PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pinar`s kleiner Zeh doppelt gebrochen



Margit
28.07.2014, 11:23
Hallo ihr Lieben,

Pinar ist ja so ein Spring- und Flitztier. Gestern hat sie während der Re-ZF mit Elias wohl einen zu großen Sprung aufs Parkett gelegt. Sie hielt danach ihr rechtes Vorderpfötchen hoch und benutzte es nicht mehr. :ohje: Die ZF habe ich natürlich sofort abgebrochen, Pinar in den Käfig gesetzt und ihr nach Rücksprache mit meiner TÄ Metacam gegeben.
Heute Morgen waren wir dann in der Praxis zum Röntgen. Ihr kleiner Zeh ist leider doppelt gebrochen.
Wie versuchen es erstmal ohne OP, aber halten uns diese Option offen, da von einem Bruch die Bruchenden ziemlich weit auseinander liegen. Ob da das Kallusgewebe das stabilisiert bekommt, ist fraglich.
In drei Wochen müsste man im Röntgenbild zumindest ansatzweise sehen, ob das klappt oder nicht. Wenn nicht, muss amputiert werden. :ohje:

Gibt es irgend etwas, was ich noch unterstützend machen kann? :girl_sigh:

Liebe Grüße
Margit

Walburga
28.07.2014, 11:48
Wurde die Pfote ruhig gestellt?

Bei Tristan wurde damals ein spezieller Robert-Irgendwas Verband mit viel Krepp angelegt, der die ganze Vorderpfote ruhig stellte. Da war der Zehen allerdings in der Pfote kurz vor dem Gelenk gebrochen.
Die ersten Tage tat ihm das ruhig stellen gut. Er wirkt schnell weniger apathisch. Dann fand er den Verband irgendwann doof und hinkte lieber ohne durch die Gegend.
Inzwischen sieht man nicht mehr das an der Pfote irgendetwas war.

Naja bei Zimmerern und anderen armen Geschöpfen, die sich ständig Zehen brechen tapt man sie manchmal einfach an den nächsten Gesunden.
Tiere sind relativ zäh, sofern der Bruch nicht das Gelenk betrifft und etwas Ruhe hat wächst vieles wieder zusammen.

Margit
28.07.2014, 11:59
Ich denke und hoffe auch, dass das wieder zusammen wächst. Pinar hält das Pfötchen hoch und benutzt es gar nicht, deswegen ist das Pfötchen auch nicht verbunden. Durch die Watte, die zwischen die Zehen müsste, würden die Bruchstellen noch mehr auseinander gezogen. :girl_sigh:

Conny
28.07.2014, 12:30
Unsere Fee hat auch mal ihren kleinen Zeh gebrochen. Die Tierärtzin hat ihr zweimal einen Verband drumgemacht, zweimal hat sie ihn abgefressen :girl_sigh: Sie hat ihre Hinterpfote selbst ein wenig geschont, heute steht der kleine Zeh ein wenig ab, ist aber nicht schlimm und stört sie auch nicht.

Es ist alles von alleine wieder zusammengewachsen.

Ich drück euch die Daumen, dass es zu keine OP kommen muss :umarm:

Margit
30.07.2014, 15:26
Pinar ist wohl langweilig im Käfig. Anmerkung: Sie ist kastriert.

102847

:rollin:

Patricia1205
30.07.2014, 16:43
Die Tierärtzin hat ihr zweimal einen Verband drumgemacht, zweimal hat sie ihn abgefressen

So war das bei uns auch. Nach dem dritten Mal blieb der Verband dann ab. Bei Lucy musste amputiert werden, war aber auch recht schnell verheilt. Alles Gute für die Patientin!

Mini2402
30.07.2014, 17:41
Fee hatte sich bei einer ZF auch den kleinen Zeh der Vorderpfote gebrochen. Wir haben damals sofort operiert / amputiert. Sie musste nur ein paar Tage im Käfig verbringen und konnte dann wieder im kleinen Gehege leben, da sie im Käfig richtig apathisch wurde. Es ist alles super verheilt und es gab keine Komplikationen. Alle Daumen sind gedrückt

Margit
30.07.2014, 19:01
Danke für eure Tipps. :umarm:

Die Amputation machen wir erst, wenn sie unausweichlich wird. Wir müssen gucken, ob das zusammenwächst.

Bei einem Meerie, welches ich früher hatte, ist der Bruch ganz gut zusammen gewachsen. Vielleicht klappt das bei Pinar ja auch so gut.

Juu
30.07.2014, 22:38
Milka hat sich auch vor ein Paar Wochen eine Zehe gebrochen. Da der Zeh aber stark angeschwollen war und ziemlich stark eiterte trotz AB und auch noch nach AB wechsel, wurde amputiert. Leider hält die Naht durch die Infektion nicht, die Haut ist mit Naht schon zum 2. mal abgefallen. Nach dem 1. mal musste der Knochen noch ein Stück nachamputiert, der Eiter erneut ausgespült und die Wundränder angefrischt werden, doch auch danach ist die Haut mit Naht abgefallen, wir hoffen jetzt das die Infektion mit Veracin raus geht und mit viel Glück die Wunde so zu heilt. Wenn nicht muss noch einmal nachamputiert werden.
Ich drücke euch die Daumen das es verheilt und eine Amputation nicht nötig ist.