Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wurmbefall und Kokzidien
Hallo,
unsere Häsin hat leider immer wieder in unregelmäßigen Zeitabständen Bauchbeschwerden und setzt weichen, stinkigen Kot ab. Nun habe ich eine Kotprobe zu Dr.L, unserem "Hausarzt", geschickt und das Ergebnis ist ein Magenwurm und mäßig Kokzidien.
DrL wird mir nun Medikamente schicken, damit ich die Therapie starten kann, allerdings bin ich nicht sicher, ob ich beides zur gleichen Zeit angehen soll oder nacheinander. Ich meine, es sind zwei Baustellen in ihrem Verdauungstrakt und ich befürchte, dass das zuviel für sie sein könnte. Aber was gehe ich zuerst an, den Wurm oder die Kokis?
Meine beiden Hasis haben nun ziemlich regelmäßig auch Wiese zu futtern bekommen, und es ist nun so, dass wir hier im Umkreis eine sehr stark ansteigende Wildkaninchenpopulation haben (sie sitzen teilweise in den Gärten vor der Tür sowie in den umliegenden Grünanlagen). Das ist nun nicht weiter schlimm, aber ich vermute, dass ich den Wurm über die Wiese eingeschleppt habe, denn nach meiner Recherche kommt dieser bei Wildkaninchen häufig vor.
Gibt es bzgl. der Therapie Dinge, die ich beachten muss, was füttere ich nun ? Bei diebrain steht, wenig Salate, aber was bleibt denn da noch, außer Knolliges ? Möhrengrün ? Küchenkräuter ? Wiese ist nun leider gestrichen.
Ihr Partner ist übrigens völlig unauffällig, muss ich ihn mitbehandeln, obwohl er normalen Kot absetzt ? Es geht ihm soweit gut.
LG Lilli
Tanja B.
31.07.2014, 14:43
Ich würde weiterhin Wiese füttern - nur weil man sich damit Würmer einfangen KANN heißt das nicht, dass es auch der Überträger sein MUSS :) Es gibt etliche andere Möglichkeiten, wie sich ein Kanninchen Parasiten einfangen kann.
Zur Behandlung würde ich zunächst die Würmer behandeln, dann nochmal eine Kontrollkotprobe machen, ob die Kokzidien immer noch vorhanden sind (Kokzidien sind ja immer zumindest zu einem geringen Teil vorhanden). Ein mäßiger (also geringgradiger) Kokzidienbefall würde für mich erst einmal hinter der Wurmbehandlung hinten an stehen.
Keinesfalls würde ich nur Salate füttern, sondern weiterhin bei der natürlichen Ernährung mit Wiese bleiben.
Auf diebrain.de steht im Übrigen Vieles, was ich so nicht umsetzen würde. Für die absoluten Grundlagen ist die Seite in Ordnung, für tiefergehende Informationen (auch oder grade was Ernährung angeht) aber meiner Meinung nach absolut nicht zu gebrauchen.
Also wenn ich Pflegetiere hab, die Würmer und Kokis hab, mache ich es nach folgendem Schema: 2 Tage Baycox 5% gegen die Kokzidien, dann alles gründlich desinfizieren, dann 5 Tage Panacur, wieder desinfizieren, im Anschluss nochmal 2 Tage Baycox, ein drittes Mal gründlich desinfizieren. Ich behandele nie beides zeitgleich.
Füttern würde ich weiterhin wie bisher, viel Blättriges und Wiese. Der Partner muß mitbehandelt werden!
Wichtig ist penible Hygiene und gründliche Reinigung / Desinfektion während der Behandlungsdauer
Und was mache ich mit dem Partnertier ? Muss er auch behandelt werden ?
Und was mache ich mit dem Partnertier ? Muss er auch behandelt werden ?
auf jeden Fall
ich würde zuerst die Kokzidien behandeln, weil ich diese für gefährlicher halte, zumal der Kot weich ist und stinkt, typische Kokisymptome
aber da scheiden sich letztlich die Geister :freun:
Tanja B.
31.07.2014, 14:53
ich würde zuerst die Kokzidien behandeln, weil ich diese für gefährlicher halte, zumal der Kot weich ist und stinkt, typische Kokisymptome
aber da scheiden sich letztlich die Geister :freun:
Ich muss meine Antwort korrigieren und gebe Simone recht!
Ich habe den deutlich veränderten Kot überlesen, entschuldige bitte :rw::flower:
OK, dann nehmen wir uns zuerst die Kokis vor, und der Bock bekommt dann also auch Baycox, obwohl nicht symptomatisch auffällig. Ich hoffe nur, dass ich genügend an Menge des Medikamentes zugeschickt bekomme. Denn der Doc empfahl mir, nur die Häsin zu therapieren.
Was die Hygiene betrifft, sie leben nicht eingegrenzt, haben ein eigenes Zimmer und dürfen sich zeitweise in der Wohnung frei bewegen. Das bedeutet, die Erreger können überall sitzen, einen Dampfstrahler für Teppiche habe ich nicht. Reicht dahingehend das Staubsaugen ?
Tanja B.
31.07.2014, 15:00
Saugen reicht bei Kokzidien leider nicht. Sie sind wahnsinnig robust gegenüber Temperaturen und sämtlichen "normalen" Desinfektionsmitteln. Kannst du dir vielleicht irgendwo einen Dampfreiniger ausleihen? Wobei da auch wirklich die Temperatur hoch genug sein muss.
Ich wüsste jetzt nicht, wo ich so etwas leihen könnte. Hat denn hier ein jeder einen Dampfreiniger ?
Danke Euch für die Tipps:flower:
Simone Deinen Behandlungsplan werde ich berücksichtigen, das liest sich gut.
Was die Wiese betrifft, habe ich bei all den umherlaufenden Wildis ein mulmiges Gefühl.
Tanja B.
31.07.2014, 15:21
Ich wüsste jetzt nicht, wo ich so etwas leihen könnte. Hat denn hier ein jeder einen Dampfreiniger ?
Danke Euch für die Tipps:flower:
Simone Deinen Behandlungsplan werde ich berücksichtigen, das liest sich gut.
Was die Wiese betrifft, habe ich bei all den umherlaufenden Wildis ein mulmiges Gefühl.
Ich kann das ungute Gefühl verstehen, aber nur mal als Beispiel: Ich habe hier auf jeder meiner Pflückwiesen Wildkaninchen und meine Kaninchen haben sich noch nie irgendwelche Parasiten eingefangen. Also es muss nicht immer an einer starken Wildkaninchenpopulation liegen :umarm:
Dampfreiniger kann man sich oftmals in etwas größeren Baumärkten leihen *g*
Mh, dann werden wir im nächsten Baumarkt mal nachfragen. Jetzt warte ich erstmal auf die Medikamente. Zum Darmaufbau gebe ich das parallel oder im Anschluss an die Behandlung ?
Alexandra K.
31.07.2014, 15:26
Du solltest unbedingt weiter Wiese füttern, wie schon gesagt kannst Du Würmer ebenso mit einem Bund Karotten anschleppen. Wiese ist für die Tiere super wertvoll und wichtig. Du kannst zusätzlich wurmtreibende Kräuter sammeln wie Rainfarn, Beifuß und co, so kann man oft einen Wurmbefall verhindern.
Ich habe keinen Dampfreiniger und ich eröffne auch keine Seuchenstation für die Notfalltiere.
Ausgewachsene Tiere die halbwegs fit sind behandel ich gleichzeitig auf Würmer und Kokis.
Ich geb dann das eine morgens und das andere abends, fertig.
Ich behandel nur die Tiere und betreibe ansonsten meine Standardhygiene.
Ich gebe dann Baycox 5% 3-3-3 und Panacur 5-14-5 . Probleme gab es noch nie.
Mausesfusses, was bedeutet 3-3-3 ? Und was 5-14-5 ?
Ich möchte ihren Darm allerdings später ganz gerne aufbauen. Ich bin nur nicht sicher ob mit benebac oder eher Proprebac. Letzteres ist etwas günstiger.
wenn sie frei in der Wohnung leben, kannst Du unmöglich alles desinfizieren
ich würde die Toiletten und ihre eigene Zimmereinrichtung abkochen mit kochendem Wasser und denBoden überall gründlich putzen, das sollte reichen
Dampfreiniger kann man sich im Baumarkt leihen, die Wirkung ist allerdings umstritten
die Wurmkur sollte nach 14 Tagen wiederholt werden, wie mausefusses schreibt
ich persönlich füttere seit 2005 Wiese in großen Mengen und meine eigenen Tiere hatten noch nie Kokis oder Würmer, mache jedes Jahr eine Kotprobe
Vermutlich hat sie das alles schon länger. Denn als sie vor 1,5 Jahren zu uns kam, zeigten sich eigentlich von Beginn an Auffälligkeiten. Ich denke sie hält sich in einem relativ guten Zustand, weil es ihr hier sehr gut geht, auch was die Ernährung betrifft. Die vorherige Haltung war eine Katastrophe.
Hygienetechnisch ist man ja sowieso schon penibel, und jetzt putze ich dann halt etwas intensiver, werde aber nicht hysterisch.
Und was Wiese betrifft, werde ich mir vorerst einen anderen (Pflück)Platz suchen, der umliegende ist heute komplett plattgemäht worden).
Alexandra K.
31.07.2014, 16:55
Mausesfusses, was bedeutet 3-3-3 ? Und was 5-14-5 ?
Ich möchte ihren Darm allerdings später ganz gerne aufbauen. Ich bin nur nicht sicher ob mit benebac oder eher Proprebac. Letzteres ist etwas günstiger.
3-3-3 = 3 Tage geben-3 Tage pause-3 Tage geben
5-14-5 = 5 Tage geben-14 Tage pause-5 Tage geben
Ich behandele in solchen Fällen bei Pflegetieren zuerst die Kokzidien, da ich diese als wesentlich gefährlicher einstufe. Ich gebe dazu Baycox nach dem Schema 3-3-3. In dieser Zeit achte ich auf absolute Desinfektion (täglich) und vor allem betrete ich den Kaninchenbereich nur mit gesonderten Schuhen, die hinterher ebenfalls desinfiziert werden.
Danach werden dann die Würmer behandelt.
Als Desinfektionsmittel haben sich hier kochendes Wasser sowie Capha DesClean als geeignet erwiesen.
Wir haben heute mit der Baycoxtherapie begonnen. Wann muss ich mit der Reinigung/Desinfektion beginnen ? Direkt sofort oder in den nächsten Tagen ?
Reiche ich prophylaktisch Bene bac, Dimeticon, etc. ? Oder erst bei Unwohlsein der beiden. Ich hoffe wir kriegen die Therapie problemlos gewuppt.
LG
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.