Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Myxo-Kaninchen (?) im Vorgarten
feiveline
26.07.2014, 13:09
Bei unseren Nachbarn im Vorgarten sitzt ein Wildi das sich kaum bewegt (kann aber hoppeln) und ganz geschwollene Augen hat sowie ein verklebtes Gesicht.
Ich vermute, das Kleine leidet unter Myxo...:ohje:
Jetzt hab ich panische Angst um meine beiden (dem kleinen Wildi wird man eher nicht mehr helfen können :ohje:)... beide sind vor ca. 3 Monaten frisch geimpft worden.
Welche Vorsichtsmaßnahmen muss/kann ich treffen? Dass ich nichts Grünes mehr aus der Umgebung pflücke ist klar, muss ich noch mehr beachten?
Das Problem ist auch, dass wir hier eine relativ große Wildipopulation haben, es also zu befürchten ist, dass in nächster Zeit noch mehr erkrankte/tote Tiere auftauchen können...
Zu Hilfe.....!!!!!! :heulh:
Bitte rufe sofort die Polizei an, sie sollen einen Jäger schicken.
Mit weiteren Tieren ist leider zu rechnen. :ohje:
Sind deine alle geimpft?
Ich würde aufpassen, dass Du nichts reinträgst in die Wohnung.
Also Schuhe ausziehen, mit langen Hosen aufpassen, draußen möglichst nix anfassen und mich mit Desinfektionsmittel eindecken und Hände etc immer desinfizieren wenn Du von draußen rein kommst.
In welchem Stadtteil wohnst Du denn?
feiveline
26.07.2014, 13:27
Wie gesagt, meine wurden vor drei Monaten durchgeimpft, Polizei muss ich mal sehen ob die sich für ein Wildkaninchen bewegen... ich befürchte die verweisen mich ans Vet.Amt bzw. den Stadtjäger die aber erst Montag zu erreichen sind.
Das Problem ist nämlich, dass Du hier innerstädtisch nicht schießen darfst, der Stadtjäger der hier einmal im Jahr in die Wildi-Kolonie kommt, bringt dafür seine Frettchen mit...:ohje:
Flopsi, es ist in Wandsbek.
Ich muss täglich mehrfach durch den Vorgarten...
Jacqueline W.
26.07.2014, 14:19
Wir haben die Tiernothilfe gerufen. Sie habe sich den Kleinen angenommen und wahrscheinlich erlöst. Hat problemlos geklappt bei uns. Waren innerhalb von 45min da.
Super gemacht! :good: Waren sie auch der Meinung, dass das Tierchen Myxo hatte? :ohje:
Ganz so schnell und einfach überträgt sich Myxo nicht. Gesunde Kaninchen müssen in direktem Kontakt zu Myxo-Kaninchen sein oder ziemlich viel Nasenflüssigkeit von Kaninchen im späteren Stadium einer Myxo bekommen, sonst stecken sie sich tendenziell nicht an.
Deine Vorsichtsmassnahmen sind schon gut, ich möchte nur darauf hinweisen, dass es nicht zwingend zu einer Ansteckung kommen muss.
feiveline
26.07.2014, 14:32
Hier gibt es scheinbar keine Tiernothilfe und beim TH läuft nur ein AB...
Im Moment kann ich das Wildi auch nicht sehen, vielleicht hat es sich im Garten der Nachbarn irgendwo verkrochen, die kommen erst morgen abend wieder...:ohje:
Würde es den Schutz erhöhen wenn ich meine beiden nochmal nachimpfe?
Danke @april, das beruhigt ein wenig...
Jacqueline W.
26.07.2014, 14:36
Super gemacht! :good: Waren sie auch der Meinung, dass das Tierchen Myxo hatte? :ohje:
Das war leider sehr wahrscheinlich. Es ging ihm auch schon sehr schlecht :( beide Augen waren so zu, das er wohl schon blind war.
Sie haben uns auch beruhigt wegen der Ansteckungsgefahr. Wir haben es nicht angefasst, schon aus Angst das es evtl. wegläuft.
Erst dachte ich, sie kommen genervt an .... Weil ja schon erkennbar war, das es eher um Leidensverkürzung ging, aber sie waren total nett und haben sie bedankt. Hier wird also wirklich zum Wohl des Tieres gehandelt, egal in welche Richtung es geht.
feiveline, bitte ruf doch bei der Polizei an. :umarm:
Bitte nimm dringend Kontakt zu Christian Erdmann auf, er wird Dir weiterhelfen können.
http://www.wildtierstation-hamburg.de/kontakt-impresum/
Sind deine Tiere innen oder außen? Wir haben hier jedes Jahr massive Myxo und ich habe zwei Ungeimpfte zuhause. Bisher ist nie was passiert,auch mit Wiesenfütterung.
Das wollte ich auch gerade fragen sind sie drinne oder draußen?
Bei uns war ja die Myxo vor zwei Jahren im Nachbarsgarten :ohje: Meine Nachbarin hatte trotz meiner Warnung ihre ungeimpften Tiere draußen :bc:
Ich hab mich geweigert sie zu versorgen als sie im Urlaub waren, eine andere Nachbarin hat es dann gemacht. Ich hab aber jeden Tag über den Zaun geguck wie es ihnen in ihrem Auslauf geht, dann hab ich bemerkt, dass das eine geschwollene Augen hat. Natürlich war es die Myxo :heulh:
Beiden konnte nicht mehr geholfen werden. Ich hab meinem Mann verboten zu den Nachbarn zu gehen :rw: ich hab sogar den Zaun mit Desinfektionsmittel eingesprüht :rw:
Ich denke wenn du immer deine Schuhe ausziehst, Kleidung wechselst, müsstest du auf der sicheren Seite sein :umarm: Ich sammel keine Wiese weil bei uns die Myxo ganz schlimm verbreitet ist :ohje:
Leider kann ich dir keinen Tipp dazu geben, nur hoffen, dass bei euch alles gut bleibt. :umarm:
Außerdem hoffe ich, dass das Wildie schnell Erlösung findet, sei es durch einen Jäger oder einen Fressfeind. :heulh:
feiveline
26.07.2014, 17:37
Nun bin ich wieder da....
Also meinen leben in IH, normalerweise dürfen sie bei gutem Wetter in einen Außenauslauf (bewacht, weil unterbuddelbar), das ist jetzt erstmal gestrichen. Da zur Zeit der Außenauslauf auch noch von einem Igel genutzt wird, waren sie diesses Jahr noch gar nicht draußen.
Meine Freundin (Polizeibeamtin) sagte, das die Polizei dafür nicht kommt, der Stadtjäger am WE auch nicht, nur in wirklichen Notfällen und dazu gehört ein krankes Wildi leider nicht.
Ich habe jetzt schon dreimal nachgesehen (bin dafür auch in den Garten der abwesenden Nachbarn "eingebrochen") aber es scheint sich so versteckt zu haben, dass ich es nicht finde...:ohje: der Garten ist sehr "naturnah"...
Da es zur Zeit unauffindbar ist, habe ich das Nottelefon der Wildtierstation nicht "belästigt", sondern ihnen eine ausführliche Mail mit Ortsangabe etc. gesendet mit der Bitte um Ansprechpartner bzw. Beratung was ich machen kann wenn ich das Wildi oder ein betroffenes anderes Wildi hier wieder sehe...
Mehr war aufgrund des verschwundenseins des Kleinen in der Kürze der Zeit nicht zu machen...:ohje:
Montag morgen ruf ich noch meine TÄ an, ob sie noch Tipps hinsichtlich meiner beiden hat, ob man ggf. lieber noch mal nachimpft o.ä.
Und dann bitte Daumen drücken, das es zum einen hier keinen richtigen Epidemie-Ausbruch gibt und dass meinen beiden nichts passiert...
Danke nochmal für Eure Tipps und Unterstützung...:kiss:
Conny, Kleidung wechseln direkt an einer befahrenen Straße.... ich weiß nicht so recht... :rw:
Wie gesagt hier ist nie was passiert und ich laufe täglich durch Myxoverseuchtes Gebiet (mein Arbeitsplatz)
Doch nicht an der Straße die Kleidung wechseln :panic: Ich hab z.B. für die Kaninchenzimmer andere Kleider, die zieh ich an wenn ich zu ihnen reingehe. Manchmal hab ich auch meine Hauskleidung an, mit Straßenkleidern geh ich nicht zu ihnen rein, auch nicht mit Straßenschuhen.
Ich würde einfach die Kleidung die ich draußen anhab, daheim ausziehen und da hinlegen, wo die Fellnasen nicht dran kommen, ich denke, dass reicht aus :umarm:
Meine Freundin hat schon ein Myxokaninchen eingesammelt und zum Tierarzt gebracht. Daheim hat sie sich sofort umgezogen, geduscht und die Kleider gewaschen, dass war auch okay :)
Danke, dass du dich darum gekümmert hast.
Ich drück dir natürlich fest die Daumen, dass es zu keinem schlimmen Ausbruch kommt und deine kleinen Nasen gesund bleiben :umarm: Aber, ganz sicher bleiben sie das :kiss:
feiveline
26.07.2014, 18:57
Doch nicht an der Straße die Kleidung wechseln :panic: Ach soooo...:D
Muss mal gucken wie wir das mit dem wechseln auf unserem engen Flur hinbekommen, unsere Nins leben im Wohnzimmer bei uns...
Schuhe bleiben immer auf dem Flur, ich werde jetzt mal gucken, dass ich auf der Fußmatte draußen irgendeinen Lappen mit Desinfektionbsmittel (hat da einer einen Tipp?) hinlege damit wir uns nichts mit reinbringen..
Ansonsten bleibt nur hoffen...
Danke fürs Daumendrücken...:kiss:
Ich hab meine Schuhe mit Bactazol eingesprüht, keine Ahnung ob das reicht, ich hab mich damit aber wohler gefühlt :rw:
Ich kann dich so gut verstehen :umarm: ich hatte auch wahnsinnge Angst um unsere Fellnasen. Eigentlich hab ich immer Angst um sie, weil bei uns die Myxo jedes Jahr schlimm wütet :ohje:
Ich mach alles was ich machen kann, wir haben auch feste Fliegengitter an Türen und Fenstern, ich motz Chris immer an wenn die Haustür zulange aufsteht, es könnte ja ne Stechmücke reinkommen. Wehe es ist eine im Haus die wird gejagt bis zum bitteren Ende :rw:
Wieso impft ihr eigentlich, wenn das Tier dann auf keinen Fall mit dem Erreger in Berührung kommen darf?
Natürlich würde ich es auch nicht drauf ankommen lassen, aber ausziehen, desinfizieren,
und das, obwohl es IH mit geimpften Tieren ist ....
Da kann man die Impferei auch gleich sein lassen.
feiveline
26.07.2014, 19:12
Fliegengitter haben wir GsD auch überall inkl. einer Fliegentür an der Terrasse. Da besteht weniger die Gefahr.
Baktazol hab ich zuhause, dann werde ich damit unsere Schuhsohlen beim reinkommen mal absprühen..
feiveline
26.07.2014, 19:18
Wieso impft ihr eigentlich, wenn das Tier dann auf keinen Fall mit dem Erreger in Berührung kommen darf?
Natürlich würde ich es auch nicht drauf ankommen lassen, aber ausziehen, desinfizieren,
und das, obwohl es IH mit geimpften Tieren ist ....
Da kann man die Impferei auch gleich sein lassen.Nach meinem Kenntnisstand verhindert die Impfung leider keine Ansteckung, bewirkt aber, dass ein infiziertes Kaninchen eine Überlebenschance hat, im Gegensatz zu einem ungeimpften.
Plus in meinem Fall, dass sie normalerweise ja auch nachmittags und am WE in den Außenauslauf kommen.
Wieso impft ihr eigentlich, wenn das Tier dann auf keinen Fall mit dem Erreger in Berührung kommen darf?
Natürlich würde ich es auch nicht drauf ankommen lassen, aber ausziehen, desinfizieren,
und das, obwohl es IH mit geimpften Tieren ist ....
Da kann man die Impferei auch gleich sein lassen.Nach meinem Kenntnisstand verhindert die Impfung leider keine Ansteckung, bewirkt aber, dass ein infiziertes Kaninchen eine Überlebenschance hat, im Gegensatz zu einem ungeimpften.
Genau so ist es :freun:
Mir ist es auch wurscht ob so mancher denkt ich hab was an der Waffel, ich desinfizier lieber einmal zu viel als einmal zu wenig :girl_sigh:
Ich hatte das auch schon, kam vollbeladen vom Einkaufen zurück und wunderte mich, dass das Wildi im Nachbargarten nicht weg hoppelte. Dann habe ich erst bemerkt, dass Augen und der ganze Kopf geschwollen war. Als ein Auto quietschend bremste, hat es sich erschreckt und ist voll gegen die Hauswand gelaufen. Ich bin hoch, hab die Einkäufe auf den Boden und mir ne Baumwolltasche geschnappt, um es einzufangen. Aber es war weg. :ohje: Mein TA schläfert die Kaninchen ein, wenn sie ihm gebracht werden (hat auch WE-Sprechstunden). Er bittet nur um einen Vorabanruf zwecks Vorbereitung.
Ich kenne hier 2 TA´s, die Wildtiere kostenlos behandeln. Evtl. gibt es so einen TA auch bei dir?
Ich hätte die Baumwolltasche wegschmissen, Schuhe kommen eh nicht in die Wohnung und meine Kleidung sofort gewaschen, wenn es geklappt hätte. :sad1: Ansonsten achte ich auf guten Mückenschutz und habe im ganzen Viertel nie Wiese gpflückt. :girl_sigh:
So einen Fall hatte ich letztes Jahr auch. Das Tier konnte nichts mehr sehen und ist auch gegen Wände gelaufen.
Mein TA hatte Gott sei Dank zufällig Notdienst, so dass ich es wenigstens zwecks Erlösung dort hin bringen konnte.
Ich habe sogar noch Desinfektionsmittel usw. mit bekommen, das war echt nett.
Ich würde es wieder machen, wenn man damit wenigstens noch auf dem letzten Weg helfen kann. Wenn man dann auch Desinfektion achtet, gefährdet man seine eigenen Tiere auch nicht.
Ja auch wenn man selbstverständlich auf die eigenen Tiere achten muß,
so würde ich doch alles daran setzen das Wildnicky einzufangen und zum TA zu bringen. Die Qualen waren ja bishierhin schon schlimm genug... :heulh:
Und dann eben desinfizieren,waschen oder ggf.wegschmeissen was von mir Kontakt hatte.
Die Desinfektion ist völlig sinnlos und unnötig. Zur Übertragung muss eine genügend hohe Virendichte vorhanden sein (wie etwa in Nasenflüssigkeit oder bei der Ladung, die eine Mücke mit sich bringt), und die erreichst Du mit Deinen Strassenschuhen nicht, wenn Du nicht unmittelbar vor dem Kaninchenzimmer in entsprechend angereicherte Pampe trittst. Auf die Kleidung bekommst Du den Virus gar nicht, ausser Du rubbelst eine kranke Kaninchennase eine volle Minute gegen Deine Jacke.
Davon abgesehen - die meisten Desinfektionsmittel wirken nur gegen Bakterien, nicht gegen Viren, und dann muss es doch auch länger als 30-60 Sekunden einwirken, und wer bleibt so lange in einer Pfütze Desinfektionsmittel stehen?
Das deutsche Ärzteblatt nennt genau vier Desinfektionsmittel gegen Viren: http://www.aerzteblatt.de/callback/image.asp?id=34906
Ansonsten helfen alle Mittel, die mindestens 10% Chlor in sich haben, aber auch da braucht es doch genügend Einwirkzeit.
Hm, wenn ich das so lese, kann einem als Außenhalter ja ganz anders werden. :rw:
Also ich hab kein Mückenschutzgitter vorm Gehege, was wohl draußen auch wenig bringen würde. Alleine durch die Wiese, die ich ins Gehege lege, können ja welche reinkommen. Es mag jetzt fürchterlich herzlos klingen, aber außer impfen mache ich nichts gegen Myxo. Wir wohnen hier direkt in der Pampa, hier mimmelt es von Mücken und natürlich auch Wildtieren. Keine Ahnung, was da nachts abläuft, womöglich kommen nachts auch mal Wildies hier vorhbei und statten den Dreien da draußen Besuch ab. Aber wenn ich anfange, mir über alle Gefahren nen Kopf zu machen, dann komme ich nie in den Schlaf. Wir sind übrigens auch voll im Myxo Gebiet, trotzdem mag ich den Nasen ihre heißgeliebte Wiese nicht vorenthalten. Der blöde Winter mit Gemüse und co kommt leider viel zu schnell wieder.
LG
Ralf
feiveline
01.08.2014, 12:23
Tja, wie ging es weiter?
- Die Wildtierstation Hamburg verwies mich lediglich an die "Jagdbehörde", da es sich bei Wildkaninchen um "jagdbares Wild" handelt.
- Erstmal rausfinden, wo hier bei uns die "Jagdbehörde" angegliedert ist (ziemlich schnell rausgefunden).
- "Jagdbehörde" am Montag angeschrieben und um Beratung/Informationen zum Vorgehen gebeten. Bis heute noch nichtmal eine Eingangsbestätigung....
- Auf Rat einer Kollegin eben den Landesjagdverband Hamburg angeschrieben, da dort auch die Stadtjäger angesiedelt sein sollen.... mal sehen ob diese sich melden.
Ach ja, am Mittwoch habe ich die nächsten beiden augenscheinlich erkrankten Wildies gesehen... :ohje: die waren aber ansonsten noch relativ gut beisammen... wenn das weiter hier in HH niemanden interessiert wird wohl bald die gesamte Kolonie betroffen bzw. ausgerottet sein.. :ohje:
Ehrlich gesagt, sind die meisten Städte froh, wenn genau das passiert. :ohje:
Ehrlich gesagt, sind die meisten Städte froh, wenn genau das passiert. :ohje:
Das hab ich auch gerade gedacht. :ohje:
Die sind doch froh, wenn sich das "Problem von alleine löst". :ohje:
Ehrlich gesagt, sind die meisten Städte froh, wenn genau das passiert. :ohje:
Ja leider ist dem so. Aber wo sollen auch die ganzen Kaninchen hin? :ohje: Hier in Braunschweig ist teilweise eine regelrechte Flut von Kaninchen. Wenn nicht jedes Jahr Myxo hier wäre, keine Ahnung wo die alle hin sollten?!
Zumal die Jäger im befriedeten Bereich nichts zu suchen haben, das ist auch nicht Jagdrevier und somit auch keine Angelegenheit der Jäger.
feiveline
01.08.2014, 15:52
@april, die sog. "Stadtjäger" sind hier dafür extra bestellt. Die dürfen unter bestimmten Voraussetzungen auch mitten in der Stadt schießen...
Mir geht es ja auch nicht darum die Wildi-Kolonie jetzt maßgeblich zu verringern (für die Entscheidung sind andere zuständig), sondern einen Ansprechpartner zu haben wenn ein betroffenes Wildie hier mal wieder sitzt und ich es nicht zu fassen bekommen kann.
Und da die Polizei es als Ansprechpartner nicht ist, muss ich eben sehen, ob einer der Stadtjäger dann kommt...
feiveline
17.08.2014, 21:55
Kleines Update:
Fast täglich sehe ich nun Wildies mit den typischen Anzeichen der Myxo, "leider" noch so gut beisammen dass man sie nicht einfangen kann...
Der zuständige Stadtjäger weiß Bescheid und will sich kümmern.. was auch immer das heißen mag...
Also in Hannover rückt auch die Polizei für Myxo-Tiere aus. Ich hatte alleine schon zwei Einsätze. Dann kommt die Tierrettung der Feuerwehr, das Tier wird eingefangen und zur TiHo gebracht.
Allerdings versuche ich den Tieren nie zu nahe zu kommen :D
Gibt genug Kollegen ohne Kaninchen, die können das machen. Mir ist das Risiko zu hoch!
Der Jadgpächter sagt immer nur, dass ihn das Tier nur interessiert, wenn die TiHo meint, dass es gesund ist und ausgewildert werden kann.
Es gibt doch in HH auch nen Tierschutzverein. Was sagt der denn dazu?
power7flower
18.08.2014, 12:11
Mann bin ich froh, dass es hier keine Wildkaninchen gibt...Die armen Hüpfer :(
Ich lebe in einer Myxo Hochburg, umgeben von tausenden von Wildkaninchen. In 42 Jahren ist mir noch kein geimpftes Kaninchen an Myxo erkrankt. Eines, dessen letzte Impfung über ein Jahr alt war, weil in einem Jahr (Ende der 70er Jahre) kein Impfstoff in DE verfügbar war, erkrankte sehr leicht und behielt eine Narbe auf der Nase zurück. Mein daher ungeimpftes Tier erkrankte sehr schwer und mußte erlöst werden. Seitdem hatte ich nie wieder Myxo im Bestand, obwohl rundum alles verseucht ist und ich Wiese füttere.
Meine leben jetzt zwar innen, aber auch die draußen gehaltenen erkrankten nicht und es verirren sich auch Mücken in die Wohnung. Im Moment haben wir eine ganz üble Mückenplage. Ich mache mir zwar schon Gedanken und sehe zu, daß ich die Mücken vernichte, da ich meine, die größte Gefahr geht von den Stechtieren aus, welche den Erreger direkt in die Blutbahn verfrachten. Aber alle finde ich nie und Ansteckungen von außen halte ich für weniger wahrscheinlich. Auch ist bekannt, daß Erkrankungen auftraten, in Gegenden, in denen keine Kaninchen leben und die Krankheit über große Entfernungen transportiert wurde. Eben über Stechtiere.
Ich habe auch schon orientierungslose Wildies mit Einkaufsbeutel eingesammelt und erlösen lassen. Ohne mich hinterher zu desinfizieren oder umzuziehen. Bei mir ist dadurch nie was passiert.
Unsere Firmenwildies und die Pferdehofwildies sind derzeit noch gesund.:secret:
power7flower
19.08.2014, 12:20
Können auch Feldhasen an Myxo erkranken? :denk: von denen haben wir schon einige hier.
Ja, ist aber eigentlich recht selten soweit ich das bisher in Erfahrung gebracht habe.
LG
Ralf
Eben wurde im Radio in den Nachrichten offiziell vor Myxomatose im Hamburger Stadtgebiet gewarnt. :ohje:
feiveline
29.08.2014, 12:25
Ich habs auch gehört... :ohje:
Es gibt doch in HH auch nen Tierschutzverein. Was sagt der denn dazu?
:wink1:
Eben wurde im Radio in den Nachrichten offiziell vor Myxomatose im Hamburger Stadtgebiet gewarnt. :ohje:
http://ahoihamburg.net/kaninchenseuche-myxomatose-laesst-hunderte-tiere-verenden/
http://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Hunderte-Kaninchen-verenden-an-Seuche,kaninchen318.html
feiveline
01.09.2014, 15:38
Es gibt doch in HH auch nen Tierschutzverein. Was sagt der denn dazu?
:wink1:Leider nix hilfreiches... da waren die Tipps hier im Forum besser...
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.