Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vermehrtes trinken und merkwürdiges Verhalten - bin ratlos



Torelynn
03.07.2014, 23:48
Seitdem ich vor kurzem das erste Mal EC bei meinen Zwergen hatte, bin ich wohl noch aufmerksamer geworden und nun ist es meine Lise, die mir Gedanken macht.
Seit gestern ist sie sehr viel am trinken und einmal hab ich gesehen, wie sie Bewegungen beim putzen wie in Zeitlupe gemacht hat. Ansonsten ist nichts weiter an ihr auffällig, Verdauung läuft rund und der Urin scheint auch okay.

Könnte es sein, das auch sie ein wenig EC hat? Oder weist das auf was anderes hin?

Flopsi
03.07.2014, 23:54
Was ist sehr viel? Und was fütterst Du sonst noch? Bekommt sie Medis?

Carmen P.
04.07.2014, 00:58
Trinkt sie ganz plötzlich soviel, oder ist es Dir nur vorher nicht aufgefallen?
Es kann viele Gründe geben.
Es ist jetzt wieder wärmer geworden. Ist sie eventuell im Fellwechsel? Diabetes ausgeschlossen?
Ich würde als erstes das Gewicht überprüfen und dann ein großes Blutbild machen lassen.

Alles Gute für Deine Kleine. :umarm:

Torelynn
04.07.2014, 01:06
Danke :umarm:
Eigentlich ist es eher so das sie zwar mehr trinkt als sonst, aber jetzt keine Massen. Sondern sie sitzt sehr viel vom Trinknapf und nimmt immer wieder kleine Schlucke. Grad eben hab ich sie beobachtet, wie sie erst an Karton zupfte und dann verharrte eine ganze Weile.
Ist einfach schwer zu erklären, ist als wenn sie zwischendurch "weg getreten" ist oder eben wie das putzen in Zeitlupe.
Im Fellwechsel ist sie nicht, was wären sonstige Anzeichen für Diabetes?

@Flopsi, ich fütter viel Grünzeug, Kräuter, wenns geht Wiese und ein wenig Gemüse. Medis bekommt sie keine

Carmen P.
04.07.2014, 01:25
Frisst sie die Pappe auch auf? Isst sie viel Heu?
Meine kleine Nierenpatientin trinkt auch sehr viel und an den Infusionstagen habe ich den Eindruck, dass sie da noch mehr trinkt.
Seit der Wiesensaison trinkt sie auch mehr. Ob die Wiese so würzig ist, dass sie durstig macht?:girl_sigh:

Diabetes war nur ein Beispiel für vermehrtes Trinken, das könnte dann aber schon beim Blutbild erkannt werden.

Torelynn
04.07.2014, 14:31
Nein sie frisst die Pappe nicht und Heu ißt sie eher weniger - momentan ist ja nicht das Lieblingsheu da :girl_sigh:

Nun ich bin gespannt, was der Tierarzt heute sagt, denn es ist ja bisher nichts handfestes, aber ihr kennt das sicher auch - wenn man seine Tiere kennt, merkt man gleich, wenn was nicht stimmt, auch wenn man es noch nicht genau benennen kann :girl_sigh:

Carmen P.
05.07.2014, 17:40
:wink1:Was hat der TA gesagt?

Unser Lieblingsheu ist zur Zeit auch nicht da. :heulh:

Svenja
05.07.2014, 18:46
Und, wie war es beim TA? EC sollte man immer im Hinterkopf haben. Ich würde auch eine Urinprobe und ggf. ein Blutbild machen.

Gute Besserung! :flower:

SimoneK
06.07.2014, 21:26
gib ihr Vit B Komplex und ggf Panacur zusätzlich und lass die Nierenwerte checken, das sind EC Anzeichen :freun:

SabineM
06.07.2014, 23:26
Ähnliche Symptome hatte auch mein Louis. Ständig am Wassernapf, Bewegungen in Zeitlupe und bei ihm noch zusätzlich ein leichtes "Humpeln" und Nachziehen des rechten Hinterbeins - was wir erst auf seine beginnende Arthrose zurückgeführt haben. Außerdem hatte er letztes Jahr Probleme mit Blasenschlamm. Letzte Woche abends fing er aber an zu scannen - fast unmerklich - und sein Kopf zuckte leicht vor sich hin. Dann wollte er sich putzen und kippte zur Seite weg. :ohje: bekommt seit einer Woche die komplette ec-Behandlung. Seitdem geht's ihm besser, er ist ganz munter und läuft viel besser. Das Kopfzucken ist jetzt erstmal weg. Zum Glück futtert er sehr gut.

Torelynn
07.07.2014, 15:06
Mein Tierarzt war toll, denn er hat mich ernst genommen und Lise ganz gründlich untersucht :nicken:
Tatsächlich kamen wohl ihre langsamen Bewegungen und ihr Verhalten von einem Bandscheibenverschleiß, der ihr grad aktuell Beschwerden macht.
Sie hat erstmal Schmerzmittel bekommen und seither hab ich da nichts mehr an merkwürdigen Bewegungen beobachten können.
In die Richtung hatte ich ja gar nicht gedacht, aber ihr Verhalten war wohl Schmerzvermeidung.

Zusätzlich hatte sie einen Wackelzahn und eine große Spitze, war aber beim Essen etc. gar nicht auffällig gewesen - außer eben die Trinkgeschichte - ob sie damit versucht hat den störenden Zahn irgendwie weg zu spülen?
Auf jeden Fall ist auch das Trinkverhalten wieder normal.

Ich bin sehr froh, das es kein EC ist :nicken:

3D
07.07.2014, 15:20
Ich bin sehr froh, das es kein EC ist :nicken:
Da freue ich mich mit Dir :umarm:
Und super, dass Dein TA sich Zeit und Dich ernst genommen hat :good:

Carmen P.
11.07.2014, 01:49
:ohje:Vermehrtes Trinken, kann auch ein Schmerzsymptom sein. :freun:
Gut, dass Dein TA sie gründlich durchgecheckt hat.

Wie geht es ihr inzwischen? Ich hoffe, sie ist weiter auf dem Weg der Besserung.
Die Daumen werden weitergedrückt. :umarm:

Teddy
11.07.2014, 14:25
Super :froehlich:

Mit dem vermehrten Trinken kann sie auch versucht haben, kleinere Verletzungen durch die Zahnspitze an der Zunge zu kühlen. Habe ich bei Pferden schon oft gesehen nach Zahnbehandlungen, bei denen Schleimhäute verletzt wurden.

3D
11.07.2014, 14:28
Mit dem vermehrten Trinken kann sie auch versucht haben, kleinere Verletzungen durch die Zahnspitze an der Zunge zu kühlen.
Auf sowas muss man erstmal kommen....
Als Besitzer meine ich....
Schlaue Tierchen!