Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Spul)Würmer bei Kaninchen
Hallo,
ich habe vier Kaninchen aus schlechter Haltung.
Ich habe eine Kotprobe untersuchen lassen, und darin ließen sich lt Arzthelferin Spulwurmer (und Hefen) feststellen. Mit dem TA habe ich noch nicht gesprochen, aber gibt es das wirklich, SPULwuermer beim Kaninchen?
Und wie werden diese behandelt, mit Panacur?
Wie gesagt, mit dem TA spreche ich erst noch, und hole mir Medis ab. Wäre aber gerne etwas vorinformiert.
LG
Tanja B.
28.07.2014, 16:00
Spulwürmer zählen zu den Fadenwürmern und kommen bei Kaninchen durchaus vor.
Die richtige Behandlung erfolgt mit Fenbendazol (Panacur).
Die Hefen würde ich zunächst nicht behandeln, sie verringern sich mit ziemlicher Sicherheit von selbst, sobald der Wurmbefall behandelt ist.
Simone W.
28.07.2014, 21:35
Ja, Spulwürmer gibt es. Unsere beiden hatten/haben die auch. :ohje:
Die Behandlung war / ist 5 Tage Panacur, 2 Wochen Pause, 5 Tage Panacur und nach 6 Wochen nochmal 5 Tage.
Ich bin gespannt, ob wir die dann los sind. :girl_sigh:
Hallo,
hier hatte eine Gruppe dieses Jahr Nematoden. Der Befall ist durch Fressunlust und zunehmend Verdauungsstörungen aufgefallen. Bei einer der beiden verlief es dann auch recht heikel, aber mit Beginn der Therapie gings Paula schnell besser.
Die Behandlung mit Panacur verlief ohne Nebenwirkungen. Ich empfehle Dir unbedingt ein Probiotikum z.B. RodiCare bac dazuzugeben. Entblähende Mittel und z.B. auch Fenchelsamen schaden nichts. Ich denke auch an Rainfarn - im Wiesengemisch. Generell gibts viele Möglichkeiten mit Kräutern zu unterstützen http://degupedia.de/chinchilla-scientia/doku.php/heilpflanzen-liste?&#darmparasiten. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Schwarzkümmel (Samen oder Öl).
Viel Erfolg, Karoline
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten!
Nun es so, dass die ich heute nochmal eine Kotprobe abgegeben habe, die nun nochmals von einer kompetenten TÄ angesehen wurde. Und darin wurden nun wohl doch "nur" Kokzidien gefunden (also keine Spulwürmer und auch keune Hefen).
Nun gibt es ja das Appertex nicht mehr.
Womit behandelt Ihr Kokzidien? Mit Baycox (das ja oft nicht so gut vertragen wird) oder dem neuen Amprolium?
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem neuen Mittel?
LG,
Hallo,
sorry, erst jetzt gesehen. Wahrscheinlich hast Du wohl schon mit was angefangen?
Ich hatte schon fast befürchet. Kokzidien- und Wurmbefall kommen ganz gerne im Doppelpack. Ich habe zuerst die Kokzidien und dann die Nematoden behandelt.
Wir haben hier Erfahrung mit Baycos und Amprolium. Beides wurde gut vertragen - auch von unserem Senioren.
Der Parasitenbefall (gerade, wenn er länger besteht) aber auch die Medikamente greifen die Darmflora an. Also Darmaufbau/-sanierung ist ganz wichtig, damit Du Folgeprobleme (z.B. Ecoli-Infektion durch Dysbalance der Darmflora) vermeidest. Ich fahre damit imme dreigleisig: Probiotikum, alternative Tierarzneimittel - z.B. Mukosa von Heel für die Schleimhautregneration und drittens die Kräuterfütterung. Im Link gibts auch was zu Darmflora.
Viel Erfolg, Karoline
Nicole B.
02.08.2014, 21:04
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten!
Nun es so, dass die ich heute nochmal eine Kotprobe abgegeben habe, die nun nochmals von einer kompetenten TÄ angesehen wurde. Und darin wurden nun wohl doch "nur" Kokzidien gefunden (also keine Spulwürmer und auch keune Hefen).
Nun gibt es ja das Appertex nicht mehr.
Womit behandelt Ihr Kokzidien? Mit Baycox (das ja oft nicht so gut vertragen wird) oder dem neuen Amprolium?
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem neuen Mittel?
LG,
Naja, aber dass in der 2. Probe keine Würmer mehr gefunden wurden, heißt ja nicht, dass die erste flasch war.
Meine haben momentan auch beides bzw. würde bei einem Paar beides gefunden, beim anderen nur Kozidien. Sie werden aber komplett behandelt.
Hi,
uns hat es auch erwischt - Strongyliden (eigentlich typisch bei Pferden).
Ich habe zwei Gruppen, die das gleiche fressen. In der "Küchenduo" gabs letzte Woche Bauchprobleme. Die Kotprobe war aber negativ. Das "Wohnzimmerduo" hat jetzt eine Woche später den postiven Befund. Ich gehe davon aus, dass die Küchentruppe auch befallen ist, aber die Anzahl noch geringer, und deshalb das Ergebnis negativ ausfiel.
Ich habe auch die Erfahrung, dass es schon unterschiedliche Qualtiät in der Kotprobenauswertung von Praxis zu Praxis gibt. Die TK hier z.B. ist echt in Übung und die Ergebnisse genau differenziert.
Wenn ich einen konkreten Verdacht habe, dann sammel ich immer noch für eine zweit Prüfung um ggf. nochmal nachuntersuchen zu lassen.
LG, Karoline
Ja, Spulwürmer gibt es. Unsere beiden hatten/haben die auch. :ohje:
Die Behandlung war / ist 5 Tage Panacur, 2 Wochen Pause, 5 Tage Panacur und nach 6 Wochen nochmal 5 Tage.
Ich bin gespannt, ob wir die dann los sind. :girl_sigh:
Uns hat's jetzt auch erwischt. Die KP ergab Spulwurmeier; Würmer habe ich bisher nirgendwo gefunden und die Hasen sind vom Verhalten auch völlig unauffällig und topfit.
Frage: meine TÄ sagte 5 Tage Panacur, 7 Tage Pause, nochmal 5 Tage geben. Ist das richtig so? Danach neue KP einreichen.
Muss ich bei der Hygiene was beachten? Die Klos werden eh regelmäßig mit kochendem Wasser ausgewaschen, aber im Außengehege mit Erde wird es natürlich schwierig. Spätestens auf dem Rasen, wo sie ja auch regelmäßig sind, kann ich weder was abtragen, noch mit Wasser übergießen. Oder ist das gar nicht sooo wichtig wie bei Kokis zum Beispiel?
Würmer werden nicht immer in Kotproben gefunden, aber wenn man mal das "Glück" hat, muss man behandeln.
Das in der zweiten keine drin waren, ist daher nicht ungewöhnlich.
Hier wird mit Baycox (wichtig 5%!) behandelt, bisher ohne nennenswerte Probleme bei verschiedenen Pflegetieren.
Würmer werden nicht immer in Kotproben gefunden, aber wenn man mal das "Glück" hat, muss man behandeln.
Das in der zweiten keine drin waren, ist daher nicht ungewöhnlich.
Hier wird mit Baycox (wichtig 5%!) behandelt, bisher ohne nennenswerte Probleme bei verschiedenen Pflegetieren.
Was genau meinst du? Ich hab bisher nur 1 KP eingereicht.
Würmer werden nicht immer in Kotproben gefunden, aber wenn man mal das "Glück" hat, muss man behandeln.
Das in der zweiten keine drin waren, ist daher nicht ungewöhnlich.
Hier wird mit Baycox (wichtig 5%!) behandelt, bisher ohne nennenswerte Probleme bei verschiedenen Pflegetieren.
Was genau meinst du? Ich hab bisher nur 1 KP eingereicht.
Ich beziehe mich auf die Infos der Threaderstellerin :D
Würmer werden nicht immer in Kotproben gefunden, aber wenn man mal das "Glück" hat, muss man behandeln.
Das in der zweiten keine drin waren, ist daher nicht ungewöhnlich.
Hier wird mit Baycox (wichtig 5%!) behandelt, bisher ohne nennenswerte Probleme bei verschiedenen Pflegetieren.
Was genau meinst du? Ich hab bisher nur 1 KP eingereicht.
Ich beziehe mich auf die Infos der Threaderstellerin :D
Ähm... der Thread ist vom letzten Sommer... :rw: Ich hab ihn nur auf der Suche nach Infos für meine Fragen missbraucht. :D
Baycox bei Würmern?!Panacur wäre hier das Mittel der Wahl. Ich behandele immer 5-10-5
Baycox bei Würmern?!Panacur wäre hier das Mittel der Wahl. Ich behandele immer 5-10-5
Äh ja sorry, Gedankensprung :rw:
Baycox bezog sich auf die gefunden Kokzidien in der zweiten Probe.
Würmer werden nicht immer in Kotproben gefunden, aber wenn man mal das "Glück" hat, muss man behandeln.
Das in der zweiten keine drin waren, ist daher nicht ungewöhnlich.
Hier wird mit Baycox (wichtig 5%!) behandelt, bisher ohne nennenswerte Probleme bei verschiedenen Pflegetieren.
Was genau meinst du? Ich hab bisher nur 1 KP eingereicht.
Ich beziehe mich auf die Infos der Threaderstellerin :D
Ähm... der Thread ist vom letzten Sommer... :rw: Ich hab ihn nur auf der Suche nach Infos für meine Fragen missbraucht. :D
Huch :rw: Ist nicht mein Tag heute :rollin:
Hab mich schon gewundert mareen :rollin:
:rollin:
Also 5-10-5 (statt 5-7-5, wie meine TÄ sagt) und danach neue KP einreichen, richtig? Alles klar. Merci :flower:
Alexandra K.
17.06.2015, 15:11
@TE
Du solltest unbedingt sowohl Baycox als auch Panacur geben !
feiveline
17.06.2015, 15:37
Warum? :rw:
Keks3006
17.06.2015, 15:55
Frage: meine TÄ sagte 5 Tage Panacur, 7 Tage Pause, nochmal 5 Tage geben. Ist das richtig so? Danach neue KP einreichen.
Muss ich bei der Hygiene was beachten? Die Klos werden eh regelmäßig mit kochendem Wasser ausgewaschen, aber im Außengehege mit Erde wird es natürlich schwierig. Spätestens auf dem Rasen, wo sie ja auch regelmäßig sind, kann ich weder was abtragen, noch mit Wasser übergießen. Oder ist das gar nicht sooo wichtig wie bei Kokis zum Beispiel?
Bevor du nach 10 Tagen das zweite Schema anfängst, kannst du eine Kontroll-KP abgeben. Die ist nach der Zeit ja schon wieder aussagekräftig, sprich die zweite Runde kann man sich sparen, wenn die sauber ist.
Ich mache hygienemäßig nichts besonderes, weder bei Würmern noch bei Kokis, habe auch in einem Gehege teils Erde und Auslauf im Garten und lasse da alles wie es ist, die Kontroll-KP war immer sauber.
Hm, ok. Das sagte die TÄ auch: entweder ich mach 2 runden, also 5-7-5, oder ich lasse nach der 1. Runde direkt eine KP untersuchen. Ich tendiere gerade aber zu einer zweiten Runde, weil ich nicht weiß, ob das panacur ausreicht. War heute ein ziemlicher Kampf mit Fuzzel und Eno ist so flauschig, dass ich sein maul kaum gefunden habe. :rollin:
Das Gehege blitzt und blinkt jetzt und ich muss gleich duschen. :rw:
Heike O.
17.06.2015, 20:18
Kann nix Konstruktives beitragen, aber ich stelle mir gerade das strahlend saubere Gehege und mittendrin die staubige Mona vor :girl_haha:
Keks3006
18.06.2015, 00:01
Meine haben Panacur bisher alle freiwillig auf einem Leckerlie genommen, das geht ganz problemlos. Ich nehme meistens einen Apfelchip und gebe abends die entsprechende Menge drauf, damit sie über Nacht eintrocknen und morgens verfüttert werden kann. Den Geruch/Geschmack fand hier bisher keiner schlimm und durch das Eintrocknen geht beim Fressen auch nichts daneben.
Das ist ein guter Tipp, werde es testen, danke!
Meine andere Idee war, es einfach auf die Pfote zu schmieren, dann lecken sie's auch ab. So hab ich's mit Maltpaste immer gemacht.
Keks3006
19.06.2015, 00:45
Beim Schmieren auf die Pfote würden sich meine die Hälfte abschütteln, bevor sie den Rest ablecken :rw: Da wäre mir die Dosierung zu ungenau.
Alexandra K.
19.06.2015, 06:05
Beim Schmieren auf die Pfote würden sich meine die Hälfte abschütteln, bevor sie den Rest ablecken :rw: Da wäre mir die Dosierung zu ungenau.
:good:
Hallo,
Panacur wirkt auch ovozid, also zerstört auch die Eizellen.
Wir haben trotzdem den zweiten Durchlauf immer mitgemacht. Und die Kontrollprobe dann nach 4 Wochen. Auch um zu sehen, ob sich "hinter" den Würmern was versteckt hat.
Hygienemaßnahmen sind je nach dem Durchlauf wichtig. Desinfektionsmittel habe ich nie verwendet.
Beim Schmieren auf die Pfote würden sich meine die Hälfte abschütteln, bevor sie den Rest ablecken Da wäre mir die Dosierung zu ungenau. Absolut ;)
Viel Erfolg!
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.