Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zahnbehandlung ohne Narkose ?! - WICHTIG
Pünktchen05
09.07.2014, 21:45
Hallo Leute,
Pünktchen ist 9 Jahre alt und hat leider Zahnprobleme. Sie müssen in regelmäßigen Abständen gekürzt werden.
Nun möchte ich ihm eigentlich ungern alle 6-8 Wochen eine Narkose zumuten. Deswegen meine Frage. Meint ihr
es geht auch ohne Narkose, indem man die Zähne nur mit ner Raspel schleift ? Weil ich möchte ihn nicht in so kurzen Abständen
in Narkose legen, das tut mir echt leid :(
Kennt jemand denn eine gute Tierarztpraxis, die Zahnbehandlungen auch ohne Narkose macht und wenn nur mit Gasnarkose?
Beim Dr. L aus Duisburg weiß ich, dass er es immer in Narkose macht...
Habe noch Dr. Stü** aus Sprockhövel empfohlen bekommen.
Ich hoffe ihr könnt mir und dem Opi helfen! :)
Hallo, ich komme aus Köln also wird Dir mein TA leider nicht weiterhelfen.
Aber bei meinem Gimli wurden die Zähne hinten wie vorne auch schon mal ohne Narkose geschliffen. Für größere Behandlungen wurde er aber sediert. Mein TA macht das aber vom jeweiligen Tier abhängig, wenn das Tier ruhig bleibt werden kleinere Zahnkorrekturen auch ohne Narkose gemacht.
Ich drücke Dir und Deinem Langohr die Daumen :kiss:
Liebe Grüße
Also ich gehe ja im gleichen Abstabd wie du zu Dr. Ga... nach Meschede. Er macht eine reine Gasnarkose mit einem kleinen Nasenaufsatz (ja, er leitet auch ohne Injektion das Gas in die Box und ich weiß, dass dies teilweise umstritten ist), aber meine haben es bisher absolut problemlos vertragen. Vorher gibt es das angstlösende Medikament Butophanol. Es gab bisher keine Narkose, die besser vertragen wurde bei uns. Unser (mittlerweile leider verstorbener Opi) hat sogar zwei sehr lange OPs bei ihm gehabt und kam zurück und ist herumgelaufen, als sei nichts gewesen. Unser Weibchen ist mittlerweile 10 und macht es seit rund 2 Jahren alle 6-8 Wochen so mit :umarm:
Kassandra
09.07.2014, 22:13
Mein Doc macht auch ohne Narkose kleine Sachen.
Aber nur bei den Kleinen Widdern, den Großen kann keiner halten.
Ich weiss, dass das umstritten ist, es gab wohl letztens irgendwo ein Kieferbruch dabei und das Tier musste erlöst werden.
Zudem geht es am besten bei den Zähnen im OK, wo die Zunge nicht stört.
Zwischendurch muss dann halt auch immer mal in Narkose was gemacht werden, mal richtig gründlich sanieren.
Es ist halt immer ein abwägen...
Pünktchen05
09.07.2014, 22:17
Mhm also meint ihr, ich soll es lieber alle 8 Wochen ordentlich in Narkose machen lassen ?
Oder eben auch mal raspeln lassen ? Ich weiß nicht was das beste wäre.. Er hält beim Zähne machen eigentlich auch immer sehr still.
Nur es sollte natürlich schon ordentlich gemacht werden , damit er keine Probleme hat und ich alle paar Tage wieder rennen muss :ohje:
Kassandra
09.07.2014, 22:23
Entscheiden kannst nur DU das...
Es kommt immer auf das Tier und den TA an.
Mein TA geht schon mit dem Schleifer rein :rw: nicht nur mit der Raspel.
Müssen denn nur Spitzen weg oder richtig was runter?
Katharinas TÄ haben wohl eine sehr gut verträgliche Narkose (Triplenarkose, vollständig antagonisierbar). Vlt schreibt sie ja noch was dazu.
Birgit K
09.07.2014, 23:15
Unser TA macht das ohne Narkose: Backenzahnspitzen werden abgeknipst und glattgefeilt, alle anderen Zähnchen nochmal kontrolliert und die Sache ist innerhalb von Minuten erledigt :good: Das Ganze muss bei unserem Körnchen alle 3 Wochen gemacht werden- wenn ich mir da vorstelle, dass er immer narkotisiert werden müsste...
Ich weiss ja nicht, was genau bei deinem Senior immer gemacht werden muss, aber ich würde mir eine Zweitmeinung von einem anderen TA holen, der ohne Narkose die Zähne macht- wenns halt ohne machbar ist.
Wir gehen zu Dr. K nach Lünen. Adresse kannst du gerne per PN haben, sag Bescheid '*g !!
Simone W.
10.07.2014, 09:55
Unser TA macht das ohne Narkose: Backenzahnspitzen werden abgeknipst und glattgefeilt, alle anderen Zähnchen nochmal kontrolliert und die Sache ist innerhalb von Minuten erledigt :good:
Soweit ich weiß, sollen Zähne nicht abgeknipst werden, da sie splittern können. Außerdem ist es schwer, die genaue Länge einzustellen.
Unseren Romeo wollten 2 TÄ in Narkose legen um die Zähne genauer anzuschauen und zu kürzen. Unser Zahntierarzt machte die Zahnkürzung 1x ohne und 1x mit Narkose (aber nur, weil er wegen einer Blasenspülung eh in Narkose lag)
Es gibt ja spezielle Zahntierärzte. Vielleicht findest du einen in deiner Nähe.
Unser TA macht das ohne Narkose: Backenzahnspitzen werden abgeknipst und glattgefeilt, alle anderen Zähnchen nochmal kontrolliert und die Sache ist innerhalb von Minuten erledigt :good:
Soweit ich weiß, sollen Zähne nicht abgeknipst werden, da sie splittern können. Außerdem ist es schwer, die genaue Länge einzustellen.
Es macht m.E. einen sehr großen Unterschied, ob man Schneidezähne kürzt indem man sie abknipst oder ob man die überstehenden Backenzahnspitzen wegknipst. Dabei kann m.E. der Zahn nicht splittern, da ja am ursprünglichen Zahn gar nichts gekürzt wird, sondern nur die zur Seite stehende Spitze weggeknipst wird.:girl_sigh:
Also momentan bin ich bei einem Zahntierarzt, der die kleinen Sachen ohne Narkose macht, also abschleifen im vorderen Bereich, wenn das Ninchen still hält, für grössere Sachen macht er es auch nur mit Narkose.
Pünktchen05
10.07.2014, 10:14
Mhm. Habe mal das Röntgenbild von Pünktchen angehangen ( Wurde bei Dr. K. in Krefeld gemacht).
Er möchte es aber wenn immer mit einer Injektionsnarkose machen oder ohne Narkose mit einem rotiereden Gerät. Finde ich nicht gut!
Das Verletzungsrisiko ist da ja sehr hoch! Meint ihr man kann die Zähne auch nur mit ner Raspel auf einer guten Länge halten ? Oder,dass ich zumindest nicht alle 8 Wochen ihm eine Narkose zumuten muss?
Mhm. Habe mal das Röntgenbild von Pünktchen angehangen ( Wurde bei Dr. K. in Krefeld gemacht).
Er möchte es aber wenn immer mit einer Injektionsnarkose machen oder ohne Narkose mit einem rotiereden Gerät. Finde ich nicht gut!
Das Verletzungsrisiko ist da ja sehr hoch! Meint ihr man kann die Zähne auch nur mit ner Raspel auf einer guten Länge halten ? Oder,dass ich zumindest nicht alle 8 Wochen ihm eine Narkose zumuten muss?
Ich bin bei Dr. K. in Krefeld und er schleift das ohne Probleme ab, bisher haben meine Nins keine Verletzungen davon gehabt, also die kleinen Sachen, wie gesagt, bei grösseren oder wenn sie weiter hinten liegen, dann nimmt er wie du sagst, die Injektionsnarkose.
Pünktchen05
10.07.2014, 10:27
Ich bin bei Dr. K. in Krefeld und er schleift das ohne Probleme ab, bisher haben meine Nins keine Verletzungen davon gehabt, also die kleinen Sachen, wie gesagt, bei grösseren oder wenn sie weiter hinten liegen, dann nimmt er wie du sagst, die Injektionsnarkose.
Mhm kannst du mir mal erklären wie genau er das macht ? Und dann ohne Narkose? Er meint es könnte passieren, dass man hinten ne Arterie dadurch verletzt, wodurch das Kaninchen verbluten könnte.. Aber wäre an sich wohl selten. Bei 90 Prozent ginge es wohl immer gut.
Aber so wohl ist mir nicht bei dem Gedanken, dass er ihm da mit etwas scharfen im Mund rum hampelt. Was ist denn wenn er z.B. an die Zunge kommt!?
Hier wird ein Maulspreitzer verwendet und dann gefeilt.
Ich bin bei Dr. K. in Krefeld und er schleift das ohne Probleme ab, bisher haben meine Nins keine Verletzungen davon gehabt, also die kleinen Sachen, wie gesagt, bei grösseren oder wenn sie weiter hinten liegen, dann nimmt er wie du sagst, die Injektionsnarkose.
Mhm kannst du mir mal erklären wie genau er das macht ? Und dann ohne Narkose? Er meint es könnte passieren, dass man hinten ne Arterie dadurch verletzt, wodurch das Kaninchen verbluten könnte.. Aber wäre an sich wohl selten. Bei 90 Prozent ginge es wohl immer gut.
Aber so wohl ist mir nicht bei dem Gedanken, dass er ihm da mit etwas scharfen im Mund rum hampelt. Was ist denn wenn er z.B. an die Zunge kommt!?
Also so hat er mir das nicht gesagt , dabei bin ich ja nicht, aber er sagt, er schleift oder pfeilt(so wie Mareen:freun: es sagt), die Zahnspitzen ab. Und so war es bei meinen immer.
Ohne Narkose macht er nur den vorderen Bereich wo er gut dran kommt und keine Verletzungsgefahr da ist.
Ansonsten sediert er das Nin kurze Zeit.
Pünktchen05
10.07.2014, 10:57
Mhm, ja ich brauche es ja aber für den hinteren Bereich und ne Injektionsnarkose will ich nicht.
Deswegen muss ich mich wohl nach nem anderen Tierarzt umschauen.
Wessen Kaninchen bekommt denn die Zähne (Hinten) OHNE Narkose gemacht??
Katharinas TÄ haben wohl eine sehr gut verträgliche Narkose (Triplenarkose, vollständig antagonisierbar). Vlt schreibt sie ja noch was dazu.
Das wendet meine TÄ auch an, und bisher gab es keine Probleme.
Die Tiere sind schnell wieder fit und fressen auch ziemlich direkt nach der Behandlung.
Pünktchen05
10.07.2014, 10:59
Kennt jemand einen Tierarzt im Umkreis von Essen, der die Zähne auch ohne Narkose gut machen kann?
Alle 8 Wochen Narkose ist doch schon für uns Menschen hammermäßig, geschweige dann für ein Ninchen, auch wenn
sie nur leicht angetischt werden und nicht in einer richtig tiefen Narkose sind. Ein Restrisiko bleibt!:ohje:
feiveline
10.07.2014, 11:06
Mhm, ja ich brauche es ja aber für den hinteren Bereich und ne Injektionsnarkose will ich nicht.
Deswegen muss ich mich wohl nach nem anderen Tierarzt umschauen.
Wessen Kaninchen bekommt denn die Zähne (Hinten) OHNE Narkose gemacht??Meine alte TÄ hat es so gemacht, das ging aber nur weil unser Fusselchen (fast 7 Jahre alt) vor Angst immer wie erstarrt war und sich nicht gewehrt hat. Diese TÄ hat die Backenzähne (nur da hat er regelmäßig Spitzen) aber auch geknipst.
Eine Vertretung hat es dann zweimal mit einer Raspel und ohne Narkose gemacht, das "gefiel" ihm zwar etwas besser, da diese auch keinen Maulspreizer benutzt hat, sondern nur diese Lampe.
Trotzdem hat er hinterher immer locker drei Tage gebraucht bis er das TA-"Trauma" überwunden und wieder vernünftig gefressen hat.
Meine neue TÄ macht kurze Gasnarkosen (während der normalen Sprechstunde), ich hab ihn nach nicht einmal 10 Minuten wieder im Arm (zu 80-90% wach), er ist entspannt(er) und fängt zuhause (dann schon wieder zu 100% wach) sofort das futtern wieder an..
Wir müssen mit unserem Carlozwerg auch alle 2-3 Wochen zum Zähne machen und bisher war das immer ohne Narkose mit Maulspreizer. Vorne wird abgeschliffen und hinten geraspelt, wenn kleine Zahnspitzen sind. Bisher immer alles ohne Probleme *aufholzklopf*
Alelrdings ist mein TA wohl auch zu weit für dich.
feiveline
10.07.2014, 11:26
Wir müssen mit unserem Carlozwerg auch alle 2-3 Wochen zum Zähne machen Ok, so häufig müssen wir nicht (mehr). Dank Ernährungsumstellung auf viel blättriges konnten wir die Intervalle auf 6-8 Wochen verlängern...
Wessen Kaninchen bekommt denn die Zähne (Hinten) OHNE Narkose gemacht??
Ja hier, wie schon geschrieben mit Maulspreizer.
Pünktchen05
10.07.2014, 11:29
Ok, so häufig müssen wir nicht (mehr). Dank Ernährungsumstellung auf viel blättriges konnten wir die Intervalle auf 6-8 Wochen verlängern...
Wie lässt du denn die Zähne machen feiveline? Also wenn ihr auch alle 6-8 Wochen müsst. Dieses Intervall haben wir nämlich auch.
Und ich habe halt einfach etwas bedenken, ihm alle paar Wochen diese blöde Narkose anzutuen. Auch wenns "nur" ne Gasnarkose ist und er relativ schnell wieder wach wird. Mhm es ist ein schwieriges Thema..........
Pünktchen05
10.07.2014, 11:30
Wessen Kaninchen bekommt denn die Zähne (Hinten) OHNE Narkose gemacht??
Ja hier, wie schon geschrieben mit Maulspreizer.
Ok und dann nur raspeln ? Oder wie jetzt ? Pünktchen hat eben auch immer nach ein paar Wochen diese Zahnspitzen. :(
Injektionsnarkose ist nicht gleich Injektionsnarkose. Dr. K. ist ansich ziemlich gut in seinem Fach, wenn er es für nötig hält, die Zähne in Narkose zu behandeln, hat das sicher seinen Grund. Frag ihn doch erstmal welche Narkose er nimmt. Wenn er die Triple-Narkose nimmt, ist das besser als Gasnarkose, die hatte er soweit ich weiß früher einmal und schlechte Erfahrungen damit gemacht.
Du schriebst in einem anderen Thread, dass Du vorher bei einer TK warst, die die Zähne falsch behandelt hat und diese nun in Richtung Augenhöhle wachsen. Dass sie in diese Richtung weiterwachsen, kann man aber nur damit verhindern, dass man regelmäßig das Gebiss begradigt und das wird ohne Narkose nicht gehen. Ich hatte früher das gleiche Problem, bin aber mittlerweile ein Fan der Triple-Narkose. Damit wurden bei mir schon sehr Kranke und Alte Tiere problemlos kastriert (auch eine Weibchenkastra) und die Zähne saniert. Man kann diese Art von Narkose auch während des Eingriffs sehr gut kontrollieren und die Tiere sind nach dem Eingriff genauso schnell wach wie mit der Gasnarkose.
feiveline
10.07.2014, 11:33
Ok, so häufig müssen wir nicht (mehr). Dank Ernährungsumstellung auf viel blättriges konnten wir die Intervalle auf 6-8 Wochen verlängern...
Wie lässt du denn die Zähne machen feiveline? Also wenn ihr auch alle 6-8 Wochen müsst. Dieses Intervall haben wir nämlich auch. Ganz dünne Spitzen werden erst geknipst und dann "hübsch" geschliffen, dickere Spitzen gleich geschliffen.
Pünktchen05
10.07.2014, 11:41
Injektionsnarkose ist nicht gleich Injektionsnarkose. Dr. K. ist ansich ziemlich gut in seinem Fach, wenn er es für nötig hält, die Zähne in Narkose zu behandeln, hat das sicher seinen Grund. Frag ihn doch erstmal welche Narkose er nimmt. Wenn er die Triple-Narkose nimmt, ist das besser als Gasnarkose, die hatte er soweit ich weiß früher einmal und schlechte Erfahrungen damit gemacht (soweit ich mitbekommen habe).
Du schriebst in einem anderen Thread, dass Du vorher bei einer TK warst, die die Zähne falsch behandelt hat und diese nun in Richtung Augenhöhle wachsen. Dass sie in diese Richtung weiterwachsen, kann man aber nur damit verhindern, dass man regelmäßig das Gebiss begradigt und das wird ohne Narkose nicht gehen. Ich hatte früher das gleiche Problem, bin aber mittlerweile ein Fan der Triple-Narkose. Damit wurden bei mir schon sehr Kranke und Alte Tiere problemlos kastriert (auch eine Weibchenkastra) und die Zähne saniert. Man kann diese Art von Narkose auch während des Eingriffs sehr gut kontrollieren und die Tiere sind nach dem Eingriff genauso schnell wach wie mit der Gasnarkose.
Ja er nimmt eine Injektionsnarkose. Von der Gasnarkose hält er ohne vorherige Injektion nichts, weil das einatmen wohl nicht so schön ist. Dafür ist Pünktchen aber 10 mal so schnell wieder ordentlich auf den Beinen!...
Was genau ist denn jetzt eine Triple Narkose? Das was ich jetzt vorher geschrieben habe? Pünktchen hat die injektionsnarkose nicht so toll gefunden.. Also hat ziemlich lange gebraucht, bis er wieder bei Sinnen war. Zumal sie mir Pünktchen im noch nicht wachen Zustand mitgegeben haben... :denk::negative:
Bei der Triple Narkose wird nach dem Eingriff etwas gespritzt, dass die Tiere sofort wieder wach sind.
Bei der alten, herkömmlichen Injektionsnarkose, wird gespritzt und dann eben gewartet, bis der Körper es abgebaut hat. Diese Art der Narkose würde ich nicht anwenden lassen.
Injektionsnarkose ist nicht gleich Injektionsnarkose. Dr. K. ist ansich ziemlich gut in seinem Fach, wenn er es für nötig hält, die Zähne in Narkose zu behandeln, hat das sicher seinen Grund. Frag ihn doch erstmal welche Narkose er nimmt. Wenn er die Triple-Narkose nimmt, ist das besser als Gasnarkose, die hatte er soweit ich weiß früher einmal und schlechte Erfahrungen damit gemacht (soweit ich mitbekommen habe).
Du schriebst in einem anderen Thread, dass Du vorher bei einer TK warst, die die Zähne falsch behandelt hat und diese nun in Richtung Augenhöhle wachsen. Dass sie in diese Richtung weiterwachsen, kann man aber nur damit verhindern, dass man regelmäßig das Gebiss begradigt und das wird ohne Narkose nicht gehen. Ich hatte früher das gleiche Problem, bin aber mittlerweile ein Fan der Triple-Narkose. Damit wurden bei mir schon sehr Kranke und Alte Tiere problemlos kastriert (auch eine Weibchenkastra) und die Zähne saniert. Man kann diese Art von Narkose auch während des Eingriffs sehr gut kontrollieren und die Tiere sind nach dem Eingriff genauso schnell wach wie mit der Gasnarkose.
Ja er nimmt eine Injektionsnarkose. Von der Gasnarkose hält er ohne vorherige Injektion nichts, weil das einatmen wohl nicht so schön ist. Dafür ist Pünktchen aber 10 mal so schnell wieder ordentlich auf den Beinen!...
Was genau ist denn jetzt eine Triple Narkose? Das was ich jetzt vorher geschrieben habe? Pünktchen hat die injektionsnarkose nicht so toll gefunden.. Also hat ziemlich lange gebraucht, bis er wieder bei Sinnen war. Zumal sie mir Pünktchen im noch nicht wachen Zustand mitgegeben haben... :denk::negative:
Ok, das klingt in der Tat nicht nach Triple-Narkose und wenn er noch nicht wach war, hätte er ihn Dir auch nicht mitgeben dürfen. :ohje:
Die Triple-Nakose ist hier ganz gut beschrieben http://www.mueller-heinsberg.de/Narkose_Nager_PDF.pdf
Man kann auch während des Eingriffs Narkosemittel zugeben und mit einem Antagonisten wieder "herausnehmen", je nachdem wieviel von dem Mittel gerade nötig ist und am Ende vollständig antagonisieren.
Also ich hatte bei Dr. K. schon mehrmals Narkosen und meine Nins waren immer komplett wach und das nachdem ich sie nach Zwei Stunden abgeholt habe.
Aber das sind nur meine Erfahrungen von letztes Jahr Juli bis jetzt.
Pünktchen05
10.07.2014, 11:51
Also ich hatte bei Dr. K. schon mehrmals Narkosen und meine Nins waren immer komplett wach und das nachdem ich sie nach Zwei Stunden abgeholt habe.
Aber das sind nur meine Erfahrungen von letztes Jahr Juli bis jetzt.
Ja und bei mir hat er noch komplett gelegen. Er war noch überhaupt nicht wach. Er hat locker noch ne Stunde gebraucht, bis er überhaupt hoch kam. Und selbst dann war er noch sehr wackelig und ist oft umgefallen :(
Wir müssen mit unserem Carlozwerg auch alle 2-3 Wochen zum Zähne machen Ok, so häufig müssen wir nicht (mehr). Dank Ernährungsumstellung auf viel blättriges konnten wir die Intervalle auf 6-8 Wochen verlängern...
Hilft Blättiges auch bei den Vorderzähnen? :rw:
Fein, wenns bei euch geklappt hat, unsere bekommen seit Jahren fast nur blättriges und auch Äste, aber leider nützt das bei uns nichts. :girl_sigh: Wir haben zwischendurch mal den TA gewechselt, weil der "neue" auch Hoffnung hatte es könnte mit "Superschleifen" vorne doch noch korrigiert werden, aber leider hats nicht geklappt. :girl_sigh: Wegen hinten müssten wir auch nicht so oft, da hat er nur ab und zu Spitzen.
Also ich hatte bei Dr. K. schon mehrmals Narkosen und meine Nins waren immer komplett wach und das nachdem ich sie nach Zwei Stunden abgeholt habe.
Aber das sind nur meine Erfahrungen von letztes Jahr Juli bis jetzt.
Ja und bei mir hat er noch komplett gelegen. Er war noch überhaupt nicht wach. Er hat locker noch ne Stunde gebraucht, bis er überhaupt hoch kam. Und selbst dann war er noch sehr wackelig und ist oft umgefallen :(
Dsa ist natürlich sch.., und das hätte ich dann auch abgeklärt , das es so nicht geht.
Problem ist ja hier, es gibt keinen super TA hier in Duisburg, aber Dr. K, bzw. seine Frau sind sehr nett und bemüht und wenn mir was nicht passt, dann kläre ich das mit denen und das ist dann ok. Und sie sind immer offen für Vorschläge:good:
Alexandra K.
10.07.2014, 11:57
oder ohne Narkose mit einem rotiereden Gerät.
Never ever ohne Narkose mit routierenden Instrumenten im Kaninchenmaul! Die Geräte machen 5000-20.000 Umdrehungen die Minute, wenn das an die Schleimhaut kommt ist das wie ein ultrascharfes Messer.
Ob das mit Feile und ohne Narkose geht liegt am Tier bzw. den Zahnspitzen.
Was frißt das Tier denn so? Über die Fütterung kann man ja evtl. auch noch die Abstände verlängern.
Pünktchen05
10.07.2014, 12:26
oder ohne Narkose mit einem rotiereden Gerät.
Never ever ohne Narkose mit routierenden Instrumenten im Kaninchenmaul! Die Geräte machen 5000-20.000 Umdrehungen die Minute, wenn das an die Schleimhaut kommt ist das wie ein ultrascharfes Messer.
Ob das mit Feile und ohne Narkose geht liegt am Tier bzw. den Zahnspitzen.
Was frißt das Tier denn so? Über die Fütterung kann man ja evtl. auch noch die Abstände verlängern.
Momentan frisst er nur Basilikum , Möhre und Trockenfutter. Das Trockenfutter lässt er aber mittlerweile Gott sei Dank häufiger liegen und bevorzugt dann das frische! :herz:
Ich dachte Dr. L aus Duisburg ist DER Spezialist auf dem Gebiet Zähne? Also Pünktchen hält schon ruhig.
Ich werde nochmal bei Zeiten einen speziellen Thread aufmachen , wo ich explizit nach einem guten Tierarzt frage, der es ohne Narkose macht. Klar , ab und an ist es ja kein Thema, aber nicht alle 8 Wochen?!
oder ohne Narkose mit einem rotiereden Gerät.
Never ever ohne Narkose mit routierenden Instrumenten im Kaninchenmaul! Die Geräte machen 5000-20.000 Umdrehungen die Minute, wenn das an die Schleimhaut kommt ist das wie ein ultrascharfes Messer.
Ob das mit Feile und ohne Narkose geht liegt am Tier bzw. den Zahnspitzen.
Was frißt das Tier denn so? Über die Fütterung kann man ja evtl. auch noch die Abstände verlängern.
Momentan frisst er nur Basilikum , Möhre und Trockenfutter. Das Trockenfutter lässt er aber mittlerweile Gott sei Dank häufiger liegen und bevorzugt dann das frische! :herz:
Ich dachte Dr. L aus Duisburg ist DER Spezialist auf dem Gebiet Zähne? Also Pünktchen hält schon ruhig.
Ich werde nochmal bei Zeiten einen speziellen Thread aufmachen , wo ich explizit nach einem guten Tierarzt frage, der es ohne Narkose macht. Klar , ab und an ist es ja kein Thema, aber nicht alle 8 Wochen?!
Für mich ist er es nicht mehr, aber das ist meine Meinung:umarm:
feiveline
10.07.2014, 12:43
Ich werde nochmal bei Zeiten einen speziellen Thread aufmachen , wo ich explizit nach einem guten Tierarzt frage, der es ohne Narkose macht. Klar , ab und an ist es ja kein Thema, aber nicht alle 8 Wochen?!So einen Thread gibt es hier schon: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=109014
Pünktchen05
10.07.2014, 12:47
Ich dachte Dr. L aus Duisburg ist DER Spezialist auf dem Gebiet Zähne? Also Pünktchen hält schon ruhig.
Ich werde nochmal bei Zeiten einen speziellen Thread aufmachen , wo ich explizit nach einem guten Tierarzt frage, der es ohne Narkose macht. Klar , ab und an ist es ja kein Thema, aber nicht alle 8 Wochen?!
Für mich ist er es nicht mehr, aber das ist meine Meinung:umarm:
Wieso denn wenn ich fragen darf ??
Alexandra K.
10.07.2014, 12:48
Momentan frisst er nur Basilikum , Möhre und Trockenfutter. Das Trockenfutter lässt er aber mittlerweile Gott sei Dank häufiger liegen und bevorzugt dann das frische!
Dann ist da aber sicher potenzial durch konsequente Wiesenfütterung ?!
Nettimaus
10.07.2014, 12:58
Ich werde nochmal bei Zeiten einen speziellen Thread aufmachen , wo ich explizit nach einem guten Tierarzt frage, der es ohne Narkose macht. Klar , ab und an ist es ja kein Thema, aber nicht alle 8 Wochen?!
Es gibt keinen guten TA der Zähne ohne mind. Sedation schleift.
Sollte er es dennoch machen, ist es kein guter TA in meinen Augen.
Eine Sedation dauert so um die 20 min und mit Antagonisten wieder 20 min um aufzuwachen.
Die Tiere sind nur kurz beruhigt und nicht narkotisiert. Da können Zahnspitzen normal abgeschliffen werden.
Ein komplettes runterschleifen auf eine Ebene, sollte in Narkose gemacht werden.
Ich kenne 2 Fälle wo beim Feilen von Zahnspitzen, das Tier quasi mit einem Ruck getötet wurde.
Abgerutscht mit der Feile und die Schlagader von innen im Hals getroffen. Da kann man nix mehr machen.
Ich werde nochmal bei Zeiten einen speziellen Thread aufmachen , wo ich explizit nach einem guten Tierarzt frage, der es ohne Narkose macht. Klar , ab und an ist es ja kein Thema, aber nicht alle 8 Wochen?!
Es gibt keinen guten TA der Zähne ohne mind. Sedation schleift.
Sollte er es dennoch machen, ist es kein guter TA in meinen Augen.
Eine Sedation dauert so um die 20 min und mit Antagonisten wieder 20 min um aufzuwachen.
Die Tiere sind nur kurz beruhigt und nicht narkotisiert. Da können Zahnspitzen normal abgeschliffen werden.
Ein komplettes runterschleifen auf eine Ebene, sollte in Narkose gemacht werden.
Ich kenne 2 Fälle wo beim Feilen von Zahnspitzen, das Tier quasi mit einem Ruck getötet wurde.
Abgerutscht mit der Feile und die Schlagader von innen im Hals getroffen. Da kann man nix mehr machen.
:freun:
Ich kenne 2 Fälle wo beim Feilen von Zahnspitzen, das Tier quasi mit einem Ruck getötet wurde.
Abgerutscht mit der Feile und die Schlagader von innen im Hals getroffen. Da kann man nix mehr machen.
Ebenso kann ein Tier nach der Narkose nicht mehr aufwachen.
Beide Methoden bleiben ein Risiko, das im Endeffekt der Halter abwägen muss.
Ich kenne 2 Fälle wo beim Feilen von Zahnspitzen, das Tier quasi mit einem Ruck getötet wurde.
Abgerutscht mit der Feile und die Schlagader von innen im Hals getroffen. Da kann man nix mehr machen.
Ebenso kann ein Tier nach der Narkose nicht mehr aufwachen.
Beide Methoden bleiben ein Risiko, das im Endeffekt der Halter abwägen muss.
Sehe ich auch so und ich kann zb Angel nicht dauernd in Narkose legen lassen auch nicht sedieren, von daher nehemn wir das in Kauf, solange es keine grössere Sache ist:freun:
Ich werde nochmal bei Zeiten einen speziellen Thread aufmachen , wo ich explizit nach einem guten Tierarzt frage, der es ohne Narkose macht. Klar , ab und an ist es ja kein Thema, aber nicht alle 8 Wochen?!
Es gibt keinen guten TA der Zähne ohne mind. Sedation schleift.
Sollte er es dennoch machen, ist es kein guter TA in meinen Augen.
Eine Sedation dauert so um die 20 min und mit Antagonisten wieder 20 min um aufzuwachen.
Die Tiere sind nur kurz beruhigt und nicht narkotisiert. Da können Zahnspitzen normal abgeschliffen werden.
Ein komplettes runterschleifen auf eine Ebene, sollte in Narkose gemacht werden.
Ich kenne 2 Fälle wo beim Feilen von Zahnspitzen, das Tier quasi mit einem Ruck getötet wurde.
Abgerutscht mit der Feile und die Schlagader von innen im Hals getroffen. Da kann man nix mehr machen.
:freun:
Ich seh das Schleifen im wachen Zustand ja auch sehr kritisch. Und hab es erst einmal machen lassen weil es wirklich keine andere Möglichkeit gab. Der TA der das gemacht hat war auch nicht begeistert davon, aber es war ein sehr sehr braves Tier.
Würdet ihr mir bitte mal kurz erklären was ihr mit Sedation und Narkose meint?
Ich kenne den Unterschied nicht :rw:
Pünktchen05
10.07.2014, 13:53
Ja aber wie schon gesagt. Pünktchen ist 9 Jahre alt und eine Narkose ist da auch ein Risiko :ohje:
deswegen wollte ich ja nach ner Alternative suchen. Oder zumindest ein guter Tierarzt der es in Gasnarkose macht und sich auskennt.
Dr. L aus Duisburg soll ja wohl einerseits gut sein aber andererseits auch nicht?!
Ja aber wie schon gesagt. Pünktchen ist 9 Jahre alt und eine Narkose ist da auch ein Risiko :ohje:
deswegen wollte ich ja nach ner Alternative suchen. Oder zumindest ein guter Tierarzt der es in Gasnarkose macht und sich auskennt.
Dr. L aus Duisburg soll ja wohl einerseits gut sein aber andererseits auch nicht?!
Bei mir lasse ich ihn nicht mehr an die Zähne von Angel, aber das sind meine persönlichen Eindrücke.
Viele finden ihn toll.
kristin83
10.07.2014, 14:04
Ich würde auch keine Zähne mehr ohne Narkose/Sedierung schleifen lassen, wenns nicht uuuunbedingt sein muss. Ich kenne mindestens 2 Fälle bei denen der TA mit dem elektrischen Schleifer abgerutscht ist. In einem Fall konnte das Tier grad noch so gerettet werden, im anderen Fall wars das. Das ist aber nicht das einzige Problem das ich sehe. Der Maulspreizer wird ja auf die Schneidezähne aufgesetzt und wenn das Tier sich dann wehrt, werden die Schneidezähne ziemlich belastet. Wenn dann auch noch am Maulspreizer rumgewackelt wird (ist ja alles ziemlich eng dann) wirkt das noch zusätzlich auf die Schneidenzähne. Ich denke, das war mit eine Ursache für Lucys schiefe Schneidezähne. Ansonsten gabs auch schon Berichte von gebrochenen Kiefern oder Wirbelsäulen beim Zähne schleifen ohne Narkose...
Meine TK macht zum Zähneschleifen auch nur eine kurze Gasnarkose, aus der die Tiere sehr schnell wieder aufwachen. In der Regel waren die Kaninchen schon wieder wach, wenn sie vom Zähneschleifen zurück kamen. Wenn das Tier ansonsten fit ist seh ich auch im Alter kein Problem mit so einer Kurznarkose.
Pünktchen05
10.07.2014, 14:07
Ja es ist sehr schwierig. Was meint ihr ist denn jetzt am sinnvollsten für mein Pünktchen?
MIT oder OHNE Narkose?
Und wenn Narkose WELCHE Narkoseform??
und vorallem WELCHER Tierarzt im Umkreis von Essen ? :D
Ich seh das Schleifen im wachen Zustand ja auch sehr kritisch. Und hab es erst einmal machen lassen weil es wirklich keine andere Möglichkeit gab. Der TA der das gemacht hat war auch nicht begeistert davon, aber es war ein sehr sehr braves Tier.
Würdet ihr mir bitte mal kurz erklären was ihr mit Sedation und Narkose meint?
Ich kenne den Unterschied nicht :rw:
Eine Sedation ist ein Beruhigungsmittel wie z.B. Morphin.
Ich habe damit aber keine Erfahrungen und kann daher nicht sagen, ob es einen Vorteil bringt. Es scheint zumindest in der Humanmedizin auch die Gefahr einer Abhängigkeit zu geben.
Ich seh das Schleifen im wachen Zustand ja auch sehr kritisch. Und hab es erst einmal machen lassen weil es wirklich keine andere Möglichkeit gab. Der TA der das gemacht hat war auch nicht begeistert davon, aber es war ein sehr sehr braves Tier.
Würdet ihr mir bitte mal kurz erklären was ihr mit Sedation und Narkose meint?
Ich kenne den Unterschied nicht :rw:
Eine Sedation ist ein Beruhigungsmittel wie z.B. Morphin.
Ich habe damit aber keine Erfahrungen und kann daher nicht sagen, ob es einen Vorteil bringt. Es scheint zumindest in der Humanmedizin auch die Gefahr einer Abhängigkeit zu geben.
Ok danke!
Habe nämlich noch von einem meiner TÄ davon gehört. Nur hier im Forum.
Christiane S.
10.07.2014, 14:23
Ja es ist sehr schwierig. Was meint ihr ist denn jetzt am sinnvollsten für mein Pünktchen?
MIT oder OHNE Narkose?
Und wenn Narkose WELCHE Narkoseform??
und vorallem WELCHER Tierarzt im Umkreis von Essen ? :D
Die Therapie von Fehlstellungen der Backenzähne ist ungleich komplizierter. Da diese, auch wenn das Tier äußerlich ruhig erscheint, mit erheblichem Streß verbunden ist, sollte sie niemals ohne eine ausreichende Narkose durchgeführt werden. Aufgrund der kleinen Verhältnisse in der Maulhöhle ist zudem die Verletzungswahrscheinlichkeit bei plötzlichen Abwehrbewegungen sehr hoch. Das Risiko für den Patienten ist bei der Auswahl eines geeigneten Narkoseverfahrens (je nach Tierart Gasnarkose oder neutralisierbare Injektionsnarkose) auch bei wiederholten Behandlungen in kurzen Zeiträumen extrem gering.
Quelle: http://tierarztpraxis-online.de/zahnbehandlung.html
Ich kann die Praxis nur empfehlen. :freun:
Ich werde nochmal bei Zeiten einen speziellen Thread aufmachen , wo ich explizit nach einem guten Tierarzt frage, der es ohne Narkose macht. Klar , ab und an ist es ja kein Thema, aber nicht alle 8 Wochen?!
Es gibt keinen guten TA der Zähne ohne mind. Sedation schleift.
Sollte er es dennoch machen, ist es kein guter TA in meinen Augen.
Eine Sedation dauert so um die 20 min und mit Antagonisten wieder 20 min um aufzuwachen.
Die Tiere sind nur kurz beruhigt und nicht narkotisiert. Da können Zahnspitzen normal abgeschliffen werden.
Ein komplettes runterschleifen auf eine Ebene, sollte in Narkose gemacht werden.
Ich kenne 2 Fälle wo beim Feilen von Zahnspitzen, das Tier quasi mit einem Ruck getötet wurde.
Abgerutscht mit der Feile und die Schlagader von innen im Hals getroffen. Da kann man nix mehr machen.
Na dann muss ich mal dringend nach neuen Tierärzten suchen und werde die Kaninchenspezialisten in Berlin meiden... (Das meine ich selbstredend ironisch).
Natürlich kann immer was passieren, aber in vielen Jahren und vielen Zahnis (eigene und Pflegis) konnte die Zähne immer problemlos ohne Narkose/ Sedierung gemacht werden (sowohl Schneide- als auch Backenzähne). Ich würde es meinen kranken Tieren gar nicht zumuten wollen, wegen der regelmäßigen Zahnkorrekturen in Narkose/ Sedierung gelegt zu werden, wenn ein guter kaninchenerfahrener TA das auch so gut hinbekommt.
Ich bin mir sicher, dass es auch Fälle gibt, wo es ohne Narkose/ Sedierung nicht geht, aber das sind meiner Meinung nach die Ausnahmefälle.
Ich kenne 2 Fälle wo beim Feilen von Zahnspitzen, das Tier quasi mit einem Ruck getötet wurde.
Abgerutscht mit der Feile und die Schlagader von innen im Hals getroffen. Da kann man nix mehr machen.
Ebenso kann ein Tier nach der Narkose nicht mehr aufwachen.
Beide Methoden bleiben ein Risiko, das im Endeffekt der Halter abwägen muss.
Sehe ich auch so und ich kann zb Angel nicht dauernd in Narkose legen lassen auch nicht sedieren, von daher nehemn wir das in Kauf, solange es keine grössere Sache ist:freun:
Man muss auch unterscheiden, um welches Zahnproblem es sich handelt.
Wenn es nur ein Haken ist, der ins Fleisch piekst, kann man es evtl. noch vertreten, das Teil mal kurz abzuraspeln, wenn man mal die anderen Gefahren wie kristin83 schrieb außer Acht lässt.
Wenn es aber wie bei Pünktchens Tier darum geht, zu verhindern, dass die Zähne weiter in die Augenhöhle wachsen, geht es nur über eine regelmäßige Kontrolle und Begradigung des ganzen Gebisses. Wobei eben auch bei dem Problem mit dem Haken immer geschaut werden sollte, warum der Haken überhaupt entsteht.
Oft ist es gar nicht nötig, dass man Haken, die nicht irgendwo reinpieksen, gleich abschleift und wenn das Gebiss hin und wieder saniert wurde, die Fütterung angepasst ist, kann man die Zahnbehandlung in Narkose lange ziehen.
Natürlich sollte man schauen, dass das Tier die Prozedur möglichst auch überlebt, sonst bringen die schönsten Zähne nichts, ist ja klar, aber wie gesagt, mit der Triple-Narkose habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht, meine Elli konnte selbst nach einem Atemstillstand wieder zurückgeholt werden.
Von der Gasnarkose bei Dr. L. hatte ich die beiden Male, als ich dort war eigentlich auch einen guten Eindruck, da weiß ich jetzt aber nicht, ob es bei dieser Narkoseform von TA zu TA auch mehrere Möglichkeiten der Anwendung gibt.
Alexandra K.
10.07.2014, 14:31
Ich denke man braucht in erster Linie einen kompetenten Arzt dem man vertraut und dieser sollte dann über die Frage Narkose und wenn ja welche entscheiden!
@Pünktchen
ich sehe bei Dir wirklich potenzial die Abstände zu vergrößern mit reiner Wiesenfütterung.
wie gesagt, mit der Triple-Narkose habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht, meine Elli konnte selbst nach einem Atemstillstand wieder zurückgeholt werden. :panic2:
Gute Erfahrungen und Atemstillstand in einem Satz ? Ich bin verwirrt.
Ja es ist sehr schwierig. Was meint ihr ist denn jetzt am sinnvollsten für mein Pünktchen?
MIT oder OHNE Narkose?
Und wenn Narkose WELCHE Narkoseform??
und vorallem WELCHER Tierarzt im Umkreis von Essen ? :D
Die Entscheidung kann dir leider keiner abnehmen.
Ich würde vor Allem darauf achten, dass der Tierarzt diese Behandlung routinemäßig durchführt, dann passieren vermutlich auch nicht solch Gruselgeschichten, wie hier einige erzählen.
@Pünktchen
ich sehe bei Dir wirklich potenzial die Abstände zu vergrößern mit reiner Wiesenfütterung.
Ja, dem kann ich mich ebenfalls anschließen. Die Zahnis bei mir, bis auf Max (das was der noch hat kann man nicht Zähne nennen), bekommen auch Wiese/ viel Blättriges und wir konnten damit die Abstände vergrößern und teilweise ist es sogar so, dass gar keine Zahnkorrektur mehr notwendig war.
wie gesagt, mit der Triple-Narkose habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht, meine Elli konnte selbst nach einem Atemstillstand wieder zurückgeholt werden. :panic2:
Gute Erfahrungen und Atemstillstand in einem Satz ? Ich bin verwirrt.
Wieso?
Elli ist nicht gesund. Nicht jeder Organismus verträgt jedes Mittel gleich. Das muss dann nicht an dem Mittel liegen. Warum Elli nicht ganz fit ist, da tappen wir leider im Dunkeln.
Die nächsten Beiden Male ist es auch nicht mehr passiert. Meine Vermutung war damals, dass sie relativ zeitgleich an diversen Entzündungen litt.
Die gute Erfahrung liegt natürlich darin, dass sie trotzdem wieder aufgewacht ist. Eine Narkose ist immer ein Risiko, das wissen wir doch aber alle. Mir ging es auch nicht darum, Werbung für Narkose zu machen. :girl_wink:
Ich werde nochmal bei Zeiten einen speziellen Thread aufmachen , wo ich explizit nach einem guten Tierarzt frage, der es ohne Narkose macht. Klar , ab und an ist es ja kein Thema, aber nicht alle 8 Wochen?!
Es gibt keinen guten TA der Zähne ohne mind. Sedation schleift.
Sollte er es dennoch machen, ist es kein guter TA in meinen Augen.
Eine Sedation dauert so um die 20 min und mit Antagonisten wieder 20 min um aufzuwachen.
Die Tiere sind nur kurz beruhigt und nicht narkotisiert. Da können Zahnspitzen normal abgeschliffen werden.
Ein komplettes runterschleifen auf eine Ebene, sollte in Narkose gemacht werden.
Ich kenne 2 Fälle wo beim Feilen von Zahnspitzen, das Tier quasi mit einem Ruck getötet wurde.
Abgerutscht mit der Feile und die Schlagader von innen im Hals getroffen. Da kann man nix mehr machen.
Na dann muss ich mal dringend nach neuen Tierärzten suchen und werde die Kaninchenspezialisten in Berlin meiden... (Das meine ich selbstredend ironisch).
Natürlich kann immer was passieren, aber in vielen Jahren und vielen Zahnis (eigene und Pflegis) konnte die Zähne immer problemlos ohne Narkose/ Sedierung gemacht werden (sowohl Schneide- als auch Backenzähne). Ich würde es meinen kranken Tieren gar nicht zumuten wollen, wegen der regelmäßigen Zahnkorrekturen in Narkose/ Sedierung gelegt zu werden, wenn ein guter kaninchenerfahrener TA das auch so gut hinbekommt.
Ich bin mir sicher, dass es auch Fälle gibt, wo es ohne Narkose/ Sedierung nicht geht, aber das sind meiner Meinung nach die Ausnahmefälle.
Dem schliesse ich mich total an:freun:
wie gesagt, mit der Triple-Narkose habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht, meine Elli konnte selbst nach einem Atemstillstand wieder zurückgeholt werden. :panic2:
Gute Erfahrungen und Atemstillstand in einem Satz ? Ich bin verwirrt.
Wieso?
Elli ist nicht gesund. Nicht jeder Organismus verträgt jedes Mittel gleich. Das muss dann nicht an dem Mittel liegen. Warum Elli nicht ganz fit ist, da tappen wir leider im Dunkeln.
Wenn mein Tier in Narkose einen Atemstillstand erleiden würde, würde ich nicht von guter Erfahrung bei dieser Art von Narkose sprechen. Aber das darf ja jeder anders empfinden. Klar muss es nicht an dem Mittel gelegen haben, aber ich hätte da eine andere Meinung zu.
Das darf auch jeder sehen wie er will. Es gibt in der Medizin keine Wundermittel, die alles können. Wichtig ist das Vertrauen zum TA, wenn man das nicht hat, sollte man da nicht hingehen. Ich weiß was ich an meiner TÄ habe und wie engagiert sie ist und ich weiß auch, welche Alternativen ich hier habe.
Ich hatte ja ergänzt, dass Elli nicht fit ist und dass es später nicht mehr passiert ist. Dass kranke Tiere eine Narkose nicht genauso wie Gesunde vertragen, ist doch klar.
Ich habe alle Fälle bereits kennen gelernt.
Verschiedene Tä machen es hier immer ohne Narkose, wenn es kleinere Korrekturen sind, also einige Zähne, nicht alle und behebbar mit einigen Raspelstrichen. Das dauert nur ein paar Minuten. Meine Tiere werden regelmässig zur Kontrolle vorgestellt, kennen also Ta. Meine Lotti vor vielen Jahren mußte alle 3 Wochen geraspelt werden. Die Backenzähne unten wuchsen an beiden Seiten leicht nach innen gekippt und hatten schnell alle Zacken. Die kannte das schon, wußte, danach geht kauen besser und hat quasi schon die Schnute aufgehalten. Alternative wäre komplettes Ziehen aller Backenzähne gewesen. Kam für mich nicht in Frage. Narkose alle 3 Wochen konnte ich mir bei dem superteuren Ta damals nicht leisten. Anderen gab es damals nicht.
Lottis Partner Bubi starb dabei. Der Ta wollte mir unbedingt zeigen, wie die Spitzen aussehen, statt zügig zu arbeiten und Bubi wurde unruhig und zuckte kurz, Ta rutschte mit der Raspel ab. Was genau er getroffen hatte, weiß ich nicht, aber er versuchte blitzschnell einen blutstillenden Kegel in das Loch zu stecken. Bubi zappelte wie wild dabei, volle Panik. Er wußte sicher, um was es ging, ich nicht! Es gelang dann, aber da blieb sein Herz stehen. Adrenalinspritze, er kam wieder zu sich, war sehr schlaff. Ta gab ihn mir so mit und zu Hause angekommen war er tot. Lotti saß daneben und war in voller Panik.
Danach hatte ich lange kein Zahni mehr, vielleicht weil sie viel Heu fressen. Erst Molly mit 8,5 Jahren sollte erstmalig eine Zahnkorrektur bekommen. Da sie sehr klein war und der Kiefer entsprechend eng, wollte die Tä (andere Praxis inzwischen) das unter Narkose machen und riet mir zur Injektionsnarkose. Das wäre heute sehr gut verträglich. Molly wachte auf und dann blieb ihr Herz nach 10 Minuten stehen. Teddy in voller Panik, weil seine Frau nicht wieder kam.
Bisher wurden in dieser Praxis bei Teddy und Lotte die Zähne ohne Narkose gemacht. Das ging immer sehr fix, war streßfrei, zwei verschiedene Tä ganz entspannt und völlig ruhig. War bei beiden nur wenige Male nötig in kurzen Abständen. Danach waren die Zähne in Balance und nutzten sich gleichmässig ab. Bei Lotte wurde das nur zweimal gemacht. Ist schon lange her.
Inzwischen fahre ich zum Zähne kontrollieren auch nach Vechelde. Nächste Woche gehts wieder los. Korrekturen waren aber in den letzten 4 Jahren keine nötig.
Ich würde es nach wie vor ohne Narkose machen lassen. Damit hatte ich bisher die wenigsten Komplikationen prozentual gesehen. Meine Tiere hatten auch keinen größeren Streß deswegen, als beim normalen Ta Besuch. Da ich oft alle mitnehme zum Üben, kennen sie das. Auch der sehr scheue Tommi steckt das Zähne kontrollieren dadurch inzwischen gut weg.
Das darf auch jeder sehen wie er will. Es gibt in der Medizin keine Wundermittel, die alles können. Wichtig ist das Vertrauen zum TA, wenn man das nicht hat, sollte man da nicht hingehen. Ich weiß was ich an meiner TÄ habe und wie engagiert sie ist und ich weiß auch, welche Alternativen ich hier habe.
Ich hatte ja ergänzt, dass Elli nicht fit ist und dass es später nicht mehr passiert ist. Dass kranke Tiere eine Narkose nicht genauso wie Gesunde vertragen, ist doch klar.
Was vielleicht noch wichtig ist. Die bessere Kontrolle des Narkosemittels ist bei "schwierigen" Tieren nur über die Ohrvene möglich, da der TA darüber die Zugabe des Narkosemittels oder Antagonisten besser steuern kann.
Das macht den Eingriff zwar leider etwas teurer, aber es soll ja dem Tier gut gehen und wenn der Eingriff nicht unbedingt nötig ist, wird er natürlich gar nicht erst gemacht, das kann man ja anhand einer Kontrolle vorher entscheiden.
Ist beim Schreiben einfach schwierig, immer an alles gleich zu denken, was wichtig ist zum Thema, aber das ist vielleicht doch noch interessant zu wissen. :rw:
feiveline
10.07.2014, 18:29
@Pünktchen
ich sehe bei Dir wirklich potenzial die Abstände zu vergrößern mit reiner Wiesenfütterung.
Ja, dem kann ich mich ebenfalls anschließen. Die Zahnis bei mir, bis auf Max (das was der noch hat kann man nicht Zähne nennen), bekommen auch Wiese/ viel Blättriges und wir konnten damit die Abstände vergrößern und teilweise ist es sogar so, dass gar keine Zahnkorrektur mehr notwendig war.Ich schließe mich dem aus eigenen Erfahrungen auch an.
Nach der Nahrungsumstellung sind wir eben auch von 3-4 Wochen auf 8-9 Wochen "hochgegangen".
@mausefusses, kannst Du mir mal Deinen TA per PN schicken, damit ich ggf. mal eine Ausweichmöglichkeit habe..
Kassandra
10.07.2014, 18:49
Zur Sedation: mein TA sprach wenn ich mich recht erinnere, von Diazepam. Hatten mal für Paul darüber diskutiert.
Es gibt keinen guten TA der Zähne ohne mind. Sedation schleift.
Sollte er es dennoch machen, ist es kein guter TA in meinen Augen.
Das ist doch Blödsinn, sorry:rollin::rollin:
Ich hab ja auch einen Kandidaten, der alle 3-4 Wochen dran ist, mit Backenzahnspitzen, das wird schon seit Jahren ohne Narkose gemacht, und meine Praxis ist durchaus kompetent, seit diesem Frühjahr gehe ich paralell noch in eine andere Praxis ( weil in meienr Praxis eine TA aufgehört hat und alles etwas chaotisch ist), in der anderen Praxis ist ein Zahnspezi, der favorisiert und empfielt durchaus die Behandlung mit Narkose, macht da aber kein allgemein gültiges Mantra draus. Ob mit Narkose oder ohne, sagt nix über die Fähigkeiten eines TAs aus, sondern eher die Tatsache, das ein Arzt über den Tellerrand hinaus schaut und individuell vom Tier entscheidet, was vor ihm auf dem Tisch sitzt und die Erfahrungen des Halters mit einbezieht.
Na dann muss ich mal dringend nach neuen Tierärzten suchen und werde die Kaninchenspezialisten in Berlin meiden... (Das meine ich selbstredend ironisch).
Ja, ich wollts nicht sagen:rollin::rollin:
Hier werden die Zähne mit Schleifgerät in Narkose geschliffen.
1 x musste ich es woanders machen lassen, mit Gasnarkose und Handfeile. Nach 2 Wochen fing das Theater wieder an und er konnte nicht mehr richtig fressen. Die Zähne waren wieder alle schief.
1x hab ichs auch ohne Narkose mit Schleifgerät machen lassen. Nie wieder, das grenzt schon an Folter. Man kann auch nicht alles gründlich runter schleifen, so wies eigentlich sein soll
Ich weiss, dass das umstritten ist, es gab wohl letztens irgendwo ein Kieferbruch dabei und das Tier musste erlöst werden.
Bei Z?
Bei der Triple Narkose wird nach dem Eingriff etwas gespritzt, dass die Tiere sofort wieder wach sind.
Bei der alten, herkömmlichen Injektionsnarkose, wird gespritzt und dann eben gewartet, bis der Körper es abgebaut hat. Diese Art der Narkose würde ich nicht anwenden lassen.
Hier wird zwar auch hinterher eine Aufwachspritze gegeben, aber es dauert trotzdem lange :girl_sigh:
Was für Medikamente genau werden denn bei einer Triple narkose genommen?
Hier wird Cepetor, Ketamin und Revertor genommen.
Zur Sedation: mein TA sprach wenn ich mich recht erinnere, von Diazepam. Hatten mal für Paul darüber diskutiert.nimmt er das bei manchen Tieren? Hab auch schon mal nach einem Mittel gefragt, dass nur benebelt und die Tiere nicht völlig weg sind, aber er meinte, Cepetor und so wäre schon unterdosiert. Das Aufwachen dauert halt trotzdem immer sehr lange.
Kassandra
10.07.2014, 19:46
Bei Z?
Nein, in Norddeutschland. Hamburg oder so.
"Zur VAA werden deshalb nur Anästhetika eingesetzt, die kompetitiv antagonisierbar sind: Opioide, Benzodiazepine und α2-Agonisten durch Atipamezol. In einer Mischspritze werden in speziesspezifischer Dosierung als Narkotika Fentanyl, Midazolam und Medetomidin intramuskulär injiziert. Die spätere Antagonisierung erfolgt durch Naloxon, Flumazenil oder Sarmazenil und Atipamezol." (Kann hier am Tab es leider nicht richzig als Zitat kenntlich machen)
Cepetor entspricht dabei Medetomidin bri unserem Doc.
Ketamin ist nicht antagonisierbar
"Zur VAA werden deshalb nur Anästhetika eingesetzt, die kompetitiv antagonisierbar sind: Opioide, Benzodiazepine und α2-Agonisten durch Atipamezol. In einer Mischspritze werden in speziesspezifischer Dosierung als Narkotika Fentanyl, Midazolam und Medetomidin intramuskulär injiziert. Die spätere Antagonisierung erfolgt durch Naloxon, Flumazenil oder Sarmazenil und Atipamezol." (Kann hier am Tab es leider nicht richzig als Zitat kenntlich machen)
Das was unser Doc nimmt, ist aber dann keine Triple Narkose oder?
Cepetor entspricht dabei Medetomidin bri unserem Doc.
Ketamin ist nicht antagonisierbar
Ob man das dann weglassen könnte? Vielleicht ist das ja der Grund warum das Aufwachen so lange dauert
Kassandra
10.07.2014, 20:15
"Zur VAA werden deshalb nur Anästhetika eingesetzt, die kompetitiv antagonisierbar sind: Opioide, Benzodiazepine und α2-Agonisten durch Atipamezol. In einer Mischspritze werden in speziesspezifischer Dosierung als Narkotika Fentanyl, Midazolam und Medetomidin intramuskulär injiziert. Die spätere Antagonisierung erfolgt durch Naloxon, Flumazenil oder Sarmazenil und Atipamezol." (Kann hier am Tab es leider nicht richzig als Zitat kenntlich machen)
Das was unser Doc nimmt, ist aber dann keine Triple Narkose oder?
Nein
Cepetor entspricht dabei Medetomidin bri unserem Doc.
Ketamin ist nicht antagonisierbar
Ob man das dann weglassen könnte? Vielleicht ist das ja der Grund warum das Aufwachen so lange dauert
Nein, weil Medetomidin "Als Nebenwirkung reduziert der Wirkstoff die Förderleistung des Herzens: Es kommt zu Bradykardie und unter Umständen zu einem unregelmäßigen Herzschlag." Ketamin hingegen" als einziges Narkotikum blutdruck- und herzfrequenzsteigernd". Daher denke ich, sollte man es nur kombinieren.
.
@asty
Schau mal hier, ich hatte es schonmal irgendwo gepostet, http://www.mueller-heinsberg.de/Narkose_Nager_PDF.pdf
Die Triple-Narkose besteht aus 3 verschiedenen Narkosemitteln und den zugehörigen Antagonisten. :umarm:
Achso. Danke.
Und was ist mit Domitor? Das soll ähnlich sein wie Cepetor. Meine andere Täin nimmt das aber wohl alleine.
danke @ miri
Kassandra
10.07.2014, 20:49
Achso. Danke.
Und was ist mit Domitor? Das soll ähnlich sein wie Cepetor. Meine andere Täin nimmt das aber wohl alleine.
danke @ miri
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/05000000/00050590.01?inhalt_c.htm
Nadine G.
10.07.2014, 20:56
Ich werde nochmal bei Zeiten einen speziellen Thread aufmachen , wo ich explizit nach einem guten Tierarzt frage, der es ohne Narkose macht. Klar , ab und an ist es ja kein Thema, aber nicht alle 8 Wochen?!
Es gibt keinen guten TA der Zähne ohne mind. Sedation schleift.
Sollte er es dennoch machen, ist es kein guter TA in meinen Augen.
Eine Sedation dauert so um die 20 min und mit Antagonisten wieder 20 min um aufzuwachen.
Die Tiere sind nur kurz beruhigt und nicht narkotisiert. Da können Zahnspitzen normal abgeschliffen werden.
Ein komplettes runterschleifen auf eine Ebene, sollte in Narkose gemacht werden.
Ich kenne 2 Fälle wo beim Feilen von Zahnspitzen, das Tier quasi mit einem Ruck getötet wurde.
Abgerutscht mit der Feile und die Schlagader von innen im Hals getroffen. Da kann man nix mehr machen.
Ich habe diese Erfahrung auch schon machen müssen :heulh: Das ging so schnell, man konnte ihm nicht mehr helfen.
Walburga
10.07.2014, 21:15
Manchmal hilft es das man über solche Narkoseprobleme und lange Aufwachphasen einfach mal mit dem TA redet.
Mein kleinster Zahnproblembär verträgt z.B. eine kombinierte Narkose mit einem gewissen Anteil Inhalationsnarkose besser als die reine VAA.
Lottis Partner Bubi starb dabei. Der Ta wollte mir unbedingt zeigen, wie die Spitzen aussehen, statt zügig zu arbeiten und Bubi wurde unruhig und zuckte kurz, Ta rutschte mit der Raspel ab. Was genau er getroffen hatte, weiß ich nicht, aber er versuchte blitzschnell einen blutstillenden Kegel in das Loch zu stecken. Bubi zappelte wie wild dabei, volle Panik. Er wußte sicher, um was es ging, ich nicht! Es gelang dann, aber da blieb sein Herz stehen. Adrenalinspritze, er kam wieder zu sich, war sehr schlaff. Ta gab ihn mir so mit und zu Hause angekommen war er tot. Lotti saß daneben und war in voller Panik.
Ach du Schande :bc:
Nettimaus
11.07.2014, 07:58
Es gibt keinen guten TA der Zähne ohne mind. Sedation schleift.
Sollte er es dennoch machen, ist es kein guter TA in meinen Augen.
Das ist doch Blödsinn, sorry:rollin::rollin:
Na dann muss ich mal dringend nach neuen Tierärzten suchen und werde die Kaninchenspezialisten in Berlin meiden... (Das meine ich selbstredend ironisch).
Ja, ich wollts nicht sagen:rollin::rollin:
Schön wenn ihr euch darüber so lustig machen könnt.
Einfach unfassbar :girl_sigh:
Es gibt ein Sprichwort ... "Der Krug geht solange zum Brunnen bis er bricht"
Wenn nicht ein Tier dabei leiden würde, wünschte ich euch eine derartige Erfahrung machen zu müssen.
Mir ist ein Kaninchen an der "ach so schonenden" Gasnarkose verstorben. Soll ich das jetzt überall verdammen?
Mir ist ein Kaninchen an der "ach so schonenden" Gasnarkose verstorben. Soll ich das jetzt überall verdammen?
Ich bleibe auch dabei, das kleine Sachen , also wie Zahnspitzen auch ohne Narkoste ohne Probleme gemacht werden können.
Ich denke, jede medizinische Behandlung birgt irgendein Risiko. Das kann eine einfache Spritze sein, die einen Spritzenabszeß auslöst mit ungeahnten Folgen oder einer allergischen Reaktion. Sicher ist man nie, ein "Rest"risiko bleibt immer, auch bei noch so abgesicherten Handlungen. Die Alternative wäre abwarten und sehen, ob das Tier alleine klar kommt. Aber das wollen wir ja schließlich auch nicht.
@Kiwi
Ja, es war übel :bc:. Mein Vertrauen in den Ta begann damals stark zu bröckeln. Nachdem ich später in die Tierklinik gewechselt war, weil er immer am WE nicht erreichbar war (und meine Tiere dort auch noch wesentlich kompetenter und mit mehr Fachwissen behandelt wurden), grüßte er mich auf der Straße nicht mehr. Alles klar? :D
Bei unserem Max wurden damals auch seine Zähnchen ohne Narkose gemacht, er war aber auch sehr lieb und ruhig, dass ging ohne Probleme.
Balu musste am Mittwoch in Narkose gelegt werden, er hatte Zahnspitzen eine davon war richtig fies. Er hat vorher ein Beruhigungsmittel bekommen und dann eine Gasnarkose.
Bei ihm könnte man nie und nimmer die Zähnchen ohne Narkose machen, er regt sich schon auf und schreit wenn er geimpft wird :ohje:
Ich denke, dass liegt einfach am Kaninchen ob man die Zähne mit oder ohne Narkose machen kann.
Das ist doch irgendwie schlimmer, ein Tier an so jemanden zu verlieren, als wenn es einem Arzt hinterher wirklich leid tut, finde ich :sad1:
Kassandra
11.07.2014, 14:40
.
Pünktchen05
12.07.2014, 20:47
Nur irgendwie weiß ich immer noch nicht was ich jetzt machen soll.. und vorallem zu welchem Tierarzt :(
Nur irgendwie weiß ich immer noch nicht was ich jetzt machen soll.. und vorallem zu welchem Tierarzt :(
Diese Entscheidung kann dir leider keiner abnehmen. Das sind die blöden Dinge bei der Tierhaltung :ohje:
Ich würde zum ersten Einschleifen es mit Narkose machen, dass mal alles gerade ist und auch ganz hinten in Ruhe geschaut werden kann. Wenn du ein ruhiges Tier hast, dann weiter Spitzen kürzen ohne!? :flower:
Pünktchen05
13.07.2014, 08:30
Die Zähne wurden Montag ja in Vollnarkose komplett abgeschliffen. Er hat wohl ne Tasche im Backeninnenraum und da hätte er sich wohl
immer drauf gebissen. Ob das Problem durch die Kürzung jetzt behoben sein soll.. Keine Ahnung . Zumindest frisst er wieder.
Ich muss dann halt nur mal einen Tierarzt suchen , der die Zähne ordentlich ohne Narkose kürzt.
Dr. K. aus Krefeld, möchte die Zähne ja ohne Narkose mit einem rotiereden Gerät bearbeiten. Ich kenne jemanden die auch da ist, aber auf sein Wissen vertraut. Nur ich habe schon etwas Angst, dass da was passieren könnte, auch wenn der Arzt meint, es ist sehr selten , dass was passiert..
Das Problem ist ja, dass er Zähne hat , die in die falsche Richtung wachsen, bzw die Wurzeln. Deswegen müssen die Zähne regelmäßig gekürzt werden damit sie keine Probleme hinterher machen, die man nicht mehr beheben kann.
Das Problem ist ja, dass er Zähne hat , die in die falsche Richtung wachsen, bzw die Wurzeln. Deswegen müssen die Zähne regelmäßig gekürzt werden damit sie keine Probleme hinterher machen, die man nicht mehr beheben kann.
Das bedeutet doch aber das die Zähne komplett und gleichmäßig runtergeschliffen werden müssen und nicht nur einzelne Spitzen entfernt werden müssen.
Und das kann man nur in Narkose anständig mach
trueffel
13.07.2014, 11:59
Nur irgendwie weiß ich immer noch nicht was ich jetzt machen soll.. und vorallem zu welchem Tierarzt :(
Hallo Pünktchen,
wir wohnen ja nah beieinander und unser Paul ist auch ein Zahni (Backenzähne, wachsen auch in die falsche Richtung).
Wir wissen auch nie so recht zu welchem TA wir gehen sollen.
Da wir ebenfalls immer etwas Sorge wegen der Narkose haben, gehen wir zu 2 verschieden TÄ.
Zum einen zu Dr. L in Duisburg und für die Zahnspitzen zwischendurch gehen wir zu einem TA in Essen. Teile Dir den Namen gerne per PN mit wenn Du möchtest.
Ich weiß, daß das nicht ganz ideal ist aber unser Paul kommt damit recht gut zurecht. :D
Ich glaube in unsere Region ist Dr. L aus Duisburg schon der Beste für die Zähne.
Sollte es noch einen weiteren guten TA geben, wäre ich daran allerdings auch sehr interessiert.
LG ♡
Meine Häsin Lisa hat auch retrogrades Zahnwachstum.
Wir gehen zum normalen Haustierarzt *klick* (http://www.kleintierpraxis-muelheim.de/) und lassen dort die Zähnchen alle 4 Wochen kürzen.
Wenn mein Mäuschen nett ist klappt das ohne Narkose, wenn sie keinen Bock hat wird sie sediert (Domitor), auch wird sie sediert wenn für die Behandlung ein Kieferspreitzer angewandt werden muss. Anfangs wurde sie noch normal narkotisiert wenn es ohne nicht ging. Damit war ich aber nicht zufrieden weil sie dann immer so lang brauchte um wieder auf die Beine zu kommen, auf Nachfrage haben wir auf auf leichtere Sedierung umgestellt.
Behandelt werden die Zähne mit einer Zahnschneidezange für Backenzähne und mit Zahnfeile.
Unsere Tierärztin hat auch so ein rotierendes Gerät, das wendet sie aber wegen Verletzungsgefahr bei uns nicht an.
So gehen da die Meinungen und Erfahrungen auseinander.
Wir fahren seit zwei Jahren gut mit der Behandlung bei unserer Haus-TÄ.
Die Behandlung der Zähne an sich in der Art ist für mich nicht die erste Wahl (ich mag das mit dem Knipsen nicht wenn es den ganzen Zahn betrifft), aber ich fühle mich mit meiner Häsin dort trotzdem einfach gut aufgehoben.
Bei der Behandlung darf ich komplett dabei bleiben. Das macht auch viel aus um sich bewusst für oder gegen die Art der Behandlung entscheiden zu können.
Wir waren auch einmal bei Dr. L in Du und haben dort unter Inhalationsnrkose die Zähne schleifen lassen.
Er hat auf seinen Röntgenbildern entweder auch nicht den zustand der Zähne lesen können oder mich nicht ordentlich aufgeklärt.
Nach der Behandlung dort hat sie ein paar Tage gebraucht um wieder ordentlich futtern zu können, und bis zur nächsten notwendigen Behandlung vergingen auch hier nur vier Wochen.
Während der Behandlung durfte ich nicht dabei sein, auch nach eindringlichem Nachfragen. Die Art wie er mit ihr umging war jetzt nicht besonders grob, aber auch irgendwie nicht sehr einfühlsam.
Ich hab mir die Augen dort im Wartezimmer ausgeheult :rw:
Was ich allerdings gut fand: Nach der Inhalationsnarkose war sie gleich wieder voll fit :good:
Ich weiß aber nicht wie das mit der Einleitung der Narkose ist und währenddessen... ich war ja nicht dabei.
Nachdem wir damals vor 1 3/4 Jahr mittels CT eine Diagnose haben stellen lassen habe ich mit mehreren (Zahn-)Tierärzten Kontakt aufgenommen.
Ich wollte danach eigentlich mal den von unserer behandelnden TÄ empfohlenen TA *klick* (http://www.tierarztpraxis-online.de/) testen, aber irgendwie bin ich doch immer wieder zu ihr :rw:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.