Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : evtl. Auslandsaufenthalt - Rat gesucht
Hallo ihr Lieben,
ich war mir nicht sicher, wo das Thema hingehört, deswegen habe ich es jetzt erstmal in Haltung rein gepackt.
Und zwar geht es darum, dass es sein könnte, dass ich nächstes Jahr Februar bis Juli/August als Au Pair nach Australien gehe.
Ich war 2011 schon einmal für 4 Monate in Schottland. In der Zeit waren meine beiden Mümmels in meinem Reitstall in einem extra gefertigtem Gehege untergebracht und der Stallbesitzer und meine beste Freundin haben sich gekümmert.
Dieses Mal wird dies aber leider nicht mehr möglich sein, da es keinen Platz mehr für ein extra Gehege gibt.
Ich wohne in einer WG und würde für die Zeit, in der ich im Ausland bin, mein Zimmer vermieten.
Jetzt ist die Frage: Was mache ich?
Soll ich versuchen mein Zimmer "inklusive" meiner beiden Mümmels zu vermieten, was erstens bestimmt nicht ganz einfach wird und zweitens ist dann immer noch die Vertrauenssache ein Problem, auch wenn eine sehr gute Freundin mit in der Wohnung wohnt und die beiden auch ganz dool lieb hat.
Oder denkt ihr, dass es hier im Forum evtl auch die Chance besteht, jemanden zu finden, der die beiden für den Selbstkostenpreis für die Zeit übernehmen würde (dh Futter, TA etc würde natürlich alles bezahlt werden).
Was denkt ihr, was ist die bessere Alternative?
Liebe Grüße :)
Puh :girl_sigh:, das ist nicht so einfach zu beantworten. Ein Mitbewohner, der das Zimmer inkl. Kaninchen übernimmt, ist schon eine überlegenswerte Idee, vorausgesetzt deine jetzige Mitbewohnerin ist zuverlässig, etwas kaninchenerfahren und erkennt, wenn etwas nicht stimmt bei den Tieren.
Der Vorteil wäre, dass deine Tiere in ihrem gewohntem Umfeld bleiben könnten . Allerdings ist es - wie du selber schreibst- schwierig jemanden zu finden, der in deinem Zimmer auch 'Kaninchengerecht' lebt.:ohje:......von wegen keine laute Musik, kein Rauchen oder andere Stressfaktoren.
Echt schwierig :ohje:, aber wenn deine Mitbewohnerin bereit ist, da gewissenhaft und sehr zuverlässig nach dem Rechten sieht u. gewährleistet ist, dass sie Wasser und ihr gewohntes Futter tgl. bekommen, würde ich eher zu dieser Variante tendieren.
Falls nicht, kannst du ja hier und in anderen Kaninchenforen ein Aufruf starten und nach einer Betreuung suchen.:umarm:
Auch wenn es schwierig wird, aber überall nachfragen würde ich dennoch........und nach einem Ersatzmieter suchen, den deine Kaninchen nicht stören.
Könnte denn nicht die Freundin, die mit in der WG wohnt, die beiden zu sich rüber nehmen?
3erSauhaufen
29.07.2014, 12:22
Leben denn die Kaninchen in deinem Zimmer? Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand freiwillig in einem Zimmer mit Kaninchen schläft.
@Birgit: Dankeschön schonmal für deine Einschätzung :umarm:
@Marit: Leider nein, sie ist ein bisschen allergisch. Also ab und zu kommen und streicheln und füttern geht, aber dauerhaft in einem Zimmer leben mit freier Zimmerhaltung leider nicht :ohje:
Ja, ich habe zwei kleine Zimmer hintereinander, aber mit offenem Durchgang... meine beiden leben vorne im mini "Wohnzimmer, also da steht nur eine kleine Couch und mein TV und im hinteren Zimmer schlafe ich. Die beiden haben bisher aber noch nicht verstanden, dass der Durchgang offen ist (zum Glück) :rollin:
Und frag mal hier im Forum rum, es gibt genug Leute, die ihr Gehege in ihrem Schlafzimmer stehen haben :rw:
Ja, ich habe zwei kleine Zimmer hintereinander, aber mit offenem Durchgang... meine beiden leben vorne im mini "Wohnzimmer, also da steht nur eine kleine Couch und mein TV und im hinteren Zimmer schlafe ich. Die beiden haben bisher aber noch nicht verstanden, dass der Durchgang offen ist (zum Glück) :rollin:
Und frag mal hier im Forum rum, es gibt genug Leute, die ihr Gehege in ihrem Schlafzimmer stehen haben :rw:
Also ich hab mein Bett praktisch im Kaninchengehege. :D Kann mir aber auch vorstellen, dass das für Nichthasenfreaks ein NoGo ist. Tatsächlich würde es mich wundern wenn es anders wäre.
Marshmallow
29.07.2014, 12:33
Ich will auch keine Karnuckels im Schlafzimmer haben, in der Küche dauerhaft auch nicht.
Vermutlich wirst du dir eine Langzeitpflegestelle suchen müssen. Wird aber schwer sein jemanden zu finden der das kostenlos macht.
Es geht hier ja auch nicht um die Frage, ob man Kanickel im Schlafzimmer oder in der Küche halten möchte oder eben nicht.
Abgesehen davon, dass meine beiden nicht bei mir im Schlafzimmer wohnen, sondern in einem Raum davor, auch wenn es keine Tür gibt, habe ich lediglich darum gebeten, mir eure Einschätzung mitzeuteilen, wie ihr es vielleicht handhaben würdet *g*
Weil im Moment bin ich noch unschlüssig, was die bessere Alternative wäre.
Charlotte
29.07.2014, 12:40
Ich würde einfach mal nach beidem suchen. Es wird so oder so schwer werden. Vllt machst du ja den Glücksgriff und findest jemanden. :umarm:
Ok, dann werde ich mich nochmal melden und jeden hier nerven, sobald es feststeht, dass ich für eine Zeit weg bin :rollin:
Trotzdem danke, für die Antworten :)
3erSauhaufen
29.07.2014, 15:11
Und frag mal hier im Forum rum, es gibt genug Leute, die ihr Gehege in ihrem Schlafzimmer stehen haben
Und frag mal ausserhalb des Forums, wie viele Leute bereit wären sich ein Schlafzimmer mit Kaninchen zu teilen....
Und was machst du, wenn du jemanden findest der bereit wäre dein Zimmer zu mieten und irgendwann stellt die Person fest, dass sie durch den Lärm oder Geruch nicht schlafen kann?
Feuerkind
29.07.2014, 15:17
Und wenn du sie in deinem Zimmer lässt, es eben nicht vermietest und deine Mitbewohnerin füttert sie?
Eventuell würde sich dann ja zusätzlich noch wer aus dem Forum finden, der mal alle 14 Tage oder so vorbei schaut und nen Gesundheitscheck macht?
Ich denke das oder eben ne Pflegestelle suchen wäre so das was ich versuchen würde.
Urlaubsbetreuungen sind halt leider eh rar, ich weiß nicht wie hoch da die Chance ist für so einen langen Zeitraum was zu finden, aber probieren kann man es ja.
Aber definitiv frühzeitig anfangen zu suchen
Simone G.
29.07.2014, 15:31
ich könnte die beiden nehmen
kann das aber nicht umsonst machen :rw:
Und frag mal ausserhalb des Forums, wie viele Leute bereit wären sich ein Schlafzimmer mit Kaninchen zu teilen....
Und was machst du, wenn du jemanden findest der bereit wäre dein Zimmer zu mieten und irgendwann stellt die Person fest, dass sie durch den Lärm oder Geruch nicht schlafen kann?
Es gibt bestimmt ein Schlangenforum,
bei dem viele Tierhalter bedenkenlos bei ihren Tieren im Zimmer schlafen würden.
Hier sind wir jedoch speziell in einem "KaninchenSchutzForum" :zwink:,
und ich habe ebenfalls schon zeitweise bei den Ninchen geschlafen;
bei ausreichender Hygiene gibt´s echt auch nur minimale Geruchsstörungen.
Es sei denn, man hat eine Heu-Allergie,
was aber bei frei laufenden auch kein Problem darstellt.
Wir haben auch immer wieder stark allergiegeplagte Menschen bei uns,
die trotz freilaufender Kaninchen/ plus Kaninchenzimmer gar keine Symptome entwickeln.
Falls du einen guten Platz findest, Mücke -
dann würde ich die beiden Nins dorthin geben, da es doch eine recht lange Zeit für sie ist
und sich die Pflegestelle dann auch mehr Zeit für sie nehmen kann,
als wenn jemand nur zum Füttern vorbei kommt.
Vielleicht hast du Glück und findest jemanden, der sich zurzeit aus welchen Gründen auch immer,
keine eigenen Kaninchen leisten kann und sie gerne versorgt.
Drücke dir die Daumen !
Und wenn du sie in deinem Zimmer lässt, es eben nicht vermietest und deine Mitbewohnerin füttert sie?
das geht leider nicht, da ich in der Zeit, die ich weg wäre, nicht so viel verdiene, als dass ich die Miete für das Zimmer weiter zahlen könnte, ohne dass ich da bin. Ansonsten wäre das eine Überlegung gewesen :)
ich könnte die beiden nehmen
kann das aber nicht umsonst machen :rw:
Ich kann leider nur den Selbstkostenpreis zahlen, aber danke :rw:
Und was machst du, wenn du jemanden findest der bereit wäre dein Zimmer zu mieten und irgendwann stellt die Person fest, dass sie durch den Lärm oder Geruch nicht schlafen kann?
Es gibt gar keinen bis kaum Geruch bei meinen beiden, da das Klo regelmäßig sauber gemacht wird. Und ich hätte ja auch nicht vor einen Untermieter zu nehmen, der noch nicht einmal mehr Heugeruch haben kann.
Es tut mir Leid Sauhaufen, aber irgendwie fühle ich mich von deinen Kommentaren leicht persönlich angegriffen. Ich wollte hier eigentlich nur Anregungen einholen, wie es denn andere Kaninchenbesitzer machen würden :)
Wir haben auch immer wieder stark allergiegeplagte Menschen bei uns,
die trotz freilaufender Kaninchen/ plus Kaninchenzimmer gar keine Symptome entwickeln.
Leider gehört meiner Freundin nicht dazu, die keien Symptome zeigt. Wenn sie länger als zwei Stunden bei mir in den Zimmern ist, dann fängt die Nase an :ohje:
Ja, WENN ich jemanden finde, dann wäre das natürlich super und dann würde ich sie glaube ich auch in guten Händen wissen :love:
Wäre es denn eine Option nur eines deiner beiden Zimmer zu vermieten und in dem anderen die Kaninchen zu lassen? :rw: Oder ist das geldtechnisch oder bautechnisch nicht möglich?
Alexandra K.
29.07.2014, 16:50
Ich wollte hier eigentlich nur Anregungen einholen, wie es denn andere Kaninchenbesitzer machen würden
Ich habe mich für meine Tiere und damit gleichzeitig gegen Auslangsaufenthalte entschieden.
Wenn es aber nun doch unbedingt sein muß dann geht das nur wenn die Tiere perfekt versorgt werden können.
Du wirst schwerlich jemanden finden der kompetent ist und das dann auch noch gratis macht.
Ich denke Du mußt etwas umdenken, also entweder nicht fahren oder aber für Geld sorgen.:rw:
Ich denke gerade in Kaninchenforen oder Tierschutzforen hast du eine Chance einen passenden Untermieter zu finden. Denn dass du gezielt nach einem tierfreundlichem Nachmieter suchen wirst, versteht sich ja von selbst :umarm:. Und in den entsprechenden Foren wird sich niemand melden, der Kaninchen nicht mag oder allgemein Probleme mit Tieren hat.
Oder evtl an der Uni einen Aushang machen oder in einer Zeitungsanzeige speziell nach kaninchenfreundlichen Nachmieter suchen.
Wäre jetzt auch noch eine Option :freun:
Alexandra K.
29.07.2014, 17:18
Der Untermieter muß dann ja aber nicht nur kaninchenfreundlich sein sondern auch noch bereit sein nach 6 Monaten wieder auszuziehen wenn ich das richtig verstehe?!
Ich denke das wird echt schwer und wünsche natürlich trotzdem viel Erfolg*g*
Ich denke auch, dass es schwer bis fast unmöglich wird, einen kaninchenfreundlichen Untermieter zu finden, der nach kurzer Zeit wieder auszieht. :ohje:
Ja, klar......das ist so wahrscheinlich wie ein 6er im Lotto, aber versuchen würd ich es auf alle Fälle. Es geschehen ja auch mal Wunder und ich würde nichts unversucht lassen :umarm:. Vielleicht hilft ja auch der Zufall :freun:
An Deiner Stelle würde ich nach jmd suchen, der erwägt mit der Kaninchenhaltung anzufangen und demjenigen dann die zwei Tiere für vier Monate quasi "zur Probe" überlassen. So kann derjenige austesten, ob Kaninchen als Haustiere was für ihn sind, er hat die Kosten nicht zu tragen, verdient aber eben auch nichts daran. Kann für alle eine win-win-Situation sein.
Voraussetzung wäre natürlich, dass die Person vertrauenswürdig ist, den entsprechenden Platz und Verpflegung bietet, die vier Monate auf jeden Fall auf gleichbleibendem Qualitätsstandard durchzieht (und nicht nach wenigen Tagen/Wochen die Tiere im Käfig in die Ecke stellt, weil sie doch eher lästig sind) - und dass die Tiere pflegeleicht sind, keine Krankheiten etc. haben, die eine eher unerfahrene Person nicht erkennen würde.
Das würde ich an Deiner Stelle machen, wenn Du für eine so lange Unterbringung außer die Unterhaltskosten nichts bezahlen kannst; sie mit unterzuvermieten oder eine Urlaubsbetreuung für so lange Zeit zu finden, die das auch noch kostenlos macht, halte ich für nahezu aussichtslos. ICH würde für genügend Geld sorgen, um eine entsprechende Unterkunft auch bezahlen zu können.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.