PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wie ansteckend ist Schnupfen?



trueffel
23.06.2014, 11:05
Hallo,
bräuchte mal bitte ganz dringend Euren Rat.
Unser Paulchen sollte nicht alleine bleiben und seit Freitag haben wir eine Vergesellschaftung am Laufen.
Das neue Nin Mädchen schnupft seit heute Nacht und hat jetzt weißen Schleim an der Nase.
Ich denke daherdas sie Schnupfer ist. Leider habe ich gar keine Erfahrung mit dieser Krankheit.
Wie ansteckend ist Schnupfen?
Ich bin drauf und dran zu trennen, zumal die Vergesellschaft eh nicht gut läuft!
Es würde mir sehr für das neue Nin Mädchen leid tun aber ich möchte auf keinen Fall, das sich Paulchen ansteckt!
Könnt ihr mir helfen?
DANKE!
LG Inga

feiveline
23.06.2014, 11:20
Schnupfen (wenn es Kaninchenschnupfen ist) ist sehr ansteckend und da die VG schon läuft, dürfte eine Ansteckung dann wohl schon stattgefunden haben. Dass die Kleine Trixie jetzt schnupft kann aber auch "nur" am Stress liegen, viele Kaninchen sind latente Schnupfer, das heißt dass sie unter Stress Schübe haben, nicht aber dauerhaft schnupfen.
Oder es ist "nur" ein Infekt durch den Stress.


Ich bin drauf und dran zu trennen, zumal die Vergesellschaft eh nicht gut läuft! Wenn sie erst seit Freitag vergesellschaftet werden, brauchen sie noch etwas Zeit.
Was funktioniert denn nicht bzw. wie und wo vergesellschaftest Du? Wieviel Platz haben sie?

Und wegen des Schnupfens zu trennen ist jetzt auch überflüssig, da entweder eine Ansteckung bereits stattgefunden hat (s. oben) oder es sich "nur" um einen Infekt durch den VG-Stress handelt.


Ich drück Euch alle Daumen, dass die beiden doch noch zum glücklichen Paar "mutieren"...

trueffel
23.06.2014, 11:27
Vielen Dank für die schnelle Antwort :flower:
Och Menno.... ich könnte jetzt heulen!
Was kann man denn gegen Schnupfen machen, ist das so schlecht behandelbar wie EC?
Ich mache mir jetzt schon Sorgen!

feiveline
23.06.2014, 11:33
Erstmal zum TA und einen Abstrich machen und die Kleine behandeln lassen. Wie gesagt, Schnupfen kann auch nur bei Stress kommen, hier liest man von soooo vielen Nins die trockne Schnupfer sind und kaum/keine gesundheitlichen Probleme haben.

Mein Fussel wurde letzten August mit sechs Jahren neu vergesellschaftet und seitdem schnupft er (trocken). Ob seine neue Freundin das mitgebracht hat... keine Ahnung, sie niest aber nie.
Er niest tlw. erbärmlich, aber es konnte kein Erreger o.ä. festgestellt werden. Auch war im RöBild kein Fremdkörper zu sehen, beim Blick in die Nase (soweit mgl.) auch nicht... TNK wurde gespült u.a., jetzt kriegt er homöopathische Nasen- und Augentropfen bei Bedarf. Und ist ein fröhlicher frecher Geselle... :herz:

Also, lass die Ohren nicht hängen.... :umarm: sonst sieht Du noch aus wie Deine Nins... :umarm:

Nindscha
23.06.2014, 11:46
Meine Paula schnupft auch ein bisschen - und die anderen drei Kaninchen nicht. Es muss also nicht sein, dass alle richtig krank werden (und Linus hat sogar noch EC...). Sie niest ab und an und manchmal ist die Nase auch feucht. Das kommt aber nicht allzu oft vor. Normal bekommt sie daher auch keine Medis, nur Schnupfenkräuter. Fängt sie an zu niesen gibt es erstmal Schleimlöser, das reicht meist schon und nach ein paar Tagen ist es besser. AB gebe ich nur ganz selten.

Schnupen MUSS also nicht schlimm sein. Das kann man aber vorher leider nicht wissen. Ich drück dir die Daumen für einen harmlosen Verlauf.

trueffel
23.06.2014, 11:50
Vielen lieben Dank an Euch ♡
Aber ich denke ich trenne.
Der Raum ist neutral in guter größe und Ausstattung, von der Seite ist bestimmt alles in Ordnung.
Die Zf läuft nicht besonders gut, da Paulchen unheimliche Angst vor dem Nin Mädchen hat und nur in einer Ecke sitzt und kaum frisst.
Das Mädchen fällt ihn immerwieder in der Ecke an und beißt ihn in den Rücken.
Paulchen unterwirft sich, dennoch nimmt das Verhalten von Trixie weiter zu, als das es sich entspannt...die Situation nimmt allgemein deutlich zu!
Paulchen hat keine Verletzungen, die vom Tierarzt behandelt werden müßten, dennoch hat er eine ganze Menge kahler und blutiger Stellen am Körper.
Er traut sich auch nicht zu bewegen.
Wenn Trixie ihn nicht angeht, sitzt sie vor ihm oder frisst das Essen vor ihm auf bzw. uriniert darauf.
Ich würde es auch noch weiter versuchen wollen, obwohl Paul kaum frisst.
Dennoch vielleicht hat Paulchen Glück und hat sich doch noch nicht angesteckt, daher trenne ich jetzt...
VIELEN LIEBEN DANK! Bitte habt Verständnis dafür, das mir das Wohl meines Paulchens momentan das Wichtigste ist!
Liebe, traurige Grüße
Inga

Sylvia
23.06.2014, 12:09
Du hast aber schon verstanden, das er sich bereits angssteckt hat, sollte es sich um Kaninchenschnupfen handeln? Das heisst, dein Paul ist ab jetzt auch Träger und kann neue Tiere ebenfalls anstecken. (Wenn es sich denn überhaupt um Kaninchenschnupfen handelt, denn auch Kaninchen können ein ganz normalen Infekt bekomme oder auch nur mal Zug abbekommen haben)

Richtiger Kaninchenschnupfen ist in den meisten Fällen gut und einfach zu behandeln und die Tiere sind leicht stabil zu halten.

Walburga
23.06.2014, 12:14
Falls dein Paul kein Schnupfenträger ist und das Mädel akuten Schnupfen hat, hat er sich garantiert angesteckt.
Da hätte übrigens einmal beide Tiere anfassen ohne Hände dazwischen zu desinfizieren vollkommen ausgereicht.


Das ist jedoch für ihn nicht von Bedeutung. Die meisten Tiere zeigen nie Symptome.
Ich würde das nun nicht als Grund sehen die Kleine für den Rest ihres Lebens in einen Hochsicherheitstrakt zu verfrachten.
Du musst es nur wissen und es bei neu VG mit anderen Tieren oder Abgabe eines Tieres einfach mit offen Karten spielst.

Die Kleine sollte ein TA ansehen.

Und wirklich abklären was es ist. Viele als Schnupfer abgestempelte Tiere sind einfach nur anderweitig Krank.
Das können Zähne, Fremdkörper, evtl. sogar eine Reaktion auf Pollen usw. sein. Vielleicht ist sie gerade hitzig hat Schmerzen und ist deswegen so aggressiv.

Als Halter sieht man die VG am Besten. Trotzdem muss man sich bewusst sein, das eine einmaliger Trennung wieder in einer Menge Stress bei der Neu VG bedeutet.
Manchmal tut beiden Parteien auch nur einen kurzfristig Trennung gut, damit jeder wieder mal in Ruhe futtern kann. Nach ein paar Stunden geht es dann auf einmal viel Besser. :umarm:

Birgit
23.06.2014, 12:21
Ich kann dich gut verstehen, dass du Angst um dein Böckchen hast :umarm:.

Das Weibchen wird den Schnupfenschub aufgrund des Stresses ( VG ) bekommen haben. Die meisten Kaninchen haben irgendeinen oder sogar mehrere Schnupfenerreger in sich, die oftmals nur nicht ausbrechen. Entweder weil sie solch ein gutes stabiles Immunsystem haben oder/und weil sie nie Stress haben o. nicht stressanfällig sind.

Paulchen muß natürlich erstmal wieder normal fressen können und dürfen :freun: und wenn er nur panisch und verängstigt in der Ecke sitzt und selbst da angegriffen wird, ist das natürlich kein Zustand.

Wenn Paulchen bislang immer stabil und fit war, muß er jetzt nicht zwangsläufig auch Schnupfen bekommen.
Mit dem Erreger wird er aber mit Sicherheit in Kontakt gekommen sein.

Ich hoffe nun, dass du eine für alle Kaninchen optimale Lösung findest.
Wenn wir hier weiter helfen sollen dann melde dich bitte nochmal.:umarm:
Was passiert denn nun mit dem Schnupfi-Weibchen ? :rw:

feiveline
23.06.2014, 13:14
Was passiert denn nun mit dem Schnupfi-Weibchen ? :rw:Ich vermute, sie geht dann zurück zu Alexandra (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=108056&page=2&p=3436632&viewfull=1#post3436632)... :ohje:

Jenny
23.06.2014, 13:27
Schade, das Du jetzt trennen willst. Eine ZF dauert auch schon mal Wochen oder länger. Ich finde nicht, dass es sich bei Deiner ZF besonders schlimm anhört. Es liest sich auch eher so, dass Du wegen der möglichen Ansteckung trennen willst. Das ist nicht mehr notwendig, dazu hatten die Tiere bereits zu viel Kontakt. Also denk´ vielleicht nochmal drüber nach.

Bedenke aber bitte bei der Suche nach einem neuen Partnertier, dass Du nun einen latenten Schnupfer haben könntest.

feiveline
23.06.2014, 14:07
Bedenke aber bitte bei der Suche nach einem neuen Partnertier, dass Du nun einen latenten Schnupfer haben könntest.Genau das ist es, Du "müsstest" jetzt einen Schnupfer dazu setzen. Und dann kannst Du auch der süßen Trixie weiterhin die Chance auf ein dauerhaftes Zuhause lassen...

Von daher auch meine Empfehlung die VG weiter zu probieren, vielleicht steht Dir ja jemand hier aus dem Forum mit Rat und Tat zur Seite oder macht ggf. sogar die VG bei sich..

Sylke
23.06.2014, 14:20
Ich persönlich würde auch nach Möglichkeit nicht mehr trennen. :rw: Wenn es Schnupfen wäre, wäre die Ansteckung schon längst geschehen und bei der nächsten Häsin, die du holen würdest, müsstest du nun auch sehen, dass die den passenden Schnupferkeim trägt.

Ist es denn so schlimm von den Verletzungen her oder hast du nur Angst wegen dem Schnupfen?

Conny
23.06.2014, 14:48
Ach je :heulh: Hast du schon Alexandra angesprochen, ob ihr was aufgefallen ist? Mein Max hatte auch Schnupfen und wurde damit 13 Jahre alt, seine Mädchen hatten nie was.

Vielleicht hat sie auch was in der Nase, bei der Fellnase meiner Freundin war das letztens so, dadurch kam weißer Schleim aus dem Näschen...

april
23.06.2014, 18:50
Bevor kein Keim bestimmt worden ist, kann man die Diagnose "Schnupfer" nicht stellen. Das gilt nicht nur für leicht und/oder einmalig schniefende Hasen, sondern auch für Dein Böckchen. Kaninchenschnupfen ist so stark verbreitet, dass es völlig illusorisch ist zu glauben, man habe ein schnupfenfreies Kaninchen, nur weil es nicht niest.

Ich habe ein Tierchen mit regelmässig etwas verschmierter Nase, da waren in der Maximalzeit 6 Tiere dauerhaft mit zusammen, und keines von den 6 hat je das leiseste Zeichen von Schnupfen gezeigt.

Meiner Meinung nach kannst Du da jetzt wirklich etwas gelassen sein; nicht nur gibt es weit gefährlichere Probleme für ein Kaninchen - Dein Paulchen könnte längst vorher Schnupfer gewesen sein, könnte es jetzt sein, das andere Kaninchen muss kein Schnupfer sein, und obendrein könnte es sich niemals bemerkbar machen, falls eines der zwei oder beide Schnupfen haben.

trueffel
23.06.2014, 19:45
Hallo April,
Ja, da hast Du bestimmt recht, ich bin in allen Punkten ganz bei Dir! :ok:

Ich habe sicher heute etwas panisch reagiert und abgebrochen, einfach aus Unwissenheit über die Krankheit. Ich hatte angst um meinen Paul und wollte ihn schnell schützen...jetzt gesehen bestimmt etwas zu impulsiv gehandelt.
Und ob sie tatsächlich Schnupfer sind läßt sich wirklich nur durch den Tierarzt klären!

Aber die Vergesellschaftung veränderte sich zusehens zum negativen und das Trixie Schnupfer-Symptome zeige war nur der ausschlaggebende Punkt für den Abbruch...

Es tut mir für Paulchen und Trixie sehr leid und ich bin wirklich sehr traurig!!!:heulh::heulh:

Es hat einfach nicht gepasst...

Liebe, traurige Grüße Inga

Julia1510
23.06.2014, 20:28
Ich kann dich gut verstehen, trotzdem finde ich 3-4 Tage extrem kurz für die Aussage "es hat einfach nicht gepasst".
Ich hatte es schon öfters, dass sich Kaninchen während der ZF ganz anders verhalten haben als sie eigentlich sind. Mein Kleiner hat fast eine Woche echte Rambo-Mentalität gezeigt. Ich hab in der Zeit auch mal mit mir gehadert, ob es wirklich richtig war, das meinen Rentnern zuzumuten. Dann hat er seinen Platz gefunden -übrigens als Rangniedrigster- und alles war gut.
Ich könnte mir keine harmonischere Vierergruppe vorstellen als meine. Ich freu mich da gerade jeden Tag darüber.

Vielleicht nutzt du die Chance, nochmal jemand Objektiven mit zuschauen zu lassen, bevor du das Unterfangen ganz aufgibst.:umarm:

Katharina
23.06.2014, 20:44
Ihr wisst aber schon dass sich Kaninchenschnupfen nicht immer wirklich nachweisen lässt? Das sage ich daher, da ich schon mehrere Tiere aus Schnupfenbeständen hatte, wo es positive und neagtive Erregerbestimmungen gab. Interessanterweise hatten die Tiere mit Symptomen negative Nachweise, bei ihren trockenen Geschwistern wurden dann Pasteurellen, Bordetellen und anderes mehr nachgewiesen.

Inga, so wie du die ZF beschreibst, hätte ich auch abgebrochen. Dein Böckchen kann momentan kein Vertrauen entwickeln, es hat nur Angst und diese fordert weitere Aggressionen heraus, was wieder irgendwie artgerecht bei Kaninchen ist. An deiner Stelle würde ich auch versuchen die Sache mit dem Schnupfen zu klären und danach ein absolut devotes Partnertier holen, egal ob Widder oder Stehohr. Wichtig ist dass dein Kleiner nicht alleine bleibt und wieder etwas Selbstbewusstsein aufbaut.

Birgit
23.06.2014, 21:33
Inga, so wie du die ZF beschreibst, hätte ich auch abgebrochen. Dein Böckchen kann momentan kein Vertrauen entwickeln, es hat nur Angst und diese fordert weitere Aggressionen heraus, was wieder irgendwie artgerecht bei Kaninchen ist. An deiner Stelle würde ich auch versuchen die Sache mit dem Schnupfen zu klären und danach ein absolut devotes Partnertier holen, egal ob Widder oder Stehohr. Wichtig ist dass dein Kleiner nicht alleine bleibt und wieder etwas Selbstbewusstsein aufbaut.

:freun::good:

Da bin ich aber froh, dass ich nicht die einzige bin, die das so sieht und Inga beigepflichtet hab :rw:

Inga, wie ich dir schon per PN geantwortet hab :umarm:.....dein Paulchen muß erst wieder stabil werden und es ist meiner Meinung nach sehr wichtig nicht nur immer auf die physischen Verletzungen zu achten bzw. ob welche geschehen, sondern auch auf die Psyche. Dadurch können manchmal auch schlimme Aufgasungen o.ä. zustande kommen.

Ich würde auch - genau wie Katharina schreibt - bei der Partnersuche ganz gezielt ein absolut unterwürfiges und sehr liebes ruhiges Kaninchen aussuchen. :umarm:

Alexandra K.
23.06.2014, 22:23
Ich hatte auch mal ein Schnupfertier , von dem ich wußte das es ein Schnupfer ist, welches mit insgesamt ca. 10 anderen Tieren zusammen lebte. Kein anderes Tier zeigte je Symptome.

Ich hätte die VG auch nicht abgebrochen, nach 4 Tagen ist das viel zu früh.
Ich hätte eher das VG-Gehege mal genauer unter die Lupe genommen. War wirklich genug Platz und genügend Rückzugsmöglichkeiten um sich aus dem Weg zu gehen ? Genug Abwechslung in Foirm von Futter etc. ?
Mit einem ängstlichem Kastraten und einem dominaten Mädel wäre eine VG im Kastraten-Gehege evtl. sinnvoll gewesen.....

usw.

So haben jetzt 2 Tiere enormen Streß und das ohne Ergebnis, ist doch auch blöd, oder ?

Katharina
23.06.2014, 23:24
mause, ich habe einmal eine VG nach der von dir hier empfohlenen Methode mit viel Platz gemacht, es war meine einzige, die komplett in die Hose gegangen ist, und hier fanden/finden sehr viele ZFs statt.

Du kannst kein Kaninchen, das ständig in Angststarre da sitzt, mit einem ganz normalen Kaninchen vergesellschaften. Selbst mit einem devoten Tier wird er am Anfang weiterhin Angst haben, nur das beißt ihn dann nicht. Meine Methode bei solchen Tieren wäre jedenfalls ganz anders als von dir beschrieben.

Maren86
24.06.2014, 01:07
Ich hätte auch abgebrochen, hatte damals auch so ein panisches Böckchen.
Da ich nicht abgebrochen habe, wurde er durch den Stress richtig krank. Das war meiner Meinung nach nur richtig was du gemacht hast! Das bringt niemandem etwas es geht auch anders.
Ich habe auch immer gesagt bekommen, dass man das durchziehen muss und dass es mitunter sehr heftig sein kann. Das ist alles zu ertragen und einzusehen und auch logisch. Das kann man mit zwei normalen Kaninchen auch machen, aber so nicht. Sarah, die hier im KS aktiv ist, kam dann zu mir nach Hause, weil ich mir nicht mehr zu helfen wusste. Sie meinte selbst, dass man damit nun aufhören muss, da er sonst Schaden nimmt. Das ist kein normales Verhalten, aber es ist nunmal so, dass es extrem panische Tiere gibt.
Er hüpfte mich an, schlief auf meinem Arm tief und fest ein, fraß wochenlang nur ganz oben auf der Couch usw.:ohje: Für mich war das am Ende nur noch Quälerei.
Vorallem war er am Ende auch mit seinem Partner zusammen, nur eben anders und für ihn individuell gut gelöst.

Ich verstehe deine Angst bzgl. des Schnupfens, da es trotz der öfters erfolgreichen Behandlung über Jahre hinweg auch ganz schlimme Fälle mit schlechtem Ausgang gibt.
Es muss aber überhaupt nicht sein, dass dein Kleiner jetzt Symptome entwickelt und du hast ihnen jetzt viel Stress weggenommen durch den Abbruch. Jetzt beobachte sie doch ganz genau, lass alles abchecken beim TA und überlege, wie du weitermachen möchtest.

Walburga
24.06.2014, 09:46
Ich bin nun nach 12 Jahren Kaninchenhaltung und unzähligen VGs so weit, das ich sagen kann ich kann den Charakter von Tieren nicht einschätzen.
Wie sie sich untereinander verhalten hat viel mit ihrer Geschichte und wenig mit mir zu tun.
(Mein Tristan hat z.B. sogar vor seinem eigenen Schatten Angst. Er ist aufgrund seines Alters trotzdem Gruppenchef geworden. Nun haben wir einen Chef, der wenn es Ärger oder Stress gibt in der kleinsten Höhle sitzt. Jeder hätte ihn als devot eingeschätzt.)

Die Methode mit viel Platz bei der VG kann in einigen Fällen gut funktionieren. Bei sozialisierte Tier oder bei reinen Angstbeißern oder sehr panischen Tieren denen aber niemand etwas will.
Die bekommen die Möglichkeit sich der Gruppe langsam zu nähern.
Auf neutralem engern Raum vergesellschaften hat den Vorteil, das es für alle Tiere Stress bedeutet. Unter Stress sind Kaninchen bereit Dinge zu tun, die sie nicht wollen und akzeptieren dann einfach ein Partnertier. Das verkürzt VGs und kann damit die stressige Zeit minimieren.

Nur Zuschauen, wenn ein Tier permanent in Angst leben muss bringt nichts. Ich kann auch den Entschluss zum Abbruch der VG verstehen. Den Schnupfen würde ich nun nicht als Grund verstehen, aber das Andere schon. Die Frage ist halt wie es weitergeht. Kann man einen Grund erkennen warum sie so dominant reagiert.
Zwischen Häsinnen und Rammler gibt es keine wirklich Rangordnung, solche Aggressionen sind damit sehr unnatürlich.

Wenn eine Häsin extrem aggressiv ist und auf ein unterwürfiges Tier immer wieder losgeht ist sie meist krankt. Entweder traumatisiert, oder ist EC - Träger, oder ist hitzig.
Das müsste man halt abklären. Wenn sie mit deinem Böckchen so umgeht wird sie das überall anders auch tun (z.B. wenn ein Partnertier erkrankt).

Alexandra K.
24.06.2014, 10:31
Bei mir sind VG´s durchweg nach 1 Woche komplett erledigt, trotz nächtlicher Trennung , und das bei zig Vergesellschaftungen. Ich weiß nicht wie viele genau, aber mehr als 30 auf jeden Fall.


mause, ich habe einmal eine VG nach der von dir hier empfohlenen Methode mit viel Platz gemacht, es war meine einzige, die komplett in die Hose gegangen ist, und hier fanden/finden sehr viele ZFs statt.
ich bespreche mit meinen "Kunden" die VG´s immer individuell , ich bespreche 1-2 Stunden nach VG-Beginn die aktuelle lage und das weitere vorgehen, ich gebe kein Patentrezept raus.
Wir Beide haben doch noch keine VG "zusammen" gemacht.
Wenn Du eine für Dich immer funktionierende VG-Variante hast , warum hast Du dann "meine Methode" angewendet ?

was genau ist denn in die Hose gegangen und wie hast Du die VG durchgeführt ?

Alexandra
24.06.2014, 17:03
Wenn Trixie zurück kommt kommt sie in die Gruppe in der sie vorher war und bleibt bei mir.
Sie hat vorher keine Zeichen für Schnuppfen gezeigt und auch kein anderes Kaninchen bei mir.
Getestet wurde aber auch noch keins meiner Tiere. Trixie war hier auf keinen Fall aggressiv oder dominant und ich schätze sie auch weiterhin nicht so ein. Trixie war hier in der Gruppe das rangniedriegste Kaninchen.
Paulchen ist wirklich sehr ängstlich.

Alexandra K.
24.06.2014, 22:40
Durch VG-Streß kann jedes TIer zum Schnupfer werden.