Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ich muss meine Wand vor Leas Zähne schützen
ich hab nichts gefunden daher noch mal hier:
Ich muss meine Wohnzimmerwände (Schlafzimmer evtl. auch) vor Leas Zähnen sichern.
Bisher ging sie nur an die Wände wo was vorstand wie z.B. hinter der Couch, dem Ikea Lacktisch der daneben steht
Welche wäre die preisgünstigste Variante und ohne viel Bohrerei/Schrauberei ?
Mir schweben solche weißen dünnen Holzplatten (Schrankrückwände) vor.
Aber da werde ich wohl ums bohren nicht drum herumkommen, was ich eigentlich vermeiden wollte.
kristin83
17.07.2014, 15:35
Kannst du die Platten unten auf den Boden stellen oder besteht dann die Gefahr, dass Lea drunter pinkelt? Ansonsten würd ich sie auf den Boden stellen und nur oben mit Powerstrips an der Wand befestigen, damit sie nicht umkippen. Das müsste eigentlich halten.
Birgit K
17.07.2014, 15:51
...da ich gerade einen Thread passend dazu erstellt habe- schade, dass du nicht in DO wohnst- mein Tipp: Acyrl oder Plexiglasplatten *g*
Kannst du online bestellen, werden auf Maß geschnitten und geliefert, du siehst noch was von deiner Tapete/ Wandfarbe und sind leicht zu reinigen, da sie Wasser (=Pipi :D) fest sind.
Wär ne Maßnahme, oder ?? Und Nein, es bildet sich KEIN Schwitzwasser zwischen Lichtglas und Wand...
Wir haben Weidenbrücken an der Wand befestigt. Sieht gut aus und schützt die Wände und das Knabbern ist sogar erwünscht.
In der alten Wohnung haben wir angebohrt, in dieser hier mit Heißkleber befestigt. Hält super.
Walburga
18.07.2014, 11:28
Nachdem du schreibst, das sie Styropor (= Innendämmung) an der Wand gefunden hat, gehen bei mir ein paar Warnleuchten an.
Ich würde irgendetwas an der Wand befestigen das noch eine gewisse Luftzirkulation zulässt.
Warum nicht die Weidenbrücken Lösung? Oder aus bauphysikalischer Sicht wären auch Gehegeelmente gut.
Auch ne dünne Schrankwand kannst du mit Power Strips befestigen. Ich selbst habe Hobbyglas (dünne Plexischeibe) benutzt, 50cm x 1m sind die Platten ja meist. Aber der passende Zuschnitt im Baumarkt ist möglich.
@ Bigusch wo bestellst du die online mit Zuschnitt? *g*
Bei Außenwänden würde ich mit Schrankrückwänden vorsichtig sein. Ich hab damals dahinter Schimmel gehabt. An den Innenwänden war das kein Problem. Es kommt da auf das Haus an.
Dann lieber was luftdurchlässiges wie Weidenbrücken oder Schilfmatten nehmen.
Birgit K
18.07.2014, 14:28
@ Bigusch wo bestellst du die online mit Zuschnitt? *g*
..guuuute Frage, nächste Frage: ich hab den Link, bzw. die Rechnung des Händlers von damals nicht mehr gefunden, aber gucksdu z.B. mal HIER (http://www.plattenzuschnitt24.de/Acrylglas-Zuschnitt/?XTCsid=177765b50de52d2d37f812dc537ae899)
Wir haben das damals zuschneiden und entgraten lassen, bzw. noch einige Extrateile mitbestellt- geht super !!
Birgit K
18.07.2014, 18:42
Gerne !! :rollin:
Wir haben Weidenbrücken an der Wand befestigt. Sieht gut aus und schützt die Wände und das Knabbern ist sogar erwünscht.
In der alten Wohnung haben wir angebohrt, in dieser hier mit Heißkleber befestigt. Hält super.
hält das auch an einer Raufasertapete mit dahinterliegenden Styropor ?
Wir haben Weidenbrücken an der Wand befestigt. Sieht gut aus und schützt die Wände und das Knabbern ist sogar erwünscht.
In der alten Wohnung haben wir angebohrt, in dieser hier mit Heißkleber befestigt. Hält super.
hält das auch an einer Raufasertapete mit dahinterliegenden Styropor ?
Bei uns hält es auf Rauhfasertapete. Man braucht nur etwas Geduld beim Anbringen.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.