PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Myxomatose?



sunnydark
22.07.2014, 20:52
Hallo,

Eine Freundin von mir war vorhin mit ihrem Kaninchen beim TA.
Dieser äusserte sich zu den geschwollenden Augenrändern, das es warscheunlich Myxomatose sei :-(
Das Kaninchen wurde regelmässig geimpft und zuletzt vor 1 1/2 Wochen. Sie hat nur eine Augensalbe Dexamicin mitbekommen und soll am Donnerstag wieder vorbeikommen.

Was meint ihr dazu?

Kann uns jemand mit Tipps helfen?
102128

Tanja B.
22.07.2014, 21:01
Wenn das Kaninchen erst vor 1,5 Wochen zuletzt geimpft wurde, könnte dies hier (sehr wahrscheinlich) auch gut eine Impfmyxomatose sein. Sie verläuft wesentlich leichter als die "richtige" Myxomatose und wird "nur" symptomatisch behandelt.
Hat das Kaninchen ansonsten noch Symptome? Eventuell wäre eine Antibiotikatherapie angebracht. War das Kaninchen beim selben Tierarzt in Behandlung, der das Tier auch geimpft hat?

sunnydark
22.07.2014, 21:21
Danke für deine schnelle Antwort!
Sonst zeigt er keine weiteren Symptome, er frisst auch normal hoppelt durch die Gegend. Seiner Partnerin geht es auch gut.
Die Impfung haben sie auch bei dem behandelnden Tierarzt bekommen.
Wir überlegen auch ob wir noch eine zweite Meinung einholen sollten. Eventuell zu jemandem der mit Immunaufbauenden Mitteln arbeitet? Aber jede Autofahrt bedeutet ja auch wieder stress..

Tanja B.
22.07.2014, 22:14
Eine zweite Meinung kann ansich nicht schaden, wenn der TA nicht darauf hingewiesen hat, dass es sich hier um eine Impfmyxomatose handeln kann. Eventuell wäre wie gesagt die Verabreichung eines (Breitband-)antibiotikums (z.B. Enrofloxacin, Handelsname z.B. Baytril) angezeigt, um die Infektion besser in den Griff zu bekommen.
Ich würde der Augensalbe wohl maximal ein paar Tage Zeit geben, um zu sehen, ob die lokale Wirkung des enthaltenen Wirkstoffes ausreicht, die Schwellung und Rötung abklingen zu lassen. Sollte sich dann keine deutliche Besserung zeigen, würde ich zu einem anderen TA gehen und auch darauf hinweisen, dass das Kaninchen vor Kurzem gegen Myxomatose geimpft wurde :flower:
Während einer Infektion das Immunsystem anzukurbeln sollte immer gut abgewägt werden und ein versierter Tierarzt sollte sich das Kaninchen vorher ansehen. Während einer akuten Infektionen sollten nämlich nicht alle immunanregenden Konsorten (also nur bestimmte kommen während einer Infektion in Frage), die es so gibt, verabreicht werden.

- - -
23.07.2014, 06:47
Mein damaliges Weibchen hatte auch (Impf)myxomatose. Sie bekam geschwollene Augen, die Widderohren wurden ziemlich dick und die ganze Geschlechtsgegend schwoll an.

stiefelchen
24.07.2014, 00:32
hier habe ich bereits 2mal impfmyxo erlebt. sie trat etwa 8-9 tage nach der myxo-impfung auf. bei einem der kaninchen sah es genauso aus wie auf deinem foto, auf beiden augen. wir haben gar nichts gemacht, nur etwas mit engystol unterstützt, es ging nach etwa 2-3 wochen von selbst weg.
alles gute! LG

Katharina
24.07.2014, 01:16
Ich tippe auch auf Impfmyxo. Sehen beide Augen gleich aus und wurde ein Fluoreszintest gemacht? Das Dexamycin enthält nämlich Cortison, das darf nur bei intakter Hornhaut gegeben werden. Und eigentlich gibt es Dexamycin nicht in Deutschland.

In welcher Region von NRW wohnt das Tier?

Neoli
24.07.2014, 08:25
Bei einer Impfmyxo hilft Zylexis auch gut :good:

- - -
24.07.2014, 13:21
Bei meinem Weibchen sahen die Augen innerhalb weniger Stunden so aus und sie haben getränt.

http://abload.de/img/dscn21148ypu1.jpg

Nicole B.
27.07.2014, 10:06
Pepe hat evtl. auch eine Impfmyxo. Ich war gestern noch bei der TÄ mit ihm :girl_sigh:

. Gast .
27.07.2014, 12:17
Mein Linus hatte letztes Jahr auch eine Impfmyxo (2 Wochen nach der Impfung). Er hatte ein Auge total geschwollen, zusätzlich auch noch mit 2 Knötchen am Lidrand. Seine Widderohren wiesen auch noch Knoten auf.
Behandelt habe ich 2 Wochen mit einer antibiotischen Augencreme (ohne Cortison) und mit Engystol. Die Abheilung verlief wie bei einer "normalen" Myxo., d.h. durch das Abheilen der Knoten auf den Lidrändern bildete sich Schorf, der länger die Lidränder dunkel gefärbt hat.
In den Ohren haben sich die Knoten zurückgebildet, können aber auch heute noch als kleine Erhebungen ertastet werden.

Linus Geschwister und seine Mutter, mit der er damals in einer Gruppe lebte, haben in dieser Zeit keine Anzeichen einer Impfmyxo gehabt.

Wenn ihr mit dem Tier zum TA geht, bitte unbedingt sagen, dass es sich um eine Impfmyxo handelt, denn viele TA und auch TK zücken bei Myxo-Verdacht schneller die Euthanasie-Spritze als man denken kann. Abgesehen davon wird man auch als Halter oft als unverantwortlich angesehen, mit so einem Tier überhaupt eine Praxis zu betreten und damit andere Tiere zu gefährden.
Am Besten vorher anrufen in der Praxis oder TK und den Fall schildern und einen Termin geben lassen.

Ich drücke die Daumen für eine schnelle Besserung.

LG Susanne

Nicole B.
27.07.2014, 12:49
Mein Linus hatte letztes Jahr auch eine Impfmyxo (2 Wochen nach der Impfung). Er hatte ein Auge total geschwollen, zusätzlich auch noch mit 2 Knötchen am Lidrand. Seine Widderohren wiesen auch noch Knoten auf.


Das hat Pepe auch. Aber nur an einem Auge und an einem Ohr. Er bekommt eine AB-Salbe. Ansonsten ist er aber total fit, bettelt und frisst gut.

. Gast .
27.07.2014, 13:42
Ich drücke die Daumen für Pepe :umarm:

Ich war anfangs total panisch, aber nachdem mich eine gute Freundin "aufgeklärt" hat, bin ich relativ gelassen mit der Geschichte umgegangen und habe so behandelt, wie die TÄ und auch die Freundin geraten haben.
Linus hatte in der akuten Zeit ansonsten ein ganz normales Verhalten an den Tag gelegt und weiterhin gut gefressen und war so munter wie ein gemütlicher Widder so ist.

LG Susanne

sunnydark
30.08.2014, 07:20
Ich wollte euch ja noch berichten, das Monty die Impfmyxomatose auch gut überstanden hat . Der TA wurde nochmal gewechselt und er und auch seine Partnerin haben einige Tage Baytril bekommen. Monty musste zeitweise sogar zugefüttert werden und bekam zusätzlich Metacam.
Aber nach etwa 3Wochen war es überstanden und seine Partnerin hat keine Symptome gezeigt :-)

Else65
30.08.2014, 10:29
Das ist toll :froehlich:.

Katharina
31.08.2014, 01:01
Das freut mich zu lesen. :froehlich::froehlich: