Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Novalgin oder Not-Tierarzt?



Sorgenninchen
28.06.2014, 00:01
Hallo,

Cleo geht es gerade gar nicht gut: sie drückt ihren Hintern auf den Boden und atmet schnell. Der Bauch ist weich, wir haben ihr trotzdem Spascupreel, Nux Vomica und Sab Simplex gegeben. Das war vor einer Stunde, allerdings seitdem keine Besserung.

Da sie offensichtlich Schmerzen hat, kann ich ihr entweder Schmerzmittel geben (Novalgin habe ich noch da) und morgen früh zum Tierarzt oder jetzt gleich zum Not-Tierarzt. Ich bin eigentlich kein Fan davon, ohne Tierarzt Schmerzmittel zu verabreichen. Was würdet ihr machen?

Mel*
28.06.2014, 00:11
ich würde bei den Sympthomen zum Not Ta.....können bei Häsinen ja auch Schmerzen in der Gebärmutter usw. sein
Lieber einmal ggf "umsonst" fahren, als zu spät!

Sorgenninchen
28.06.2014, 00:19
Dankeschön für Deinen Rat. Dann werde ich mal dort anrufen.

Die Gebärmutter kann es allerdings nicht sein. Sie wurde am 4. Juni kastriert.

Anja S.
28.06.2014, 00:22
Ja, in dem Fall rate ich auch dringend zum Not-TA!

Ich drücke die Daumen und wünsche euch ganz schnell wieder ein gesundes Ninchen :umarm: !

Mel*
28.06.2014, 00:22
ok,dann ist das ja auszuschließen.
Ich persönlich fackel da nicht lange und fahre lieber los. Du kennst dein Tier am besten,in welcher Verfassung sie ist usw.
Mit dem Schmerzmittel mag es ihr dann besser gehen aber die Ursache ist damit ja nicht klar. Daher lieber abklären lassen.

Kiwi
28.06.2014, 00:25
Wir hatten eine ähnliche Symptomatik mit einem Blasenstein, der sich gelöst hatte und in der Harnröhre steckte. Ich habe erst Bauchmedis gegeben, aber die Schmerzen wurden nicht besser. Dies wurde dann erst auf einem RöBi erkannt und sie musste notoperiert werden.
Alles Gute für euch :umarm:

Neoli
28.06.2014, 00:51
Wahrscheinlich bist du schon unterwegs.
Trotzdem würde ich Dir eher zu der Klinik in Bockenheim raten, falls Dein TA keinen Notdienst macht.
Alles Gute :umarm:

Sorgenninchen
28.06.2014, 01:57
So, wir sind wieder da (waren in der Tierklinik in Bockenheim). Dort war sie ein total verändertes Kaninchen: munter, neugierig, keinerlei Schmerzanzeichen mehr. Sie wurde gründlich untersucht, aber alles war ok (Temperatur, Bauch weich, Blase leer, etc.). Wir haben dann auf ein Röntgenbild verzichtet, sollen jedoch morgen früh gleich wieder kommen, wenn sie bei uns zu Hause wieder die Schmerzen zeigt. Dann wird sie auf alle Fälle geröngt.

Mir kam es vor wie eine Wunderheilung. Habe mich fast geschämt als Notfall dort aufzutauchen. Aber besser so als wenn es am nächsten Morgen zu spät ist.

donkon
28.06.2014, 09:06
Oh glaub mir, das hatten wir auch schon. Daheim krank und beim TA plötzlich wieder fit...

Ich finde es richtig, noch ein RöBild zu machen. Hat sie gerade Probleme mit Haaren? Ich hatte letzten Samstag, rechtzeitig zum Deutschlandspiel ;), dasselbe. Er wollte nicht fressen und drückte sich heftig mit dem BAuch und Hintern am Boden. Bestimmt ne Stunde lang. DIe gute TÄ war nicht erreichbar, die TK hier ist nicht gut, wenn die Kaninchenspezialistin nicht da ist. Daher sind wir erst mal nicht zum TA und ich hab Sab, Öl, Fenchel/kümmeltee gegeben und Bauchmassage gemacht.

Dann gings wieder besser. Er war platt, aber kein Drücken an Boden mehr. Also sind wir nicht mehr in die TK. Am Dienstag haben wir dann erst nen Termin beii unserer TÄ bekommen. Da war nix auffälliges. Alles fit und gut.

Ich kam mir auch etwas doof vor, aber wenn sie Schmerzen haben, knickt der Kreislauf so schnell ein und dann kann das böse enden. Als ich letztes Mal nur 4 Stunden gewartet hab bis ich zum TA kam (hatten zu vorher), hatte er bei denselben Symptomen wie am Samstag bereits stark Untertemperatur. Daher lieber schnell zum TA.

Ich denke, dass bei uns am Samstag eine Köttelkette quer hing. Denn ich hab später eine recht dicke gefunden. Daher frag ich, wie es mit den Haaren aussieht bei euch.

Gute Besserung

Mel*
28.06.2014, 09:59
Ja in der Tat das hatte ich hier auch oft,Zuhause nicht mehr bewegen und beim TA dann so tun als sei nix. Dann wieder nach Hause und das reinste Elend. Die Flauschmäuse reißen sich dann gern zusammen vor lauter Aufregung und tarnen sich sozusagen.
Beobachte deine Maus jetzt sehr gut und handle dann sobald sie wieder auffällig wird.

Bis dahin sind die Pfötchen hier gedrückt.

Anja S.
28.06.2014, 10:06
Das freut mich sehr, dass sie in der TK so spontan wieder fit war :umarm: ! Manchmal ist das so - aber es war ganz richtig, zum TA zu fahren. Bauchgeschichten können sich sonst ja auch schnell anders entwickeln.

Wie geht es ihr heute? Ich drücke ganz doll die Daumen, dass sie jetzt wieder putzmunter und gesund ist :umarm: .

Flopsi
28.06.2014, 10:31
Wir hatten das Phänomen hier auch schon. Zu Hause krankes Tier und beim TA "alles bestens".
TÄ drauf angesprochen, was das denn sein kann, sagte dazu, dass während der Autofahrt beim Tier Adrenalin ausgeschüttet wird. Das Adrenalin wirkt schmerzstillend und aufputschend. Daher die "Besserung".
Je nach Krankheitsbild treten die Symptome jedoch wieder auf bzw sind noch da, obwohl das Tier nach außen hin diese "Besserung" zeigt.

Neoli
28.06.2014, 10:44
Das freut mich :umarm:
Ich kenne das auch. Zu Hause krank und in der Klinik wieder top fit.
Aber besser so, wie wirklich krank.

Sorgenninchen
28.06.2014, 13:54
Es war leider so, dass sie wirklich nur durch die Aufregung und das Adrenalin fit wirkte. Zu Hause angekommen, begann dann das Elend wieder :ohje: Wir haben ihr Novalgin und nochmal Sab gegeben (hatten das ok und die Dosierung von der TÄ) und sind heute Morgen wieder in die Tierklinik gefahren. Jetzt wurde geröngt: leichte Aufgasung in Magen und Darm. Sie bekommt nun MCP, Sab und Novalgin, weil trotz des langen Nichtfressens der Magen immer noch recht voll ist (aber zum Glück nicht übervoll).

Mit Köttelketten hat sie eigentlich keine Probleme derzeit. Bis letzten Sonntag gluckerte ihr Magen / Darm aber sehr laut. Ob da ein Zusammenhang besteht? Sie bekam Gastricumeel-Tabletten dagegen. Ansonsten erinnert mich das Ganze an Mitte Februar: da hatte sie mehrere Magenüberladungen. Schuld war wahrscheinlich eine Zahnspitze. Aber vor 2 Wochen wurden die Zähne kontrolliert und alles war ok. Hm, ich stelle sie nochmal meiner TÄ vor.

Sorgenninchen
28.06.2014, 14:23
Was mir noch Sorgen bereitet: ihr Atmung ist nach wie vor schnell. Laut Tierärztin ein Anzeichen für Schmerzen. Novalgin haben wir ihr aber erst gegeben. Könnte da auch noch was anderes dahinter stecken?

Cleo liegt teilweise auch schon wieder ausgestreckt da, was bei ihr eigentlich ein ganz gutes Zeichen ist. Sie frisst, wenn man ihr etwas aufdrängt.

donkon
28.06.2014, 14:45
meine atmet immer ganz schnell, wenn es ihr schlecht geht und man sie noch stresst, durch zB Medi-Gabe.

Ihr Kreislauf und Temperatur sind ok?

Sorgenninchen
28.06.2014, 15:29
Stress verursacht bei ihr auch immer eine schnelle Atmung. :umarm: Und wir müssen sie ja leider öfters mit den Medis stressen. Aber nach einer Weile geht dann eigentlich immer die Atemfrequenz runter in den normalen Bereich.

Temperatur und Kreislauf waren heute Nacht ok. Jetzt habe ich nicht gemessen. Andererseits frisst sie jetzt etwas selbständiger, wenn man ihr besonders leckere Sachen vor die Nase legt. Das kenne ich so nicht, wenn der Kreislauf und die Temperatur unten sind. Ich beobachte weiter. Morgen haben wir sowieso noch mal einen Kontrolltermin in der Klinik. Alternativ fahre ich natürlich vorher, wenn es schlimmer wird. :ohje:

Flopsi
28.06.2014, 15:32
Bauchgluckern ist oft ein Anzeichen von Hefen. Die widerrum sind meist auf Zahnprobleme zurückzuführen.

Leider kann sich eine Zahnspitze innerhalb von 2 Wochen bilden.

Wenn Du das Gefühl hast du kannst es vertreten, würde ich Montag zu Deiner TÄ gehen.

Ansonsten erstmal abwarten, ihr ein wenig Ruhe gönnen und das Novalgin wirken lassen.


Alles Gute!

Sorgenninchen
28.06.2014, 18:37
Kotprobe hatten wir auch vor 2 Wochen machen lassen, weil die TÄ genau wie Du Hefen nicht ausschließen konnte. Aber die war negativ.

Wir haben mit unserem anderen Kaninchen am Donnerstag einen Kontrolltermin wegen der Zähne. Spätestens da werde ich Cleo mitnehmen.

Katharina
28.06.2014, 19:50
Wenn sich eine Magen/Darmverstimmung nicht bestätigt, sollte geklärt werden ob es Folgen von der Kastration sind. Diese ist noch nicht lange her und in seltenen Fällen könnte es Wundheilungsstörungen oder Entzündungen am Gebärmutterstumpf geben. Auch beginnt jetzt die Phase, wo sich die inneren Fäden auflösen.

Sorgenninchen
28.06.2014, 20:00
Wenn sich eine Magen/Darmverstimmung nicht bestätigt, sollte geklärt werden ob es Folgen von der Kastration sind. Diese ist noch nicht lange her und in seltenen Fällen könnte es Wundheilungsstörungen oder Entzündungen am Gebärmutterstumpf geben. Auch beginnt jetzt die Phase, wo sich die inneren Fäden auflösen.

Das werde ich auf alle Fälle weiter verfolgen :flower: Denn ich hatte irgendwie das Gefühl, dass die Aufgasungen durch das Nichtfressen kamen und nicht umgekehrt, die Ursache für die Schmerzen also anderswoher kommen. Cleo war vor 2 Wochen auch noch tastempfindlich am Gebärmutterstumpf. Aber wie kann man eine Wundheilungsstörungen oder Entzündung des Stumpfes feststellen bzw. ausschließen?

Katharina
28.06.2014, 20:10
Oh, das weiß ich nicht, sollte der TA aber wissen.

Was mir dazu einfällt wären Entzündungswerte im Blut, Ultraschall und eben auch gut durchtasten.

Neoli
28.06.2014, 20:49
Mit einem US sieht man sowas leider nicht :ohje:

Wenn sie jetzt selbstständiger futtert ist das super! Dann scheint das Schmerzmittel zu wirken.

Sorgenninchen
28.06.2014, 21:32
Da ich morgen sowieso einen Kontrolltermin habe, spreche ich das einfach mal an mit den Wundheilungsstörungen. Beim Tasten hat die TÄ auch den Gebärmutterstumpf rausfühlen können.

Ich muss Cleo Sachen, die sie gerne frisst, direkt vor die Nase legen. Manchmal frisst sie dann etwas von selber, dann wieder muss ich sie damit nerven, dass sie frisst. Eben hat sie sich zumindest mal geputzt. Wenigstens etwas Aktivität. Zum Futter selbst geht sie nicht hin. Da muss ich wohl einfach noch Geduld haben :coffee:

Leni
28.06.2014, 21:41
Es könnte vielleicht auch eine Blinddarmaufgasung sein. Hatte ich im Februar bei Luca.
Die Symptome die du beschrieben hast, hatte er auch. Er atmete heftig und lag lang ausgestreckt in seinem Körbchen. Ab und zu sprang er auf und drückte so, als wenn er Köttel rausdrücken müsste und fiepte dabei. Da er aber auch ein Blasenpatient ist, haben die TÄ u. ich zuerst auf Blasenprobleme getippt, da der Bauch weich war.
Nach eingehender Untersuchung abends als Notfall, und am nächsten Tag nach stundenlanger Infusionsgabe und Verabreichung von Schmerzmitteln, habe ich abends dann endlich einen Riesenberg Blinddarmkot gefunden. Luca ging es danach schlagartig wieder gut.

Sorgenninchen
28.06.2014, 22:26
Blinddarmaufgasungen kenne ich bisher als Folge von einer Magenüberladung. Allerdings hat man das dann immer auf dem Röntgenbild gesehen. :umarm:

Gerade gluckert sie ziemlich. Vielleicht ist es das Paraffinöl, das sich einen Weg durch den Darm bahnt.

Katharina
28.06.2014, 23:10
Gib ihr ordentlich Dimeticon/Sab Simplex. :umarm:

Sorgenninchen
29.06.2014, 19:53
Ich habe die TÄ heute bei der Kontrolluntersuchung wegen einer möglichen Wundheilungsstörung angesprochen, zumal sie den Gebärmutterstumpf deutlich ertasten konnte. Sie meinte, dass eventuell ein Ultraschall Klarheit bringen könnte, da wohl bei Entzündungen der Gebärmutterstumpf verdickt sein kann und sich Gewebe drum herum bildet. Heute wäre das nicht möglich (war nur Notbetrieb). Wir sollen jetzt schauen, ob sich Cleos Zustand täglich verbessert. Wenn nicht, müssen wir das noch mal checken lassen.

Cleo geht es heute schon etwas besser. Mal abwarten ob sich ihr Zustand ändert, wenn wir die Schmerzmittel weg lassen.

Katharina
29.06.2014, 21:05
Ich hoffe das mit euch :umarm: