Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spondylose+feuchter Popo-Erfahrungen gesucht!!



Socke07
11.07.2014, 23:19
Hallo ihr Lieben,

Minna, unser Sorgenkind sorgt mich schon wieder...
Kurze Vorgeschichte:
- chronischer Schnupfer
- ca. 4 Jahre alt
- letztes Jahr: Blasenschlamm, diesen behandelt, jetzt nichts mehr sichtbar
- vor ca. 3-4 Monaten erstmals aufgefallen, dass Pipi(?)-Flecken auf dem Teppich sind und sie am Hintern nass ist - es sieht aus, als hätte sie eingepieselt

Kontrolle beim TA:
- Röntgen, Ultraschall, abtasten: nichts..kein Blasenschlamm, auch sonst nichts, außer Flüssigkeit in der Gebärmutter
- beim Röntgen wurden schwere Deformierungen der oberen Wirbelsäule festgestellt. Der TA meinte, es sei ein Wunder, dass sie noch lebe und nicht gelähmt sei und er diese Form bisher nur von Gewalteinwirkung kennt.... Keine Ahnung was die arme Maus durchgemacht hat, bevor sie zu mir kam... :( Er meinte aber auch, dass sie das offenbar nicht beeinträchtige
- Kastration (war ohnehin angedacht und wohl auch sinnvoll), verlief alles super, die Tage danach (AB und Schmerzmittel) war alles gut
- seit ca. 1-1,5 Wochen nach der Kastration wieder das Gleiche

Ich kann nicht ausmachen, ob es ist, wenn sie so heftig niesen muss..Immer wenn ich direkt danach gucke, sehe ich nichts ... Und ins Klo pieselt sie auch...


Hat irgendwer vielleicht eine Idee? Ich habe Montag wieder einen TA-Termin aber bin wirklich langsam ratlos...

VIelen DAnk!

HeikeL
11.07.2014, 23:33
Klingt für mich nach einer Nierengeschichte...

Welches AB und Schmerzmittel wurde nach der Kastration gegeben?

Socke07
11.07.2014, 23:38
Aber die Nieren müssten doch einwandfrei sein, wenn der TA das angeschaut hat...oder?!

AB: Baytril
Schmerzmittel: Novalgin
:)

HeikeL
11.07.2014, 23:41
Hat er die Nieren den untersucht? Hatte nur etwas von Blase gelesen...

Bei Chandler war die Niere so auch okay vom Befund her aber im Urin waren mit einem Test Kristalle nachweisbar die auf die Niere hindeuten. Da er EC hatte ist eine Nierengeschichte nicht ungewöhnlich gewesen. Mit SUC Spritzen haben wir das gut in den Griff bekommen. Später habe ich noch um Berberis und Cantharis ergänzt in der Behandlung.

Socke07
11.07.2014, 23:49
Wir haben kein Blutbild gemacht und keinen Urin untersucht...
Er hat aber die Nieren beim Röntgen und beim Ultraschall mit angeschaut...

HeikeL
11.07.2014, 23:53
Ich würde nach Möglichkeit einmal den Urin untersuchen lassen.

Ich habe zu Hause etwas Urin was auf dem Boden gelandet war mit einer Spritze aufgezogen. Allerdings hat Chandler beim Tierarzt dann auch auf den Tisch gepullert :rw:

Beim röntgen waren seines Nieren auch in Ordnung. Auf ein Blutbild haben wir dann verzichtet nachdem das über den Urin recht eindeutig war.

Mottchen
11.07.2014, 23:56
Für mich klingt das eher nach einer Blasenentzündung

Socke07
12.07.2014, 00:00
Ok, Montag Abend haben wir einen Termin und ich am Montag frei ... DAnn werd ich mich auf die Lauer legen und gleich Urin mitnehmen ..
Ich habe irgendwo mal den tollen Tipp gelesen, die Toiletten mit Frischhaltefolie auszulegen und das fkt. tatsächlich - dann kann man es wunderbar aufziehen...
Wenn Der Urin untersucht wird, kann ja festgestellt werden ob eine Entzündung vorliegt oder muss irgendwas spezielles untersucht werden?

Blasenentzündung... Ich dachte auch schon daran, aber die müsste nach dem ganzen AB (sie hat auch welches vor der OP bekommen) doch eigentlich vorbei sein, oder?

HeikeL
12.07.2014, 00:00
Ich würde auch auf Niere oder Blase tippen.

Das Baytril nach der Kastration eine Besserung herbei geführt hat ist auch ein Hinweis darauf. Soweit ich das kenne wird es gerne bei Infektionen der Harnwege eingesetzt...

HeikeL
12.07.2014, 00:07
Ok, Montag Abend haben wir einen Termin und ich am Montag frei ... DAnn werd ich mich auf die Lauer legen und gleich Urin mitnehmen ..
Ich habe irgendwo mal den tollen Tipp gelesen, die Toiletten mit Frischhaltefolie auszulegen und das fkt. tatsächlich - dann kann man es wunderbar aufziehen...
Wenn Der Urin untersucht wird, kann ja festgestellt werden ob eine Entzündung vorliegt oder muss irgendwas spezielles untersucht werden?

Blasenentzündung... Ich dachte auch schon daran, aber die müsste nach dem ganzen AB (sie hat auch welches vor der OP bekommen) doch eigentlich vorbei sein, oder?

Vielleicht war die Gabe des AB nicht lange genug. Da kenne ich mich aber auch nicht aus...

Über die Urinuntersuchung kann die Art der Kristalle bestimmt werden die mit dem Urin abgesetzt werden. Bei uns wurde die Farbe des Urins überprüft und ein Teststreifen in die Probe gehalten.

Jutta
12.07.2014, 12:53
Wir hatten bei Blasenentzündung und zweiwöchiger Baytrilgabe auch keine Besserung.
Erst Berberis/Cantharis hat geholfen. Auch unsere TÄ war überrascht.

Hab's jetzt grad erst wieder bei Willi erlebt.
Zehn Tage B/C und der Hintern ist wieder trocken.

Gute Besserung für Minnamausi! :umarm:

Socke07
12.07.2014, 13:15
Wir hatten bei Blasenentzündung und zweiwöchiger Baytrilgabe auch keine Besserung.
Erst Berberis/Cantharis hat geholfen. Auch unsere TÄ war überrascht.

Hab's jetzt grad erst wieder bei Willi erlebt.
Zehn Tage B/C und der Hintern ist wieder trocken.

Gute Besserung für Minnamausi! :umarm:

Vielen DAnk! Eine Blasenentzündung wird nachgewiesen durch die Urinteststreifen, oder? (Also wie beim Menschen auch)..
Und ist Berberis/Cantharis auch ein AB? ODer sind das zwei Präparate? Ich hab doch so wenig Ahnung :rw:
Eigentlich mag ich ihr so ungern schon wieder AB geben... sie hatte ANfang des Jahres eine Kur wegen des akuten SChnupfens, dann vor der OP und danach... Jedes Mal Baytril....

Bisher auch immer, ohne was für den Darm mitzugeben... VOn Bene Bac bin ich nur so mittelüberzeugt. Gibt es noch was anders?

Jutta
12.07.2014, 13:53
Und ist Berberis/Cantharis auch ein AB? ODer sind das zwei Präparate? Ich hab doch so wenig Ahnung :rw:


Das sind zwei homöopathische Mittel von Heel http://www.heel.de/Heel-de-f-d-T-Startseite-vetepedia.html?ActiveID=3027.

Ich bin sehr überzeugt von diesen Mitteln, da ich immer wieder feststellen muss, wie gut die Tiere darauf ansprechen.

Günstig bekommst Du es in Versandapotheken http://www.apovia.de/produkte/sortiment/Sonderkategorien/Themenshop/NEU_bei_Apovia/4833607-detail.html, http://www.apovia.de/produkte/sortiment/Sonderkategorien/Themenshop/NEU_bei_Apovia/4833167-detail.html

Socke07
12.07.2014, 13:58
Und ist Berberis/Cantharis auch ein AB? ODer sind das zwei Präparate? Ich hab doch so wenig Ahnung :rw:


Das sind zwei homöopathische Mittel von Heel http://www.heel.de/Heel-de-f-d-T-Startseite-vetepedia.html?ActiveID=3027.

Ich bin sehr überzeugt von diesen Mitteln, da ich immer wieder feststellen muss, wie gut die Tiere darauf ansprechen.

Günstig bekommst Du es in Versandapotheken http://www.apovia.de/produkte/sortiment/Sonderkategorien/Themenshop/NEU_bei_Apovia/4833607-detail.html, http://www.apovia.de/produkte/sortiment/Sonderkategorien/Themenshop/NEU_bei_Apovia/4833167-detail.html

VIelen Dank! Könntest du mir sagen, wie lange und in welcher Dosierung du es gegeben hast? Und hast du parallel dazu AB gegeben oder damit dann aufgehört?

Jutta
12.07.2014, 14:02
Da das AB nicht wirklich geholfen hat, habe ich es auch nicht weitergegeben.
Meinen Willi habe ich jetzt akut auch nur mit B/C behandelt.
Ich schicke Dir wegen der Dosierung eine PN.

Socke07
12.07.2014, 14:14
Da das AB nicht wirklich geholfen hat, habe ich es auch nicht weitergegeben.
Meinen Willi habe ich jetzt akut auch nur mit B/C behandelt.
Ich schicke Dir wegen der Dosierung eine PN.



Vielen DAnk! ABer du hast schon das Gefühl, dass dann tatsächlich Ruhe ist und die Blasenentzündung komplett auskuriert?

Jutta
12.07.2014, 14:20
Wenn der Hintern trocken ist und kein Blut mehr im Urin, halte ich es erstmal für auskuriert.
Es gibt Tiere, die anfällig für sowas sind und da kann es halt auch immer wieder vorkommen.

Mottchen
12.07.2014, 18:57
Wenn der Hintern trocken ist und kein Blut mehr im Urin, halte ich es erstmal für auskuriert.
Es gibt Tiere, die anfällig für sowas sind und da kann es halt auch immer wieder vorkommen.

hab ich auch so gemacht, wir haben noch Reneel von Heel gegeben:freun:

Socke07
13.07.2014, 13:27
Könnte mir evtl. jemand die Dosierung per PN schicken? Vielen Dank!

Socke07
14.07.2014, 12:27
Das gibt es doch nicht:

Die Urinuntersuchung ergab, dass alles in Ordnung ist... Keine Kristalle, kein Entzündungswerte, kein Blut.. Nichts....

Hat vielleicht noch jemand eine Idee?

HeikeL
14.07.2014, 12:32
Ich hätte zum abklären jetzt noch ein Blutbild machen lassen...

Ich kenne einnässen beim Kaninchen ansonsten nur von EC.

Marshmallow
14.07.2014, 12:48
beim Röntgen wurden schwere Deformierungen der oberen Wirbelsäule festgestellt.

Das kann der Grund für das Einnässen sein.
Bei Bandscheibenvorfällen oder eben Deformierungen wenn Nerven eingeklemmt werden... Würde das mal näher abklären lassen.

Socke07
14.07.2014, 12:58
beim Röntgen wurden schwere Deformierungen der oberen Wirbelsäule festgestellt.

Das kann der Grund für das Einnässen sein.
Bei Bandscheibenvorfällen oder eben Deformierungen wenn Nerven eingeklemmt werden... Würde das mal näher abklären lassen.

Daran habe ich auch schon gedacht - aber die Deformierungen muss sie schon haben, seit sie bei mir ist und das Einnässen hat sie erst seit kurzer Zeit...
Morgen haben wir einen TA-Termin....

Ist es bei EC nicht so, dass das gar nicht richtig nachweisbar ist?

Marshmallow
14.07.2014, 14:19
Es ist egal wann die Deformierungen entstanden sind. Es kann ja lange gut gehen und dann kann es zu Problemen kommen. Wurde denn ein Blutbild erstellt?

Socke07
14.07.2014, 15:06
Nein bisher noch nicht...

Worauf sollte ich denn eurer meinung nach testen lassen?

Alexandra K.
14.07.2014, 15:12
Ich hatte auch mal einen chronischen Schnupfer.
Im Alter von ca. 7 Jahren bekam sie eine chronische Niereninsuffizienz diagnostiziert, sie näßte damals auch ein.
Convenia hat das Einnässen beendet, so konnte sie trocken bis zum Ende leben.

Socke07
14.07.2014, 15:59
Ich hatte auch mal einen chronischen Schnupfer.
Im Alter von ca. 7 Jahren bekam sie eine chronische Niereninsuffizienz diagnostiziert, sie näßte damals auch ein.
Convenia hat das Einnässen beendet, so konnte sie trocken bis zum Ende leben.

WIe und wodurch wurde das denn diagnostiziert?

Gast**
14.07.2014, 16:03
Nein bisher noch nicht...

Worauf sollte ich denn eurer meinung nach testen lassen?

Es gibt spezielle Nagerprofile, lass Blut abnehmen und dies im Labor auf die gängigen Parameter testen.



Ich hatte auch mal einen chronischen Schnupfer.
Im Alter von ca. 7 Jahren bekam sie eine chronische Niereninsuffizienz diagnostiziert, sie näßte damals auch ein.
Convenia hat das Einnässen beendet, so konnte sie trocken bis zum Ende leben.

WIe und wodurch wurde das denn diagnostiziert?

Vermutlich durch ein Blutbild.

Alexandra K.
14.07.2014, 16:27
Ich hatte auch mal einen chronischen Schnupfer.
Im Alter von ca. 7 Jahren bekam sie eine chronische Niereninsuffizienz diagnostiziert, sie näßte damals auch ein.
Convenia hat das Einnässen beendet, so konnte sie trocken bis zum Ende leben.

WIe und wodurch wurde das denn diagnostiziert?

Blutbild, es zeigte das die Nieren bereits zu ca. 70% geschädigt waren.

Gast**
14.07.2014, 16:34
Ich hatte auch mal einen chronischen Schnupfer.
Im Alter von ca. 7 Jahren bekam sie eine chronische Niereninsuffizienz diagnostiziert, sie näßte damals auch ein.
Convenia hat das Einnässen beendet, so konnte sie trocken bis zum Ende leben.

WIe und wodurch wurde das denn diagnostiziert?

Blutbild, es zeigte das die Nieren bereits zu ca. 70% geschädigt waren.

Soweit ich weiß, ist es auch dann erst im Blutbild sichtbar.

Alexandra K.
14.07.2014, 16:40
Ich hatte auch mal einen chronischen Schnupfer.
Im Alter von ca. 7 Jahren bekam sie eine chronische Niereninsuffizienz diagnostiziert, sie näßte damals auch ein.
Convenia hat das Einnässen beendet, so konnte sie trocken bis zum Ende leben.

WIe und wodurch wurde das denn diagnostiziert?

Blutbild, es zeigte das die Nieren bereits zu ca. 70% geschädigt waren.

Soweit ich weiß, ist es auch dann erst im Blutbild sichtbar.

So ist es:umarm:

Socke07
16.07.2014, 16:33
Der TA-Check gestern hat folgendes ergeben:
Blutwerte alle in Ordnung (hab sie mitbekommen) und auch sonst - trotz einem zweiten Röntgen in 2. Ebene - nichts gefunden.
Der TA meinte, Minna habe im unteren Rücken einen Bandscheibenvorfall, Skorreliose und naja..oben muss sie auch einiges ausgleichen, wie die Röntgenbilder zeigen...

Jetzt bekommt sie Metacam um zu testen ob sich dadurch ihr Verhalten ändert und die UNsauberkeit besser wird.

Gibt es hier vielleicht Besitzer, die Kaninchen mit ähnlicher Symptomatik haben bzw. auch mit einem so deformierten Rücken?

Socke07
29.07.2014, 01:14
Ich nochmal...
Minna bekam jetzt 10 Tage lang recht hoch dosiert Metacam und in der Zeit war sie auffallend trockener. Zwar pieselt sie noch immer sehr selten ins Klo aber ihr Hintern war nicht mehr nass. Seit 3 Tagen bekommt sie nichts mehr und jetzt geht es wieder los.

Nun meine Frage an alle, die das selbe Problem haben:
Wie oft "wascht" ihr denn die Hintern, damit nichts wund wird? Und wie macht ihr das genau?

Ich benetze bisher meine Finger mit Wasser und mache dann nur die Region nass, die betroffen ist. Danach setze ich sie auf ein Handtuch und wenn alles gut trocken ist, darf sie wieder los...

Wegen des Schmerzmittels muss ich nun mal sehen, aber mich interessiert, wie ihr wunden Stellen vorbeugt...Es ist ja nun doch mal Urin, der nicht ganz "unaggressiv" ist...

Alternativ wäre es toll, wenn mir jemand per PN die Dosierung der beiden bekannten homöopathischen Medikamente schicken könnte---
Lieben Dank!

Katharina
29.07.2014, 01:40
Gibt es hier vielleicht Besitzer, die Kaninchen mit ähnlicher Symptomatik haben bzw. auch mit einem so deformierten Rücken?

Ja, mein Olli. Er hat schon seit fast 2 Jahren immer wieder mal eine nasse Blume, manchmal so triefnass, dass sie nach unten hängt. Der restliche Unterboden ist trocken. Blut- und Urinwerte waren immer in Ordnung. Vor zwei Monaten kippte er auf einmal um, seine Hinterbeine knickten weg. Röntgen ergab hochgradige Spondylose der LWS und der Kniegelenke.

Er bekam dann für zwei Wochen Rimadyl (Alternative zu Metacam), Traumeel und Vit-B-Komplex und lief wieder wie neu, ohne einzunässen. Nach Absetzen des Rimadyls ist er nach 10 Tagen wieder holprig gelaufen und die Blume war leicht feucht. Jetzt steht er wieder unter Schmerzmittel, er bekommt es jetzt dauerhaft, ebenso Zeel von Heel.

Baden muss ich ihn zum Glück nicht, er ist jetzt wieder trocken. Aber wegen der Fliegen muss man da schon ein gutes Auge drauf haben.

Mottchen
29.07.2014, 06:43
ich hab motte in der akutphase 1-2 mal am Tag je nachdem wie nass, oder verschmiert sie war gewaschen. Entweder mit feuchten Wattepads, wenn es ganz schlimm war unterm Wasserhahn. Dann hab ich zugesehen sie trocken zu bekommen. Das heißt entweder mit Kosmetiktüchern wirklich trocken tupfen , oder auf niedrigster Stufe fönen.
Von welchen Homöopathischen Mittel willst Du die Dosierung?

Socke07
31.07.2014, 08:32
Alles was so zu lesen ist ;)
Traumeel, und vielleicht die beiden (?) Präparate von Heel. Ich würde das gern mit meinem TA besprechen aber es gern ausprobieren ehe sie wieder Schmerzmittel bekommt...
Momentan ist es gant gut. Sie putzt sich und springt auch ins Klo, läuft aber manchmal ein wenig komisch....
Bei homöopatischen Sachen können wir ja auf jeden Fall nichts falsch machen..


Danke!

Mottchen
31.07.2014, 09:20
Naja "nix falsch mache" stimmt so nicht, gerade Homöopathische Mittel sollten schon fürs Tier speziell passen. Daher wäre es schon gut es mit TA zu besprechen

Katharina
31.07.2014, 10:13
Traumeel ist auch ein homöopatisches Schmerzmittel.

Eine Rücksprache mit dem TA halte ich auch für gut, aber nicht jeder TA kennt sich auf diesem Gebiet gut aus. Du kannst dich auch direkt an die Fa. Heel wenden und dein Tier und seine Beschwerden beschreiben, dann bekommst du eine individuelle Beratung von einem ihrer TÄ.