PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Arthrose - neues Mittel gefunden



Teddy
27.06.2014, 15:43
Nur mal so zur Info:

Ich war auf Suche nach einem Mittel gegen Arthrose beim Pferd und fand dann die Variante für Kleintiere ganz neu bei FütternundFit:

Rodicare Artrin

http://www.fuetternundfit.de/Heimtiere/Nager/Bewegungsapparat/Rodicare-Artrin.html

Hab ich gleich mit bestellt für meine Lotte. Aber der gehts im Moment sehr gut und es steht daher noch im Kühlschrank :girl_haha:. Ich kann also gerade keine Erfolgsmeldung abgeben. Aber wer jetzt was sucht gegen Arthrose, das wäre m.E. eine gute Alternative.

Es ist genau das, was ich schon lange gesucht habe. Es enthält die Wirkstoffe in Kombination, die bei Arthrose als nützlich bekannt sind. :good:

Nadine G.
27.06.2014, 20:59
Es klingt von den Wirkstoffen her nicht schlecht. :girl_sigh:

Werde den Link mal abspeichern, man weiß ja nie....

Carmen S.
27.06.2014, 21:14
Klingt gut. Danke für den link :flower:. Ich werde ihn mir auf jeden Fall auch merken. Im Moment probiere ich ja gerade das Gladiator Plus aus. Von daher werde ich das Mittel jetzt nicht probieren, aber es ist gut, etwas im Hinterkopf zu haben.

LG
Carmen

Corinna K.
28.06.2014, 19:27
Danke für die Info:kiss:

Wir fahren aktuell mit Gladiator und Heel sowie Ingwer auch ganz gut aber ich freu mich immer über Alternativen .

Katharina
28.06.2014, 19:53
Finde ich auch interessant, aber ist die Wirkstoffmenge nicht sehr gering?

Teddy
30.06.2014, 13:30
Hm, das kann ich leider nicht beantworten.
Im Vergleich zu der Variante für Pferde und deren Dosierung eher nicht:

http://www.alfavet.de/fileadmin/user_upload/produktkatalog/HippoArtrin_liquid.pdf
http://www.fuetternundfit.de/Pferde/Gelenke/HippoArtrin-liquid.html?gclid=CKHbiqW-ob8CFfMgtAod_0QANQ

Da es eine Kombination verschiedener Mittel ist, mag die Wirkung anders sein, als bei Einzelpräparaten. Ich würde sagen, man muß es ausprobieren. Was dem einen hilft, kann dem anderen nicht helfen.

Ich habs noch nicht probiert, da Lotte gerade hyperaktiv ist und sie dann wahrscheinlich abheben würde, wenns richtig gut wirkt :girl_haha:.

Kiwi
02.07.2014, 01:56
Ich habs noch nicht probiert, da Lotte gerade hyperaktiv ist und sie dann wahrscheinlich abheben würde, wenns richtig gut wirkt :girl_haha:.

:girl_haha:

Gast
02.07.2014, 09:52
Danke für den Link. Ich denke, ich werde das mal testen. Bailey bekommt derzeit "nur" Traumeel.

kristin83
02.07.2014, 09:58
Ich habs auch mal für Puh bestellt - über Cunis geträufelt wirds schon mal gut genommen. Ich berichte dann später mal.

Teddy
02.07.2014, 15:00
Ja, wäre schön, wenn jeder mal seine Erfahrungen mitteilt. Dann weiß man, ob es was nützt. :flower:

Torelynn
02.07.2014, 17:56
Liest sich gut, könnte ich mal bei meinem Humpelkaninchen probieren :girl_sigh:

Teddy
10.07.2014, 15:43
Noch mal nach oben schubs >>>

Eignet sich auch bei Spondylose...

Gast
17.07.2014, 08:56
Ich habe das Zeug jetzt mal bestellt, schauen wir mal. Ich berichte.

Gast
21.07.2014, 11:25
Paket ist heute angekommen, bin nun bei der Ermittlung der Dosierung unsicher. Die ist nicht in ml/kg Gewicht angegeben, sondern Zwergkaninchen erhalten xx ml - xx ml. Soll ich nun würfeln oder was :girl_sigh:. Ich fange jetzt erstmal mit der untersten Dosierungsstufe an.

Teddy
21.07.2014, 13:57
Bei Mitteln gegen Entzündungen, Verschleiß, Schmerzen am Bewegungapparat fängt man normal mit der Höchstdosis an, um eine schnelle und spürbare Wirkung zu erzielen. Das heißt, es soll mit einer deutlichen Dosis eine duetliche Wirkung erzielt werden. Wenn diese Erreicht ist, geht man langsam nach unten, bis man die Erhaltungsdosis erreicht hat. Dies ist bei jedem Individuum unterschiedlich und muß ausgetestet werden. Daher die von-bis Angabe. Du kannst gerne von der niedrigen auf die höchste Dosis in Schritten hochdosieren. Das sollte aber anch 5 Tagen erreicht sein. Sonst dauert es zu lange, bis eien sichtbare Wirkung erreicht wird. Und man weiß auch nicht, ab welcher Dosierung dann die beste Wirkung rereicht wäre.

Wenn das Tier nur leichte Beschwerden hat und keine akut starken, kannst Du aber auch mit einer niedrigen Dosis anfangen und sehen, wie es damit klar kommt. Mit pflanzlichen Mitteln hat man viel Spielraum.

Viel Erfolg :umarm:

Gast
21.07.2014, 14:23
Danke für die Erläuterung, das macht natürlich Sinn.

Dann fange ich heute mit der höchsten Dosierung an :D. Wird das bei dir so weggeschlabbert :rw:? Mir schwant sonst böses :rollin:.

Teddy
21.07.2014, 14:46
Lotte bekommt bei mir alles per Spritze, meist in Apfelsaft, um es ihr angenehmer zu machen, da ich speziell wegen der Herzmedis sicher sein muß, daß sie die auch nimmt. Ansonsten bekommen alle täglich ein Mal Apfelsaft mit Wasser zum Trinken. Darin kann man das gut "verpacken". Dem Patienten dann eben eine kleine Menge 2 oder 3 mal. Sollte das auch noch abgelehnt werden, würde ich eine kleine Menge puren Saft oder Apfelmus direkt dem Patienten anbieten. So verpackt nehmen sie es aber auch gerne per Spritze.

Mein chronischen Patienten mochten anfangs das Fangen und Halten auch gar nicht. Aber ich habe sie dann so platziert, daß sie keine großen Fluchtnöglichkeiten mehr hatten. Sie lernten schnell, daß es am Einfachsten geht, wenn sie sie still halten. Mein überaus handscheuer Teddy blieb sogar sitzen und senkte den Kopf, damit ich ihn einfach hochnehmen konnte. Das Geheimnis bei uns ist einfach, daß ich ihnen sage, was sie erwartet. Mit Überfall fühlen sie sich erniedrigt und kontrolliert. Das ist unter ihrer Würde. Meine Kaninchen möchten als Persönlichkeit respektiert werden. Darum sage ich ihne, daß sie jetzt ihre Medizin nehmen müssen. Das wiederhole ich, bis ich an der Reaktion sehe, daß sie es verstanden haben. Natürlich flüchten sie dann anfangs. Aber sie akzeptieren, daß sie eine Chance haben und nicht einfach gegriffen werden. Das löst ungeahnte Denkprozesse aus bis zu verständigem Handeln :D

Gast
23.07.2014, 08:07
Das löst ungeahnte Denkprozesse aus bis zu verständigem Handeln :D

Also daran müssen wir wohl noch arbeiten :girl_haha:. Scheint auch nicht so zu schmecken, das Zeug. Ich habe ihr jetzt die Höchstdosis verpasst, schauen wir mal.

Nadine G.
25.07.2014, 17:26
Mein Leo bekommt das Rodi Artrin nun seit Montag. :girl_sigh:

muemmelmann
31.07.2014, 18:55
Ich gebe das Rodi Artrin seit einer Weile, da ich jedoch mehrere Mittel gebe, kann ich nicht ganz genau sagen, was davon nun wirkt. Vertragen wird es gut. Ich gebe es über Lieblingsfutter, dann wird es mitgefressen.

Daniela H.
31.07.2014, 19:19
Habs mir grade auch mal abgespeichert. Momentan behandel ich die Spondylose meiner Nosy mit Metacam und Zeel. Möchte versuchen ohne Metacam auszukommen und nur mit Zeel zu behandeln. Das ging letztes mal aber leider schief.
Kombi aus Metacam und Zeel wirkt hier grade sehr gut!

Bin aber sehr an Erfahrungsberichten interessiert :wink1::rw:

Gast
01.08.2014, 07:09
Bailey bekommt das Rodicare-Zeug nun seit gut einer Woche. Kann da allerdings momentan noch nicht viel zu sagen.

Selene77
02.08.2014, 16:49
Hi!

Meine Feundin gibt das Rodi Artrin nun seit 1 Monat und nun tritt teilweise sehr viel BK auf. Hat das von euch auch jemand beobachtet?

muemmelmann
02.08.2014, 23:42
Ich gebe es auch schon fast einen Monat und hier gibt es keine Probleme mit Blinddarmkot.

Gast
23.08.2014, 16:15
Ich hab das Zeug jetzt einen Monat gegeben. Fazit: uns hat es nix gebracht und leider konnte ich meine Häsin auch verbal nicht davon überzeugen, dass sie das Zeug freiwillg nehmen muss/kann/darf/soll :girl_haha:. Ich musste sie jedes Mal einfangen und sie hat das Zeug nur mit Widerwillen genommen :ohje:.

Ich kann also nicht sagen, ob es wirkt, obwohl Bailey stark arthrotisch ist.

Teddy
25.08.2014, 16:46
Ich geb es Lotte seit einer Woche, da sie mir durch das komische Wetter etwas steifer erschien und sich irgendwie weniger bewegte. Außerdem wird sie immer älter und wenn man nicht irgendwann damit anfängt, nützt es nichts mehr, dann sind die Gelenke hin. Es soll ja den Verschleiß etwas aufhalten. Eine deutlich sichtbare Wirkung dürfte wegen der pflanzlichen Zusammensetzung erst nach ca. 3-4 Wochen voll eintreten, vorher wird man da eher nicht so viel bemerken. Trotzdem scheint sie sich heute gut bewegen zu können. Zankt sich mit dem Eddie.

Da sie eh jeden Tag eine Batterie an Medis oral bekommt, ist es einfach eine Spritze mehr. Es schmeckt ihr nicht, aber ich gebe immer im Wechsel mit den Medis mit ApfelsaftBeigabe. Das neutralisiert den Geschmack.

Probleme mit der Verdauung haben wir keine. Ist aber durchaus möglich, daß sowas auftritt, denn da wo eine Wirkung ist, kann leider auch eine Nebenwirkung auftreten.

Man kann dann einfach eine Pause machen und erneut versuchen durch Einschleichen mit niedriger Dosis. Oftmals funktioniert es dann.