Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : suche allergikerfreundliches Einstreu



Simone W.
05.08.2014, 09:25
Hallo! :wink1:

Wie oben schon steht suche ich ein allergiker- und asthmatikerfreundliches Kleintierstreu, das nicht staubt und nicht nach Urin oder sonstigen Duftstoffen stinkt. Und am besten sollte es nicht zu teuer sein. :secret:

Die Holzpellets habe ich lange benutzt. Leider stauben sie sehr und machen mir mittlerweile große Probleme. :ohje:
Seit 2 Wochen habe ich Papierflocken benutzt. Da muß man wirklich täglich großzügig die Klos sauber machen, weil sie sonst zum stinken anfangen. Außerdem fliegen die Flocken überall rum.

Habt ihr eine Idee, was ich hernehmen könnte? Wenn ich nichts passendes finde muß ich überlegen sie abzugeben, obwohl ich nicht gegen die Hasis selbst allergisch bin. :bc::bc: Bitte helft mir! :bc:

Tanja B.
05.08.2014, 09:30
Ich würde es mal mit Ecoflax u.ä. Konsorten versuchen:

http://www.louven-shop.de/product_info.php/info/p2077_ecoflax-leinenstroh.html

Auch Tierwoh/Chipsi Super staubt kaum:

http://alt.jrs.de/Tierwohl_deutsch/produkte/produkte_super.shtml

Ansonsten eventuell die Zellulose-EInstreu, die es bei Müller, Edeka, Rossmann und Co. unter verschiedenen Namen (Catolet, Winston,...) gibt. Diese ist allerdings mal mehr, mal weniger mit Duftstoffen versetzt.

SimoneK
05.08.2014, 09:30
kleines Klo, Holzpellets, täglich säubern, bei mir staubt da nix
ggf Stroh drüber, dann wird der Urin nach unten abgeleitet und es bleibt oben trocken und Stroh ist ja komplett staubarm?

Sandra M.
05.08.2014, 09:37
Also ich bin ja immer noch ein großer Freund von Hanfstreu.

Ich finde es ist staubarm und riechen tut es auch nicht sonderlich.

SimoneK
05.08.2014, 09:52
ich finde das stinkt :rw:

Simone W.
05.08.2014, 09:56
Simone, welche Holzpellets nimmst du? Ich habe die vom DM und da sagt auch mein Mann, dass die stauben.

SimoneK
05.08.2014, 09:57
Simone, welche Holzpellets nimmst du? Ich habe die vom DM und da sagt auch mein Mann, dass die stauben.

DM oder Raiffeisen und bei mir staubt da nix, aber ich mache auch entweder jeden Tag die Toilette frisch oder streue Stroh drüber

Simone W.
05.08.2014, 10:02
Simone, welche Holzpellets nimmst du? Ich habe die vom DM und da sagt auch mein Mann, dass die stauben.

DM oder Raiffeisen und bei mir staubt da nix, aber ich mache auch entweder jeden Tag die Toilette frisch oder streue Stroh drüber

Ich mache die auch täglich sauber und Heu drüber.

Ich habe die Pellets gestern wieder hernehmen müssen (wir haben noch einen Rest daheim), weil mir die Papierflocken ausgegangen sind. Schon beim einfüllen ins Klo hatte ich wieder Probleme. Die Nase kribbelte und ging zu. Also für mich fallen die Pellets nun weg. :ohje:

SimoneK
05.08.2014, 10:04
wie viel Pellets nimmst Du denn? ich bedecke nur den Boden
dieses Papier hatte ich einmal und nieeeee wieder, das war ein Gestank, nicht auszuhalten

Simone W.
05.08.2014, 10:09
Wir haben halt eine Käfigunterschale, da bedecke ich einen Teil mit den Pellets. Aber wie schon geschrieben, ich hatte gestern draussen auf dem Balkon nur vom Einfüllen (dauerte vielleicht 1 Minute) schon Probleme. Ich habe sie mit den Papierflocken gemischt.
Ich möchte die Pellets nicht mehr in Wohnung haben.

blue
05.08.2014, 10:09
Ich benutze Biolan von Raiffeisen und darüber Leinenstroh. Ich finde es geht vom Stauben, mein Heu staubt leider mehr.

Alexandra K.
05.08.2014, 10:16
Ecoflax ist absolut staubarm und günstig.

MandyZ
11.09.2014, 02:53
Ecoflax ist absolut staubarm und günstig.

Das ist ja wirklich günstig. Hast du das schon probiert?
Es soll bei Pferden als Boxenstreu anstelle von Heu oder Stroh genommen werden. Ich frage mich nur ob es auch viel aufsaugt und nicht stinkt.

Caruso
11.09.2014, 08:10
Ecoflax ist absolut staubarm und günstig.

Wäre auch für unsere Asthmageplagten Kaninchen samt Herrchen ein Versuch wert.

Bleiben die nicht im Fell meines Löwenköpfchens hängen? und wie gut läßt sich dass wieder aufsaugen, wenn die Buddelattake meiner Madam überstanden ist. Zur Zeit verarbeitet sie die Pellets noch zu Paniermehl.

LG Bine

Alexandra K.
11.09.2014, 12:53
Ecoflax ist absolut staubarm und günstig.

Das ist ja wirklich günstig. Hast du das schon probiert?
Es soll bei Pferden als Boxenstreu anstelle von Heu oder Stroh genommen werden. Ich frage mich nur ob es auch viel aufsaugt und nicht stinkt.

Ich nutze das seit fast 1 Jahr. Es läßt die Feuchtigkeit nach unten sickern, das Ecoflax bleibt trocken. Geruch und Saugleistung so lala....muß jeder für sich probieren und kommt auch drauf an wie oft man wie gründlich sauber macht.
Ich mache alle 2 Tage komplett sauber inkl. mit Essigreiniger ausschrubben.

Ich mische das Ecoflax mit dem hier um die Saugleistung zu verbessern und den Geruch:http://www.louven-shop.de/product_info.php/info/p2094_tierwohl-super-mit-enzym-modernes-granulat-als-einstreu-fuer-pferde-boxen.html

1/3 Tierwohl und 1/3 Ecoflax ist für mich persönlich die perfekte Mischung. Kostenmäßig ist das alles auch nicht zu toppen und die Tiere nutzen die Klos viel lieber und auch fast verläßlich ausschließlich.

feiveline
11.09.2014, 14:00
1/3 Tierwohl und 1/3 Ecoflax ist für mich persönlich die perfekte Mischung.Und da letzte Drittel? *g*

Ich nehme das von @mausefusses verlinkte "Tierwohl" und wir alle kommen gut damit klar.

stiefelchen
11.09.2014, 14:46
kann den Kaninchen nichts passieren, wenn sie die einstreu fressen? da steht ja "mit Enzym" - was ist das?

Alexandra K.
11.09.2014, 15:05
1/3 Tierwohl und 1/3 Ecoflax ist für mich persönlich die perfekte Mischung.Und da letzte Drittel? *g*

Ich nehme das von @mausefusses verlinkte "Tierwohl" und wir alle kommen gut damit klar.

1/3 Tierwohl und 2/3 Ecoflax .*g*

Meine bekommen weitaus schmackhafteres Futter als Holzspäne, sie fressen keine Einstreu und wenn doch scheint es ihnen gut zu bekommen.

Es sind ja natürliche Enzyme, im Zweifel positiv:-)

Dina
11.09.2014, 15:52
Also ich bin ja immer noch ein großer Freund von Hanfstreu.

Ich finde es ist staubarm und riechen tut es auch nicht sonderlich.
Hanfstreu benutze ich auch! Dann packe ich noch Stroh drüber!

Alexandra K.
11.09.2014, 17:03
In der Buddelzone rühre ich das Enzym Tierwohl unter den Mutterboden....natürlich Drainage und Geruchsabsorber:-)

Caruso
11.09.2014, 19:08
Würde das denn funktionieren mit Ecoflax oder dem anderen und oben drüber eine dicke Schicht Heu. Ich füttere das Heu nur noch in der Toilette. Von drei angebotene Toiletten bei zwei Tieren, wird jeden Tag eine komplett gesäubert.

Was mir aber Bedenken gibt, ob mein Löwenköpfchen dann hinterher nicht wie ein Schneemann rumläuft...:D zu Beginn meiner Kaninchenhaltung hatte ich nämlich auch ein Löwenköpfchen und hatte normales Einstreu aus dem Supermarkt........dass ging gar net.:rw:

Katrin
11.09.2014, 19:24
Ich nehme gerade dies hier: http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/heu_streu/maisstreu/5614?gclid=CMbLzI7W2cACFRHLtAodUl0AeA

Das scheint nicht zu stauben! Ich mische es allerdings noch mit Holzpellets.

Was wäre z.B. mit Zeitungspapier + Stroh oder so?
Meine Luna hat 2 Klokisten (so Schubladen aus der IKEA-Kinderabteilung) in einer mit Teppich ausgelegten Käfigunterschale, die ich täglich kurz saubermache. Dann müffelt auch nix, selbst wenn die Streu nicht soo toll ist. Bei den kleinen Klokisten ist das aber kein großer Aufwand*g*

Alexandra K.
12.09.2014, 06:56
Würde das denn funktionieren mit Ecoflax oder dem anderen und oben drüber eine dicke Schicht Heu. Ich füttere das Heu nur noch in der Toilette. Von drei angebotene Toiletten bei zwei Tieren, wird jeden Tag eine komplett gesäubert.
Bei mir funktioniert es und bleibt auch keinem im Hintern hängen.

plüschpusch
12.09.2014, 19:28
Ich habe bei den Holzpellets von Kauf.... auch Atemwegsprobleme.
Bei den Pellets vom Fressn... ist alles ok.
Es kommt vielleicht auf den Hersteller an.

Drüber mache ich Hanfstreu und bin zufrieden. :girl_sigh:

Caruso
12.09.2014, 21:58
Würde das denn funktionieren mit Ecoflax oder dem anderen und oben drüber eine dicke Schicht Heu. Ich füttere das Heu nur noch in der Toilette. Von drei angebotene Toiletten bei zwei Tieren, wird jeden Tag eine komplett gesäubert.
Bei mir funktioniert es und bleibt auch keinem im Hintern hängen.

Dann werde ich das doch direkt nach dem Urlaub mal ausprobieren.*g* Mit Mais Granulat habe ich nur schlechte Erfahrung gemacht.....indirekt. Ich dachte, ich könnte es für unseren Kater nehmen und es würde den Kaninchen nicht schaden.....es schadet den Kaninchen wohl nicht.....aber der Kater fand nur noch seine Toilette leer gebuddelt vor....:rollin: Jetzt habe ich so ein BioKatzenstreu und das bleibt glücklicherweise von den Kaninchen unangetastet.

Caruso
27.09.2014, 19:47
Habe das Ecoflax jetzt seit einer Woche im Gebrauch und kann nur bestätigen, dass es nicht staubt. Es bleibt wider Erwarten nicht im Fell hängen und verursacht auch nicht mehr Dreck als ich es gewöhnt bin. Es ist absoluter Spitzenreiter im Vergleich Preis/Leistung. Einziger Nachteil: es stinkt nach einem Tag, da das Material nicht aufsaugt, sondern den Urin nach unten ableitet. Den Kaninchen ist das egal - sie sitzen ja auf dem Heu im Trockenen. Auch war der Transport auf den Speicher bzw. das Umfüllen in normale Behälter fürs Kaninchenzimmer nicht ganz so einfach.....aber es rentiert sich auf jeden Fall.*g*:flower:

Simone W.
27.09.2014, 22:31
Habe das Ecoflax jetzt seit einer Woche im Gebrauch und kann nur bestätigen, dass es nicht staubt. Es bleibt wider Erwarten nicht im Fell hängen und verursacht auch nicht mehr Dreck als ich es gewöhnt bin. Es ist absoluter Spitzenreiter im Vergleich Preis/Leistung. Einziger Nachteil: es stinkt nach einem Tag, da das Material nicht aufsaugt, sondern den Urin nach unten ableitet. Den Kaninchen ist das egal - sie sitzen ja auf dem Heu im Trockenen. Auch war der Transport auf den Speicher bzw. das Umfüllen in normale Behälter fürs Kaninchenzimmer nicht ganz so einfach.....aber es rentiert sich auf jeden Fall.*g*:flower:

Aber das macht doch für mich keinen Sinn. Ich mache doch das Streu ins Klo, damit der Urin aufgesaugt wird. :gruebel:


Ich habe nun auch das Celluloseeinstreu von Rossmann und Müller probiert. Ich war damit eigentlich sehr zufrieden, aber ich vertrage die zugefügten Duftstoffe nicht. Wieso müssen die da auch zugesetzt sein! :scheiss::scheiss::scheiss:

Damit geht die Suche wieder von vorn los. Es darf nicht stauben und nicht riechen. :girl_sigh: Alles nicht so einfach!
Also wenn ihr noch eine Idee habt, immer her damit! *g*

Anika
29.09.2014, 13:43
Also wir nehmen ganz normale Holzpellets aus dem Brennstoffhandel. Die stauben nicht und riechen überhaupt nicht. Sofern man keine Buddelqueen hat die das Klo auseinandernimmt :rollin:

Alexandra K.
29.09.2014, 13:56
Habe das Ecoflax jetzt seit einer Woche im Gebrauch und kann nur bestätigen, dass es nicht staubt. Es bleibt wider Erwarten nicht im Fell hängen und verursacht auch nicht mehr Dreck als ich es gewöhnt bin. Es ist absoluter Spitzenreiter im Vergleich Preis/Leistung. Einziger Nachteil: es stinkt nach einem Tag, da das Material nicht aufsaugt, sondern den Urin nach unten ableitet. Den Kaninchen ist das egal - sie sitzen ja auf dem Heu im Trockenen. Auch war der Transport auf den Speicher bzw. das Umfüllen in normale Behälter fürs Kaninchenzimmer nicht ganz so einfach.....aber es rentiert sich auf jeden Fall.*g*:flower:

Ich nutze daher unter dem Ecoflax das hier: http://www.louven-shop.de/product_info.php/info/p2094_tierwohl-super-mit-enzym-modernes-granulat-als-einstreu-fuer-pferde-boxen.html
staubt auch nicht.

So ist es oben immer trocken und die Feuchtigkeit wird unten aufgesaugt und die Beiden Lagen sind ein weiches Bettchen, viel viel weicher als mit Pellets.

Caruso
29.09.2014, 18:47
Habe das Ecoflax jetzt seit einer Woche im Gebrauch und kann nur bestätigen, dass es nicht staubt. Es bleibt wider Erwarten nicht im Fell hängen und verursacht auch nicht mehr Dreck als ich es gewöhnt bin. Es ist absoluter Spitzenreiter im Vergleich Preis/Leistung. Einziger Nachteil: es stinkt nach einem Tag, da das Material nicht aufsaugt, sondern den Urin nach unten ableitet. Den Kaninchen ist das egal - sie sitzen ja auf dem Heu im Trockenen. Auch war der Transport auf den Speicher bzw. das Umfüllen in normale Behälter fürs Kaninchenzimmer nicht ganz so einfach.....aber es rentiert sich auf jeden Fall.*g*:flower:

Ich nutze daher unter dem Ecoflax das hier: http://www.louven-shop.de/product_info.php/info/p2094_tierwohl-super-mit-enzym-modernes-granulat-als-einstreu-fuer-pferde-boxen.html
staubt auch nicht.

So ist es oben immer trocken und die Feuchtigkeit wird unten aufgesaugt und die Beiden Lagen sind ein weiches Bettchen, viel viel weicher als mit Pellets.

Gibt es das oder ähnliches in klein? Ich hatte schon große Schwierigkeiten bei 2 Kaninchen den ersten Riesensack von dem Ecoflax unter zu bekommen.
Ist es eine Lösung das Klinofix oder wie das heißt unten als Schickt aufzutragen?
Zur Zeit sieht mein ganzes Kaninchenzimmer wie ein Stall aus, denn ich habe eine Buddelqueen, mit 3 Toiletten mit Buddelschutz und eine Speisbütte (65 L) zum Buddeln. Aber ich habe immer das Glück, das meine Weibchen beklobbt sind.:D

Steffi K.
29.09.2014, 21:01
Ich hab bei meinen Schweinchen die reine Fleecehaltung übernommen.... die Pads habe ich aus einer Inkontinenzunterlage, 2 Lagen Moltonstoff und einer Fleecedecke genäht. Die Schweinchen sind ja nicht stubenrein und pischern gerne in ihre Häuschen und ins Futter und ich muss sagen, die Pads bleiben wirklich trocken und wenn ich sie alle 2 Tage wechsele, riechen sie auch kein bisschen. Der Fleece muss vorher 2x ohne Zusätze heiß gewaschen werden, sonst saugt er nicht.
Oder du nimmst waschbare Vetbeds.
Der Waschaufwand beträgt hier 2 Touren die Woche... ist halt dann eher der Strom/Wasseraufwand.

Wenn auf den Pads auch Heu etc liegt, würde ich sie unbedingt in einem Waschsack oder Kissenbezug waschen, sonst geht dir die Waschmaschine platt.

Alexandra K.
29.09.2014, 21:51
Habe das Ecoflax jetzt seit einer Woche im Gebrauch und kann nur bestätigen, dass es nicht staubt. Es bleibt wider Erwarten nicht im Fell hängen und verursacht auch nicht mehr Dreck als ich es gewöhnt bin. Es ist absoluter Spitzenreiter im Vergleich Preis/Leistung. Einziger Nachteil: es stinkt nach einem Tag, da das Material nicht aufsaugt, sondern den Urin nach unten ableitet. Den Kaninchen ist das egal - sie sitzen ja auf dem Heu im Trockenen. Auch war der Transport auf den Speicher bzw. das Umfüllen in normale Behälter fürs Kaninchenzimmer nicht ganz so einfach.....aber es rentiert sich auf jeden Fall.*g*:flower:

Ich nutze daher unter dem Ecoflax das hier: http://www.louven-shop.de/product_info.php/info/p2094_tierwohl-super-mit-enzym-modernes-granulat-als-einstreu-fuer-pferde-boxen.html
staubt auch nicht.

So ist es oben immer trocken und die Feuchtigkeit wird unten aufgesaugt und die Beiden Lagen sind ein weiches Bettchen, viel viel weicher als mit Pellets.

Gibt es das oder ähnliches in klein? Ich hatte schon große Schwierigkeiten bei 2 Kaninchen den ersten Riesensack von dem Ecoflax unter zu bekommen.
Ist es eine Lösung das Klinofix oder wie das heißt unten als Schickt aufzutragen?
Zur Zeit sieht mein ganzes Kaninchenzimmer wie ein Stall aus, denn ich habe eine Buddelqueen, mit 3 Toiletten mit Buddelschutz und eine Speisbütte (65 L) zum Buddeln. Aber ich habe immer das Glück, das meine Weibchen beklobbt sind.:D

In klein wäre es dann hier: http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/heu_streu/holzstreu/chipsi/6207

Klinofix saugt ja nicht. Ich nutze Klinofix für meine Buddelzone aus Mutterboden, nicht in den Klos.

kristin83
30.09.2014, 10:59
Ich hab bei meinen Schweinchen die reine Fleecehaltung übernommen.... die Pads habe ich aus einer Inkontinenzunterlage, 2 Lagen Moltonstoff und einer Fleecedecke genäht. Die Schweinchen sind ja nicht stubenrein und pischern gerne in ihre Häuschen und ins Futter und ich muss sagen, die Pads bleiben wirklich trocken und wenn ich sie alle 2 Tage wechsele, riechen sie auch kein bisschen. Der Fleece muss vorher 2x ohne Zusätze heiß gewaschen werden, sonst saugt er nicht.
Oder du nimmst waschbare Vetbeds.
Der Waschaufwand beträgt hier 2 Touren die Woche... ist halt dann eher der Strom/Wasseraufwand.

Wenn auf den Pads auch Heu etc liegt, würde ich sie unbedingt in einem Waschsack oder Kissenbezug waschen, sonst geht dir die Waschmaschine platt.

Hab ich das mit den Pads richtig verstanden - die bestehen aus Fleecedecken, Inkontinenzpads und Moltonstoff. Und die wäschst du regelmäßig? Das überstehen die Inkontinenzpads? Ich überlege auch grad eins meiner Gehege mit Fleecedecken statt Teppichen auszulegen, da die sich einfacher waschen lassen und schneller trocken sind. Aber Fleece saugt ja nicht so gut, deswegen brauch ich noch was drunter. Oder wird das mit dem heiß waschen so viel besser? Wie heiß wäschst du die?

Simone W.
30.09.2014, 11:25
Ich hab bei meinen Schweinchen die reine Fleecehaltung übernommen.... die Pads habe ich aus einer Inkontinenzunterlage, 2 Lagen Moltonstoff und einer Fleecedecke genäht. Die Schweinchen sind ja nicht stubenrein und pischern gerne in ihre Häuschen und ins Futter und ich muss sagen, die Pads bleiben wirklich trocken und wenn ich sie alle 2 Tage wechsele, riechen sie auch kein bisschen. Der Fleece muss vorher 2x ohne Zusätze heiß gewaschen werden, sonst saugt er nicht.
Oder du nimmst waschbare Vetbeds.
Der Waschaufwand beträgt hier 2 Touren die Woche... ist halt dann eher der Strom/Wasseraufwand.

Wenn auf den Pads auch Heu etc liegt, würde ich sie unbedingt in einem Waschsack oder Kissenbezug waschen, sonst geht dir die Waschmaschine platt.

ich kann mir das gerade nicht so vorstellen. :rw: Kannst du bitte ein Foto einstellen?



Mittlerweile ist es so, dass ich momentan gar kein Streu, nicht mal das normale Holzstreu, vertrage. :scheiss:

Petra M.
30.09.2014, 12:15
Mittlerweile ist es so, dass ich momentan gar kein Streu, nicht mal das normale Holzstreu, vertrage. :scheiss:

:ohje::umarm:

Caruso
30.09.2014, 18:50
Ich hab bei meinen Schweinchen die reine Fleecehaltung übernommen.... die Pads habe ich aus einer Inkontinenzunterlage, 2 Lagen Moltonstoff und einer Fleecedecke genäht. Die Schweinchen sind ja nicht stubenrein und pischern gerne in ihre Häuschen und ins Futter und ich muss sagen, die Pads bleiben wirklich trocken und wenn ich sie alle 2 Tage wechsele, riechen sie auch kein bisschen. Der Fleece muss vorher 2x ohne Zusätze heiß gewaschen werden, sonst saugt er nicht.
Oder du nimmst waschbare Vetbeds.
Der Waschaufwand beträgt hier 2 Touren die Woche... ist halt dann eher der Strom/Wasseraufwand.

Wenn auf den Pads auch Heu etc liegt, würde ich sie unbedingt in einem Waschsack oder Kissenbezug waschen, sonst geht dir die Waschmaschine platt.

Leider habe ich reichlich Erfahrung mit Vetbeds und Heu darüber - eine riesiege Schweinerei bzw. Kaninchen......Vetbeds lassen sich wunderbar waschen, aber ein nasses vollgeknöddeltes und voller Heu gespicktes Vetbeds jeden Tag, ermutigt mich nicht wirklich. Dann wäre es doch eher eine Alternative wieder alte Betttücher unten auszulegen. Aber da fällt der Kot, Heu usw nur am Anfang recht gut runter, beim Saubermachen. Kurze Zeit später haben die Betttücher so viele Löcher, dass auch da alles hängen bleibt.....ich suche aber wie Du nach einer guten Lösung, denn mein Mann hat mit den Kaninchen mittlerweile ein ganz arges Luftproblem. Heu schließe ich frecherhalber aus, da er im Urlaub neben einem Heuschober geschlafen hat....

Zur Zeit - bis ich den 2 Tipp von Mausefuss mit dem Tierwohl ausprobieren kann - habe ich stinknormales Einstreu von Vitakraft drunter.

Bunny
30.09.2014, 20:55
Hallo Simone,

ich habe mir im Futterhaus diese Pellets aus Recyclingpapier im Futterhaus gekauft:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&cad=rja&uact=8&ved=0CCcQFjAB&url=http%3A%2F%2Fwww.zooroyal.de%2Fdetail%2Findex%2FsArticle%2F13046&ei=avgqVJbtG8HVygOFxIKQCQ&usg=AFQjCNHN4xtvp0Ao46n1VBTdEYdEPdSGOQ

Sie ist ohne Duftstoffe und es sind auch keine Chemikalien drin.

Ich hab sie schon ins Klo getan seit gestern und bin sehr zufrieden. Alle Streu die ich bisher hatte, stank abends zum Himmel (Lea pinkelt soviel).
Diese riecht überhaupt nicht, auch wenn da drauf gepinkelt wurde.

Ich werde diese Streu jetzt immer benutzen bzw. kaufen

Simone W.
30.09.2014, 21:03
Caruso, aber gegen die Ninchen selbst ist dein Mann nicht allergisch? Wurde das mal getestet?

Bunny, vielen Dank für den Tipp! Dann werde ich das auch mal ausprobieren. :D

Caruso
01.10.2014, 14:27
Hallo Simone - wir haben seit über 10 Jahren Kaninchen und Kater. Da muss er jetzt durch :rollin:. Irgend eine Lösung muss sich finden. Im Kaninchenzimmer ist auch immer das Fenster auf. Warscheinlich müssen wir wiedermal bei 0 anfangen.....alle Teppiche, Gardinen, Kissen usw raus.......Kaninchen bleiben.:D:D

Diese Papierpellets hatte ich mal vor ca 3 Jahren als Probepackung bekommen, die waren von einer anderen Firma und nichts sehr geruchsarm. Vielleicht ist das jetzt die Weiterentwicklung und sicher ein Versuch wert.

Steffi K.
02.10.2014, 10:15
Hallo,

ich schaue, dass ich heute die Fotos rauskrame und einstelle, bin im Moment krank und zudem ist es sehr stressig.

LG

Steffi

Simone W.
02.10.2014, 20:54
Caruso, ich kann dich verstehen, liest sich aber trotzdem hart, gerade wenn er darunter so gesundheitlich leidet. :ohje: Aber ich verstehe es auch, dass man Tiere die einem so ans Herz gewachsen sind, nicht einfach weggibt. Ich bin ja momentan in einer ähnlichen Lage. :bc:


Steffi, mach dir keinen Stress! :umarm:

Bunny
02.10.2014, 21:37
Hallo Simone,

ich habe mir im Futterhaus diese Pellets aus Recyclingpapier im Futterhaus gekauft:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&cad=rja&uact=8&ved=0CCcQFjAB&url=http%3A%2F%2Fwww.zooroyal.de%2Fdetail%2Findex%2FsArticle%2F13046&ei=avgqVJbtG8HVygOFxIKQCQ&usg=AFQjCNHN4xtvp0Ao46n1VBTdEYdEPdSGOQ

Sie ist ohne Duftstoffe und es sind auch keine Chemikalien drin.

Ich hab sie schon ins Klo getan seit gestern und bin sehr zufrieden. Alle Streu die ich bisher hatte, stank abends zum Himmel (Lea pinkelt soviel).
Diese riecht überhaupt nicht, auch wenn da drauf gepinkelt wurde.

Ich werde diese Streu jetzt immer benutzen bzw. kaufen


so noch mal ein Zwischenbericht:

ich bin noch immer sehr zufrieden, diese Sreu saugt wirklich gut, es stinkt nicht mehr nach Pipi.
Übrigens gibt es die auch bei Zooplus

Steffi K.
02.10.2014, 22:16
Soooo, guten Abend:

also hier mal Bilder meiner (eher mies genähten, da Haushaltsnähmaschine am Rande ihrer Belastbarkeit) Pads:

107446
107445

So sah es am Anfang aus:

107444

Inzwischen (ca 8 Monate später) sieht man, dass die Unterlage etwas brüchig geworden ist und ausfranst. Ich werde also bald neue nähen müssen.
107443

Hier habe ich meine Ideen und Anleitungen her:
http://www.meerschweinforum.de/fleece-haltung-ueberblick-t292059.html

Für dich würden ja als Kloeinlage vllt. auch Vetbeds gehen?

LG

Steffi