Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Juckreiz in den Ohren nach 3 Tagen immer noch da :(
AndreaHH
03.07.2014, 20:55
Ich war Dienstag mit meinem Kaninchen Maja beim Doc, weil sie sich häufig am Ohr gekratzt und den Kopf geschüttelt hat.
Zum Glück hat sie keine Milben, aber eine Ohrentzündung. Der Arzt gab mir Aurizon, wovon ich ihr 1x täglich 0,3ml in die Ohren geben soll.
Der Juckreiz ist aber immer noch da. Kann mir einer sagen, wie lange es dauert bis er weg geht? Er meinte, ich sollte Anfang der Woche noch mal wieder kommen, aber wenn's bis morgen nicht besser wird, gehe ich mit ihr Samstag wieder zum Doc.
Hmmmm.... mein erster Gedanke war jetzt gerade, dass das vielleicht gar kein Juckreiz, sondern eher ein "Missempfinden" ist.
Ist beim Menschen ja genauso, wenn irgendwas nicht ok ist, dann fummelt man immer wieder daran rum bzw. legt die Hand drauf usw.
Und eine Ohrentzündung tut bestimmt auch weh, vielleicht schüttelt sie deshalb immer oder will mit dem Fuß dran?
Ist jetzt, wie gesagt, nur so ein Gedanke.
Walburga
04.07.2014, 09:57
Wurde ein Abstrich vom Ohr gemacht? Ihr behandelt auf Pilze und Bakterien, wurde beides in den Ohren gefunden?
Die Tropfen die du beschreibst, sind die große Keule die gegen alles wirken können. Das ist aber nicht immer wirklich sinnvoll.
Ohrenentzündungen kann man durch Spülen mit Kochsalzlösung (und passendem Ohrreiniger) und passenden Ohrentropfen in ausreichender Menge gut behandeln.
Leider bleibt der Juckreiz eine Weile erhalten, gerade auch weil man am Ohr herummanipuliert.
Dexamethason haltige Ohrentropfen sind bei Kaninchen eher unteroptimal. Kaninchen sind steoridsensibel, deswegen muss der Cortisoneinsatz wirklich wohl überlegt sein.
Manche Kaninchen reagierten sehr extrem darauf andere tragen bleibende Schäden davon.
AndreaHH
05.07.2014, 15:02
Hmmmm.... mein erster Gedanke war jetzt gerade, dass das vielleicht gar kein Juckreiz, sondern eher ein "Missempfinden" ist.
Ist beim Menschen ja genauso, wenn irgendwas nicht ok ist, dann fummelt man immer wieder daran rum bzw. legt die Hand drauf usw.
Und eine Ohrentzündung tut bestimmt auch weh, vielleicht schüttelt sie deshalb immer oder will mit dem Fuß dran?
Ist jetzt, wie gesagt, nur so ein Gedanke.
Der Arzt meint, dass sie dolles Ohrenjucken hat, und wenn sie Ohrenschmerzen hätte, dann würde sie sich auch zurückziehen und auch kaum essen.
Das Ohrenjucken hat aber nachgelassen. Ich gehe aber sowieso am Montag noch mal mit ihr hin.
AndreaHH
05.07.2014, 15:04
Wurde ein Abstrich vom Ohr gemacht? Ihr behandelt auf Pilze und Bakterien, wurde beides in den Ohren gefunden?
Die Tropfen die du beschreibst, sind die große Keule die gegen alles wirken können. Das ist aber nicht immer wirklich sinnvoll.
Ohrenentzündungen kann man durch Spülen mit Kochsalzlösung (und passendem Ohrreiniger) und passenden Ohrentropfen in ausreichender Menge gut behandeln.
Leider bleibt der Juckreiz eine Weile erhalten, gerade auch weil man am Ohr herummanipuliert.
Dexamethason haltige Ohrentropfen sind bei Kaninchen eher unteroptimal. Kaninchen sind steoridsensibel, deswegen muss der Cortisoneinsatz wirklich wohl überlegt sein.
Manche Kaninchen reagierten sehr extrem darauf andere tragen bleibende Schäden davon.
Ja, der Arzt hat Abstriche von den Ohren gemacht. Da wurden aber keine Pilze und Bakterien gefunden. Kann sein, dass sie einmal Durchzug bekommen hat.
Wie genau wurden die Abstriche denn untersucht? Und wo wurden sie entnommen?
AndreaHH
05.07.2014, 22:31
Die Abstriche wurden aus den Ohren genommen und unter einem Mikroskop untersucht.
Natürlich hat er vorher noch in ihre Ohren rein geguckt.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.