Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Achtung vor Unkrautspritzen
Habe heute erfahren, daß ein Bauer heute seine Heuweiden, wo ich Pferd fressen lasse und KaninFutter sammle, gegen Unkraut spritzt. Darf dann 4 Wochen nicht gefressen werden.
Möglicherweise machen andere das nach der Ernte jetzt auch. Ich denke mal, da wo noch Tiere draußen sind und die Weiden zum Abfressen nachwachsen, wird das nicht passieren. Muß man bißchen schauen beim Sammeln.
hasis2011
07.08.2014, 08:32
Warum spritzt ein Bauer seine Heuweide gegen Unkraut?? Das ist ja völlig unlogisch...
Warum spritzt ein Bauer seine Heuweide gegen Unkraut?? Das ist ja völlig unlogisch...
Habe ich mich gestern auch gefragt :hä:
feiveline
07.08.2014, 08:43
Ich schätze es wird nicht gegen Unkraut gespritzt sondern gegen Insekten etc...
Julia1510
07.08.2014, 09:32
Oder er hat ein Giftpflanzenproblem. Da sind Pferde ja bekanntlich nicht so robust wie Kaninchen.
Und große Mengen JKK o.ä. wird ab einer gewissen Fläche kein Bauer mehr von Hand ausstechen.
feiveline
07.08.2014, 09:47
JKK kann man chemisch, wenn überhaupt, nur mit einem Totalherbizid (Round Up, Inhaltsstoff Glyphosat, giftigstes Zeug überhaupt) bekämpfen. Das tötet aber alles ab was grün ist, somit die gesamte Wiese.
power7flower
07.08.2014, 09:49
...oder wie hier bei uns ein Sauerampferproblem. Wenn die nicht immer die Gülle auf die Wiese ausfahren würden, wäre der Boden nicht so sauer, folglich würde der Sauerampfer nicht mehr so gut gedeihen. Stattdessen wird Gift gespritzt:ohje:
Wenn er die Weide danach als Feld verwenden will oder wenn er schadhafte Flächen hat, die er nicht dem Hahnenfuss, Kerbel usw. überlassen möchte oder wenn er zu viel vom Falschen drauf hat.
Ein befreundeter Bauer, der die großen Reitställe hier in der Umgebung mit Heu beliefert, spritzt seine Heuwiesen auch bis zu 2 x im Jahr gegen Unkraut.
Als ich ihn fragte wieso, antwortete er das er kein Unkraut wie Brenessel, Hahnenfuß, Löwenzahn ect in seinem Heu gebrauchen kann und das spritzen auch als Schutz dient, gegen für Pferde giftige Pflanzen.
power7flower
07.08.2014, 13:44
Und was ist dann bitte schön in seinem Heu? Nur 0815 Gras? Einseitiger gehts wohl nicht.
:echtkrank:
feiveline
07.08.2014, 13:47
Das Mittel würde ich gerne erfahren...:girl_sigh: Ein Herbizid unterscheidet eigentlich nicht zwischen Gut und Böse. Es gibt zwar welche die zwischen ein- und zweikeimblättrig unterscheiden (z.B. "Banvel M", ein anderes Teufelszeug), aber dann würden auch die "guten" Kräuter mit vernichtet werden.
Ich hoffe nur, dass die hier genannten Heulieferanten auf solche Gift-Aktionen verzichten... :ohje:
Ja tatsächlich nur 0815 Gras, das erwarten wohl die Reitstallbesitzer, diese wollen kein Unkraut-Heu sagt er.
Ich kanns auch nicht wirklich verstehen.. :girl_sigh:
feiveline
07.08.2014, 13:50
Wissen die Reitstallbesitzer denn womit sie ihre Pferde vergiften.... äääh füttern... :girl_sigh:
Ich denke nicht, in den gehobeneren Reitställen gibts sogar gemecker, wenn sich Ast Stücke im Heu befinden.
Dann wird direkt gedroht, das sich ein anderer Heulieferant gesucht wird. Den Einställern zu erklären das es ein Naturprodukt ist und das das durchaus passieren kann ist fast unmöglich. Die wollen nur das beste vom besten... :girl_sigh:
Das "Banvel M" wovon du sprichst feiveline ist hier scheinbar oft genutzt von den Bauern.
Ich war mal auf der Suche nach einem Unkrautmittel gegen Brenessel..habe einen Agrarhandel besucht, das erste was der Verkäufer sagte war "am beliebtesten und am meist verkauften ist das Banvel M, allerdings kann ich ihnen das nicht verkaufen, da es nur Landwirte erwerben können"..früher war das wohl noch anders und für jeden "normalen" kaufbar.
feiveline
07.08.2014, 14:02
Da ist es heute (leider) auch noch, kriegste in jedem Baumarkt.
Das freiverkäufliche hat aber eine andere Konzentration als das gewerbliche (trotzdem pures Gift was ich nie in die Nähe meines Gartens/Rasens kommen lassen würde).
Das Mittel würde ich gerne erfahren...:girl_sigh: Ein Herbizid unterscheidet eigentlich nicht zwischen Gut und Böse. Es gibt zwar welche die zwischen ein- und zweikeimblättrig unterscheiden (z.B. "Banvel M", ein anderes Teufelszeug), aber dann würden auch die "guten" Kräuter mit vernichtet werden.
Ich hoffe nur, dass die hier genannten Heulieferanten auf solche Gift-Aktionen verzichten... :ohje:
Das 'Banvel M' wurde uns auch von mehreren Landwirten empfohlen, zum Spritzen auf unseren Pferdewiesen gegen das Unkraut.
Zum Glück haben wir uns dann doch dagegen entschieden...:girl_sigh:
Liebe Grüße
feiveline
07.08.2014, 14:37
Gott sei Dank...
Das frag ich mich auch, was er da wegspritzen will. Aber auf jeden Fall Unkraut. Das habe ich schriftlich per SMS. Ist ein Bekannter... Aber fragen mag ich nicht direkt. Wenns mal paßt. Der geht immer gleich in die Luft. Ich kann auf der Weide auch kein "Unkraut" ausmachen. Am Rande wachsen Brennnesseln. Ich denke, der will eine reine Grasweide. Da wird dann alles andere tot gemacht. Er hat nachträglich Landwirt gelernt. Da lernt man das anscheinend so. Ich werd mir das mal vor Ort ansehen. Dies Jahr standen Rinder da drauf. Sonst wurde da Heu für die Pferde gemacht. Eigener Bedarf innerhalb der Familie. Unsere Pferdeweiden werden meines Wissens nicht gespritzt. Nur kurz gemäht, wenn abgefressen. Allerdings gibt es da auch generell sehr wenig Artenreichtum an Kräutern. Viel Löwenzahn, Weißklee, und jetzt die Wiesenplatterbse und Vogelwicke. Dazu eine Stelle mit Schafgarbe und ein paar Stück WBK. Ansonsten Gras, soweit das Auge reicht :ohje:. Dort, wo mein Pferd vorher stand, wurden auch immer Brennnesseln und Disteln ausgemäht und die Bestände gezielt weggespritzt. Dabei fressen die Tiere doch gerade die Kräuter gerne und brauchen es ja auch. Er spritzt jetzt nach der Ernte, da kommen keine Tiere mehr drauf und wenn er im Frühjahr Heu macht, dürfte das Zeug ja abgebaut sein? Mein Pferd bekommt auch kein Stroh mehr, seit sie wieder Darmprobleme hatte. (Cushingsyndrom) Getreide wird 7mal im Jahr gespritzt und zuletzt 6 Wochen vor der Ernte mit einem Mittel, damit es schneller reift!!!! Da fütter ich ja den Giftcocktail pur.
power7flower
07.08.2014, 15:44
Getreide wird 7mal im Jahr gespritzt und zuletzt 6 Wochen vor der Ernte mit einem Mittel, damit es schneller reift!!!! Da fütter ich ja den Giftcocktail pur.
Wie bitte????!!!:huch:
Gilt, dass dann auch für das gekaufte Stroh für Kleintiere aus dem Zoohandel?? Oder ist das lediglich bei dir so der Fall? Die meinen mümmeln schon mal gern am Stroh wenn ich ihnen was reinlege...
feiveline
07.08.2014, 15:46
@Teddy, wenn er eine reine Grasweide haben will, dürfte er das gewerbliche "Banvel M" spritzen (oder etwas mit den gleichen Inhaltsstoffen).
Ein beliebtes Mittel im Hausgarten für faule Leute die nichts anderes als pure dunkelgrüne Grashälmchen, geschnitten auf 4,175 cm, auf/in ihrem Rasen dulden und denen dafür jedes Mittel recht ist.... das Zeug vernichtet zuverlässig alles außer Gras (und mit "alles" meine ich wirklich alles, nicht nur die "Spontanvegatation")..
feiveline
07.08.2014, 15:49
Gilt, dass dann auch für das gekaufte Stroh für Kleintiere aus dem Zoohandel?? Davon kannst Du ausgehen, da diese Großmengen für (Zoo)Ketten oder Baumärkte industriell hergestellt werden, und da wird immer Gift angewendet.
Da kannst Du nur hoffen, dass nicht jemand Gift spritzt und trotzdem "Bio" draufschreibt.
Deswegen oben ja auch meine Frage, ob jemand weiß wie die hier genannten Heuversender und -hersteller das handhaben...
Getreide wird 7mal im Jahr gespritzt und zuletzt 6 Wochen vor der Ernte mit einem Mittel, damit es schneller reift!!!! Da fütter ich ja den Giftcocktail pur.
Gilt nicht für alles Getreide...
Aber grundsätzlich: "Die Landwirtschaft ist der grösste Vergifter der Landschaft." (Ewald/Klaus 2010, Die ausgewechselte Landschaft)
power7flower
07.08.2014, 18:25
Na toll und womit wärm ich dann im Winter...? :denk:
feiveline
07.08.2014, 18:38
Mit ungespritztem Stroh...? :rw:
Im Ernst, man kann in diesen Fällen tatsächlich nur beim Hersteller nachfragen, ob er eine Garantie für ungespritztes Stroh/Heu abgibt, auch wenn man darauf leider auch nicht 100%ig vertrauen kann/darf.
April, klar, das hängt immer davon ab, ob der Bauer das alles anwendet oder nicht. Ist ja auch ein Kostenfaktor. Und wenn das Wetter dazu beiträgt, daß das Getreide allein zum richtigen Zeitpunkt reif ist, braucht er deswegen nicht spritzen. Und wenn es eh trocken ist, auch weniger gegen Pilze und evtl. Unkraut. Aber möglich ist 7 mal plus Reife :ohje:
power7flower, ich bin ja fast jeden Tag mit meinem Pferd draußen in der Feldmark oder zumindest kann ich vom Hof aus die Felder sehen. Da sehe ich dann häufig den Trecker über die Felder fahren. Letztens hat er dabei fast mein Pferd gestreift mit den Sprührohren:ohje:. Und ich sehe halt, daß die Felder nahezu frei von Unkraut sind. Daneben ist oft ein Teil des Grünstreifens drumrum gelb. Tot gespritzt. Da brauch ich nur 1+1 rechnen :scheiss: und weiß, was los ist. Achja,und in unserem Brot ist das natürlich auch alles drin... Manche Felder allerdings waren schon mal etwas verunkrautet. Da wurde dann anscheinend am Spritzmittel gespart. Aber in diesem Jahr wuchs überall nur pures Getreide.
Wenn Du Bio Stroh willst, solltest Du am besten direkt zu einem Hofladen eines Biobauern fahren. Der wird eher kein zugekauftes gespritztes Stroh verkaufen. Online oder im Zooladen gekauft kann alles drin sein. Papier ist geduldig. Müßte man direkt mal bei der LUFA prüfen lassen. Bei mir gibts statt Stroh jetzt meistens grobes Pferdeheu, erster Schnitt. Bei uns hier ist das garantiert Bio. Das fressen sie auch kaum, aber für die Klokiste ist es gut zur Auflage.
Wenn die Wiesen gespritzt sind und kein Unkraut mehr wächst, sind die doch für uns Kaninchenhalter eh nicht mehr interessant, oder?
feiveline
07.08.2014, 19:06
Naja, billigeres Heu hat kaum Kräuter, die wenigen die Du darin noch findest haben die Giftaktion zufälligerweise überlebt oder waren zum Zeitpunkt der Mahd wieder da.
Naja, billigeres Heu hat kaum Kräuter, die wenigen die Du darin noch findest haben die Giftaktion zufälligerweise überlebt oder waren zum Zeitpunkt der Mahd wieder da.
Ich bin noch bei der frischen Wiese :rollin:
feiveline
07.08.2014, 20:11
Auf der frischen Wiese werden Insektizide gespritzt um z.B. Motten oder anderes Getier von vornherein im Heu zu verhindern.
Das besonders auf "privaten" Wiesen die jemandem gehören und extra zum Heuanbau angelegt werden, nicht auf brachliegenden Flächen.
Nur das Unkraut, was mit dem Spritzmittel benetzt wird, stirbt ab. Neue Pflanzen aus Samen wachsen wieder nach. Bis die gespritzt werden, kann man erstmal wieder ernten :D
feiveline
08.08.2014, 13:52
Neue Pflanzen aus Samen wachsen aus dem mittlerweile vergifteten Boden wieder nach. Kleine Ergänzung... :rw:
Grundsätzlich und langfristig gesehen, hast du recht :girl_sigh:. Allerdings wird durch den Regen einiges tiefer in den Boden gespült bzw. die Konzentration verdünnt. Kommt dann halt drauf an, wie oft das Spritzen wiederholt wird. Leider kriegt man das Spritzen der Weiden eher nicht mit und weiß daher auch nicht, von welchen Weiden man besser nicht sammelt :ohje:
feiveline
08.08.2014, 15:50
Naja, es gibt Studien, dass Round Up (das Mittel mit denen die Felder und Wiesen "sauber" gespritzt werden) mittlerweile in Nudeln, Getreide, Mehl, Brötchen und Menschenurin nachgewiesen wurde... und das Ausgangsmaterial ist nun mal pflanzlich...
Ja, schrieb ich weiter oben ja auch schon. Die vielen Spritzmittel landen in allem was aus Getreide bzw. pflanzlichem Material ist und damit auf unserem Teller :ohje:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.