PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kalorienhaltige Ernährung



Jazzy82
29.06.2014, 11:17
Hallo zusammen!

Meine alte Fanny (9 Jahre) wird immer weniger. Die Krankheiten zeichnen sie langsam und seit der letzten Bauchgeschichte vor 3 Wochen frisst sie kaum noch Möhre. Gestern beim Streicheln fiel mir auf, wie dünn sie geworden ist. Sie frisst fleißig, kommt angerannt und verlangt ihre Cunis, aber ansonsten ist es etwas weniger geworden.

Was kann ich ihr geben, das ihr etwas mehr Fett auf die Rippen bringt? Die nächste Bauchgeschichte wird sicherlich kommen und derzeit hätte sie dafür keine Reserven. Nach der letzten Bauchgeschichte habe ich vermehrt Möhrchen gefuttert und sie hat auch fleißig zugegriffen. Nun ist das leider nicht mehr so. Wenn ich mich recht entsinne, hat Löwenzahn viele Kalorien, oder? Ich wäre euch sehr dankbar, für alle Hinweise.

Allerdings habe ich noch ein anderes Problem, ihr Partner Bono ist nämlich fett... Er bekommt das gleiche zu futtern, dennoch ist er ein faules, dickes Kaninchen (er schläft teilweise direkt neben dem Futter, damit er sich gar nicht erst dort hin bewegen muss :girl_sigh:). Eigentlich habe ich also ein Kaninchen, das dringend zunehmen, und eines, das dringend abnehmen müsste...

Danke für eure Tipps!

:wink1:

littlelu
29.06.2014, 11:38
Vielleicht kannst du ihr separat ein wenig zuschieben? Also mit Emma mache ich es so, dass ich sie kurz alleine raushole...gebe ihr ihre Kräuter + Medi und dann darf Bailys auch... weild er würde gnadenlos alles wegfressen.

Kalorienhaltig sind sonst noch Haferflocken, Erbsenflocken, Banane und vielleicht einige Saaten wir Sonneblumkerne, Kürbiskerne, Leinsamen...

Auf Sweetrabbits.de findest du unter Ernährung auch einiges was gut für den Gewichtsaufbau ist.

- - -
29.06.2014, 16:20
Mit zu dicken/dünnen Kaninchen oder Bauchgeschichten habe ich keine Erfahrung.
Meine beiden haben ihre Cunis neben Heu immer zur freien Verfügung und fressen nur nach Bedarf davon. Keines der beiden Kaninchen ist zu dick oder zu dünn. Einer wiegt 1,4kg und der andere 5kg.
Wahrscheinlich würde ich ihr ein paar grobe Haferflocken zusätzlich geben oder halt mehr Cunis füttern.

Jazzy82
29.06.2014, 17:01
Echt? Ruhig mehr Cunis? Ich könnte ihr die gar nicht zur freien Verfügung hinstellen. Sie würde sie sofort auffressen, da sie total gierig darauf ist. :girl_sigh:

Auf Haferflocken steht sie leider nicht so richtig.. und Erbsenflocken verträgt sie nicht so gut.

Gast**
29.06.2014, 17:04
Mit zu dicken/dünnen Kaninchen oder Bauchgeschichten habe ich keine Erfahrung.
Meine beiden haben ihre Cunis neben Heu immer zur freien Verfügung und fressen nur nach Bedarf davon. Keines der beiden Kaninchen ist zu dick oder zu dünn. Einer wiegt 1,4kg und der andere 5kg.
Wahrscheinlich würde ich ihr ein paar grobe Haferflocken zusätzlich geben oder halt mehr Cunis füttern.

Also mein Nicht-Zahni platzt vermutlich bald :rw: Aber mein Zahni kann nur Cunis fressen, also muss er da durch :girl_sigh:

feiveline
29.06.2014, 17:09
Mag sie Sonnenblumenkerne? Zum einen machen sie dick und zum anderen sind sie eine gute "Vorbeugung" gegen Haarballen und somit Bauchprobleme.

Mein Fussel kann, im Gegensatz zu Stupsi :rw:, auch ein bisschen mehr auf den Rippen gebrauchen und hatte auch schon Bauchprobleme.
Seit er täglich ein paar Kerne kriegt, gibt es beim Haarwechsel keine Probleme mehr *aufHolzklopf* und ein paar zusätzliche Kalorien bekommt er auch damit.

Cunis gibt es bei uns auch, aber nur einmal mal täglich und nicht zur freien Verfügung.

Nadine G.
29.06.2014, 17:43
Ich gebe 1x am Tag eine Schüssel eingeweichte Kuller/Cunis-davon fressen dann 3 Tiere. Der dünnste kriegt zwischendurch auch immer noch mal eine kleine Schale voll, vermischt mit etwas Hipp Babybrei. Dann gibt es hier noch Haferflocken und bei DM nehme ich immer die Dinkelflocken mit.
Banane und SBK gibt es auch regelmäßig.

Jazzy82
29.06.2014, 18:03
Danke für eure vielen Tipps.

Ich habe bisher morgens und abends je 10-12 Cunis gegeben (2 Kaninchen). Gerade hab ich ihr dann aber doch noch mal ein paar hingeworfen.

Gestern habe ich extra frische Wiese mitgebracht und heute mittag hatte sie dann den Bauch etwas fester und Matschkot :ohje: Gab dann direkt Novalgin und Sab (da experimentieren wir hier ja gar nicht mehr). Wiese ist also irgendwie auch nicht mehr sooo gut...

Momentan verträgt sie die Cunis, Apfel, Möhrengrün, Dill, Petersilie und Kohlrabiblätter. Das wars... Wobei sie mit dem Rasen im Garten keine Probleme hat.

Sie hat immer noch leichte Probleme beim Kauen (EC), deswegen ist sie womöglich wirklich auf die Cunis angewiesen, um ihren Kalorienhaushalt auszugleichen.

Der Tipp mit den Sonnenblumenkernen ist klasse! Habe ich auch schon mal probiert, war sie auch nicht sooo angetan von. Aber ich probiere es noch mal.

Danke euch!

feiveline
29.06.2014, 18:17
Mit Äpfeln bin ich persönlich immer etwas vorsichtig, da mein Fussel davon leicht Matschekot bekommt.
Da beides es aber lieben, kriegen sie zusammen höchstens einen Viertel Apfel und den auch noch in kleine Stücke geschnitten damit nicht einer alles davon frisst..

Und täglich gibt es den auch nicht.

Kiwi
29.06.2014, 18:23
Für meinen mittlerweile leider verstorbenen Sam habe ich irgendwann die Vitakuller Kids gekauft. Er wurde mit dem Alter auch immer dünner. Diese Dinger hat er geliebt. Ich habe hier im Forum immer wieder von den Vitakullern gelesen und dass sie in solchen Fällen mit angeboten werden. Davon könntest du dann zusätzlich auch noch ein paar anbieten.

http://shop.vitakraft.de/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?urlRequestType=Base&catalogId=150001&categoryId=13030&productId=21410&errorViewName=ProductDisplayErrorView&urlLangId=-3&langId=-3&top_category=12502&parent_category_rn=12798&storeId=10151

Jazzy82
29.06.2014, 18:35
Äpfelchen gibt es hier seit der schlimmen Bauchgeschichte täglich, allerdings wirklich in Maßen. So ein Apfel reicht ca. ne Woche. Ich kontrolliere dadurch quasi nur, ob sie auch wirklich noch frisst. Der Zucker ist natürlich auch ein netter Nebeneffekt (macht dick und ist gut für den Kreislauf).

Vitakraft Futter? Das war doch Jahre lang furchtbar verschrien... Er hat die gut vertragen? Oder hatte er eh so nen unempfindlichen Bauch? Mein Bono kann ja wirklich alles fressen und hat nie eine Bauchgeschichte, das Tier ist nie krank (klopf auf Holz). Fanny ist das absolute Gegenteil und mega empfindlich.

Kann mir jemand sagen, wie viel 80g von den Cunis in EL gemessen sind? Ich habe leider keine Küchenwaage und tue mich da gerade sehr schwer, das abzuschätzen... 80g ist laut Packung nämlich die Fütterungsempfehlung pro Tier.

Jutta
29.06.2014, 18:37
10-12 Cunis? Du zählst die wirklich ab?

Trofu-Mischung ist bei mir jeweils 'ne handvoll Cunis, Kräutermischung, Strukturmüsli und je ein Esslöffel Haferflocken und SBKs.
Ist sehr gehaltvoll und hält die, die's nötig haben bei Gewicht und macht die anderen bisschen mopsig.
Aber geplatzt ist noch keiner bis jetzt.

- - -
29.06.2014, 18:45
Kann mir jemand sagen, wie viel 80g von den Cunis in EL gemessen sind? Ich habe leider keine Küchenwaage und tue mich da gerade sehr schwer, das abzuschätzen... 80g ist laut Packung nämlich die Fütterungsempfehlung pro Tier.

Das ist soviel, dass es für einen Zwerg zur freien Verfügung reicht. Meine beiden (zusammen 6,5kg) fressen gemeinsam ca. 80-100g Cunis und haben es immer zur Verfügung. An manchen Tagen fressen sie mehr, an manchen Tagen weniger. Ich füttere allerdings kein Gemüse den ganzen Sommer über.
Ich habe festgestellt, dass sich umso mehr auf ein Futter (Trofu oder Frifu) gestürzt wird und geschlungen wird, je rationierter es dieses gibt und daher haben meine Kaninchen ihr Trofu und das Heu immer zur Verfügung. So bedienen sie sich immer wieder mal davon. Es gibt keinen Futterneid, kein Draufstürzen und kein hastiges Fressen, was m.E. oftmals auch für Bauchprobleme verantwortlich ist.

Jazzy82
29.06.2014, 18:45
:D Neee, ich zähle sie nicht wirklich ab, ich überfliege...

Also pro Kaninchen gibt es bei dir diese Mischung oder für mehrere?

Jazzy82
29.06.2014, 18:47
Letztes Jahr gab es bei mir im Sommer auch kein Gemüse, ab und zu vielleicht mal eine Möhre. Aber dieses Jahr hat es alles nicht sein sollen...

Ich hab auch immer Bange, dass sie sich zu sehr auf das Futter stürzt. Sniccers, wie viel sind denn 80g? Eine Hand?

- - -
29.06.2014, 18:49
Sniccers, wie viel sind denn 80g? Eine Hand?

Ich geh mal schnell wiegen.

edit:

1 gehäufter EL wiegt ca. 10g, also 8 gehäufte EL sind ca. 80g.

Jazzy82
29.06.2014, 19:10
:umarm: Danke dir!!!

Boah, das ist ja viel mehr, als ich erwartet habe... Dann müsste ich ja eigentlich 16 Löffel täglich da reinschaufeln.. Da komm ich mit meinen 12 Cunis ja nicht so weit :rollin:

Jutta
29.06.2014, 19:15
Also pro Kaninchen gibt es bei dir diese Mischung oder für mehrere?
Das ist die grobe Mischung pro Schale für zwei Zwerge oder einen Großen.
Und es bleibt auch immer bisschen was übrig, heißt sie haben es eigentlich zur freien Verfügung.

- - -
29.06.2014, 19:18
:umarm: Danke dir!!!

Boah, das ist ja viel mehr, als ich erwartet habe... Dann müsste ich ja eigentlich 16 Löffel täglich da reinschaufeln.. Da komm ich mit meinen 12 Cunis ja nicht so weit :rollin:

Sag ich ja......das ist ad libitum....:rollin:

Früher (vor 30 Jahren), als ich energiereichere Pellets von meinem Bekannten (Züchter) bekam, habe ich das Trofu nicht ad libitum gefüttert, da meine Kaninchen sonst zu dick geworden wären. Die Menge war allerdings schon so groß, dass sich keiner drauf gestürzt hat, wenn es neue Pellets gab.
Seit die Kaninchen seit 4 Jahren komplett in Aussenhaltung sind, füttere ich das Trofu (entweder Cunis oder normale fettarme, rohfaserreiche Pellets) ad libitum.
Zahnprobleme, Gewichtsprobleme oder Bauchgeschichten hatte noch keines meiner Kaninchen.

Jazzy82
29.06.2014, 19:34
Das wär ja schön, wenn meine Fanny endlich auch keine Bauchgeschichten mehr hätte... Dann erhöhe ich mal langsam die Ration Cunis :rw:

feiveline
29.06.2014, 20:15
Ich persönlich würde trotz allem keine Cunis ad lib anbieten, es ist einfach keine "natürliche" Nahrung.
Ein paar mehr ja, aber nicht zuviele. Blättriges Grünes sollte trotzdem die Hauptmahlzeit bleiben und alles andere zum zunehmen.

- - -
29.06.2014, 20:33
Ich persönlich würde trotz allem keine Cunis ad lib anbieten, es ist einfach keine "natürliche" Nahrung.
Ein paar mehr ja, aber nicht zuviele. Blättriges Grünes sollte trotzdem die Hauptmahlzeit bleiben und alles andere zum zunehmen.

M.E. sind Cunis auch nicht unnatürlicher als Heu und Gemüse - aber das sieht ja jeder anders.

feiveline
29.06.2014, 20:41
Ok,mir war nicht bekannt, dass in Heu und Gemüse Eisen, Mangan, Zink, Selen, Jod, Kupfer, Eiweißextrakte und Antioxidationsmittel zugeführt werden...

Wieder was dazugelernt...:girl_sigh:

- - -
29.06.2014, 20:49
Ok,mir war nicht bekannt, dass in Heu und Gemüse Eisen, Mangan, Zink, Selen, Jod, Kupfer, Eiweißextrakte und Antioxidationsmittel zugeführt werden...

Wieder was dazugelernt...:girl_sigh:

Das ist m.E. sinnvoller als Nitrat, Oxalat, Goiterogene, Clucosinolate usw., was im Gemüse enthalten ist.

Jazzy82
29.06.2014, 22:34
Ad libitum werde ich es wohl nicht anbieten, aber auf jeden Fall beruhigt deutlich aufstocken. Dann kann ich sicher sein, dass sie genug Kalorien am Tag zu sich nimmt. Sie bekommt halt immer zwischendurch nen Esslöffel reingworfen und im Zimmer verteilt. Dann kann sie fleißig hüpfen und suchen.

Kiwi
30.06.2014, 00:59
Vitakraft Futter? Das war doch Jahre lang furchtbar verschrien... Er hat die gut vertragen? Oder hatte er eh so nen unempfindlichen Bauch? Mein Bono kann ja wirklich alles fressen und hat nie eine Bauchgeschichte, das Tier ist nie krank (klopf auf Holz). Fanny ist das absolute Gegenteil und mega empfindlich.


Doch, er war sehr empfindlich, hat sie jedoch vertragen. Es gab sie aber nur als Leckerchen, nicht als Hauptmahlzeit :good:

- - -
30.06.2014, 06:45
Vitakraft Futter? Das war doch Jahre lang furchtbar verschrien... Er hat die gut vertragen? Oder hatte er eh so nen unempfindlichen Bauch? Mein Bono kann ja wirklich alles fressen und hat nie eine Bauchgeschichte, das Tier ist nie krank (klopf auf Holz). Fanny ist das absolute Gegenteil und mega empfindlich.


Doch, er war sehr empfindlich, hat sie jedoch vertragen. Es gab sie aber nur als Leckerchen, nicht als Hauptmahlzeit :good:

Vitakraft-Futter bestand "damals" hauptsächlich aus ein paar Pellets und viel Getreide und daher war es verschrieen, weil die Kaninchen davon unheimlich dick wurden und teils durch das stärkehaltige Getreide Verdauungsprobleme bekamen oder auch Zahnprobleme, da solches Futter sehr sättigend ist.
Vitakraft stellt mittlerweile besser geeignete Futtersorten her, wie z.B. diese Vita"kuller", das sind soweit ich weiß Extrudate und es sind keine stärkehaltigen Getreidekörner enthalten, die sooft zu Unverträglichkeiten führten.

Maren86
30.06.2014, 08:18
Heu und somit auch Wiese hat vom Oxalsäuregehalt genauso viel wie Möhre,Sellerie. Apfel,Radicchio,Kopfsalat usw. Haben sogar weniger Oxalsäure. Also nicht alle Gemüse und Blättriges hat viel mehr Oxalsäure als Wiese. Zum Glück:-)

Jazzy82
30.06.2014, 08:25
Vielen Dank für eure Erklärungen.

Heute Morgen war fast alles leer gefressen, nur der Chiccoree war noch über.

Der Frühstücksteller sieht bei uns heute so aus:

Ein Stückchen Apfel, 1 Möhre, 4 Kohlrabiblätter, ein bissel Möhrengrün, Dill, 1/2 Chiccoree, ne Handvoll Wiese, 1 EL getrocknete Kräuter, 2 EL Cunis im Gehege verteilt. Heu ist natürlich immer da.

Wie zu erwarten hat die kleine Fanny erst mal ein paar Cunis geknabbert, ist dann zum Apfel übergegangen und kämpft nun mit einem Kohlrabiblatt. Das Grünzeug geht aber einfach nicht mehr so schnell in sie herein wie früher. Dadurch gibt sie eher auf, obwohl sie noch hungrig ist. Die Erhöhung der Cuniportion wird das nun hoffentlich gut ausgleichen. :good: Die passen nämlich super in ihr Schnäuzchen.

april
30.06.2014, 08:32
Heu und somit auch Wiese hat vom Oxalsäuregehalt genauso viel wie Möhre,Sellerie. Apfel,Radicchio,Kopfsalat usw. Haben sogar weniger Oxalsäure. Also nicht alle Gemüse und Blättriges hat viel mehr Oxalsäure als Wiese. Zum Glück:-)

...und da das Kaninchen auch selbst Oxalsäure herstellt und der Oxalsäureanteil im Blut in keiner Weise mit dem im Futter korreliert, spielt es auch überhaupt keine Rolle...

Jazzy82
30.06.2014, 08:36
Ich gestehe, dass ich mir momentan so gar keine Gedanken um die Zusammensetzung des Futters mache. Ich haue einfach alles rein, was gefressen wird. Hauptsache die Kurze hungert nicht :rw:

HeikeL
30.06.2014, 08:39
Ich gestehe, dass ich mir momentan so gar keine Gedanken um die Zusammensetzung des Futters mache. Ich haue einfach alles rein, was gefressen wird. Hauptsache die Kurze hungert nicht :rw:

Ähnlich mache ich das bei Chandler auch gerade :umarm: Der muss nämlich zunehmen und darf auf gar keinen Fall noch mehr abnehmen.

- - -
30.06.2014, 08:40
Ich gestehe, dass ich mir momentan so gar keine Gedanken um die Zusammensetzung des Futters mache. Ich haue einfach alles rein, was gefressen wird. Hauptsache die Kurze hungert nicht :rw:

:good:

Corinna K.
30.06.2014, 08:52
Jazzy, mir gehts ähnlich mit meinem Cook.

Ich gebe Strukturschmaus, und diverse getrocknete Kräuter, Sonnenblumenkerne, Erbsenflocken und Haferflocken.
Ansonsten viel Wiese und Äste, Gemüse auch.

Nun beobachte ich das seit ca. 2 Wochen und Cook sucht sich genau das raus was er braucht, frisst nun wieder vermehrt auch Wiese. Schätze einfach weil alles im Angebot ist.

Liese sein Partnertier stürzt sich "entgegen" meinen Erwartungen, überhaupt nicht auf die "Dickmacherchen". :D, was mich sehr freut.

Dumm sind sie ja nicht die Stinker.

Alles Gute für Euch :umarm:

Jazzy82
30.06.2014, 08:53
:flower:


Sie sitzt nun schon seit einer Stunde an den Futternäpfen und frisst. Momentan kämpft sie wieder mit dem Kohlrabiblatt. Wenn ich mir überlege, dass sie noch vor einem guten Monat innerhalb von 2 Minuten so ein Blatt verputzt hat... Sie hat inzwischen immerhin eine Technik entwickelt. Sie stellt sich mit den Vorderpfoten auf das Blatt und reißt dann mit dem Mäulchen einzelne Stücke raus. Kluges Häschen *g*

Alexandra K.
01.07.2014, 15:31
Ich denke einem Tier in dem Alter solltest Du geben was es fressen kann und will.*g*
Vor allem wenn ihre Zähne nicht mehr so die feinsten sind sind eingeweichte Cunis etc. ne nette Sache.
Eingeweicht in Babysaft wird das ganze etwas schmackhafter und noch energiehaltiger.