Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3er Kombi? Älteres Weibchen zu jüngerem Pärchen? - VG gescheitert!
Guten Morgen zusammen :wink1:
ich stehe vor einem Konflikt -ich versuche euch mal die Situation zu schildern (und entschuldige mich schonmal für den langen Text :flower:)
Ich habe von einem Freund nebenbei erfahren, dass seine (erwachsene) Schwester ein einzelnes Kaninchen hat, um das sie sich zeitlich nicht mehr ausreichend kümmern kann und das sie daher gerne abgeben würde. Ja, sie hat nur ein Kaninchen, und das *natürlich* in einem handelsüblichen Käfig (wundert mich nicht, dass das Nin da angeblich agressiv sein soll). Alles was ich sonst noch über das Kaninchen weiß ist, dass es weiblich ist und ca. 6 Jahre alt. Und wohl nicht kastriert.
Ich selber habe ja ein Pärchen, Grizu (3 Jahre) und Fräulein Flauschig (1 Jahr etwa). Die beiden sind erst seit Ende März zusammen. Sie waren zwar nicht von Anfang an ein Herz und eine Seele, aber sie sind, besonders seit meine Madame vor gut drei Wochen kastriert wurde, mittlerweile ein tolles Team, kuscheln viel und man findet sie sehr häufig gemeinsam irgendwo Unfug anstellen, mümmeln oder einfach entspannen.
Zu ihren Charakteren:
Fräulein Flauschig: sehr aufgeweckt, aktiv, lebhaft (und ja auch noch recht jung), neugierig... Seit der Kastra aber viiiieeeel entspannter als vorher, also immer eher positiv-aufgeregt.
Grizu: eher ruhig, faul, lässt sich am liebsten den ganzen Tag streicheln. In den letzten paar Wochen habe ich ihn aber doch wieder häufiger mal durch die Gegend rasen und Freudensprünge machen sehen, sicher Flauschis Einfluss!
Keiner von beiden ist dominant, jeder versucht es ab und an mal, aber eigentlich merkt man, dass ihnen beiden die Rolle nicht wirklich gefällt. Sie sind mittlerweile ein harmonisches, wenn auch noch nicht 100% eingespieltes Team.
So viel dazu.
Ich überlege jetzt natürlich, das 6-jährige Kaninchen aufzunehmen. Aber ich bin mir unsicher, ob das eine gute Idee ist...:denk:
- Ich habe nach Berichten über 3er-Gruppen gesucht, da ich schon irgendwie befürchte, dass immer einer außen vor wäre. Aber sowas scheint ja trotzdem oft gut zu funktionieren.
- Ich hätte definitiv erstmal ein Platzproblem, das ich aber irgendwie ändern könnte. Meine beiden haben ein Gehege, das zugegebenermaßen nicht ganz 4qm misst. Sie haben aber IMMER wenn jemand zuhause ist, das gesamte Wohnzimmer, teilweise auch die ganze Wohnung zur Verfügung (es ist oft jemand zuhause, bedingt durch Schichtdienst, Uni etc. wechseln wir uns leider mit dem zuhause-sein oft ab...). Dennoch, bei 3 Nins würde ich das Gehege vergrößern müssen, das ist klar!
- die größten Bedenken habe ich aber wegen dem Altersunterschied. Ich bin sehr froh, dass Grizu wieder etwas lebhafter geworden ist. Aber was, wenn ich ein älteres Kaninchen zu den beiden setze? Kann das überhaupt passen?
So wie es aussieht werde ich im August das Kaninchen als Urlaubsbetreuung zu mir nehmen. Dann können wir es kennenlernen und gucken, ob wir es evt. mal mit allen dreien versuchen. Ich will es natürlich auch nicht in Einzelhaltung im Käfig zurückgeben. Aber meine Bedenken sind halt auch nicht gerade klein... :girl_sigh:
Habt ihr irgendwelche Tipps, Erfahrungswerte oder einfach Meinungen, was ihr tun würdet? :girl_sigh:
Marshmallow
24.07.2014, 11:00
Ich hab mit dreier Gruppen durchweg gute Erfahrungen gemacht. Ebenso mit grossen Altersunterschieden in der Gruppe.
Versuch macht klug. Du solltest dir nur überlegen was passiert wenn es nicht klappt.
Katja F.
24.07.2014, 12:33
Hallo,
ich habe aktuell eine Dreiergruppe, die ich auch erst vor Kurzem zusammengeführt habe. Die Kandidaten sind Abby (wird im Oktober 6 Jahre alt), Tony (ist im Mai 2 Jahre alt geworden) und Ziva (4 Jahre alt).
Zu den Charakteren, kann ich Folgendes sagen:
Abby- neugierig, trotz ihres Alter noch sehr aktiv, buddelt gern, hat manchmal mit ihren Hormonen zu tun, sehr kuschelbedürftig, hat gern die Hosen an (auch wenn sie mit der Zeit schon viel ruhiger geworden ist)
Tony- entspricht Fräulein Flauschig! :girl_haha: Nur noch einen Zacken schärfer! Ich glaube er möchte gern ein Flugkaninchen sein! :rollin: Sonst ist er sehr lieb und ein sehr sozialer Bub, der seine Mädels oft ausgiebig putzt.
Ziva- aufgeweckt, aktiv, verfressen hoch 10! :rollin:, hat ein Buddelproblem! :rollin:, kuschelt gern, ausgeglichen und lieb
Ich denke halt immer, bei Kaninchen steht nicht so sehr das Alter, vielmehr der Charakter im Vordergrund. Darum habe ich mich auch entschieden zu meiner Abby den Jungspund Tony zu setzen. An manchen Stellen merkt man schon, das Abby da nicht mehr sooo doll mithalten kann, aber sie lässt Tony dann auch "seine 5 Minuten", er düst dann wie ein Irrer über den Hof und sie mumpelt derweil Gras. Das läuft sehr gut! Seit sie zu Dritt sind, klappt es auch gut! :good: Manchmal liegt Einer allein oder auch mal alle Drei allein, sie verstehen sich aber gut! Die Mädels zicken sich ab und zu immer nochmal ein wenig an, aber nichts Ernstes! Weiber halt! :D Ich würde es mit einer Dreiergruppe einfach mal versuchen! Ich kann Dir wirklich nur dazu raten, einfach einen Versuch zu starten! :umarm: Es wäre natürlich auch für die neue Maus traumhaft, wenn sie bei Euch bleiben könnte, nach 6 Jahren Käfigknast und Alleinsein! :ohje: Ich drücke auf jeden Fall ganz fest die Daumen für die ZF! :umarm:
Danke ihr beiden, dass ihr mir meine Bedenken ein wenig nehmt! :umarm:
Ich schätze ja sowieso, dass wir die Maus nicht mehr hergeben, wenn wir sie einmal hier haben. Das bringt man doch nicht übers Herz, ich kenne uns doch :D
Meine größten Bedenken sind eigentlich die, dass durch ein älteres Nin eine ungewollte "Ruhe" in die Gruppe gebracht wird... Aber das kann man wohl nur ausprobieren.
Ein weiterer Punkt ist der, dass mein Freund befürchtet, dass durch ein älteres Kaninchen möglicherweise hohe kosten auf uns zukommen, weil es krank wird oder so. Aber andererseits: wenn es bis jetzt gesund war, hat es wohl zumindest keine dauerhaften Probleme, wie Zahnfehlstellungen oder so.
Ach man, die Entscheidung ist eh gefallen wenn das Tier einmal hier ist :secret:
Annika S.
25.07.2014, 15:14
Hallo,
mit 3er Gruppen habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. Auch größere Altersunterschiede haben bisher noch nie zu Problemen geführt.
Was die Kosten betrifft: Das ein älteres Kaninchen mehr Kosten verursacht als ein jüngeres, kann ich nicht bestätigen. Aufgasungen, Abzesse, Zahnprobleme, E.C. ...usw. - da hat es bisher Alt und Jung getroffen. Aber das Risiko von aufkommenden Tiearztkosten steigt natürlich mit der Anzahl der Tiere. Das sollte schon berücksichtig werden.
Gelenkserkrankungen wie Spondylose und Arthrose können bei älteren Tieren häufiger auftreten. Und leider ist das auch nicht all zu selten bei Kaninchen. Ist die Frage, was man dann macht (abgesehen von der Diagnostik - also ein einmaliges RöBild): Metacam, ein Schmerzmittel, bei Bedarf wäre da eine recht günstige Sache. Geht man weiter, und versucht den Fortschritt der Erkrankung zum Beispiel durch eine Tierphysiotherapie und / oder homöopatisch zu zu verhindern, wird es natürlich kostenintensiver. Aber heje... wer weiss schon, ob es eben bei dieser Häsin ein Problem wird??
Ich finde es toll, dass Du der Häsin ein schönes Zuhause geben möchtest :froehlich: :flower:
Gruß
Annika
Birgit K
25.07.2014, 17:38
Meine größten Bedenken sind eigentlich die, dass durch ein älteres Nin eine ungewollte "Ruhe" in die Gruppe gebracht wird... Aber das kann man wohl nur ausprobieren.
Ein weiterer Punkt ist der, dass mein Freund befürchtet, dass durch ein älteres Kaninchen möglicherweise hohe kosten auf uns zukommen, weil es krank wird oder so. Aber andererseits: wenn es bis jetzt gesund war, hat es wohl zumindest keine dauerhaften Probleme, wie Zahnfehlstellungen oder so.
...oder eher genau umgekehrt: die ältere Dame wird durch die Jüngeren quasi getuned :rollin: War bei unserem Dreierteam der Fall :good:
Die Sache mit den hohen Kosten durch Krankheiten bei älteren Tieren: wir müssen mit unserem Körnchen (gerade mal 1 Jahr alt) alle max. 3 Wochen zum Zähnekürzen- es kann jedes Tierchen treffen, ganz egal, wie 'alt' oder 'jung' es ist :zwink:
Katja F.
25.07.2014, 21:00
Meine größten Bedenken sind eigentlich die, dass durch ein älteres Nin eine ungewollte "Ruhe" in die Gruppe gebracht wird... Aber das kann man wohl nur ausprobieren.
Ein weiterer Punkt ist der, dass mein Freund befürchtet, dass durch ein älteres Kaninchen möglicherweise hohe kosten auf uns zukommen, weil es krank wird oder so. Aber andererseits: wenn es bis jetzt gesund war, hat es wohl zumindest keine dauerhaften Probleme, wie Zahnfehlstellungen oder so.
...oder eher genau umgekehrt: die ältere Dame wird durch die Jüngeren quasi getuned :rollin: War bei unserem Dreierteam der Fall :good:
Die Sache mit den hohen Kosten durch Krankheiten bei älteren Tieren: wir müssen mit unserem Körnchen (gerade mal 1 Jahr alt) alle max. 3 Wochen zum Zähnekürzen- es kann jedes Tierchen treffen, ganz egal, wie 'alt' oder 'jung' es ist :zwink:
Dito! :good: Durch ihren jungen Lover Tony ist Abby richtig aufgeblüht! :girl_haha: Und Ziva bringt zusätzlichen Schwung in die Gruppe! :good: :D
Meine größten Bedenken sind eigentlich die, dass durch ein älteres Nin eine ungewollte "Ruhe" in die Gruppe gebracht wird... Aber das kann man wohl nur ausprobieren.
Ein weiterer Punkt ist der, dass mein Freund befürchtet, dass durch ein älteres Kaninchen möglicherweise hohe kosten auf uns zukommen, weil es krank wird oder so. Aber andererseits: wenn es bis jetzt gesund war, hat es wohl zumindest keine dauerhaften Probleme, wie Zahnfehlstellungen oder so.
...oder eher genau umgekehrt: die ältere Dame wird durch die Jüngeren quasi getuned :rollin: War bei unserem Dreierteam der Fall :good:
Die Sache mit den hohen Kosten durch Krankheiten bei älteren Tieren: wir müssen mit unserem Körnchen (gerade mal 1 Jahr alt) alle max. 3 Wochen zum Zähnekürzen- es kann jedes Tierchen treffen, ganz egal, wie 'alt' oder 'jung' es ist :zwink:
Dito! :good: Durch ihren jungen Lover Tony ist Abby richtig aufgeblüht! :girl_haha: Und Ziva bringt zusätzlichen Schwung in die Gruppe! :good: :D
DAS wäre natürlich toll :good:
Ich will die bisherige Besitzerin bitten, mit dem Kaninchen zum TA zu gehen bevor sie es herbringt. Es einmal komplett durchchecken zu lassen, inklusive Kotprobe.
Muss ich sonst noch was beachten wenn die Kleine als Urlaubskaninchen herkommt? Ich werde sie natürlich nicht im gleichen Raum unterbringen wie meine beiden, und versuchen jeglichen Kontakt zu vermeiden. An meiner Kleidung werden die Kaninchen sich aber vermutlich trotzdem erschnüffeln können. Ist das einer eventuellen VG hinderlich?
Katja F.
02.08.2014, 20:13
Das ist schon mal super, wenn die Besitzerin mit dem Kaninchen vorher zum TA geht und auch eine Kotprobe machen lässt! :good: Nicht das sich Deine Kleinen noch Untermieter holen!
Ich würde, wenn das Kaninchen fit ist, sie erstmal getrennt zu den beiden Anderen unterbringen. Und dann die ZF auf neutralem Boden machen. So schlimm würde ich das jetzt nicht finden, wenn sie sich vorher riechen. Es kann aber natürlich Stress bei den Tieren auslösen. Bei Meinen würde es gut gehen, aber es kommt doch immer auf die Tiere an. Ich glaube, das kannst Du selber am Besten einschätzen! :umarm:
Alexandra K.
06.08.2014, 16:28
Ich hab mit dreier Gruppen durchweg gute Erfahrungen gemacht. Ebenso mit grossen Altersunterschieden in der Gruppe.
Versuch macht klug. Du solltest dir nur überlegen was passiert wenn es nicht klappt.
Dem schließe ich mich an.
Das ist schon mal super, wenn die Besitzerin mit dem Kaninchen vorher zum TA geht und auch eine Kotprobe machen lässt! :good: Nicht das sich Deine Kleinen noch Untermieter holen!
Ich würde, wenn das Kaninchen fit ist, sie erstmal getrennt zu den beiden Anderen unterbringen. Und dann die ZF auf neutralem Boden machen. So schlimm würde ich das jetzt nicht finden, wenn sie sich vorher riechen. Es kann aber natürlich Stress bei den Tieren auslösen. Bei Meinen würde es gut gehen, aber es kommt doch immer auf die Tiere an. Ich glaube, das kannst Du selber am Besten einschätzen! :umarm:
Mittlerweile bezweifel ich ja leider, dass die Besitzerin mit dem Nin noch zum TA geht bevor es herkommt. Wir haben bisher immer nur über ihren Bruder Kontakt, persönlich hat sie sich noch nicht bei mir gemeldet. Das Kaninchen soll in ca. 10 Tagen kommen.
Aber sonst gehen wir halt mit ihm zum Erstcheck, daran soll es dann nicht scheitern :girl_sigh:
Da meine beiden eher ja von der unterwürfigen, entspannten (naja, miteinander jedenfalls :D) Sorte sind, schätze ich eigentlich auch nicht dass es durch vorherigen Geruchs-Kontakt zu Problem kommt. Nur der neutrale Boden für die ZF wird schwer bis nicht machbar... Das muss ich echt mal gucken. Grizu und Fräulein Flauschig haben wir im Bad und Flur miteinander bekannt gemacht, aber das war eher suboptimal. Und im Nachhinein betrachtet ging es eigentlich nur deshalb, weil die VG nicht mal 24 Stunden gedauert hat. :love:
Ich hab mit dreier Gruppen durchweg gute Erfahrungen gemacht. Ebenso mit grossen Altersunterschieden in der Gruppe.
Versuch macht klug. Du solltest dir nur überlegen was passiert wenn es nicht klappt.
Dem schließe ich mich an.
Jo, das ist das Ding... Es MUSS einfach klappen *g*
Katja F.
06.08.2014, 20:44
Wenn die Besitzerin nicht es tut, dann ist es auf jeden Fall gut, wenn ihr mit dem Muckelchen vorher mal zum TA geh und eine Kotprobe machen lasst! Sicher ist sicher! :umarm:
Wenn Deine beiden Mäuse auch eher von entspannter Natur sind, muss ich sagen, sehe ich da nicht so das Problem darin, das kein 100%ig neutraler Raum vorhanden ist. :rw: Ich muss ehrlich sagen, ich habe es bei Tony und Ziva so gemacht, das ich die Zwei beide Male einfach mit ins Gehege gesetzt habe!:rw: Was das angeht, habe ich wirklich super entspannte und unkomplizierte Tiere! Wo halten sich denn Deine Beiden am meisten auf? Wenn sie nicht dauerhaft oder sehr häufig im Flur sind, dann kannst Du die ZF auch gut dort machen.
Ich drücke in jedem Fall die Daumen, das mit Eurem Neuzugang alles gut läuft und die ZF entspannt wird! :umarm:
Durch den Flur laufen sie ab und an mal durch, aber hauptsächlich sind sie im Wohnzimmer/Küche (das ist bei uns ein Raum). Das Problem am Flur ist aber die Größe, ich kann sowas schlecht schätzen, aber mehr als 3qm werden es nicht sein. Da war halt das Problem, das wir immer da durch mussten wenn wir in einen anderen Raum wollten, und da der Flur eh schon so klein ist, konnte man da keine VG-Ecke abtrennen. Zudem haben wir im Flur und auch im Bad keine Fenster, das war auch etwas unpraktisch :secret:
Ich denke auch darüber nach, einfach eine Ecke des Wohnzimmers für die VG abzugrenzen. Das ist zwar das Gebiet meiner beiden, aber einen Versuch wäre es vielleicht dennoch wert. Auch wenn man das ja eigentlich nicht sollte... Aber so hätte man die Nins am besten im Blick, und müsste zudem nicht dauernd durch ihr VG-Gebiet laufen.
Ich habe ja auch schonmal die Meinung gelesen, dass man eine VG nicht unbedingt auf sehr großzügig bemessenem Gebiet machen soll/muss. Hast du damit evt. auch Erfahrung, Katja? Wenn ja, was wäre die Minimumgröße für diese Art der VG?
Katja F.
07.08.2014, 13:58
Ich finde mehr Platz eher von Vorteil! :rw: 4-5 qm finde ich eigentlich von der Größe ganz ok, sie sollen sich ja doch auch mal aus dem Weg gehen können. Aber es stimmt, es ist natürlich auch zusätzlicher Stress für die Kaninchen, wenn ihr immer durch den Raum laufen müsst. :ohje: Also wenn Du die Möglichkeit hast, würde ich dann dahin tendieren, ihnen einen Bereich im Wohnzimmer abzugrenzen. Du kannst ja, je nach Bodenbelag, einmal mit Essigwasser durchwischen und dann halt die Einrichtung abwaschen. Mehr würde ich da nicht machen. Ich habe bisher nur Päarchen vergesellschaftet, bis auf meine eigene Dreiergruppe. Und da habe ich eben total gegen die Regeln gehandelt. :rw: Ich habe beide Male Tony und dann jetzt auch Ziva einfach ins Gehege gesetzt. :rw: Die "goldene Weisheit" gibt es leider bei solchen ZF nicht. Von daher finde ich den Plan sehr gut, ihnen einen ruhigen Bereich im Wohnzimmer abzutrennen und die ZF dort zu machen. Wenn ihr die Mäuse dort gut im Blick habt, ist das super! :good:
Am Freitag kommt die neue Maus :froehlich::froehlich:
Katja, danke für deine vielen Antworten und Tipps! :kiss: Ich werde mal gucken wie wir es anstellen, vermutlich mache ich es auch etwas vom Charakter des Tieres abhängig. Denn bisher kann ich natürlich nur meine beiden einschätzen.
Ich melde mich wieder wenn es Neuigkeiten gibt *g*
Katja F.
09.08.2014, 22:09
Gern geschehen! :umarm: Ich drücke Euch ganz fest die Daumen für eine erfolgreiche ZF! :umarm: Bisher habe ich es auch immer vom Charakter des Tieres abhängig gemacht und Deine Zwei kannst Du ja eben am Besten einschätzen! Ich freue mich auf Berichte!
Sie ist da :froehlich:
Der erste Eindruck ist gut, sie ist munter, aktiv, wirkt gut gepflegt. Aber sie niest. Das wusste ich vorher, muss sie dann am Montag mal beim TA vorstellen und gucken was wir da machen. Meine eigene Maus niest auch ab und an, und der Grizu macht manchmal pfeifende Geräusche beim atmen. Daher habe ich "die Neue" auch aufgenommen, weil ich mir sehr sicher bin, dass meine beiden zumindest Schnupfen-Träger sind. Die "Neue" hat allerdings richtige Niesattacken. Also wenn sie niest, dann gleich dutzendfach. Aber sie hat kein laufendes Näschen oder andere Symptome. Also mal schauen was die TÄ am Montag sagt...
Katja F.
16.08.2014, 19:36
:froehlich::froehlich: Super, das sie bei Euch ist! Ich drücke die Daumen für den TA-Check! :umarm:
Nachdem die Maus jetzt seit zwei Wochen bei uns ist, kommt hier mal ein neuester Stand der Dinge:
sie ist seit ihrem ersten TA-Besuch nicht mehr bei uns in der Wohnung, sondern nebenan beim Bruder meines Freundes, damit der Kontakt mit unseren beiden Nins so gering wie möglich ausfällt. Zum einen weil die beiden seeeeehr aufgeregt und neugierig waren (sie haben die Kleine natürlich gerochen) und zum anderen, um besser Quarantäne halten zu können (soweit das überhaupt möglich ist).
Sie tut uns unendlich leid, weil sie so einsam ist. Sie will immer gekuschelt werden, die kleine arme Maus :ohje::rw: Theoretisch hätte sie das ganze Wohnzimmer zur Verfügung, aber sie hält sich nur in ihrem Käfig auf (der natürlich immer offen steht!) und auf den davor ausgelegten Teppichen. Da bewegt sie sich keinen Schritt runter, nie!
Leider ist es mit dem Niesen eher schlimmer als besser geworden. Laut der TÄ wirkt sie allgemein sehr fit (das finden wir selber auch), Zähnchen, Gewicht und Fressverhalten sind gut. Wenn nur das Niesen nicht wäre... Lotte (so heißt sie) hat bisher zwei Dosen Antibiotikum bekommen, welches genau weiß ich gerade nicht, aber wohl eins, das bei Schnupfen häufig hilft. Tut es aber bisher nicht. Und dann ist auch die Frage, ob es sich bei ihr überhaupt um Kaninchenschnupfen handelt...
Ich habe keine Erfahrung mit Kaninchenschnupfen, aber ich habe mir natürlich so einiges angelesen in letzter Zeit. Für mich klingt es nicht so als würden ihre Symptome gut dazu passen, aber vielleicht könnt ihr mir da mehr zu sagen?
Sie niest täglich mehrfach. Wenn, dann immer Anfallmäßig, also so 10-20 mal am Stück. Dabei kommt auch manchmal (nicht immer) ein bisschen Schnodder aus dem Näschen, und selten hat sie auch mal was in den Äuglein. Aber das wars auch schon an Symptomen. Zudem hat sie das wohl laut Vorbesitzerin seit etwa einem Jahr. Das spricht doch gegen Schnupfen, oder? Die Dauer UND die fehlenden anderen Symptome?
Letztens hatte sie auch eine Niesattacke nachdem ich ihren Käfig saubergemacht hab und ihr einen großen Haufen Heu hingelegt habe. Vielleicht ist es tatsächlich auch eine Allergie oder ein Fremdkörper in der Nase?!
Alexandra K.
29.08.2014, 11:27
Vielleicht ist es tatsächlich auch eine Allergie oder ein Fremdkörper in der Nase?!
Das ist durchaus möglich!
Ich würde Heu und Einstreu tauschen und da komplett auf staubarmut gehen, also heißluftgetrocknetes Heu (Martin Merz, http://www.zollernalb-heu.de/shop/ und z.B.
http://www.louven-shop.de/product_info.php/info/p2094_tierwohl-super-mit-enzym-modernes-granulat-als-einstreu-fuer-pferde-boxen.html als Einstreu.
Dann würde ich schnellstmöglichst vergesellschaften damit das Tier nicht so einsam ist.
Mausefusses, danke für deine Antwort!
Ich habe das Streu und Heu schon so gut es geht gewechselt (also, die Sorten meine ich). Sie hat in der Käfigschale Holzpellets (Heizpellets), darüber Baumwollstreu (das hatte ich eigentlich für die Buddelkiste meiner beiden geholt, aber leider fressen sie das lieber als darin zu buddeln). Heu habe ich vom Heuandi, ich habe das Gefühl dass das schon recht staubarm ist?! Ihren mitgebrachten Sack Holzepellets und Heu habe ich nicht mehr benutzt, genauso wenig wie normales Sägespäne-Streu (wie nennt man das?) das sie vorher auch hatte.
Heu könnte ich aber vielleicht wirklich nochmal ein anderes versuchen.
Ja, und ich würde sie natürlich lieber heute als morgen mit meinen beiden vergesellschaften. Aber eigentlich würde ich vorher gerne das Niesen in den Griff bekommen, oder zumindest die Ursache klären. Will meine beiden ja auch keinem unnötigen Risiko aussetzen.
Die Frage ist halt, ob wir beim TA einen Abstrich machen lassen um zu gucken ob sie tatsächlich Schnupfen hat (da müssten wir aber noch 1,5 Wochen warten, bis das Antibiotikum die Ergebnisse nicht mehr verfälscht) oder ob wir erstmal andere Ursachen versuchen auszuschließen.
Alexandra K.
29.08.2014, 12:48
Mein Kandidat niest von Heuandi ! ich finde es auch eher staubig.
Schnupfer + Nichtschnupfer, da gibt es ganz unterschiedliche Ansichten zu. Abstrich ist ja auch nur bedingt aussagekräftig. Die Frage ist ja auch noch ob es überhaupt Schnupfen ist...
Mein jetziger Kandidat ist Allergiker, kein Schnupfen.
Früher hatte ich mal einen chronischen Schnupfer und der lief ganz normal in der Gruppe bei den "gesunden" Tieren. Geund in " weil viele Tiere Schnupfenträger sind ohne das wir es wissen, daher finde ich es auch übertrieben akute Schnupfer zu trennen .
Bei mir hat nie ein anderes Tier Schnupfen gehabt trotz des Schnupfers in der Gruppe und es hatten im Laufe der Jahre bestimmt 10 Tiere Kontakt zu ihm.
Katja F.
29.08.2014, 14:07
Ach herje! Arme Maus! :ohje: Hmmm, das mit dem Fremdkörper kann durchaus sein oder eben Schnupfen oder auch eine Allergie. Was ich mir vielleicht noch vorstellen kann, ist das der Tränen-Nasen-Kanal vielleicht zu ist. Ich kenne das nur von meinem Leo damals, er war aber ein Abzesstier und Zahnkaninchen, er hatte auch immer so "Niesanfälle" bei denen ihm Schnodder aus der Nase kam. Das war in dem Fall aber dadurch bedingt, das der TNK auf der Seite trotz zweimal spülen in der Woche zu war.
Bei einem Abstrich kommt es eben immer drauf an, ob überhaupt etwas dabei herauskommt und halt wie aussagekräftig das Ganze dann ist. Ich vertrete ja immer den Standpunkt ein Tier lieber nicht unnötig einer Narkose auszusetzen, egal wie "schonend" oder kurz sie sein mag. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. :rw:
Wenn ich mir meine Drein anschaue, mein Tony niest seit einiger Zeit auch sehr häufig! Er bekommt öfter mal Niesanfälle, wo er so 4-5 Mal niesen muss. Meine beiden Mädels haben nichts. Sonst ist er aber topfit und ein verklebtes Näschen hat er auch nicht.
Wenn die KP sauber ist, würde ich es ehrlich gesagt riskieren mit der einer ZF. :rw:
So, die VG läuft seit eben... Ist leider ein bisschen heftiger als gedacht, aber jetzt heißt es wohl abwarten und die Ruhe bewahren. Leichter gesagt als getan :ohje::coffee:
Wir haben uns jetzt doch für eine VG entscheiden, weil wir eigentlich auch der Meinung sind dass Lotte nicht noch länger alleine bleiben soll. UND weil wir denken, dass unsere beiden mit großer Wahrscheinlichkeit schnupfenträger sind. Danke euch beiden, Mausefusses und Katja, für eure Bestärkung!
Katja F.
01.09.2014, 17:34
Oh!:ohje: Das tut mir sehr leid! Wie sieht es denn inzwischen aus? Jagen sie sich sehr oder sind Aggressionen im Spiel? :ohje: Bei den eigenen Tieren ist es immer schwer zuzuschauen, das kann ich verstehen:umarm:, das geht/ging mir nicht anders. Ich drücke Euch ganz fest die Daumen! :umarm:
Leider ist die VG gescheitert, wir mussten abbrechen. :ohje:
Von Anfang an war Fräulein Flauschig total aggressiv gegenüber Lotte. So hatte ich sie absolut nicht eingeschätzt! Sie hat Lotte nicht gerammelt, sondern sie richtig angegriffen und mehrfach gebissen. Grizu hingegen hat versucht die beiden Mädels auseinander zu halten (:love:), hat vor allem Fr. Flauschig ab und an mal weggejagt, und sie hat sich ihm immer wieder unterworfen. Er hat aber irgendwie nicht genug eingegriffen, die meiste Zeit lag der Faulpelz irgendwo rum und hat gechillt...
Ich fand es sehr schwer den richtigen Zeitpunkt zum abbrechen zu finden, man will ja auch nicht zu früh trennen (das ist es ja, was man immer überall liest: einfach mal aushalten). Aber ich denke wir hätten früher abbrechen sollen :ohje: Was mir sehr negativ aufgefallen ist: Flauschi hat häufig Lottes Schwachstellen angefriffen, also Flanken und Nacken/Gesicht. Zum Schluss sogar die Augen, da haben wir dann die Sache beendet :bc:
Ich war heute mit Lotte beim TA, sie ist offenbar in beide Augenlider gebissen worden, die arme kleine Maus :bc: Das haben wir so natürlich nicht gesehen, sonst hätten wir definitiv früher getrennt!! Zum Glück sind die Augen selber unversehrt!
Ob es einen zweiten Versuch geben wird wenn Lotte wieder fit ist, bezweifel ich im Moment. Ich habe das Gefühl dass wir ihr was ganz übles da angetan haben :bc: Dabei wollten wir doch nur ihr bestes :ohje:
Katja F.
02.09.2014, 16:32
:umarm: Oh nein! :ohje: Das tut mir sehr leid! Nein, also wenn es Aggressionen gibt, dann ist es auf jeden Fall richtig zu trennen! Da habt ihr die richtige Entscheidung getroffen! Den "richtigen" Zeitpunkt, gibt es meiner Meinung nach nicht, da muss man einfach auf die Intuition hören. Macht Euch bitte keine Vorwürfe! :umarm: Ihr wolltet doch nur ihr Bestes! Das es so ausgehen würde, konnte doch Keiner ahnen! Ich drücke der kleinen Maus ganz fest die Daumen, das sie bald wieder gesund ist! :umarm:
Ich bin ganz ehrlich zur Dir, ich glaube ich würde einen zweiten Versuch nicht wagen! :ohje: :rw: Ich würde dann ein schönes Zuhause für Lotte suchen, so schwer wie das auch ist! :ohje: Wenn ihr Hilfe braucht, dann sag bitte Bescheid! :umarm: Oder gäbe es eine Option bei Euch eventuell zwei Päarchen zu halten? :rw:
Ich schicke Dir ganz dicke Knuddler! :umarm:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.