Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich bitte die Kieferabszessprofis um Rat



Lisa
27.06.2014, 12:51
Hallo ihr,
Ich habe eine Frage: mein Freund (Tierarzt) hat eine Häsin mit kieferabszess übernommen und operiert. Die Besitzer wollen nichts mehr zahlen.
Dienstag Abend haben wir operiert und auch einen Teil vom Unterkiefer entfernen müssen. Sie bekommt cholramphenicol und bisher ist kein neuer Eiter da
Schmerzmittel bekommt sie 3x tägl alvegesic (Wirkstoff butorphanol)
Leider frisst sie nicht selbstständig, obwohl ich ihr alles mögliche anbiete.. Babygläschen, Haferflocken, vitakuller, Banane, geraspelte Möhre, Dill... Das einzige was sie in kleinen Mengen nimmt sind solche luftigen Kräcker. Aber das auch nicht immer und viel zu wenig.
Rodicare mag sie garnicht, cc nimmt sie meistens, heute morgen aber nicht. Das cholramphenicol schluckt sie mehr oder weniger freiwillig.

Hat einer von euch eine Idee, wie ich sie zum Fressen animieren kann? Hat jemand erfahrung mit solchen Patienten, denen ein Stück Kiefer fehlt? Wird das überhaupt wieder?
Sonst benimmt sie sich recht normal. Putzt und bewegt sich und liegt auch ausgestreckt rum. Sie schnuppert auch am Futter, nur nehmen tut sie fast nichts.

Ich würde mich freuen, wenn mir schnell jemand antworten könnte. Evtl ist ja das Schmerzmittel zu gering dosiert... ? Bitte eure dosierungsvorschläge per pn. an mich!

Lg, Lisa aus Leipzig (die leider fast nichts über Kaninchen im Studium gelehrt bekommt :( )

Nettimaus
27.06.2014, 13:13
Ich denke es könnte u.a. auch am Chloramphenicol liegen.
Meine Tiere hören damit alle auf zu fressen, deshalb setze ich es nicht mehr ein.

Wäre evtl. eine Veracin/Baytril/Traumeel Kombi möglich?
Das Schmerzmittel kenne ich nicht, dazu kann ich nix sagen.
Bei Kiefer OPs gibt es bei uns immer Novalgin und Metacam die ersten 3 Tage parallel.

Kiwi
27.06.2014, 13:37
Das Butorphanol wird bei uns zur Angstlösung und prophylaktische Schmerzmittel zur Einleitung der Gasnarkose eingesetzt.

Neoli
27.06.2014, 13:49
Ich hatte auch zwei Tiere die nach der Chloramphenicol Suspension das Fressen gänzlich eingestellt haben.
Eine andere Häsin hatte mit den Tabletten allerdings gar keine Probleme.

Marit
27.06.2014, 14:31
Huhuu Lisa,

ich hab hier ja so einige Kieferkandidaten, die behandelt werden müssen/mussten.

Die besten Erfolge haben wir immer mit Zithromax (Azithromycin) von Pfizer erzielt, dazu gibts Metacam oder Novalgin.

Die Dosierung vom Zithromax schicke ich Dir per PN.

Nettimaus
27.06.2014, 14:33
@ Marit ist Zithromax auch knochengängig?

Walburga
27.06.2014, 14:38
Chloramphenicol in Tablettenform wurde immer gut vertragen. Das Chloramphenicol Palmitat wurde schlecht vertragen.

Prinzipiell bei Ich weiß nicht weiter Zahnsachen würde ich Kontakt zu Frau Dr. Bö an der LMU in München aufnehmen.


Ich weiß nicht wie lange man dieses Schmerzmittel geben darf. Bei einem Zahntier gab es zu einem ähnlichen Mittel noch Novalgin.
Nach kurzer Zeit wurde zu Novalgin/Metacam - Kombi gewechselt.

Ist es den überhaupt möglich das es noch etwas Hartes Kauen kann mit dem fehlendem Teil vom Unterkiefers?