Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Starker Fellfarbenwechsel bei thüringefarbenem Zwergi - Normal?



Getorix
18.07.2014, 18:35
Hallo zusammen,

http://abload.de/img/img_0250tqstt.jpg
http://abload.de/img/img_0246jesiv.jpg
seit gestern wohnt mit Goldie ein neues Kaninchen bei mir :love: :herz:

Ich weiss, dass es Kaninchen gibt, die recht unerschiedliche Farben haben zwischen dem Sommer und dem Winterfell. Aber sie sieht recht anders aus als in den Fotos der Vorbesitzer. (Link: http://www.tier-inserate.ch/Kleintiermarkt/Zwergkaninchen-229742)

Ist ein solcher Farbenwechsel noch normal?
Könnte da was gesundheitliches dahinterstecken?

Gespannte Grüsse
Lina

Andrea S.
18.07.2014, 18:41
Hm, man kann wirklich nicht erkennen, dass das ein und dasselbe Tier ist.

Birgit K
18.07.2014, 18:46
Unterschiedliche Lichtverhältnisse beim Knipsen- denke nicht, dass da was anderes hintersteckt.
Mach doch zum Vergleich mal ein Foto bei Tageslicht mit Sonne draussen *g*

Getorix
18.07.2014, 18:55
Hallo,

meine Fotos sind Aussenfotos bei Tageslicht und - zumindest an meinem Bildschirm - halbwegs farbgetreu.
Ihr Fell ist gegenüber dem Farbschlag, den ich als madagaskar/thüringerfarben/schildpatt kenne stark aufgehellt.

Mir gefällt sie so oder so sehr, ich wollte nur mal sicherheitshalber nachfragen, ob das jemand so kennt oder ob jemand sogar weiss, ob sich eine Krankheit so äussern könnte. Dass Fotos eines anderen Kaninchens eingestellt wurden, kann natürlich auch sein.

Walburga
18.07.2014, 19:11
Mein Killerkaninchen ist ein Großmardermix sie ändert kontinuierlich ihre Fellfarbe.

In meinen Uralt Zuchtbuch steht, das die Marderzeichung im Laufe der Jahre "verblasst".
Ich weiß nicht ob es wie bei manchen Rassen auch etwas mit der Sonne zu tun hat.
Schwarze Riesenschecken, die in vollkommen dunklen Buchten gehalten werden sind im Sommer Lackschwarz. Während Tiere, die ständig an der Sonne sitzen dürfen einen Rotstich entwickeln.

... letzten November als ich sich einfing.

http://abload.de/img/minikaninchenhla9z.jpg

... ca. Dezember

http://abload.de/img/img_3074x1eat.jpg

... ca. März nach dem Fellwechsel. Ist leider ein schlechtes Bild aber das "Tigermuster" und die gelb/goldenen Punkte sind verschwunden.

http://abload.de/img/img_3905rrjo9.jpg

http://abload.de/img/img_4236iqjcd.jpg

Sie bleicht gerade wieder aus, aber diese Punkte bleiben weg.

Im Endeffeckt kann man nur Züchter-Literatur wälzen und nachschauen ob es für diesen Farbtyp auch gilt.
Aber sie trägt eine Maske im Gesicht wie mein Großmarder. Die Maske sollte bei Thühringer, Marder usw. ja eigentlich genetisch ähnlich angelegt sein. Deswegen könnte es evtl. auch dieses "Verblassen" geben.

Also Farbänderungen können sich ergeben aus: Mangelernährung, Lichtmangel und natürlich dem klassischen Bleichen mittels Ammoniak (vollkommen verdreckte Ställen). => Aber so sieht sie nicht aus.

Sylke
18.07.2014, 19:49
Ich habe eine Häsin, die mal wunderschön hellbraun, fast karamellfarben war. Nun ist sie 4,5 Jahre alt und ihre ehemals schöne Farbe ist nun um einiges dunkler, gemischt mit wildfarben und die Löffel sind sogar dunkelgrau geworden. :rollin: Das ist über einen Zeitraum von ein paar Monaten passiert und man könnte meinen, dass man ein anderes Kaninchen hat.

Getorix
18.07.2014, 20:00
Hallo

Killerkaninchens Farbwandlungen sind ja interessant und der Hinweis ist gut.


Ich habe soeben nachgelesen, dass typgerechte Marderkaninchen spalterbig sind und 1/4 der Nachkommen von zwei Marderkaninchen Russenmarder sind. Diese Russenmarder haben wie die Russenkaninchen auch, eine hitzeempfindliche Färbung (ihr Enzym Tyrosinase sei wärmeempfindlich) und werden nur an den kühlen Körperstellen wie Nase, Pfoten und Ohren dunkel.

Evt. ist die Farbe meiner Süssen ja auch hitzeempfindlich. Nun bin ich noch gespannter auf ihr Winterfell.

Getorix
18.07.2014, 22:05
Huhu

ich hab sie vorhin entwaffnet (die Krallen geschnitten) und dabei das Fell genauer angeguckt.
Da scheint wirklich was ausgebleicht.

Die Unterfellfarbe ist hell, die Deckhaare sind jedoch grösstenteils Madagaskarbraunrot und nur die Spitzen der Deckhaare sind so hell.
Warum auch immer.

Liebe Grüsse
Lina

Simmi14
18.07.2014, 23:07
Ich hatte neun Jahre lang ein Thüringermädchen (Kindheit/ Jugend). Aber sie war nie draußen und so hell. Trotzdem war das Winterfell dunkler mit Grau teilweise.