Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verstopfung langfristig bekämpfen? Woran kanns liegen?



lightblue
06.08.2014, 15:05
Hallo liebe Kaninchenfreunde, :wink1:

der Jakob, ( Deutsche Riesenschecke, 4 Kg, 6 Jahre alt) hat ab und zu mal Verstopfungen.

Da er das jetzt in den letzten zwei Wochen zweimal hatte, setze ich mich jetzt nochmal ganz genau mit dem Thema auseinander.
Er haart leider eigentlich das ganze Jahr über, aber ich kämme ihn so gut es geht.

Durch die ganzen Medikamente (Lefax, Nagermalt), mit denen ich ihn vollpumpe im Akutfall, nimmt er ja eine ganze Menge Zucker auf, die die Darmflora natürlich nicht gerade unterstützen.

Außerdem denke ich, dass die Futterzusammensetzung vlt auch nicht optimal ist, bzw zu ballaststoffarm ist? Weil er ja zu Bauchproblemen neigt, gebe ich ihm aus Angst eigentlich nur noch viele verschiedene Salate.

Morgens und abends circa 4 Blätter Kopfsalat, 1 Blatt Eisbergsalat, ne kleine handvoll Feldsalat, die Hälfte einer Fenchelknolle, 3-4 Blätter Chicoree und wenig Kraussalat. Also zusammengefasst zwei gute Hände voll. Ich dachte immer je wässriger und weniger desto besser für ihn… aber ausgewogen und ballaststoffreich ist das ja auch nicht gerade, oder?

Ansonsten hat er immer Heu (Schwarzwald Bergwiesenheu), welches er auch mittlerweile ganz gut frisst, und ab und zu bekommt er ein paar Sonnenblumenkernchen.

Achja, und ich gebe ihm als Leckerli immer getrockneten Löwenzahn. Die Packungen von Rossman. Und was mir aufgefallen ist: öfters sind in diesen Tüten nur wenige große, also faserreiche Blätter drin, meistens nur kleines Zeug… die letzte Zeit hab ich ihm davon eher viel gegeben, auch die kleinen, zerbröselten Blätter… auch nicht gut, wie ich gestern gelesen habe.

Ich denke all diese Fakten die ich aufgezählt habe führen wahrscheinlich zu Bauchproblemen?

Also ballaststoffarme, zu nasse (?) Nahrung, zu viel Lefax und Maltpaste, zerbröselte Kräuter.

Also, würdet ihr mir zu einer neuen Zusammensetzung der Nahrung raten?
Und was haltet ihr von Alternativen zu den zuckerhaltigen Medis?

Gibt es eine zuckerfreie Alternative für Maltpaste, die ich ihm REGELMÄSSIG zufüttern kann? Oder reichen zB Sämereien?
Und was haltet ihr im Falle einer akuten Verstopfung/Blähungen noch für sinnvoll? Vlt auch ein zuckerfreies Mittel als Alternative zu Lefax? (Elugan?)
Bestellen für meine Kaninchenapotheke wollte ich mir noch Colosan, Herbi Colan, Lactulose und vlt auch Rodicare Bac?

Entschuldigt bitte diese Überhäufung mit Infos und Fragen…. Ich fühle mich so alleine mit diesem Problem, kaum einer aus meinem Umfeld kapiert, dass man Bauchgeschichten von Kaninchen nicht mit denen von Menschen vergleichen kann und das sowas sehr schnell in die Hose gehen kann. :ohje:
Ich denke sein Immunsystem ist vlt geschwächt (80% davon sitzen im Darm!)

Achja: gebe ihm seit Vorgestern morgens und abends jeweils 2 Globuli Lycopodium als Kur für 2-3 Wochen (soll die Darmtätigkeit positiv beeinflußen und hilft natürlich bei Blähungen)

Vielen lieben Dank dass ihr euch Zeit genommen habt fürs durchlesen. Bin für jeden Tipp dankbar! Grüße :wink1:

lightblue
06.08.2014, 15:08
Achso: es soll jetzt nicht so rüberkommen, als hätte er quasi immer damit zu tun... die letzten zwei Wochen zweimal waren jetzt eher ein extremfall. Meistens hat er das so alle 4-6 Wochen mal.
Und sonst hab ich das mit stündlich Lefax und Öl spitzen auch immer innerhalb eines halben Tages sehr gut in den Griff bekommen. Aber die letzten Male hatte er das fast über einen Tag lang, da hab ich mir schon arg sorgen gemacht.

Tanja B.
06.08.2014, 15:16
Ich würde dir empfehlen wirklich ordentlich an der Fütterungsschraube zu drehen. Die Mengen an Salaten halte ich nicht gerade förderlich für die Ernährung.
Hast du die Möglichkeit Wiese zu füttern? Wenn ja, würde ich dies unbedingt tun. Du kannst ansonsten auch einige (frische) Küchenkräuter anbieten, zusätzlich Grün von Möhren, Mairübchen, Kohlrabi, Sellerie, etc.
Auch Kohl ist ein ganz guter Nährstofflieferant für Kaninchen.

Bzgl. der Medikamente würde ich im Akutfall auch eher Dimeticon und Colosan geben. Im Notfall Lactulose und/oder (mit TA abgesprochen) Paraffinöl.
Eventuell wäre es anzuraten Bene Bac/Pro Pre Bac zur Darmsanierung zu geben. Dies ist zwar auch erst Mal recht zuckerig, aber soll ja nur vorübergehend sein und eventuell fällt dann die notwendige Dauergabe von Nagermalz u.ä. weg. Einem Kaninchen welches so zur Verstopfung neigt würde ich auch ehrlich gesagt Ölsaaten zur freien Verfügung anbieten.

Aber ich sehe ehrlich gesagt keine schlechten Chancen, dass sich die Problematik vielleicht mit veränderter Fütterung geben könnte *g*

edit: Wurde eine Kotprobenuntersuchung gemacht und wurde schon einmal der Abdomen geröntgt?

SimoneK
06.08.2014, 15:39
und so kannst Du nen Riesen auf Gewicht halten?! :ohn:
ich stimme Ninchentante zu: das ist vieeeeeeeeeel zu wenig Frischfutter und viel zu einseitig, nicht böse gemeint!
er braucht wesentlich mehr Frischfutter, grade die Riesen vertilgen hier unfassbare Mengen
am Besten wäre natürlich Wiese oder alternativ auch frische Kräuter
und ich würde ihm ölhaltige Saaten zufüttern: Leinsamen, Leinflocken, Sonnenblumenkerne, Fenchelsamen .....
mit Leinöl hab ich gute Erfahrungen gemacht, davon kannst Du immer etwas über die Saaten träufeln, das hält auch die Verdauung in Schwung
aber das was er jetzt bekommt ist ja die absolute Mangelernährung :rw::ohje:

lightblue
06.08.2014, 15:44
Ich kaufe jetzt wieder beim Türken Dill, Petersilie, Basilikum und Minze. Das gebe ich schon die letzten Tage, bzw ersetze es überwiegend durch den ganzen Salat. Das werde ich dann wohl auch so beibehalten....
Welche Ölsaaten würdest du/ihr denn empfehlen? Mischt man die einfach zusammen und gibt davon jeden Tag eine bestimmte Menge? Jakob wiegt 4 Kg.
Bene Bac hab ich noch hier. Alle Tuben am Stück aufbrauchen zur Darmsanierung? Oder lieber Pro Pre Bac?

Kot wurde schonmal untersucht, alles in Ordnung! Bauch wurde bisher noch nie geröngt.

Welches Gemüse würdet ihr füttern, das geeignet ist und eher nicht stopfend wirken kann? (Möhre und Petersilienwurzel komplett rauslassen, oder?)

Danke :kiss:

lightblue
06.08.2014, 15:46
Er ist war immer schon ein "kleiner Riese", auch schon als ich ihn bekommen habe.
Ohje, wie gut dass ich nochmal nachgefragt habe, das war mir echt nicht bewusst :ohje: ganz im gegenteil, ich dachte er dass wäre förderlich für ihn.

SimoneK
06.08.2014, 15:47
ist er ein Riese oder ein Mix? ist er ausgewachsen? für nen Riesen wären 4 kg definitiv zu wenig
die genannten Saaten kannst Du mischen, da kann man auch getrocknete Kräuter untermischen, für den Bauch ist Spitzwegerich z.B. gut, man kann aber auch fertige Mischungen in den einschlägigen Online Shops kaufen
wir füttern in der Pflegestelle das Nösenberger Strukturmüsli zu, v.a. bei den Riesen täglich, das wird gut angenommen und super vertragen, ggf wäre das für den Einstieg eine Option für Dich, weil Du Dir noch unsicher bist?

lightblue
06.08.2014, 15:48
Ich habe leider nicht die Möglichkeit Wiese zu füttern. Das Frischfutter, auch wenns aufgefuttert war, habe ich immer wieder aufgefüllt, damit er immer was zu knabbern hat neben dem Heu.

SimoneK
06.08.2014, 15:50
ansonsten guck mal hier
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=103590

ab Beitrag 19, dann muß ich nicht alles nochmal tippen :rw:

viel, viel Frischfutter, abwechslungsreich und ausgewogen, viel Blättriges, weniger Knolliges, so viel wie möglich frische Kräuter
als ich mit der Kaninchenhaltung angefangen hab, hab ich ähnlich gefüttert wie Du, es hatte permanent jemand ne Bauchgeschichte :ohje::girl_sigh:

lightblue
06.08.2014, 15:52
Werd mich mal in den Shops umschauen und ihn daran gewöhnen. Ich denke eher er ist ein Mix? Ich weiss es leider nicht genau. Er wurde damals mit vielen anderen Kaninchen auf einem Markt verkauft und hatte eine Lungenentzündung und war unterernährt. Als er zu mir kam habe ich ihm auch mit getreidefreiem Trockenfutter zugefüttert (ich weiß, nicht gesund), aber dadurch hat er zugenommen.

miri
06.08.2014, 15:53
Lies Dich bitte schnellstens mal hier ein www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de
Soviele Kräuter wie er fressen müsste, kannst Du gar nicht kaufen.
Bei der Fütterung verhungert Dein Kaninchen ja und wenn er wirklich ein Deutscher Riesenschecke ist, hat er mit 4 kg zu wenig an Gewicht.

Gut ist z.B. auch ein zusätzliches Strukturfutter wie Nösenberger Strukturmüsli http://shop.noesenberger-kaninchenfutter.de/
Wenn Du dazu einen Berg Wiese mit einer ausreichenden Auswahl an Wiesenpflanzen fütterst, könnte ich mir gut vorstellen, dass die Bauchprobleme Geschichte sind.

Mit dieser Fütterung allerdings macht man langfristig die Verdauung kaputt. Ist echt nicht böse gemeint, aber da musst Du dringend etwas daran ändern.

SimoneK
06.08.2014, 15:54
diese getrockneten Sachen, die Du kaufen kannst, sind gut zum Zufüttern, sollten aber niemals Hauptnahrungsmittel sein, sondern immer nur ergänzend zu einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung mit viel Frischfutter gegeben werden :freun:
ich würde gucken, daß Du die Menge an Frischfutter sehr deutlich steigerst und auch die Auswahl
dann würde ich mir eine Sämereienmischung zusammenstellen oder eine Mischung bestellen (oder eben alternativ das Nösenberger Sturkturmüsli) und da Leinöl drüber träufeln und davon täglich ein kleines Schälchen zufüttern

SimoneK
06.08.2014, 15:55
Lies Dich bitte schnellstens mal hier ein www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de
Soviele Kräuter wie er fressen müsste, kannst Du gar nicht kaufen.
Bei der Fütterung verhungert Dein Kaninchen ja und wenn er wirklich ein Deutscher Riesenschecke ist, hat er mit 4 kg zu wenig an Gewicht.

Gut ist z.B. auch ein zusätzliches Strukturfutter wie Nösenberger Strukturmüsli http://shop.noesenberger-kaninchenfutter.de/
Wenn Du dazu einen Berg Wiese mit einer ausreichenden Auswahl an Wiesenpflanzen fütterst, könnte ich mir gut vorstellen, dass die Bauchprobleme Geschichte sind.

Mit dieser Fütterung allerdings macht mal langfristig die Verdauung kaputt. Ist echt nicht böse gemeint, aber da musst Du dringend etwas daran ändern.

:freun:

und: www.kaninchenwiese.de
sehr interessant und viele wertvolle Tips!

power7flower
06.08.2014, 16:00
:wink1: Du hast gemeint du kannst keine Wiese füttern? Wo lebst du denn? In einer Großstadt? Außerhalb muss es doch bestimmt irgendwo ne Wiese oder nen Platz geben wo du sammeln gehen kannst...vllt wohnt hier ja einer in der Nähe von dir und kann dir einen guten Fressplatztipp geben??

lightblue
06.08.2014, 16:01
Danke für eure Tipps! Das werd ich machen... morgens und abends ein kleines Schälchen mit Sämereien? Kannst du mir das in Eßlöffeln sagen? :rw:
Wie gesagt, ich denke er ist ein Mix. Er ist lange nicht so groß wie die "richtigen" Riesenschecken. Er hat auch nicht diese riesigen Ohren. Für seine Größe hat er genau das perfekte Gewicht, unsere Tierärztin ist immer begeistert von ihm.

Tanja B.
06.08.2014, 16:01
Ölsaaten würde ich zur freien Verfügung stellen, an die Menge müsstest du dich rantasten und schauen, wie viel er sich davon nimmt. Anfangs stürzen sich Kaninchen gerne auf so etwas, aber wenn sie merken, dass es die Saaten immer gibt, teilen sie sich diese (Ausnahmen bestätigen die Regel) gut ein. An Saaten kannst du z.B. Leinsamen, Chiasamen, Fenchelsamen, Rapssaat, Sonnenblumenkerne, etc. nehmen. Ergänzen kann man das auch noch ganz gut mit einer Unkrautsämereien-Mischung :)
edit: Ich würde mal mit 2 Esslöffeln anfangen :)

lightblue
06.08.2014, 16:02
Die Links les ich mir alle mal durch. :kiss:
Ich wohne in Aachen, quasi direkt auf dem Markt, Innenstadt. Ich arbeite auch relativ viel und habe kein Auto. Also eher schwierig für mich :rw:

Gast**
06.08.2014, 16:05
:wink1: Du hast gemeint du kannst keine Wiese füttern? Wo lebst du denn? In einer Großstadt? Außerhalb muss es doch bestimmt irgendwo ne Wiese oder nen Platz geben wo du sammeln gehen kannst...vllt wohnt hier ja einer in der Nähe von dir und kann dir einen guten Fressplatztipp geben??

Ich höre diesen Satz leider immer wieder bei Beratungen. Dabei ist es nicht schwierig, ab in die Natur und suchen *g* Wenn es nicht täglich ist auch ok, aber so gar keine Wiese ist immer schade.

Alexandra K.
06.08.2014, 16:06
Die Ernährung sollte wirklich überarbeitet werden.
Es sind zu viele Salate und zu wenig Wiese, das der große so auf Gewicht bleibt finde ich wunderlich, er muß ja Unmengen Heu fressen ? Sammel wenn möglich Wiese, dazu vielleicht ein Strukturfutter....

Anstelle der Pasten würde ich mit Lein, Kümmel, SBK arbeiten, das ist weitaus gesünder, zuckerfrei und meiner Erfahrung nach auch wirksamer. das kannste alles mischen und dann gibt man ca. 2TL/Tag/mittelgroße Nase.

Neben der Kotprobe rate ich zu einer Röntgenaufnahme, eine Arthrose/Spondylose könnte auch für derartige Symptome verantwortlich sein.

power7flower
06.08.2014, 16:07
:wink1: Du hast gemeint du kannst keine Wiese füttern? Wo lebst du denn? In einer Großstadt? Außerhalb muss es doch bestimmt irgendwo ne Wiese oder nen Platz geben wo du sammeln gehen kannst...vllt wohnt hier ja einer in der Nähe von dir und kann dir einen guten Fressplatztipp geben??

Ich höre diesen Satz leider immer wieder bei Beratungen. Dabei ist es nicht schwierig, ab in die Natur und suchen *g* Wenn es nicht täglich ist auch ok, aber so gar keine Wiese ist immer schade.

Meinst du jetzt ihren Satz, dass man keine Wiese füttern kann oder meinen, dass man fragen kann, ob einer einen guten Wiesentipp hat?:rw:

miri
06.08.2014, 16:12
diese getrockneten Sachen, die Du kaufen kannst, sind gut zum Zufüttern, sollten aber niemals Hauptnahrungsmittel sein, sondern immer nur ergänzend zu einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung mit viel Frischfutter gegeben werden :freun:

Das sehe ich auch so. :girl_sigh:

Von den Sämereien allerdings bin ich schon länger wieder weggekommen. Sie enthalten sehr viel Phosphor -teilweise ein Verhältnis von bis zu 1:11- und das wiederum kann dazu führen, dass den Knochen Kalzium entzogen wird, weil der Ca-Ph-Spiegel (ca. 2:1) immer im Gleichgewicht gehalten wird und Kaninchen eher mehr Kalzium brauchen, z.B. wegen dem Zahnwachstum. Als Leckerli ist es ok, aber ich würde es nicht als reguläres Futtermittel geben. :rw:

SimoneK
06.08.2014, 16:14
hier in diesem Fall geht es ja erst mal darum, die Ernährung grundlegend umzustellen, die Mangelernährung abzustellen und zeitgleich Ölhaltiges zu füttern, weil das Tier zu Verstopfungen neigt, daher finde ich es schon sinnig, zumindest während der Umstellungphase, so zu verfahren

Tanja B.
06.08.2014, 16:17
hier in diesem Fall geht es ja erst mal darum, die Ernährung grundlegend umzustellen, die Mangelernährung abzustellen und zeitgleich Ölhaltiges zu füttern, weil das Tier zu Verstopfungen neigt, daher finde ich es schon sinnig, zumindest während der Umstellungphase, so zu verfahren

:good:
Ein ausgewogen ernährtes und dies schlussendlich auch gewöhntes Kaninchen nimmt auch nicht exorbitant viel eines einen Futtermittels auf, sondern nimmt sich in der Regel von jedem zur Verfügung stehenden Futtermittel so viel wie es "braucht" und gleich damit normalerweise die entsprechenden Nährstoff-/Mineralstoffgehalte auch wieder aneinander an (natürlich liest es vorher keine wissenschaftlichen Tabellen, um genau auf diesen oder jenen Gehalt zu kommen :rw:).
Dass es da Kandidaten gibt, bei denen das aber absolut nicht klappt, weil sie alles was sie zur Verfügung gestellt bekommen wahllos in sich reinschaufeln hat man natürlich auch manchmal...

SimoneK
06.08.2014, 16:19
so eine hab ich hier :rw:
wenn ich Amy Saaten zur freien Verfügung stelle, ist sie 24h später geplatzt :rollin:

Alexandra K.
06.08.2014, 16:19
diese getrockneten Sachen, die Du kaufen kannst, sind gut zum Zufüttern, sollten aber niemals Hauptnahrungsmittel sein, sondern immer nur ergänzend zu einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung mit viel Frischfutter gegeben werden :freun:

Das sehe ich auch so. :girl_sigh:

Von den Sämereien allerdings bin ich schon länger wieder weggekommen. Sie enthalten sehr viel Phosphor -teilweise ein Verhältnis von bis zu 1:11- und das wiederum kann dazu führen, dass den Knochen Kalzium entzogen wird, weil der Ca-Ph-Spiegel (ca. 2:1) immer im Gleichgewicht gehalten wird und Kaninchen eher mehr Kalzium brauchen, z.B. wegen dem Zahnwachstum. Als Leckerli ist es ok, aber ich würde es nicht als reguläres Futtermittel geben. :rw:

Die Fütterungsempfehlung liegt bei ca. 3gramm je kg Körpergewicht, hält man sich so in etwa daran reden wir also über homöopathische Dosen die sicher mehr Nutzen als Schaden anrichten.

miri
06.08.2014, 16:25
Das ist alles in Odnung, wenn es nur in der Umstellungsphase ist. Es muss aber auch dem "Anfänger" klar sein, nicht dass es lightblue so versteht, dass die Sämereien eine dauerhafte Fütterung darstellen.
Wichtig ist in erster Linie viel Wiese und als Zugabe etwas Sämereien, das wollte ich nur nochmal unterstreichen. :freun:

Alexandra K.
06.08.2014, 16:27
Wichtig ist in erster Linie viel Wiese und als Zugabe etwas Sämereien, das wollte ich nur nochmal unterstreichen.
Jup! Ich füttere auch Wiese und ganzjährig ergänze ich mit Smereien und allem möglichen.....

Vielfalt ist das Stichwort*g*

Tanja B.
06.08.2014, 16:28
Wichtig ist in erster Linie viel Wiese und als Zugabe etwas Sämereien, das wollte ich nur nochmal unterstreichen.
Jup! Ich füttere auch Wiese und ganzjährig ergänze ich mit Smereien und allem möglichen.....

Vielfalt ist das Stichwort*g*

:good: So ist es :)

SimoneK
06.08.2014, 16:39
Das ist alles in Odnung, wenn es nur in der Umstellungsphase ist. Es muss aber auch dem "Anfänger" klar sein, nicht dass es lightblue so versteht, dass die Sämereien eine dauerhafte Fütterung darstellen.
Wichtig ist in erster Linie viel Wiese und als Zugabe etwas Sämereien, das wollte ich nur nochmal unterstreichen. :freun:

hatte ich auch so verstanden :freun:

- - -
06.08.2014, 16:59
Ich persönlich füttere lieber zusätzlich zu Heu/Wiese (oder Heu/Möhren im Winter) ein Trockenfutter (mit Vitaminen, Ölen und Minerlien) als eine wild zusammengemixte Sämereienmischung, da ich der Meinung bin, dass in einem guten Trockenfutter alle Zusätze gut aufeinander abgestimmt sind. Damit kann man m.E. weniger falsch machen, als mit "Eigenkreationen".

feiveline
06.08.2014, 17:01
Du bist ja auch eine absolute Verfechterin von TroFu... andere sehen das anders.

Tanja B.
06.08.2014, 17:03
Und beide Vorgehensweisen können je nach Tier berechtigt sein :)

- - -
06.08.2014, 17:07
Du bist ja auch eine absolute Verfechterin von TroFu... andere sehen das anders.

Da hast du Recht und das hat auch einen Grund, warum ich "für" Trockenfutter bin.
Ich habe seit über 30 Jahren Kaninchen und noch keines meiner Tiere hatte jemals eine Verstopfung, eine Aufgasung, Zahnprobleme oder Ähnliches und daher bin ich persönlich der Meinung, dass ein gutes Trofu weitaus weniger schädlich ist als so manche andere Fütterungsart wie z.B. massenhaft zu Tode gespritztes Gemüse oder löffelweise extrem phosphorhaltige Sämereien.

Aber wie du schon sagtest, sieht das jeder anders.:girl_sigh:

miri
06.08.2014, 17:21
Sniccers hat schon Recht, sie empfiehlt ja nicht nur TroFu zu füttern, sondern füttert ja auch in erster Linie Wiese und TroFu dazu. (Wenn ich das richtig verstanden habe. :rw:)

Leider gab es ja diese Phase, als viele vom Gemüse wegkamen und dann diese Empfehlungen mit der Zugabe von Sämereien zu gut meinten. Kurze Zeit bin ich leider auch drauf "reingefallen" und dachte, ich tue meinen Kaninchen etwas Gutes, bis ich weiter recherchierte.
Deswegen war es mir so wichtig, zu betonen, dass man es nicht als dauerhafte Fütterung verstehen soll, ein zu hoher Phosphorwert kann auf Dauer wirklich Probleme machen.

Die Alleinfuttermittel haben den Vorteil, dass Fachleute sich Gedanken um eine fürs Kaninchen ausgewogene Zusammensetzung machten.

Ich würde eher dazu neigen, die Sämereien -wenn man möchte- zusätzlich zu einem Alleinfuttermittel und Wiese Wiese Wiese zu geben. Das Alleinfuttermittel sollte eigentlich kein Dickmacher sein, sondern dazu beitragen, alle Nährstoffe zu erhalten.

Habe gerade auch nochmal nachgeschaut.

Nösenberger z.B. gibt die Ca-Ph-Werte mit 0,9 zu 0,4% an. Vorausgesetzt, die Kaninchen fressen alle Bestandteile gleichmäßig, aber sie haben zumindest die Gelegenheit dazu, was sie bei einer dauerhaften Fütterung von Sämereien nicht hätten.
Hier auch im Vergleich zum Nösi die Werte der Sämereien http://spezial-mosaik-club.de/html/einzelsaaten.html

Ich habe leider auch kranke Kandidaten, die zusätzlich Haferflocken bekommen, aber Nösi (Wiese natürlich sowieso) steht trotzdem immer da, so dass die Kaninchen ihren Ausgleich selbst schaffen können.

- - -
06.08.2014, 17:25
Sniccers hat schon Recht, sie empfiehlt ja nicht nur TroFu zu füttern, sondern füttert ja auch in erster Linie Wiese und TroFu dazu. (Wenn ich das richtig verstanden habe. :rw:)



Ich füttere Heu + Trofu zur freien Verfügung und tagsüber können meine Kaninchen zusätzlich von ca. 6.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr im Garten Grünzeug fressen. 3-4x in der Woche bekommen sie zusätzlich Gepflücktes von der Wiese.

feiveline
06.08.2014, 17:34
Und beide Vorgehensweisen können je nach Tier berechtigt sein :)Genau das ist der Punkt.:good:

Grundsätzlich dafür zu plädieren, dass Trofu und Cunis ad lib das nonplusultra sind ist kontraproduktiv, Trofu und Cunis zu verteufeln aber auch...

miri
06.08.2014, 17:35
Sniccers hat schon Recht, sie empfiehlt ja nicht nur TroFu zu füttern, sondern füttert ja auch in erster Linie Wiese und TroFu dazu. (Wenn ich das richtig verstanden habe. :rw:)



Ich füttere Heu + Trofu zur freien Verfügung und tagsüber können meine Kaninchen zusätzlich von ca. 6.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr im Garten Grünzeug fressen. 3-4x in der Woche bekommen sie zusätzlich Gepflücktes von der Wiese.


Hab ich wohl fast richtig verstanden, so macht das für mich auch keinen großen Unterschied. Ich finds nur wichtig, dass den Kaninchen keine Nährstoffe fehlen, ob sie ein paar Stunden mehr oder weniger ein gutes TroFu oder Wiese bekommen, ist nicht das Problem, denke ich. :girl_sigh:

lightblue
06.08.2014, 17:38
Na toll, jetzt habe ich gerade einen Knubbel untern seinem Kinn gefühlt :ohje: der ist sehr klein, kleiner als eine Erbse, ein beweglicher "Hautlappen". Kann morgen um halb neun zu meiner Tierärztin, allerdings mit Wartezeit von bestimmt ner Stunde, super.
War vor ein paar Wochen schonmal mit ihm dort, weil ich beim kuscheln an seiner Backe, am Zahnfleisch so eine kleine Kugel ist, auch kleiner als ne Erbse. Die TÄ hat ne Gewebeprobe entnommen, bzw es zweimal versucht...das Ding war nämlich so klein dass da kaum was zu entnehmen war. Sie meinte, solang er normal frisst will sie das ungern operativ entfernen, weil sie dann auch ein Stück von der Wangenhaut entfernen müsste. Er firsst seit dem nur keine ganz harten Stöckchen mehr aus dem Heu, aber sonst alles, Knollen zB.
Kann das zusammenhängen? Meine TÄ meinte, vlt hat er sich mit nem Heuhalm da mal reingepiekst...sie hätte sowas noch nicht gesehen. Also sie meinte auf keinen Fall sei das ein Tumor oder ein Abszess.

Aber dieses andere Ding? Das ist bestimmt was schlimmes :ohje: und wenn er dann operiert werden muss, kann ich das erstmal mit der Futterumstellung vergessen, oder? Dann kriegt er bestimmt richtig Probleme mit dem Darm :(

H

Tanja B.
06.08.2014, 17:39
Ich möchte gerne noch mal betonen, dass ich die Empfehlung Ölsaaten zur freien Verfügung zu stellen nicht gegeben habe, weil ich Ölsaaten "besser" als Trockenfutter finde. Sondern zunächst einfach mal, um die Verstopfungsproblematik akut in den Griff zu bekommen, ohne dem Tier täglich Malz kredenzen zu müssen, bis eine geeignete Futterumstellung erfolgt ist - dann wären die Saaten so oder so nicht mehr notwendig. Die Empfehlung hin zu Saaten erfolgte "früher" ja sehr oft aus "Angst" vor Getreide. Das Thema steht ja nun auch wieder etwas entspannter da.
Ob es bei einer ausgewogen frischen Ernährung nötig oder sinnvoll ist ein Alleinfuttermittel beizufüttern, da scheiden sich nun mal wirklich die Geister.



Und beide Vorgehensweisen können je nach Tier berechtigt sein :)Genau das ist der Punkt.:good:

Grundsätzlich dafür zu plädieren, dass Trofu und Cunis ad lib das nonplusultra sind ist kontraproduktiv, Trofu und Cunis zu verteufeln aber auch...

Besser hätte ichs nicht sagen können :nicken:

miri
06.08.2014, 17:41
Ich würde mir dringend einen guten Tierzahnarzt suchen und ein RöBild vom Kopf machen lassen, bzw. es von einem Fachmann/-frau untersuchen lassen.

Schau mal hier http://www.tierzahnaerzte.de/ :umarm:

lightblue
06.08.2014, 17:44
Die Tierärztin ist sehr gut, die beste aus Aachen die sich mit Kaninchen auskennt.

miri
06.08.2014, 17:46
Ich möchte gerne noch mal betonen, dass ich die Empfehlung Ölsaaten zur freien Verfügung zu stellen nicht gegeben habe, weil ich Ölsaaten "besser" als Trockenfutter finde.

Das meinte ich auch nicht. :umarm: Es ging mir nur darum, dass es so auch nicht verstanden wird, auch wenn es hier niemand gesagt hat.

Ich erinnere mich noch gut an die 100g-Regel Gemüse. Die Empfehlung war damals mindestens 100g und übernommen wurde von Vielen 100g als feste Größe. (unabhängig mal davon, dass Gemüse für Kaninchen nicht ideal ist.)

Tanja B.
06.08.2014, 18:15
Ich möchte gerne noch mal betonen, dass ich die Empfehlung Ölsaaten zur freien Verfügung zu stellen nicht gegeben habe, weil ich Ölsaaten "besser" als Trockenfutter finde.

Das meinte ich auch nicht. :umarm: Es ging mir nur darum, dass es so auch nicht verstanden wird, auch wenn es hier niemand gesagt hat.

Ich erinnere mich noch gut an die 100g-Regel Gemüse. Die Empfehlung war damals mindestens 100g und übernommen wurde von Vielen 100g als feste Größe. (unabhängig mal davon, dass Gemüse für Kaninchen nicht ideal ist.)

Die 100g-Regel finde ich schon immer ganz ganz fürchterlich grässlich :rw: Zum Glück ist man darüber ja inzwischen fast überall hinweg (nur diebrain empfiehlt es hartnäckigst...).

lightblue
06.08.2014, 18:20
Die Mitleser, die meinen Beitrag nicht mehr mitbekommen haben auf Seite 2 unten, könnt ihr zufällig was zu dem Knubbel unterm Kinn sagen den ich gerad eben ertastet hab? Will deswegen jetzt keinen neuen Thread eröffnen, da der der TA Termin erst morgen ist..

miri
06.08.2014, 18:44
Die 100g-Regel finde ich schon immer ganz ganz fürchterlich grässlich :rw: Zum Glück ist man darüber ja inzwischen fast überall hinweg (nur diebrain empfiehlt es hartnäckigst...).

Hab ich auch noch nie gemacht. Die Kaninchen futtern was sie futtern und fertig. Wo kommen wir da hin, wenn ich noch anfange abzuwiegen und zu rechnen. :girl_haha:

Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass diebrain nicht mehr aktualisiert wird. Bin mir aber nicht sicher. :rw:



Die Mitleser, die meinen Beitrag nicht mehr mitbekommen haben auf Seite 2 unten, könnt ihr zufällig was zu dem Knubbel unterm Kinn sagen den ich gerad eben ertastet hab? Will deswegen jetzt keinen neuen Thread eröffnen, da der der TA Termin erst morgen ist..

Das kann so Vieles sein. Ein Abszess, ein Lymphknoten, Zyste, etc. Wobei "beweglicher Hautlappen" sehr unspezifisch ist. :rw:
Du hast doch einen guten TA, da würde ich einfach mal warten, was der sagt, bevor wir hier wild herumspekulieren. :umarm:

SimoneK
07.08.2014, 10:04
ich oute mich mal: hab anfangs tatsächlich nach der 100 Gramm Regel gefüttert :rw::rw::rw::rw::weg:

weil gestern nach den Mengen gefragt wurde, die ich füttere ein kleines Beispiel von gestern Abend, habs mal halbwegs 'abgemessen' bei einer Gruppe
sind 6 Stalli-Riesen-Mixe, wovon 3 noch halbwüchsig sind, die haben bekommen: einen gelben Sack voller Wiese, 10 kleine Äpfel und 10 mittelgroße Möhren.
normalerweise gibts noch ein Tablett voller Nösenberger, aber ich war der Meinung angesichts der Äpfel und Möhren genügt das :D

Gast**
07.08.2014, 10:15
Die Mitleser, die meinen Beitrag nicht mehr mitbekommen haben auf Seite 2 unten, könnt ihr zufällig was zu dem Knubbel unterm Kinn sagen den ich gerad eben ertastet hab? Will deswegen jetzt keinen neuen Thread eröffnen, da der der TA Termin erst morgen ist..

Würde auf jeden Fall röntgen lassen, um zu schauen, ob es von den Zähnen kommt.

Tanja B.
07.08.2014, 10:18
ich oute mich mal: hab anfangs tatsächlich nach der 100 Gramm Regel gefüttert :rw::rw::rw::rw::weg:

weil gestern nach den Mengen gefragt wurde, die ich füttere ein kleines Beispiel von gestern Abend, habs mal halbwegs 'abgemessen' bei einer Gruppe
sind 6 Stalli-Riesen-Mixe, wovon 3 noch halbwüchsig sind, die haben bekommen: einen gelben Sack voller Wiese, 10 kleine Äpfel und 10 mittelgroße Möhren.
normalerweise gibts noch ein Tablett voller Nösenberger, aber ich war der Meinung angesichts der Äpfel und Möhren genügt das :D

Eieieiei :ohn: Und ich dachte meine noch Nachholbedarf habenden Pflegemädels mit um die 4 kg fressen wie die Scheunendrescher :rw::D

Als ich mit der Kaninchenhaltung angefangen habe, war ich auch erstmal verunsichert ob der 100g-Regel, hab mir dann aber gedacht "Ich wieg doch jetzt nicht Alles ab, wenn sie zu dick werden seh ichs ja" und hab mir das dann geschenkt :girl_haha:

Ich hatte mir einmal im Winter den Spaß gemacht, so eine Gemüseportion für meine Beiden zu wiegen (zusammen 4 kg). Das waren gut 1 kg Futter, welches bis zur nächsten Fütterung fast vollständig vernichtet war :D

feiveline
07.08.2014, 10:29
hab mir dann aber gedacht "Ich wieg doch jetzt nicht Alles ab, wenn sie zu dick werden seh ichs ja" und hab mir das dann geschenkt :girl_haha:So halte ich es mit meinen beiden auch... und es stimmt, ich sehe dass meine Stupsi zu dick ist... :rollin:

Kann ich im Moment aber leider nicht ändern, weil sie wie ein Schießhund aufpasst wenn ich versuche Fussel etwas "aufzufüttern". Und sie liebt nun mal auch Cunis :rw:
Und wenn er Haferflocken und SBK bekommt, lenk ich sie mit zwei/drei Cranberries ab..

lightblue
10.08.2014, 22:37
Hallo nochmal,

das Strukturfutter wird wohl morgen oder spätestens Dienstag ankommen. Ihr habt mir ja schon geraten ihm circa 1 Eßlöffel pro Tag zu geben. Ist es egal wann? Ich würde es ihm dann morgens zur Fütterung geben.

Und eine Frage zur Wiesenfütterung. Ich habe nochmal nachgedacht und irgendwie wird es mir schon möglich sein die zu sammeln. Mein Freund hat ein Auto und könnte dann einmal die Woche mit mir rausfahren aus der Stadt zum sammeln. Wenn ich die Pflanzen direkt mit der Wurzel aus der Erde bekomme, kann ich die ja alle in Behältern mit Wasser aufbewahren, oder wie macht ihr das um die frisch zu halten?
Mein Bruder hat mir ja am Donnerstag viel Löwenzahn und Spitz/Breitwegerich mitgebracht, der hat sich in Wasser (viele hatten noch Wurzeln) bis heute gut gehalten, also 5 Tage lang! Dann würde ich ja fast hinkommen damit wenn ich einmal in der Woche viel einsammle.

Muss ich sonst noch was beachten bei der Wiesenfütterung? Wascht ihr die Blätter/Blüten immer bevor ihr sie verfüttert? Das habe ich jetzt immer gemacht... wer weiß, ob da nicht doch mal ein Tier draufgepinkelt hat :rw:

Und was könnte ich außer Löwenzahn und Spitz/Breitwegerich noch sammeln? Gerade zur Immunstärkung? zB Malve? Gänseblümchen? Ich kenne mich da leider nicht so gut aus bisher :ohje:
Bin auch für jeden Link dankbar, der all meine Fragen aufklären könnte. Achja, und gebt ihr auch viele Blüten oder hauptsächlich die Blätter?

Danke :wink1:

feiveline
11.08.2014, 06:49
Guck doch für den Anfang schon mal hier: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=95163
Und wenn Du ganz viel Zeit hast, kannst Du auch diesen Thread durcharbeiten...: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=84603

Hilfreich auch diese Seite: http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/index.htm

Neoli
11.08.2014, 08:32
Hallo nochmal,

das Strukturfutter wird wohl morgen oder spätestens Dienstag ankommen. Ihr habt mir ja schon geraten ihm circa 1 Eßlöffel pro Tag zu geben. Ist es egal wann? Ich würde es ihm dann morgens zur Fütterung geben.

Und eine Frage zur Wiesenfütterung. Ich habe nochmal nachgedacht und irgendwie wird es mir schon möglich sein die zu sammeln. Mein Freund hat ein Auto und könnte dann einmal die Woche mit mir rausfahren aus der Stadt zum sammeln. Wenn ich die Pflanzen direkt mit der Wurzel aus der Erde bekomme, kann ich die ja alle in Behältern mit Wasser aufbewahren, oder wie macht ihr das um die frisch zu halten?
Mein Bruder hat mir ja am Donnerstag viel Löwenzahn und Spitz/Breitwegerich mitgebracht, der hat sich in Wasser (viele hatten noch Wurzeln) bis heute gut gehalten, also 5 Tage lang! Dann würde ich ja fast hinkommen damit wenn ich einmal in der Woche viel einsammle.

Muss ich sonst noch was beachten bei der Wiesenfütterung? Wascht ihr die Blätter/Blüten immer bevor ihr sie verfüttert? Das habe ich jetzt immer gemacht... wer weiß, ob da nicht doch mal ein Tier draufgepinkelt hat :rw:

Und was könnte ich außer Löwenzahn und Spitz/Breitwegerich noch sammeln? Gerade zur Immunstärkung? zB Malve? Gänseblümchen? Ich kenne mich da leider nicht so gut aus bisher :ohje:
Bin auch für jeden Link dankbar, der all meine Fragen aufklären könnte. Achja, und gebt ihr auch viele Blüten oder hauptsächlich die Blätter?

Danke :wink1:

Wenn du nur einmal die Woche sammeln kannst, und jeden Tag füttern willst du aber ganz schöne Massen sammeln.

Ich sammele jeden zweiten Tag, reiß die Pflanzen allerdings nicht raus, sie sollen ja wieder nachwachsen. Die Wiese lagere ich den einen Tag in einer Baumwolltasche mit feuchten Tüchern drin.
Um auf die Wiese zu kommen, muss ich auch mit dem Auto ein ganzes Stückchen fahren, aber das ist es mir wert.

Ich wasche die Wiese nicht ab und verfüttere Bluten und Blätter, wobei Blüten nicht so gerne gefressen werden.

lightblue
11.08.2014, 10:42
Danke für die Links, die lese ich mir heut Abend durch wenn ich Zeit habe.
Also die letzten Tage habe ich immer zur Hälfte von der Wiese gegeben und der Rest bestand größtenteils aus Petersilie und Dill, und dann noch etwas Fenchelknolle und sehr wenig an Romanesco, Feldsalat, Stangensellerie mit Grün, Salbei, Oregano und Thymian.

Würde ich nur Wiese füttern, klar, dann wäre das unmöglich mit einmal sammeln in der Woche auszukommen. Füttert ihr nur Wiese?! Und wie macht ihr das im Winter, da müsst ihr ja dann so oder so umsteigen, oder?

Tanja B.
11.08.2014, 10:43
Danke für die Links, die lese ich mir heut Abend durch wenn ich Zeit habe.
Also die letzten Tage habe ich immer zur Hälfte von der Wiese gegeben und der Rest bestand größtenteils aus Petersilie und Dill, und dann noch etwas Fenchelknolle und sehr wenig an Romanesco, Feldsalat, Stangensellerie mit Grün, Salbei, Oregano und Thymian.

Würde ich nur Wiese füttern, klar, dann wäre das unmöglich mit einmal sammeln in der Woche auszukommen. Füttert ihr nur Wiese?! Und wie macht ihr das im Winter, da müsst ihr ja dann so oder so umsteigen, oder?

Ich füttere nur Wiese und höchstens mal ein Möhrchen bei als "Leckerchen".
Im Winter gibt es dann eben blättriges Gemüse, etc. und Alles was man von draußen noch Grünes findet, z.B. Brombeere, Himbeere, Nadelbäume, Moos, Laub,...

Jacqueline
11.08.2014, 13:51
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe ist eine Pflückwiese gar nicht so weit von Dir entfernt.
Richtung Belgien gibt es tolle Wiesen.:good:
Hier hat Jakob ja auch Wiese und Salat bekommen und nicht einmal Bauchprobleme gehabt.
Möhren habe ich allerdings weniger gefüttert und er hat hier auch einiges noch an Heu gemümmelt,
das tat seiner Verdauung sicher gut.