PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : EC, Nervenproblem, angefressener Schwanz



Sylke
08.08.2014, 17:32
Meine Kaninchendame Schnucki macht mir Sorgen. :girl_sigh:

Vor 2 Wochen entdeckte ich, dass das Fell der Blume nicht mehr am am Knochen "befestigt" war. Wir waren dann in der Tierklinik, sie wurde am Hintern geschoren und festgestellt, dass die Schwanzspitze eine kleine Macke hat. Nichts Dramatisches zu dem Zeitpunkt.

Heute fand ich, dass sie wesentlich schlechter läuft und die Beine unnatürlich abspreizt. Also Kaninchen geschnappt und wieder in die Klinik gefahren. Heute war dann sichtbar, dass die Haut um das letzte Wirbelsäulenglied vollständig fehlt. Sprich, das letzte Wirbelsäulenglied schaut raus. :ohje: Eine richtige Entzündung in dem Sinne ist nicht sichtbar. Die Ärztin meinte, dass es so ausschaut, als hätte sie daran rumgeknabbert. Die Reflexe an beiden Beinen sind schlecht, an einem sogar kaum vorhanden. Das Röntgenbild ergibt keine sichtbaren Probleme, man sieht eben, dass das letzte Schwanzglied nicht von Gewebe ummantelt ist. (Ich versuche gerade an das Rö-Bild per Mail ranzukommen)
Schnucki bekam jetzt erst mal Cortison und Vit-B. Das Vit-B bekommt sie nun auch von mir Zuhause.
Die Ärztin meinte, dass möglicherweise die Blume amputiert werden müsse, wenn sie weiter daran rumknabbert. :heulh: Aber das Hauptproblem sei damit eher nicht gelöst, nämlich dass sie scheinbar wenig Gefühl in den Beinchen hat.

Hat da jemand Ideen zu?

Sabine R.
08.08.2014, 17:35
Oh weia, das ist bestimmt schmerzhaft , oder ?

Sylke
08.08.2014, 17:36
Scheinbar nicht. Es scheint eher das Gegenteil das Problem zu sein, nämlich dass sie nichts merkt. :ohje:

Astrid
08.08.2014, 17:39
Ich denke, das Problem ist, dass es eben nicht schmerzhaft ist und sie deswegen daran rum frißt.

Wie sieht denn die Wirbelsäule aus bzw. die Bandscheiben? Hast Du E.c. bei deinen Tieren?

Sabine R.
08.08.2014, 17:41
Ich werd schon beim Lesen ohnmächtig, :umarm:

Sylke
08.08.2014, 17:43
So, das erste Rö-Bild ist angekommen. Habe eben noch das zweite Bild angefordert, weil man da die Schwanzspitze sieht.
EC positiv war (vermutlich) der Partner von Schnucki, hatte aber nie einen Ausbruch. :girl_sigh:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/rntgenverkleing4palfsrbe.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Inge
08.08.2014, 17:57
:umarm:

Musste beim lesen sofort an friederike denken die hatte auch mal ein nin was sich diepfoten aufgeknuspert hat :(

Würde auch ec nicht völlig ausschließen

feiveline
08.08.2014, 17:57
Mensch Sylke, die arme Schnucki...:ohje:

:umarm:

Sylke
08.08.2014, 18:11
Ec habe ich im Hinterkopf. :girl_sigh: Ich weiß auch, dass EC viele Gesichter hat. Nur eine reine Nervenschädigung, mit Abfressen des Puschels, habe ich noch nie erlebt.

Katja A.
08.08.2014, 18:16
Geht mir wie Ingrid.....frag mal Rieke, sie hatte das Problem auch.

Gute Besserung.:kiss:

Jutta
08.08.2014, 18:35
Das wird nicht unbedingt schmerzhaft sein, aber wahrscheinlich kribbelt und/oder juckt es. :ohje:
Nicht wirklich EC-typisch, aber was ist bei EC schon auszuschließen? :confusing:

Ich würde vielleicht ein Blutbild machen lassen.
Nicht erkannte Diabetes kann z.B. auch solchen neurologischen Störungen verursachen.
Oder ein traumatisches Ereignis bei dem Nerven verletzt oder eingeklemmt wurden?

So was ist einfach nur ganz bescheiden. :umarm:

Sylke
08.08.2014, 18:49
Ok, dann haue ich nachher Rieke mal an. :girl_sigh:

Blutbild werde ich dann wohl nächste Woche machen lassen. Da können sie dann auch gleich den EC-Titer mitbestimmen.
Ich wüsste nicht, wie sie sich in dem Gehege verletzt haben könnte, denn es ist ja blindengerecht eingerichtet. Schnucki hat ja eine Linsenluxation und Janosch den grauen Star. Von daher ist in dem Gehege auch nur ein flaches Haus, damit keiner aus einer grenzwertigen Höhe fallen kann. Dann ein Wassernapf, ein kleiner Baumstamm, eine flache Kloschale und eine Heuraufe. Spielzeug interessiert die beiden nicht, sie sehen ja eh nix.

Nadine S.
08.08.2014, 21:11
Mh…also wenn sie die Beine schon spreizt hört sich das nach E.c an. Das geht ja auch an die Wirbelsäule das sie abbauen an den Nervenbahnen. Wurden auch Beine geröntgt um zu sehen ob Artrose im Vormarsch ist. Schreib mal Silke R. an. Die hat Behinderte Kaninchen mit E.c in ihrer Gruppe.
Durch eine mini Verletzung können auch Keime eintreten.:scheiss:

Friederike
08.08.2014, 21:25
Meine Emma hatte sowas Ähnliches, sie hat sich allerdings den Fuß aufgebissen. Anfangs dachte ich, es sei eine Verletzung, da es an einer Zehe anfing. Es entzündete sich schrecklich, dass die Zehe amputiert werden musste aber dann ging es erst richtig los. Eines morgens kam ich ins Gehege und sie hatte sie das ganze Bein, bis oben hin, quasi aufgefressen, bis auf die Sehnen :fieber:

Der TA vermutete auch ein Nervenproblem. Sie zeigte keinerlei Schmerzempfinden, so dass klar war, dass sie das Bein gar nicht spürte, dass es für sie wie ein Fremdkörper war. Es gibt auch irgendeinen Krankheitsnamen dafür, den ich aber vergessen habe (kommt z.B. auch bei Hunden vor). In einer 8 Wochen langen Laserbehandlung (ich musste jeden 2. Tag mit ihr zum TA, wo der Fuß behandelt und verbunden wurde) war alles wieder schick und ich dachte, alles wieder gut. Sie bekam in der Zeit auch AB und Cortison.

Sie hatte während der Behandlung durchgehend so einen Kragen um.

Tja, irgenwann machte ich ihr dann den Kragen ab. 4 Stunden später war der Fuß wieder bis auf die Knochen offen und zwar noch schlimmer als vorher :heulh:

Das "Perverse" war, dass sie die ganze Zeit munter war, rum hoppelte und sich völlig normal verhielt.

Der TA meinte zwar, er würde den Fuß wieder heil kriegen aber er sagte auch gleich, dass sie wieder rangehen würde, ausser sie würde dauerhaft mit Kragen leben, was ihr aber schon in den 8 Wochen arge Probleme machte (hinter den Ohren war alles wund, sie konnte sich natürlich nicht mehr richtig putzen, die Augen waren total verklebt).

So hab ich sie dann gehen lassen.

Tut mir leid, dass ich nichts Positiveres sagen kann aber es muss ja bei deiner Schnucki nicht das Gleiche sein :umarm: Alles Gute für die Kleine :umarm:

Friederike
08.08.2014, 21:28
Hier ist Emmas Thread:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=71040&highlight=Emma

Edit: Hab ihn gerade nochmal gelesen, gruselig :ohje:

Simmi14
08.08.2014, 22:58
Das hier hat Julia in Post 470 geschrieben:
"Es wird etwas mit dem "Cauda Equina Kompressions Syndrom" bei Hunden vergleichbares sein.

Die Cauda Equina (lat. Pferdeschwanz) ist die Stelle, an der sich das Rückenmark in die die Beine versorgenden Nerven auffächert - also praktisch das untere Ende des Rückenmarkt. Durch nachlassende Muskelspannung, Fehlstellungen, Traumata und Co kann es dazu kommen, dass der letzte Teil des Rückenmarkkanals einen kleinen Knick bekommt und so dieser untere Teil des RM permanent gereizt wird. Dieser schwillt dann an und klemmt sich damit selbst teilweise ab. Das kann zu allen möglich Missempfindungen in einem oder beiden Hinterbeinen oder dem Schwanz, zu Lähmungen in dem Bereich, zu extremer Schmerzempfindlichkeit, zu Taubheiten, zu Harn- und Kot-Inkontinenz, etc. führen. Das Cortison soll helfen, die Schwellung/Reizung abklingen zu lassen und das VitaminB soll die Nerven bei der Regeneration unterstützen."

Sylke
09.08.2014, 09:00
Ja, ich finde das auch alles sehr bescheiden. :ohje: Aber immerhin frisst sie unverändert. Sie läuft auch, aber irgendwie komisch. Sie läuft fast genauso wie eine meiner Häsinnen, nachdem sie das EC überstanden hatte. Urung, eierig und vorsichtig.

Es ist auch nicht so, dass ich unerfahren bei EC bin. :girl_sigh: Och Menno. :scheiss:

Diese kleine Macke am Schwänzchen war ganz trocken und verschorft, wann immer man sie angesehen hat. Nie war da was matschig oder entzündet. Können da trotzdem Keime reingekommen sein? Bei so was bin ich total planlos, denn so was hatte ich noch nicht.
Bei dem Cauda Equina Kompressions Syndrom kann man vermutlich nichts auf dem Rö-Bild sehen, oder? Ich werde mir nachher auf jeden Fall mal Riekes Beitrag durchlesen.

- - -
09.08.2014, 10:19
Das hier hat Julia in Post 470 geschrieben:
"Es wird etwas mit dem "Cauda Equina Kompressions Syndrom" bei Hunden vergleichbares sein.

Die Cauda Equina (lat. Pferdeschwanz) ist die Stelle, an der sich das Rückenmark in die die Beine versorgenden Nerven auffächert - also praktisch das untere Ende des Rückenmarkt. Durch nachlassende Muskelspannung, Fehlstellungen, Traumata und Co kann es dazu kommen, dass der letzte Teil des Rückenmarkkanals einen kleinen Knick bekommt und so dieser untere Teil des RM permanent gereizt wird. Dieser schwillt dann an und klemmt sich damit selbst teilweise ab. Das kann zu allen möglich Missempfindungen in einem oder beiden Hinterbeinen oder dem Schwanz, zu Lähmungen in dem Bereich, zu extremer Schmerzempfindlichkeit, zu Taubheiten, zu Harn- und Kot-Inkontinenz, etc. führen. Das Cortison soll helfen, die Schwellung/Reizung abklingen zu lassen und das VitaminB soll die Nerven bei der Regeneration unterstützen."

CECS hatte unsere Schäferhündin, da die Medikamente nicht geholfen hatten wurde sie in der Uniklinik in München operiert. Bei der OP wurde das Wirbeldach gehoben, damit die Nervenbahnen im Rückenmarkskanal nicht mehr eingeengt waren.

http://abload.de/img/dscn1248vnr7t.jpg

Sylke
09.08.2014, 11:35
Obwohl meine Klinik in Knochensachen echt schweinegut ist und extrem komplizierte OPs daran durchführt, wird so was bei einem Kaninchen schätzungsweise kaum gehen, oder? :ohje: Ich meine jetzt, falls es das überhaupt wäre.

- - -
09.08.2014, 14:26
Obwohl meine Klinik in Knochensachen echt schweinegut ist und extrem komplizierte OPs daran durchführt, wird so was bei einem Kaninchen schätzungsweise kaum gehen, oder? :ohje: Ich meine jetzt, falls es das überhaupt wäre.

Ich würde das ehrlichgesagt bei einem Kaninchen nicht machen lassen.
Die OP hat mit allem Drum und Dran knapp 5000€ gekostet.

Sylke
09.08.2014, 15:48
Ne, ich denke auch nicht, dass so eine OP sinnvoll wäre. Aber viel weniger glaube ich auch, dass das kaum machbar wäre. :ohje:

Wir harren jetzt erst einmal der Dinge, die da so kommen. :girl_sigh: Nächste Woche werde ich dann wohl mal Blut zapfen und untersuchen lassen.

Friederike
09.08.2014, 16:33
Obwohl meine Klinik in Knochensachen echt schweinegut ist und extrem komplizierte OPs daran durchführt, wird so was bei einem Kaninchen schätzungsweise kaum gehen, oder? :ohje: Ich meine jetzt, falls es das überhaupt wäre.

Zumal ja auch gar nicht gesagt ist, dass es das überhaupt ist, "nur" weil die Symptome ähnlich sind.

- - -
09.08.2014, 16:50
Obwohl meine Klinik in Knochensachen echt schweinegut ist und extrem komplizierte OPs daran durchführt, wird so was bei einem Kaninchen schätzungsweise kaum gehen, oder? :ohje: Ich meine jetzt, falls es das überhaupt wäre.

Zumal ja auch gar nicht gesagt ist, dass es das überhaupt ist, "nur" weil die Symptome ähnlich sind.

Bei unserer Schäferhündin wurde CECS mittels MRT + CT diagnostiziert.

Sylke
09.08.2014, 19:48
Wenn es sich bis morgen nicht bessert, fahre ich wieder in meine Klinik. Ich habe ein echt bescheidenes Gefühl bei der ganzen Geschichte. :bc: Und Schnucki habe ich mit der Spritze großgezogen. An ihr hänge ich wie wahnsinnig. :heulh:

Friederike
09.08.2014, 20:41
Wenn es sich bis morgen nicht bessert, fahre ich wieder in meine Klinik. Ich habe ein echt bescheidenes Gefühl bei der ganzen Geschichte. :bc: Und Schnucki habe ich mit der Spritze großgezogen. An ihr hänge ich wie wahnsinnig. :heulh:

:umarm:

Sylke
10.08.2014, 07:02
Hatte mir den Wecker für die Nacht und auf 6 Uhr gestellt, damit ich sehen kann, ob alles ok ist. :ohje: Eigentlich wirkt sie gar nicht mal so schlecht. Sie will aber einfach nur liegen und bewegt sich nur, wenn es Futter gibt. In die Kloschale ist sie eben auch reingesprunken.

Welches AB ist denn sowohl knochen- als auch gehirngängig? Ich denke nämlich, dass ich nachher in die Klinik fahre und mir das EC-Behandlungspaket abholen werde. Aber ich hätte gerne ein AB, was sowohl bei EC, als auch bei einer evtl. Entzündung des Knochens wirkt.

Margit
10.08.2014, 08:33
Sylke, das ist ja schrecklich. :ohje: Ich foffe, dass die die Diagnose heraus finden können. *g*

Bezgl. der Antibiotika könnte ich Chloramphenicol empfehlen, es ist liquor- und knochengängig. Aber je nachdem welche Bakterien / Erreger / Krankheiten dahinter stecken, könnte es auch wieder unwirksam sein. Bei E.c. kann man es auch anwenden, meist wird dies aber aufgrund der hohen Verabreichungsdosis nicht gemacht. :girl_sigh:

Sylke
10.08.2014, 08:38
Falls da Entzündungserreger im Spiel sein sollten, wird man die nicht bestimmen können, da die sich dann wohl am ehesten in der Wirbelsäule tummeln würden, weil da ja am Schwanzende die Verletzung war. :ohje: Erregerbestimmung scheidet also leider aus.
Mit Chloramphenicol habe ich bei EC auch gute Erfahrungen gemacht. Ich wusste nur nicht, ob das auch knochengängig ist. :rw: Baytril würde ich äußerst ungern geben, weder oral noch gespritzt. Baytril ist das einzige Medi, was ich niemals in ein Kaninchen bekomme, weil es so grauslig schmeckt. Spritzen mag ich das auch nicht, weil da ja gar nicht mal selten Spritzabszesse auftreten.

Mit Chloramphenicol könnte ich also durchaus leben. Ist nur ein 1,1 kg Kaninchen, von daher ist es auch keine utopische Menge, die ich 2 x täglich verabreichen müsste. Außerdem schmeckt es süß. :girl_sigh:

Ich hoffe auch, dass man ihr helfen kann. Ich weiß nicht, was ich machen sollte, wenn sie es nicht packt. :heulh:

Margit
10.08.2014, 08:39
Enrofloxacin, Ciprofloxacin und Marbofloxacin wären auch liquor- und knochengängig. *g*

Margit
10.08.2014, 08:40
Bekommst eine PN, die Verlinkung, die ich hier einstellen wollte, darf ich nicht einstellen, wiel sie auch Dosierungen enthält.

Sylke
10.08.2014, 08:50
Danke. :flower: Ich habe dir auch schon geantwortet.

Sylke
10.08.2014, 08:54
Nun sehe ich gerade, dass Baytril auch noch gelenkgängig ist, im Gegensatz zu Chloramphenicol. :girl_sigh: Vielleicht wäre das dann doch besser geeignet.

Margit
10.08.2014, 08:58
Ja, ist es. Hat dein Häschen schon oft Baytril wegen irgendetwas bekommen?

Sylke
10.08.2014, 09:00
Nee, Schnucki hat noch nie Baytril bekommen. :girl_sigh: Nur ihre 2 Geschwister, die ich auch mit der Hand großgezogen habe, hatten schon Baytril als Baby wegen Lungenentzündungen bekommen.

Margit
10.08.2014, 09:01
Dann wäre Baytril durchaus eine Option. *g*

Sylke
10.08.2014, 09:02
Ich habe es befürchtet. :girl_sigh: Das schmeckt wie Otze und das weiß ich ganz genau. Ich musste schon mal zwangsprobieren.

Sarah
10.08.2014, 09:17
Ich würde mir auf jeden Fall das 10%-ige Baytril geben lassen. Durch die hohe Konzentration braucht man entsprechend weniger *g* Dann hol dir eine Flasche Möhrchensaft und frier den im Eiswürfelbehälter ein. Dann kannst du jeden Tag einen Eiswürfel auftauen und das Baytril mit dem Möhrchensaft in der Spritze mischen. Und wegen der Abzesse würde ich Baytril auch eher oral geben als gespritzt,

Sylke
10.08.2014, 09:27
Guter Plan mit dem 10%igen Baytril. :froehlich: Da ich immer Direktsaft Apfel da habe für das Kind werde ich es dann damit mischen. :rollin:

Ich danke euch!

Joschi
10.08.2014, 10:15
Ich habe es befürchtet. :girl_sigh: Das schmeckt wie Otze und das weiß ich ganz genau. Ich musste schon mal zwangsprobieren.

Hallo Sylke,

Baytril schmeckt nicht mehr so extrem bitter - die Zusammensetzung muss verändert worden sein.
Ich musste es dieses Jahr schon meiner Nelly geben, das geht jetzt ganz wunderbar. Ist jetzt schon fast süsslich. Kein Gerenne und wildes Schnutengeputze danach.

Sylke
10.08.2014, 12:00
Wir sind zurück. Die Ärztin sagte mir gleich, dass sie nicht zu den Kaninchenspezis des Hause gehört, als sie die Krankenakte aufgerufen hat. Da dachte ich schon, dass das was werden wird. :girl_sigh:
Aber sie denkt auch, dass EC oder eben eindringende Bakterien in die Schwanzwunde das Problem sind. Von daher hat sie alle Medis rausgerückt. Als AB hat sie mir eine ganze Flasche Chloramphenicol mitgegeben, da sie sagte, dass es bei EC besser wirkt und auch bei der evtl. Erregerproblematik am Schwanz helfen würde. Mit dem EC sehe ich das ebenso, da Baytril hier schon mehrfach nicht der Burner bei EC war.

Friederike
10.08.2014, 12:13
Ich hoffe so für euch, dass die Medis was bringen :umarm: Hast du auch Cortison mit genommen?

Sylke
10.08.2014, 12:16
Sie hat vorgestern ein Cortison bekommen, was schnell, aber nur 48 Stunden lang wirkt und eines, was langsam anfängt zu wirken, aber dafür 1 Woche lang hält. Ich soll nächste Woche noch einmal kommen, wenn es ihr besser geht ohne Kaninchen und wenn es schlechter ist mit Kaninchen. Da würde ich dann noch einmal ein Cortison mitbekommen. :girl_sigh:

Friederike
10.08.2014, 12:19
Ah, OK :freun: Es ist einfach furchtbar, wenn Tiere sich sowas antun und man nicht weiß, wo es herkommt :umarm:

Sylke
10.08.2014, 12:29
Ja, das finde ich auch ganz furchtbar. :bc:

feiveline
10.08.2014, 13:33
Mensch Sylke, alles alles Gute für Deine kleine Maus...:umarm:

Sylke
10.08.2014, 17:06
Danke. :umarm:

Ich weiß nicht, ob es Wunschdenken ist, aber sie wirkt ´nen Ticken fitter und putzt sich. Aber möglicherweise liegt das auch nur daran, dass sie der Rest AB am Maul stört. :girl_sigh: Auf jeden Fall sitzt sie das erste Mal seit 2 Tagen wieder richtig auf den Hinterläufen und nicht nur in Hennenstellung.

Margit
11.08.2014, 07:16
Wie gehts ihr jetzt? *g*

Sylke
11.08.2014, 16:44
Danke der Nachfrage. :flower: Ich habe den Eindruck, dass es besser ist, als in den letzen Tagen. Ich bin aber erst vor einer viertel Stunde von der Arbeit gekommen und beobachte sie noch. :girl_sigh:
Am Morgen hat sie sich auf jeden Fall mal massiv gegen das AB gewehrt. :rollin: Sie hasst es.

BirgitL
11.08.2014, 20:04
Hallo liebe Sylke,

ich freue mich zu lesen, dass es Schnucki besser geht und ich bete für Euch, dass sie gesund wird und die Medis ihr Wirkung zeigen.

Leider kann ich keinen Tipp geben weio ich mit ener solchen Erkrankung keinerlei Erfahrung habe aber ich wünsche Euch ganz viel Kraft und starke Nerven, dass sie alles gut übersteht und wieder gesund wird.

Liebe Grüße :umarm:
Birgit

Sylke
11.08.2014, 20:58
Danke :umarm:

Sie muss es einfach schaffen. Alles andere würde ich ihr nicht verzeihen. :bc:

So mini war sie mal
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/schnucki1hje9n8q01z.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/schnucki2rqtd5hml9w.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/schnucki3zxwg0ln91e.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

feiveline
11.08.2014, 21:13
Ach Gottchen.... was für eine süße Minimaus...:herz:

Katja A.
11.08.2014, 21:29
Das sind Riesen mengen die man bei dem AB nehmen muss, gell? :ohn2:
Ich denk an euch.:kiss:

Sylke
11.08.2014, 21:34
Ja, ich bin dankbar, dass sie nur 1,1 kg hat und kein Riese ist. :rollin: Bei einem Riesen würde ich definitiv ein anderes AB bevorzugen. :girl_sigh:

Kassandra
12.08.2014, 03:37
:umarm: ich kann nur Pfötchen drücken.
Meine Praxis setzt gerne auf Chloramphenicol bei EC, spätestens, wenn das erste AB keine Wirkung zeigt.
Meine Sam hat es lange bekommen und gut vertragen:good:

Neoli
12.08.2014, 07:34
Falls sie sie Suspension nicht vertragen sollte (ich hatte da zwei Kandidaten), probiert es mal mit Tabletten.
Die werden, warum auch immer, besser vertragen und sind leichter zu verabreichen.
Ich drück Euch die Daumen :umarm:

Sylke
12.08.2014, 12:36
Meinst du Tabletten vom AB oder dem Panacur? Bisher verträgt sie beides. :froehlich:

Neoli
12.08.2014, 12:40
Ich meinte das AB.

Sylke
12.08.2014, 12:46
Ah ok. Danke! :flower: Das behalte ich dann mal im Hinterkopf. Wie groß sind denn etwa dazu die Tabletten und wieviel müsste man davon denn etwa geben? Nur damit ich mal ´ne Größenvorstellung habe. :rollin: Gerne auch per PN.

Neoli
12.08.2014, 12:53
Die Dosierung weiß ich nicht mehr.
Aber ich konnte die Tablette für einen 2,2kg Widder in einer Cranberrie verstecken (zweimal täglich) :girl_haha:

Sylke
12.08.2014, 13:20
Cool, das merke ich mir. Eine Tablette würde sich hier auch wesentlich einfacher gestalten. :girl_sigh:

Sylke
12.08.2014, 18:05
Sie ist heute das erste Mal seit 1 Woche auf das Häuschen gesprungen. :froehlich: Ich hoffe mal schwer, dass das Anzeichen der Besserung sind. :girl_sigh:

Achja...und sie wehrt sich nun richtig und pisst mich immer an, wenn ich ihr Medis gebe. :strick:

Kassandra
12.08.2014, 18:11
:rollin: Klingt schon besser :good:

Margit
12.08.2014, 22:47
:rollin:

Weiter so! *g*

Sylke
13.08.2014, 07:12
Mein Mann sagt auch, dass sie wieder viel lebhafter ist. :froehlich: Aber was es nun letztendlich ist, wissen wir immer noch nicht.

Corinna K.
13.08.2014, 07:26
Mein Mann sagt auch, dass sie wieder viel lebhafter ist. :froehlich: Aber was es nun letztendlich ist, wissen wir immer noch nicht.

:froehlich: ich freu mich Sylke! So kann der Urlaub beginnen und Du weiterhin gut beobachten.

Liebste Grüße

Sylke
13.08.2014, 20:54
Heute am Abend wirkt sie irgendwie wieder schlechter. :ohje: Aber immerhin hat sie am Schwanz bisher nicht weitergefressen.

Sylke
17.08.2014, 17:07
Schnucki ist wieder so halbwegs fit. :froehlich: Sie läuft viel mehr durch´s Gehege, frisst wieder richtig mit Elan und wirkt allgemein viel besser.

Eigentlich wollten wir ja in diesen Ferien mal in Urlaub fahren, was wir nun knicken können. :ohje: Das Kind findet das ganz fürchterlich und nun überlege ich, wenn die AB-Gabe vorbei ist und sie nur noch das Panacur und das Vit-B bekommt, ob man es verantworten kann, mal eine Nacht im Hotel zu schlafen. Wir würden morgens wegfahren und am nächsten Abend wieder Zuhause sein. Ich könnte ihr dann vor der Abfahrt das Panacur und das Vit-B geben und dann wieder, wenn wir nach Hause kommen. Das wäre ein Abstand von 36 Stunden. Meint ihr, dass das einmal vertretbar wäre? :rw: Nach Schnucki würde meine Schwiegermama regelmäßig schauen, im Abstand von 5-6 Stunden. Und wenn da was nicht ok wäre, würde sie anrufen.

Nadine G.
17.08.2014, 17:14
:froehlich::froehlich:

Ja ich denke, dass ist durchaus ok so.

Sylke
17.08.2014, 17:37
:froehlich: Es wäre echt zu schön.

Sylke
31.08.2014, 19:03
Schnucki ist soweit wieder fit. Sie "schleift" ein Beinchen allerdings etwas nach und das auch nicht immer. Vor allem im fliegenden Galopp sieht man es. Beim normalen Hoppeln fällt es kaum auf. Wird wohl ein Überbleibsel bleiben. Aber so lange es nur das ist, bin ich zufrieden. :froehlich: Das Stückchen vom Knochen, was rausgeschaut hat, ist tatsächlich abgefallen, aber ich habe da weiterhin noch ein Auge drauf, falls da noch einmal etwas nachkommt.

Nadine G.
31.08.2014, 19:06
:froehlich:

Friederike
31.08.2014, 19:10
Klasse :froehlich:

Sylke
31.08.2014, 19:42
Ja, ich freue mich auch unheimlich. Nicht auszudenken, wenn es mit meiner Schnucki nicht so gut ausgegangen wäre. :herz: Aber dass bei dem Schwänzchen noch mal was nachkommt, kann ich mir irgendwie schon vorstellen. :ohje: War/ist ja immerhin eine Verletzung der Wirbelsäule.

Simmi14
31.08.2014, 21:55
:froehlich: Das freut mich jetzt!!!

N@Ni
01.09.2014, 12:35
schön :umarm: