großgruppen zu integrieren. Aus dem Weg gehen sie sich vielleicht bei 2000 qm.
Auf nur 100 qm wird es eine Gruppe und eine Rangordnung geben um die gekämpft wird.
Hallo, sehr schönes Gehege ;)
So Ähnlich wird es bei uns auch aussehen! Es ist wie gesagt eigentlich gut durch geplant :)
Ich werde mein Glück mit der Häsin einfach versuchen - bevor ich sie zusammen setze, werden sie langsam aneinander gewöhnt.
Mein Grundgedanke war ja, Kaninchen ein Zuhause zugeben, die eben nicht artgerecht gehalten wurden... Ihnen noch ein paar Jahre zu ermöglichen!
Da kann ich ja nicht aussortieren in diesem Sinne, versuchen möchte ich es...
Wie gesagt, sie ist 7 Jahre alt, hat immer alleine gelebt in einem Käfig 1,20m auf Katzenstreu... kein Stroh oder ähnliches. Also wirklich schon ne arme Seele...
Die Besitzer wohnen in einer kleinen Wohnung im Plattenbau.... fahren jetzt in den Urlaub und wollen sie nicht mehr... was passiert mit so einem Tier dann?! GRUSELIG!!!!!!
Das wäre meine Gehege [Bauzustand (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=85052&highlight=Gehege)], das sind 58 qm Außenraum und noch 14 qm Hüttchen. Sie sind 24h am Tag "im Freien"
Bis dato ist nichts hineingekommen, aber es ist rundherum mit [diesem Draht] (http://www.drahtversand.de/product_info.php?info=p153_Volierendraht-16x16mm---Rolle-25m---Gruppe--Profi.html) verkleidet.
Am Dach wurde eine Draht mit einer Maschenweite von 19x19 verwendet. Laub und Schnee muss zeitnah vom Dach entfernt werden.
http://abload.de/img/img_13052wuhg.jpg
Dort leben derzeit 20 Kaninchen. Eine 5 er und eine 12er Gruppe. Die 12er Gruppe (8w/4m) funktioniert nur so gut, da sie eine gewachsene, stabile Struktur hat.
Einfach Tiere zu einer großen Gruppe zusammenwürfeln, muss nicht zwangsweise funktionieren.
Gerade Häsinnen, die nicht ordentlich sozialisiert wurden oder lange allein lebten sind meist nicht in Großgruppen zu integrieren. Aus dem Weg gehen sie sich vielleicht bei 2000 qm.
Auf nur 100 qm wird es eine Gruppe und eine Rangordnung geben um die gekämpft wird.
Den Draht haben wir auch ;)
Hallo,
Wenn es eine Dachkonstruktion geben wird, könnt ihr doch auch einfach Draht verwenden. In der Anschaffung ist dieser vermutlich erstmal teurer, aber dafür ist er langlebiger und widerstandsfähiger als ein Netz und bietet mehr Sicherheit, sodass die Kaninchen auch nachts problemlos draußen bleiben können.
LG
Ich würde auch dringend zu sicherem Draht raten. Bei uns hängen regelmäßig Marder am Gehege und versuchen ihr Glück. Ein Fuchs war auch schon da. :ohje: Und dazu muss es nicht mal dunkel sein.....ein harter Winter, viel Hunger und Verzweiflung reichen schon manchmal.
Keks3006
11.08.2014, 12:30
Wenn ihr sowieso eine Dachkonstruktion baut, würde ich auch rundum mit Volierendraht sichern. Dann brauchst du nachts keinen wegsperren und es kommt definitiv nichts rein.
Ansonsten habe ich letztens einen Marder in einem Gehege gesehen (also in einem Wildpark - der Marder gehörte also in das Gehege und sollte nicht raus), da war ein Bereich nicht überdacht, sondern stattdessen ragten breite Holzbretter über dem Volierendraht-Zaun waagerecht nach innen, anscheinend klettern Marder an glatten, waagerechten Brettern also nicht überkopf. Funktioniert natürlich nur, wenn keine Übersteighilfen wie Bäume und Sträucher in Zaunnähe stehen. Ob ich mich darauf verlassen würde, weiß ich allerdings nicht, und wenn ein Fuchs trotzdem drüberkommt, macht es sowieso keinen Sinn.
Alexandra K.
11.08.2014, 12:41
Denkt bitte unbedingt daran Euch eine Baugenehmigung dafür zu holen, nicht das ich 1000ende ausgiebt und dann wieder aubbauen müßt.....
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Gruppenhaltung, bei dem Platzangebot dürfen es gerne 10 Tiere oder mehr sein.
Ist dann eine Frage des Geldes*g*
Ich habe aktuell 7 Kastraten und 4 Mädels in einer Gruppe und das ist super harmonisch.
und wieder die alte Diskussion ...
Meine Tiere leben in Freilandhaltung.
Das Netz für meine ca. 140qm hätte fast 2000€ gekostet.
Leider habe ich meinen Traum von einer Großgruppe inzwischen aufgegeben.
Immer wieder Beisserein, Abzesse, ....
Jetzt habe ich 2 3er Gruppen und mein Gehege geteilt.
Das klappt super.
Die enormen TA-Kosten und die Zeit, Zeit, Zeit, die ich nicht habe, haben mich gezwungen auch keine Tiere mehr aufzunehmen.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben.
Sammel Infos und pick dir das Beste raus.
Zitat der Bermer Stadtmusikanten: Was Besseres als den Tod findest du überall.
Lieber Freilandhaltung als Kochtopf oder Einzelhaltung im Miniknast.
Tanja B.
11.08.2014, 13:08
und wieder die alte Diskussion ...
Meine Tiere leben in Freilandhaltung.
Das Netz für meine ca. 140qm hätte fast 2000€ gekostet.
Leider habe ich meinen Traum von einer Großgruppe inzwischen aufgegeben.
Immer wieder Beisserein, Abzesse, ....
Jetzt habe ich 2 3er Gruppen und mein Gehege geteilt.
Das klappt super.
Die enormen TA-Kosten und die Zeit, Zeit, Zeit, die ich nicht habe, haben mich gezwungen auch keine Tiere mehr aufzunehmen.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben.
Sammel Infos und pick dir das Beste raus.
Zitat der Bermer Stadtmusikanten: Was Besseres als den Tod findest du überall.
Lieber Freilandhaltung als Kochtopf oder Einzelhaltung im Miniknast.
Ich weiß jetzt gar nicht, was an den Hinweisen, die hier gegeben wurden so schlimm war :girl_sigh:
Wie viele Sicherheitsvorkehrungen ein Jeder trifft, muss dieser sowieso für sich entscheiden, aber die TE hat ja nach Ratschlägen gefragt und die Hinweise bisher ja auch in ihren Denkprozess mit aufgenommen. Ist doch super :good:
Alexandra K.
11.08.2014, 13:09
@TE
ich würde an Eurere Stelle ein Gehege bauen von z.B. 20qm, dieses dann wirklich mardersicher machen.
den Garten würde ich normal vernünftig einzäunen und dann einfach tagsüber Freilandhaltung und nachts sicheres Gehege....
Das ist baulich und preislich einfacher zu realisieren und es ist dann eben wirklich mardersicher.
Rabea G.
11.08.2014, 15:36
Hinsichtlich der Haltung nachts bin ich unschlüssig. Ich habe aber Ställe, in die ich die Tiere nachts setzen könnte
Das halte ich nicht für gut. Kaninchen sollten immer 24h lang genug Platz haben. Zumal Kaninchen dämmerungsaktive Tiere sind und dann aktive Zeiten haben, wenn wir (noch) schlafen bzw. wenn wir schlafen gehen. Kaninchen sind keine reinen tagaktiven Tieren. Nachts wegsperren heißt immer, sie in ihren Hauptbewegungszeiten massiv einzuschränken. Und bei zu engem Raum provozierst du auch nur Rangkämpfe und Streitereien und kannst nicht eingreifen, da es ja dann Nacht ist.
Und die Baugenehmigung wurde ja schon angesprochen. Die braucht ihr wahrscheinlich auch.
feiveline
11.08.2014, 16:46
und wieder die alte Diskussion ...Wo siehst Du hier eine "alte Diskussion"?
Hier beschreibt jemand seine Vorstellungen und erbittet Tipps und Vorschläge, mehr nicht.
Ich finde auch nichts verwerflich daran über Sicherheitslücken aufzuklären. :girl_sigh: Sie ist ja kein "alteingesessner" Kaninchen-Freiland-Halter und kennt somit mögliche Risiken gar nicht.
Vielen Dank für Eure Antworten und Tipps.
Ich habe keine genauen Vorstellungen von der Anzahl an Tieren und ich suche auch nicht mit macht nach Tieren, die drei die ich jetzt gerade bekommen habe, sind Abgabetiere. Ich beginne gerade langsam mit der VG und bisher interessieren sie sich nicht für einander.
Ich hoffe sehr, dass das alles klappt. Hinsichtlich des Baus möchte ich keine halben Sachen machen, weil ich morgens nicht ins Gehege kommen und ein Gemetzel vorfinden möchte.
Gegebenenfalls kann ich natürlich die Fläche auch teilen... ich habe ja nun schon drei und will ja auch keinen wieder weggeben....
Samstag kommt der Bagger und dann wird der Buddelschutz von unten eingesetzt... halte ich für sehr wichtig. Alles wird komplett mit Volierendraht eingezäunt... auch von oben...!!! Ich denke das kann ich auch Mardersicher machen, genau wie 20 qm. Klar ist es teurer, aber das ist quasi eine tote Ecke im Garten und die Kaninchen freuen sich auch über noch mehr Platz. ;)
Wie gesagt, ich habe noch nie auf einer solchen Fläche Tiere gehalten und auch noch nie in einer größeren Gruppe.... Da bin ich Neuling ;) Aber jeder fängt ja mal klein an ;)
Rabea G.
13.08.2014, 20:20
Bist du dir denn sicher, dass ihr keine Baugenehmigung braucht? Das kann sonst wirklich ins Auge gehen.
Bist du dir denn sicher, dass ihr keine Baugenehmigung braucht? Das kann sonst wirklich ins Auge gehen.
Nein, dass hab ich tatsächlich nicht bedacht!
Huhuu,
dies hier ist eines meiner Gehege, es ist ca. 70 m² groß und komplett mit Volierendraht gesichert. Momentan wohnen dort 9 Riesen drin (6m/3w).
Wenn Du Interesse hast, dann mach ich gern noch mal Fotos von der Dachkonstruktion und einigen Einzelheiten.
http://abload.de/img/p1020964o7ule.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1020964o7ule.jpg)
Huhuu,
dies hier ist eines meiner Gehege, es ist ca. 70 m² groß und komplett mit Volierendraht gesichert. Momentan wohnen dort 9 Riesen drin (6m/3w).
Wenn Du Interesse hast, dann mach ich gern noch mal Fotos von der Dachkonstruktion und einigen Einzelheiten.
http://abload.de/img/p1020964o7ule.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1020964o7ule.jpg)
Guten Morgen :sad1:
Dein Gehege sieht ja super aus, würde mich über Details freuen. :D
Grüße
sanny_picco
14.08.2014, 07:45
Huhuu,
dies hier ist eines meiner Gehege, es ist ca. 70 m² groß und komplett mit Volierendraht gesichert. Momentan wohnen dort 9 Riesen drin (6m/3w).
Wenn Du Interesse hast, dann mach ich gern noch mal Fotos von der Dachkonstruktion und einigen Einzelheiten.
http://abload.de/img/p1020964o7ule.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1020964o7ule.jpg)
Ein Traum!!!:good:
9 Riesen??? Die haben sich aber gut versteckt:girl_haha:
Wie ist denn der Rand gemacht? Sind das Platten rundum oder betoniert oder..?
Nur Netz, ob Draht oder Kunststoff, ist eine gute Idee, falls es auch mal schneien sollte. Das muss nämlich vor dem Schneefall runter; danach bricht es entweder zusammen, reisst ein oder lässt sich wegen der Schneelast nicht mehr einholen.
Kunststoffnetze machen Katzen und Füchse kaputt, weil sie drauf rumlaufen.
Tiere, die jahrelang oder ihr Leben lang in kleinen Ställen gesessen haben, kann man oft nicht ohne weiteres einfach in ein grosses Gehege setzen. Die sind die Fläche nicht gewohnt und bekommen totalen Stress. Das verhindert eine vernünftige VG, die in manchen Fällen sowieso nicht möglich ist.
Quarantänefläche sollte irgendwo vorhanden sein, denn die Tiere müssen gelegentlich separiert werden. Allenfalls braucht es auch eine Option zur Innenhaltung; manche Kaninchen können die Feuchtigkeit im Herbst und Winter im Alter nicht mehr gut vertragen.
100qm finde ich super, aber ich würde die Fläche aufteilen, um mehrere Gruppen zu haben, und von vorneherein nicht mehr als 10 Kaninchen anstreben. Das ist schon eine ziemliche Menge Plüsch mit entsprechend steiler Lernkurve.
Rundrum sind alte Gehwegplatten verlegt, damit sie nicht gleich direkt am Draht buddeln können und das Gras da nicht so hoch wächst.
Unter den Platten sind 2 x Drähte mit Abstand zueinander verlegt, der äußere ist 50 cm tief in der Erde und der innere 1 m tief in der Erde versenkt ..... und wenn dann Fuchs oder anderes Getier unter dem äußeren durchbuddelt und sich schon auf einen Braten freut, dann kommt er am inneren Draht an und ich sag nur :aetsch: :rollin:
Ich mach nachher noch mal Detailfotos und stell sie dann hier ein .... und wer sich das Gehege mal live ansehen möchte, ist herzlich eingeladen. :wink1:
Die 9 Riesen haben sich wirklich gut versteckt, sie sitzen in der Hütte (links im Bild erkennbar) und sind am futtern. :rollin:
Alexandra K.
14.08.2014, 10:41
Bist du dir denn sicher, dass ihr keine Baugenehmigung braucht? Das kann sonst wirklich ins Auge gehen.
Nein, dass hab ich tatsächlich nicht bedacht!
Bei 100qm brauchst Du mit ziemlicher Sicherheit eine Baugenehmigung, hole sie Dir vor Baubeginn ein um Ärger zu vermeiden.
Nur Netz, ob Draht oder Kunststoff, ist eine gute Idee, falls es auch mal schneien sollte. Das muss nämlich vor dem Schneefall runter; danach bricht es entweder zusammen, reisst ein oder lässt sich wegen der Schneelast nicht mehr einholen.
Kunststoffnetze machen Katzen und Füchse kaputt, weil sie drauf rumlaufen.
Tiere, die jahrelang oder ihr Leben lang in kleinen Ställen gesessen haben, kann man oft nicht ohne weiteres einfach in ein grosses Gehege setzen. Die sind die Fläche nicht gewohnt und bekommen totalen Stress. Das verhindert eine vernünftige VG, die in manchen Fällen sowieso nicht möglich ist.
Quarantänefläche sollte irgendwo vorhanden sein, denn die Tiere müssen gelegentlich separiert werden. Allenfalls braucht es auch eine Option zur Innenhaltung; manche Kaninchen können die Feuchtigkeit im Herbst und Winter im Alter nicht mehr gut vertragen.
100qm finde ich super, aber ich würde die Fläche aufteilen, um mehrere Gruppen zu haben, und von vorneherein nicht mehr als 10 Kaninchen anstreben. Das ist schon eine ziemliche Menge Plüsch mit entsprechend steiler Lernkurve.
Na daran sollte es ja nicht scheitern, am Aufteilen ;) ´
Ställe sind auch vorhanden, so dass sie auch dahinein könnten, wir haben sehr viel Grundstück und sehr viele Möglichkeiten ;)
Also ich bin optimistisch, dass alles baubar ist ;)
Meine Größte Sorge ist einfach die VG der Tiere, weil sie halt eigentlich alle einen kleinen Schatten haben ;)
Alexandra K.
14.08.2014, 14:44
Meine Größte Sorge ist einfach die VG der Tiere, weil sie halt eigentlich alle einen kleinen Schatten haben Da sei mal locker, das werden die besten VG´s. Sie haben ja genug Platz*g*
An Deiner Stelle wäre meine größte Sorge die Baugenehmigung!:rw:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.