Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haltungsschwierigkeiten - Ideen gesucht
Hallo,
ich bin neu hier und wünsche euch allen erstmal einen guten Morgen.
Wie aus dem Betreff schon zu erkennen ist bin ich verzweifelt. Ich habe seit etwa 2 Monaten Zwergkaninchen. Ich bin (ja, ich bin erwachsen, dass darf keine Entschuldigung sein) sehr naiv mit dem Kauf vorgegangen. Ich war längere Zeit am überleben ob ich Haustiere möchte. Als ich dann eigentlich nur mal zum schauen in einen Zooladen (Megazoo) gegangen bin, ist es leider passiert. Ich wurde von den Verkäuferinnen überzeugt, dass auch Innenhaltung im Käfig kein Problem wäre.
Ich weiß, dass ich mich vorher hätte besser informieren müssen. Leider kann ich es nicht rückgängig machen.
Also zog erst mein kleiner Toni (jetzt 4 Monate alt und kastriert) und wenig später Stella (etwa 10 Wochen) zu mir. Als Käfig habe ich einen 1,40m langen, der natürlich viel zu klein ist. Also bin ich los und besorgte mobile Gitterelemente, die aber von den beiden immer wieder überlistet werden und ich so in meiner Mietswohnung schon totale Schäden habe.
Sie die ganze Zeit im Käfig zu lassen kann nicht die Lösung sein, denn sie sind natürlich sehr laut, weil sie einfach raus wollen.
Ich bin eigentlich so weit, dass ich überlege sie in bessere Hände zu vermitteln, auch wenn ich sie sehr lieb gewonnen habe.
die verzweifelte Tine
Christiane S.
06.07.2014, 07:06
Hallo Tine und herzlich Willkommen hier :flower:
Ja, ein Käfig ist, wie du schon selbst geschrieben hast, viel zu klein.
Mit ein paar Tipps und Tricks kannst du deine Wohnung auf jeden Fall kaninchensicherer machen. :umarm:
Hättest du denn die Möglichkeit deinen Kleinen eine freie Wohnungshaltung oder ein Gehege anzubieten? Wenn die Tiere mehr Platz und Beschäftigungsmöglichkeiten haben, werden sie oft schon weniger zerstörungsfreudiger. :umarm:
Vielleicht ginge es auch auf dem Balkon. Er ist zwar recht schmal, dafür aber recht lang (bestimmt ca. 4-5 ²m).
Solange sie so drauf sind, kann und möchte ich sie nicht in der Wohnung frei herumlaufen lassen. Von kaputten Kabeln, Türen und Sofa rede ich. Und überall Köttel und Pfützen. Als Toni alleine war hat er nicht so rumgesaut
Wie kann man denn hier Fotos reinstellen?
Sabine R.
06.07.2014, 07:40
Hallo und herzlich Willkommen! Da findet sich sicher eine Lösung. Du kannst Bilder über Grafik einfügen hochladen. Oder über abload. Wenn wir sehen was du vor Ort hast, dann können wir dir helfen :umarm:
Sabine D.
06.07.2014, 07:42
Hallo erst mal und herzlich willkommen :flower:
Ich lade Fotos immer hier rüber hoch
http://de.tinypic.com
Bei der Größe Massegeboard auswählen
Über jetzt hochladen und dann den Link aus dem zweiten Kästchen
IMG-Code für Foren kopieren und einfach einfügen
Zur Balkonhaltung kann ich dir nicht viel sagen, aber hier gibt es einige Beispiele
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=32199
100991
Versuch, aber das funktionierte nicht, es ist immer noch etwas klein (ca. 2,5 ²m) und die Nins büchsen aus, indem sie die Gitter mit der Schnauze hochnehmen.... und ich muss auch sagen, dass mir der Dreck durch das fliegende Stroh etc und der Geruch etwas ausmachst. Das Zimmer ist damit unbewohnbar für Menschen
Hallo,
ich hab dir mal ne PN geschickt;)
Das wäre mein Balkon. Hier hätten sie mehr Platz, es würde nicht so riechen in der Wohnung. Aber ich möchte natürlich ab und an auch den Balkon mitbenutzen.
Es ist ein Nordbalkon, recht geschützt, die eine Hälfte ist mit einem Glasdach überdeckt. Ca. 5-6 Meter lang (gerade eben per Fußmaß abgeschritten) und 1m etwa breit.
100992
Stella (die braune)
den Balkon bekomme ich irgendwie hier nicht hochgeladen
100993
Hallo Tine,
schau mal, hier ist ein eigener Thread nur zum Thema Balkongehege http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=32199&page=2. Vielleicht findest du da ein paar Ideen?
Constanze H.
06.07.2014, 08:55
Toll, dass du dir Gedanken machst! :freun:
Als Notfall würde ich das hier aber nicht sehen - Verschieben?
Sabine R.
06.07.2014, 09:21
Tine, ich finde dass du dir schon super viele Gedanken gemacht hast :good:. Vom Bauch her würde ich sagen: mach es Ihnen auf dem Balkon sicher und schön. Dann bist du das Geruchsproblem los (da kann man drinnen natürlich auch was machen mit entsprechender Einstreu und klinofix). Ich denke, das die Situation dann wesentlich entspannter wird und du keine Angst mehr vor weiteren Schäden haben musst :umarm: Schau mal in den Thread, ich denke dass du schnell etwas umsetzen kannst und vielleicht Ende der Woche schon einen schönen nutzbaren Balkon mit Tieren und angenehmeren Duft in der Wohnung hast :umarm:
Vielen Dank allen für das Mut machen!
Meine beiden habe ich heute ganz früh schon raus auf den Balkon. Ich habe noch keinen Stall oder so etwas. Was ich aber habe ist eine Hundetransportbox, die ich dick ausgelegt habe mit Einstreu und Stroh und die Kaninchentoilette. Die beiden Sachen stehen unter dem kleinen Tisch. Häuschen vorne an der Einganstür und das Wasser/Futter. Außerdem noch eine Weidenbrücke. Mehr Sachen habe ich momentan leider nicht.
Aber den beiden scheint es sehr zu gefallen, sie lümmeln richtig in der frühen Morgensonne. So entspannt habe ich sie selten gesehen.
Was mir nur jetzt noch Gedanken macht ist, dass eine Tür vom Balkon zu meinem Schlafzimmer abgeht und bestimmt auch viele Nachbarn dort ihre Schlafzimmerfenster haben. Und sie kratzen unheimlich gerne herum...
Ich hab hier noch einige Sachen, die zur Zeit nicht in Gebrauch sind. Wenn du magst würde ich dir die leihen bis du ausgestattet bist. Würde sie auch heute bringen.
Meine Nummer hast du ja:secret:
Sabine R.
06.07.2014, 10:30
Vielen Dank allen für das Mut machen!
Meine beiden habe ich heute ganz früh schon raus auf den Balkon. Ich habe noch keinen Stall oder so etwas. Was ich aber habe ist eine Hundetransportbox, die ich dick ausgelegt habe mit Einstreu und Stroh und die Kaninchentoilette. Die beiden Sachen stehen unter dem kleinen Tisch. Häuschen vorne an der Einganstür und das Wasser/Futter. Außerdem noch eine Weidenbrücke. Mehr Sachen habe ich momentan leider nicht.
Aber den beiden scheint es sehr zu gefallen, sie lümmeln richtig in der frühen Morgensonne. So entspannt habe ich sie selten gesehen.
Was mir nur jetzt noch Gedanken macht ist, dass eine Tür vom Balkon zu meinem Schlafzimmer abgeht und bestimmt auch viele Nachbarn dort ihre Schlafzimmerfenster haben. Und sie kratzen unheimlich gerne herum...
Das kriegt man bestimmt in den griff und du musst bedenken: die sind noch richtig jung :love: die werden auch vernünftiger :D
Nimm die tolle Hilfe hier an, ich finds klasse :good: Vieleicht könnt ihr zusammen ja auch nochmal den Balkon auf Sicherheit gegen Fressfeine überprüfen , Marder können super klettern, an Dachrinnen entlang etc :ohje:
lg
Ein wenig Neues von mir.
Auf dem Balkon hat es leider nicht geklappt. Sie haben wirklich eine riesen Schweinerei veranstaltet (das machen sie aber leider überall :-( ) sodass ich meinen Balkon gar nicht mehr mitbenutzen konnte. Und darauf möchte ich nicht verzichten. Der Balkon selbst ist ja wie beschrieben lang und schmal. Ich zeige auch mal Fotos.
Ich war ja fast schon davor sie herzugeben, aber ich hänge doch so sehr an ihnen...
http://i62.tinypic.com/ok8i9w.jpg
http://i61.tinypic.com/2l8j7nr.jpg
Ich finde es auch toll, dass du dir Gedanken machst. :umarm:
Weißt du denn nun, ob du sie im Haus oder auf dem Balkon halten möchtest? Was ich zum Balkon sagen muss...ich finde die Brüstung arg niedrig und meine würden da sehr schnell draufsitzen. :ohje:
In Innenhaltung kann man sich vieles erleichtern. Die Wahl des Streus kann schon ganz schön was ausmachen beim Geruch. Und wenn man das Heu über der Kloschale anbringt und dort auch füttert, landet mehr im Klo. Du siehst, es gibt also Tricks Kaninchenhaltung im Haus "netter" für uns Menschen zu gestalten. :rollin:
Christiane S.
02.08.2014, 09:48
Huhu :wink1:,
schön, dass du sie nicht abgegeben hast. Wie hälst du sie denn momentan? :umarm:
Der Balkon fällt wohl weg, da ich den nicht weiter absichern kann meiner Meinung nach. Und wie gesagt, ich möchte den auch noch selbst für mich und Gäste benutzen.
Als Streu benutze ich Holzspäne vom Rewe (Kleintierstreu), für die Ecktoilette das Multifit (ist mir aber ganz schön teuer), Stroh fand ich stank extrem, habe das weggelassen.
Aber dafür ist das Fell vom Toni immer voll mit Streu.
Am liebsten hätte ich ein Gehge mit Holz und Plexiglas oder mit einer sehr hohen Leiste und Kaninchendraht, dass von allen vier Seiten verschlossen ist und mit Boden und Tür...
Bisher wohnen sie so (mein momentaner Versuch, vielleicht büchsen sie mir hier auch aus)
http://i59.tinypic.com/97irmc.jpg
und hier wäre die Stelle fürs Gästezimmer
http://i57.tinypic.com/107thqv.jpg
und sie sind zu klein, etwa 2 m² nur, aber besser schonmal als nur Käfig
ach mensch, da kann ich ja so richtig mitfühlen....
Gehegegitter kann wirklich schwierig sein, die machen unheimlich Krach, wenn sie die angehen, und vor allem: sie kommen auch irgendwann darauf, drüber zu springen, und dann wirds etwas gefährlich. Eigentlich, obwohl es widersinnig scheint, ist freie Haltung sauberer und einfacher...
Dreck machen sie leider, so lange sie nicht revier- und rangsicher sind. Deswegen sind Einzelkaninchen oft so schön sauber.... es sollte besser werden, wenn sie sich einig sind, wer der Chef ist, und was ihr Revier ist, zumal sie ja nur zu zweit sind (wenns mehr sind, ist es mit dem sauber auch wieder schwieriger...). Leider werden sich allerdings nicht alle einig, und gerade wenn die dann so 1-2 Jahre sind, können sie auch ganz schön pubertieren... Ich finde aber nicht, dass es üblich ist, dass Kaninchen stinken. Das rieche ich eigentlich nur, wenn Rangordnung ausgefochten wird, oder ein Darminfekt / Verhefung vorliegt (oder ich zu viele Tage nicht saubergemacht habe..)
Von daher aber ist es nicht ganz günstig, sie zu häufig herumzuquartieren. Manchmal musst du vielleicht auch einfach etwas Geduld haben, bis sie sich einig sind und gut eingewöhnt haben. Dann sollte das mit den Pfützen und Kötteln und Markieren und Krach von selbst besser werden. Ich muss gestehen, dass ich auch schon mal wegen Markiererei und Müffeln ein Weibchen kastriert habe lassen (sie war aber dann auch schon 2mal scheinträchtig gewesen mit 6 Monaten), und das Markieren hörte schon am Tag nach der OP auf...
Und natürlich, überall wo Pfützen hingehen, großzügig Klos bzw. Kafigunterschalen verteilen, die kann man dann später wieder reduzieren.
Ach so: und ich mach erst Streu fürs Saugen und Geruch in die Klos, und dann darüber Stroh, damit die Streu nicht so rumfliegt.
Sie werden ausbrechen, denn die Sofalehne biete optimale Bedingungen. :rollin: Da kann man so toll draufspringen. :rw:
Wenn du ein kleineres Klo nimmst, z.B. ein Katzenklo wird das mit der Einstreu auch günstiger, da du weniger brauchst und kannst in hochwertigere Streu investieren. Holzspäne stinken, finde ich. Ich habe die besten Erfahrungen mit dem Cellulose-Streu von Edeka gemacht. Das stinkt nicht und bleibt bei Wuschels auch nicht im Fell hängen. :froehlich: Das heißt Bio-Catolet, hat einen grünen Papiersack und findet man beim Katzenstreu. Aber bei Rossmann und Müller scheint es auch Cellulose-Einstreu zu geben. Wichtig: Nicht irgendein Katzenstreu nehmen, die meisten sind unverträglich für Kaninchen.
Und es stimmt....wenn die Rangfolge erst einmal endgültig geklärt ist, wird es meistens besser mit der Sauberkeit. :umarm:
Mit der Zeit wirst du Tricks und Kniffe rausfinden, damit ein gemeinsames Wohnungsleben auch schön bleibt. *g*
Für meine 2 blinden Wohnungskaninchen habe ich einen Eigenbau aus Holz, Spanplatten und Plexiglas.
Ich soll also den Käfig ganz rausnehmen? Da ist ja das nächste Problem. Ich hab ja Ärger mit den Nachbarn unter anderem, weil die Mülltonnen von mir voll sind mit Einstreu.
Nach dem Cellulose-Streu werde ich mal suchen. Welche Erfahrung habt ihr denn mit Stroh?
Ich empfehle Holzpelletes mit Stroh drüber und eine kleinere Toilette wie schon geraten wurde.
Hatte das Cellulosestreu auch und fand das das stinkt.
Ich kann dein Problem gut nachvollziehen, wie wohl die meisten hier.
Ich denke, das Rumgesaue wird weniger werden, wenn sie ein bisschen älter sind und der Lärm wird sich auch geben, wenn sie erstmal genug Platz haben.
Für die Klos nehme ich seit ein paar Monaten solche Holzpellets, da mich das rumfliegende Einstreu auch tierisch genervt hat. Bei DM gibt es das recht günstig. Ich glaub 2,75 Euro für einen großen Beutel. Ist wesentlich billiger als das cats best aus dem Zoohandel. Stroh mache ich keins drüber und seit ich die Pellets habe, habe ich viel weniger Müll, weil man da die nassen Stellen ganz gut aussortieren kann.
Den Balkon finde ich eigentlich gut. Ich habe auch nur einen ganz kleinen und ich habe den so mit Bänken eingerichtet, dass ich oben auf den Bänken sitzen kann und die Nins untendrunter ein paar Tunnel, Häuschen und so einen kleinen Stall (ohne Tür) haben in dem das Heu ist. Da er mit Fliesen ausgelegt ist, kannst du ihn doch auch leicht reinigen. Aber klar, dass man jeden Tag ne Stunde mit Aufräumen und Putzen beschäftigt ist, egal wo man sie hält. Ich habe meinen Balkon nach oben mit schönen Tüchern gesichert, das sieht schön aus und es können keine Raubvögel den Balkon anfliegen. Die Höhe der Brüstung kannst du doch durch Blumenkästen erhöhen.
Falls du sie lieber drinnen lassen möchtest, könntest du ein Teil der Gitterelemente vielleicht durch Holzregal ersetzen, die bekommen sie nicht hoch und du kannst zu deinem Zimmer hin ein bisschen Deko draufstellen. Sie müssen ja nicht so tief sein. Daran könntest du dann vielleicht die Gitterelemente so befestigen, dass sie sie nicht mehr hochheben können. Den Gehegebereich kannst du mit billigem PVC auslegen, dann leidet der Boden nicht. Es gibt ihr einen Thread, da hat jemand die Wände mit solchen Weidensichtelementen für den Garten oder Balkon verkleidet, das sieht super aus und die Nins können auch dran knabbern. Oder du nimmst solche Rückwände von alten Regalen, die kannst du auch mit ungiftigen Farben bemalen, dann sieht es noch nett aus.
Je mehr Platz und Beschäftigung du ihnen bietest, umso weniger werden sie randalieren. Stell ihnen große unbedruckte Pappkartons hin mit Heu gefüllt und schneide kleine Löcher rein, damit sie dort einen Anfang haben zum Zerfetzen. (Tipp von Irina, danke dafür).
Ich wünsche dir und deinen Nins, dass du eine gute Lösung findest.
LG
Ich fand, dass Holzpellets stinken. So unterschiedlich ist die Wahrnehmung. :rollin:
Du wirst einfach austesten müssen, mit was du am besten klarkommst. :umarm:
Ich danke euch schonmal.
Ich werde mich nun erst noch etwas gedulden müssen, bis mir meine Bekannte hilft. Alleine traue ich mich nicht an so ein Projekt.
Heute werde ich aber los und ihnen noch etwas mehr Spielzeug kaufen
Ja, müll kann auch schwierig sein. ich habe mich mit einer Nachbarin geeinigt, dass ich ihr ihren Müllanteil mitzahle, sie hat selbst kaum welchen. Seit ich vier Kaninchen, darunter einen grossen habe, werden auch die 60l alle zwei Wochen etwas schwierig, da muss ich schon mal etwas inoffiziell anderswo entsorgen - oder erwägen, bei der Stadt mehr zu beantragen. Es ist ja immerhin im Prinzip Biomüll, und auch das wird mit der Zeit besser, wenn du alles ausprobiert hast.
Und: die Nachbarn sollen sich mal nicht so haben. Gibts ein Baby im Haus, ist das von Geruch und Menge mit den vollgeschissenen Windeln noch ein ganz anderes Thema... da sind so zwei Zwerge ein Witz gegen.
Ich kann dich sehr gut verstehen. :umarm:
Als ich meine Kaninchen damals bekam waren sie auch noch relativ jung und haben nur Lärm und Mist gemacht. Ich konnte nachts nicht mehr schlafen, hatte meine Möbel kaputt und mehrmals haben sie die Gehegegitter umgerissen oder sich drunter her geschoben.
Ich habe sie aber ausgetrickst und wir leben mittlerweile in Eintracht beisammen. :love:
Meiner Häsin hat besonders eine Buddelkiste mit Spielsand geholfen, um sich auszulasten. Da geht sie auch heute (mit 4 Jahren) immer noch rein um sich auszupowern.
Gegen das Gitter hoch heben habe ich einfach Wasserflaschen mit Wasser befüllt und diese mit Draht an die Gitterelemente gebunden.
Gegen rumfliegenden Dreck habe ich an die Gitter (von innen) Holzleisten (ca. 10cm hoch) angebracht, so blieb das meiste im Gehege.
Boden ist PVC, der ist leicht zu reinigen und es gibt keine Kratzspuren auf dem Laminat. So kann auch mal Urin danebengehen (wobei meine beiden stubenrein sind).
Im Klo habe ich die Holzpellets von dm die ja bereits erwähnt wurden (übrigens bekommst du die günstiger, wenn du sie bei ebay als Heizpellets kaufst) und damit gemischt normale Kleintierstreu. Oben drauf einen Heuberg, den se anfangs zerwühlen und dann genüsslich fressen. Zur Beschäftigung streue ich da auch gerne mal Sonnenblumenkerne drüber. Ich mache so alle zwei bis drei Tage sauber, ich finde nicht, dass es besonders stark fiecht, momentan rieche ich sie gar nicht.
Ich würde dir auch empfehlen, mehr Inventar anzubieten, auf sas sie drauf springen können. Vielleicht Kartons, die sie zerschreddern können.
Hast du die Möglichkeit, das Gästezimmer umzuräumen? Ich denke, wenn du da die Wände sicherst, den Boden mit pvc auslegst und die Gitter beschwerst, sollte es doch gut gehen.
Mach doch vielleicht nochmal mehr Bilder vom Gästezimmer.
Sehr beliebt ist bei meinen übrigens der Snackball, damit können sie sich ihre Leckerchen selbst erarbeiten.
aber der Snackball ist so richtig laut..... gerne wirft man ihn auch durch die Gegend, kommt gut auf Holz und Fliesen...
noch eins zur Dreckvermeidung: gerne wird auch gestrullt und geköttelt, wenn Heu gefressen wird. Das heisst Füttern und Heu am besten im Klo... (man muss sie nicht verstehen.....)
Sonst mal in diesem Thread nach Beschäftigungsmöglichkeiten gucken: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=47808
Oft stinken die Hinterlassenschaften der Kaninchen, wenn sie mit Industriefutter ernährt werden.
Wie fütterst Du die beiden?
An deiner Stelle würde ich doch über freie Wohnungshaltung nachdenken, gerade wenn man nicht so viel PLatz hat. Ein Pärchen wird mit großer Wahrscheinlichkeit stubenrein. Das dauert aber seine Zeit. Momentan sind die beiden in der Pubertät und testen auch mit Krallen und Zähnen alles aus.
Ich kann da ein Lied von singen. Mir sind daher die äteren Kaninchen aus dem Tierschutz lieber.
Im Internet oder bei Fressnapf gibt es unterschiedliche Arten von Einstreu. Da hilft nur testen, was Dir am ehesten Zusagt.
Gibt es bei Euch eine Biotonne oder eine Möglichkeit, wo Biomüll entsorgt werden kann? Dann könntest Du deine Mülltonne entlassten.
Generell brauchst Du einfach mehr Geduld. Kaninchen sind zauberhafte Wesen und werden leider sehr unterschätzt. Auch in dem, was sie brauchen!
Vielen Dank euch allen!
Es sind meine ersten in der Tat. Und ich muss mich zusammen reißen.
Ich war nun erstmal einkaufen. Habe von Kaufland die Holzpellets mal gekauft.
Außerdem noch vom Megazoo ein neues Heuhaus. Eine Snackrolle und so nen Ppprolle mit Kräutern.
Als nächstes muss ich dann nach ner Buddelkiste schaun
Was tut ihr denn da rein?
Fotos kann ich erst später wieder hochstellen
Füttern tue ich morgens mit 6 EL Hasifit von Raiffeisen. Und abends Möhren, das Grün oder Salat.
Heu immer
Zum buddeln habe ich nochmalen Spielzeugsand aus dem Baumarkt. Da kostet der 25kg Sack unter 2€.
Das Trockenfutter solltest du , langsam absetzen und auf Frischfutter und Heu umsteigen.
Was bedeutet langsam absetzen? Wie muss ich dabei vorgehen?
Ich möchte vom Ikea so ne Plastik Kiste mit Deckel holen und dann da ein Loch als Eingang machen.
Wie lernen die Kleinen dennn dass das kein Pipi tein gehört?
sehr gute Frage..... Buddelkisten sind ganz wunderbar zum Reinstrullen, und das riecht dann nach kurzer Zeit wirkclih lecker.... Notfalls sand wieder entsorgen und das mit der Buddelkiste lassen. Wenn sie das einmal drin haben mit dem in Sand Gestrulle, kriegt man es schlecht wieder raus. Aber vielleicht hast du ja Glück...
Ich nehme keine Buddelkiste mehr deshalb. Aber in einer Kombi war es mal lustig - damals hatte ich drei Kaninchen. Eine (Madita) ging in die Buddelkiste, die drin verbuddelten Möhrchen ausbuddeln, sobald sie mitkriegte, dass ich was reintat. Die anderen warteten draussen, um ihr die MÖhre anschliessend abzunehmen. Keins hat von sich aus gebuddelt...
Simone W.
02.08.2014, 20:10
Hallo Tine,
mein erster Gedanke war auch, das du es mit offener Wohnungshaltung versuchen solltest. Die Kaninchen hätten viel mehr Platz zum Hoppeln und sind somit auch ausgelasteter. Außerdem macht es wirklich Spaß sie zu beobachten, was sie alles machen, wenn sie viel Platz haben.
Meine Beiden machten am Anfang auch sehr viel Mist. Abhilfe hat wirklich die Buddelkiste geschafft (gerade für Fiona, die ihre Buddelkiste liebt). Diese habe mit Sand oder ungedüngter Erde befüllt. Bei der Buddelkiste ist es, gerade in Innenhaltung, sehr praktisch, wenn sie einen Deckel hat. Bei mir pinkeln sie auch regelmäßig rein. Ich wechsle halt dann die Erde oder den Sand regelmäßig aus.
Für Romeo haben sich unbedruckte Kartons bewährt. Er liebt es daran zu nagen und sie "umzugestalten". Auch Zweige oder Klopapierrollen mit Heu gefüllt sind eine tolle Beschäftigungsmöglichkeit.
Einen Futterball haben sie auch, den sie aber wegen dem Lärm nur tägsüber bekommen.
Mit den Holzpellets war ich sehr zufrieden. Leider stauben sie etwas. Ich finde nicht, dass sie riechen. Und der Müll ist auch etwas weniger geworden. Achte darauf, dass du auf die Pellets noch eine gute Lage Heut tust. Meine Beiden lieben es auch, einzelne Heuhalme rauszuziehen und wo anders hinzulegen.
Hast du die Möglichkeit Wiese für die Kaninchen zu sammeln. Das wäre das beste Futter. Das Trofu würde ich dir auch raten langsam abzusetzen und immer mehr durch Frischfutter zu ersetzen. Es sollte immer soviel Frischfutter gegeben werden, dass bei der nächsten Fütterung noch ein Rest daliegt.
Ich denke, du braucht einfach Geduld. Probiere ganz viele verschiedene Versteck- und Spielmöglichkeiten aus. Irgendwann weißt du, was sie brauchen und wollen und dann werden sie bestimmt auch ruhiger. :umarm:
Guten Morgen
Heut morgen kam mir auch die Stella schon entgegen. Und die Gitter sind wirklich zu laut:ohje:
Was muss ich beachten für die freie Wohnungshaltung?
Sie haben mir ja schon viel kaputt gemacht. Ich hab da ehrlich gesagt bisschen Angst
Die Gitter fliegen erstmal in den Keller. Die sind ja echt nur doof.
Im Gästezimmer hätte ich als letzte Möglichkeit das Bett rauszuwerfen und dann hätte ich Platz für ein Gehegeneubau mit etwa 4x1,10m. Das Zimmer ist recht schmal geschnitten.
Oder halt freie Haltung. Aber da bin ich sehr mulmig, obwohl ich es liebe, wenn Toni sich direkt neben mich hinlegt im Wohnzimmer :herz:
Bei freier Wohnungshaltung musst du natürlich Gefahrenquellen wie Giftpflanzen, Kabel und andere Dinge beachten. Wände müssen teilweise abgesichert werden, damit die Kaninchen die Tapete/den Putz nicht abfressen. Für Kaninchen ist so was schon toll, aber nicht jedes eignet sich für freie Wohnungshaltung. :girl_sigh:
Ich würde vielleicht erst mal ein Zimmer absichern und da testen, wie es so klappt. :rw: Wenn du dann merkst, dass es recht gut läuft, kannst du ja den Platz erweitern.
Hallo! Ohje, da bist du ja in etwas hereingeschlittert, auch wenn es etwas sehr Niedliches ist ;).
Eine ideale Lösung gibt es fürchte ich nicht. Bei Kaninchen in der Wohnung sperrt man sie entweder dauerhaft ein (keine echte Option, denn Kaninchen wollen Platz wie Katzen, Hunde, ...) oder man muss Abstriche machen. Ich vermute aber auch, dass deine noch deutlich sauberer werden (bis zur möglichen Stubenreinheit), denn kräftiges Markieren mit Extra-Stinke-Köddeln und Urin ist typisches Kaninchenverhalten zur Revierklärung beim Kennenlernen. Einrichtung und Türen sehe ich leider schon in Gefahr es sei denn du hast Glück und sie sind so lieb, dass ihnen das Spielzeug reicht - helfen wird es aber sicher und obendrein ihnen und dir (beim Beobachten) Spaß machen.
Die beste Lösung für alle Beteiligten ist bei Wohnungshaltung meiner Ansicht nach ein eigenes Kaninchenzimmer, das Menschen zwar mitbenutzen, wo sie sich aber darauf einstellen, dass auch mal Einstreu, Heu, Köddel und Fell herumfliegen, Sachen angenagt sind und mit Pech Pfützen da sind - und obendrein noch ein paar angenagte Möhren etc., die verschleppt wurden und noch nicht aufgegessen. Kabel und Tapeten kann man sichern, Türen schon deutlich schlechter, aber vielleicht hat jemand eine Idee hier. Ein Sofa ist in großer Gefahr von der Rückseite zerfetzt zu werden, denn hinter dem Sofa ist ein toller Tunnel und hereingehen kann man obendrein ins Sofa, wenn man sich ein Loch schafft, Teppiche mit Fransen sind eventuell in Gefahr die Fransen zu verlieren. Zimmerpflanzen sind lecker.... Kaninchen sind neugierig und hungrig.
Mit Kaninchen in meinem Wohn- oder Schlafzimmer würde ich persönlich auch nicht unbedingt dauerhaft zusammenleben wollen, weil sie doch zu zerstörerisch sein können und selbst bei Toilettenbenutzung ab und zu der Po über den Rand herausgehängt wird oder beim Herausspringen Köddel herumfliegen. Falls du freie Wohnungshaltung wählst, könntest du auch überlegen, mit den Gittern das zu sichern, wo sie nicht hinsollen.
Hübsch sind die beiden und ich kann verstehen, dass du dich in die beiden verguckt hast und hmm aufgeweckt und schlau scheinen sie auch zu sein.:herz:
silkemaus
03.08.2014, 13:02
Hallo !
Auf www.diebrain.de findest Du Kompetente Infos rund um Kaninchen wie z.b.Haltung,Ernährung,Einrichtung usw.Ich habe für meine Pflegekaninchen eine Katzentoilettte mit Streu von Chipsi (das gibt es als classic oder mit Zitronen oder Apfelduft)...und tue ihnen dort immer Portionenweise Heu und Stroh rein.Denn dort wo sie fressen ,kötteln Sie auch.Ich würde Dir empfehlen das kleine Zimmer als Kaninchenzimmer einzurichten (in die Steckdosen Kindersicherungen machen ).Denn bei den abstand der Gehegeelemente können sie unter umständen ihren Kopf durch stecken und stecken bleiben.Ach ja ,das Streu gibt es bei Miezebello oder auch bei Zooplus im Internet.Ich mache mehr als 1x täglich die Toilette sauber dann riecht es auch nicht.Und ein Weidentunnel z.b.wer auch eine schöne Abwechslung für sie (gibt es auch bei Zooplus).Ich wünsche Dir viel spass beim Einrichten und mit den beiden.Und denke daran die Erfahrungen kommen mit der Zeit ,denn es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.Lg Silke:wink1::umarm: Ps.was Deine Nachbarn wegen des streu in den Mülltonnen betrifft,mach Ihnen freundlich und hofflich Klar,das Du für die Entsorgung des Müll genau so bezahlst wie Sie auch.
Guten Morgen
Heut morgen kam mir auch die Stella schon entgegen. Und die Gitter sind wirklich zu laut:ohje:
Was muss ich beachten für die freie Wohnungshaltung?
Sie haben mir ja schon viel kaputt gemacht. Ich hab da ehrlich gesagt bisschen Angst
Das Trockenfutter langsam absetzen bedeutet, die Menge jeden Tag zu reduzieren. Es gibt auch Forenteilnehmer, die sofort aufgehört haben, Trofu zu füttern.
Statt dessen ist gutes Heu, aktuelle Wiese und Äste gut für die Ernährung und die Abnutzung der Zähne. Das Trofu ist so ähnlich wie unser FAstfood. Das braucht kein Mensch und macht auf Dauer krank.
Freie Wohnungshaltung: Kabel außerhalb der Reichweite lagern. Oder Kabelhüllen aus dem Baumarkt besorgen.
Meine Erfahrung ist, wenn die Kaninchen ausgelastet sind, gehen sie nicht mehr unbedingt an Möbel etc.
Meine beiden haben ein Haus von Plüschnasen. Das ist unbehandeltes Holz und dort knabbern sie ab und an. Das stört mich aber nicht, da es ihre Möbel sind.
Hier im Forum findest Du in den verschiedenen Rubriken viele Infos bzgl. Ernährung und freie Wohnungshaltung.
power7flower
03.08.2014, 14:51
Da meine Kaninchen Gemüse/Obst/Wiese zur genüge kennen hab ich (und meine Bekannte, von der ich dann die anderen zwei Kaninchen bekam) sofort mit dem Trockenfutter aufgehört, als wir erfuhren, dass das für Kaninchen eher schädlich als gesund ist.
Stattdessen gibts zum Heu manchmal getrocknete Kräuter oder Sämereien...Letzteres finde ich ist aber eher ein Kraftfutter und so stark wie deine beiden jungen Hüpfer sind, denke ich brauchen die erst mal kein zufüttern :D
Äste sind auch noch eine tolle Beschäftigungsmöglichkeit :) ich denke ich würde das Gästezimmer, wenn es denn nicht gebraucht wird, in ein Kaninchenzimmer verwandeln und wenn man zuhause ist ihnen die Tür zur restlichen Wohnung öffnen (Kabel und Pflanzen achten...wenn sie mal etwas markieren, die Stelle mit Essigessenz/Wasser wegputzen und, so hab ichs gemacht, Parfüm drüber. Meiner hat die Stelle zumindest daraufhin immer gemieden...da war er noch nicht kastriert und in der Pupertät)
Ich hab hier noch einige Sachen, die zur Zeit nicht in Gebrauch sind. Wenn du magst würde ich dir die leihen bis du ausgestattet bist. Würde sie auch heute bringen.
Meine Nummer hast du ja:secret:
Wow lilia, das ist ja mal lieb. *g* :good:
@Tina: Meine haben ein knapp 7m2 Gehege in der Wohnung, die Geruchsbelästigung ist hier kein Problem, es riecht nicht, wenn man jeden Tag (max. jeden 2. Tag) sauber macht. Ich mach auch nicht viel Streu rein, das spart und man wechselt schneller. Und deine werden bestimmt noch stubenrein. Meine beiden waren auch kleine Schmutzfinken, als sie noch klein waren, hab sie ungefähr im Alter deiner beiden geholt. Nun sind sie knapp 11 Monate alt und stubenrein, sie können bei uns zusätzlich im Wohnzimmer und dem Flur hoppeln und hinterlassen keine Sauereien. Allerdings hat Bunny (mein Mädchen) auch schon die Couch geschrottet, leider. Deine beiden sind natürlich sehr jung und neugierig und energiegeladen aber das wird sich sicher im Laufe der Zeit legen. Biete ihnen viele Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten, dann sind sie ausgeglichener und/oder k.o. ;O) Wahrscheinlich kötteln deine beiden jetzt auch alles voll, weil sie neu bei dir sind und erstmal ihr Revier markieren wollen.
Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=47808
Vielleicht findest du was dort.
Kerstin T.
05.08.2014, 11:44
Schau mal, hier sind ganz viele kostenlose Informationen rund um Kaninchen zusammengestellt: http://www.info.kaninchenschutz.de/
Außerdem kannst Du hier günstige Broschüren bestellen: http://kaninchenschutz.de/shop.php Gerade die "Besser wohnen"-Broschüre lohnt sich für Anregungen rund um Gehege und Wohnungshaltung.
Ich hab hier noch einige Sachen, die zur Zeit nicht in Gebrauch sind. Wenn du magst würde ich dir die leihen bis du ausgestattet bist. Würde sie auch heute bringen.
Meine Nummer hast du ja:secret:
Wow lilia, das ist ja mal lieb. *g* :good:
@Tina: Meine haben ein knapp 7m2 Gehege in der Wohnung, die Geruchsbelästigung ist hier kein Problem, es riecht nicht, wenn man jeden Tag (max. jeden 2. Tag) sauber macht. Ich mach auch nicht viel Streu rein, das spart und man wechselt schneller. Und deine werden bestimmt noch stubenrein. Meine beiden waren auch kleine Schmutzfinken, als sie noch klein waren, hab sie ungefähr im Alter deiner beiden geholt. Nun sind sie knapp 11 Monate alt und stubenrein, sie können bei uns zusätzlich im Wohnzimmer und dem Flur hoppeln und hinterlassen keine Sauereien. Allerdings hat Bunny (mein Mädchen) auch schon die Couch geschrottet, leider. Deine beiden sind natürlich sehr jung und neugierig und energiegeladen aber das wird sich sicher im Laufe der Zeit legen. Biete ihnen viele Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten, dann sind sie ausgeglichener und/oder k.o. ;O) Wahrscheinlich kötteln deine beiden jetzt auch alles voll, weil sie neu bei dir sind und erstmal ihr Revier markieren wollen.
Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=47808
Vielleicht findest du was dort.
Achso..sorry zu spät gelesen, du möchtest jetzt doch eher Wohungshaltung? Eine Möglichkeit, sie stubenrein zu bekommen ist z.b. folgende. Wenn sie woanders hinmachen, einfach Köttel einsammeln und ins Klo packen, liegen lassen, damit sie es sehen und riechen. Wenn sie woanders hin pieschern, Toi.-papier oder Taschentuch etc. nehmen, Piepi aufsaugen, Stelle/Boden mit etwas Essig abreiben und Tuch auch ins Klo legen, liegen lassen. Meine haben dann das Klo akzeptiert und machen nun dort rein. Bis deine aus der Pubertät raus sein, würde ich sie nur beaufsichtigt und nicht den ganzen Tag rauslassen, um Möbel-Schäden oder Verletzungen zu vermeiden. Hast du irgendwo eine Ecke im Zimmer, was du ihnen als Gehege bauen kannst? Ist garnicht so schwer, wie man anfangs denkt.
Ich such mal den Link für Innenhaltung, vielleicht findest du dort was, was dir gefällt.
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=32198
die Tiere haben viel zu wenig Platz und sind nicht ausgelastet, deswegen machen sie Krach und büchsen aus, das sind junge Kaninchen, die wollen Action und sind agil
wenn Du kannst, stelle ihnen das komplette Gästezimmer zur Verfügung ohne Gehege
die Kabel müssen natürlich gesichert werden! und wenn Du Tapete an der Wand hast, sichere diese mit Plexiglas oder Sperrholzplatten oder etwas ähnlichem
die Unsauberkeit kommt wahrscheinlich dadurch, daß sie kein festes Revier haben: mal Gehege, mal in der Wohnung laufen, mal balkon, dann wieder Gehege
sie müssen immer ihr Revier neu markieren
wenn sie ein festes Revier haben, hört das meist nach sehr kurzer Zeit auf mit dem Markieren :freun:
Vielen Dank für die vielen tollen Ratschläge!
Ich denke ich werde im Gästezimmer das neue Reich umsetzen. Werde mich mit meiner Bekannten zusammensetzten und alles ausmessen und vorbereiten.
Gestern Abend habe ich bereits meinen Keller aufgeräumt, damit da dann Stauraum frei wird.
Spielsachen und auch Pappkartons sind nun vermehrt da, ein Katzenklo auch. Frischgemüse und getrockneten Löwenzahn.
Ich bin gespannt wie es wird und ich hoffe, dass der Versuch dann klappt, denn sonst wird es sehr eng für uns.
Wie erwähnt ist mein neuer Freund ja allergisch, und optimal ist alles nicht leider.
@SimoneK
du wirst absolut Recht haben, dass sie auch so viel knödeln, weil sie so oft einen anderen Raum hatten.
feiveline
06.08.2014, 07:17
Wie erwähnt ist mein neuer Freund ja allergisch Nein, das hattest Du leider noch nicht erwähnt..
Wie schwer ist denn seine Allergie? Geht das überhaut in einer Wohnung mit Streu, Heu, Staub und Haaren? Weil Balkon geht bei Dir ja auch nicht.
Oh, dann habe ich das nur im Privatvermittlungsthread erwähnt.
Stroh musste ich schon wegtun, es sind aber die Tierhaare. Solange ich super staubsauge geht es bisher, und Allergietabletten habe ich da.
Ich weiß es ist alles nicht einfach... hätte ich das alles vorher gewusst, dann hätte ich mir keine Tiere angeschafft. Aber so werde ich es nun noch versuchen und wenn es nicht geht, weiß ich auch nicht weiter.
Balkon geht nicht, wir möchten das aber auch nicht, da wir ihn selber nutzen und ihn nicht so absichern können und auch nicht wollen. Und Garten hab ich ja leider nicht.
feiveline
06.08.2014, 17:32
Ich würde wahrscheinlich (nimm es jetzt bitte nicht falsch:rw:) trotz allem versuchen sie in wirklich gute Hände zu vermitteln.
Du hast dabei den Vorteil, dass Du solche Vorkehrungen getroffen hast, dass es nicht absolut dringlich ist, aber soll Dein Freund wirklich die nächsten 10 Jahre Chemie schlucken nur wegen der Nins?
Dazu kommt ja auch noch, dass Du mit der Situation mit den Nins nun auch nicht sooooo glücklich bist (Platz, Geruch, Dreck, Zerstörungen etc.)
Deine beiden sind echt süß:love:, da würde mir eine solche Entscheidung allerdings auch schwerfallen...:ohje:
Ich würde wahrscheinlich (nimm es jetzt bitte nicht falsch:rw:) trotz allem versuchen sie in wirklich gute Hände zu vermitteln.
Du hast dabei den Vorteil, dass Du solche Vorkehrungen getroffen hast, dass es nicht absolut dringlich ist, aber soll Dein Freund wirklich die nächsten 10 Jahre Chemie schlucken nur wegen der Nins?
Dazu kommt ja auch noch, dass Du mit der Situation mit den Nins nun auch nicht sooooo glücklich bist (Platz, Geruch, Dreck, Zerstörungen etc.)
Deine beiden sind echt süß:love:, da würde mir eine solche Entscheidung allerdings auch schwerfallen...:ohje:
Ich muss sagen, dass ich das genauso sehe wie Feiveline. Man merkt, dass dir die beiden ans Herz gewachsen sind und du dich bemühst, für sie ein schönes Zuhause zu schaffen. Jetzt merkst du, dass das gar nicht so einfach ist und dass es da viele Hürden gibt. Wie du selber schreibst, hast du dir im Vorfeld nicht so viele Gedanken über die Haltung gemacht und stellst jetzt fest, dass, wenn du das vorher gewusst hättest, dich gegen die Tierhaltung entschieden hättest.
Es gibt manchmal Situationen im Leben, die man trotz Bemühen nicht so gelöst bekommt, wie es für alle Beteiligten gut wäre.
Wenn du deine Wohnung so herrichtest, dass es den Ninchen super geht, dann musst du starke Einschränkungen in Kauf nehmen (siehe Klammer oben Zitat Feiveline) dazu kommt noch die Allergie deines Freundes. Ninchenhaare sind echt fies, wenn die Tiere im Fellwechseln sind, fliegen die feinen Haare überall rum, so viel kannst du gar nicht staubsaugen.
Wenn du es so einrichtest, dass dein Freund und du möglichst wenig Einschränkungen haben, dann geht es den Ninchen nicht gut und dann bist du letztlich auch nicht glücklich damit.
Verantwortung für ein Tier übernehmen bedeutet manchmal eben auch, es wegzugeben an einen Ort, an dem es besser passt. Und vielleicht sind deine Lebensumstände irgendwann so, dass du dir wieder Tiere anschaffen kannst.
Ich wünsche dir und deinen Ninchen eine gute Lösung, mit der alle zufrieden sein können.
LG
PS: Ich möchte noch ergänzen, dass du kein schlechtes Gewissen haben musst und dich auch nicht rechtfertigen musst, wenn du für deine Tiere ein neues Zuhause suchst. Du kannst nicht rückgängig machen, dass du sie zu dir geholt hast, du kannst nur versuchen, die jetztige Situation gut zu lösen.
power7flower
06.08.2014, 18:50
Ich würde wahrscheinlich (nimm es jetzt bitte nicht falsch:rw:) trotz allem versuchen sie in wirklich gute Hände zu vermitteln.
Du hast dabei den Vorteil, dass Du solche Vorkehrungen getroffen hast, dass es nicht absolut dringlich ist, aber soll Dein Freund wirklich die nächsten 10 Jahre Chemie schlucken nur wegen der Nins?
Dazu kommt ja auch noch, dass Du mit der Situation mit den Nins nun auch nicht sooooo glücklich bist (Platz, Geruch, Dreck, Zerstörungen etc.)
Deine beiden sind echt süß:love:, da würde mir eine solche Entscheidung allerdings auch schwerfallen...:ohje:
Ich muss sagen, dass ich das genauso sehe wie Feiveline. Man merkt, dass dir die beiden ans Herz gewachsen sind und du dich bemühst, für sie ein schönes Zuhause zu schaffen. Jetzt merkst du, dass das gar nicht so einfach ist und dass es da viele Hürden gibt. Wie du selber schreibst, hast du dir im Vorfeld nicht so viele Gedanken über die Haltung gemacht und stellst jetzt fest, dass, wenn du das vorher gewusst hättest, dich gegen die Tierhaltung entschieden hättest.
Es gibt manchmal Situationen im Leben, die man trotz Bemühen nicht so gelöst bekommt, wie es für alle Beteiligten gut wäre.
Wenn du deine Wohnung so herrichtest, dass es den Ninchen super geht, dann musst du starke Einschränkungen in Kauf nehmen (siehe Klammer oben Zitat Feiveline) dazu kommt noch die Allergie deines Freundes. Ninchenhaare sind echt fies, wenn die Tiere im Fellwechseln sind, fliegen die feinen Haare überall rum, so viel kannst du gar nicht staubsaugen.
Wenn du es so einrichtest, dass dein Freund und du möglichst wenig Einschränkungen haben, dann geht es den Ninchen nicht gut und dann bist du letztlich auch nicht glücklich damit.
Verantwortung für ein Tier übernehmen bedeutet manchmal eben auch, es wegzugeben an einen Ort, an dem es besser passt. Und vielleicht sind deine Lebensumstände irgendwann so, dass du dir wieder Tiere anschaffen kannst.
Ich wünsche dir und deinen Ninchen eine gute Lösung, mit der alle zufrieden sein können.
LG
PS: Ich möchte noch ergänzen, dass du kein schlechtes Gewissen haben musst und dich auch nicht rechtfertigen musst, wenn du für deine Tiere ein neues Zuhause suchst. Du kannst nicht rückgängig machen, dass du sie zu dir geholt hast, du kannst nur versuchen, die jetztige Situation gut zu lösen.
Treffender und freundlicher hätte man es nicht formulieren können :good:
Ich wünsche ebenfalls, dass ihr bald eine gute Lösung findet mit der alle Leben können.:umarm:
Ach was, böse bin ich euch ja nicht :-)
Es ist eine schwierige Entscheidung, die ich jetzt nicht so voreilig treffen möchte. Die wird gründlich überlegt.
Ich werde alles abwägen und mir dabei Zeit lassen.
Dadurch, dass wir nicht zusammen wohnen, sondern wirklich in der Anfangszeit sind, habe ich ja noch etwas Schonfrist, sodass ich im Gästezimmer erst etwas bauen werde.
Kennt ihr denn wen, der meine beide Muckels aufnehmen würde?
Ich habe den Eindruck, dass es sowieso sehr schwierig werden würde.
Das heißt jetzt aber noch noch nicht, dass ich mich trennen werde.
Wie gehts den beiden mit mehr Platz und ihrem eigenen Reich?
Wenn die beiden in ihrem Zimmer sind, sollte dies doch deinen Freund nicht stören, oder?
Kaninchen in gute Hände zu vermitteln, kommt einem sechser im Lotto nahe. Leider.
Es dauert oft lange, bis Kaninchen vermittelt werden können.:ohje:
Vielleicht gibt es ja aus der Umgebung von Dortmund einen Forenleser, der dir mit dem Gehegebau helfen kann etc.
Huhu,
wie gehts Dir und den beiden Langohren?
Hallihallo :wink1:
Wohnen deine Nins noch in dem gehege, das du auf Seite 1 vorgestellt hast?
Ich habe jetzt leider nicht alles gelesen, aber mir ist dazu folgende Idee gekommen: Was wäre denn, wenn du die Käfigunterschale rausnimmst und stattdessen die Ikea Signeteppiche oder ähnliche hineinlegst? Die kann man auch super absaugen oder waschen. Wenn deine Nins stubenrein sind, könntest du dann einfach ein Katzenklo (das ist etwas größer, als ein Eckklo) mit Streu füllen und ins Gehege stellen würdest, könnten sie dahinein ihr Geschäft erledigen und ihr hättet zumindest schon mal weniger Streu in der Wohnung herumliegen *g* Außerdem hätten die Beiden eine ebenmäßige Fläche und müssten nicht immer eine Hürde nehmen.
Huhu,
wie hast Du Dich entschieden????
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.